Am 17. Mai 2013 startet der nächste Zyklus der deutschen Science Fiction-Serie PERRY RHODAN. Der neue Handlungsabschnitt, der von Christian Montillon und Wim Vandemaan als Expose-Team betreut wird, heißt DAS ATROPISCHE TRIBUNAL.
Beginnen wird der neue Zyklus mit einem sogennannten Jubiläumsband unter dem Titel DER TECHNO-MOND und der Nummer 2700. Wie seitens der Redaktion gemeldet wurde, schreibt diesen allerdings kein Stammautor aus dem PERRY RHODAN-Team, wie sonst, sondern der bekannte deutsche SF-Schriftsteller Andreas Eschbach. Das ist ungewöhnlich.
Eschbach hatte bereits Gastromane und kürzere Texte zur Serie beigetragen, er ist durch Veröffentlichungen wie DAS JESUS-VIDEO, EINE BILLION DOLLAR oder HERR ALLER DINGE zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Phantastik-Autoren geworden.
[cc]
Bild: Andreas Eschbach im Oktober 2011 auf dem PERRY RHODAN-Weltcon, von mir, CC BY-NC-SA
Okay, den zeige ich noch, dann muss aber auch langsam mal gut sein, oder? HBO überschlägt sich derzeit geradezu mit Promomaterial zu GAME OF THRONES, dessen dritte Staffel in den USA am 31.03.2013 startet.
Noch ein Märchen. Dieses Mal allerdings wirklich nur für Kinder. Kein augenzwinkerndes Schneewittchen in MIRROR MIRROR und keine Köpfe schlagenden HANSEL & GRETEL. JACK THE GIANT SLAYER ist ein für die ganze Familie beabsichtigtes Märchen-Abenteuer der ganz alten Schule. Die alte Schule hat allerdings keinen nostalgischen Faktor. Ein sehr ausführlicher Spoiler-Blick allein auf die ersten dreißig Minuten kann einiges verdeutlichen.
Der kleine Jack bekommt im Knabenalter die Geschichte von den Riesen erzählt, welche von den Menschen in ein Reich zwischen Erde und Himmel verbannt wurden. Wobei auch zauberhafte Bohnen eine entscheidende Rolle spielen. Parallel dazu wird der kleinen Isabelle, im selben Alter wie Jack, dieselbe Geschichte erzählt. Draußen fällt heftiger Regen, es donnert lautstark, Jack versichert seinem Vater, das er an die Riesen glaube. Vater meint nur, dass es ein Märchen wäre. Die Montage dieser zwei Sequenzen ist originell umgesetzt. Fragen und Antworten werden jeweils von der anderen Seite gestellt oder beantwortet. Leider wird die Originalität der Parallelmontage allein durch die Geschichte zunichte gemacht.
Entweder war es wieder einmal purer Zufall, oder es gab einen ganz Schlauen bei HBO. Da die Studio-Mühlen merklich langsamer malen, und bei Fernsehproduktionen wesentlich schneller reagiert werden kann, ist Letzteres zu vermuten. Von HITCHCOCKs Drehbuchänderungen ist soviel bekannt, dass der Schwerpunkt schließlich auf die Beziehung zwischen Hitchcock und seiner Frau Alma Reville verlegt wurde. THE GIRL hingegen thematisiert ganz klar die pathologische Fixierung des Regisseurs auf seine bevorzugt blonden Darstellerinnen. Da Stephen RebellosBuch bereits seit 2005 zur Verfilmung anstand, könnten BBC und HBO-Films bei Donald Spotos umstrittenem Buch von 2009 entsprechend reagiert haben, um Fox letztendlich eine lange Nase zu zeigen. Sollte erwähnte Änderung bei der Fox-Verfilmung tatsächlich auf HBOs Produktion zurückzuführen sein, dann haben die Gewaltigen äußerst geschickt reagiert. Denn Rebellos Buch thematisiert eigentlich die Entstehung und Dreharbeiten von PSYCHO selbst, während Gwyneth Hughes’ Drehbuch die besagten Dreharbeiten dazu nutzt, um die Beziehung des Paares Hitchcock zu betrachten.
Hintergrund der Diskussionen ist eine Besonderheit des elektronischen Publizierens: Bei gedruckten Büchern fallen die Rechte an den Autor zurück, wenn sein Buch nicht mehr lieferbar ist. Ein elektronisches Buch bleibt dagegen theoretisch unbegrenzt lieferbar. Für Autoren kann es aber durchaus interessant sein, die E‑Book-Rechte nach einiger Zeit neu vergeben zu können.
Natürlich möchte der Schriftstellerverband VS es zur Regel machen, dass Rechte für elektronische Publikationen nur zeitlich begrenzt an die Verlage vergeben werden sollen. Denn ein eBook kann per definitionem nie ausverkauft sein. Bei einem Medium, das sich aktuell in einem derartigen Wandel befindet wie das eBook, kann es sein, dass sich die Gegebenheiten innerhalb kürzester Zeit wandeln, so dass einem Autor Nachteile durch die langfristige Bindung an einen Verlag erwachsen.
Die großen Verlage stellen sich jedoch stur und wollen unbedingt unbefristete Nutzungsrechte, die Verhandlungen drohen deswegen zu scheitern. Ich frage mich, was die Verantwortlichen bei den Verlagen für Drogen nehmen? Gerade Autoren, die bereits verlegt und bekannt sind, können doch ihre Werke völlig problemlos selbst verlegen? Die glauben ernsthaft immer noch, dass sie das einzige Tor zum Leser seien und gerieren sich wie Literatur-Großgrundbesitzer gegenüber ihren baumwollpflückenden Schreibsklaven. Ich hoffe wirklich, der Schriftstellerverband bleibt hart und führt den evolutionsresistenten Verlagen ihre Forderung mit Nachdruck an geeigneter dunkler Stelle ein. Allerdings ist VS ein Teil von ver.di, und denen kann man nach meinen Erfahrungen nicht so weit trauen, wie ich einen Verleger werfen kann …
Zum demnächst startenden zweiten Teil der Staffel sieben um die Abenteuer des zeitreisenden Doktors spendiert die BBC einen »offiziellen Launch-Trailer«. Und die achte Staffel wurde zu meiner großen Freude ebenfalls bereits bestätigt.
Der Sender Starz startet am 12. April eine überaus interessant aussehende neue Mystery-Serie namens DA VINCI´S DEMONS, die – wenn man dem Trailer trauen kann – auch mit einem gehörigen Maß Action aufwarten kann.
Zusammenfassung:
In einer Welt, in der Gedanken und Glauben kontrolliert werden, kämpft Leonardo da Vinci darum, Wissen zu befreien. Das gequälte Genie stellt sich gegen die Autoritäten, um die Geschicke der Menschheit für immer zu verändern.
Hinter der Serie steht David S. Goyer, der Co-Autor der DARK KNIGHT-Trilogie. Ich würde anhand des Trailers mal nicht davon ausgehen, dass es sich um eine historisch sonderlich korrekte Show handeln wird, aber wen außer Puristen und Historikern stört das schon, wenn Plots und Charaktere stimmen?
Der junge Leonardo wird von Tom Riles dargestellt, auf bekannte Stars verzichtete der Sender bei dieser Produktion weitestgehend, allerdings wird Alexander Siddig, bekannt als Doktor Bashir in DEEP SPACE 9, in vier Episoden als Gast auftreten.
Der Trailer hat eine Geosperre, deswegen wie üblich auf Proxy-Plugins für den Browser zurückgreifen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Warum Del Rey mich erst jetzt darauf hinweist, obwohl das Buch laut Amazon bereits im Februar erschienen ist? Wer weiß … Die Autorin Liesel Schwarz ist nicht etwa aus Deutschland, auch wenn man es anhand des Namens annehmen könnte, sondern lebt in Johannesburg, Südafrika. Von ihr stammt der Roman A CONSPIRACY OF ALCHEMISTS aus der Reihe CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW. Der Roman mischt munter Streampunk und das Übernatürliche.
Klappentext:
In a Golden Age where spark reactors power the airways, and creatures of Light and Shadow walk openly among us, a deadly game of Alchemists and Warlocks has begun.
When an unusual cargo drags airship-pilot Elle Chance into the affairs of the mysterious Mr Marsh, she must confront her destiny and do everything in her power to stop the Alchemists from unleashing a magical apocalypse.
Combining the best elements of nineteenth century gothic fiction with contemporary Steampunk, adventure, romance and the supernatural, Liesel Schwarz has crafted a truly exceptional debut, the first book in CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW trilogy.
Derzeit gibt es den Roman erst einmal nur als Hardcover zum Preis von ungefähr 17,99 Euro, das Taschenbuch folgt im August. Die kindle-Fassung schlägt mit 11,28 Euro zu Buche. Und wie wir feststellen müssen: auch in den USA können sie stereotype Cover … seufz.
A CONSPIRACY OF ALCHEMISTS
CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW
Liesel Schwarz
Steampunk Urban Fantasy
Hardcover und eBook, Februar 2013
384 Seiten
17,99 Euro (HC), 11,28 Euro (eBook)
ISBN-10: 0091949866 (HC)
ISBN-13: 978–0091949860 (HC)
ASIN: B00A0OIOG8
Del Rey
Coverabbildung Copyright Del Rey / Random House
Der Starttermin der dritten GAME OF THRONES-Staffel rückt näher und HBO fährt natürlich damit fort, die Fans heiß zu machen. Der neueste Trailer trägt den vielversprechenden Titel »There is a beast in every man«.
There is a beast in every man
and it stirs if you put a sword in his hand …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie immer viel zu spät, dabei geben sich die Mädels und Jungs von Rosebud Entertainment immer so viel Mühe, auch rechtzeitig ihre Termine und Spielpläne bekanntzugeben. An ihnen liegt es also nicht, dass der treue Leser hier zu spät informiert wird.
Und das Programm kann sich sehen lassen. Holte man doch mit COLLECTION, JOHN DIES AT THE END und Barry LevinsonsTHE BAY Filme auf die große Leinwand, denen in Deutschland keine Kinoauswertung vergönnt ist. Mit dem von Genre-Freunden heiß erwarteten STOKER, mit Mia Wasikowska und Nicole Kidman, ist man dem Deutschlandstart zwei Monate voraus. Und mit den 26 Alptraum-Episoden von ABCs OF DEATH, ist wieder ein ganz gnadenloser Schocker am Start.
Für die ganz Kurzentschlossenen in Nürnberg gibt es noch das Programm am 17. März (leider wohl zu knapp, sorry, der Red.). In vollem Umfang können sich Berlin und Hamburg am 23.03. und 24.03. schocken lassen. Ausführliche Beschreibungen der Filme, sowie die jeweiligen Trailer gibt es auf fantasyfilmfest.com.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.