Video: Every Insider Leak I’ve Been Given On Wizards of the Coast

Das unten ein­ge­bun­de­ne Video von DnD Shorts fasst noch­mal alle Leaks zum The­ma DUNGEONS & DRAGONS Open Game Licen­se zusam­men. Ich emp­feh­le dem Video nach You­tube zu fol­gen, weil dort im Erklä­rungs­text noch­mal zahl­lo­se Details erläu­tert wer­den.

Eins dürf­te aber offen­sicht­lich wer­den: Das eigent­li­che Ziel die­ser gan­zen Akti­on waren nicht nur ande­re Ver­la­ge, aus denen Geld gepresst wer­den soll­te, son­dern vor­dring­lich Anbie­ter von Vir­tu­el­len Table­tops, deren Exis­tenz unmög­lich gemacht wer­den soll­te, damit WotC und Has­bro die Koh­le selbst ver­die­nen kön­nen.

WotC woll­ten offen­bar eine Unre­al-basier­te App inklu­si­ve Abo­mo­dell und Micro­trans­ak­tio­nen her­aus­ge­ben, um ordent­lich Geld abzu­schöp­fen. Das funk­tio­niert natür­lich nur dann, wenn man alle bereits exis­tie­ren­den Anbie­ter aus dem Markt kickt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Dean Devlins THE ARK

Im Moment gibt es vie­le neue Trai­ler. So auch die­sen hier zur von SyFy pro­du­zier­ten Serie THE ARK, in der ein Raum­schiff mit Cryo­schlä­fern einen Unfall hat und die über­le­ben­de Crew ver­su­chen muss zu über­le­ben.

Als ers­tes fal­len mir am Anfang die Spe­zi­al­ef­fek­te auf, die ich in Fan­fil­men schon bes­ser gese­heh habe. Es bleibt also abzu­war­ten, ob das gut wird, oder eine die­ser SyFy-Tur­key-Pro­duk­tio­nen … Auf der ande­ren Sei­te sind visu­el­le Effek­te nicht alles.

Beru­hi­gend fin­de ich zudem, dass Dean Dev­lin der Regis­seur, Dreh­buch­au­tor und Show­run­ner ist, den kennt man ins­be­son­de­re durch LEVERAGE und den Nach­fol­ger LEVERAGE: REDEMPTION oder LIBRARIANS. Wei­te­re Autoren waren Kend­all Lamp­kin und John-Paul Nickel. Dev­lin pro­du­ziert auch aus­füh­rend, zusam­men mit Rachel OlschanMarc Ros­kin und Jona­than Glass­ner.

Offi­zi­el­ler Pro­mo­text:

Fol­lows the remai­ning crew of a space­craft known as Ark One, who must beco­me the best ver­si­ons of them­sel­ves to stay on cour­se and sur­vi­ve after expe­ri­en­cing a cata­stro­phic event that cau­sed mas­si­ve des­truc­tion and loss of life.

Es spie­len: Lisa Bren­nerChris­ti­na Wol­feChris­tie Bur­keRichard Flee­sh­manReece Rit­chieMiles Bar­rowTia­na Upche­vaChris LeaskShali­ni Pei­ris und ande­re.

THE ARK soll am 1. Febru­ar 2023 auf SyFy star­ten. Ver­mut­lich nur in den USA.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: HELLO TOMORROW!

Zumin­dest sehr abge­fah­ren sieht er aus, der Trai­ler zur Serie HELLO TOMORROW!, die für Apple TV+ pro­du­ziert wur­de. Beson­ders bemer­kens­wert fin­de ich den Retro-Sci­ence Fic­tion-Ansatz, der Optik, Design und Film­look der 1950er mit Tech­no­lo­gien ver­bin­det, die es damals tat­säch­lich nicht gab. Davon abge­se­hen scheint es sich aber eher um einen Film um einen Betrug mit Grund­stü­cken oder Woh­nun­gen auf dem Mond zu han­deln, die von rei­sen­den Ver­tre­tern ver­tickt wer­den.

Auch nach Anse­hen des Trai­lers weiß ich nicht so recht, was ich davon hal­ten soll … Die offi­zi­el­le Beschrei­bung lau­tet wie folgt:

In a retro-futu­ristic world, cha­ris­ma­tic sales­man Jack Bil­lings (Emmy® win­ner Bil­ly Cru­dup) leads a team of fel­low sales asso­cia­tes deter­mi­ned to revi­ta­li­ze their cus­to­mers’ lives by haw­king time­sha­res on the moon.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Amit Bhal­laBil­ly Cru­dupJona­than Entwist­leBla­ke Grif­finRyan Kalil und Noah Wein­stein, Regie führ­te Jona­than Entwist­le. Die Dreh­bü­cher der Epi­so­den stam­men von Lucas Jan­senAmit Bhal­laSte­phen FalkJie­hae ParkWes Brown und Oli­via Milch. Es pro­du­zier­ten MRC Tele­vi­si­on und Mor­tal Media für Apple TV+

Es spie­len unter ande­rem Bil­ly Cru­dupWill FitzJon Ridd­le­ber­gerJoy DeckerTed­dy CañezAli­son Pill.

HELLO TOMORROW! soll am 17. Febru­ar 2023 auf Apple TV+ star­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Ger­hard Schrö­der für den Hin­weis.

Teaser: LOCKWOOD & CO auf Netflix

Die Jugend­buch­rei­he LOCKWOOD & CO stammt von Jona­than Stroud der Anfang der 2000er inter­na­tio­na­le Erfol­ge mit sei­ner BAR­TI­MÄ­US-Rei­he um einen vor­lau­ten Dschinn fei­er­te. Danach schriebt er die­se Buch­serie um jugend­li­che Ghost­bus­ters in Lon­don, die es auf fünf Bän­de brach­te. Dar­aus ließ Net­flix eine gleich­na­mi­ge Strea­ming­se­rie pro­du­zie­ren, deren ers­te Staf­fel am 27. Janu­ar 2023 auf dem Strea­ming­dienst lau­fen wird. Sea­son eins wird acht Epi­so­den umfas­sen.

Regie führ­ten Wil­liam McGre­gorCathe­ri­ne Mor­s­head und Joe Cor­nish, die Dreh­bü­cher schrie­ben Joe Cor­nish (der ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent), Kara SmithEd Hime und Joy Wil­kin­son. Es spie­len u.a.: Mor­ven Chris­tieLuke Tre­a­da­wayCame­ron Chap­manRuby Sto­kesPad­dy Hol­landIvan­no Jere­mi­ah und Ali Had­ji-Hesh­ma­ti.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE MANDALORIAN Season 3

Am 1. März geht es end­lich wei­ter mit den Aben­teu­ern von Din Dja­rin, dem MANDALORIAN aus der gleich­na­mi­gen STAR WARS Serie auf Dis­ney+. Wie wir bereits wis­sen, muss der auf den vom Impe­ri­um zer­stör­ten Pla­ne­ten Man­dalo­re, um Abbit­te dafür zu leis­ten, dass er den Helm abge­nom­men hat, er ist halt bei die­ser Sek­te (wie es Bo-Katan Kry­ze aus­drück­te).

Der Trai­ler nimmt sich etwas Zeit, um Ver­gan­ge­nes zu reka­pi­tu­lie­ren, bevor es rich­tig und gän­se­haut­aus­lö­send los geht.

Und es sieht aus, als gäbe es für das Fan­dom der Dro­iden­bau­er wie­der ordent­lich was zu tun (nicht wahr, Droid Divi­si­on?). :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hasbro, Wizards Of The Coast und die Open Game License: WotC rudern zurück

Nach dem Leak einer »über­ar­bei­te­ten« Open Game Licen­se für DUNEONS & DRAGONS kam es in den letz­ten Wochen zu eini­gen Ver­wer­fun­gen in der Fan- und RPG-Ver­lags­sze­ne. Ich hat­te mehr­fach berich­tet, auch dar­über, dass ande­re Ver­la­ge jetzt eige­ne offe­ne RPG-Lizen­zen pla­nen. Hin­ter­grund des gan­zen Dra­mas kann gewe­sen sein, dass Has­bro im ver­gan­ge­nen Jahr dra­ma­ti­sche Gewinn­ein­brü­che zu ver­zeich­nen hat­te und des­we­gen viel­leicht auf die Idee kam, zusätz­li­che Pro­fi­te aus D&D zie­hen zu wol­len, um die Aktio­nä­re zu beru­hi­gen.

Das ging dra­ma­tisch schief, man hat­te offen­sicht­lich die Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit der Bran­che und die Markt­macht der Fans unter­schätzt. Unter ande­rem wur­de zur Kün­di­gun­gen der Abos von D&D BEYOND auf­ge­ru­fen, einer kos­ten­pflich­ti­gen Abo­platt­form, die digi­ta­le Tools zum Spiel bereit stellt. Dort gin­gen berich­ten zufol­ge dar­auf­hin die Kün­di­gun­gen durch die Decke.

Der mas­si­ve Wider­stand und die Kün­di­gun­gen haben nun dazu geführt, dass man sei­tens Wizards Of The Coast schein­bar ein­lenkt (wir wer­den abwar­ten müs­sen, was kon­kret pas­sie­ren wird) und sowohl die alte OGL nicht zurück neh­men möch­te und wei­ter­hin umfang­rei­che Ände­run­gen an der neu­en vor­neh­men will.

Doch mög­li­cher­wei­se ist es jetzt zu spät, denn sowohl Pai­zo als auch Free League Games haben eige­ne offe­ne Gam­ing-Lizen­zen ange­kün­digt und die wer­den das auch sicher trotz des WotC-Rück­zie­hers durch­zie­hen. Denn man weiß nicht, wann sie es sich erneut anders über­le­gen wer­den.

Hier der kom­plet­te Wort­laut der Erklä­rung, die WotC letz­ten Frei­tag auf der D&D BEY­OND-Web­sei­te ver­öf­fent­lich­ten, und die von PR-Sprech nur so trieft:

Die Stadt Remscheid und der verweigerte Eintrag eines Künstlernamens

Text ist lang, nehmt euch Zeit! :) 

Viel­leicht weiß der oder die ein oder ande­re von mei­nen Leser°Innen, dass ich neben dem Betrieb von Phan­ta­News und dem IT- und Design-Brot­job auch künst­le­risch unter­wegs bin, genau­er gesagt im Bereich Ren­dern, und/​oder »Com­pu­ter­kunst«. Sub­sum­miert man alles, was ich so in dem Bereich getan habe, mache ich das seit ca. 2004. Und zwar unter dem Künst­ler­na­men Xan­athon. Man kann sich bei­spiels­wei­se bei Devi­ant­Art anse­hen, was ich in dem Bereich so gestal­te, aber auch auf Face­book, oder auf der Ver­kaufs­platt­form Werk Aan De Muur. Abge­se­hen von den Auf­trit­ten im Netz fin­den ich und mei­ne Kunst aber auch seit vie­len Jah­ren in der Rea­li­tät auf Ver­an­stal­tun­gen statt.

Da im ver­gan­ge­nen Sep­tem­ber mein Per­so­nal­aus­weis aus­lief und erneu­ert wer­den muss­te, woll­te ich gern, dass der Künst­ler­na­me in den neu­en ePer­so ein­ge­tra­gen wird. Das hat­te ver­schie­de­ne Grün­de, unter ande­rem aber auch, dass ich Din­ge die ich als Künst­ler tue, recht­lich ein­deu­tig von denen die ich beruf­lich tue abgren­zen woll­te. Mei­ner Ansicht nach erfüll­te ich die zuvor von mir recher­chier­ten Vor­aus­set­zun­gen pro­blem­los und stell­te unter Bei­fü­gung zahl­lo­ser Nach­wei­se einen Antrag bei der Stadt Rem­scheid. Der wur­de durch den Ver­ant­wort­li­chen abge­lehnt, mit in mei­nen Augen hane­bü­che­nen Begrün­dun­gen, wes­we­gen ich Kla­ge vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt Düs­sel­dorf ein­rei­chen muss­te.

Kurz vor Weih­nach­ten erreich­te mich ein schö­nes Geschenk: Die Stadt Rem­scheid hat die Kla­ge ver­lo­ren und muss den Künst­ler­na­men ein­tra­gen. Das Urteil ist sehr ein­deu­tig und eine gro­be Klat­sche für die Ver­ant­wort­li­chen bei der Stadt – und ich hat­te völ­lig recht damit, dass die Ableh­nungs­grün­de hane­bü­chen waren.

Ich möch­te an die­ser Stel­le über ein paar Details berich­ten, da das viel­leicht auch ande­ren Künstler°Innen mit ähn­li­chen Pro­ble­men hilft.

Open Game License: Paizo kündigt Open RPG Lizenz an

Die Inha­be­rin der Fir­ma Pai­zo (Her­aus­ge­ber von PATHFINDER und STARFINDER), Lisa Ste­vens, sowie deren Prä­si­dent Jim But­ler waren Team­lea­der bei Wizards Of The Coast, als die um das Jahr 2000 die Open Game Licen­se 1.0 ein­führ­ten. Die Fir­ma Pai­zo hat auch einen Anwalt, Bri­an Lewis, einer der Mit­grün­der der Fir­ma Azo­ra Law, der war damals ein Anwalt bei WotC, der den recht­li­chen Rah­men für die OGL mit­ent­wi­ckelt hat­te. Wei­ter­hin sagen sie, dass Pai­zo eng mit Ryan Dancey zusam­men­ar­bei­ten, der eben­falls damals an der Ent­wick­lung der OGL betei­ligt war.

Die haben in einem aktu­el­len Blog­bei­trag eine ein­deu­ti­ge Mei­nung zur ver­such­ten Abschaf­fung der OHL 1.0 durch WotC:

Pai­zo does not belie­ve that the OGL 1.0a can be “deaut­ho­ri­zed,” ever. While we are pre­pared to argue that point in a court of law if need be, we don’t want to have to do that, and we know that many of our fel­low publishers are not in a posi­ti­on to do so.
We have no inte­rest whatsoe­ver in Wizards’ new OGL. Ins­tead, we have a plan that we belie­ve will irre­vo­ca­bly and unques­tionab­ly keep ali­ve the spi­rit of the Open Game Licen­se.

Über­set­zung:

Pai­zo glaubt nicht, dass die OGL 1.0a über­haupt jemals »deau­to­ri­siert« wer­den kann. Obwohl wir bereit sind, die­sen Punkt not­falls vor Gericht zu ver­tre­ten, wün­schen wir uns das nicht, und wir wis­sen, dass vie­le unse­rer Ver­lags­kol­le­gen nicht in der Lage sind, dies zu tun.
Wir haben kei­ner­lei Inter­es­se an der neu­en OGL von Wizards. Statt­des­sen haben wir einen Plan, von dem wir glau­ben, dass er unwi­der­ruf­lich und unbe­streit­bar den Geist der Open Game Licen­se am Leben erhal­ten wird.

Aus die­sem Grund will Pai­zo eine neue Lizenz her­aus­brin­gen, die offe­ne, dau­er­haf­te und unwi­der­ruf­ba­re Open RPG Crea­ti­ve Licen­se:

The new Open RPG Crea­ti­ve Licen­se will be built sys­tem agno­stic for inde­pen­dent game publishers under the legal gui­dance of Azo­ra Law, an intellec­tu­al pro­per­ty law firm that repres­ents Pai­zo and seve­ral other game publishers. Pai­zo will pay for this legal work. We invi­te game publishers world­wi­de to join us in sup­port of this sys­tem-agno­stic licen­se that allows all games to pro­vi­de their own uni­que open rules refe­rence docu­ments that open up their indi­vi­du­al game sys­tems to the world. To join the effort and pro­vi­de feed­back on the drafts of this licen­se, plea­se sign up by using this form.

Über­set­zung:

Die neue Open RPG Crea­ti­ve Licen­se wird sys­tem­un­ab­hän­gig für unab­hän­gi­ge Spie­le­ver­la­ge unter der recht­li­chen Betreu­ung von Azo­ra Law ent­wi­ckelt, einer Anwalts­kanz­lei für geis­ti­ges Eigen­tum, die Pai­zo und meh­re­re ande­re Spie­le­ver­la­ge ver­tritt. Pai­zo wird für die­se juris­ti­sche Arbeit bezah­len. Wir laden Spie­le­ver­la­ge auf der gan­zen Welt dazu ein, sich uns anzu­schlie­ßen und die­se sys­tem­un­ab­hän­gi­ge Lizenz zu unter­stüt­zen, die es allen Spie­len ermög­licht, ihre eige­nen, ein­zig­ar­ti­gen, offe­nen Refe­renz­do­ku­men­te für Regeln bereit­zu­stel­len, die ihre indi­vi­du­el­len Spiel­sys­te­me der Welt zugäng­lich machen. Wenn ihr euch an den Bemü­hun­gen betei­li­gen und Feed­back zu den Ent­wür­fen die­ser Lizenz geben wollt, mel­det euch bit­te über die­ses For­mu­lar an.

Ange­schlos­sen haben sich Pai­zos Akti­on bereits Kobold Press, Cha­o­si­um, Green Ronin, Legen­da­ry Games, Rogue Geni­us Games und ande­re Publisher.

Die ORC soll nicht Pai­zos Eigen­tum sein, eben­so wenig das jeder ande­ren Fir­ma die sie durch die Ent­wick­lung und den Ver­kauf von RPGs anwen­det. Der Plan ist eine Art Open Source-Lizenz zu eta­blie­ren, Pai­zo beruft sich im Blog­bei­trag dar­auf, dass das ähn­lich funk­tio­nie­ren soll wie bei Linux.

Pai­zo arbei­tet der­zeit zusam­men mit sei­ner Anwalts­fir­ma an der kon­kre­ten Umset­zung der ORC.

Den voll­stän­di­gen Blog­bei­trag kann man auf Pai­zos offi­zi­el­ler Web­sei­te lesen, da die der­zeit gera­de mit Last­pro­ble­men zu kämp­fen hat, kann man eine Kopie auf archi​ve​.md lesen. Aktu­ell ist der Blog­bei­trag aber vor­han­den.

Kom­men­tar: Sehr gute und unter­stüt­zens­wer­te Akti­on von Pai­zo und der abso­lut rich­ti­ge Weg hin zu einer Art Open Source Gam­ing-Lizen­zen, weg von aus­schließ­lich gewinn­ori­en­tier­ten Kon­zer­nen wie Wizards Of The Coast, die mit juris­ti­schen Win­kel­zü­gen ver­su­chen die Sze­ne unter Kon­trol­le zu brin­gen. Und sehr gut, dass sie  offen­sicht­lich den Mut und die Res­sour­cen haben, es gegen den Wyrm (WotC) auch auf juris­ti­schem Weg durch­zu­set­zen. Ich hof­fe dass sie vie­le Unter­stüt­zer fin­den wer­den.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Pai­zo Inc.

#OpenDnD: Offener Brief an Wizards Of The Coast zur Open Game License 1.1

Das eng­li­sche Ori­gi­nal die­ses offe­nen Brie­fes an Wizards Of The Coast (WotC), die Rech­te­inha­ber an DUNGEONS & DRAGONS, stammt von der Web­sei­te www​.opendnd​.games und wird hier mit Erlaub­nis der Macher über­setzt wie­der­ge­ge­ben. Man kann den offe­nen Brief auf der Ori­gi­nal­web­sei­te unter­zeich­nen.

Giz­mo­dos io9 hat­te am 5. Janu­ar zuerst über die neue Open Game Licen­se 1.1 (OGL 1.1) und die offen­sicht­li­chen Pro­ble­me damit berich­tet. Einen wei­te­ren Arti­kel fin­det man auf inver​se​.com.

Bandit bespricht: M3GAN

M3GAN – Bun­des­start 12.01.2023

Bestimm­te Hor­ror­fil­me sind dar­auf aus­ge­rich­tet, ein woh­li­ges Gefühl von Gerech­tig­keit zu ver­mit­teln, indem sie schlech­ten Men­schen ein gars­ti­ges Ende besche­ren. Wie Gem­mas über­heb­li­chem Chef, Gem­mas rück­sichts­lo­ser Nach­ba­rin, aber auch Gem­mas Betreue­rin vom Sozi­al­dienst, oder dem spei­chel­le­cken­de Lakai des Chefs, der auf mie­se Art schon eine Fort­set­zung für den Film ein­lei­tet. Deren Able­ben berei­tet der Zuschaue­rin und dem Zuschau­er ein­fach viel Freu­de.
Gem­ma ist Spiel­zeug-Inge­nieu­rin und hat mit einem nur zwei Per­so­nen umfas­sen­dem Team einen men­schen­ähn­li­chen Robo­ter ent­wi­ckelt, Bau­tei­le geformt, geschweißt, gelö­tet, zusam­men­ge­setzt, Funk­tio­nen und Mecha­nik kali­briert, und pro­gram­miert. Es gibt Fil­me, die machen es einen sehr schwer, ernst genom­men zu wer­den. Wobei die tri­via­le Her­ab­wür­di­gung von inhalt­li­chen und insze­na­to­ri­schen Schwä­chen sel­ten Recht­fer­ti­gung fin­det. Aber M3GAN ist ein Film der dies regel­recht her­aus­for­dert.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen