Trailer: POWERS

Heut­zu­ta­ge kom­men Seri­en schon lan­ge nicht mehr nur über das her­kömm­li­che Fern­seh­pro­gramm zu den Zuschau­ern, längst kann die Erst­aus­strah­lung selbst­pro­du­zier­ter Pro­jek­te auch über Strea­ming­diens­te wie Ama­zons Prime Video oder Net­flix erfol­gen. Ein wei­te­rer Spie­ler in die­sem Seg­ment ist POWERS. Die­se Serie um Poli­zis­ten, die es mit über­na­tür­li­chen fäl­len zu tun bekom­men, star­tet im Win­ter exklu­siv auf Sonys Play­sta­ti­on Net­work – für Plus-Abon­nen­ten kos­ten­los.

POWERS ver­folgt die Aben­teu­er zwei­er Detec­ti­ves der Mord­kom­mis­si­on, Chris­ti­an Wal­ker und Dee­na Pil­grim, die  Fäl­le bear­bei­ten, wel­che mit Per­so­nen zu tun haben, die über über­na­tür­li­che Fäh­rig­kei­ten ver­fü­gen, soge­nann­te »Powers« (Kräf­te). Im Umfeld der heu­ti­gen Papar­raz­zi-Kul­tur stellt POWERS die Fra­ge, was gesche­hen wür­de, wenn die Welt vol­ler Super­hel­den wäre, die tat­säch­lich nicht im Gerings­ten hel­den­haft sind? Was wäre, wenn die Kräf­te nur als Ent­schul­di­gung für Unfug, Cha­os, Mord und Wer­be­ver­trä­ge genutzt wer­den wür­den?

Das sieht schön düs­ter aus, ich bin sehr gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Mir­ko Schrö­der fürs Fin­den.

Verliehen: Deutscher Phantastik-Preis 2014

Cover Eis und Dampf

Am Wochen­en­de war ich zusam­men mit Anja Bagus auf dem Buch­mes­se­Con in Drei­eich. Haupt­säch­lich um sie dort zu unter­stüt­zen und um Wer­bung für ihre Bücher, unse­re Webse­rie ÆTHERANGELEGENHEITEN und den frisch gedruck­ten ers­ten Band der ÆTHERWESTERN zu machen (dazu an ande­rer Stel­le mehr). Doch dann war da auch noch eine Preis­ver­lei­hung, näm­lich die des Deut­schen Phan­tas­tik-Prei­ses.

Eigent­lich hat­te ich mich nach den Erfah­run­gen des letz­ten Jah­res dar­auf vor­be­rei­tet, wie­der mot­zen zu müs­sen. Erstaun­li­cher­wei­se lief bis auf ein paar unnö­ti­gen Que­re­len mit ein­zel­nen Ver­an­stal­tern im Vor­feld aber alles pri­ma. Die Besu­cher waren nett, die Stim­mung war klas­se und am Ende erhielt dann auch noch die bei Feder und Schwert erschie­ne­ne Steam­punk-Antho­lo­gie EIS UND DAMPF den DPP als bes­te Sto­ry­samm­lung des ver­flos­se­nen Jah­res. Eine Geschich­te dar­in ist übri­gens von mir, aber ich glau­be, damit hat­te ich bereits mehr­fach ange­ge­ben. ;) Somit bin ich dann wohl auch Preis­trä­ger – zumin­dest einer klei­nen Ecke des DPP …

Hier fol­gen nun die­je­ni­gen, die es auf die Nomi­nier­ten­lis­te geschafft haben, die Preis­trä­ger sind fett gekenn­zeich­net (und ste­hen an ers­ter Stel­le). Erneut sei mir die Kri­tik erlaubt, dass ich es sehr merk­wür­dig fin­de, wenn bei der Bewer­tung der bes­ten Web­sei­te Phan­tas­tik-Couch als fir­men­be­trie­be­ne Pro­fi­sei­te in der­sel­ben Kate­go­rie antritt wie rein pri­vat betrie­be­ne Blogs und Sei­ten von Fans, die nicht die finan­zi­el­len Mit­tel auf­brin­gen kön­nen, um Wer­bung für ihr Pro­jekt zu machen und Mit­ar­bei­ter zu bezah­len.

BuCon 2014

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman:
Ann-Kath­rin Kar­schnick: “Phoe­nix – Toch­ter der Asche” (Papier­ver­zie­rer)
Oli­ver Plasch­ka: “Das Licht hin­ter den Wol­ken” (Klett-Cot­ta)
Bernd Perp­li­es: “Das geraub­te Para­dies” (Egmont-LYX)
Thi­lo Cor­zi­li­us: “Dorn” (Piper)
Tian Di: “Rei­sen­de 3 – Dik­ta­tur” (Xin)

Bes­tes deutsch­spra­chi­ges Roman­de­büt:
Gaby Wohl­rab: “Eld­orin – Das ver­bor­ge­ne Land” (Vier Raben)
Sabri­na Želez­ný: “Kon­dor­kin­der – Die Suche nach den ver­lo­re­nen Geschich­ten” (Mond­wolf)
Simon André Kledt­ke: “Sara­nia – Das Ver­mächt­nis der Magi­er” (UBV)
Ales­san­dra Reß: “Vor mei­ner Ewig­keit” (Art Skript Phan­tas­tik)
Sel­ma J. Spie­weg: “Rat­ten­au­ge … etwas Bes­se­res als den Tod …” (Qin­die)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman:
Ter­ry Prat­chett: “Dunk­le Halun­ken” (ivi)
Geor­ge R. R. Mar­tin: “Der Hecken­rit­ter von Wes­teros – Das Urteil der Sie­ben” (Pen­hali­gon)
Ste­phen King: “Doc­tor Sleep” (Hey­ne)
Ben Aaro­no­vitch: “Ein Wis­pern unter Bak­er Street” (dtv)
Peter V. Brett: “Die Flam­men der Däm­me­rung” (Hey­ne)
Tad Wil­liams: “Die dunk­len Gas­sen des Him­mels” (Klett-Cot­ta)
Brent Weeks: “Die blen­den­de Klin­ge” (Blan­va­let)
Jo Walt­on: “In einer ande­ren Welt” (Gol­kon­da)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurz­ge­schich­te:
Miri­am Schä­fer: “Clai­re” (aus: Welt­en­tor 2013 Mys­tery [Noël])
Mar­kus Heit­kamp: “Sol­dat und Krie­ger” (aus: Krie­ger [Low])
Hei­ke Schrap­per: “Got­tes­krie­ger” (aus: Krie­ger [Low])
Jac­que­line Mon­tem­ur­ri: “Rei­se in den Kos­mos” (aus: Frem­de Welt [Epv])
Bar­ba­ra Wege­ner: “New Eden” (aus: Schock­star­re #9 [Chi­chi­li])

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung:
“Eis und Dampf” (Feder & Schwert)
Ann-Kath­rin Kar­schnick & Tors­ten Exter [Hg]: “Krie­ger” (Low)
Steam­punk “1851” (Art Skript Phan­tas­tik)
Peter Hel­lin­ger: “Die Schrei­ber­lin­ge – Vam­py­rus” (art & words)
Jac­que­line Mon­tem­ur­ri: “Frem­de Welt” (Epv)

Bes­te Serie:
“DSA – Das schwar­ze Auge” (Ulis­ses Spie­le)
“Per­ry Rho­dan” (VPM)
Tian Di: “Isro­gant” (Xin)
Andrea Bot­t­lin­ger: “Bey­ond” (Roh­de)
Andre­as Sucha­nek: “Helio­sphe­re 2265? (Green­light Press)

Bes­te Gra­fi­ke­rin:
Mia Stein­grä­ber
Timo Küm­mel
Arndt Drechs­ler
Gaby Wohl­rab
Cross­val­ley Smith

Bes­tes Sekun­där­werk:
“Geek!” (Pani­ni Comics)
“Nau­ti­lus – Aben­teu­er & Phan­tas­tik” (Aben­teu­er Medi­en)
Tho­mas Mich­al­ski: “Love­craft und Duve” (BoD)
“phan­tas­tisch!” (Atlan­tis)
Her­mann Urba­nek: “Die Per­ry Rho­dan Chro­nik Band 3: 1981–1995? (Han­ni­bal)
Her­mann Rit­ter & Micha­el Hai­tel: “Magi­ra – Jahr­buch zur Fan­ta­sy 2013?

Bes­te Inter­net-Sei­te:
www​.phan​tas​tik​-couch​.de
www​.biblio​the​ka​-phan​tas​tika​.de
www​.fan​ta​sy​-news​.com
www​.fan​ta​sy​buch​.de
www​.geis​ter​spie​gel​.de

Cover EIS & DAMPF Copy­right Feder & Schwert

GUARDIANS OF THE GALAXY: anmierte Fernsehserie

Das kommt rela­tiv über­ra­schend, denn ange­kün­digt war nichts. Aus dem Über­ra­schungs­knül­ler GUARDIANS OF THE GALAXY wird eine Ani­ma­ti­ons-Fern­seh­se­rie gemacht. Vie­le Details dazu weiß man noch nicht, nur dass in ihrem Rah­men wöchent­lich Aben­teu­er von Star-Lord und sei­nen Kum­pels gezeigt wer­den sol­len. Lau­fen wird das Gan­ze auf Dis­ney XD. Auf­grund ihrer engen Ter­min­ka­len­der dürf­te es nicht so sein, dass die Schau­spie­ler den Figu­ren ihre Stim­men lei­hen dürf­ten. Die TV-Serie soll irgend­wann im nächs­ten Jahr star­ten. Erstaun­li­cher­wei­se gibt es sogar bereits einen Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: TOMORROWLAND

Ges­tern abend bin ich bereits über die­sen Teaser zum Film TOMORROWLAND gestol­pert – von dem hat­te ich bis­her noch nichts gehört. Dach­te ich zumin­dest, dann erin­ner­te ich mich, dass Dis­ney mal ange­kün­digt hat­te, wei­te­re Fil­me zu rea­li­sie­ren, die wie PIRATES OF THE CRAIBBEAN auf Fahr­ge­schäf­ten in ihren Ver­gnü­gungs­parks basie­ren. TOMORROWLAND ist offen­bar einer davon.

Regie führt Brad Bird, geschrie­ben und pro­du­ziert wird das Gan­ze von Bird und Damon Linde­l­of. Es spie­len unter ande­rem Geor­ge Cloo­ney, Britt Robert­son, Hugh Lau­rie, Judy Gre­er und Raf­fey Cass­idy.

Deutsch­land­start ist am 28. Mai 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon Prime Video – der zweite Versuch

aiv

Bereits im Febru­ar die­sen Jah­res hat­te ich Ama­zons damals frisch ange­tre­te­nen Video-on-Demand Ser­vice »Ama­zon Instant Video« bzw. »Ama­zon Prime Video« getes­tet und die­ser Test war reich­lich ernüch­ternd aus­ge­fal­len. Nun, sie­ben Mona­te spä­ter wur­de noch­mals der Wunsch an mich her­an­ge­tra­gen, das Ange­bot zu tes­ten. Das traf sich gut, denn ich war dem Ange­bot Ama­zons nach­ge­kom­men, mir ein Fire TV zum ver­güns­tig­ten Preis von 50 Euro (statt 99) zu kau­fen. Der Grund dafür war aller­dings weni­ger Ama­zons Strea­ming­ser­vice, als viel­mehr, dass die klei­ne Kis­te zum einen unter Android läuft und anzu­neh­men war, dass man sie pri­ma hacken kann und zum ande­ren ist die Hard­ware für ein der­art klei­nes und unschein­ba­res Gerät beein­dru­ckend. Mein Plan war, das Fire TV auch (und vor allem) als Medi­en­cli­ent zu nut­zen. Die ers­te Ent­täu­schung war aller­dings bereits, dass zwar mit Net­flix gewor­ben wur­de, eine ent­spre­chen­de App aber bis heu­te nicht offi­zi­ell zur Ver­fü­gung steht. Naja, dafür konn­te ich XBMC pro­blem­los instal­lie­ren, aber da das Gerät hier nicht das The­ma ist, wer­de ich dazu viel­leicht dem­nächst mal was schrei­ben. Die Sprach­steue­rung ist näm­lich wirk­lich der Knül­ler.

Neu bei Folgenreich: MARK BRANDIS RAUMKADETT – HINTER DEN LINIEN

Mark Brandis Raumkadett - Hinter den Linien

Aus der Rei­he der Pre­quels zu den MARK BRANDIS-Hör­spie­len bei Fol­gen­reich erscheint am 7. Novem­ber 2014 bei Fol­gen­reich eine wei­te­re Epi­so­de. Sie trägt den Titel MARK BRANDIS RAUMKADETT – HINTER DEN LINIEN.

Der jun­ge Mark Bran­dis darf auf sei­nen ers­ten Patrouil­len­flug ent­lang der Gren­ze zu den Asia­ti­schen Repu­bli­ken! Nach einem Angriff feind­li­cher Abfang­jä­ger fällt das Bord­sys­tem aus – Mark und sei­ne Pilo­tin Hptm. Alba Bra­vo sehen sich gezwun­gen, in feind­li­chem Gebiet abzu­sprin­gen. Gemein­sam ver­su­chen sie die 50 Kilo­me­ter ent­fern­te Gren­ze zu errei­chen. Über­all sind Sol­da­ten, die sie jagen, doch sie bekom­men uner­war­tet Hil­fe. Ein Kriegs­ge­fan­ge­ner, dem ein Gift­im­plan­tat die Flucht über die Gren­ze unmög­lich macht, schmug­gelt sie durch die feind­li­chen Rei­hen …

Nach erfolg­rei­cher Ein­füh­rung des Sci­ence Fic­tion-Pre­quels der mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten Hör­spiel­rei­he MARK BRANDIS ist auch die vier­te Fol­ge HINTER DEN LINIEN eine span­nen­de Fort­set­zung der Jugend­er­in­ne­run­gen von Mark Bran­dis. Die Pre­quel-Rei­he ist so erfolg­reich, dass es wei­te­re Tei­le geben wird.

HINTER DEN LINIEN wird zum Preis von 10,99 Euro erhält­lich sein, hat eine Lauf­zeit von 49 Minu­ten und trägt die Arti­kel­num­mer 0602537800254. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Seri­en auf der offi­zi­el­len Web­sei­te oder direkt bei Fol­gen­reich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Fol­gen­reich

[aartikel]B00NMXE4P4[/aartikel]

 

Die Papierflieger-Kanone

Was man heu­te mit der Hil­fe von 3D-Dru­ckern so alles bekloppt-wit­zi­ges bau­en kann, zeigt das unten­ste­hen­de Video. Wer es jetzt nicht so span­nend fin­det, dass ein Gerät Papier­flie­ger abschießt, der soll­te sich den Clip kom­plett anschau­en, denn das Papier wird im Gerät gefal­tet. Ziem­lich cool!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 611

Bücherbrief 611

Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF befasst sich in der Aus­ga­be 611 erneut mit deut­scher und inter­na­tio­na­ler phan­tas­ti­scher Lite­ra­tur, Kri­mis und Thril­lern. Eröff­net wie die aktu­el­le Num­mer durch ein sech­sei­ti­ges Inter­view mit der Phan­tas­tik-Autorin Eva Sieg­mund.

Rezen­siert wer­den unter ande­rem:

Deut­sche Phan­tas­tik:

LUM – Zwei wie Licht und dun­kel von Eva Sieg­mund, Micha­el Endes UNENDLICHE GESCHICHTE und die von Micha­el Schmidt her­aus­ge­ge­be­ne Sto­ry­samm­lung AM ENDE DES REGENS.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik:

Kend­all Kul­pers FÜR EWIGE ZEITEN, Antho­ny Ryans DAS LIED DES BLUTES und ALLER ANFANG IST BÖSE von Lib­ba Bray.

Kri­mi & Thril­ler:

Ivon­ne Kel­lers HIRN-GESPENSTER, DAS ENGLISCHE MÄDCHEN von Dani­el Sil­vy und SCHAUT NICHT ZURÜCK von Wiley Cash.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier her­un­ter gela­den wer­den:

Bücher­brief 611 Sep­tem­ber 2014 (PDF-Datei, ca. 1MB)

 

GONE GIRL – Das perfekte Opfer

Poster Gone Girl

GONE GIRL – Bun­des­start 02.10.2014

Von einem Aus­nah­me-Regis­seur zu spre­chen, ist nicht über­trie­ben, wenn das The­ma auf David Fin­cher kommt. Sei­ne Fil­me sind alles ande­re, als leich­te Kost, und weit ab vom bekannt bekömm­li­chen Kino. Selbst bei belieb­ten, berühm­ten Vor­la­gen kennt Fin­cher kei­ne Scheu. Mit ALIEN 3 konn­te er die Serie tat­säch­lich wie­der in eine neue Rich­tung brin­gen, so wie sich zuvor Came­rons ALIENS von Scotts Vor­bild unter­schied. Und mit VERBLENDUNG hät­te er fast ein Meis­ter­werk der Lite­ra­tur­ver­fil­mun­gen auf die Lein­wand gebracht. Nur fast, weil sich schon das schwe­di­sche Ori­gi­nal als per­fek­te Adap­ti­on prä­sen­tier­te, mit sei­ner sehr eige­nen, düs­te­ren Atmo­sphä­re. Mit dem erst vor zwei Jah­ren erschie­nen Best­sel­ler GONE GIRL konn­te sich jetzt der Aus­nah­me-Regis­seur erneut bewei­sen. Das erstaun­li­che Ergeb­nis ist aber nicht nur David Fin­chers Talent zu ver­dan­ken, son­dern einer gan­zen Rei­he von Talen­ten, allen vor­an der Buch­au­to­rin Gil­li­an Flynn, die selbst das Dreh­buch ver­fass­te.

Kurzfilm: FORTRESS

Was wäre, wenn man einen Krieg führt, in dem Maschi­nen eine zen­tra­le Rol­le spie­len? Wür­den die ein­fach wei­ter­kämp­fen, auch wenn nie­mand mehr lebt? Das ist die Prä­mis­se des Kurz­films FORTRESS von Dima Fedo­tof.

Despi­te the fact that man­kind is kil­led, the war still con­ti­nues. War con­tin­ued with auto­ma­ted sys­tem left by peo­p­le. One of the last sur­vi­ving bom­ber and its pilot still per­forms its task. The city is dead for a long time. Dead peo­p­le who built it. Dead peo­p­le who gave the order to des­troy the city. And war will con­ti­nue until subs­i­de echo of humanity.But life will always find a way to sur­vi­ve. Cas­set­te bomb sub­mu­ni­ti­ons beca­me a fort­ress for the grass.

(Da scheint wohl ein Auto­über­set­zer im Spiel gewe­sen zu sein …)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen