Nintendo erpresst Let´s Player

Logo Nintendo

Dass es Nin­ten­do nicht so rich­tig rosig geht, ist nichts Neu­es, an den gran­dio­sen Erfolg der Wii mit sei­ner neu­ar­ti­gen Bewe­gungs­steue­rung konn­te die unin­spi­rier­te Wii U nicht ein­mal halb­wegs anknüp­fen. Und so sucht Big N nun offen­bar nach ande­ren Wegen, an Koh­le zu kom­men. Bereits vor ca. ander­halb Jah­ren hat­te man ange­kün­digt, an den Wer­be­ein­nah­men von Let´s Play-Vide­os betei­ligt wer­den zu wol­len.

Für die Unein­ge­weih­ten: Let´s Play-Vide­os sind Clips zumeist auf You­tube, die sich mit Spie­len befas­sen, die­se also bei­spiels­wei­se vor­stel­len oder Tipps zum Ablauf geben. Streng genom­men ist das eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung, denn die gezeig­ten Spiel­in­hal­te unter­lie­gen natür­lich dem Copy­right des jewei­li­gen Her­stel­lers. Die meis­ten Publisher sehen das aller­dings eher gelas­sen, immer­hin sind die Vide­os eine pri­ma Wer­bung für ihre Pro­duk­te.

Nin­ten­do möch­te die Let´s Play­er jetzt aller­dings in ihr soge­nann­tes »Creator´s Pro­gram« zwin­gen. Man muss sich dort anmel­den, um Let´s Play-Vide­os online stel­len zu dür­fen. Macht man das nicht, droht der japa­ni­sche Kon­zern damit, die Clips auf­grund von Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen aus dem web neh­men zu las­sen. Natür­lich hat das einen Grund: Nin­ten­do will an den Wer­be­ein­nah­men mit­ver­die­nen. Dabei sol­len 30 Pro­zent der Ein­nah­men an Big N gehen, der Rest an den Videoer­stel­ler (das gilt nur für regel­mä­ßi­ge Vide­os, für ein Ein­zel­vi­deo erhält man nur 60%). Der Knül­ler dabei: Das gesam­te Geld soll zuerst an Nin­ten­do gehen und die über­wei­sen dem Let´s Play­er mit mona­te­lan­ger Ver­zö­ge­rung dann sei­nen Teil auf ein Pay­Pal-Kon­to. Ein wei­te­re Knül­ler ist, dass dar­in noch nicht ein­mal alle Spie­le des Her­stel­lers ein­ge­schlos­sen sind, man muss erst­mal in eine White­list schau­en, um fest­zu­stel­len, ob man zu einem bestimm­ten Game über­haupt Vide­os erstel­len darf.

Mei­ner Mei­nung nach grenzt das an Schutz­geld­erpres­sung. Ent­we­der ihr zahlt, oder wir hau­en eure Vide­os aus dem Netz. Das geht GAR nicht und ich bin sicher, dass sich schnell und laut Wider­stand regen wird. Die Gamer sind nicht gera­de dafür bekannt, mit sol­chen Aktio­nen beson­ders wohl­wol­lend umzu­ge­hen. Hier wäre mit Nin­ten­do auch mal ein Ziel, das im Gegen­satz zu Gamer­ga­te, Hohn und Spott der Spie­ler­ge­mein­de ver­dient hät­te. Schon bei einer ähn­li­chen Akti­on gegen IGN kam es zu viel Kri­tik und Big N ver­sprach eine bes­se­re Lösung. Das »Creator´s Pro­gram« soll die­se Lösung sein.

Tat­säch­lich dürf­te das für Nin­ten­do aber ein PR-Desas­ter wer­den. Selbst ins Knie geschos­sen.

Logo Nin­ten­do Copy­right Nin­ten­do

AGENTS OF S.H.I.E.L.D.: Mid Season Promo – Aftershocks

Bis zum drit­ten März muss man sich noch­ge­dul­den, dann geht in den USA Joss Whe­dons Serie MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. wei­ter. Der Sen­der spen­diert schon mal einen Trai­ler, damit man sich erin­nern kann, was in der letz­ten Epi­so­de vor der Staf­fel­pau­se abging.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BIRDMAN (oder die unerhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)

Poster Birdman

BIRDMAN: or (The Unex­pec­ted Vir­tue Of Igno­rance) – Bun­des­start 29.01.2015

Alles an BIRDMAN ist irgend­wie ver­dreht, aber nichts davon ver­kehrt. Ein eigen­ar­ti­ger Film, von dem man nicht weiß, was man erwar­ten soll, und am Ende zur Erkennt­nis kommt, alles kam uner­war­tet. Ein eigen­ar­ti­ger Film, weil er tat­säch­lich sei­ne ganz eige­ne Art hat. Ale­jan­dro Gon­zá­lez Iñár­ri­tu hat noch nie ein­fa­che Fil­me gemacht, aber stets extrem kom­ple­xe Refle­xio­nen über das mensch­li­che Indi­vi­du­um. Eine Komö­die ist dabei bis­her noch nicht ent­stan­den. Doch bei BIRDMAN ist eben alles irgend­wie ver­dreht. Wer die­ser Komö­die den eigent­li­chen Witz abspre­chen will, liegt damit auch nicht so falsch, denn der Film hat kei­ner­lei poin­tier­ten Humor. Aber für ein Dra­ma ist er wie­der­um viel zu wit­zig. BIRDMAN ist eine Wei­ter­ent­wick­lung von Ale­jan­dro Gon­zá­lez Iñár­ri­tus Schaf­fens­kraft. Und weil er noch nie ein­fa­che Fil­me gemacht hat, ändert sich das auch nicht mit BIRDMAN. Am Ende des Films lau­tet die Schlag­zei­le einer Zei­tung über die Haupt­fi­gur: Die uner­war­te­te Macht von Igno­ranz. Wo die Deut­schen wie­der die »Ahnungs­lo­sig­keit« im Titel her­neh­men bleibt ein Rät­sel. Gleich­zei­tig ist die­se uner­war­te­te Macht von Igno­ranz auch auf den Film selbst über­trag­bar. Aber dazu muss man sich erst ein­mal auf BIRDMAN ein­las­sen, man muss dafür bereit sein. Und das ist nicht gera­de ein­fach.

STAR WARS-Spinoff: Drehbuchautor angeheuert

Logo Star Wars

Es weiß inzwi­schen wohl jeder: neben der neu­en STAR WARS-Tri­lo­gie sind wei­te­re Fil­me in die­sem Uni­ver­sum geplant. Die Gerüch­te­kü­che bro­delt in die­ser Hin­sich nach wie vor, es heißt sowohl, es kön­ne einen Han Solo- wie auch einen Boba Fett-Film geben. Dem­nächt wer­den wir ver­nut­lich neue Infor­ma­tio­nen zu dem The­ma erwar­ten kön­nen, denn das Cas­ting für den Spin­off-Film hat in der ver­gan­ge­nen Woche in Los Ange­les begon­nen. Dazu gibt es noch nichts Neu­es.

Aller­dings gibt es Neu­ig­kei­ten zum Dreh­buch­au­tor des Strei­fens: Nach­dem es zuerst hieß, dass Simon Kin­berg (STAR WARS REBELS und X‑MEN – DAYS OF FUTURE PAST) den Job machen könn­te, ist der nun raus. Eben­falls raus ist Gary Whit­ta (THE WALKING DEAD und ers­ter Ent­wurf für Edwards´GODZILLA). Der neue Mann am Skript ist Christ Weitz (ABOUT A BOY)

Im Dezem­ber 2016 wis­sen wir mehr dar­über, ob er sei­nen Job gut gemacht hat, denn dann kommt der STAR WARS-Spin­off-Film ins Kino.

Logo STAR WARS Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny & Lucas­Film

 

Die neuen GHOSTBUSTERS: die Besetzung

GHOSTBUSTERS Logo

Es war bereits bekannt, dass es Plä­ne gab, die neu­en GHOSTBUSTERS aus­schließ­lich weib­lich zu beset­zen. Das scheint sich jetzt zu bestä­ti­gen, denn der Hol­ly­wood-Repor­ter mel­det, dass die Beset­zung so gut wie in tro­cke­nen Tüchern ist. Die Damen, die sich den grau­en Over­all über­wer­fen und das Pro­to­nen­päck­chen umschnal­len sol­len sind: Kris­ten Wiig, Les­lie Jones, Kate McK­in­non und Melis­sa McCar­thy. Die meis­ten davon sind wie ihre Vor­gän­ger Akteu­re aus SATURDAY NIGHT LIVE.

Regie füh­ren wird dabei Paul Feig, denn Ivan Reit­man hat­te nach dem Tod von Harold Ramis sei­nen Hut genom­men. Man plant nun wohl offen­bar auch ein Reboot, statt eine Fort­füh­rung. Das dürf­te Dan Aykroyd nicht gefal­len, der woll­te immer eine Fort­set­zung, in der die alten Ghost­bus­ters den neu­en die Fackel über­ge­ben. Bill Mur­ray woll­te aller­dings nie so rich­tig und nach dem Tod von Harold Ramis war man wohl der Ansicht, man müs­se etwas ganz Neu­es machen, also ein Reboot des Fran­chise durch­füh­ren. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer in New York begin­nen.

Mit der Ent­schei­dung, die Haupt­fi­gu­ren aus­schließ­lich weib­lich zu beset­zen habe ich über­haupt kein Pro­blem, auch wenn anderwo im Netz schon wie­der das Gegei­fer los­geht. Sehr wohl habe ich aber ein Pro­blem damit, dass die alten Ghost­bus­ters-Dar­stel­ler aus­ge­boo­tet wer­den sol­len. Dass sowas anders geht, und man sich vor den alten Fans ver­beu­gen muss, zeigt gera­de STAR WARS.

GHOST­BUS­TERS-Logo Copy­right Sony Pic­tures und Colum­bia Pic­tures

BAYMAX – Riesiges Robowabohu

Poster Baymax

BIG HERO 6 – Bun­des­start 22.01.15

Das Mar­vel-Uni­ver­sum ist groß, und auch sehr viel­schich­tig. Jetzt wo das Maus-Haus die Hand auf dem größ­ten Teil der Rech­te hat, muss es doch in dem uner­mess­li­chen Schät­zen die­ses Uni­ver­sums etwas geben, das Dis­ney tat­säch­lich für sich fil­misch umset­zen kann. Sie tun wei­se, wirk­lich die Fin­ger von Mar­vels selbst pro­du­zier­tem Cine­ma­tic-Uni­ver­se zu las­sen. Die um die AVENGERS grup­pier­ten Fil­me sind ein­fach eine zu per­fekt geöl­te Maschi­ne­rie, als dass sie eine wech­seln­de Füh­rung ver­tra­gen wür­den. Aber das Mar­vel-Uni­ver­sum ist eben groß. Und daher dau­er­te es auch nicht lan­ge, bis die Pro­du­zen­ten auf die kaum bekann­ten BIG HERO 6 des Autoren­kol­lek­tivs »Man of Action« stie­ßen. Mit einem knuf­fi­gen Robo­ter. Genau Dis­neys Ding. Eigent­lich sind alle Robo­ter bei Dis­ney knuf­fig, weil Dis­ney eine Ver­ant­wor­tung für Kin­der hegt. Aber ein auf­blas­ba­rer Robo­ter? Das ist neu, das ist inno­va­tiv, und es ist eine bereits in Arbeit befind­li­che Tech­no­lo­gie. Dazu ein etwas ein­fäl­ti­ges Aus­se­hen, ein wenig schus­se­li­ges Beneh­men, kau­zig in sei­ner Art. Und dann wächst er über sich hin­aus. Nicht nur er allein, son­dern zusam­men mit sei­nem mensch­li­chen Freund, wo bei­de noch nicht wis­sen, dass sie Freun­de sind. Das ist der Stoff, mit dem Dis­ney sein Impe­ri­um finan­ziert.

Teaser: FANTASTIC FOUR 2015

Wie bereits berich­tet, gibt es mal wie­der einen neu­en Ver­such, die FANTASIC FOUR erfolg­reich auf die gro­ße Lein­wand zu brin­gen. Im Ver­gleich zu ande­ren Mar­vel-Hel­den konn­ten die vier bis­her im Kino nicht so recht begeis­tern. Das soll sich jetzt ändern.

Four young out­si­ders tele­port to an alter­na­te and dan­ge­rous uni­ver­se, which alters their phy­si­cal form in sho­cking ways. Their lives irre­vo­ca­bly upen­ded, the team must learn to harness their daun­ting new abili­ties and work tog­e­ther to save Earth from a for­mer fri­end tur­ned ene­my.

Es spie­len unter ande­rem Miles Tel­ler, Kate Mara, Micha­el B. Jor­dan, Jamie Bell und Toby Keb­bell, Regie führt Josh Trank. Der Kino­start ist in Deutsch­land für den 6. August 2015 anbe­raumt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Marvels JESSICA JONES auf Netflix: Tennant ist der Bösewicht

David Tennant

Die zwei­te exklu­siv von und für Net­flix pro­du­zier­te Fern­seh­se­rie nach Mar­vel-Comics ist A.K.A. JESSICA JONES. Sie han­delt von der gleich­na­mi­gen Prot­ago­nis­tin, einer ehe­ma­li­gen Super­hel­din, die eine Detek­tei in New York City eröff­net hat. Die Figur trat in Mar­vels ALIAS und THE PULS-Comic­se­ri­en auf und trug Hel­den­na­men wie Jewel Knight­ress (im Ernst?) und Power Woman. In der Serie soll sie durch Krys­ten Rit­ter dar­ge­stellt wer­den.

Der Knül­ler ist aller­dings die Beset­zung des Ant­ago­nis­ten Zebe­diah Kil­gra­ve ali­as The Pur­ple Man. Den wird kein ande­rer als David Ten­n­ant spie­len, den Fans bekannt als zehn­ter Doc­tor in der BBC-Erfolgs­se­rie DOCTOR WHO.

Das wird span­nend. Einen Start­ter­min für die Serie A.K.A. JESSICA JONES gibt es der­zeit lei­der noch nicht.

Bild David Ten­n­ant von Rick Mar­shall, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

PhantaNews Selfpublisher-Leseproben: ALLERSEELENKINDER – Diandra Linnemann

Linnemann_Allerseelenkinder_Cover

Und hier ist sie die ers­te in der Rei­he von Self­pu­blisher-Lese­pro­ben auf Phan­ta­News.

Den Anfang macht die Autorin Dian­dra Lin­ne­mann mit ALLERSEELENKINDER, dem ers­ten Buch  aus einer Tri­lo­gie von Urban Fan­ta­sy-Roma­nen.

Man kann sich die Lese­pro­ben ent­we­der hier auf der Sei­te durch­le­sen, oder aber eine epub, mobi- oder pdf-Ver­si­on für das Lese­ge­rät der eige­nen Wahl her­un­ter laden. Die PDFs lie­gen im For­mat A5 vor und soll­ten somit auch auf Tablets gut les­bar sein.

Phan­ta­News wünscht gute Unter­hal­tung.

Dian­dra Lin­ne­mann – Aller­see­len­kin­der (epub)

Dian­dra Lin­ne­mann – Aller­see­len­kin­der (mobi)

Dian­dra Lin­ne­mann – Aller­see­len­kin­der (pdf)

Marvels SECRET WARS Kickoff-Pressekonferenz

CoverSecretWars2

The Mar­vel Uni­ver­se is No More! The Ulti­ma­te Uni­ver­se is No More!

Mar­vel hat ein Video von der Pres­se­kon­fe­renz ver­öf­fent­licht, in der über das Ende gleich zwei­er ihrer Comic-Uni­ver­sen berich­tet wur­de. Dazu gab es ein Bild des Covers der zwei­ten Aus­ga­be von SECRET WARS – das sind eine Men­ge Häm­mer …

Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

Time has run out for the Mar­vel Uni­ver­se and Ulti­ma­te Uni­ver­se as the des­truc­tion of two uni­ver­ses brings forth the for­ging of a new Batt­le­world. Now, reli­ve the monu­men­tal announce­ment by rewat­ching the enti­re SECRET WARS LIVE KICKOFF in its enti­re­ty.
Strea­med live from New York’s own Mid­town Comics, wit­ness Mar­vel Edi­tor-in-Chief Axel Alon­so and SVP, Exe­cu­ti­ve Edi­tor Tom Bre­vo­ort dis­cuss the first details of Batt­le­world and the des­truc­tion and end of both the Mar­vel Uni­ver­se and the Ulti­ma­te Uni­ver­se.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to SECRET WARS Copy­right Mar­vel

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen