Golden Raspberry Awards 2015

Poster Saving Christmas

Tra­di­tio­nell wer­den einen Tag vor den Oscars die Raspber­ry Awards, kuz auch Raz­zi­es genannt ver­ge­ben, Aus­tra­gungs­ort war das Mon­tal­ban Theat­re in Los Ange­les. Gro­ßer »Sie­ger« ist KIRK CAMERON´S SAVING CHRISTMAS, der gleich drei der weni­ger begehr­ten Prei­se ein­heim­sen konn­te. Aber auch das Gen­re ist gut ver­tre­ten: Micha­el Bay erhielt die »Aus­zeich­nung« für sei­ne Regie bei TRANSFORMERS 4, Megan Fox den gül­de­nen Raz­zie als schlech­tes­te Neben­dar­stel­le­rin in TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES.

In der fol­gen­den voll­stän­di­gen Lis­te der Nomi­nier­ten sind die Preis­trä­ger (Gewin­ner kann man ja kaum sagen) fett mar­kiert.

Neuer MAD MAX-Trailer

»Everyone’s gone out of their mind« ist ein Zitat aus die­sem neu­en Trai­ler zum MAD MAX-Reboot FURY ROAD, der offen­sicht­lich aus Asi­en kommt. Ja … das kann man so sagen. Mei­ne Her­ren …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ARROW-Trailer: NANGA PARBAT

Es scheint jetzt aber so rich­tig abzu­ge­hen, bei ARROW, das ver­spricht zumin­dest der Trai­ler zur Fol­ge der nächs­ten Woche. Und Bran­don Routh trägt eine Rüs­tung (das wur­de ja immer wie­der ange­deu­tet). Ver­mut­lich hat schon jeder gehört, wer oder was das ist, aber ich spoi­le­re den­noch nicht. Schön, dass es nach den eher … ähem … fami­liä­ren Fol­gen der letz­ten Zeit jetzt wie­der abzu­ge­hen scheint.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​N​4​U​f​5​a​i​O​BZI

Jason Momoa als Aquaman

Zack Sny­der hat da ein Bild get­wit­tert. Wer immer noch glaubt, das mit Jason Mom­oa als Aqua­man sei eine Schnaps­idee gewe­sen, soll­te dar­über viel­leicht noch­mal nach­den­ken. Auch die Bin­sen­weis­heit »kei­ner will Aqua­man sein« aus THE BIG BANG THEORY könn­te sich in Zukunft wohl mög­li­cher­wei­se ändern … Nur war­um er Herz­chen auf dem einen Schul­ter­pan­zer hat, weiß ver­mut­lich kei­ner … :)

Aquaman

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.

Mal wieder: DRAGONRIDERS OF PERN – der Film

Cover: Anne McCaffrey - Dragonflight

Es war seit vie­len Jah­ren immer wie­der im Gespräch Anne McCaf­freys Rei­he um die DRACHENREITER VON PERN für irgend­ei­nen Bild­schirm umzu­set­zen, sei es für den klei­nen zuhau­se oder für die Kino­lein­wand. Ich selbst habe hier auf Phan­ta­News bereits berich­tet. Die letz­te grö­ße­re Mel­dung ist von 2011, damals woll­ten War­ner Bros. einen Film machen, die Pre­pro­duc­tion hat­te sogar bereits begon­nen, eben­so wie der Kulis­sen­bau, doch dann zog man uner­war­te­ter­wei­se den Stöp­sel.

Nicht zuletzt ange­sichts des Erfolgs von GAME OF THRONE möch­te War­ner es nun offen­bar noch­mal ver­su­chen, zumin­dest mel­det das unter ande­rem Dead­line.

DRA­GON­RI­DERS OF PERN er­zählt die Ge­schichte von ter­ra­ni­schen Ko­lo­nis­ten, die es auf eine res­sour­cen­arme Welt na­mens Pern ver­schlägt, die dort ihre Her­kunft ver­ges­sen und in ein mit­tel­al­ter­li­ches Sys­tem zu­rück­fal­len. Un­ge­fähr alle 200 Jah­re nä­hert sich ein an­de­rer Pla­net der Um­lauf­bahn Perns, der so­ge­nannte »Rote Stern«. Von des­sen Ober­flä­che lö­sen sich ei­för­mige Kap­seln, die in der At­mo­sphäre töd­li­che, al­les ver­schlin­gende fa­den­för­mige Spo­ren ent­wi­ckeln. Nur Feu­er, Was­ser Stein und Me­tall ver­mö­gen et­was ge­gen die tod­brin­gende Be­dro­hung aus­zu­rich­ten — um der Ge­fahr Herr zu wer­den, züch­tet man die ein­hei­mi­schen feu­er­spei­en­den Flu­gech­sen und es ent­steht die ein­fluss­rei­che Macht­gruppe der Dra­chen­rei­ter.

Invol­viert sind dies­mal als Pro­du­zen­ten Drew Cre­vel­lo (X‑MEN) und Julia Spi­ro (NOW YOU SEE ME). Offen­bar hat man das bereits vor­han­de­ne alte Mate­ri­al ver­wor­fen und möch­te bei Null begin­nen. Mög­li­cher­wei­se hält man bei War­ner die Ver­fil­mung jetzt auf­grund der enor­men Fort­schrit­te bei com­pu­ter­ge­nerier­ten Spe­zi­al­ef­fek­ten für durch­führ­ba­rer als frü­her. Ob es wohl dies­mal etwas wer­den wird? Bei der wech­sel­haf­ten Geschich­te einer Umset­zung des Stof­fes soll­te man sich nicht zu früh freu­en.

Co­ver DRA­GON­F­LIGHT (1968) Co­py­right Ballan­tine Books

[aartikel]B008FY4KBS[/aartikel][aartikel]0345340248[/aartikel][aartikel]345317108X[/aartikel][aartikel]3453306910[/aartikel]

 

DIE CHRONIKEN DER SEELENWÄCHTER – Urban Fantasy-Reihe bei Greenlight

Cover Seelenwaechter

DIE CHRONIKEN DER SEELENWÄCHTER ist eine Urban Fan­ta­sy-Rei­he von Nico­le Böhm, die als eBook und Taschen­buch bei Green­light Press erscheint. Die Serie wur­de soeben als »bes­tes Debüt« für den Seraph nomi­niert.

Ein Ver­mächt­nis aus tiefs­ter Ver­gan­gen­heit stürzt das Leben von Jess ins Cha­os. Als ein magi­sches Ritu­al anders endet, als erwar­tet, wird sie nicht nur mit den gefähr­li­chen Schat­ten­dä­mo­nen kon­fron­tiert, auch die gehei­me Loge der See­len­wäch­ter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Fami­li­en­ge­schich­te direkt mit dem ewi­gen Kampf zwi­schen Licht und Schat­ten ver­knüpft.

Magie, Mys­tery, gefähr­li­che Rät­sel und eine dra­ma­ti­sche Lie­be defi­nie­ren den ewi­gen Kampf zwi­schen den See­len­wäch­tern und den Schat­ten­dä­mo­nen. Nico­le Böhm ver­knüpft uralte Sagen mit Ereig­nis­sen der Gegen­wart.

Die Roma­ne der Serie erschei­nen monat­lich als eBook mit einem Umfang von ca. 150 Sei­ten, alle zwei Mona­te wer­den sie auch als Taschen­buch gedruckt. Der Preis für die eBooks liegt bei 2,49, der ers­te Band ist für 99 Cent zu haben. Für die Print­ver­sio­nen muss man 9,90 Euro berap­pen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te des Pro­jekts.

Nicole Böhm

Zur Autorin: Nico­le Böhm wur­de 1974 in Ger­mers­heim gebo­ren. Sie reis­te mit 20 Jah­ren nach Phoe­nix, Ari­zo­na, um Zei­chen- und Schau­spiel­un­ter­richt am Glend­a­le Com­mu­ni­ty Col­lege zu neh­men. Es folg­te eine Aus­bil­dung an der Ame­ri­can Musi­cal and Dra­ma­tic Aca­de­my in New York, bei der sie ihre Schau­spiel­kennt­nis­se ver­tief­te. Das Gelern­te setzt sie heu­te ein, um ihre Cha­rak­te­re zu ent­wi­ckeln. Sie leb­te ins­ge­samt drei Jah­re in Ame­ri­ka und bereis­te diver­se Städ­te in den USA und Kana­da, die nun als Schau­plät­ze ihrer Geschich­te die­nen.
Nach eini­gen klei­ne­ren Enga­ge­ments kehr­te sie zurück nach Deutsch­land, wo sie als Assis­ten­tin einer Rechts­ab­tei­lung arbei­tet. Sie foto­gra­fier­te jah­re­lang neben­be­ruf­lich für eine Tier­fo­to­agen­tur und ver­kauf­te ihre Fotos an Bücher oder Maga­zi­ne. Zur­zeit lebt sie mit ihrem Mann und Pferd Bas­hir in der Dom­stadt Spey­er. Sie ist Mit­glied im Bun­des­ver­band jun­ger Autoren und erstellt ihre eige­nen Gra­fi­ken für ihre Geschich­te.

Seit August 2014 läuft ihre eige­ne Serie DIE CHRONIKEN DER SEELENWÄCHTER. Sie schrieb außer­dem Band 2 der Jugend­buch­kri­mi­rei­he EIN M.O.R.D.S‑TEAM« und steu­er­te als Gast­au­tor zusam­men mit Andre­as Sucha­nek für Bast­eis End­zeit­se­rie MADDRAX eine Fol­ge bei.

Neben ihrer Tätig­keit als Autorin hat sie zudem Illus­tra­tio­nen zur Serie bei­gesteu­ert.

Illus Seelenwächter

Cover­ab­bil­dung Copy­right Green­light Press, Bild Nico­le Böhm und Illus­tra­tio­nen Copy­right Nico­le Böhm

[aartikel]B00M3X9UXK[/aartikel][aartikel]B00NL63AYI[/aartikel][aartikel]B00OP52GNK[/aartikel][aartikel]3958340172[/aartikel]

PIRATEN DER KARIBIK 5 – Dreharbeiten haben begonnen

Captain Jack Sparrow

Bei Dis­ney möch­te man die Kuh noch ein wenig wei­ter mel­ken, des­we­gen wird es einen  wei­te­ren Film um Cap­tain Jack Spar­row geben. Sol­len sie von mir aus machen, ich fand die alle höchst unter­halt­sam, sogar den geschmäh­ten letz­ten. War­um muss eigent­lich heut­zu­ta­ge unbe­dingt jeder Film ein Mega-Block­bus­ter mit Rekord­ein­nah­men sein? Ein unter­halt­sa­mer Film reicht doch auch, oder?

PIRATES OF THE CARIBBEAN – DEAD MEN TELL NO TALES ist der Titel der fünf­ten Inkar­na­ti­on und die Dreh­ar­bei­ten haben soeben begon­nen. Neben John­ny Depp, der sei­ne Rol­le als Cap­tain Spar­row wie­der auf­nimmt, spie­len  Bren­ton Thwai­tes (THE GIVER), Kaya Scodel­ario (MAZE RUNNER) und Oscar-Gewin­ner Javier Bar­dem (SKYFALL). Außer­dem kehrt Geoffrey Rush als Cap­tain Bar­bos­sa zurück.

Die offi­zi­el­le Inhalts­zu­sam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Thrust into an all-new adven­ture, a down-on-his-luck Cap­tain Jack Spar­row finds the winds of ill-for­tu­ne blo­wing even more stron­gly when dead­ly ghost pira­tes led by his old neme­sis, the ter­ri­fy­ing Cap­tain Sala­zar (Bar­dem), escape from the Devil’s Tri­ang­le, deter­mi­ned to kill every pira­te at sea … inclu­ding him. Cap­tain Jack’s only hope of sur­vi­val lies in see­king out the legen­da­ry Trident of Posei­don, a powerful arti­fact that bestows upon its pos­ses­sor total con­trol over the seas.

Liest sich doch wie­der wie ein spa­ßi­ges, kurz­wei­li­ges Pira­ten­aben­teu­er mit einem Schuss Magie und sich selbst nicht ernst neh­mend. Was will man mehr?

Pro­mo­fo­to Pira­tes 4 Copy­right Dis­ney

DOCTOR WHO Special Effect-Video: DEMATERIALISATION

John Smith ist der Name (oder das Pseud­onym) eines VFX-Künst­lers, der in 2013 bereits das DOCTOR WHO/S­HER­LOCK-Cross­over WHOLOCK rea­li­siert hat­te. Jetzt hat einen einen völ­lig neu­en – und beein­dru­cken­den – Blick auf die De- und Rema­te­ria­li­sa­ti­on der Tar­dis gewor­fen. Und das sieht gran­di­os aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und der Voll­stän­dig­keit hal­ber hier auch noch WHOLOCK:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: CRIMSON PEAK

Regis­seur Guil­ler­mo des Toro wid­met sich wie­der dem Gen­re, das er mit am bes­ten beherrscht: Gru­sel. In sei­nem neu­es­ten Film CRIMSON PEAK spie­len unter ande­rem Tom Hidd­le­s­ton (THOR), Jes­si­ca Chas­tain (ZERO DARK THIRTY) und Mia Was­iko­sw­ka (ALICE IM WUNDERLAND). Das Dreh­buch schrieb del Toro zusam­men mit Matthew Rob­bins, es pro­du­zie­ren del Toro, Tho­mas Tull, Jon Jash­ni und Callum Gree­ne, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin ist Jil­li­an Share. Das Gan­ze ist eine Co-Pro­duk­ti­on von Uni­ver­sal und Legen­da­ry.

Deut­scher Kino­start ist am 15. Okto­ber 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kleinverlage und der Buchhandel – Keinen Bock, Bücher zu verkaufen?

Buchhandlung2

In der ein­ge­schränk­ten schwarz-weiß-Welt­sicht des Buch­han­dels ist die Lage klar. Ama­zon wur­de als das Böse an sich aus­ge­macht und man wird nicht müde, dar­auf hin­zu­wei­sen, dass man dort gefäl­ligst nicht kau­fen soll. Mit teil­wei­se außer­or­dent­lich hane­bü­che­nen Begrün­dun­gen und völ­lig außer Acht las­send, dass der Onlin­ever­sen­der aus den USA ins­be­son­de­re im Bereich Kun­den­freund­lich­keit die Nase Licht­jah­re weit vor­ne hat. Man ver­sucht die Leser mit so halb­ga­ren Kam­pa­gnen wie »Vor­sicht! Buch!« oder »Buy Local« zu gewin­nen, statt ein­fach bes­ser zu wer­den.

Dass der Slo­gan »Vor­sicht! Buch!« aber auch in ganz ande­rer Hin­sicht stimmt, beweist ein Arti­kel von »Sei­ten­flü­gel«, auf den ich heu­te hin­ge­wie­sen wur­de. Dar­in beklagt man sich kon­kret über einen unwil­li­gen Buch­han­del, der offen­bar nicht die gerings­te Lust hat, Bücher zu ver­kau­fen, sobald sie außer­halb des Main­streams oder der gro­ßen Ver­la­ge lie­gen. Da heißt es:

Wir küm­mern uns nun seit einem Jahr ver­stärkt um unser Buch­pro­gramm, das bis dahin ein Neben­ge­schäft war. Und unse­re Ana­ly­sen der Bran­che sind fatal: Der klas­si­sche Buch­han­del blo­ckiert sich selbst. Ama­zon hat all unse­re Bücher immer auf­ge­nom­men, ange­bo­ten, auf Lager bestellt, damit sie jeder­zeit lie­fer­bar sind. Die Groß­ein­käu­fer des sta­tio­nä­ren Buch­han­dels (KNV, Libri, Umbreit) sind da viel trä­ger, nach­läs­si­ger.

Den Rest des Arti­kel soll­te man sich mal auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen, ins­be­son­de­re die kon­kre­ten Fäl­le, die genannt wer­den. Man kann nur ver­mu­ten, dass vie­le Buch­händ­ler in einem Uni­ver­sum fern ab jeg­li­cher Rea­li­tät leben, ein­ge­ku­schelt in das war­me, wei­che Kis­sen aus jahr­zehn­te­lan­ger Preis­bin­dung und die feh­len­de Not­wen­dig­keit kauf­män­ni­schen Den­kens.

Einen ganz ähn­li­chen Ton schlug neu­lich Joa­chim Kör­ber von der Edi­ti­on Phan­ta­sia auf Ste­glitz­Mind an. Der Arti­kel ist beti­telt mit »Ich habe oft den Ein­druck, dass dem deut­schen Buch­han­del nichts fer­ner liegt, als Bücher zu ver­kau­fen.« Denn auch sei­ne Erfah­run­gen mit Buch­hand­lun­gen sind seit Jah­ren ver­gleich­bar schlecht wie die aus dem oben genann­ten Bei­spiel.

Wir haben anfangs eine Men­ge Geld aus­ge­ge­ben und Adres­sen von Buch­händ­lern beim Bör­sen­ver­ein gekauft, haben Wer­be­ak­tio­nen und Mai­lings gemacht, und die Reso­nanz war gleich null. Ich habe oft den Ein­druck, dass dem deut­schen Buch­han­del nichts fer­ner liegt, als Bücher zu ver­kau­fen.

Auch die­ses Inter­view außer­st lesens­wert.

Ich habe hier schon des Öfte­ren Ähn­li­ches behaup­tet, da mir sol­che Infor­ma­tio­nen bereits unter der Hand von Klein­ver­la­gen bzw. deren Mit­ar­bei­tern gesteckt wur­den. Mit der Bit­te, kei­ne Namen zu nen­nen. War­um, kann man sich leicht vor­stel­len. Des­we­gen fin­de ich es umso schö­ner, und über­aus mutig, dass das The­ma jetzt auf die­se Wei­se ein wenig öffent­li­cher gemacht wird. ich habe aller­dings die Befürch­tung, dass die ach so heh­ren Ver­fech­ter der Buch­han­dels­ethik, die es angeht, davon wie­der mal nichts mit­be­kom­men wer­den. Oder es ihnen wei­ter­hin egal ist.

Und wenn man als Klein­ver­le­ger mit vor­han­de­ner ISBN und teu­er bezahl­tem VLB-Ein­trag schon die­se Pro­ble­me hat, dann kann man sich vor­stel­len, wie es Self­pu­blishern geht.

Bild: Buch­hand­lung, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen