Golden Raspberry Awards 2015
In der folgenden vollständigen Liste der Nominierten sind die Preisträger (Gewinner kann man ja kaum sagen) fett markiert.
…
In der folgenden vollständigen Liste der Nominierten sind die Preisträger (Gewinner kann man ja kaum sagen) fett markiert.
…
»Everyone’s gone out of their mind« ist ein Zitat aus diesem neuen Trailer zum MAD MAX-Reboot FURY ROAD, der offensichtlich aus Asien kommt. Ja … das kann man so sagen. Meine Herren …
Es scheint jetzt aber so richtig abzugehen, bei ARROW, das verspricht zumindest der Trailer zur Folge der nächsten Woche. Und Brandon Routh trägt eine Rüstung (das wurde ja immer wieder angedeutet). Vermutlich hat schon jeder gehört, wer oder was das ist, aber ich spoilere dennoch nicht. Schön, dass es nach den eher … ähem … familiären Folgen der letzten Zeit jetzt wieder abzugehen scheint.
https://www.youtube.com/watch?v=N4Uf5aiOBZIZack Snyder hat da ein Bild getwittert. Wer immer noch glaubt, das mit Jason Momoa als Aquaman sei eine Schnapsidee gewesen, sollte darüber vielleicht nochmal nachdenken. Auch die Binsenweisheit »keiner will Aquaman sein« aus THE BIG BANG THEORY könnte sich in Zukunft wohl möglicherweise ändern … Nur warum er Herzchen auf dem einen Schulterpanzer hat, weiß vermutlich keiner … :)
Promofoto Copyright Warner Bros.
Nicht zuletzt angesichts des Erfolgs von GAME OF THRONE möchte Warner es nun offenbar nochmal versuchen, zumindest meldet das unter anderem Deadline.
DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschichte von terranischen Kolonisten, die es auf eine ressourcenarme Welt namens Pern verschlägt, die dort ihre Herkunft vergessen und in ein mittelalterliches System zurückfallen. Ungefähr alle 200 Jahre nähert sich ein anderer Planet der Umlaufbahn Perns, der sogenannte »Rote Stern«. Von dessen Oberfläche lösen sich eiförmige Kapseln, die in der Atmosphäre tödliche, alles verschlingende fadenförmige Sporen entwickeln. Nur Feuer, Wasser Stein und Metall vermögen etwas gegen die todbringende Bedrohung auszurichten — um der Gefahr Herr zu werden, züchtet man die einheimischen feuerspeienden Flugechsen und es entsteht die einflussreiche Machtgruppe der Drachenreiter.
Involviert sind diesmal als Produzenten Drew Crevello (X‑MEN) und Julia Spiro (NOW YOU SEE ME). Offenbar hat man das bereits vorhandene alte Material verworfen und möchte bei Null beginnen. Möglicherweise hält man bei Warner die Verfilmung jetzt aufgrund der enormen Fortschritte bei computergenerierten Spezialeffekten für durchführbarer als früher. Ob es wohl diesmal etwas werden wird? Bei der wechselhaften Geschichte einer Umsetzung des Stoffes sollte man sich nicht zu früh freuen.
Cover DRAGONFLIGHT (1968) Copyright Ballantine Books
[aartikel]B008FY4KBS[/aartikel][aartikel]0345340248[/aartikel][aartikel]345317108X[/aartikel][aartikel]3453306910[/aartikel]
Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet, als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft.
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart.
Die Romane der Serie erscheinen monatlich als eBook mit einem Umfang von ca. 150 Seiten, alle zwei Monate werden sie auch als Taschenbuch gedruckt. Der Preis für die eBooks liegt bei 2,49, der erste Band ist für 99 Cent zu haben. Für die Printversionen muss man 9,90 Euro berappen. Weitere Informationen auf der Webseite des Projekts.
Zur Autorin: Nicole Böhm wurde 1974 in Germersheim geboren. Sie reiste mit 20 Jahren nach Phoenix, Arizona, um Zeichen- und Schauspielunterricht am Glendale Community College zu nehmen. Es folgte eine Ausbildung an der American Musical and Dramatic Academy in New York, bei der sie ihre Schauspielkenntnisse vertiefte. Das Gelernte setzt sie heute ein, um ihre Charaktere zu entwickeln. Sie lebte insgesamt drei Jahre in Amerika und bereiste diverse Städte in den USA und Kanada, die nun als Schauplätze ihrer Geschichte dienen.Seit August 2014 läuft ihre eigene Serie DIE CHRONIKEN DER SEELENWÄCHTER. Sie schrieb außerdem Band 2 der Jugendbuchkrimireihe EIN M.O.R.D.S‑TEAM« und steuerte als Gastautor zusammen mit Andreas Suchanek für Basteis Endzeitserie MADDRAX eine Folge bei.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie zudem Illustrationen zur Serie beigesteuert.
Coverabbildung Copyright Greenlight Press, Bild Nicole Böhm und Illustrationen Copyright Nicole Böhm
[aartikel]B00M3X9UXK[/aartikel][aartikel]B00NL63AYI[/aartikel][aartikel]B00OP52GNK[/aartikel][aartikel]3958340172[/aartikel]
Bei Disney möchte man die Kuh noch ein wenig weiter melken, deswegen wird es einen weiteren Film um Captain Jack Sparrow geben. Sollen sie von mir aus machen, ich fand die alle höchst unterhaltsam, sogar den geschmähten letzten. Warum muss eigentlich heutzutage unbedingt jeder Film ein Mega-Blockbuster mit Rekordeinnahmen sein? Ein unterhaltsamer Film reicht doch auch, oder?
PIRATES OF THE CARIBBEAN – DEAD MEN TELL NO TALES ist der Titel der fünften Inkarnation und die Dreharbeiten haben soeben begonnen. Neben Johnny Depp, der seine Rolle als Captain Sparrow wieder aufnimmt, spielen Brenton Thwaites (THE GIVER), Kaya Scodelario (MAZE RUNNER) und Oscar-Gewinner Javier Bardem (SKYFALL). Außerdem kehrt Geoffrey Rush als Captain Barbossa zurück.
Die offizielle Inhaltszusammenfassung liest sich wie folgt:
Thrust into an all-new adventure, a down-on-his-luck Captain Jack Sparrow finds the winds of ill-fortune blowing even more strongly when deadly ghost pirates led by his old nemesis, the terrifying Captain Salazar (Bardem), escape from the Devil’s Triangle, determined to kill every pirate at sea … including him. Captain Jack’s only hope of survival lies in seeking out the legendary Trident of Poseidon, a powerful artifact that bestows upon its possessor total control over the seas.
Liest sich doch wieder wie ein spaßiges, kurzweiliges Piratenabenteuer mit einem Schuss Magie und sich selbst nicht ernst nehmend. Was will man mehr?
Promofoto Pirates 4 Copyright Disney
John Smith ist der Name (oder das Pseudonym) eines VFX-Künstlers, der in 2013 bereits das DOCTOR WHO/SHERLOCK-Crossover WHOLOCK realisiert hatte. Jetzt hat einen einen völlig neuen – und beeindruckenden – Blick auf die De- und Rematerialisation der Tardis geworfen. Und das sieht grandios aus.
Und der Vollständigkeit halber hier auch noch WHOLOCK:
Regisseur Guillermo des Toro widmet sich wieder dem Genre, das er mit am besten beherrscht: Grusel. In seinem neuesten Film CRIMSON PEAK spielen unter anderem Tom Hiddleston (THOR), Jessica Chastain (ZERO DARK THIRTY) und Mia Wasikoswka (ALICE IM WUNDERLAND). Das Drehbuch schrieb del Toro zusammen mit Matthew Robbins, es produzieren del Toro, Thomas Tull, Jon Jashni und Callum Greene, ausführende Produzentin ist Jillian Share. Das Ganze ist eine Co-Produktion von Universal und Legendary.
Deutscher Kinostart ist am 15. Oktober 2015.
In der eingeschränkten schwarz-weiß-Weltsicht des Buchhandels ist die Lage klar. Amazon wurde als das Böse an sich ausgemacht und man wird nicht müde, darauf hinzuweisen, dass man dort gefälligst nicht kaufen soll. Mit teilweise außerordentlich hanebüchenen Begründungen und völlig außer Acht lassend, dass der Onlineversender aus den USA insbesondere im Bereich Kundenfreundlichkeit die Nase Lichtjahre weit vorne hat. Man versucht die Leser mit so halbgaren Kampagnen wie »Vorsicht! Buch!« oder »Buy Local« zu gewinnen, statt einfach besser zu werden.
Dass der Slogan »Vorsicht! Buch!« aber auch in ganz anderer Hinsicht stimmt, beweist ein Artikel von »Seitenflügel«, auf den ich heute hingewiesen wurde. Darin beklagt man sich konkret über einen unwilligen Buchhandel, der offenbar nicht die geringste Lust hat, Bücher zu verkaufen, sobald sie außerhalb des Mainstreams oder der großen Verlage liegen. Da heißt es:
Wir kümmern uns nun seit einem Jahr verstärkt um unser Buchprogramm, das bis dahin ein Nebengeschäft war. Und unsere Analysen der Branche sind fatal: Der klassische Buchhandel blockiert sich selbst. Amazon hat all unsere Bücher immer aufgenommen, angeboten, auf Lager bestellt, damit sie jederzeit lieferbar sind. Die Großeinkäufer des stationären Buchhandels (KNV, Libri, Umbreit) sind da viel träger, nachlässiger.
Den Rest des Artikel sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, insbesondere die konkreten Fälle, die genannt werden. Man kann nur vermuten, dass viele Buchhändler in einem Universum fern ab jeglicher Realität leben, eingekuschelt in das warme, weiche Kissen aus jahrzehntelanger Preisbindung und die fehlende Notwendigkeit kaufmännischen Denkens.
Einen ganz ähnlichen Ton schlug neulich Joachim Körber von der Edition Phantasia auf SteglitzMind an. Der Artikel ist betitelt mit »Ich habe oft den Eindruck, dass dem deutschen Buchhandel nichts ferner liegt, als Bücher zu verkaufen.« Denn auch seine Erfahrungen mit Buchhandlungen sind seit Jahren vergleichbar schlecht wie die aus dem oben genannten Beispiel.
Wir haben anfangs eine Menge Geld ausgegeben und Adressen von Buchhändlern beim Börsenverein gekauft, haben Werbeaktionen und Mailings gemacht, und die Resonanz war gleich null. Ich habe oft den Eindruck, dass dem deutschen Buchhandel nichts ferner liegt, als Bücher zu verkaufen.
Auch dieses Interview außerst lesenswert.
Ich habe hier schon des Öfteren Ähnliches behauptet, da mir solche Informationen bereits unter der Hand von Kleinverlagen bzw. deren Mitarbeitern gesteckt wurden. Mit der Bitte, keine Namen zu nennen. Warum, kann man sich leicht vorstellen. Deswegen finde ich es umso schöner, und überaus mutig, dass das Thema jetzt auf diese Weise ein wenig öffentlicher gemacht wird. ich habe allerdings die Befürchtung, dass die ach so hehren Verfechter der Buchhandelsethik, die es angeht, davon wieder mal nichts mitbekommen werden. Oder es ihnen weiterhin egal ist.
Und wenn man als Kleinverleger mit vorhandener ISBN und teuer bezahltem VLB-Eintrag schon diese Probleme hat, dann kann man sich vorstellen, wie es Selfpublishern geht.
Bild: Buchhandlung, aus der Wikipedia, gemeinfrei.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos