Fantasy Filmfest Nights: WELP /​ CUB

Poster Welp

WELP /​ CUB – ab 24. April 2015 auf DVD & BlueR­ay, in Deutsch­land unter dem Titel CAMP EVIL

WELP ist der ers­te bel­gi­sche Hor­ror­film. Soweit sehr inter­es­sant, und es macht neu­gie­rig. Zugleich ist es das Lang­film-Debüt von Regis­seur Jonas Govaerts, der auch am Dreh­buch mit­schrieb. Er erzählt die Geschich­te von Sam, einem zwölf­jäh­ri­gen Außen­sei­ter, der von allen nur schi­ka­niert wird. Mit sei­ner Pfad­fin­der­grup­pe geht Sam auf einen mehr­tä­gi­gen Aus­flug in die Wäl­der nahe der fran­zö­si­schen Gren­ze. Nicht nur die Kame­ra­den machen Sam das Leben schwer, der Schlimms­te von allen ist Rudel­füh­rer Peter, der kei­ne Gele­gen­heit aus­lässt, Sam zu demü­ti­gen. Als der zwei­te Rudel­füh­rer Chris am Lager­feu­er die Legen­de des Wer­wolfs Kai erzählt, ist es um Sam gesche­hen. Denn Sam hat den ver­meint­li­chen Kai schon beob­ach­tet, aber wer soll­te ihm glau­ben. Und dann gesche­hen eini­ge merk­wür­di­ge Din­ge im und um das Pfad­fin­der­la­ger. Immer wie­der kön­nen die Vor­komm­nis­se Sam in die Schu­he gescho­ben wer­den, wäh­rend sich die Schlin­ge des Unheils immer enger zieht.

Erschienen: MISSION HOFFNUNG von Anja Bagus

Cover Mission Hoffnung

Soeben ist bei O´Connell Press die Sci­ence Fic­tion-Novel­le MISSION HOFFNUNG von Anja Bagus erschie­nen. Aus dem Inhalt:

Krie­ge, Umwelt­ver­schmut­zung, Raub­bau an den Res­sour­cen.
Die Erde stirbt.
Und mit ihr die Mensch­heit.
Oder nicht?
Maria und Bru­no, zwei irdi­sche Astro­nau­ten, ent­de­cken auf einer fer­nen Welt Arte­fak­te einer ande­ren Zivi­li­sa­ti­on. Wäh­rend sie die Über­res­te unter­su­chen, ver­lie­ben sie sich inein­an­der und das Kind, das Maria bald dar­auf unter dem Her­zen trägt, wird zur letz­ten Hoff­nung für die ster­ben­de Mensch­heit.
Doch dann geschieht das Unglaub­li­che: Außer­ir­di­sche erschei­nen über der Erde und sind bereit, für das Über­le­ben des Kin­des in Mari­as Bauch, fünf­hun­dert aus­er­wähl­ten Men­schen einen Neu­an­fang auf einer unver­brauch­ten Welt zu ermög­li­chen.

Doch wer sol­len die­se Fünf­hun­dert sein? Wer will sie guten Gewis­sens aus­wäh­len? Wel­che Plä­ne ver­fol­gen die Außer­ir­di­schen wirk­lich? Und darf man den Rest der Mensch­heit ein­fach sei­nem Schick­sal über­las­sen?
Für Maria und Bru­no beginnt ein Wett­lauf gegen die Zeit, um Ant­wor­ten auf all die­se Fra­gen zu fin­den …

MISSION HOFFNUNG ist 148 Sei­ten stark und der­zeit als eBook zum Preis von 0,99 Euro erhält­lich (Nor­mal­preis: 2,99 EUR). Fol­gen sol­len eine Taschen­buch­aus­ga­be (8,90 Euro) und ein nur beim Ver­lag erhält­li­ches Hard­co­ver (10,90 Euro).

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]B00VMMU21M[/aartikel]

FAST & FURIOUS 7

Poster Furious 7

FURIOUS 7 – Bun­des­start 01.04.2015

Wenn ein Kapi­tel been­det ist, bedeu­tet dies nicht das Ende des Buches. Aber fällt ein Zylin­der aus, läuft der Wagen kaum noch auf Tou­ren. Ein sehr trau­ri­ges Kapi­tel ist Paul Wal­ker und sein plötz­li­ches Able­ben. Gera­de als das Fran­chise FAST & FURIOUS auf Hoch­tou­ren lief, sehr gut im Ren­nen lag, und pro­blem­los noch eini­ges an Stre­cke machen konn­te. Wie es nun so unver­mit­telt wei­ter gehen kann, wird erst in Zukunft ent­schie­den wer­den. Aller­dings beißt sich die Schlan­ge schon selbst in den Schwanz. Aus­ge­rech­net die tra­gi­schen Umstän­de um die Pro­duk­ti­on beschleu­ni­gen den Film auf der finan­zi­el­len Ziel­ge­ra­den ins Schwin­del­erre­gen­de. Wel­cher Pro­du­zent wür­de da den Motor abwür­gen? F&F 8 wird zwangs­läu­fig eine Zer­reiß­pro­be, für die Macher genau­so, wie für den begie­ri­gen Fan. Doch erst ein­mal zählt der gera­de Rekor­de bre­chen­de sieb­te Teil sei­ne Run­den.

Fantasy Filmfest Nights: WYRMWOOD

Poster Wyrmwood

WYRMWOOD: ROAD OF THE DEAD – über Groß­bri­tan­ni­en auf DVD /​ Blu­Ray

Dies ist ein Film­de­büt, das für 160.000 aus­tra­li­sche Dol­lars gedreht wur­de. So wird es zumin­dest behaup­tet. Denn was die Brü­der Kiah und Tris­tan Roa­che-Tur­ner hier auf die Lein­wand zau­bern, sieht unüber­trie­ben nach einer Mul­ti-Mil­lio­nen-Dol­lar Pro­duk­ti­on aus. Was bei einem Zom­bie-Film allein an Make-up aus­ge­ge­ben wer­den muss, um sich nicht lächer­lich zu machen, ist immens. Dass dann die­ser geball­te Hor­ror ledig­lich für 160.000 finan­ziert wur­de, kann man sich nicht vor­stel­len. Auch unter Berück­sich­ti­gung, dass Gue­ril­la Films, so Fantasy Filmfest Nights 2015

nen­nen sich die Roa­che-Tur­ner Brü­der, über vier Jah­re und nur an Wochen­en­den film­ten. Aber sie las­sen nichts ver­mis­sen. Gute Sets, ver­meint­lich auf­wen­di­ge Loca­ti­ons, über­zeu­gen­de Schau­spie­ler, und ordent­lich Action. Dies ist nach Optik und Insze­nie­rung kei­ne Pro­duk­ti­on, die gera­de ein­mal hin­ter dem Haus der Nach­barn gedreht wur­de – WYRMWOOD ist ganz gro­ßes Kino. Und es ist eine Schan­de, dass der Film kei­nen deut­schen Ver­leih gefun­den hat.

Neuer Trailer: MAD MAX FURY ROAD

Neu­er Trai­ler zu MAD MAX – FURY ROAD. Holy Shit!

Die­ser Trai­ler ist ver­mut­lich für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht  geeig­net. Echt nicht … oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon »Food Unlimited« – 3D-Drucker für Nahrungsmittel

"Food Unlimited" 3D-Drucker

Ja. Klar war es ein April­scherz. Aber ich habe immer­hin drei Stun­den für die Design­stu­die inves­tiert. Und es gibt tat­säch­lich Food­prin­ter, jetzt schon. Etwas Ähn­li­ches könn­te also schnel­ler kom­men, als man den­ken mag.

Ama­zon ist bekann­ter­ma­ßen immer für eine Über­ra­schung gut, sei es die Ankün­di­gung, dass man Waren aus­lie­fern möch­te, bevor der Kun­de sie bestellt, oder sei es der Plan, die Sen­dun­gen mit Droh­nen auf den Weg zu schi­cken. Letz­te­rer Plan wur­de erst vor Kur­zem von der US-ame­ri­ka­ni­schen Luft­fahrt­be­hör­de ver­ei­telt, da es kei­ne Geneh­mi­gung gab.

Ama­zon hat gera­de aus­ge­wähl­ten US-Jour­na­lis­ten ein neu­es Pro­jekt vor­ge­stellt, das man erneut nur als visio­när bezeich­nen kann, soll­te es denn stim­men, und das ein wenig an den Repli­ka­tor aus STAR TREK erin­nert. Beim Pro­jekt »Food Unli­mi­t­ed« will der Online­händ­ler sei­nen Kun­den einen 3D-Dru­cker ver­kau­fen, mit dem man Nah­rungs­mit­tel aus­dru­cken kann. Tat­säch­lich sind 3D-Prin­ter für Nah­rungs­mit­tel nichts Neu­es.

Das Prin­zip bei Ama­zons Her­an­ge­hens­wei­se ist mit For­schun­gen ver­wandt, mit deren Hil­fe erfolg­reich und medi­en­wirk­sam im Jahr 2013 ein Ham­bur­ger aus­ge­druckt wur­de. Damals hieß es noch, die Kos­ten für einen Bur­ger lägen bei 300000 Dol­lar. Doch das ist lan­ge her und Ama­zon hat dem Ver­neh­men nach eine Bio­tech-Fir­ma damit beauf­tragt, das Prin­zip nach­zu­ah­men und gleich meh­re­re Paten­te für das Ergeb­nis bean­tragt. Dabei her­aus­ge­kom­men ist ein 3D-Dru­cker, der mit Hil­fe einer bio­or­ga­ni­schen Roh­mas­se der beim Druck­pro­zess ein Enzym bei­gefügt wird, Fleisch­lap­pen her­zu­stel­len. Das Enzym regt die Bio­mas­se dazu an, Lang­ket­ten zu bil­den, was dann zu einem form­sta­bi­len Stück Fleisch führt, des­sen Kon­sis­tenz aller­dings nicht ganz der Fes­tig­keit ech­ten, gewach­se­nen Flei­sches gleich kommt. Die Zeit für den Druck eines schnit­zel­ähn­li­chen Objek­tes soll bei unter fünf Minu­ten lie­gen (das ist auch durch­aus glaub­wür­dig, da Details beim Druck irrele­vant sind und die Schicht­dick­te deut­lich höher ist, als bei 3D-Dru­ckern, die PLA ver­ar­bei­ten). Das ent­stan­de­ne Lebens­mit­tel kann dann gegrillt, frit­tiert oder gebra­ten wer­den, angeb­lich lässt sich der Geschmack über bei­gefüg­te Aro­men breit vari­ie­ren. Da die Mas­se natur­iden­tisch ist, aber nicht auf tie­ri­schen Stof­fen beruht, ist sie für Vega­ner geeig­net.

Der Dru­cker weist zwei Tanks für die bei­den Stof­fe auf, die Bio­mas­se muss nicht gekühlt wer­den, das Enzym aber schon, es soll im Kühl­schrank vier Wochen halt­bar sein. Alle Mate­ria­li­en bestehen aus einem schmutz­ab­wei­sen­den, neu ent­wi­ckel­ten Kunst­stoff (ver­mut­lich ähn­lich wie »Pure­ment«), der sich ein­fach rei­ni­gen lässt. Die Hand­ha­bung des Geräts soll »idio­ten­si­cher« sein, es kommt fer­tig mon­tiert, Steue­rungs-Soft­ware wird für Win­dows, Mac OS, Android und iOS ver­füg­bar sein.

Die Bio­mas­se ist künst­lich aber »natur­nah« (was auch immer das bedeu­ten mag), eine wei­te­re Mög­lich­keit den Dru­cker zu nut­zen, ist die Ver­wen­dung einer Roh­mas­se aus Insek­ten, hier erkennt man Ähn­lich­kei­ten zu For­schun­gen, wie sie bei­spiels­wei­se der nie­der­län­di­sche Pro­fes­sor Arnold van Huis durch­führt, der die Bio­mas­se von Insek­ten in eine Art Teig umwan­delt, der dann gegrillt oder frit­tiert wer­den kann. Auch die­se Mas­se ist vom 3D-Dru­cker ver­wert­bar. Gemäß Huis kön­nen Insek­ten auf ein­fa­che Art und Wei­se jede Men­ge Nah­rungs­pro­ble­me lösen und die Her­stel­lung ist erheb­lich umwelt­freund­li­cher als die Pro­duk­ti­on von her­kömm­li­chem Fleisch. Pro­ban­den beschrei­ben den Geschmack des Insek­ten­flei­sches als nussig und ähn­lich dem von Geflü­gel.

Angeb­lich soll sich der Preis für den »Food Unlimited«-Drucker im Bereich von 200 Dol­lar bewe­gen, wie üblich zah­len Prime-Kun­den weni­ger. Über die Kos­ten für die Bio­mas­se und das Enzym oder die Insek­ten­roh­mas­se ist bis­her noch nichts bekannt, aber sie dürf­te deut­lich preis­wer­ter sein, als ech­tes Fleisch. Ver­mut­lich will Ama­zon den ver­gleichs­wei­se güns­ti­gen Gerä­te­preis über die Bio­mas­se und die Enzy­me finan­zie­ren.

Die »Food Unlimited«-Produkte könn­ten in den USA bereits bis Ende des Jah­res 2015 auf den Markt kom­men, bei uns wird es wie immer etwas län­ger dau­ern (in tech­no­lo­gie­feind­li­chen Deutsch­land wird zudem wie üblich die Geneh­mi­gung nicht ganz ein­fach wer­den). Damit dürf­te Ama­zon nach den Buch­händ­lern nun auch Nah­rungs­mit­tel­her­stel­ler gegen sich auf­brin­gen.

Com­pu­ter: Schnit­zel!

Bild: Design­stu­die »Food Unli­mi­t­ed« 3D-Dru­cker, Copy­right Ama­zon

 

Fantasy Filmfest Nights: TUSK gespoilert

Poster Tusk

TUSK – Über Frank­reich auf DVD /​ Blu­Ray, in Groß­bri­tan­ni­en ab 08.06.2015

Kevin Smith mag es ganz sicher kon­tro­vers. MALLRATS oder CLERKS sind rea­lis­ti­sche Ein­bli­cke in See­len­wel­ten, die ehr­lich und unge­schönt blei­ben. DOGMA woll­te pro­vo­zie­ren, aber die Bibel­ge­schich­te war dann am Ende doch zu brav. RED STATE hin­ge­gen ließ einen wirk­lich nicht unbe­rührt, wenn sich eine fana­ti­sche Reli­gi­ons­sek­te an ver­meint­li­chen Sün­dern ver­geht. Micha­el Parks gab den Sek­ten­füh­rer mit einem Eifer, der über jeden Zwei­fel erha­ben war. Parks als Psy­cho­pa­then in TUSK zu beset­zen, war daher die ein­zig logi­sche Wahl. Ein Mann, der den äußerst erfolg­rei­chen Pod­cas­ter Wal­lace Bry­ton in sein ein­sam gele­ge­nes Haus locken kann, um ihm eine schier unglaub­li­che Lebens­ge­schich­te zu erzäh­len.

Fantasy Filmfest Nights 2015

Wal­lace und Ted­dy Craft kön­nen von ihrem Pod­cast gut leben. Der eine erlebt bizar­re Geschich­ten und ver­sucht die­se wäh­rend der Auf­zeich­nung sei­nem Gegen­über zu ver­mit­teln, was oft­mals zu aber­wit­zi­gen Dia­lo­gen führt. Ein Kon­zept, das auf­geht. Als aller­dings ein The­ma in Kana­da weg­bricht, kommt die an einer Toi­let­ten­wand ange­brach­te Ein­la­dung von Howard Howe gera­de recht. Howe will sein Leben tei­len, will es wei­ter­erzäh­len, zu scha­de, wenn die­se Geschich­ten ver­lo­ren gehen. Doch der Zuschau­er weiß es bes­ser. Die­se Lebens­of­fen­ba­rung dient einem ganz ande­ren Zweck.

Starz macht PERRY RHODAN NEO-Fernsehserie

LogoPRNeo

Natür­lich war es ein April­scherz. Aber ihr wollt es doch alle!

Der kana­di­sche Kabel­sen­der Starz ist bekannt für ähn­lich auf­wen­di­ge Pro­duk­tio­nen wie sein US-Kon­kur­rent HBO (GAME OF THRONES), bei­spiels­wei­se rea­li­sier­te er das San­da­len-Dra­ma SPARTACUS in Serie, wei­ter­hin die auf­wen­di­ge Pira­ten­show BLACK SAILS. In einer Pres­se­mit­tei­lung teilt der Sen­der jetzt mit, dass er zusam­men mit VPM eine Fern­seh­se­rie nach dem Spin­off PERRY RHODAN NEO rea­li­sie­ren wird. Das kommt für die Fans in Deutsch­land völ­lig über­ra­schend.

Starz-Pres­se­spre­cher James Lir­pa sag­te dazu gegen­über Hol­ly­wood News:

PERRY RHODAN NEO ist ein Reboot einer deut­schen SF-Serie, die in Form von wöchent­li­chen Novel­len bereits seit über fünf­zig Jah­ren läuft. Auf der Suche nach Ideen für eine SF-Serie sind wir dar­auf gesto­ßen. PERRY RHODAN NEO eig­net sich per­fekt: die Prot­ago­nis­ten sind US-Ame­ri­ka­ner und PERRY RHODAN NEO hat nicht den gigan­ti­schen his­to­ri­schen Über­bau, den wir berück­sich­ti­gen müss­ten, wenn wir eine Show basie­rend auf der Mut­ter­se­rie machen wür­den.

Wei­te­re Details zu Hand­lung, Beset­zung oder Regis­seu­ren sind noch nicht bekannt, man sag­te aller­dings, dass man bei der Umset­zung eng mit der VPN-Redak­ti­on zusam­men­ar­bei­ten wol­le. Zudem will man prü­fen, ob man eini­ge Epi­so­den­dreh­bü­cher von Autoren der Serie ver­fas­sen lässt. Gedreht wer­den soll sowohl in Toron­to als auch in Babels­berg, die Finan­zie­rung der Serie wird mit Mit­teln aus der deut­schen Film­för­de­rung unter­stützt.

Logo PR Neo Copy­right VPN

Becky Chambers – THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET

Cover The Long Way

Ich bin ein alter Sci­ence Fic­tion-Fan. Ich habe SF gele­sen, lan­ge bevor ich die Fan­ta­sy ent­deck­te und eigent­lich – auch wenn es Fan­ta­sy gibt, die ich lie­be – ist die SF nach wie vor mein Ding. Das ist der ers­te Punkt, den ich hier vor­an­schi­cken muss.

Der Zwei­te ist wie­der ein­mal, dass die Autorin Becky Cham­bers ihr Buch THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET ursprüng­lich nicht mit einem Ver­le­ger rea­li­siert hat, son­dern über eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne via Kick­star­ter im Jahr 2012. In der Rück­schau wun­dert mich das auch kaum, denn es hat zu vie­le Para­me­ter, bei denen soge­nann­te pro­fes­sio­nel­le Ver­la­ge gern abwin­ken. Es ist unter ande­rem deut­lich zu umfang­reich und zudem noch gegen jede Men­ge vor­geb­li­che Regeln der Schrift­stel­le­rei geschrie­ben. Und das ist eins der Pro­ble­me mit den gro­ßen Ver­la­gen heut­zu­ta­ge: Da sit­zen Leu­te, die mei­nen die Weis­heit, wie man Bücher schreibt, mit schau­fel­gro­ßen Löf­feln gefres­sen zu haben. Und wenn wir immer nur auf die hören wür­den, dann ent­wi­ckel­te sich das Schrei­ben nie wei­ter.

Selfpublisherplattform Tolino Media: Die Antworten

Logo Tolino Media

Als neu­lich ruch­bar wur­de, dass die Toli­no-Alli­anz (oder was noch davon übrig ist) eine Self­pu­blisher-Platt­form ganz ähn­lich wie Ama­zon ins Netz brin­gen will, wur­de ich natür­lich hell­hö­rig. Ich hat­te um Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al gebe­ten und die­ses auch bekom­men. Da stand aller­dings nicht mehr drin, also ohne­hin bereits bekannt war. Des­we­gen frag­te ich nach. Die Fra­gen und Ant­wor­ten kann man im Fol­gen­den lesen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen