»Cyborg-Messe« in Düsseldorf Anfang November

CyborgMesse

Vom 06. bis zum 8. Novem­ber 2015 fin­det im NRW-Forum Düs­sel­dorf eine über­aus span­nen­de Ver­an­stal­tung zum The­ma Cyborgs und Trans­hu­ma­nis­mus statt. Die Ver­an­stal­ter schrei­ben dazu auf Face­book:

Anläss­lich »EGO UPDATE. Die Zukunft der digi­ta­len Iden­ti­tät« fin­det im NRW-Forum Düs­sel­dorf vom 6. bis 8. Novem­ber 2015 die welt­ers­te Cyborg-Mes­se statt. Mit­or­ga­ni­siert und co-kura­tiert wird die Ver­an­stal­tung unter ande­rem von dem Cyborg e.V., der Gesell­schaft zur För­de­rung und kri­ti­schen Beglei­tung der Ver­schmel­zung von Mensch und Tech­nik. Geplant sind Mes­se­stän­de, Vor­trä­ge und Live-Acts wie Per­for­man­ces oder Kon­zer­te sowie ein offe­nes Bar­camp.

Das fin­de ich über­aus span­nend, Trans­hu­ma­nis­mus und »Ver­bes­se­rung« des Men­schen durch tech­ni­sche Hilfs­mit­tel ist ein The­ma, das mich schon lan­ge inter­es­siert. Nicht erst seit Cyber­punk und Shadowrun. :) Da ich auch ent­spre­chen­de Medi­en­be­rich­te immer gespannt ver­fol­ge (bei­spiels­wei­se in Sachen Implan­ta­te oder Men­sch/­Ma­schi­ne-Inter­faces), wer­de ich mir die Cyborg­mes­se defi­ni­tiv mal anse­hen.

Das NRW-Forum fin­det man unter der Adres­se Ehren­hof 2, 40479 Düs­sel­dorf, mehr zur Ver­an­stal­tung auch auf Face­book.

Pro­mo­gra­fik Copy­right NRW-Forum Kul­tur und Wirt­schaft e.V. i.L.

Offizieller Trailer: MONSTER HUNT

Der Film MONSTER HUNT kommt aus Chi­na. Da mein Chi­ne­sisch nicht der Rede wert ist, kann ich des­we­gen auch nicht viel zu den Hin­ter­grün­den sagen (auch IMDB gibt nicht viel her). Aller­dings fand ich den Trai­ler dann doch so sehens­wert, dass ich ihn hier mal zei­gen woll­te. Man darf gespannt sein, ob er wenigs­tens auf Sil­ber­schei­be sei­nen Weg hier­her fin­den wird. In Chi­na bricht der Strei­fen wohl gera­de alle Kas­sen­re­kor­de, des­we­gen ist das durch­aus nicht unwahr­schein­lich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Hei­ko Nie­mei­er fürs Fin­den

Fantasy Filmfest 2015: Die Termine

fff15

Die­ses Mal tat­säch­lich recht­zei­tig mit allen Spiel­stät­ten. Ein bun­tes Pro­gramm aus Deutsch­land, Ame­ri­ka, Aus­tra­li­en, Süd­ko­rea, Neu­see­land, Hong­kong, Spa­ni­en, Japan, Mexi­ko, Ita­li­en, und Frank­reich. Bis­her. Es gibt älte­re Pro­duk­tio­nen, eini­ge Pre­mie­ren, und bestimmt auch eini­ges, wo es einen Grund gab, kei­nen Ver­lei­her gefun­den zu haben.  Hier die Vor­stel­lung, der bereits im Pro­gramm befind­li­chen Fil­me.

Ber­lin – 05. – 16.08. /​ Cine­star im Sony Cen­ter
Nürn­berg – 05. – 16.08. /​ Cine­cit­ta’
Frank­furt – 13. – 23.08. /​ Cine­star Metro­po­lis
Ham­burg – 20. – 30.08. /​ Savoy Film­thea­ter
Köln – 20. – 30.08. /​ Resi­denz – Astor Film Lounge
Stutt­gart – 20. – 30.08. /​ Metro­pol
Mün­chen – 27.08. – 06.09. /​ Cine­ma­xx

Pro­mo­fo­to Copy­right Rose­bud Enter­tain­ment

X‑FILES: Die Lone Gunmen kommen zurück

Lone Gunmen

Die Lone Gun­men (im Deut­schen die »ein­sa­men Schüt­zen«) waren in der Serie X‑Files wie­der­keh­ren­de Neben­cha­rak­te­re, eine Grup­pe aus ver­schro­be­nen Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­kern, die den FBI-Agen­ten diver­se Male zur Sei­te stan­den und dabei auch für komö­di­an­ti­sche Enla­gen sorg­ten. Das Trio Fro­hi­ke (Tom Braid­wood), Byers (Bruce Har­wood) und Langly (Dean Hag­lund) waren so beliebt, dass sie es sogar zu einer – lei­der kurz­le­bi­gen – Spin­off-Serie brach­ten. Eigent­lich kamen die Lone Gun­men in der X‑Files-Epi­so­de »Jump the Shark« ums Leben (schuld war übri­gens wie­der mal Fox, die nach der Abset­zung der Spin­off-Serie auf dem Able­ben bestan­den), aber bereits in der als Comic erschie­ne­nen Staf­fel zehn wur­den sie wie­der­be­lebt.

Jetzt sol­len die drei erfreu­li­cher­wei­se auch in der im Janu­ar star­ten­den AKTE X‑Miniserie in Erschei­nung tre­ten. Das kur­sier­te zuerst als Gerücht, wur­de aber ges­tern von Hag­lund auf Twit­ter bestä­tigt. Man kann jetzt spe­ku­lie­ren, ob man ein Kanin­chen aus dem Hut zieht, war­um die drei noch leben, oder ob es eine Rück­blen­de sein wird. Aber wie auch immer: Gut so!

Pro­mo­fo­to Copy­right Fox Tele­vi­si­on

BBC: THE LAST KINGDOM

The Last Kingdom

Am 10. Okto­ber star­tet bei der BBC eine ambi­tio­nier­te His­to­ri­en­se­rie namens THE LAST KINGDOM. Sie spielt auf der bri­ti­schen Insel im 9. Jahr­hun­dert, als die Wikin­ger das Land heim­su­chen, und zeigt die Geburt Eng­lands.

Das His­to­ri­en­dra­ma wird pro­du­ziert von BBC Ame­ri­ca, BBC 2 und der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Car­ni­val Films, der wir auch DOWNTOWN ABBEY ver­dan­ken, man darf sich also ver­mut­lich auf eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Serie freu­en.

Es spie­len unter ande­rem Alex­an­der Drey­mon (Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry, Blood Ran­som) als Uth­red, Rut­ger Hau­er (True Blood, Bla­de Run­ner), David Daw­son (Rip­per Street, Road to Coro­na­ti­on Street), Emi­ly Cox (The Silent Moun­tain, Cir­cle of Life), Matthew Mac­fa­dy­en (Anna Kare­ni­na, MI‑5) und Ian Hart (Board­walk Empire, The Bridge).

Die Serie basiert auf Ber­nard Corn­wells Roman­rei­he THE SAXON STORIES.

Zum Inhalt:

9th cen­tu­ry AD; many of the sepa­ra­te king­doms of what we now know as Eng­land have fal­len to the inva­ding Vikings, only the gre­at King­dom of Wes­sex stands defi­ant under its visio­na­ry King Alfred the Gre­at (Daw­son). It is the last king­dom.

Against this tur­bu­lent back­drop lives Uht­red (Drey­mon). Born the son of a Saxon noble­man, he is orpha­ned by the Vikings and then kid­nap­ped and rai­sed as one of their own. Forced to choo­se bet­ween the coun­try of his birth and the peo­p­le of his upbrin­ging, his loyal­ties are ever tes­ted. What is he — Saxon or Viking? On a quest to cla­im his bir­th­right, Uht­red must tread a dan­ge­rous path bet­ween both sides if he is to play his part in the birth of a new nati­on and, ulti­m­ate­ly, recap­tu­re his ances­tral lands.

The Last King­dom is a show of heroic deeds and epic batt­les but with a the­ma­tic depth that embraces poli­tics, reli­gi­on, war­fa­re, cou­ra­ge, love, loyal­ty and our uni­ver­sal search for iden­ti­ty. Com­bi­ning real his­to­ri­cal figu­res and events with fic­tion­al cha­rac­ters, it is the sto­ry of how a peo­p­le com­bi­ned their strength under one of the most ico­nic kings of histo­ry in order to recla­im their land for them­sel­ves and build a place they call home.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

[aartikel]B002RI9QSK[/aartikel][aartikel]000721801X[/aartikel]

Neues zu PACIFIC RIM 2

Promoposter "Pacific Rim"

Ich weiß ja nicht, wie es euch ging, aber ich hal­te PACIFIC RIM für ganz gran­dio­ses Pop­corn­ki­no. Jede Men­ge los, groß­ar­ti­ge Spe­zi­al­ef­fek­te, Humor, Dra­ma. Dass es Logik­lö­cher gibt, durch die ein Kai­ju pas­sen wür­de stört dabei nur Spiel­ver­der­ber. Guil­ler­mo del Toro hat­te immer sehr deut­lich aus­ge­spro­chen, dass er auf jeden Fall noch einen zwei­ten Teil machen will, schon der ers­te war ein Her­zens­pro­jekt. Und damit geht es nun tat­säch­lich vor­an. Wenn der Regis­seur sei­nen Ter­min­ka­len­der zum aktu­el­len Pro­jekt CRIMSON PEAK abge­ar­bei­tet hat, wird es im Novem­ber kon­kret mit PACIFIC RIM 2 los­ge­hen.

Es kur­siert auch bereits ein Gerücht hin­sicht­lich des Titels, angeb­lich soll Teil zwei den Zusatz MAELSTROM tra­gen. Man kann jetzt spe­ku­lie­ren, wor­um es in der Fort­set­zung gehen wird. Tau­chen erneut Kai­jus auf der Erde auf und man braucht noch grö­ße­re Kampf­ro­bo­ter, um sie zu ver­wäm­sen? Oder, auch das wur­de bereits gemun­kelt, bege­ben sich die Jäger-Pilo­ten in die Hei­mat­di­men­si­on der gigan­ti­schen Vie­cher, um ihnen dort den Gar­aus zu machen?

Wie auch immer: es dürf­te nicht ganz ein­fach wer­den, dem Spek­ta­kel des ers­ten Teils noch einen drauf zu set­zen und ich bin sehr gespannt, was del Toro vor hat. Sehen wer­den wir das frü­hes­tens am 4. August 2017, denn der ist bereits als Start­ter­min genannt wor­den.

Pro­mo­fo­to PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures

Trailer SPECTRE

Zum neu­en Bond-Film SPECTRE gibt es einen Trai­ler. Geht das nur mir so, oder ist der irgend­wie völ­lig kon­fus geschnit­ten und reiht nur irgend­wel­che Action­se­quen­zen anein­an­der, unter­bro­chen durch unglaub­wür­di­ge Lang­sam-Sze­nen. Mich macht der Trai­ler so über­haupt nicht an. Sieht für mich ein wenig so aus, als wol­le man das »back to the roots«-Konzept von SKYFALL unbe­dingt wei­ter durch­zie­hen, dabei Bond aber auch wei­ter moder­ni­sie­ren, und das klappt nicht. Naja, wir wis­sen, dass man von Trai­lern nie auf den fer­ti­gen Film schlie­ßen darf, bei SKYFALL wur­de ich auch posi­tiv über­rascht und gemault wird erst, wenn der Strei­fen tat­säch­lich schlecht sein soll­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAD MAX und STAR WARS-Mashup: ROAD WARS

Ein Fan-Zusam­men­s­chitt aus MAD MAX – ROAD WARRIOR und STAR WARS. Man glaubt wenn man es hört nicht, dass es funk­tio­nie­ren kann, aber das Ergeb­nis ist erstaun­lich.

Dank an Ban­dit fürs fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

San Diego Comic Con 2015: Cosplay

Ein sehr schö­nes Video vom SDCC15 zeigt eine Men­ge Cos­play­er. Man sieht mal am Stück, wie breit­ban­dig die Fans auf­ge­stellt sind, was Kos­tü­me und Ver­klei­dun­gen angeht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UNKNOWN USER

Poster Unknown User

UNFRIENDED – Bun­des­start 16.07.2015

Wie ver­bringt der moder­ne Teen­ager sei­ne Frei­zeit? Da ist die Mär von You­Tube, sozia­len Netz­wer­ken und Sky­pe. Wie dann wohl ein zeit­ge­mä­ßer, oder ange­mes­se­ner Kino­film aus­se­hen müss­te, erschließt sich somit von allei­ne. Zuerst ein­mal ist die Lein­wand ein gigan­ti­scher Com­pu­ter-Desk­top. Fens­ter wer­den geöff­net und Fens­ter wer­den geschlos­sen. Ein Film auf You­Tube wird ange­se­hen. Via Pri­vat-Mes­sen­ger wer­den ein paar Zei­len aus­ge­tauscht. Ein kur­zer Plausch im Video-Chat. Der jugend­li­che Zuschau­er sieht genau das, was er der Legen­de nach immer in sei­ner Frei­zeit sieht. Bringt man das Video, die Text­nach­rich­ten, und den Video-Chat irgend­wie in Zusam­men­hang, könn­te man damit eine Geschich­te erzäh­len. Eine cle­ve­re Idee, die man durch­aus als inno­va­tiv bezeich­nen muss. Alles was dem Zuschau­er noch fehlt, ist sich in die Geschich­te ein­zu­brin­gen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen