Ich bin gespannt, das sieht wirklich verteufelt gut aus:
»Danger, Will Robinson!«
LOST IN SPACE startet am 13. April 2018 auf dem Streamingdienst, wie üblich werden sofort alle Episoden am Stück zu sehen sein, und nicht etwa nur eine pro Woche.
Schauspielerin Katee Sackhoff kennt sich mit SF aus, immerhin wurde sie mit Ron Moores Neufassung von BATTLESTAR GALACTICA bekannt.
Vom Science Fiction-Film ORIGIN UNKNOWN hatte ich bisher noch gar nichts gehört, es scheint sich auch eher um eine Indie-Produktion zu handeln. Der Inhalt ist offenbar wie folgt:
Nachdem die erste bemannte Mission zum Mars mit einem tödlichen Absturz endet, muss Missionscontroller Mackenzie ‘Mack’ Wilson (Sackhoff) einer künstlichen intelligenz namens A.R.T.I. assistieren, um herauszufinden, was passiert ist. Sie entdecken ein mysteriöses Objekt unter der Marsoberfläche, das die Zukunft auch der Erde verändern könnte.
Einen Kinostart gibt es weder international noch für Deutschland, aber wir bekommen solche Indie-Filme außerhalb von Festivals ja eh maximal auf Silberscheinbe zu sehen. Hoffen wir also auf Netflix oder Amazon.
Update: Zwar wurde der Trailer von Katee selbst auf Facebook geteilt, aber jetzt ist er plötzlich auf Youtube verschwunden …
Ich stelle die Frage gleich an den Anfang des Artikels: Handelt es sich um ein echtes Gerät oder um eine virale Werbung für etwas anderes, beispielsweise einen Film, eine Serie oder ein Spiel?
Wie aus dem Nichts tauchen gerade Clips und Hinweise zu einem neuen Gaming Device namens AzanaBand auf. Dabei handelt es sich um ein Halsband, das insbesondere bei Virtual Reality-Spielen getragen werden soll. Das Gerät soll in der Lage sein, Gefühle wie Glück, Angst und Schmerz in den Körper des Trägerrs zu induzieren. Klingt bekloppt? Sehe ich auch so.
Interessanterweise sind sowohl Videos wie auch die Webseite azanaband.com geogeblockt, so dass man sie sich nicht ansehen kann. Interessanterweise kann ich die Seite aber auch über ein VPN mit verschiedenen falschen Herkunftsländern (ich habe USA, Kanada, Russland und Australien getestet) nicht erreichen, was mich in der Ansicht bestätigt, dass es sich um eine virale Werbung für irgendwas handelt. Ein Video zeigt die Werbung für das Ding
Es gibt einen Clip in dem das Ding angeblich getestet wird, der ist allerdings nicht sonderlich glaubwürdig. Bin gespannt, was dabei heraus kommt und attestiere dieser viralen Werbung einige Originalität. Spannend.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach ein wenig Recherche: Ah, schau an: Ein WHOIS auf den Domainnamen hat mich weiter gebracht. Die Domain azanaband.com gehört dem britischen TV-Sender Channel 4. Also wird es tatsächlich um eine Serie oder einen Fernsehfilm gehen. Und wenn man sein VPN auf eine IP in England stellt, kann man sich auch das angebliche Werbevideo und die Webseite ansehen:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Tja, Channel 4, die Webseite auf euch zu registrieren war ziemlich doof, damit ist die Katze leider zu schnell aus dem Sack.
TRAVELERS ist eine Zeitreiseserie mit einer eher ungewöhnlichen Prämisse: Reisende aus der Zukunft kommen nicht körperlich in unsere Zeit, es werden stattdessen ihre Bewusstseine in Körper übertragen, die gerade sterben. Die Show brauchte ein wenig, um loszugehen, wurde dann aber sehenswert. Sie lebt ebenso durch die Frage, welche großen Katastrophen die Reisenden verhindern müssen, um eine dystopische Zukunft zu verhindern, als auch dadurch, dass es verschiedene im Streit liegende Fraktionen in der Zukunft zu geben scheint. Eine weitere Facette, die das Ganze interessant und ungewöhnlich macht, ist, dass die Bewusstseine sich mit den neuen Körpern und ihrem sozialen Umfeld arrangieren müssen, was nicht immer einfach ist. Alles in allem sehr kreative Ideen für eine Zeitreiseserie.
Ursprünglich wird TRAVELERS vom kanadischen Sender Showtime produziert, da läuft die Show nicht überragend gut, aber ganz okay. Im Rest der Welt zeigt der Streamingdienst Netflix sie, die produzieren auch mit, und da ist sie offenbar erheblich erfolgreicher als beim Muttersender.
Nicht zuletzt dieser Fakt dürfte Showtime dazu bewogen haben, dass eine dritte Staffel produziert werden wird. Man darf davon ausgehen, dass die dann auch wieder bei Netflix zu sehen sein wird. ich würde mal von einem Start Ende 2018 ausgehen.
Promofoto TRAVELERS Copyright Showtime und Netflix
Irgendwie geht es mit der Neuauflage des Science Fiction-Klassikers LOGAN’S RUN (1976, deutsch: FLUCHT INS 23. JAHRHUNDERT) nicht so recht voran. Das Projekt simmert so vor sich hin und kommt nicht in Fahrt – das hat bereits zwei Regisseure verschlissen, nämlich Bryan Singer (X‑MEN) und Joseph Kosinski (TRON: LEGACY). Die haben sich, weil es mit dem Film nicht weiter ging, anderen Projekten zugewandt.
Richten soll es jetzt Simon Kinberg, der hat den Job gerade übernommen, nachdem er sein Regiedebut X‑Men: Dark Phoenix soeben fertiggestellt hat – der kommt im November in die Kinos, derzeit läuft noch die Postproduktion. Peter Craig (HUNGER GAMES: MOCKINGJAY) wurde kürzlich damit beauftragt das Drehbuch mal wieder zu überarbeiten.
Es gibt noch nicht einmal Details zur Besetzung des Film, bekannt ist allerdings, dass die Hauptrolle diesmal weiblich sein soll.
Die Prämisse wird aber vermutlich so sein, wie im Original: In einer fernen Zukunft lebt die Menschheit in einem Utopia. Es gibt nur ein Problem: Das Leben endet, wenn man 30 wird.
Es war schon länger bekannt, dass es ein Mobile-Spiel um J. K. Rowlings Zauberlehrling geben würde, Details waren bisher allerdings spärlich. Jetzt gibt es einen Gameplay-Trailer zu HARRY POTTER: HOGWARTS MYSTERY.
Das Game wird für iOS und Android erscheinen, im Moment ist noch unklar, was es kosten wird und wie sehr man auf ingame-Mikrotransaktionen setzt, um dem Potter-Fan das Geld aus der Tasche zu ziehen.
HARRY POTTER: HOGWARTS MYSTERY soll im »Frühjahr 2018« erscheinen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney zeigt den ersten Teaser zur Fortführung des Klassikers MARY POPPINS, von manchen erwartet, von anderen schon abgrundtief gehasst, bevor man auch nur einen Schnipsel gesehen hatte.
In den deutschen Lichtspielhäusern wird man MARY POPPINS RETURNS ab dem 20 Dezember 2018 sehen können.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Genre war sehr gut vertreten bei der gestrigen 90. Verleihung der Academy Awards – alias Oscars – im Dolby Theatre in Los Angeles. Und Moderator Jimmy Kimmel musste diesmal keine falschen Nennungen auf seine Kappe nehmen. :)
Großer Gewinner ist ganz sicher Guillermo del Toros THE SHAPE OF WATER, der die güldene Statue für den besten Film. die beste Regie (del Toro), die beste Filmmusik (Alexandre Desplat) und das beste Szenenbild bekam. Aber das ar nicht alles in Sachen Genre: BLADE RUNNER 2049 erhielt zwei Auszeichnungen, nämlich die für die beste Kamera und die besten visuellen Effekte (völlig verdient: die computergenerierte Rachel sah um Längen besser aus als Leia und Tarkin in ROGUE ONE). Als bester Animationsfilm wurde Pixars COCO ausgezeichnet, der erhielt auch den Preis für den besten Filmsong (REMEMBER ME). Ebenfalls dick im Rennen: DUNKIRK und THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI.
Die Statue für den besten Schauspieler konnte Gary Oldman einheimsen, der Oscar für die beste Schauspielerin ging an Frances McDormand.
Nachfolgend die Liste aller Nominierten und die Gewinner.
Holla, die Waldfee. Oder eher: holla, der Rincewind! Die BBC macht zusammen mit Narrativia, der Produktionsfirma, die Terry Pratchett kurz vor seinem Tod gegründet hatte, eine Fernsehadaption von dessen DISCWORLD-Reihe, und das sind immerhin 41 Bücher (das mit der Serie war in der Vergangenheit schon angedeutet worden, aber jetzt gibt es neue Informationen). Die BBC hat offenbar weitere internationale Partner mit ins Boot geholt und will daraus eine ganz große Sache machen – lies: auf dem Niveau von GAME OF THRONES, nur eben witzig statt blutig.
Die erste Staffel soll sechs Teile umfassen und hat den Arbeitstitel THE WATCH, da kann man sich schon denken, dass es um Sam Vimes’ Stadtwache gehen wird. Weitere Staffeln sind aufgrund des umfangreichen Quellenmaterials sicherlich denkbar.
Man darf gespannt sein, insbesondere aufgrund der ohnehin schon hohen Qualität von BBC-Serien …
Sony plant bekanntermaßen weitere MEN IN BLACK-Filme ohne Tommy Lee Jones und Will Smith, also mit anderen Agenten der geheimen Agentur. Sicher darf man sich allerdings sein, dass es weiterhin eher witzig werden wird, denn am Konzept will man nichts ändern.
Unklar war bisher noch, wer die neuen Agenten spielen soll. Jetzt ist offenbar Chris Hemsworth alias THOR in ersten Gesprächen, um mitzumachen, vermutlich in einer Hauptrolle. Das fände ich prima, denn seine komödiantischen Fähigkeiten hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt, zum Beispiel in THOR: RAGNARÖK oder als Sekretär bei den GHOSTBUSTERS. Mir würde das gut gefallen.
Für den Film gibt es bereits ein Startdatum, nämlich den 14. Juni 2019, Regie führt F Gary Gray (FAST & FURIOUS 8) nach einem Drehbuch von Matt Holloway und Art Marcum (beide IRON MAN).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.