Web

Ausschreibung und Webseite: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Es sei mir aus­nahms­wei­se eine Nach­richt in eige­ner Sache erlaubt. :o) Heu­te ging die Web­sei­te zu mei­nem neu­en Pro­jekt  DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN online. Bei die­sem Pro­jekt wer­den drei mei­ner Hob­bies mit­ein­an­der ver­knüpft: Lesen, Steam­punk und eBooks.

Ziel ist es, eine Samm­lung von Geschich­ten, also eine Antho­lo­gie, zum The­ma »Steam­punk« her­aus zu brin­gen, aller­dings pri­mär nicht als Druck­werk (dazu kann es mög­li­cher­wei­se spä­ter noch kom­men) son­dern als eBook. Das alles soll gesche­hen ohne Ver­lag, ohne böses DRM oder ähn­li­che Gän­ge­lung des Lesers. Auch soll man leicht an die Chro­ni­ken her­an­kom­men kön­nen, ohne sei­ne See­le ver­kau­fen zu müs­sen. :o) Die STEAMPUNK-CHRONIKEN wer­den unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz erschei­nen.

Wei­te­re aus­führ­li­che Details fin­den sich auf der heu­te frisch gestar­te­ten Web­sei­te STEAMPUNK-CHRONIKEN, zudem auf einer zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te und auch unter einem Twit­ter-Kon­to kön­nen Neu­ig­kei­ten ver­folgt wer­den.

Ich wün­sche viel Spaß und wür­de mich auch über eine Wei­ter­ver­brei­tung sehr freu­en.

[cc]

Logo STEAMPUNK-CHRONIKEN von mir

STAR WARS THE OLD REPUBLIC – SITH INQUISITOR Trailer

Bio­Wa­re und Luca­sA­rts stel­len den Sith Inqui­si­tor aus dem MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC vor. Ich hof­fe immer noch, dass das Spiel so gut wird, dass man über die ent­setz­lich mie­sen Ava­tare hin­weg sehen kann…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE ONLINE: CCP zeigt »Captains Quarters«

Mit der Erwei­te­rung EVE: INCARNA, die in die­sem Som­mer live gehen soll, wird man als Spie­ler erst­ma­lig mit sei­nem Pilo­ten-Ava­tar her­um­lau­fen kön­nen, statt immer nur sein Schiff zu sehen. CCP Games zeigt nun ers­te Screen­shots eines wei­te­ren Schrit­tes hin zu »sta­ti­on wal­king«. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es sich hier­bei um Bil­der aus der Ent­wick­lung han­delt und das end­gül­ti­ge Pro­dukt noch anders aus­se­hen kann. Ich gehe aber davon aus, dass sich nichts Maß­geb­li­ches mehr ändern wird.

Wei­te­re Bil­der gibt es auf CCPs Face­book-Sei­te zu sehen.

Alle Screen­shots Copy­right CCP

GUILD WARS 2 Flythrough: Lion´s Arch

»Lion‘s Arch« ist eine Name, den GUILD WARS-Spie­ler ken­nen und die Fans waren sehr gespannt, wie die Stadt in GUILD WARS 2 aus­se­hen wird. Ein Video zeigt mehr und ich muss sagen, dass die Gra­fik beein­druckt. Man soll­te aller­dings immer dar­an den­ken, dass sol­che Wer­be­clips auf Hig­hend-Rech­nern pro­du­ziert wer­den, eben damit sie gut aus­se­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT: Testversion ist da

Seit ges­tern kann man Tri­on Worlds MMO und Über­ra­schungs­er­folg RIFT aus­pro­bie­ren, ohne es gleich kau­fen zu müs­sen, denn es wird eine sie­ben­tä­gi­ge Test­ver­si­on ange­bo­ten. MMO-Fans, die von WOWs CATACLYSM ent­täuscht sind und die ein neu­es Betä­ti­gungs­feld suchen, kann man einen Blick in das über­aus unter­halt­sa­me Spiel nur raten – aller­dings haben die wahr­schein­lich ohne­hin schon mal geguckt. :o)

Für mich brach­te das lei­der nichts, denn ich hat­te bereits Test­keys für diver­se Events erhal­ten und muss­te lei­der nach einer Stun­de Spiel fest­stel­len, dass ich mit Stu­fe 15 den Level­Cap erreicht hat­te und des­we­gen kei­ne XP mehr bekam. Ich muss zuge­ben, dass ich mir dar­ob ein klein wenig ver*rscht vor­kam, denn offen­sicht­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass man nur bis Level 15 spie­len darf wur­de ich nicht.

Aber das ist wohl mein Pro­blem. Allen an MMOs inter­es­sier­ten kann man einen Blick nur emp­feh­len, dass sich das Spiel stel­len­wei­se wie ein 100%iger WOW-Klon anfühlt ver­rin­gert den Spiel­spaß nicht.

[cc]
RIFT-Logo (alte Ver­si­on) Copy­right Tri­on Worlds

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Launch im zweiten Halbjahr 2011

Ges­tern hat Elec­tro­nic Arts sei­nen aktu­el­len fis­ka­li­schen Bericht vor­ge­legt. Das wäre noch kei­ne Mel­dung wert, aller­dings fin­det sich dar­in ein ein­deu­ti­ger Hin­weis auf das Release-Datum des sehn­lichst erwar­te­ten STAR WARS MMOs THE OLD REPUBLIC. Laut dem Bericht soll der Launch im zwei­ten oder drit­ten Quar­tal in Elec­tro­nic Arts fis­ka­li­schem Jahr 12 statt­fin­den. Das wäre zwi­schen Juli und Dezem­ber 2011.

Zudem will die Fan­sei­te Darth Hater aus dem Bericht ent­nom­men haben, dass THE OLD REPUBLIC unter einem klas­si­schen Abo­mo­dell ange­bo­ten wird, und nicht – wie stel­len­wei­se ver­mu­tet wur­de – als free-to-play mit Item­shop.

Da macht auch die gest­ri­ge Mel­dung Sinn, dass die Beta­pha­se des Spiel nun auch in Euro­pa kurz bevor ste­hen soll, denn wenn der Start­ter­min stimmt, dann wird lang­sam die Zeit knapp…

[cc]
Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Playstation-Network: Angreifer klaut Kundendaten

Als ich ges­tern vom Super-GAU sprach, war das nicht über­trie­ben. Sony hat heu­te im Play­sta­ti­on Blog end­lich die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen, dass unbe­kann­te Angrei­fer ins Play­sta­ti­on-Net­work ein­ge­drun­gen sind und dort die Daten von unge­fähr 70 Mil­lio­nen Kun­den geklaut haben. Ob auch Kre­dit­kar­ten­da­ten dar­un­ter sind, dar­über »ist man sich nicht sicher«, aber allein die­se vor­sich­ti­ge For­mu­lie­rung zeigt deut­lich, dass dem so sein dürf­te. Unter den geklau­ten Daten befin­den sich auch Name, Anschrift,  Geburts­da­tum, Kauf­his­to­rie sowie Log-in und Pass­wort und offen­bar auch die Sicher­heits­fra­ge, die eine Pass­wort­wie­der­her­stel­lung ermög­licht, wenn man es ver­ges­sen hat.

Das ist arg, man muss sich vor allem fra­gen, war­um die Daten offen­sicht­lich nicht in einer ver­schlüs­sel­ten Form vor­la­gen, bzw. war­um eine vor­han­de­ne Ver­schlüs­se­lung schein­bar so leicht durch einen (oder meh­re­re) Angrei­fer aus­ge­he­belt wer­den konn­te?

Sony emp­fiehlt nun sei­nen Kun­den, ihre Kon­ten sorg­sam zu über­wa­chen – na toll… Es bleibt zu prü­fen, ob bei uner­laub­ten Zugrif­fen auf­grund der mög­li­cher­wei­se min­der­wer­ti­gen Sicher­heits­maß­nah­men des Kon­zerns hier Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen sei­tens der Kun­den mög­lich sind. Ich gehe davon aus, dass dem so sein dürf­te. Wohl dem, der mit Pre­paid­kar­ten agiert hat.

Erneut zeigt sich nach dem Root­kit-Desas­ter, dass der Mega­kon­zern es mit dem Daten­schutz und den Kun­den­rech­ten nicht all­zu ernst zu neh­men scheint. Man fokus­siert sei­ne Auf­merk­sam­keit wohl lie­ber dar­auf, mit aller Macht und nicht eben gerin­gem finan­zi­el­len Auf­wand Per­so­nen zu ver­fol­gen, die ein ent­fern­tes Fea­ture der Play­sta­ti­on wie­der­her­stel­len wol­len. Das Geld wäre in die Sicher­heit des PSN offen­sich­lich bes­ser inves­tiert gewe­sen, gel­le Sony?

Wann das PSN den Kun­den wie­der zur Ver­fü­gung ste­hen wird ist unge­wiss, denn dar­über schweigt man sich nach wie vor aus.

Bild: PS3, aus der Wiki­pe­dia – mit einem Loch (Public Domain) ange­rei­chert von mir

WORLD OF WARCRAFT – Update 4.1: RISE OF THE ZANDALARI

Mor­gen soll der Patch 4.1 des nach wie vor erfolg­reichs­ten MMOs WORLD OF WARCRAFT online gehen. Eine der her­aus­ra­gen­den Neue­run­gen ist ein neu­es Sys­tem, um eine zum eige­nen Spiel­stil pas­sen­de Gil­de zu fin­den. Laut einem Ent­wick­ler­blog sind Guild­mas­ter dann in der Lage, ihre Gil­de nach Vor­lie­ben zu eti­ket­tie­ren, etwa ob man haupt­säch­lich rai­den möch­te oder auf PvP steht. Inter­es­sier­te Gil­den­lo­se kön­nen dann anhand die­ser Kri­te­ri­en nach einer für sie pas­sen­den Gemein­schaft suchen, ohne sich durch Foren gra­ben zu müs­sen oder irgend einen Chat­ka­nal voll­zu­spam­men. Selbst­ver­ständ­lich muss man sich mit einem sol­chen Sys­tem auch nicht mehr mit alt­mo­di­schem Schnick­schnack wie »mensch­li­cher Inter­ak­ti­on« her­um schla­gen… :o)

Wei­ter­hin soll es wöchent­li­che »Guild Chal­lenges« geben, also Auf­ga­ben, die man als Gil­de lösen kann und die sich um Raids, Instan­zen oder Batt­le­grounds dre­hen und zusätz­li­chen Loot und Gil­den-XP ver­spre­chen, letz­te­re wer­den nicht auf das täg­li­che Erfah­rungs­punk­te-Limit der Gil­de ange­rech­net. Es sieht irgend­wie so aus, als wol­le Bliz­zard unbe­dingt auch noch den letz­ten Ver­wei­ge­rer in eine Gil­de drän­gen… ;o)

Auch noch neu sind eine Level-85-Quest­rei­he in Stran­glet­horn und über­ar­bei­te­te Dun­ge­ons wie Zul’Gurub und Zul’Aman. Mein Rogue wird sich dar­über freu­en, dass Ste­alth kei­nen Abzug mehr auf die Bewe­gungs­ge­schwin­dig­keit gibt.

Mehr Details zum Update 4.1 RISE OF THE ZANDALARI im Ent­wick­ler­blog.

(Anmer­kung: ja, die­ser Arti­kel strotzt von Anglis­men – zum einen ist das the­men­im­ma­nent, zum ande­ren spie­le ich WOW auf­grund der gru­se­li­gen Über­set­zung – und weil ich nun­mal schot­ti­sche Zwer­ge mag – auf Eng­lisch. Man möge es mir nach­se­hen.)

Cover WOW Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

SuperGAU für Sony: Playstation Network seit Mittwoch down

Seit Mitt­woch abend, also über Ostern, und auch wei­ter­hin ist Sonys Play­sta­ti­on Net­work inklu­si­ve Qrio­ci­ty (über das man auf der PS3 Fil­me anse­hen kann) nun down, das bedeu­tet, die zah­len­den Kun­den kön­nen es nicht nut­zen. Sony hält sich wei­test­ge­hend bedeckt, hat nur knap­pe Infor­ma­tio­nen dar­über her­aus gege­ben, dass es zu einem »Ein­bruch« gekom­men sei und man das kom­plet­te Net­work des­we­gen off­line neh­men muss­te.

Eine Klei­nig­keit kann das in kei­nem Fall gewe­sen sein, denn ansons­ten wäre die Infra­struk­tur längst wie­der online und nutz­bar – allein die finan­zi­el­len Aus­fäl­le über die gesam­ten Fei­er­ta­ge dürf­ten erkleck­lich sein, vom Image­scha­den und Myria­den erbos­ter Kun­den mal ganz abge­se­hen. Jetzt wer­den natür­lich hau­fen­wei­se Spe­ku­la­tio­nen laut, bei­spiels­wei­se dar­über, ob Angrei­fer mög­li­cher­wei­se Zugriff auf Kre­dit­kar­ten­da­ten hat­ten… Rein tech­ni­sche Pro­ble­me hät­te man sicher inner­halb der letz­ten fünf Tage in den Griff bekom­men kön­nen, es muss also mehr an der Sache sein.
Sony hüllt sich wie bereits gesagt abge­se­hen von All­ge­mein­plät­zen in Schwei­gen, was ver­ständ­li­cher­wei­se nicht eben für Beru­hi­gung bei den Kun­den sorgt. Auch gibt es nach wie vor kei­ner­lei State­ment dazu, wann damit zu rech­nen ist, dass das PSN wie­der zur Ver­fü­gung steht.

Hier sieht man erneut, war­um es nicht sinn­voll ist, sich mit Netz­werk­ver­bin­dun­gen für Spie­le oder Medi­en von einem ein­zel­nen Anbie­ter abhän­gig zu machen: bricht des­sen Infra­struk­tur zusam­men (oder wird ein­fach abge­schal­tet) steht man im Regen. Anony­mus-Mit­glie­der haben übri­gens dar­auf hin­ge­wie­sen, dass sie »dies­mal« nichts mit Sonys Pro­ble­men zu tun haben… :o)

Man stel­le sich vor, so etwas geschieht bei Bliz­zard (bei denen glau­be ich aller­dings im Gegen­satz zu Sony, dass sie wis­sen, was sie tun)…

Bild: PS3, aus der Wiki­pe­dia

Neu: MINECRAFT-Demo

MINECRAFT ist ein Phä­no­men: das inde­pen­dent-MMO des schwe­di­schen Ent­wick­lers Mar­kus Pers­son ali­as »Notch« ist ein sich seit Dezem­ber 2011 in der Open Beta befind­li­ches Open-World-Spiel, das bereits eine beacht­li­che Fan­ge­mein­de um sich sam­meln konn­te. MINECRAFT ver­setzt den Spie­ler in eine zufalls­ge­ne­rier­te Land­schaft, die aus­schließ­lich aus Wür­feln besteht. Das Spiel teilt sich in den »Clas­sic«- und den »Survival«-Modus. In ers­te­rem kann man die Welt nach sei­nem Gus­to gestal­ten und bei­spiels­wei­se Bau­ten erreich­ten. In letz­te­rem kann man Roh­stof­fe abbau­en und in »Din­ge« ver­wan­deln, zudem muss man sich vor Zom­bies und ande­ren Mons­tren die Nachts aktiv wer­den in acht neh­men, und kann die nahe­zu unend­li­che Spiel­welt erfor­schen, die kon­ti­nu­ier­lich ver­grö­ßert wird.

MINECRAFT befin­det sich in einer offe­nen Beta­pha­se, bis­lang konn­te man es aber nur aus­pro­bie­ren, wenn man EUR 14,95 für einen Zugang bezahl­te (was die Spie­ler nicht abhielt, bereits im Janu­ar 2011 wur­de der ein­mil­li­ons­te Account ver­kauft). Das ändert sich jetzt, nun gibt es eine Demo. Wer sie her­un­ter lädt kann das MMO 90 Minu­ten lang aus­pro­bie­ren, danach kann man sei­ne erstell­te Welt nicht mehr ändern, aber von vor­ne anfan­gen.

Das unab­hän­gi­ge MMO zeigt auf beein­dru­cken­de Wei­se erneut, dass sich wit­zi­ge und inno­va­ti­ve Spiel­ideen auch jen­seit mul­ti­mil­lio­nen­schwe­rer Bud­gets der Spie­le­indus­trie erfolg­reich ent­wi­ckeln und umset­zen las­sen.

Das Feh­len einer Demo­ver­si­on hat­te zumin­dest mich vom Erwerb des Games bis­lang abge­hal­ten, da ich ungern die Kat­ze im Sack kau­fe. Ein Test folgt – so ich Zeit fin­de… :o)

Die Demo kann man bei PCGa​mer​.com her­un­ter laden, der Umfang ist gera­de mal 4MB, also nicht erst lan­ge über­le­gen, son­dern los!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINE­CRAFT-Screen­shots sind Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen