Film, TV & Stream

SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN

Und ein wei­te­rer Film, der gera­de im Wer­den begrif­fen ist, wenn­gleich hier pri­mär Gerüch­te im Umlauf sind. Wobei sich der­zeit drei ver­schie­de­ne Teams die­ses Stof­fes anzu­neh­men schei­nen. Ob das so gut ist? Man darf gespannt sein.

Die Geschich­te ist alt­be­kannt, die böse Köni­gin will das arme Schnee­witt­chen los­wer­den und beauf­tragt einen Jäger, sie in den Wald zu brin­gen und zu töten. Zum Beweis soll er ihr dann das Herz des Mäd­chens brin­gen. Selbst zu Zei­ten unse­rer Vor­fah­ren exis­tier­ten offen­bar selt­sa­me Metho­den, das Herz eines Mäd­chens zu erobern, das gibt es nicht nur in der Gegen­wart.
Aber genau das wird nun – wie es aus­sieht – neu ver­filmt. Der­zeit befin­det man sich noch in der Vor­pro­duk­ti­on, die Dreh­ar­bei­ten sol­len wohl irgend­wann die­sen Som­mer star­ten.

Die Beset­zungs­lis­te, die in der Gerüch­te­kü­che her­um­geis­tert, liest sich zumin­dest inter­es­sant. Als Schnee­witt­chen scheint Kris­ten Ste­wart (DIE FLINTSTONE IN VIVA ROCK VEGAS und die BIS(S)-Reihe) vor­ge­se­hen zu sein, die böse Köni­gin könn­te von Char­li­ze The­ron (THE ITALIAN JOB, HANCOCK) ver­kör­pert wer­den. Der beherz­te (wenn auch mit dem fal­schen Her­zen) Jägers­mann soll mit Viggo Mor­ten­sen (neben vie­len ande­ren BLAZE OF GLORY, ALATRISTE und die HERR DER RIN­GE-Tri­lo­gie) besetzt wer­den. Recht ein­drucks­voll, möch­te man mei­nen.
Doch auch am Script gibt es ein paar klei­ne Ver­än­de­run­gen zur Vor­la­ge. Der Jäger wei­gert sich zwar immer noch, Schnee­witt­chen zu töten, aber in die­ser Fas­sung wird er sie nun beglei­ten und als eine Art Men­tor fun­gie­ren, der ihr unter ande­rem das Kämp­fen bei­bringt. Den Prin­zen soll es aber immer noch geben, die Lie­bes­ge­schich­te fällt also nicht der Sche­re zum Opfer.

US-Kino­start ist für Dezem­ber 2012 geplant, bis dahin soll­ten wir sicher noch Genaue­res erfah­ren.

Bild: Kris­ten Ste­wart, aus der Wiki­pe­dia

Bill Shatner singt Black Sabbath

Ich weiß, das The­ma Musik ist hier etwas unter­re­prä­sen­tiert, dafür kommt jetzt aber auch ein ech­ter Knal­ler. Wil­liam Shat­ner, haupt­säch­lich bekannt als Cap­tain James T. Kirk vom Raum­schiff Enter­pri­se, aber auch zu Ruhm gelangt als Den­ny Cra­ne in BOSTON LEGAL und aktu­ell im US-TV als flu­chen­der Pap­pa in SHIT MY DAD SAYS, nimmt soeben mal wie­der ein Musik-Album auf.

The­ma ist »Welt­raum«, offen­bar han­delt es sich bei den Songs um bekann­te Stü­cke, die von Shat­ner auf sei­ne … ähem … unnach­ahm­li­che Art inter­pre­tiert wer­den. Der Titel des Albums wird MAJOR TOM lau­ten.

Ein Stück dar­auf trägt den Titel IRON MAN und stammt ursprüng­lich von Black Sab­bath (!), um es auf­zu­neh­men hat Shat­ner Ozzy Osbour­nes ehe­ma­li­gen Gitar­ris­ten Zakk Wyl­de ein­ge­la­den… Wyl­de sag­te zu bla​b​ber​mouth​.net: »Er [Shat­ner] ist super cool. Wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Zeit bei unse­rer Zusam­men­ar­beit!«

Ich muss zuge­ben: Ich bin gespannt…

Bild: Wil­liam Shat­ner 2005, aus der Wiki­pe­dia

Screen Actors Guild Awards – die Gewinner

Im Rah­men der der­zeit gras­sie­ren­den Preis­ver­lei­hun­gen (im Früh­jahr jagt aber auch ein Award den nächs­ten) wur­den soeben auch die SAG-Awards ver­lie­hen, also die Prei­se von Hol­ly­woods »Schau­pie­ler­ge­werk­schaft«. Schau­spie­ler bewer­ten hier die Leis­tun­gen ihrer Kol­le­gen.

Die Gewin­ner sind kei­ne Unbe­kann­ten, als bes­ter männ­li­cher Schau­spie­ler in einer Film-Haupt­rol­le wur­de Colin Firth als König Geor­ge 6. in THE KING´S SPEECH aus­ge­zeich­net, den weib­li­chen Gegen­part heims­te erneut Nata­lie Port­man für BLACK SWAN ein.

»Ech­tes« Gen­re tritt »nur« bei den Son­der­prei­sen für Stunt-Ensem­bles in Erschei­nung (immer­hin!), hier wur­den INCEPTION und TRUE BLOOD geehrt.

Einen Son­der­preis für sein Lebens­werk erhielt Film- und Fern­seh-Urge­stein Ernest Borg­ni­ne.

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te im voll­stän­di­gen Arti­kel.

John Barry (1933 – 2011)

Im Alter von 77 Jah­ren starb ges­tern der bri­ti­sche Kom­po­nist John Bar­ry, der ins­be­son­de­re durch sei­ne Musik zu diver­sen BOND-Fil­men bekannt wur­de, aber auch zahl­lo­se ande­re Sound­tracks kom­po­nier­te.

Der Musi­ker wur­de 1933 in York als John Bar­ry Pren­der­gast gebo­ren; nach dem Ende des Krie­ges ent­deck­te er schnell sei­ne Lie­be für die Jazz-Musik und grün­de­te 1957 sei­ne ers­te Band The John Bar­ry Seven, die in Groß­bri­tan­ni­en sehr erfolg­reich war. Auf­grund die­ses Erfolgs gelang es ihm, sei­nen größ­ten Wunsch zu rea­li­sie­ren, näm­lich Musik für Film und Fern­se­hen zu schrei­ben. Bereits 1960 erhielt der den Auf­trag, den Film BEAT GIRL (dt. HEISS AUF NACKTEN STEINEN) zu ver­to­nen und der gro­ße Durch­bruch kam schon1962, als er den Auf­trag erhielt, nach einer Vor­la­ge von Mon­ty Nor­man ein Titel­the­ma für den ers­ten Bond-Film DR. NO (dt. JAMES BOND JAGT DR. NO) zu arran­gie­ren.

Danach folg­ten noch diver­se Arbei­ten für Bond (er kehr­te dem Fran­chise 1987 den Rücken), aber auch zahl­lo­sen ande­re bekann­te Film­mu­si­ken stam­men von Bar­ry. Sei­ne Arbeit wur­de diver­se Male aus­ge­zeich­net, dar­un­ter Oscars für Born Free (1966), The Lion In Win­ter (1968), Out Of Afri­ca (1985) und Dances With Wol­ves (1990), oder den Gram­my für Mid­night Cow­boy (1969), The Cot­ton Club (1984) und eben­falls für Out Of Afri­ca und Dances With Wol­ves.

Sei­ne letz­te Arbeit für einen Film war ENIGMA im Jahr 2001.

John Bar­ry ver­starb am 30. Janu­ar 2011 an einem Herz­in­farkt.

[cc]

Bild: John Bar­ry 2006 in der Roy­al Albert Hall, aus der Wiki­pe­dia

Henry Cavill ist SUPERMAN

Den nächs­ten Ver­such mit einer Ver­fil­mung des Stäh­ler­nen macht bekannt­lich Zack Sny­der (was mich ein wenig beru­higt). Seit eini­ger Zeit sucht man nun schon nach einem Mimen für die Rol­le des Man­nes von Kryp­ton und Gerüch­te gab es wie Kryp­to­nit in Small­ville. Jetzt ist der Mann gefun­den, der den blau­ro­ten Stram­pel­an­zug aus­fül­len soll: es ist Hen­ry Cavill (STARDUST, THE TUDORS).

Cavill ist nun zwar kein völ­lig unbe­schrie­be­nes Blatt was sei­ne bis­he­ri­gen Jobs angeht, aber sein Cas­ting passt zu den Gerüch­ten dar­über, dass Sny­der und Pro­du­zent Chris­to­pher Nolan (THE DARK KNIGHT) einen eher unbe­kann­ten Schau­spie­ler mit Fern­seh­erfah­rung für die Rol­le haben woll­ten.

Damit wur­de zumin­dest nicht gegen das bis­he­ri­ge SUPER­MAN-Aus­se­hen besetzt, wie vie­le es schon befürch­te­ten. Den­noch dürf­te es span­nend blei­ben, wel­che neu­en Ideen Sny­der mit dem Cha­rak­ter ver­folgt, um das Fran­chise wie­der ein wenig auf­zu­pep­pen.

Auf jeden Fall stellt damit ein Nicht-Ame­ri­ka­ner einen der ame­ri­ka­nischs­ten Super­hel­den über­haupt dar, denn Cavill wur­de auf der Kanal­in­sel Jer­sey gebo­ren – aber schließ­lich ist Kal-El streng genom­men auch ein Immi­grant. :)

Nach­trag: Übri­gens hat­te Cavill auch für SUPERMAN RETURNS bereits am Cas­ting teil­ge­nom­men, damals war aber Bran­don Routh aus­ge­sucht wor­den.

[cc]

Bild: Hen­ry Cavill 2009, aus der Wiki­pe­dia

Eine Cop-Serie nach den Gebrüdern Grimm

Was? Ja, wirk­lich. Laut Dead­line Hol­ly­wood arbei­tet sich NBC soeben durch einen Sta­pel poten­ti­el­ler Pilo­t­epi­so­den zu mög­li­chen neu­en TV-Seri­en. Offen­bar kann man nach der end­lich voll­ende­ten Fusi­on mit Com­cast etwas befrei­ter zu Wege gehen.

Eine beson­ders inter­es­san­te Idee trägt den Namen GRIMM. Der Pilot­film wur­de erson­nen von David Green­walt, der auch der Co-Schöp­fer von ANGEL ist, sowie von Jim Kouf (der hat für ANGEL Dreh­bü­cher geschrie­ben). GRIMM soll laut Beschrei­bung »ein düs­te­res Cop-Dra­ma in einem fan­tas­ti­schen Set­ting« sein, in dem »Cha­rak­te­re exis­tie­ren, die von den Geschich­ten der Gebrü­der Grimm inspi­riert sind«. Also mög­li­cher­wei­se eine Art Urban Fan­ta­sy-Hin­ter­grund.

Im Moment sind Cops in einem fan­tas­ti­schen Umfeld offen­bar ganz groß im Kom­men, denn auch Ron Moo­re wur­de ein Pilot für 17TH PRECINCT abge­kauft, hier han­delt es sich um eine Poli­zis­ten­se­rie in einer Stadt in der »die Magie über die Wis­sen­schaft herrscht«. Wei­ter­hin ist POE im Ent­ste­hen begrif­fen, eine Kri­mi­se­rie um Edgar Allen Poe, die im Bos­ton der 1840er Jah­re spielt.

Für mich hören sich alle die­se Kon­zep­te sehr span­nend an! War­ten wir ab, was dar­aus wird; sobald ich mehr weiß, erfahrt ihr es als ers­te.

[cc]

Bild: Gebrü­der Grimm (1855) von Eli­sa­beth Jeri­ch­au Bau­mann (1819–1881), gemein­frei

Schauspieler für BLOOD AND CHROME

Die Dreh­ar­bei­ten für den Pilot zum BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Pre­quel BLOOD AND CHROME ste­hen kurz bevor (kein Wun­der, denn der soll im Herbst aus­ge­strahlt wer­den) und fol­ge­rich­tig gibt es Infor­ma­tio­nen zu den Schau­spie­lern.

Luke Pas­qu­ali­no wur­de aus­ge­sucht, um den jun­gen Wil­liam Ada­ma zu spie­len, einen Kadet­ten, der soeben von der Aka­de­mie abge­gan­gen ist und den man bereits am Ende der Serie CAPRICA kurz sehen konn­te. Wei­ter­hin wird Ben Cot­ton genannt, der soll sei­nen kom­man­die­ren­den Offi­zier spie­len, der Name die­ses Cha­rak­ters wur­de noch nicht bekannt gege­ben.

Pas­qu­ali­no kennt man bis­her aus der bri­ti­schen Fas­sung von SKINS, Cot­ton spiel­te bereits in Pro­duk­tio­nen wie RIESE, HELLCATS, CAPRICA, STARGATE: ATLANTIS und HARPER´S ISLAND.

Zum Inhalt schreibt SyFy (Über­set­zung von mir): BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD AND CHROME spielt im zehn­ten Jahr des ers­ten Krie­ges gegen die Cylo­nen. Wäh­rend der Krieg zwi­schen den Men­schen und ihren Krea­tu­ren, einer intel­li­gen­ten robo­ti­schen Ras­se, über die 12 Kolo­nien tobt, stürzt sich ein ver­we­ge­ner neu­er Pilot ins Kampf­ge­tüm­mel. Fähn­rich Wil­liam Ada­ma ist gera­de mal in sei­nen Zwan­zi­gern, erst kürz­lich von der Aka­de­mie gra­du­iert und wird auf den moderns­ten Kampf­stern der Kolo­nia­len Flot­te ver­setzt. Der talen­tier­te aber zu risi­ko­be­rei­te Heiß­sporn fin­det sich plötz­lich an der Spit­ze einer einer gefähr­li­chen Geheim­mis­si­on, die – falls sie erfolg­reich ist – das Kriegs­ge­schick im Jahr­zehn­te dau­ern­den Krieg zuguns­ten der ver­zwei­fel­ten Flot­te wen­den könn­te…

[cc]

Logo der Galac­ti­ca Copy­right SyFy

Benjamin Walker ist ABRAHAM LINCOLN: VAMPIRE HUNTER

Es wur­den zwar Kame­ra­tests mit Adri­en Bro­dy, Josh Lucas, James D’Ar­cy und Oli­ver Jack­son-Cohen durch­ge­führt, 20th Cen­tu­ry Fox hat sich aber für die Haupt­rol­le in ihrem Vam­pir­st­rei­fen ABRAHAM LINCOLN: VAMPIRE HUNTER für Ben­ja­min Wal­ker ent­schie­den. Laut Varie­ty wur­de das ges­tern ent­schie­den und ein Ver­trag ist bereits unter­schrie­ben.

Der Film wird in unver­meid­li­chem 3D gedreht, Regie führt Timur Bek­m­am­be­tov (WÄCHTER DER NACHT), der auch pro­du­ziert und zwar zusam­men mit Tim Bur­ton und Jim Lem­ley. Das Skript stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Kon­zept: Abra­ham Lin­coln war nicht nur der Ret­ter der Uni­on und Befrei­er von Mil­lio­nen von Skla­ven. Der wah­re Grund hin­ter dem Bür­ger­krieg war eine Vam­pir-Intri­ge und Lin­colns hel­den­haf­ter Kampf gegen die Unto­ten blieb bis heu­te ein Geheim­nis…

Die­ses Geheim­nis wird in den USA am 22. Juni 2012 gelüf­tet wer­den.

[cc]

Bild: Abra­ham Lin­coln, aus der Wiki­pe­dia

THE WALKING DEAD soll »sehr lange laufen«?

Gale Ann Hurd, die Pro­du­zen­tin der Zom­bie-Fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD nach den Comics von Robert Kirk­man umge­setzt von Frank Darabont, sprach in die­ser Woche auf der Natio­nal Asso­cia­ti­on of Tele­vi­si­on Pro­gram Exe­cu­ti­ves (NATPE)-Konferenz in Miami zum The­ma »wie lan­ge soll´s denn lau­fen?«.

Kon­kret lau­te­te die Fra­ge, ob man ein defi­ni­ti­ves Ende pla­ne, bei­spiels­wei­se so ähn­lich wie in LOST. Ihre Ant­wort dar­auf war, dass zumin­dest der Schöp­fer der Comics auf eine sehr, sehr, SEHR lan­ge Lauf­zeit hofft. Kirk­man hat näm­lich laut Hurd gesagt, dass die Zahl der TWD-Staf­feln die der SIMPSONS in den Schat­ten stel­len soll…
Die SIMPSONS… Das dürf­te natür­lich eher ein Gag gewe­sen sein, denn die sind mit inzwi­schen 22 Staf­feln die am längs­ten lau­fen­de Prime­time-Serie der ame­ri­ka­ni­schen Fern­seh­ge­schich­te – und nach wie vor eins von Fox´ Flagg­schif­fen. Das schafft kei­ne Dra­ma-Serie.

In einem etwas erns­te­ren Kon­text füg­te sie hin­zu, dass das Kon­zept von WALKING DEAD offen­bar gera­de für Kino-Regis­seu­re wie Darabont sehr inter­es­sant sei, da man hier Mög­lich­kei­ten habe und Din­ge tun kön­ne, die so in Kino­fil­men gar nicht mög­lich sei­en und man pri­ma mit ambi­va­len­ten Cha­rak­te­ren arbei­ten kann.

Man könn­te dar­aus ent­neh­men, dass auch zukünf­ti­ge Staf­feln der Serie jeweils einem aus dem Kino bekann­ten Regis­seur über­tra­gen wer­den sol­len. Viel­leicht lie­ge ich in der Inter­pre­ta­ti­on ihrer Wor­te aber auch völ­lig falsch… :)

[cc]

Pro­mo-Pos­ter THE WALKING DEAD Copy­right 2010 TWD Pro­duc­tions /​ AMC

Peter Jackson im Krankenhaus

Die Fans des HOBBITS sind inzwi­schen Kum­mer und Ver­zö­ge­run­gen gewöhnt, denn bekann­ter­ma­ßen zieht sich der Start der Dreh­ar­bei­ten an den bei­den geplan­ten Fil­men auf­grund diver­ser Pro­ble­me inzwi­schen bereits ein paar Jah­re hin.

Die neu­es­te Ver­zö­ge­rung hängt mit dem Gesund­heits­zu­stand Peter Jack­sons zusam­men, der nun ja doch die Regie über­nom­men hat, nach­dem Guil­ler­mo del Toro aus­ge­stie­gen war. Eigent­lich hat­te er den Job expli­zit nicht machen wol­len.

Jack­son muss­te sich in ein Kran­ken­haus bege­ben, nach­dem ges­tern ein Magen­ge­schwür durch­ge­bro­chen war (ande­re Quel­len berich­ten von einem Geschwür des Zwölf­fin­ger­darms, auch nicht bes­ser). Es gab aber wei­ter kei­ne Kom­pli­ka­tio­nen und laut dem Stu­dio wird die Ver­zö­ge­rung nur eine sehr kur­ze sein, wäh­rend der Regis­seur sich vom Ein­griff erholt.

Einer der Grün­de, der als Grund für sol­che Erkran­kun­gen ange­nom­men wird, ist Streß. Und man kann sich gut vor­stel­len, dass Peter Jeck­son im Zusam­men­hang mit die­ser Pro­duk­ti­on unter eini­gem Streß gestan­den haben dürf­te… Pass bloß gut auf Dich auf, Peter! Und auch wenn er es nicht liest wün­sche ich von hier aus gute Bes­se­rung.

[cc]

Bild: Peter Jack­son im Juli 2009, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen