MELANCHOLIA hat später im September Première auf dem Toronto International Film Festival, wird ab dem 7. Oktober als Video On Demand erhältlich sein und sollte es ab November in die US-Kinos schaffen.
Die Besetzung ist beachtlich, es spielen unter anderem: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, Charlotte Rampling, John Hurt, Alexander Skarsgård, Stellan Skarsgård, Brady Corbet und Udo Kier
Ich habe es immer wieder gemutmaßt und nach dem Kauf von Cryptic Studios durch den chinesischen Publisher und MMO-Spezialisten Perfect World habe ich eigentlich jeden Tag auf die Meldung gewartet. Jetzt ist es soweit: STAR TREK ONLINE wird in ein free2play-Geschäftsmodell umgewandelt.
Als Perfect World im Mai Cryptic von Atari erwarb, gingen auch die Rechte am recht glücklosen Onlinespiel im STAR TREK-Universum an die Chinesen. Kevin Lau, der Finanzchef bei der Firma sagte jetzt:
Ich glaube, dass ein free-to-play-Modell sowohl in den USA wie auch in China ein deutlich größeres Potential hat.
Und in Europa wohl auch. Insbesondere, wenn man sieht, dass STO nach wie vor mit mangelhaften Inhalten zu kämpfen hat und hauptsächlich ein Ballerspiel mit TREK-Schiffen ist, dürfte es schlauer sein, mit einem grundsätzlich kostenlosen Spiel zu versuchen neue Nutzer zu fangen die dann bleiben, als ST-Fans mit einem überteuerten Abo-Modell zu verärgern. Zu dem dann auch noch ein Itemshop kommt, in dem man gegen echtes Geld kosmetische Items und pay-to-win-Gegenstände wie ein Dreadnought-Raumschiff kaufen kann… Kostenlos mit Shop macht deutlich mehr Sinn.
Die Umwandlung von STAR TREK ONLINE in free2play soll bis zum Ende des Jahres geschehen. Es wird sicher hoch interessant zu sehen, wie man die Inhaber eines Lifetime-Accounts und die wenigen treuen Spieler abspeisen möchte – wobei ich den Chinesen hier eindeutig mehr zutraue als Cryptic oder Atari – und das ist im positiven Sinne gemeint…
FALLOUT ist eine Computerspielserie von Black Isle Studios, vertrieben von Interplay, die vor einem postapokalyptischen Hintergrund spielt. Sie hat bereits sechs Spielvariationen (je nachdem, wie man zählt) des Themas hervor gebacht und in 2012 soll eine Online-Variante folgen.
Wayside Creations hatten einen überaus erfolgreichen Fanfilm dazu gedreht und diesen ins Netz gestellt, wo er haufenweise Zugriffe verzeichnen konnte. Aufgrund dieser und der überaus positiven Reaktionen, entschloss man sich, daraus eine Webserie zu machen und rief die Fans auf, die dafür notwendigen Mittel via Crowdfunding zur Verfügung zu stellen. Das hat gut funktioniert, es kamen sogar 8000 Dollar mehr als die benötigte Summe dabei heraus.
Und deswegen kann man nun die erste Episode von FALLOUT – NUKA BREAK auf Youtube bewundern. Oder hier… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Lieber Onkel George. Als ich STAR WARS zum ersten Mal gesehen habe, war ich 13 und der Film hieß noch nicht allenthalben »Episode 4«. Ich fand den Streifen toll und Du wurdest zu einem Helden meiner Kindheit. Ehrlich.
Doch inzwischen muss ich mich fragen, was mit Dir los ist? Mit jeder neuen Fassung der originalen Filmreihe fingerst Du mehr und mehr am Material herum. Fügst Szenen ein, ersetzt Schauspieler durch andere oder Puppen durch computergenerierte Bilder. Bei der ein oder anderen Szene kann ich das fast noch nachvollziehen und bei den Weltraum-Ansichten ist es ja auch cool, wenn man die Abschattungen um die Schiffe nicht mehr sieht, die damals bei der Nutzung von Modellmasken entstanden sind.
Ich kann mich vielleicht auch gerade noch damit abfinden, dass in THE RETURN OF THE JEDI plötzlich Hayden Christensen da als Anakin Skywalker steht statt Sebastian Shaw. Beim geänderten Ewok-Lied schoß mir allerdings schon Blut aus den Ohren… Auch warum Greedo auf einmal als erster schießen muss, kann ich nicht einsehen – und es zerstört die Charakterentwicklung von Han Solo über die Filme hinweg…
Doch das hier setzt allem die Krone auf, George… Hast Du sie nicht mehr alle? Die Szene lebt davon, dass Vader eben NICHTS sagt, jetzt wirkt er wie ein halbgarer Dr. Evil-Verschnitt im Stimmbruch. Du zerstörst DIE zentrale Szene der Serie, auf die in allen sechs Filmen hin gearbeitet wird. Merkst Du noch was?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
(Originalszene aus der BluRay, mal sehen, wie lange sie online bleibt)
Lieber Onkel George, kannst Du Dich noch erinnern, was Du in den 80ern mal in einer Rede bezüglich dem nachträglichen Ändern von Filmen gesagt hast? Wahrscheinlich nicht, deswegen hier drei Zitate daraus:
People who alter or destroy works of art and our cultural heritage for profit or as an exercise of power are barbarians […]
Why would John Houston have been so studiously ignored when he protested the colorization of »The Maltese Falcon?« Why are films cut up and butchered?
Attention should be paid to the interest of those who are yet unborn, who should be able to see this generation as it saw itself, and the past generation as it saw itself.
Bitte, Onkel George, erinnere Dich an Deine Worte und hör mit dem Mist auf! Und bitte, Onkel George, bring die Originalversionen in unveränderter Form auf einem aktuellen Medium heraus. Ich bin sicher, dass Dir die aus den Fingern gerissen werden. Und um mehr als ums Geld verdienen geht´s Dir ja offensichtlich schon lange nicht mehr… Deine derart veränderten Scheiß-Versionen werde ich nämlich auf gar keinen Fall kaufen. Danke für´s Zuhören, jetzt geh´ wieder Geld verdienen und Fans verklagen.
Für die meisten US-Genre-Serien stehen die Starttermine fest, deswegen möchte ich die Gelegenheit nutzen, diese hier in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wer noch etwas hinzufügen möchte, kann das in den Kommentaren gern tun.
Die letzte Staffel der Zeichentrickserie um den Caped Crusader, wobei sich eine neue animierte Batman-Reihe wohl in Entwicklung befindet.
Die Abenteuer des Serienkillers mit dem Herzen aus Gold gehen in die sechste Staffel. Diesmal soll es einen Gastauftritt von Edward James Olmos als Bösewicht geben.
Wo ist Peter Bishop? Wird ein Universum zerstört? Oder beide? Wird das die letzte Staffel? Fragen über Fragen um die meiner Ansicht nach derzeit beste Serie im TV.
Warner gab grünes Licht für die Zeichentrick-Serie bevor der Realfilm in die Kinos kam (und dort nicht besonders gut aussah). Sie wird eine Mischung aus Zeichentrick und CGI.
Die Abenteuer eines Cops, der erfahren muss, dass er ein Mitglied einer langen Ahnenreihe von Jägern des Übernatürlichen ist: ein Grimm. Ich bin sehr gespannt auf diese Serie.
Streng genommen ebenfalls kein Genre, aber ich bin ja nicht so. In der zweiten Staffel gibt es ein paar Änderungen, die ich nicht spoilern werde. :o)
Wie schon GRIMM versucht auch ONCE UPON A TIME Märchen in unsere Zeit zu adaptieren. Auch hier wird man abwarten müssen, ob das nicht peinlich wird. Hinter der Serie stehen allerdings Personen aus dem Team von LOST…
Die CGI-lastige Serie um ungewöhnliche Wesen von und mit Amanda Tapping hatte zuletzt einen kleinen Durchhänger. Mal sehen, ob sie sich berappeln kann.
Auch die Winchester-Brüder gehen in eine neue Staffel – und das obwohl man bereits vor einiger Zeit davon ausging, das Schluß wäre. Totgesagte leben bekanntlich gerade bei dieser Serie länger…
Sieht man sich an, wie oft CW hier genannt wird, sind die offensichtlich das, was SyFy früher mal war. Auch THE VAMPIRE DIARIES sind unübersehbar von TWILIGHT … öh … »inspiriert«.
Nach dem Weggang von Frank Darabont und den drastischen Budgetkürzungen darf man sich Sorgen um die in der ersten Staffel brilliante Zombie-Serie machen. Ich befürchte Schlimmes, lasse mich aber überraschen…
[cc]
Promofoto ONCE UPON A TIME Copyright ABC, Promofoto GRIMM Copyright NBC, Promofoto TERRA NOVA Copyright Fox Television
Es ist wahrscheinlich der letzte Vorgucker, der erscheinen wird, denn in den USA startet APOLLO 18, die Mockumentary von Gonzalo Lopez-Gallego, am Freitag. Für diejenigen, die noch nichts über den Film mitbekommen haben:
Offiziell war die am 17. Dezember 1972 gestartete Mission Apollo 17 der letzte bemannte Flug zum Mond. Tatsächlich wurden jedoch im Dezember 1974 zwei Astronauten vom US-Verteidigungsministerium auf eine geheime Mission zum Erdtrabanten geschickt. Im Film sieht man Aufnahmen, die von diesen Astronauten gemacht wurden. Während die NASA die Echtheit verneint, sagen andere das sei der wahre Grund, warum man nie wieder auf den Mond geflogen ist…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
DIE TRIBUTE VON PANEM spielt in einer nicht näher definierten Zukunft, nachdem Nordamerika durch Naturkatastrophen und den Einfluss des Menschen größtenteils zerstört wurde. Aus den Trümmern entstand das Land Panem, welches ursprünglich aus dem regierenden reichen Kapitol und 13 umliegenden ärmeren Distrikten bestand. Schließlich kam es wegen der immer größeren Ausbeutung der Menschen zu einem Aufstand der Distriktbewohner gegen das Kapitol. Die Bemühungen der Bewohner schlugen jedoch fehl, es kam zu einem Krieg des Kapitols gegen die Distrikte und Distrikt 13 wurde vollständig zerstört. Als Mahnung für die folgenden Generationen führte die Regierung die sogenannten Hungerspiele ein, um die Distrikte daran zu erinnern, dass sie der Macht der Regierung schutzlos ausgeliefert sind.
Es spielen unter anderem Jennifer Lawrence (als Katniss Everdeen), Josh Hutcherson (als Peeta Mellark), Elizabeth Banks (als Effie Trinket), Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Donald Sutherland und Lenny Kravitz. Regie führt Gary Ross nach einem selbstverfassten Drehbuch basierend auf dem ersten Roman.
Ich glaube das erst, wenn ich es sehe, denn wie bekannt ist, hat Paramount auch schon zwei coole Pitches zu neuen Serien im STAR TREK-Universum von Bryan Singer und Jonathan Frakes weggeboxt. Jetzt versucht sich David Foster von 1947 Entertainment daran und legte ein fertiges Konzept vor.
Diskussionen über eine neue Serie gibt es spätestens seitdem J. J. Abrams dem Franchise neue Impulse gab, zuletzt konnte man im Jahr 2005 etwas aus dem Universum der Sternenflotte sehen, als ENTERPRISE nach der vierten Staffel abgesägt wurde.
Auf der diesjährigen STAR TREK Convention in Las Vegas äußerte sich Foster gegenüber What Culture:
Das Konzept der Serie steht komplett, wobei es da natürlich Änderungen geben kann; es gibt einen soliden Plan für fünf bis sieben Jahre, ein Drehbuch für eine Pilotepisode und ein Konzept für ein Finale, das STAR TREK auf Generationen hinaus definieren könnte. Wir haben ausführliche Charakter-Biografien, Kostüme, Designs für Schiffe und Sets und vieles mehr. Das ist drastisch mehr Material als die typischen acht bis zehn Seiten-Pitches die bisher eingereicht wurden und die noch nicht einmal ein Skript für einen Piloten hatten.
Foster fügt hinzu, dass er wieder ein wenig mehr in Richtung Roddenberrys Wurzeln gehen möchte und nennt als seine Einflüsse und Vorbilder Joss Whedon, Ron Moore, Manny Coto, and J. Michael Straczynski. Überraschenderweise soll die neue Serie nicht in Abrams´ alternativer Zeitlinie spielen, sondern in »Universum A« und zwar nach den Ereignissen in VOYAGER. Was selbstverständlich eine schlaue Idee ist, um nicht mit Abrams´ Plänen zu kollidieren.
Foster:
Die Serie wäre ziemlich energetisch, mit einer deutlich jüngeren Besetzung, und sie benutzt topaktuelle Zukunftstechnologie mit neuen, innovativen Spezialeffekten und Designs. Es kommen Ferengi darin vor, Klingonen, Andorianer, Trills und viele mehr. Die Klingonen werden wieder rastloser und viele sind nicht zufrieden damit, dass man sich mit der Föderation an einen Tisch gesetzt hat. Die Ferengi haben eine gigantische neue Ressource entdeckt, die sie zu erheblichem Reichtum geführt hat und die ihnen mehr Macht verleiht, als sie jemals zuvor hatten…
Greift zu, Paramount und CBS! Ich bin dabei! Ich befürchte allerdings, dass dieser Pitch enden wird wie die vorangegangenen: abgelehnt. Auf der anderen Seite feiern wir in fünf Jahren das 50. Jubiläum von STAR TREK, da käme eine solche Serie gerade recht…
[cc]
Bild: David Foster, Copyright 1947 Entertainment
Ja ja, wir haben das schon des Öfteren gehört: diesmal ist es ernst mit der Verfilmung von GHOSTBUSTERS 3 – das hat Dan Aykroyd alias Ray Stantz schon ein paar Mal betont. Dennoch geht das Projekt nicht so recht voran, da Bill Murray (Peter Venkman) ausgiebig zickt. In einem aktuellen Interview hat Aykroyd nun aber betont, dass im Frühjahr 2012 angefangen wird zu drehen, komme was da wolle. Das beinhaltet explizit auch die Möglichkeit, dass Murray nicht mit an Bord sein wird, wenn er nicht einlenkt.
Puh, harter Tobak, will man sich einen GHOSTBUSTERS-Film ohne den Charakter Venkman vorstellen? Ich sage: ja! Es ist bereits klar, dass man die Fackel der Geisterjäger an eine neue Generation weiter geben will. Zwar wäre es schade, ohne die losen Sprüche Venkmans auskommen zu müssen, aber auch die restlichen helden können die Mentoren des neuen Teams mimen. Viel wichtiger ist es auch meiner Sicht, dass die neuen GHOSTBUSTERS passen und dass die Dreharbeiten endlich losgehen, bevor das Projekt endgültig begraben wird.
Aykroyd sagte:
Mein Charakter Ray ist jetzt auf einem Auge blind und kann den Cadillac nicht mehr fahren. Außerdem hat er ein kaputtes Knie und kann die Päckchen nicht mehr tragen. Egon ist dick geworden und paast nicht mehr in die Halterung der Päckchen. Wir brauchen neues Blut und wollen die GHOSTBUSTERS an eine neue Generation weiter geben. Das ist ein Versprechen. Wir werden demnächst mit dem Casting anfangen, wir benötigen drei junge Männer und eine Frau.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.