Film, TV & Stream

NBC bestellt mehr GRIMM

Bei GRIMM han­delt es sich um eine kürz­lich gestar­te­te Mys­tery-Serie auf dem Sen­der NBC. Sie dreht sich um die Aben­teu­er eines Poli­zis­ten, der fest­stel­len muss, dass er der letz­te aus einer lan­gen Rei­he von Kämp­fern gegen mys­te­riö­se Wesen ist, eben den Grimms. Es hieß zwar, das basiert auf den Gebrü­dern Grimm, die­se Bezie­hung ist aber allen­falls als sehr locker zu betrach­ten, auch wenn Moti­ve wie bei­spiels­wei­se Rot­käpp­chen tat­säch­lich vor­kom­men. GRIMM ist auch tat­säch­lich span­nend und kurz­wei­lig.

Das schei­nen auch die US-Zuschau­er so zu sehen, denn trotz der Sen­de­platz-Plat­zie­rung auf dem Quo­ten­fried­hof Frei­tag und trotz Kon­kur­renz durch ande­re Seri­en gehört GRIMM, rea­li­siert von Jim Kouf und David Green­walt (BUFFY), zu den Sen­dun­gen mit den höchs­ten Ein­schalt­quo­ten in der Alters­grup­pe 18 – 49 und konn­te sich sogar gegen die Base­ball-World-Series recht ordent­lich behaup­ten. Aus die­sem Grund hat man sich beim Sen­der ent­schlos­sen, wei­te­re Fol­gen zu bestel­len, zumin­dest mel­det das Dead­line.

Das ist pri­ma! :o)

[cc]

Pro­mo­fo­to GRIMM Copy­right 2011 NBC

Neuer Trailer: THE PIRATES! BANDS OF MISFITS

Auch abseits der »gro­ßen« Ani­ma­ti­ons­stu­di­os (sie­he unten) gibt es inter­es­san­te CGI-Fil­me. Bei­spiels­wei­se THE PIRATES! BANDS OF MISFITS aus dem Hau­se Aard­man Ani­ma­ti­ons, dem man Klas­si­ker wie WALLACE UND GROMIT eben­so ver­dankt, wie FLUSHED AWAY oder SHAUN DAS SCHAF.

Das Stu­dio setz­te sich mit dem seit Cap­tain Spar­row belieb­ten Pira­ten-The­ma aus­ein­an­der. Die Spre­cher des Spek­ta­kels las­sen sich sehen: neben Hugh Grant als Pira­ten­ka­pi­tän spre­chen auch noch Brendan Glee­son, Bri­an Bles­sed, Sal­ma Hay­ek, Mar­tin Free­man, David Ten­n­ant, Ash­ley Jen­sen, Imel­da Staun­ton und Jere­my Piven.

US-Kino­start ist am 30. März 2012.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​z​I​x​E​C​X​j​W1I

Trailer: BRAVE

Walt Dis­ney Pic­tures und Pix­ar zei­gen einen ers­ten Trai­ler zu ihrem neus­ten ani­mier­ten Aben­teu­er­film BRAVE. Es spre­chen im Ori­gi­nal unter ande­rem Kel­ly Mac­do­nald, Emma Thomp­son, Bil­ly Con­nol­ly, Julie Wal­ters, Kevin McK­idd, Rob­bie Col­tra­ne und Craig Fer­gu­son. Mark Andrews und Bren­da Chap­man führ­ten Regie.

Sto­ry: Meri­da ist eine tol­le Bogen­schüt­zin und die unge­hor­sa­me Toch­ter von König Fer­gus und Köni­gin Eli­nor. Ent­schlos­sen, einen eige­nen Weg im Leben zu fin­den, stemmt sie sich gegen uralte Tra­di­tio­nen im König­reich. Ihre Hand­lun­gen stür­zen die­ses König­reich jedoch schnell in Cha­os und Durch­ein­an­der und als sie sich an eine exzen­tri­sche alte Wei­se Frau wen­det, wird ihr ein Wunsch gewährt, der orden­d­lich schief geht. Meri­da muss her­aus fin­den, wie sie den Fluch rück­gän­gig machen kann, bevor es zu spät ist …

Wie der Trai­ler zeigt, kommt einem das alles ziem­lich schot­tisch vor … :o)

US-Kino­start ist am 22. Juni 2012.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

DR. WHO im Kino?

Seit dem inter­na­tio­na­len Erfolg der letz­ten Inkar­na­tio­nen des Dok­tors in der als blaue Poli­zei­box getarn­ten TARDIS wird immer wie­der mal dar­über gere­det, dass man doch einen Kino­film machen kön­ne. Es wur­de sogar dar­über spe­ku­liert, dass David Ten­n­ant für einen sol­chen Film erneut die Rol­le des Timelords über­neh­men könn­te. Varie­ty mel­det nun, dass tat­säch­lich ein DR. WHO-Film in Ent­wick­lung ist – und er hat mög­li­cher­wei­se nichts mit der Fern­seh­se­rie zu tun…

David Yates ist der Regis­seur der letz­ten vier HARRY POT­TER-Fil­me (und man kann wahr­lich nicht sagen, dass die erfolg­los waren); der arbei­tet an einer Umset­zung des Stof­fes für die Kino­lein­wand und er sagt, dass er das Kon­zept auf sei­ne grund­le­gen­den Ele­men­te zurück­füh­ren möch­te:

Es [DR. WHO] braucht eine radi­ka­le Ver­än­de­rung, um es in die­se grö­ße­re Are­na zu brin­gen. […] Die Vor­stel­lung eines in der Zeit rei­sen­den Timelords ist eine groß­ar­ti­ge, weil Du Geschich­ten und Dra­ma in jeder belie­bi­gen Epo­che erzäh­len kannst. […] Rus­sell T. Davies und Ste­ven Moffat haben ihre eige­nen Ver­än­de­run­gen ein­ge­bracht – und die waren fan­tas­tisch – aber wir müs­sen das ver­ges­sen und von vor­ne anfan­gen.

Die Fans der neue­ren TV-Serie wer­den das sicher­lich nicht ger­ne hören. Aller­dings ist das Kon­zept des Dok­tors im Prin­zip prin­zi­pi­ell schon immer genau so gewe­sen: neue Dar­stel­ler, neue Umge­bung…

Ein letz­tes Wort dürf­te aller­dings die BBC zu spre­chen haben.

[cc]

Logo DR. WHO Copy­right BBC

Paramount: STAR TREK 12 erst in 2013

Da die Pro­duk­ti­on der Fort­set­zung von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot – wie bereits gemel­det – erst im Janu­ar begin­nen kann, war schon klar, dass der ursprüng­lich genann­te US-Kino­start Mit­te 2012 nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen. Das war so auch schon ein­deu­tig kom­mu­ni­ziert wor­den und als neu­er Ter­min wur­de vor­sich­tig »Weih­nach­ten 2012« genannt. Aller­dings war mir im Prin­zip schon klar, dass auch die­ser Zeit­punkt nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen, wenn man erst im Janu­ar über­haupt mit dem Arbei­ten anfängt.

Laut THR sag­te der Via­com-COO Tom Doo­ley (ja, der heißt wirk­lich so), dass sich der Start »poten­ti­ell ins Jahr 2013« ver­schie­ben wer­de. Das klingt für mich nicht nur wahr­schein­lich, son­dern auch – um Spock zu zitie­ren – logisch!

Man sag­te auch noch, dass es mög­li­cher­wei­se ein PARANORMAL ACTIVITY 4 geben wer­de, eben­so wie TRANSFORMERS 4. Wenn man gut lau­fen­de Fran­chi­ses hat, muss man die natür­lich bis zum Erbre­chen mel­ken. Wei­ter­hin erläu­ter­te er, dass man an einem TEENAGE MUTANT NINJA TURT­LES-Real­film unter Nickel­ode­on-Ägi­de arbei­tet. Bei Nick wird es in 2012 eine neue ani­mier­te TURT­LES-Fern­seh­se­rie geben.

Mit STAR TREK Soll Abrams sich ruhig Zeit las­sen. Bloß kein Film der unter Zeit­druck enstan­den ist. Ich glau­be aller­dings ohne­hin nicht, dass der Star­re­gis­seur sich von Para­mount unter Druck set­zen las­sen wird…

[cc]

Bild: J.J. Abrams auf dem Won­der­con ’06 in San Fran­cis­co. Pho­to by Neil Mot­teram ( Pal­nu ). Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on Licen­se, aus Wiki­me­dia Com­mons

Bruce Willis in NEUROMANCER-Verfilmung?

Auf die Fra­ge, ob er etwas dar­über wis­se, dass Bruce Wil­lis auf dem dies­jäh­ri­gen Ame­ri­can Film Mar­ket nach Geld­ge­bern such­te, um eine NEUROMANCER-Adap­ti­on zu rea­li­sie­ren, ant­wor­te­te der Autor Wil­liam Gib­son:

Bruce Wil­lis as Armi­ta­ge? That’s a natu­ral. I’d be deligh­ted.

Der Pro­du­zent Peter Hoff­man behaup­tet, dass Wil­lis und Loren­zo di Bona­ven­tura (Pro­du­zent bei TRANSFORMERS) bereits fest ange­heu­ert sei­en. Indie Wire sagt zu die­sen Gerüch­ten, dass der Schau­spie­ler laut sei­nen Agen­ten »gera­de das Skript liest«.

Der inzwi­schen klas­si­sche SF-Roman NEUROMANCER hat so ziem­lich jeden gro­ßen Gen­re-Preis gewon­nen, den es so gibt. Hol­ly­wood schleicht seit Jah­ren um das The­ma her­um, ohne dass es zu irgend­ei­nem Ergeb­nis gekom­men ist. Die NEU­RO­MAN­CER-Tri­lo­gie gilt als »schwer ver­film­bar«. Soll­te Bruce Wil­lis nun der­je­ni­ge sein, der das tat­säch­lich gesche­hen lässt?

Nicht wun­dern, dass sich man­che der oben genann­ten Aus­sa­gen wider­spre­chen, wir reden hier über Gerüch­te aus Hol­ly­woods Stu­di­os… :)

[cc]

Bild: Bruce Wil­lis 2008, von Caro­li­ne Bonar­de Ucci at http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​c​a​r​o​l​i​n​e​_​b​o​n​a​r​de/ CC-BY

Trailer: SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN

Der ers­te Trai­ler zur Grimm-Ver­fil­mung SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN ist ver­öf­fent­licht wor­den und man merkt schnell, dass die Vor­la­ge der Gebrü­der – SCHNEEWITTCHEN – nur als gro­bes Grund­ge­rüst gedient hat… :o) Es spie­len unter ande­rem Kris­ten Ste­wart (TWILIGHT) als Schnee­witt­chen, Char­li­ze The­ron (AEON FLUX) als böse Stief­mut­ter und Chris Hems­worth (THOR) als Jägers­mann. Regie führ­te Rupert San­ders, das Dreh­buch stammt von Hos­sein Ami­ni, Evan Daug­her­ty und Evan Spi­li­o­to­pou­los.

Und das sieht ver­teu­felt gut aus!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​1​W​n​-​_​u​y​T48

Fanfilm: STAR TREK: AURORA

Der Fan­film STAR TREK: AURORA beschäf­tigt sich nicht wie üblich mit Ster­nen­flot­ten­of­fi­zie­ren, son­dern mit der Crew eines Frach­ters. Wir sind von Hol­ly­woods Ani­ma­ti­ons­fil­men ver­wöhnt, des­we­gen soll­te man das Gezeig­te aber kei­nes­falls gering­schät­zen, son­dern der Arbeit Aner­ken­nung zol­len, denn für »Heim­ar­beit« ist die gezeig­te Com­pu­ter­gra­fik groß­ar­tig. Der Film ist sagen­haf­te 55 Minu­ten lang.

Schöp­fer von AURORA ist Tim Vining.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen