Film, TV & Stream

Scott will Harrison Ford für BLADE RUNNER-Fortsetzung

Regis­seur Rid­ley Scott (ALIEN, PROMETHEUS) hät­te ger­ne den Schau­spie­ler Har­ri­son Ford in sei­ner Fort­set­zung des SF-Klas­si­kers BLADE RUNNER. Das sag­te er gegen­über dem UK INDEPENDENT, er weist aber auch sofort dar­auf hin:

Natür­lich wird er nicht die Haupt­rol­le spie­len, aber ich muss ihn ein­fach mit dabei haben. Das wäre amü­sant.

Ford, inzwi­schen 69 Jah­re alt, spiel­te die Haupt­rol­le des Repli­kan­ten­jä­gers Rick Deckard im Ori­gi­nal­film aus dem Jahr 1982. Bis­her gab es aus Fords Rich­tung aller­dings kei­ner­lei Rück­mel­dung dar­über, was er von Scotts Ansin­nen hält.

Scott weist erneut dar­auf hin, dass es sich nicht nicht um ein Remake han­deln wird:

Es han­delt sich zwei­fel­los um einen der groß­ar­tigs­ten Sci­ence Fic­tion-Fil­me die je pro­du­ziert wur­den und wir machen defi­ni­tiv kein Remake. Es wird eine Vor­ge­schich­te oder eine Fort­set­zung.

Alcon Enter­tain­ment pro­du­ziert zusam­men mit Scott Free Pro­duc­tions, Bud Yor­kin und Cyn­thia Sikes Yor­kin, als Dreh­buch­au­tor ist Hamp­ton Fan­cher im Gespräch, der zusam­men mit David Peo­p­les auch das Skript zu BLADE RUNNER ver­fasst hat. Der Film basiert auf Phil­ip K. Dicks TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN? (DO ANDROIDS DREAM OF ELECTRIC SHEEP?).

[cc]

Bild Har­ri­son Ford von Mireil­le Ampil­hac, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

[aartikel]B001DX9G3A[/aartikel][aartikel]B003V8OPKY[/aartikel][aartikel]B003A2OAPQ[/aartikel][aartikel]0575079932[/aartikel]

Zu gewinnen: UNSER MANN IM ALL auf DVD

Den von Flo­rian­film unter Mit­wir­kung von WDR und Arte pro­du­zier­ten und von Wim Van­de­ma­an ali­as Dr. Hart­mut Kas­per mit­ge­stal­te­ten, leicht schrä­gen, PERRY RHODAN-Doku­men­tar­film dürf­te jeder Fan der lang­le­bigs­ten Sci­ence Fic­tion-Serie wohl inzwi­schen ken­nen. Auf der Home­page der Serie wird die­ser Strei­fen nun auf Sil­ber­schei­be (DVD) ver­lost.

»Unser Mann im All« lässt die aktu­el­len Ver­fas­ser der Serie zu Wort kom­men, dazu Men­schen aus dem gro­ßen und beein­dru­ckend bun­ten Drum­her­um der Serie: den Chef­au­tor Uwe Anton, Titel­bild- und Riss­zeich­ner, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, Kri­ti­ker und Astro­phy­si­ker und natür­lich die­je­ni­gen, die PERRY RHODAN zu sei­nem lan­gen Leben auf dem Markt der Popu­lär­kul­tur ver­hol­fen haben: die Leser.

Dazu kom­men wei­te­re Extras, wie bei­spiels­wei­se ein Inter­view mit der Phy­sik-Super­in­tel­li­genz im Hin­ter­grund der Serie, Rai­ner Cas­tor.

Wer eine der fünf ver­los­ten DVDs gewin­nen möch­te, wirft einen Blick auf die Gewinn­spiel-Sei­te auf per​ry​-rho​dan​.net, die alle Details bereit hält – es reicht, eine Email zu schi­cken. Zeit hat man dafür bis zum 08. Juni 2012.

[cc]

Cover UNSER MANN IM ALL Copy­right Flo­rian­film

SPIDER-MAN: australischer Trailer

Der aus­tra­li­sche Trai­ler zum SPIDER-MAN-Reboot mit Andrew Gar­field in der Titel­rol­le des Netz­schwin­gers zeigt bis­lang unge­se­he­ne Sze­nen. Viel­leicht muss man sich das ja doch anse­hen … Die Are­na für Super­hel­den­fil­me ist durch den gan­dio­sen Erfolg der Aven­gers jeden­falls vor­be­rei­tet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GAME OF THRONES: Finale der zweiten Staffel knapp zehn Minuten länger

Die zwei­te Staf­fel der HBO-Serie GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin war noch erfolg­rei­cher als die ers­te. Das dürf­te jeder bereits wis­sen, der sich mit dem Gen­re beschäf­tigt.

Die­se zwei­te Sea­son nähert sich nun dem Ende und wird die Fans mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit bis zum nächs­ten Früh­jahr nägel­kau­end hin­ter­las­sen. Doch HBO hat sich zum Fina­le ein beson­de­res Schman­kerl ein­fal­len las­sen: die letz­te Fol­ge ist fast zehn Minu­ten län­ger als die ande­ren. Nor­ma­ler­wei­se ist eine Epi­so­de 55 Minu­ten lang, VALAR MORGHULIS wird offi­zi­ell mit einer Lauf­zeit von 64 Minu­ten ange­ge­ben.

[cc]

Pro­mo-Gra­fik GoT Sea­son 2 Copy­right HBO

Featurette: »The World Of PROMETHEUS«

Die Wer­be­maß­nah­men für Scotts PROMETHEUS rei­ßen nicht ab. Dies­mal spen­diert man eine Fea­tur­et­te zu dem Film, der offen­bar von vie­len bereits als der wie­der­keh­ren­de Hei­land des Gen­res vor­ge­fei­ert wird. Wir wer­den es sehen, ob er die hohen Erwar­tun­gen erfül­len kann. Sieht aber ganz viel­ver­spre­chend aus … :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​x​G​M​c​q​Z​B​m​ZQs

ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER Redband Trailer

Ein etwas der­be­rer Vor­gu­cker zu ABRAHAM LINCOLN – VAMPRE HUNTER nach Seth Gra­ha­me-Smith.

Red­band-Trai­ler kön­nen für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters mög­li­cher­wei­se nicht geeig­net sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Webserie: BATGIRL SPOILED

Heu­te ist mal wie­der Video-Tag, scheint es. Der nächs­te Clip ist ein Teaser zu einer von Fans rea­li­sier­ten Webse­rie namens BATGIRL: SPOILED. Irgend­wie ist es natür­lich der nächs­te logi­sche Schritt, wenn man sei­ne coo­le Cos­play-Gewan­dung nicht nur auf Cons zur Schau stellt, son­dern sie nutzt, um einen Fan­film oder gleich eine gan­ze Webse­rie zu dre­hen.

Die Web­sei­te zum Pro­jekt ist noch in einem sehr frü­hen und unfer­ti­gen Sta­di­um, aber immer­hin gibt es bereits einen Teaser:

Ste­pha­nie Brown, Toch­ter des CLUE­MAS­TERs war im DC-Uni­ver­sum eine Vigi­lan­tin namens SPOILER, bevor sie erst zum vier­ten ROBIN wur­de und danach auf BATGIRL umsat­tel­te. Um die­sen Cha­rak­ter geht es in der Serie, wei­ter­hin tau­chen offen­bar­zu­dem CATWOMAN, BATWOMAN, POISON IVY, HARLEY QUINN und THE QUESTION auf, dem Geläch­ter nach zu urtei­len auch DER JOKER.

Wol­len wir für das Pro­jekt hof­fen, dass DC Comics sei­ne Anwäl­te an der Ket­te lässt …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE DARK KNIGHT RISES Catwoman-Trailer

Der TV-Spot zum nächs­ten BAT­MAN-Film names THE DARK KNIGHT RISES nennt sich »CAT­WO­MAN-Trai­ler«, und das obwohl die Kat­ze dar­in nicht wirk­lich aus­führ­lich zu begut­ach­ten ist. Den­noch möch­te ich ihn an die­ser Stel­le zei­gen, denn Anne Hat­ha­way ist nun wirk­lich immer für eine Betrach­tung gut – auch wenn die Sze­nen so mikro­sko­pisch sind, wie in die­sem Vor­gu­cker.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gary Oldman beim ROBOCOP-Remake

Dass es ein Remake von Ver­hoe­vens SF-Action-Klas­si­ker ROBOCOP geben wird ist nichts Neu­es. Als Haupt­dar­stel­ler ver­pflich­te­te Regis­seur José Padil­ha bereits Joel Kin­na­man (THE KILLING). Jetzt wur­de bekannt, dass dem ein nam­haf­ter Mime an die Sei­te gestellt wird: Gary Old­man, der damit die Lis­te sei­ner Gen­re-Fil­me erneut erwei­tert.

Old­man wird Nor­ton spie­len, den Wis­sen­schaft­ler, der den Cyborg-Poli­zis­ten erschafft. In die­ser Rol­le »fin­det er sich als jemand, der zer­ris­sen ist zwi­schen den Nöten der Maschi­ne auf der Suche nach ihrer ver­lo­re­nen Mensch­lich­keit und den gefühl­lo­sen For­de­run­gen der Cor­po­ra­ti­on«. Die Rekru­tie­rung Old­mans für die­se Rol­le dürf­te dar­auf hin­wei­sen, dass dem Cha­rak­ter ein deut­lich grö­ße­rer Raum ein­ge­räumt wer­den wird, als im ers­ten Film.

Die Pro­duk­ti­on hat noch nicht begon­nen und es gibt auch noch kei­nen Ter­min dafür, der Launch­ter­min steht aller­dings bereits fest: am 9. August 2013 soll der Film in den US-Kinos star­ten, es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass auch die Dreh­ar­bei­ten in Kür­ze begin­nen. Ob der neue ROBOCOP als PG-13 oder R‑rated auf die Lein­wand kommt, ist der­zeit noch unsi­cher. Ein­fluss dar­auf dürf­te mit Sicher­heit auch der Erfolg von Scotts eben­falls R‑eingestuftem PROMETHEUS haben. Mei­ne Mei­nung: PG-13 geht bei einem ROBO­COP-Remake gar nicht!

[cc]

Bild Gary Old­man 2011 von Brett Cove auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, GNU FDL

»Making Of« zu SyFys und Trions DEFIANCE

Über DEFIANCE hat­te ich bereits mehr­fach berich­tet, des­we­gen hier nur die Kurz­fas­sung: SyFy rea­li­siert zusam­men mit Rock­ne S. O´Bannon (SEAQUEST, FARSCAPE) eine Sci­ence Fic­tion-Fern­seh­se­rie, die direkt mit einem MMO von Tri­on Worlds inter­agiert. Das bedeu­tet: die Seri­en­hand­lung und die Gescheh­nis­se im Shoo­ter, also die Aktio­nen der Spie­ler, sol­len sich gegen­sei­tig beein­flus­sen.

Das hal­te ich für ein über­aus span­nen­des Expe­ri­ment, das die Medi­en­welt ver­än­dern könn­te – zumin­dest wenn es rich­tig ange­gan­gen wird. Das kann inter­na­tio­nal natür­lich nur dann funk­tio­nie­ren, wenn die TV-Serie inter­na­tio­nal zeit­gleich oder nahe­zu gleich­zei­tig – mit maxi­mal weni­gen Tagen Ver­satz – ange­bo­ten wird. Beim Spiel ist das nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se kein Pro­blem, aber das Kon­zept macht für hie­si­ge Inter­es­sier­te kei­ner­lei Sinn, wenn wir die Serie erst ein hal­bes Jahr nach den Ame­ri­ka­nern zu sehen bekom­men.

Erst ein­mal gibt es ein »Making Of«:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen