ROBOCOP 2013: Michael Keaton ersetzt Hugh Laurie

In der letz­ten Woche war eine der Mel­dun­gen, dass man Hugh Lau­rie (DR. HOUSE) als Böse­wicht für José Padilhas ROBOCOP-Reboot gewin­nen woll­te. Er soll­te den Omni­corp-Chef Ray­mond Sel­lars spie­len, der für die Erschaf­fung des Cyborg-Poli­zis­ten letzt­end­lich ver­ant­wort­lich ist. Das ist jetzt schon wie­der pas­sé, die Rol­le wird dem Ver­neh­men nach nun von Ex-Bat­man Micha­el Keaton übernommen.

Keaton gesellt sich damit zu Namen wie Joel Kin­na­man, Gary Old­man, Samu­el L. Jack­son, Jackie Ear­le Haley, Jay Baru­chel, Jen­ni­fer Ehle, Micha­el Ken­neth Wil­liams und Mari­an­ne Jean-Bap­tis­te, die Dreh­ar­bei­ten sol­len »in naher Zukunft« star­ten. Es ist ja für eine SF-Film­pro­duk­ti­on auch nicht mehr viel Zeit bis zum 9. August 2013, wenn der Strei­fen in den USA oder sogar welt­weit anlau­fen soll.

Damit wur­de ein wei­te­rer bekann­ter Name für die Pro­duk­ti­on gewon­nen. Padilhas will offen­bar kei­ne hal­ben Sachen … Ob die 2013er-Ver­si­on des robo­ti­schen Cops gegen die Verhoeven-Fas­sung anstin­ken kann, wer­den wir abwar­ten müssen.

Creative Commons License

Bild: Micha­el Keaton 2004, von Alex Archam­bault, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Auch Samuel L. Jackson bei ROBOCOP

Offen­sicht­lich meint man es ernst mit dem ROBOCOP-Reboot, denn an nam­haf­ten Schau­spie­lern man­gelt es bei dem Pro­jekt nicht mehr. Neu­lich ging die Mel­dung her­um, dass man Gary Old­man als den Wis­sen­schaft­ler ver­pflich­tet hat­te, der den Cyborg-Poli­zis­ten erschafft.

Nun macht die Neu­ig­keit die Run­de, dass auch Samu­el L. Jack­son eine Rol­le in der Neu­fas­sung über­neh­men wird: er soll den cha­ris­ma­ti­schen Medi­en­mo­gul und Draht­zie­her Pat Novak spielen.

Damit gesellt er sich neben Old­man auch zu Joel Kin­na­man, der die Titel­rol­le als Murphy/RoboCop spie­len wird. Regie führt José Padilha, die Stu­di­os hin­ter dem Remake sind MGM und Sony, es pro­du­zie­ren Marc Abra­ham und Eric New­man von Strike Enter­tain­ment. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Sep­tem­ber in Toron­to star­ten, als US-Kino­start ist der Som­mer 2013 angepeilt.

Creative Commons License

Bild Samu­el L. Jack­son von pin­gui­no k auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Gary Oldman beim ROBOCOP-Remake

Dass es ein Remake von Verhoevens SF-Action-Klas­si­ker ROBOCOP geben wird ist nichts Neu­es. Als Haupt­dar­stel­ler ver­pflich­te­te Regis­seur José Padilha bereits Joel Kin­na­man (THE KILLING). Jetzt wur­de bekannt, dass dem ein nam­haf­ter Mime an die Sei­te gestellt wird: Gary Old­man, der damit die Lis­te sei­ner Gen­re-Fil­me erneut erweitert.

Old­man wird Nor­ton spie­len, den Wis­sen­schaft­ler, der den Cyborg-Poli­zis­ten erschafft. In die­ser Rol­le »fin­det er sich als jemand, der zer­ris­sen ist zwi­schen den Nöten der Maschi­ne auf der Suche nach ihrer ver­lo­re­nen Mensch­lich­keit und den gefühl­lo­sen For­de­run­gen der Cor­po­ra­ti­on«. Die Rekru­tie­rung Old­mans für die­se Rol­le dürf­te dar­auf hin­wei­sen, dass dem Cha­rak­ter ein deut­lich grö­ße­rer Raum ein­ge­räumt wer­den wird, als im ers­ten Film.

Die Pro­duk­ti­on hat noch nicht begon­nen und es gibt auch noch kei­nen Ter­min dafür, der Launch­ter­min steht aller­dings bereits fest: am 9. August 2013 soll der Film in den US-Kinos star­ten, es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass auch die Dreh­ar­bei­ten in Kür­ze begin­nen. Ob der neue ROBOCOP als PG-13 oder R‑rated auf die Lein­wand kommt, ist der­zeit noch unsi­cher. Ein­fluss dar­auf dürf­te mit Sicher­heit auch der Erfolg von Scotts eben­falls R‑eingestuftem PROMETHEUS haben. Mei­ne Mei­nung: PG-13 geht bei einem ROBOCOP-Remake gar nicht!

Creative Commons License

Bild Gary Old­man 2011 von Brett Cove auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, GNU FDL

ROBOCOP-Reboot geht los?

Plä­ne für eine Neu­ver­fil­mung von ROBOCOP gibt es schon län­ger, aller­dings düm­pelt das Pro­jekt eben­so lan­ge in der Deve­lo­p­ment-Höl­le her­um. Könn­te es sein, dass jetzt die Dis­kus­si­on um eine Sta­tue des metal­le­nen Geset­zes­hü­ters in Detroit wie­der für etwas mehr Fahrt sorgt?

Eigent­lich hät­te Dar­ren Aron­of­sky (BLACK SWAN) als Regis­seur eines Reboots des kyber­ne­ti­schen Cops fun­gie­ren sol­len, der hat jetzt aber mit der Neu­ver­fil­mung nichts mehr zu tun, dafür umso mehr mit dem nächs­ten WOL­VERI­NE-Strei­fen. MGM war des­we­gen auf der Suche nach einem alter­na­ti­ven Regis­seur und ist dabei laut Dead­line jetzt auf José Padilha ver­fal­len – das wäre der ers­te eng­lisch­spra­chi­ge Film für den Brasilianer.

Padilha ist in sei­ner Hei­mat über­aus erfolg­reich, sein letz­ter Film ELITE SQUAD 2 – THE ENEMY WITHIN hat dort angeb­lich mehr ein­ge­spielt als AVATAR, SHREK FOREVER und ALICE IN WONDERLAND zusammen.

ROBOCOP hat­te 1987 Pre­miè­re in den US-Kinos, Regis­seur war Paul Verhoeven. Er erzählt die Geschich­te eines Poli­zis­ten, der nach­dem er von Gangs­tern umge­bracht wur­de von einer für Poli­zei­ar­beit zustän­di­gen Cor­po­ra­ti­on zum Cyborg umgefri­ckelt wird, wobei man davon aus­geht, dass sei­ne Erin­ne­rung gelöscht ist. Was sich als Irr­tum erweist…
Der Film brach­te zwei Fort­set­zun­gen, eine TV-Serie und eine Mini­se­rie her­vor, wobei nur die ers­ten bei­den Kino­fil­me mit Peter Wel­ler (BUCKAROO BANZAI) in der Titel­rol­le so rich­tig erfolg­reich waren und über­zeu­gen konnten.

Bild: DVD-Cover ROBOCOP, Copy­right 2005 MGM Home Enter­tain­ment GmbH, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon