Amazon Prime Video kündigt zur Gamescom die Anthologie-Animationserie SECRET LEVEL an. Die dreht sich um bekannte Video- und Computerspiele und wird von den Machern hinter Netflixens abgefeierter Show LOVE, DEATH & ROBOTS realisiert. Die Games sind beispielsweise GOD OF WAR, PAC-MAN, UNREAL TOURNAMENT, DUNGEONS & DRAGONS, SIFU, WARHAMMER 40000, ARMORED CORE und andere (komplette Liste hinter dem Trailer).
Ausführende Produzenten sind Tim Miller und Dave Wilson, für die Umsetzung arbeitet das Animationsstudio Blur mit den zu Amazon gehörenden MGM Studios zusammen.
Die 15 Episoden sollen ab dem 10. Dezember 2024 bei Amazon Prime Video zu sehen sein. Leider nicht für mich, denn ich habe die Nutzung von Amazon Prime Video eingestellt, weil die Gierlappen von mir nochmal drei Euro extra im Monat für Werbefreiheit abzocken wollen. Ich warte auf die Zweitauswertung auf Silberscheibe, da ist dann auch die Qualität besser.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei BIONIC BAY von den Entwicklern Mureena und Psychoflow Studio handelt es sich um ein überaus stylishes Jump&Run-Game mit deutlichen Physik-Einlagen. Es sieht aus, als müsse man ziemlich präzise arbeiten, um durch die Level zu kommen. Publisher Kepler Interactive schreibt dazu:
Die Spieler und Spielerinnen müssen aus einer uralten biomechanischen Welt voller fantasievoller Technologie und tödlicher Fallen entkommen. Es warten waghalsige Sprünge über bodenlose Abgründe, tödliche Laserstrahlen und Flammenwerfer – und das Potenzial der einzigartigen Tauschmechanik muss genutzt werden, um sich zu bewegen, zu verteidigen und geheimnisvolle Technologie anzugreifen, indem man den Schwung der eigenen Spielfigur nutzt, um mit der Umgebung zu interagieren. Es gilt dabei immer, die Physik zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen, um Rätsel und Herausforderungen zu bewältigen. Umgebungen (und unser Protagonist) werden im Laufe des Spiels brennen, zerbrechen, einfrieren, explodieren und verdampfen, während man sich immer weiter vorwärts bewegt und die Herausforderungen und vielen Fallen meistert, die einen erwarten.
Einen genauen Releasetermin gibt es über »2025« hinaus noch nicht, BIONIC BAY kann ab sofort auf Steam vorbestellt werden. Weitere Informationen zum Game findet man auf der Webseite von Juhana Myllys – und es gibt einen brandneuen Trailer.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bereits im Juni 2023 hatte Square Enix das Singleplayer-RPG FINAL FANTASY XVI exklusiv für die Playstation 5 veröffentlicht – obwohl eigentlich klar sein sollte, dass »exklusive« Veröffentlichungen für bestimmte Plattformen heutzutage ziemlich dumm sind und deren Verkäufe nicht mehr unbedingt im gewünschten Maß ankurbeln. Und wie heutzutage leider üblich bekam man kein komplettes Games, sondern musste noch zweimal DLC nachkaufen, im Dezember 23 ECHOES OF THE FALLEN und im April 2024 THE RISING TIDE.
Jetzt soll endlich eine PC-Version erscheinen, genauer gesagt: eine für Windows. Wer auf diese Version gewartet hat ist fein raus, denn da sind die beiden Erweiterungen gleich enthalten. Man kann FF16 jetzt bei Steam und im Epic Store vorbestellen und dort gibt es ab sofort auch Demos. Angeblich behält man den Fortschritt aus dem Demo, wenn man später die Vollversion kauft.
Die Windows-Version erscheint am 17. September 2024 in den oben genannten Stores.
Das kürzlich vorgestellte Strategiespiel ARA: HISTORY UNTOLD verwischt die Grenzen zwischen traditionellen Hot-Seat- und Play-by-Mail-Multiplayer-Modi und bietet eine neue Art des strategischen Spielens. ARA, das sich am Klassiker CIVILIZATION orientiert, ermöglicht es den Spielern, sowohl in Echtzeit als auch asynchron gegeneinander anzutreten, was eine flexible und kontinuierliche Spielerfahrung bietet.
Das innovative Multiplayer-System von ARA erlaubt es Spielern, ihre Züge zu machen, wann immer sie möchten, ohne auf die Anwesenheit ihrer Mitspieler warten zu müssen. Dieses System kombiniert die Vorteile von Hot-Seat-Spielen, bei denen Spieler abwechselnd an einem Computer spielen, mit denen von Play-by-Mail-Spielen, bei denen Spieler ihre Züge über einen längeren Zeitraum hinweg per E‑Mail austauschen. Dadurch wird eine neue Dynamik geschaffen, die sowohl intensive Echtzeitgefechte als auch entspannte, strategische Planungen ermöglicht.
The game runs in the cloud and is persistently going on whether you’re logged in or not. That blurs the lines between the old play-by-email games and live multiplayer. When multiple players are logged in at once, it has a system that allows them to perform most of the tasks for their turns simultaneously. Alternatively, players can just log in, make some moves, log out, and come back to it later, allowing for asynchronous play without much hassle.
Oxide-Chef Mark Meyer sagt dazu:
The way that works is you submit your actions, and everyone else in the world submits their actions at the same time, and then they all get resolved together. It’s not a situation where if you go first, you get to get the claim; the person who goes second doesn’t get the claim. In this model, everyone goes at the same time. So, in multiplayer you really have a fair chance at everything.
ARA zielt darauf ab, die Strategie- und Multiplayer-Genres zu erweitern und neue Maßstäbe für zukünftige Spiele zu setzen. Das Designteam hinter dem Civ-Klon, bestehend aus erfahrenen Entwicklern, hat sich darauf konzentriert, ein tiefgründiges und immersives Spielerlebnis zu schaffen. Die Spielwelt ist reich an historischen Details und bietet den Spielern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Zivilisationen aufzubauen und gegeneinander zu kämpfen.
Oxide Games, bekannt für ihre Arbeit an ASHES OF THE SINGULARITY, steht hinter der Entwicklung von ARA: HISTORY UNTOLD.
Mit seinem innovativen Ansatz könnte Ara das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Strategiespiele gespielt werden, grundlegend zu verändern. Durch die Kombination der besten Elemente aus verschiedenen Multiplayer-Modi schafft Ara ein einzigartiges Spielerlebnis, das sowohl für Hardcore-Gamer als auch für Gelegenheitsspieler attraktiv ist.
ARA: HISTORY UNTOLD befindet sich derzeit in der Entwicklung und hat bereits großes Interesse in der Gaming-Community geweckt. Fans von Strategiespielen und Multiplayer-Enthusiasten dürfen gespannt sein, wie sich dieses vielversprechende Projekt weiterentwickelt.
Weitere Details findet man auf der Webseite von Oxide Games und bei Steam
Darüber, dass Bethesda und Machine Games zusammen mit LucasFilm an einem neuen Game um den »Archäologen« Indiana Jones arbeiten, hatte ich bereits berichtet.
Auch wenn ein genauer Releasetermin noch auf sich warten lässt, gibt es jetzt ein sogenanntes »Showcase Reveal«, ich würde das als einen Gameplay-Trailer bezeichnen.
Als erstes fällt auf, dass die Darstellung und Umsetzung der Figuren wohl nicht wirklich State Of The Art ist, was Animation und Mimik angeht. Sehr schade. Auf der anderen Seite muss man wohlwollen konstatieren, dass Setting und Szenerien mit viel Liebe zum Franchise und zum Detail umgesetzt wurden und auch der Sprecher kommt nah an den jungen Harrison Ford heran. Für Indy-Fans wie mich dürfte THE GREAT CIRCLE ohnehin Pflichtprogramm sein.
INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll in 2024 für XBox X/S und Windows (via Steam) erscheinen. Weitere Informationen bei XBox, Steam und auf der offiziellen Webseite. Zu einem Preis ist noch nichts bekannt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Überraschungserfolg-Klötzchenspiel MINECRAFT hat nicht nur das Genre des »Open World Survival Craft« begründet (das zahllose Epigonen nach sich zog), sondern auch noch neulich seinen 15 Geburtstag gefeiert, derzeit spielen jeden Monat immer noch ca. 140 Millionen Spieler weltweit das Game. Zudem sind die Dreharbeiten an einem Realfilm mit Jack Black und Jason Momoa kürzlich abgeschlossen worden.
Dazu kommt nun noch eine weitere Ankündigung: Netflix produziert eine Animationsserie um das Franchise. Mojang ist mit an Bord und natürlich auch Rechteinhaber Microsoft, die die Rechte an MINECRAFT und und das Entwicklerstudio Mojang 2014 für 2,5 Milliarden Dollar vom Erfinder Markus »Notch« Persson gekauft hatten.
Weitere Details zur Serie gibt es derzeit noch nicht, Netflix hat nur einen teaser veröffentlicht, mit folgendem Text:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie verschiedene Quellen im Netz berichten, hat die Firma Atari die Rechte am Namen Intellivision sowie die Rechte an über 200 Spielen des Brands gekauft. Die beiden waren während der goldenen Ära der Konsolenspiele in den 1970ern und 1980ern direkte Konkurrenten.
Tatsächlich muss man natürlich sehen, dass die heutige Firma Atari ebenso wenig mit der damaligen zu tun hat, wie es bei Intellivision der Fall ist. Letztere Konsole wurde in ihrer Urfassung ab 1979 von Mattel vertrieben. In beiden Fällen gingen die Rechte durch verschiedene Hände, was zeitweise in Sachen Atari zu seltsamen Auswüchsen führte. Aber auch Intellivision blickt auf eine holprige Vergangenheit zurück, zuletzt hatte man eine nostalgische Neuauflage namens Intellivision Amico versucht, die allerdings aufgrund zahlloser fragwürdiger Entscheidungen und Missmanagement krachend scheiterte. Angeblich will Intellivision Entertainment LLC weiterhin an der Konsole Amico arbeiten (offenbar unter neuem Namen), ich rechne nach all den Katastrophen der letzten Jahre allerdings nicht mehr damit, dass dabei noch etwas heraus kommen wird.
Deswegen wundert es auch nicht, dass Atari zwar die Rechte am Namen »Intellvision« erworben hat, sowie die Rechte an einigen der Spiele, die Intellivision Amico allerdings explizit nicht Teil des Deals sein wird. Interessanterweise hat diese noch umzubenennende Firma aber Rechte an Intellivision-Klassikern für Nutzung auf der Amico von Atari zurücklizensiert.
Auch Atari hat eine äußert »farbige« Geschichte mit vielen Missmanagements, Fehlentscheidungen, Pleiten und Verkäufen, aber seit Wade Rosen den Laden leitet scheint es wieder aufwärts zu gehen, auch wenn es einen eher unrühmlichen Ausflug in den Bereich Crypto gab, der allerdings inzwischen wieder aufgegeben wurde. In den letzten Jahren bemüht man sich um den Rückkauf zahlloser Rechte an Games, die über die Jahre zur Abwendung von Pleiten an Dritte verkauft worden waren. Man erwarb aber auch Rechte an Klassikern wie BERZERK oder alten Spielen von Microprose oder Accolade.
Purchase of Intellivision Trademarks and Games Unites Competing Brands from the ’70s and ’80s
Atari® — one of the world’s most iconic consumer brands and interactive entertainment producers — announced today it has purchased the Intellivision brand and certain games from Intellivision Entertainment LLC. Intellivision Entertainment LLC will rebrand and continue its business of developing and distributing the Amico brand game console with a license from Atari to continue to distribute new versions of the Intellivision games on the Amico console.
Atari will seek to expand digital and physical distribution of legacy Intellivision games, potentially create new games, and explore brand and licensing opportunities as part of a long-term plan to create value from the Intellivision properties.
“Uniting Atari and Intellivision after 45 years ends the longest running console war in history,” said Mike Mika, Studio Head at Digital Eclipse, an Atari-owned game studio.
The first Intellivision home video game console was released by Mattel Electronics in 1979 and the console platform sold an estimated 5 million units through 1990. Atari and Intellivision arguably fought the first console war of consequence in the late 1970s and early 1980s. Mattel went as far as enlisting the actor George Plimpton to appear in a series of ads comparing the two systems, as well as an eight-minute long video shown at the Gamescom trade show.
“This was a very rare opportunity to unite former competitors and bring together fans of Atari, Intellivision and the golden age of gaming,” said Wade Rosen, Chairman and CEO of Atari.
The purchase includes the rights to more than 200 titles from the Intellivision portfolio and the Intellivision trademarks.
“Atari has been a valuable partner and we have every confidence they will be a responsible steward of the storied Intellivision brand,” said Phil Adam, CEO of Intellivision Entertainment. “We look forward to our expanded collaboration and the prospect of bringing a broad array of new titles to the Amico family gaming platform.”
To mark the occasion new Intellivision t‑shirts are available starting today on Atari.com, with more Intellivision apparel and collectibles to come. A press kit including the Atari and Intellivision logos, and new Intellivision t‑shirts can be found here.
Atari und Intellivision Logos Copyright Atari Inc.
Von der Fangemeinde sehnsüchtig erwartet wird das neue Open World Spiel STAR WARS OUTLAWS, dessen Titel bereits unschwer erkennen lässt, in welchem Umfeld es handelt. Was man bisher davon gesehen hat – das darf man sagen – sieht spektakulär aus.
Man darf überaus gespannt sein, ob es auch spielerisch zu halten vermag, was die Schauwerte andeuten.
Der Storytrailer wurde vollständig in der Game Engine aufgenommen, man sollte sich aber immer darüber im Klaren sein, dass die Verantwortlichen für sowas die dicksten Computer einsetzen, die man bekommen kann … :)
STAR WARS OUTLAWS soll am 30. August 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X/S, Amazon Luna und PC erscheinen. Der Preis für die Basisversion beträgt bereits stolze 70 Euro/Dollar; für Vorabzugang, kosmetische Gimmicks und »Season Pässe« kann man auch (deutlich) teurere Versionen kaufen, was ich äußerst unschön finde, denn offenbar möchte Ubisoft uns – wie heutzutage leider üblich – ein unfertiges Spiel andrehen, bei dem man gezwungen ist, später Content nachzukaufen. Ich werde es deswegen wie stets bei solchen AAA-Games halten und mal ein paar Monate auf einen Deal warten, egal wie gut es ist. Dann sind auch üblicherweise die schlimmsten Bugs raus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zocker°Innen werden es wissen: Good Old Games ist eine Plattform des polnischen Publishers CD Projekt (CYBERPUNK 2077 oder THE WITCHER), auf der nicht nur »gute alte« Spiele für neue Rechner aufbereitet und (oft DRM-frei) zum Verkauf angeboten werden, sondern auch neue. Und weil Game-Streaming oder auch Cloud Gaming angeblich immer noch der heiße Scheiß ist, tun die sich laut einem Blogbeitrag mit Amazon Luna zusammen.
Wenn ein bei GoG gekauftes Spiel auch bei Amazon Luna vorhanden ist, kann man es ab Start des Angebots auf einem Gerät zocken, auf dem es die Amazon Luna-App gibt. Das Angebot soll »in Kürze« starten. Natürlich muss man sein GoG-Konto mit dem Datenkraken Amazon verbinden, es sollte jede mit sich selbst ausmachen, ob man das wirklich möchte.
Der Zugriff ist aus Ländern möglich, in denen Amazon Luna angeboten wird, also derzeit USA, Kanada, UK, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Game-Streaming stehe ich grundsätzlich kritisch gegenüber. Es ist heutzutage mit all den Downloadplattformen wie Steam oder Epic ohnehin oft fragwürdig, ob man ein gekauftes Spiel tatsächlich besitzt, oder ob die Anbieter es sang- und klanglos wieder verschwinden lassen können. Beim Streaming ist das Problem noch größer, denn wenn man das Abo wieder kündigt, verliert man alle gespielten Spiele. Das ist natürlich wie bei allen Software-Abomodellen auch genau so gewollt, um die Spieler°Innen zu animieren, möglichst lange zu zahlen.
Im Fall von GoG ist die Situation allerdings eine etwas andere, denn man hat ja neben dem Streaming immer noch die Option, die Games von der Plattform herunter zu laden und auf herkömmliche Art und Weise zu spielen. Insbesondere für Personen, die ohnehin Amazon Prime abonniert haben, könnte das also interessant sein. Man sollte allerdings auch mal darüber nachdenken, ob man Amazon neben allem was sie bereits über uns wissen auch noch Daten darüber überlassen möchte, was man wie oft zockt.
Wie neulich bereits angeteasert, wurde gestern beim XBox Developer Direct Stream ein neues Spiel um Dr. Henry Jones jr. angekündigt. Und wie schon vorhergesagt, trägt es den Titel INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE und kommt vom Entwicklerstudio MachineGames und Todd Howard.
Das Game ist ein First Person-Action Adventure (das war zu erwarten) mit Action, rennen, springen, schießen, hangeln (mit und ohne Peitsche) und Rätseln, zumindest wenn man dem Trailer glauben darf. Es handelt im Jahr 1937, also zwischen RAIDERS OF THE LOST ARK und THE LAST CRUSADE und es geht um etwas mit den »Great Circle«, ein Kreis um die Erde, der mystische Stätten mit »großer spiritueller Signifikanz« miteinander verbindet.
Indy Jones sieht im Spiel aus wie Harrison Ford, wird allerdings von Troy Jones gesprochen.
Das ganze ist zwar First Person, aber in manchen cinematischen Zwischenszenen oder jump&run-artigen Sequenzen geht die Gamekamera in einen Beobachtermodus.
Die Szenerien sehen Unreal 5‑typisch großartig aus, bei den Figuren ist das leider anders, das geht heute deutlich besser und gemahnt an gewisse MASS EFFECT-Iterationen. Angesichts des Rests im gezeigten Trailer und der grandiosen Indy-Stimmung, die darin aufgebaut wird, würde ich aber darüber hinwegsehen wollen. Zwischendurch sehen wir im Trailer immer wieder Szenen, in denen Indy Nazis verdrischt und das brauchen wir heute dringender denn je.
INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll noch in 2024 für XBox X/S, Windows PC und XBox Cloud Gaming erscheinen.
Shut up and take my money!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.