Computerspiel

#Gamescom24 – SECRET LEVEL – Animationsserie der Macher von LOVE, DEATH & ROBOTS

Ama­zon Prime Video kün­digt zur Games­com die Antho­lo­gie-Ani­ma­ti­onse­rie SECRET LEVEL an. Die dreht sich um bekann­te Video- und Com­pu­ter­spie­le und wird von den Machern hin­ter Net­fli­xens abge­fei­er­ter Show LOVE, DEATH & ROBOTS rea­li­siert. Die Games sind bei­spiels­wei­se GOD OF WAR, PAC-MAN, UNREAL TOURNAMENT, DUNGEONS & DRAGONS, SIFU, WARHAMMER 40000, ARMORED CORE und ande­re (kom­plet­te Lis­te hin­ter dem Trai­ler).

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Tim Mil­ler und Dave Wil­son, für die Umset­zung arbei­tet das Ani­ma­ti­ons­stu­dio Blur mit den zu Ama­zon gehö­ren­den MGM Stu­di­os zusam­men.

Die 15 Epi­so­den sol­len ab dem 10. Dezem­ber 2024 bei Ama­zon Prime Video zu sehen sein. Lei­der nicht für mich, denn ich habe die Nut­zung von Ama­zon Prime Video ein­ge­stellt, weil die Gier­lap­pen von mir noch­mal drei Euro extra im Monat für Wer­be­frei­heit abzo­cken wol­len. Ich war­te auf die Zweit­aus­wer­tung auf Sil­ber­schei­be, da ist dann auch die Qua­li­tät bes­ser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lis­te der inter­pre­tier­ten Games:

  • ARMORED CORE
  • CONCORD
  • CROSSFIRE
  • DUNGEONS & DRAGONS
  • EXODUS
  • GHOST OF TSUSHIMA
  • GOD OF WAR
  • HONOR OF KINGS
  • MEGA MAN
  • NEW WOLRD: AETERNUM
  • PAC-MAN
  • SIFU
  • SPELUNKY
  • THE OUTER WORLDS
  • UNREAL TOURNAMENT
  • WARHAMMER 40000

#Gamescom24 – BIONIC BAY

Bei BIONIC BAY von den Ent­wick­lern Mure­e­na und Psy­chof­low Stu­dio han­delt es sich um ein über­aus sty­lishes Jump&Run-Game mit deut­li­chen Phy­sik-Ein­la­gen. Es sieht aus, als müs­se man ziem­lich prä­zi­se arbei­ten, um durch die Level zu kom­men. Publisher Kep­ler Inter­ac­ti­ve schreibt dazu:

Die Spie­ler und Spie­le­rin­nen müs­sen aus einer uralten bio­me­cha­ni­schen Welt vol­ler fan­ta­sie­vol­ler Tech­no­lo­gie und töd­li­cher Fal­len ent­kom­men. Es war­ten wag­hal­si­ge Sprün­ge über boden­lo­se Abgrün­de, töd­li­che Laser­strah­len und Flam­men­wer­fer – und das Poten­zi­al der ein­zig­ar­ti­gen Tauschme­cha­nik muss genutzt wer­den, um sich zu bewe­gen, zu ver­tei­di­gen und geheim­nis­vol­le Tech­no­lo­gie anzu­grei­fen, indem man den Schwung der eige­nen Spiel­fi­gur nutzt, um mit der Umge­bung zu inter­agie­ren. Es gilt dabei immer, die Phy­sik zu sei­nem eige­nen Vor­teil zu nut­zen, um Rät­sel und Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen. Umge­bun­gen (und unser Prot­ago­nist) wer­den im Lau­fe des Spiels bren­nen, zer­bre­chen, ein­frie­ren, explo­die­ren und ver­damp­fen, wäh­rend man sich immer wei­ter vor­wärts bewegt und die Her­aus­for­de­run­gen und vie­len Fal­len meis­tert, die einen erwar­ten.

Einen genau­en Release­ter­min gibt es über »2025« hin­aus noch nicht, BIONIC BAY kann ab sofort auf Steam vor­be­stellt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Game fin­det man auf der Web­sei­te von Juha­na Myl­lys – und es gibt einen brand­neu­en Trai­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FINAL FANTASY XVI für PC erscheint im September

Promo Final Fantasy XVI

Bereits im Juni 2023 hat­te Squa­re Enix das Sin­gle­play­er-RPG FINAL FANTASY XVI exklu­siv für die Play­sta­ti­on 5 ver­öf­fent­licht – obwohl eigent­lich klar sein soll­te, dass »exklu­si­ve« Ver­öf­fent­li­chun­gen für bestimm­te Platt­for­men heut­zu­ta­ge ziem­lich dumm sind und deren Ver­käu­fe nicht mehr unbe­dingt im gewünsch­ten Maß ankur­beln. Und wie heut­zu­ta­ge lei­der üblich bekam man kein kom­plet­tes Games, son­dern muss­te noch zwei­mal DLC nach­kau­fen, im Dezem­ber 23 ECHOES OF THE FALLEN und im April 2024 THE RISING TIDE.

Jetzt soll end­lich eine PC-Ver­si­on erschei­nen, genau­er gesagt: eine für Win­dows. Wer auf die­se Ver­si­on gewar­tet hat ist fein raus, denn da sind die bei­den Erwei­te­run­gen gleich ent­hal­ten. Man kann FF16 jetzt bei Steam und im Epic Store vor­be­stel­len und dort gibt es ab sofort auch Demos. Angeb­lich behält man den Fort­schritt aus dem Demo, wenn man spä­ter die Voll­ver­si­on kauft.

Die Win­dows-Ver­si­on erscheint am 17. Sep­tem­ber 2024 in den oben genann­ten Stores.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Squa­re Enix

CIVILIZATION-Alternative ARA: HISTORY UNTOLD

Das kürz­lich vor­ge­stell­te Stra­te­gie­spiel ARA: HISTORY UNTOLD ver­wischt die Gren­zen zwi­schen tra­di­tio­nel­len Hot-Seat- und Play-by-Mail-Mul­ti­play­er-Modi und bie­tet eine neue Art des stra­te­gi­schen Spie­lens. ARA, das sich am Klas­si­ker CIVILIZATION ori­en­tiert, ermög­licht es den Spie­lern, sowohl in Echt­zeit als auch asyn­chron gegen­ein­an­der anzu­tre­ten, was eine fle­xi­ble und kon­ti­nu­ier­li­che Spiel­erfah­rung bie­tet.

Das inno­va­ti­ve Mul­ti­play­er-Sys­tem von ARA erlaubt es Spie­lern, ihre Züge zu machen, wann immer sie möch­ten, ohne auf die Anwe­sen­heit ihrer Mit­spie­ler war­ten zu müs­sen. Die­ses Sys­tem kom­bi­niert die Vor­tei­le von Hot-Seat-Spie­len, bei denen Spie­ler abwech­selnd an einem Com­pu­ter spie­len, mit denen von Play-by-Mail-Spie­len, bei denen Spie­ler ihre Züge über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg per E‑Mail aus­tau­schen. Dadurch wird eine neue Dyna­mik geschaf­fen, die sowohl inten­si­ve Echt­zeit­ge­fech­te als auch ent­spann­te, stra­te­gi­sche Pla­nun­gen ermög­licht.

The game runs in the cloud and is per­sis­t­ent­ly going on whe­ther you’­re log­ged in or not. That blurs the lines bet­ween the old play-by-email games and live mul­ti­play­er. When mul­ti­ple play­ers are log­ged in at once, it has a sys­tem that allows them to per­form most of the tasks for their turns simul­ta­neous­ly. Alter­na­tively, play­ers can just log in, make some moves, log out, and come back to it later, allo­wing for asyn­chro­no­us play wit­hout much hass­le.

Oxi­de-Chef Mark Mey­er sagt dazu:

The way that works is you sub­mit your actions, and ever­yo­ne else in the world sub­mits their actions at the same time, and then they all get resol­ved tog­e­ther. It’s not a situa­ti­on whe­re if you go first, you get to get the cla­im; the per­son who goes second does­n’t get the cla­im. In this model, ever­yo­ne goes at the same time. So, in mul­ti­play­er you real­ly have a fair chan­ce at ever­y­thing.

ARA zielt dar­auf ab, die Stra­te­gie- und Mul­ti­play­er-Gen­res zu erwei­tern und neue Maß­stä­be für zukünf­ti­ge Spie­le zu set­zen. Das Design­team hin­ter dem Civ-Klon, bestehend aus erfah­re­nen Ent­wick­lern, hat sich dar­auf kon­zen­triert, ein tief­grün­di­ges und immersi­ves Spiel­erleb­nis zu schaf­fen. Die Spiel­welt ist reich an his­to­ri­schen Details und bie­tet den Spie­lern zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, ihre Zivi­li­sa­tio­nen auf­zu­bau­en und gegen­ein­an­der zu kämp­fen.

Oxi­de Games, bekannt für ihre Arbeit an ASHES OF THE SINGULARITY, steht hin­ter der Ent­wick­lung von ARA: HISTORY UNTOLD.

Mit sei­nem inno­va­ti­ven Ansatz könn­te Ara das Poten­zi­al haben, die Art und Wei­se, wie Stra­te­gie­spie­le gespielt wer­den, grund­le­gend zu ver­än­dern. Durch die Kom­bi­na­ti­on der bes­ten Ele­men­te aus ver­schie­de­nen Mul­ti­play­er-Modi schafft Ara ein ein­zig­ar­ti­ges Spiel­erleb­nis, das sowohl für Hard­core-Gamer als auch für Gele­gen­heits­spie­ler attrak­tiv ist.

ARA: HISTORY UNTOLD befin­det sich der­zeit in der Ent­wick­lung und hat bereits gro­ßes Inter­es­se in der Gam­ing-Com­mu­ni­ty geweckt. Fans von Stra­te­gie­spie­len und Mul­ti­play­er-Enthu­si­as­ten dür­fen gespannt sein, wie sich die­ses viel­ver­spre­chen­de Pro­jekt wei­ter­ent­wi­ckelt.

Wei­te­re Details fin­det man auf der Web­sei­te von Oxi­de Games und bei Steam

Pro­mo-Screen­shot Copy­right Micro­soft

Showcase Reveal: INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE

Dar­über, dass Bethes­da und Machi­ne Games zusam­men mit Lucas­Film an einem neu­en Game um den »Archäo­lo­gen« India­na Jones arbei­ten, hat­te ich bereits berich­tet.

Auch wenn ein genau­er Release­ter­min noch auf sich war­ten lässt, gibt es jetzt ein soge­nann­tes »Show­ca­se Reve­al«, ich wür­de das als einen Game­play-Trai­ler bezeich­nen.

Als ers­tes fällt auf, dass die Dar­stel­lung und Umset­zung der Figu­ren wohl nicht wirk­lich Sta­te Of The Art ist, was Ani­ma­ti­on und Mimik angeht. Sehr scha­de. Auf der ande­ren Sei­te muss man wohl­wol­len kon­sta­tie­ren, dass Set­ting und Sze­ne­rien mit viel Lie­be zum Fran­chise und zum Detail umge­setzt wur­den und auch der Spre­cher kommt nah an den jun­gen Har­ri­son Ford her­an. Für Indy-Fans wie mich dürf­te THE GREAT CIRCLE ohne­hin Pflicht­pro­gramm sein.

INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll in 2024 für XBox X/​S und Win­dows (via Steam) erschei­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei XBox, Steam und auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Zu einem Preis ist noch nichts bekannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix kündigt animierte MINECRAFT-Serie an

Das Über­ra­schungs­er­folg-Klötz­chen­spiel MINECRAFT hat nicht nur das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft« begrün­det (das zahl­lo­se Epi­go­nen nach sich zog), son­dern auch noch neu­lich sei­nen 15 Geburts­tag gefei­ert, der­zeit spie­len jeden Monat immer noch ca. 140 Mil­lio­nen Spie­ler welt­weit das Game. Zudem sind die Dreh­ar­bei­ten an einem Real­film mit Jack Black und Jason Mom­oa kürz­lich abge­schlos­sen wor­den.

Dazu kommt nun noch eine wei­te­re Ankün­di­gung: Net­flix pro­du­ziert eine Ani­ma­ti­ons­se­rie um das Fran­chise. Mojang ist mit an Bord und natür­lich auch Rech­te­inha­ber Micro­soft, die die Rech­te an MINECRAFT und und das Ent­wick­ler­stu­dio Mojang 2014 für 2,5 Mil­li­ar­den Dol­lar vom Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son gekauft hat­ten.

Wei­te­re Details zur Serie gibt es der­zeit noch nicht, Net­flix hat nur einen teaser ver­öf­fent­licht, mit fol­gen­dem Text:

This just hap­pen­ed: The best sel­ling game of all time & the big­gest strea­mer in the world are team­ing up to bring you a brand NEW Mine­craft Net­flix ani­ma­ted series! News drop­ped at the Mine­craft 15th year anni­ver­sa­ry cele­bra­ti­on. More updates to come. © 2024 Mojang AB. Mine­craft, the Mine­craft logo, the Cree­per logo and the Mojang Stu­di­os logo are trade­marks of Micro­soft Cor­po­ra­ti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Atari kauft Intellivision

Logos Atari Intellivision

Wie ver­schie­de­ne Quel­len im Netz berich­ten, hat die Fir­ma Ata­ri die Rech­te am Namen Intel­li­vi­si­on sowie die Rech­te an über 200 Spie­len des Brands gekauft. Die bei­den waren wäh­rend der gol­de­nen Ära der Kon­so­len­spie­le in den 1970ern und 1980ern direk­te Kon­kur­ren­ten.

Tat­säch­lich muss man natür­lich sehen, dass die heu­ti­ge Fir­ma Ata­ri eben­so wenig mit der dama­li­gen zu tun hat, wie es bei Intel­li­vi­si­on der Fall ist. Letz­te­re Kon­so­le wur­de  in ihrer Urfas­sung ab 1979 von Mat­tel ver­trie­ben. In bei­den Fäl­len gin­gen die Rech­te durch ver­schie­de­ne Hän­de, was zeit­wei­se in Sachen Ata­ri zu selt­sa­men Aus­wüch­sen führ­te. Aber auch Intel­li­vi­si­on blickt auf eine holp­ri­ge Ver­gan­gen­heit zurück, zuletzt hat­te man eine nost­al­gi­sche Neu­auf­la­ge namens Intel­li­vi­si­on Ami­co ver­sucht, die aller­dings auf­grund zahl­lo­ser frag­wür­di­ger Ent­schei­dun­gen und Miss­ma­nage­ment kra­chend schei­ter­te. Angeb­lich will Intel­li­vi­si­on Enter­tain­ment LLC wei­ter­hin an der Kon­so­le Ami­co arbei­ten (offen­bar unter neu­em Namen), ich rech­ne nach all den Kata­stro­phen der letz­ten Jah­re aller­dings nicht mehr damit, dass dabei noch etwas her­aus kom­men wird.

Des­we­gen wun­dert es auch nicht, dass Ata­ri zwar die Rech­te am Namen »Intell­vi­si­on« erwor­ben hat, sowie die Rech­te an eini­gen der Spie­le, die Intel­li­vi­si­on Ami­co aller­dings expli­zit nicht Teil des Deals sein wird. Inter­es­san­ter­wei­se hat die­se noch umzu­be­nen­nen­de Fir­ma aber Rech­te an Intel­li­vi­si­on-Klas­si­kern für Nut­zung auf der Ami­co von Ata­ri zurück­li­zen­siert.

Auch Ata­ri hat eine äußert »far­bi­ge« Geschich­te mit vie­len Miss­ma­nage­ments, Fehl­ent­schei­dun­gen, Plei­ten und Ver­käu­fen, aber seit Wade Rosen den Laden lei­tet scheint es wie­der auf­wärts zu gehen, auch wenn es einen eher unrühm­li­chen Aus­flug in den Bereich Cryp­to gab, der aller­dings inzwi­schen wie­der auf­ge­ge­ben wur­de. In den letz­ten Jah­ren bemüht man sich um den Rück­kauf zahl­lo­ser Rech­te an Games, die über die Jah­re zur Abwen­dung von Plei­ten an Drit­te ver­kauft wor­den waren. Man erwarb aber auch Rech­te an Klas­si­kern wie BERZERK oder alten Spie­len von Micro­pro­se oder Acco­la­de.

Im Fol­gen­den die kom­plet­te gest­ri­ge Pres­se­mit­tei­lung Ata­ris:

ATARI ACQUIRES INTELLIVISION BRAND

Purcha­se of Intel­li­vi­si­on Trade­marks and Games Unites Com­pe­ting Brands from the ’70s and ’80s

Ata­ri® — one of the world’s most ico­nic con­su­mer brands and inter­ac­ti­ve enter­tain­ment pro­du­cers — announ­ced today it has purcha­sed the Intel­li­vi­si­on brand and cer­tain games from Intel­li­vi­si­on Enter­tain­ment LLC.  Intel­li­vi­si­on Enter­tain­ment LLC will rebrand and con­ti­nue its busi­ness of deve­lo­ping and dis­tri­bu­ting the Ami­co brand game con­so­le with a licen­se from Ata­ri to con­ti­nue to dis­tri­bu­te new ver­si­ons of the Intel­li­vi­si­on games on the Ami­co con­so­le.

Ata­ri will seek to expand digi­tal and phy­si­cal dis­tri­bu­ti­on of lega­cy Intel­li­vi­si­on games, poten­ti­al­ly crea­te new games, and explo­re brand and licen­sing oppor­tu­ni­ties as part of a long-term plan to crea­te value from the Intel­li­vi­si­on pro­per­ties.

Uniting Ata­ri and Intel­li­vi­si­on after 45 years ends the lon­gest run­ning con­so­le war in histo­ry,” said Mike Mika, Stu­dio Head at Digi­tal Eclip­se, an Ata­ri-owned game stu­dio.

The first Intel­li­vi­si­on home video game con­so­le was released by Mat­tel Elec­tro­nics in 1979 and the con­so­le plat­form sold an esti­ma­ted 5 mil­li­on units through 1990. Ata­ri and Intel­li­vi­si­on argu­ab­ly fought the first con­so­le war of con­se­quence in the late 1970s and ear­ly 1980s. Mat­tel went as far as enlis­ting the actor Geor­ge Plimp­ton to appear in a series of ads com­pa­ring the two sys­tems, as well as an eight-minu­te long video shown at the Games­com trade show.

This was a very rare oppor­tu­ni­ty to unite for­mer com­pe­ti­tors and bring tog­e­ther fans of Ata­ri, Intel­li­vi­si­on and the gol­den age of gam­ing,” said Wade Rosen, Chair­man and CEO of Ata­ri.

The purcha­se includes the rights to more than 200 titles from the Intel­li­vi­si­on port­fo­lio and the Intel­li­vi­si­on trade­marks.

Ata­ri has been a valuable part­ner and we have every con­fi­dence they will be a respon­si­ble ste­ward of the sto­ried Intel­li­vi­si­on brand,” said Phil Adam, CEO of Intel­li­vi­si­on Enter­tain­ment. “We look for­ward to our expan­ded col­la­bo­ra­ti­on and the pro­s­pect of brin­ging a broad array of new titles to the Ami­co fami­ly gam­ing plat­form.”

To mark the occa­si­on new Intel­li­vi­si­on t‑shirts are available start­ing today on Ata​ri​.com, with more Intel­li­vi­si­on appa­rel and coll­ec­ti­bles to come.  A press kit inclu­ding the Ata­ri and Intel­li­vi­si­on logos, and new Intel­li­vi­si­on t‑shirts can be found here.

Ata­ri und Intel­li­vi­si­on Logos Copy­right Ata­ri Inc.

Neuer Trailer und Releasedatum: STAR WARS OUTLAWS

Von der Fan­ge­mein­de sehn­süch­tig erwar­tet wird das neue Open World Spiel STAR WARS OUTLAWS, des­sen Titel bereits unschwer erken­nen lässt, in wel­chem Umfeld es han­delt. Was man bis­her davon gese­hen hat – das darf man sagen – sieht spek­ta­ku­lär aus.

Man darf über­aus gespannt sein, ob es auch spie­le­risch zu hal­ten ver­mag, was die Schau­wer­te andeu­ten.

Der Sto­ry­trai­ler wur­de voll­stän­dig in der Game Engi­ne auf­ge­nom­men, man soll­te sich aber immer dar­über im Kla­ren sein, dass die Ver­ant­wort­li­chen für sowas die dicks­ten Com­pu­ter ein­set­zen, die man bekom­men kann … :)

STAR WARS OUTLAWS soll am 30. August 2024 für Play­Sta­ti­on 5, Xbox Series X/​S, Ama­zon Luna und PC erschei­nen. Der Preis für die Basis­ver­si­on beträgt bereits stol­ze 70 Euro/​Dollar; für Vor­ab­zu­gang, kos­me­ti­sche Gim­micks und »Sea­son Päs­se« kann man auch (deut­lich) teu­re­re Ver­sio­nen kau­fen, was ich äußerst unschön fin­de, denn offen­bar möch­te Ubi­s­oft uns – wie heut­zu­ta­ge lei­der üblich – ein unfer­ti­ges Spiel andre­hen, bei dem man gezwun­gen ist, spä­ter Con­tent nach­zu­kau­fen. Ich wer­de es des­we­gen wie stets bei sol­chen AAA-Games hal­ten und mal ein paar Mona­te auf einen Deal war­ten, egal wie gut es ist. Dann sind auch übli­cher­wei­se die schlimms­ten Bugs raus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Good Old Games goes Game-Streaming

Laptop, davor Hände mit GamePad

Zocker°Innen wer­den es wis­sen: Good Old Games ist eine Platt­form des pol­ni­schen Publishers CD Pro­jekt (CYBERPUNK 2077 oder THE WITCHER), auf der nicht nur »gute alte« Spie­le für neue Rech­ner auf­be­rei­tet und (oft DRM-frei) zum Ver­kauf ange­bo­ten wer­den, son­dern auch neue. Und weil Game-Strea­ming oder auch Cloud Gam­ing angeb­lich immer noch der hei­ße Scheiß ist, tun die sich laut einem Blog­bei­trag mit Ama­zon Luna zusam­men.

Wenn ein bei GoG gekauf­tes Spiel auch bei Ama­zon Luna vor­han­den ist, kann man es ab Start des Ange­bots auf einem Gerät zocken, auf dem es die Ama­zon Luna-App gibt. Das Ange­bot soll »in Kür­ze« star­ten. Natür­lich muss man sein GoG-Kon­to mit dem Daten­kra­ken Ama­zon ver­bin­den, es soll­te jede mit sich selbst aus­ma­chen, ob man das wirk­lich möch­te.

Der Zugriff ist aus Län­dern mög­lich, in denen Ama­zon Luna ange­bo­ten wird, also der­zeit USA, Kana­da, UK, Deutsch­land, Frank­reich, Ita­li­en und Spa­ni­en.

Game-Strea­ming ste­he ich grund­sätz­lich kri­tisch gegen­über. Es ist heut­zu­ta­ge mit all den Down­load­platt­for­men wie Steam oder Epic ohne­hin oft frag­wür­dig, ob man ein gekauf­tes Spiel tat­säch­lich besitzt, oder ob die Anbie­ter es sang- und klang­los wie­der ver­schwin­den las­sen kön­nen. Beim Strea­ming ist das Pro­blem noch grö­ßer, denn wenn man das Abo wie­der kün­digt, ver­liert man alle gespiel­ten Spie­le. Das ist natür­lich wie bei allen Soft­ware-Abo­mo­del­len auch genau so gewollt, um die Spieler°Innen zu ani­mie­ren, mög­lichst lan­ge zu zah­len.

Im Fall von GoG ist die Situa­ti­on aller­dings eine etwas ande­re, denn man hat ja neben dem Strea­ming immer noch die Opti­on, die Games von der Platt­form her­un­ter zu laden und auf her­kömm­li­che Art und Wei­se zu spie­len. Ins­be­son­de­re für Per­so­nen, die ohne­hin Ama­zon Prime abon­niert haben, könn­te das also inter­es­sant sein. Man soll­te aller­dings auch mal dar­über nach­den­ken, ob man Ama­zon neben allem was sie bereits über uns wis­sen auch noch Daten dar­über über­las­sen möch­te, was man wie oft zockt.

Pro­mo­gra­fik Copy­right GOG sp. z.o.o.

Noch 2024: INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE

Wie neu­lich bereits ange­teasert, wur­de ges­tern beim XBox Deve­lo­per Direct Stream ein neu­es Spiel um Dr. Hen­ry Jones jr. ange­kün­digt. Und wie schon vor­her­ge­sagt, trägt es den Titel INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE und kommt vom Ent­wick­ler­stu­dio Machi­n­eGa­mes und Todd Howard.

Das Game ist ein First Per­son-Action Adven­ture (das war zu erwar­ten) mit Action, ren­nen, sprin­gen, schie­ßen, han­geln (mit und ohne Peit­sche) und Rät­seln, zumin­dest wenn man dem Trai­ler glau­ben darf. Es han­delt im Jahr 1937, also zwi­schen RAIDERS OF THE LOST ARK und THE LAST CRUSADE und es geht um etwas mit den »Gre­at Cir­cle«, ein Kreis um die Erde, der mys­ti­sche Stät­ten mit »gro­ßer spi­ri­tu­el­ler Signi­fi­kanz« mit­ein­an­der ver­bin­det.

Indy Jones sieht im Spiel aus wie Har­ri­son Ford, wird aller­dings von Troy Jones gespro­chen.

Das gan­ze ist zwar First Per­son, aber in man­chen cine­ma­ti­schen Zwi­schen­sze­nen oder jump&run-artigen Sequen­zen geht die Game­ka­me­ra in einen Beob­ach­ter­mo­dus.

Die Sze­ne­rien sehen Unre­al 5‑typisch groß­ar­tig aus, bei den Figu­ren ist das lei­der anders, das geht heu­te deut­lich bes­ser und gemahnt an gewis­se MASS EFFECT-Ite­ra­tio­nen. Ange­sichts des Rests im gezeig­ten Trai­ler und der gran­dio­sen Indy-Stim­mung, die dar­in auf­ge­baut wird, wür­de ich aber dar­über hin­weg­se­hen wol­len. Zwi­schen­durch sehen wir im Trai­ler immer wie­der Sze­nen, in denen Indy Nazis ver­drischt und das brau­chen wir heu­te drin­gen­der denn je.

INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll noch in 2024 für XBox X/​S, Win­dows PC und XBox Cloud Gam­ing erschei­nen.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen