Buch - eBook - Comic

HBO: solange Martin schreibt soll GAME OF THRONES fortgesetzt werden

Das ist eine Aus­sa­ge, die die Fans der popu­lä­ren HBO-Fan­ta­sy-Serie mehr als erfreu­en dürf­te: der Sen­der will A GAME OF THRONES wei­ter­füh­ren, so lan­ge es etwas aus den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin zu adap­tie­ren gibt.

HBO Co-Prä­si­dent Richard Pep­ler sag­te kon­kret:

Die Wahr­heit ist: Wenn man sieht, wie begeis­tert Mar­tin von unse­rer Pro­duk­ti­on ist, dann weiß man, dass wir die­sen Erfolg auch des­we­gen haben, weil er so zufrie­den mit dem Ergeb­nis ist. Wir haben ihm gesagt, dass wir wei­ter­ma­chen wol­len, solan­ge er schreibt.

Das bedeu­tet, dass zumin­dest alle bis­her ver­öf­fent­lich­ten Roma­ne ins Seri­en­for­mat umge­setzt wer­den sol­len, aber auch alle poten­ti­ell noch erschei­nen­den Tei­le der Rei­he. Es ist aller­dings ein offe­nes Geheim­nis, dass Mar­tin nicht mehr der Jüngs­te ist und vie­le Leser sor­gen sich dar­um, ob er sein ent­stan­de­nes Geflecht von Intri­gen und Bezie­hun­gen jemals wird auf­lö­sen kön­nen – vor allem ob ihm das vor sei­nem Able­ben gelin­gen kann.

Wie auch immer, offen­bar wird es erst­mal jede Men­ge mehr audio­vi­su­el­len GAME OF THRO­NES-Stoff auf HBO geben – wobei man selbst­ver­ständ­lich bei sol­chen Äuße­run­gen von Fern­seh­ma­chern immer vor­sich­tig sein muss, denn pas­sen die Ein­schalt­quo­ten nicht mehr, besinnt man sich schnel­ler um, als man »Lan­nis­ter« sagen kann…

Bild: Geor­ge R. R: Mar­tin (April 2011), von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Gollancz stellt haufenweise klassische SF und Fantasy als eBooks bereit

Der bri­ti­sche Ver­lag Gol­lan­cz ist ein Able­ger der Ori­on Publi­shing Group, der sich auf SF und Fan­ta­sy spe­zia­li­siert hat. Auf einer neu­en Sei­te namens »SF Gate­way« will man dem­nächst hau­fen­wei­se klas­si­sche Gen­re-Roma­ne, die gedruckt nicht mehr erhält­lich, sind als eBooks zur Ver­fü­gung.

Das Por­tal soll im Herbst star­ten, zeit­gleich mit dem Launch der eben­falls von Gol­lan­cz stam­men­den Online-Fas­sung der Ency­clo­pe­dia of Sci­ence Fic­tion – die bei­den Pro­jek­te sol­len eng ver­knüpft wer­den, so dass im Lexi­kon bespro­che­ne Titel bei­spiels­wei­se ver­linkt sind, damit man sie erwer­ben kann. Bis zum Ende des Jah­res 2012 sol­len drei­tau­send Titel auf dem SF-Gate­way ange­bo­ten wer­den, bis Ende 2014 sol­len es bereits ca. 5000 sein.

Neben der offen­sicht­li­chen Ver­kaufs­platt­form soll das SF Gate­way aber auch als Treff­punkt von SF-Fans die­nen und wird dafür social-web-Funk­tio­nen erhal­ten. Man soll sich gegen­sei­tig Titel emp­feh­len kön­nen, Rezen­sio­nen schrei­ben, es wird Foren und Blogs geben.

Die jetzt schon bekann­te Lis­te der Autoren deren Wer­ke auf der Platt­form erhält­lich sein wer­den ist beein­dru­ckend:

Poul Ander­son, Bar­ring­ton J. Bay­ley, Gre­go­ry Ben­ford, Micha­el Bishop, James P. Blay­lock, James Blish, Mari­on Zim­mer Brad­ley, John Bros­nan, Fred­ric Brown, John Brun­ner, Algis Budrys, Ken­neth Bul­mer, Edgar Rice Bur­roughs, Pat Cadi­gan, John W. Camp­bell, Jr, Ter­ry Carr, Arthur C. Clar­ke, Hal Cle­ment, D.G. Comp­ton, Micha­el G. Coney, Edmund Coo­per, Richard Cow­per, John Crow­ley, L. Spra­gue de Camp, Samu­el R. Delany, Phil­ip K. Dick, Gor­don R. Dick­son, Chris­to­pher Evans, Phil­ip Jose Far­mer, John Rus­sell Fearn, Alan Dean Fos­ter, Mary Gent­le, Mark S. Ges­ton, Joseph L. Green, Colin Green­land, Nico­la Grif­fith, Joe Hal­de­man, Har­ry Har­ri­son, Frank Her­bert, Phil­ip E. High, Robert Hold­stock, Cece­lia Hol­land, Robert E. Howard, Ray­mond F. Jones, Leigh Ken­ne­dy, Gar­ry Kil­worth, Damon Knight, Hen­ry Kutt­ner, Tanith Lee, Mur­ray Leins­ter, H.P. Love­craft, Kathe­ri­ne MacLean, Bar­ry N. Malz­berg, Phil­lip Mann, David I. Masson, C.L. Moo­re, Ward Moo­re, Edgar Pang­born, Fre­de­rik Pohl, Rachel Pol­lack, Tim Powers, Mack Rey­nolds, Keith Roberts, Eric Frank Rus­sell, Jose­phi­ne Sax­t­on, Bob Shaw, Robert Sil­ver­berg, Clif­ford D. Simak, Dan Sim­mons, John Sla­dek, Cord­wai­ner Smith, E.E. ‘Doc’ Smith, Nor­man Spin­rad, Olaf Stap­le­don, Theo­do­re Stur­ge­on, Wil­liam Tenn, She­ri S. Tep­per, James Tip­tree, Jr, E.C. Tubb, Geor­ge Tur­ner, Har­ry Turt­le­do­ve, Jack Van­ce, Ian Wat­son, Ted White, Kate Wil­helm, Con­nie Wil­lis, Robert Charles Wil­son, und Gene Wol­fe.

Die ein­zi­ge Fra­ge, die sich mir jetzt noch stellt ist: wer­den die Prei­se ange­mes­sen sein? Dass hau­fen­wei­se gedruckt nicht mehr erhält­li­che SFF-Klas­si­ker als eBooks erschei­nen wer­den fin­de ich aber erst­mal groß­ar­tig, unter ande­rem auch des­we­gen, weil es mir die Mög­lich­keit bie­tet, Roma­ne die ich in den 80ern und 90ern nur auf Deutsch lesen konn­te, end­lich mal im Ori­gi­nal zu gou­tie­ren.

Logo SF-Gate­way Copy­right 2011 Ori­on Publi­shing Group

Frank Darabont nicht mehr Chef von WALKING DEAD?

Der Hol­ly­wood Repor­ter beruft sich auf inter­ne Quel­len bei AMC, wenn er berich­tet, dass Frank Darabont als Show­run­ner der erfolg­rei­chen Zom­bie-Fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD nach den gleich­na­mi­gen Comics von Robert Kirk­man zurück getre­ten ist. Ob er das Pro­jekt voll­stän­dig ver­lässt, oder ob er in irgend­ei­ner Form wei­ter dar­an mit­ar­bei­ten wird, ist unklar.

Das ist um so inter­es­san­ter, als er am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auf dem Comic­Con noch ein gemein­sa­mes Panel mit den Dar­stel­lern und Kirk­man abge­hal­ten hat in des­sen Ver­lauf der neue Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel gezeigt wur­de und man sich zahl­lo­sen Fra­gen der Fans stell­te. Dort wur­de nicht ein­mal ansatz­wei­se über eine sol­che Ent­schei­dung gespro­chen.

Es kann sich also immer noch um ein Gerücht han­deln, das wür­de dem HR aller­dings nicht ähn­lich sehen. Es ist natür­lich eben­falls mög­lich, dass AMC eine offi­zi­el­le Ver­laut­ba­rung zurück hält, bis man einen Nach­fol­ger gefun­den hat, den man der Öffent­lich­keit vor­stel­len kann.

Im Mai hat­te sich Darabont besorgt über even­tu­el­le deut­li­che Bud­get-Kür­zun­gen für die Serie sei­tens AMC geäu­ßert und befürch­tet, dass man das hohe Niveau nicht wer­de hal­ten kön­nen, soll­te es tat­säch­lich zu sol­chen kom­men. Ob sei­ne Ent­schei­dung (wenn das Gerücht dann stimmt) damit zu tun haben könn­te?

Die Pre­miè­re der zwei­ten Staf­fel THE WALKING DEAD ist (man muss jetzt viel­leicht sagen: vor­aus­sicht­lich) am Sonn­tag, den 16. Okto­ber 2011.

[Update: 15:15] Es scheint zu stim­men, Dead­line und Enter­tain­ment Weekly bestä­ti­gen das Gerücht.

Bild: Frank Darabont auf dem SDCC 2010, von Joel Mea­dows auf flickr, CC-BY-NC-SA

Trailer: AVATAR: THE LEGEND OF KORRA

Vor dem omni­pä­sen­ten AVATAR von James Came­ron gabe es bereits einen ande­ren Ava­tar, näm­lich THE LAST AIRBENDER (deutsch: AVATAR – DER HERR DER ELEMENTE), einen Car­toon im Ani­mé-Stil vom Sen­der Nickel­ode­on. Wer den Namen gehört hat, der wird auch wis­sen, dass M. Night Shya­mal­an dar­aus einen wei­test­ge­hend uner­träg­li­chen Real­film gemacht hat, der wegen der Titel­nä­he zu Came­rons Werk hier­zu­lan­de den Titel DIE LEGENDE VON AANG trug.

Fans der wit­zi­gen und ver­gleichs­wei­se auf­wen­dig gestal­te­ten Ori­gi­nal­se­rie konn­te das natür­lich nicht zufrie­den stel­len und des­we­gen wird es die­se erfreu­en, dass Nickel­ode­on nun eine Nach­fol­ge­se­rie rea­li­siert. Die dreht sich um Kor­ra, eine Beglei­te­rin des Air­ben­ders Aang aus der ers­ten Serie.

Die Welt des Ava­tars hat sich seit des­sen Aben­teu­ern grund­le­gend ver­än­dert. Sie ist nun vol­ler Städ­te, Luft­schif­fe und Aang-Sta­tu­en. Ob die neue Serie an die alte her­an­reicht kann man irgend­wann in 2012 begut­ach­ten. Bis dahin der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAUTILUS 89: Super aus der Retorte

Die August-Aus­ga­be 2011 des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik beschäf­tigt sich mit Affen­men­schen und Men­schen­af­fen aus Sicht der Phan­tas­tik und der Wis­sen­schaft, stellt tra­gi­sche Super­hel­den vor, die ihre Super­kräf­te unfrei­wil­lig erhal­ten haben, und erforscht die Mythen und Fak­ten um das Lebens­eli­xier des Blu­tes.

Die meis­ten Super­hel­den haben sich ihre Super­kräf­te nicht aus­ge­sucht. Okay, Ste­ve Rogers hat sich frei­wil­lig das gif­ti­ge Serum sprit­zen und sich mit radio­ak­ti­ven Rönt­gen­strah­len beschie­ßen las­sen, um vom schmal­brüs­ti­gen Jüng­ling zum CAPTAIN AMERICA zu wer­den. Und auch Hal Jor­dan hat den ihm auf­ge­dräng­ten magi­schen Ring des GREEN LAN­TERN-Corps frei­wil­lig ange­nom­men, der ihn zum Super­held macht. Doch die Mehr­heit der Super­fi­gu­ren ent­stand durch miß­lun­ge­ne Expe­ri­men­te, tra­gi­sche Unfäl­le oder ent­setz­li­che Kata­stro­phen. Neben einem Fea­ture zum pul­pi­gen CAPTAIN AME­RI­CA-Film und Inter­views mit den Haupt­dar­stel­lern zum Film­start von GREEN LANTERN stellt die NAUTILUS daher in die­ser Aus­ga­be eine Über­sicht an tra­gi­schen Comic-Gestal­ten vor, die ver­strahlt, ver­gif­tet, in Ato­me auf­ge­löst oder radi­kal umope­riert wur­den. Im Film­teil des Maga­zins erzählt Regis­seur J.J. Abrams zudem über sei­nen neu­en Mons­ter-Film SUPER‑8, in dem jugend­li­che Schmal­fil­mer zufäl­lig die Flucht eines Ali­ens aus einem Area 51-Mili­tär­trans­port fil­men.

Auch der Affe Cae­sar in PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION hat sei­ne über­ra­gen­de Intel­li­genz nicht auf natür­li­che Wei­se bekom­men, son­dern als Ver­suchs­tier in der Alz­hei­merfor­schung. Das Ergeb­nis ist tra­gisch: Die Wis­sen­schaft­ler wol­len ihn töten las­sen, denn ein Affe mit mensch­li­cher Intel­li­genz darf nicht sein. Doch Cae­sar ver­teilt das Serum an die ande­ren Ver­suchs-Affen, und damit beginnt eine Revo­lu­ti­on der Affen gegen die Men­schen. Die NAUTILUS hat beglei­tend nicht nur den Regis­seur Rupert Wyatt inter­viewt, son­dern forscht in einem umfas­sen­den Sci­ence-Arti­kel dem Zerr­bild nach, das wir vom klu­gen Affen in Reli­gi­on, Kul­tur, Wis­sen­schaft und Aber­glau­ben haben inkl. der Dar­stel­lung von Affen­we­sen im Gen­re der Phan­tas­tik. Dazu gibt es eine Gale­rie der wich­tigs­ten Fil­me mit intel­li­gen­ten Affen im Kino und TV seit KING KONG und Kon­sor­ten.

Um einen ganz beson­de­res Lebens­eli­xier und des­sen blu­ti­ger Zau­ber­kraft geht es im drit­ten Schwer­punkt die­ser Aus­ga­be: In Tes­sa Grat­tons Mys­tery-Roman BLOOD MAGIC lernt eine jun­ge Frau, dass Blut­ma­gie tat­säch­lich funk­tio­niert, aber auch das Leben kos­ten kann. Neben einem Inter­view mit der Autorin unter­sucht die NAUTILUS die tie­fe­re Bedeu­tung von Wor­ten wie Bluts­bru­der­schaft und Blut­ra­che, Blut­rausch und Blut­bad, Blut­sauger und Blut­schan­de und klärt dabei Fak­ten und Mythen um den roten Saft des Lebens in Sagen und Mythen, Reli­gi­on und Volks­kun­de, Wis­sen­schaft und Phan­tas­tik.

Seit Anfang Juli ist die Aus­ga­be bereits online auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de durch­blät­ter­bar und jetzt auch als Print-Aus­ga­be sowie als ePa­per für PC oder mobi­le Gerä­te erhält­lich. Die Web­site prä­sen­tiert zudem stets die aktu­ells­ten Trai­ler, Film-Clips und Bil­der-Gale­rien sowie die Vor­schau auf die Sep­tem­ber-Aus­ga­be, in der es um Dys­to­pien, Schwer­ter & Zau­be­rei, Mus­ke­tie­re und Ali­ens im Wil­den Wes­ten geht.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann bei­spiels­wei­se über Ama­zon bestellt wer­den; der Preis beträgt EUR 4,50.

Cover NAUTILUS 89 Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

SDCC: THE WALKING DEAD Season 2 Trailer

Frisch vom San Die­go Comic Con: der Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel von THE WALKING DEAD nach dem gleich­na­mi­gen Comic… Expect splat­ter. Der Trai­ler könn­te mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net sein…

US-Start der zwei­ten Staf­fel ist am 16. Okto­ber 2011.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SDCC: Hilary Swank in SHRAPNEL

Ers­te Mel­dun­gen rund um den Comic Con in San Die­go tau­chen auf: Radi­cal Pic­tures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die gro­ße Lein­wand brin­gen, einen Star als Haupt­dar­stel­le­rin haben sie eben­falls bereits: Iscar-Gewin­ne­rin Hila­ry Swank.

Toby Wag­staff wird aus dem Comic ein Dreh­buch machen, Radi­cal-Chef Bar­ry Levi­ne wird zusam­men mit Swank und Sean Dani­el (THE MUMMY) pro­du­zie­ren; aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jes­se Ber­ger, gemein­sam mit Jason Wein­berg von Untit­led Enter­tain­ment und Mark Long. Ein Regis­seur wur­de noch nicht benannt.

Swank sag­te dazu: »Ich bin ein gro­ßer Fan der Arbeit, die Bar­ry Levi­ne und Radi­cal Pic­tures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und ins­be­son­de­re die Figur Sam geben mir die Mög­lich­keit, in einen span­nen­den Cha­rak­ter ein­zu­tau­chen, der sehr viel­schich­tig ist und Tie­fe hat – das fin­det man in die­sen Gen­res sel­ten.«

Kon­zept: Die Geschich­te spielt im Jahr 2250 und folgt den Aben­teu­ern einer frü­he­ren Sol­da­tin der Sola­ren Alli­anz, die einen Auf­stand auf der Venus anführt, der letz­ten frei­en Kolo­nie, die sich gegen die Sola­re Regie­rung auf­lehnt, wel­che ein Régime der Unter­drü­ckung geschaf­fen hat.

End­lich mal wie­der ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!

[cc]

Cover SHRAPNEL Copy­right Radi­cal Publi­shing

Der nächste PERRY-RHODAN-Gastautor ist: Markus Heitz

Wie soeben auf der PERRY RHO­DAN-Home­page ver­kün­det wur­de, hat man einen wei­te­ren renom­mier­ten deut­schen Autoren gewin­nen kön­nen, einen Gast­ro­man zur Serie beis­zu­steu­ern: Mar­kus Heitz. Am 30.september 2011, also am ers­ten Tag des PR-Welt­cons erscheint Heitz´ Bei­trag zum Per­ry­ver­sum unter dem Titel TODESJAGD AUF RHODAN.

Als beson­de­res Gim­mick erhält das Heft einen umlau­fen­den Umschlag von Dirk Schulz. Zum Inhalt des Romans schreibt man auf per​ry​-rho​dan​.net:

In sei­nem action­ge­la­de­nen PERRY RHO­DAN-Roman schil­dert er den Kon­flikt zwi­schen drei unter­schied­li­chen Wesen: Per­ry Rho­dan ist in Beglei­tung eines Außer­ir­di­schen auf einer Gift­gas­welt unter­wegs, wäh­rend ein ande­res Fremd­we­sen sie zu töten ver­sucht.

Nach eige­nem Bekun­den las Mar­kus Heitz selbst in sei­ner Jugend PERRY Rho­dan, wei­ter­hin wird er einer der Star­gäs­te des Welt­cons in Mann­heim sein – jetzt wis­sen wir auch war­um… :o)

[cc]

Bild: Mar­kus Heitz 2008 auf dem Buch­mes­se­con, von Sar­ka­na aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-NC-ND

Teaser: THE AMAZING SPIDER-MAN

Der wahr­schein­lich über­flüs­sigs­te Film über­haupt – was soll das, so kurz nach den Rai­mi-Fil­men zu »reboo­ten«?

Es spie­len Andrew Gar­field, Emma Stone, Rhys Ifans, Denis Lea­ry, Mar­tin Sheen und Sal­ly Field. Regie führt Marc Webb nach einem Dreh­buch von James Van­der­bilt, Alvin Sar­gent und Ste­ve Kloves. Es pro­du­zie­ren Lau­ra Zis­kin, Avi Arad und Matt Tol­mach.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​M​y​H​H​G​3​a​i​o5I

Warner interessiert an THE RED STAR

Der Film­mul­ti War­ner Bros. inter­es­siert sich für eine Gen­re-Comic­rei­he namens THE RED STAR, die SF und Magie mit der Soviet-Ära mischt. Varie­ty zufol­ge befin­det sich das Stu­dio der­zeit in Ver­hand­lun­gen mit Chris­ti­an Gos­sett, um die Film­rech­te zu bekom­men, pro­du­zie­ren sol­len dann Neal Moritz über sei­ne Fir­ma Ori­gi­nal Films sowie Jason Net­ter mit Kick­start Pro­duc­tions.

Ursprüng­lich hat­te Uni­ver­sal Pic­tures das Comic in einen Film ver­wan­deln wol­len, dar­aus war aber nichts gewor­den.

Kon­zept: basie­rend auf der von Chris­ti­an Gos­sett 1999 kre­ierten Comic­rei­he THE RED STAR dreht sich die Geschich­te um eine alter­na­ti­ve UDSSR, in der futu­ris­ti­sche Tech­nik und Magie koexis­tie­ren. Der Haupt­prot­ago­nist ist ein Sol­dat in der »Roten Flot­te«, er und sei­ne Frau wer­den zu Schlüs­sel­fi­gu­ren dabei, einen ehe­ma­li­gen bru­ta­len Herr­scher und sei­ne Lakai­en zu besie­gen.

Das und die Beschrei­bung der Serie unter dem obi­gen Link klin­gen für mich ein klein wenig nach Die­sel­punk mit Air­ships und hören sich groß­ar­tig an. Will ich sehen!

[cc]

Cover THE RED STAR Aus­ga­be 01 (deut­sche Vari­an­te) Copy­right Image Comics

[aartikel]3936480494[/aartikel][aartikel]3936480508[/aartikel][aartikel]1582401977[/aartikel][aartikel]097147141X[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen