Buch - eBook - Comic

Conan interviewt Conan

Conan O´Brien inter­viewt den CONAN-Dar­stel­ler Jason Mom­oa zum neu­en Film…

(ja, ich weiß, es wird Wer­bung vor den eigent­li­chen Video ein­ge­blen­det – das greift lei­der um sich…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Tad Williams´ OTHERLAND – das MMO

Bei OTHERLAND han­delt es sich um vier­tei­li­ge Roman­se­rie von Tad Wil­liams, der ers­te Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Hand­lung spielt in der zwei­ten Hälf­te des 21. Jahr­hun­derts. Durch Implan­ta­te und ähn­li­che Tech­no­lo­gien sind die Men­schen in der Lage, sich voll­stän­dig in die vir­tu­el­len Rea­li­tä­ten und Simu­la­tio­nen des Net­zes (einer Art Wei­ter­ent­wick­lung des Inter­net) ein­zu­klin­ken. Vie­le Men­schen ver­brin­gen den Groß­teil ihres Lebens in vir­tu­el­len Umge­bun­gen, eini­ge haben sich fast völ­lig aus der rea­len Welt zurück­ge­zo­gen.

Wiki­pe­dia:

Der Zugang zum Netz und die Qua­li­tät der Instru­men­te und Implan­ta­te, die die Nut­zung vir­tu­el­ler Rea­li­tä­ten ermög­li­chen, sind ein wesent­li­ches sozia­les Sta­tus­merk­mal.
Other­land, eine Samm­lung vir­tu­el­ler Wel­ten, wur­de von eini­gen der reichs­ten und mäch­tigs­ten Men­schen der Welt geschaf­fen. Sie nen­nen sich selbst die Grals­bru­der­schaft. Die Tech­nik, die die­ser vir­tu­el­len Welt zugrun­de liegt, ist weit­aus fort­ge­schrit­te­ner als alle ande­ren bekann­ten Wel­ten im Netz. Im Gegen­satz zum Rest des vir­tu­el­len Raums bedient sich Other­land auch der Nut­zung des mensch­li­chen Bewusst­seins. Hier­durch kommt es im Ver­lauf der Hand­lung dazu, dass Kin­der im vir­tu­el­len Raum gefan­gen wer­den und nicht mehr in die rea­le Welt zurück­keh­ren kön­nen, was die Hand­lung des ers­ten Buchs bestimmt. Das Ziel der Grals­bru­der­schaft ist es mit Hil­fe von Other­land unsterb­lich zu wer­den.

Mit die­sem Hin­ter­grund ent­wi­ckelt RealU aus Sin­ga­pur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtrie­bi­ge­ren Gami­go ver­trie­ben wer­den soll. Das Spiel basiert auf der Unre­al Engi­ne 3 und soll die ver­schie­de­nen vir­tu­el­len Wel­ten des Mul­ti-Ver­sums aus der OTHER­LAND-Qua­dro­lo­gie für die Spie­ler bzw. deren Ava­tare umset­zen – das bedeu­tet, dass Fan­ta­sy-Umge­bun­gen eben­so mög­lich sind, wie SF oder völ­lig ande­re Gen­res oder Simu­la­tio­nen, dar­un­ter auch aus den Roma­nen bekann­te Gegen­den wie Lamb­da Mall, 8 Squared oder Mylands. Hin­zu kom­men aber natür­lich auch völ­lig neue Aspek­te, die man aus den Büchern nicht kennt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grund­sätz­lich arbei­tet man hier­bei gegen die OTHERLAND beherr­schen­de Bru­der­schaft des Grals, aller­dings ist das Spiel als Sand­box gedacht, man kann den Plot also auch ein­fach links lie­gen las­sen und tun was man will. In wel­chem Rah­men das mög­lich sein kann, wird man abwar­ten müs­sen. Als Kon­zept fin­de ich das mit die­sem Hin­ter­grund aber mal erfri­schend anders als ande­re MMOs.

Das OTHERLAND-MMO wur­de bereits im Jahr 2008 ange­kün­digt und ver­schwand dann wei­test­ge­hend in der Ver­sen­kung, man­che rede­ten bereits von Vapor­wa­re. Es sieht aber so aus, als hät­ten die Ent­wick­ler die­se Zeit genutzt.

OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Euro­pa und Nord­ame­ri­ka als free2play an den Start gehen, über einen genau­en Ter­min ist noch nichts bekannt, ich blei­be aber dran und berich­te, wenn ich mehr erfah­re. Bis dahin kann es loh­nen, die offi­zi­el­le Web­sei­te zu beob­ach­ten (und eine geis­ti­ge Notiz an mich selbst, das end­lich mal zu lesen…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right RealU und Gami­go

Ausschreibung: Wesen des Schlafs und Traums

Der Sphe­ra-Ver­lag schreibt erneut eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung aus. Dies­mal ist das The­ma »Wesen des Schlafs und Traums«. Auf der Sei­te zur Aus­schrei­bung ist dazu zu lesen:

Denk­bar sind hier jeg­li­che Geschöp­fe, die wäh­rend des Schlafs erschei­nen, den Men­schen dabei mani­pu­lie­ren, sich in Träu­me ein­schlei­chen oder schon in ihnen vor­han­den sind – bei­spiels­wei­se der Sand­mann, der Incu­bus, ein Traum­fres­ser­chen, sogar die Zahn­fee ist mög­lich oder gänz­lich neue Krea­tio­nen. Die Geschich­ten kön­nen humor­voll und ver­spielt sein, wobei wir auch hier wie immer am liebs­ten düs­te­re Tex­te lesen.

Jeder Autor kann bis zu zwei Tex­te ein­sen­den, von denen jedoch maxi­mal einer für die Antho­lo­gie berück­sich­tigt wer­den wird.

Zudem wird auch ein Künst­ler gesucht, der eine Cover­il­lus­tra­ti­on bei­steu­ert.

Alle Details fin­den sich auf der Web­sei­te des Sphe­ra-Ver­lags; Zeit um mit­zu­ma­chen haben inter­es­sier­te Autoren bis zum 30.11.2011.

Bild: Grand­ville – Dream of Crime and Punish­ment (1847), Public Domain

Endspurt: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Das Schwes­ter­pro­jekt DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN geht in den End­spurt der ers­ten Pha­se – sagt man…

Zur Erin­ne­rung: unter steam​punk​-chro​ni​ken​.de habe ich eine Antho­lo­gie aus­ge­lobt, die sich um Steam­punk dreht. Das Neue dar­an: Die CHRONIKEN wer­den zuerst als eBook erschei­nen und die­ses eBook wird unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz ste­hen. Das elek­tro­ni­sche Buch wird nicht mit DRM ver­seucht sein und jeder kann es kos­ten­los in ver­schie­de­nen For­ma­ten her­un­ter laden – ange­bo­ten wer­den sol­len min­des­tens ePub und PDF – lesen und wei­ter geben. Gefällt der Inhalt kann man einen belie­bi­gen Betrag spen­den. Zudem sol­len die STEAMPUNK-CHRONIKEN in den Ama­zon-Store gestellt und damit auch die Kind­le-Nut­zer erreicht wer­den.

Die Aus­schrei­bung läuft noch bis zum 31. August 2011 – das stand bereits im ursprüng­li­chen Aus­schrei­bungs­text. Ich sag­te aber bereits und sage es an die­ser Stel­le erneut: die­ser Ter­min ist kein Natur­ge­setz. Wenn es Autoren gibt, die »noch ein wenig mehr Zeit benö­ti­gen« oder wenn jemand die­ses Pro­jekt erst spät gefun­den haben soll­te: wir kön­nen in einem gewis­sen Rah­men über alles reden! :o)

Es sind bereits eini­ge Geschich­ten ein­ge­gan­gen (und es wird des­we­gen auf alle Fäl­le was erschei­nen), aber wie immer könn­ten es noch mehr sein!

Des­we­gen: falls ihr noch Autoren wisst, die even­tu­ell ein Inter­es­se dar­an haben könn­ten, eine SF-Geschich­te im Steam­punk-Gewand zu erzäh­len, dann weist sie doch ein­fach auf die STEAMPUNK-CHRONIKEN hin! Dan­ke!

Nach dem Abschluss des Sto­ry­sam­melns folgt dann die Sich­tung, die Qual der Aus­wahl und danach die Über­ar­bei­tung der Geschich­ten. Ist das gesche­hen, wer­de ich das Gan­ze in die ver­schie­de­nen eBook-For­men gie­ßen – all das wird ein wenig Zeit in Anspruch neh­men, des­we­gen bit­te ich dar­um auch nach dem Ter­min nicht zu unge­dul­dig zu wer­den, es muss noch über­ar­bei­tet wer­den und es steckt dann noch eini­ge Arbeit hin­ter den Kulis­sen an den CHRONIKEN. Ich wer­de die geneig­ten Leser selbst­ver­ständ­lich hier und auf der Pro­jekt­sei­te auf dem Lau­fen­den hal­ten!

[cc]

Erschienen: MAGIRA 2011

Auch in die­sem Jahr wird der Phan­tas­tik-Freund wie­der umfas­send infor­miert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschie­nen und bie­tet zahl­lo­se inter­es­san­te Inhal­te rund um das The­ma Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Auf 404 Sei­ten geht es unter ande­rem um Comics, bei­spiels­wei­se FABLEs von Bill Wil­ling­ham oder das in Deutsch­land frisch erschie­ne­ne THE UNWRITTEN.
Wei­ter­hin steht ein besuch beim Alt­meis­ter Micha­el Moor­cock an, man befasst sich mit Sher­lock Hol­mes in der Phan­tas­tik, Juli­an Mays MOND-Tri­lo­gie, Vam­pi­re auf dem Mis­sis­sip­pi und mit GHORMENGHAST.

Wie immer wird auch der Freund von Kurz­ge­schich­ten bedient: neben der deut­schen Erst­ver­öf­fent­li­chung der Gewin­ner­ge­schich­te des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fow­ler fin­den sich Sto­ries von Tor­ben Schrö­der und Bar­ba­ra Beyß.

Zahl­rei­che Rezen­sio­nen, zu Büchern, Hör­bü­chern und Fil­men sowie der umfas­sen­de Markt­über­blick von Her­mann Urba­nek run­den den Band ab.

Das Titel­bild steu­er­te Hel­ge C. Bal­zer bei, der auch für zahl­rei­che wei­te­re Farb­il­lus im Innen­teil ver­ant­wort­lich ist.

MAGIRA 2011 kommt als Paper­back, hat 404 Sei­ten im For­mat 17 x 22 cm und kos­tet 14,90 Euro. Das Jahr­buch kann im Buch­han­del (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Her­aus­ge­bern bestellt wer­den.

[aartikel]3935913117[/aartikel]

HBO erneuert TRUE BLOOD

Der auch im Phan­tas­tik-Bereich immer wie­der umtrie­bi­ge Pay-TV-Sen­der HBO (ich sage nur: GAME OF THRONES) erfreut die Vam­pir­fans und bestellt eine wei­te­re Staf­fel TRUE BLOOD. Die fünf­te Sea­son der von Alan Ball (SIX FEET UNDER) geschaf­fe­nen Serie wird wie immer 12 Epi­so­den umfas­sen und im nächs­ten Jahr gesen­det wer­den. Die Pro­duk­ti­on soll spä­ter in die­sem Jahr in Los Ange­les begin­nen.

HBO-Prä­si­dent Micha­el Lom­bar­do sag­te

Ich bin begeis­tert, dass TRUE BLOOD sich wei­ter­hin eines phä­no­me­na­len Zuspruchs sowohl beim Publi­kum wie auch bei den Kri­ti­kern erfreut.

TRUE BLOOD basiert auf den Soo­kie Stack­house-Roma­nen von Char­lai­ne Har­ris und beschäf­tigt sich mit den Aben­teu­ern der Kell­ne­rin Soo­kie (Anna Paquin), die Feen­blut in ihren Adern trägt und die sich in den Vam­pir Bill Comp­ton (Ste­phen Moy­er) ver­liebt ‑eine Bezie­hung, die erwar­te­ter­ma­ßen nicht ganz ohne Pro­ble­me bleibt…

Pro­mo-Pos­ter TRUE BLOOD Copy­right HBO

[aartikel]3937255141[/aartikel][aartikel]3867620563[/aartikel][aartikel]B0033T0PKA[/aartikel][aartikel]B003UF5WLY[/aartikel]

Storysammlung: VERLOREN IM INTERMUNDIUM

Das Autoren­ehe­paar Susan­ne und Sean O´Connell ken­nen nicht nur Leser der Phan­ta­News durch mei­ne Berich­te über ihre Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se das Hör­buch und den dem­nächst erschei­nen­den Roman TIR NA NOG (Sean) oder die Antho­lo­gie Ava­tare, Robo­ter & ande­re Stell­ver­tre­ter (Susan­ne). Jetzt haben sich die bei­den zusam­men getan, um eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung her­aus zu brin­gen – selbst­ver­ständ­lich aus dem Bereich Phan­tas­tik. Der Titel lau­tet VERLOREN IM INTERMUNDIUM.

In der Antho­lo­gie wird man neun Geschich­ten fin­den, die sich um Ster­nen­rei­sen, Mee­res­be­woh­ner, Mons­tren, mys­te­riö­se Gim­micks, unheim­li­che Häu­ser, Unto­te und Göt­ter dre­hen.

Erschei­nen soll das Gan­ze Anfang Sep­tem­ber als eBook im Ver­trieb von Chi­chi­li, der ers­ten Lite­ra­tur-Agen­tur welt­weit, die sich auf eBooks und mobi­le­Books spe­zia­li­siert hat.

Das fin­de gera­de ich als aus­ge­wie­se­ner eBook-Fan natür­lich sehr span­nend und ich freue mich schon dar­auf!

Bild: Susan­ne und Sean O´Connell, Copy­right Sean

[aartikel]3862820394[/aartikel][aartikel]B004H6BZMU[/aartikel][aartikel]3935841728[/aartikel]

SIN CITY 2: Dreharbeiten starten noch in diesem Jahr?

Auf dem Comic Con eröff­ne­te Robert Rodri­guez, dass er und Frank Mil­ler zwar bekann­ter­ma­ßen an einem Nach­fol­ger von SIN CITY wer­keln, die Dreh­ar­bei­ten aber sehr wahr­schein­lich erst im nächs­ten Jahr begin­nen wür­den. Die Finan­zie­rung des Pro­jek­tes hat sich nun aber offen­bar uner­war­tet beschleu­nigt – soll hei­ßen: sie steht.

Rodri­guez sag­te aktu­ell:

SIN CITY 2 läuft gut, das Skript wird gera­de fer­tig gestellt und wir haben sogar schon das Geld zusam­men. Damit ist alles zusam­men was wir benö­ti­gen und wir kön­nen sofort mit dem Dre­hen anfan­gen, sobald das Dreh­buch fer­tig gestellt ist.

Das liest sich, als kön­ne es tat­säch­lich sofort los­ge­hen, wenn Mil­ler das Dreh­buch ablie­fert. Der Fan wird das unge­dul­dig erwar­ten. Die Fra­ge, die sich mir aller­dings stellt, ist: will das nach all den Jah­ren (der ers­te Teil ist aus dem Jahr 2005) und den gan­zen Gerüch­ten um ent­hal­te­ne Sto­ries und Beset­zung über­haupt noch jemand sehen?

War­ten wir´s ab!

Pos­ter SIN CITY Copy­right 2005 Dimen­si­on Films

Neues Poster: TINTIN

Es gibt ein neu­es Pos­ter zu Spiel­bergs und Peter Jack­sons »Ver­fil­mung« von Her­gés TIM UND STRUP­PI-Comics – man möge mir ver­ge­ben, wenn ich der Ansicht bin, dass das aus­sieht wie schnell und unin­spi­riert (»Horst, mach´ noch mal eben schnell ein Pos­ter!«) zusam­men gepho­to­shop­pt: gru-se-lig!

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Para­mount

PERRY RHODAN NEO

Da muss ich mich doch mal kurz aus dem wohl­ver­dien­ten Urlaub mel­den, um einen Kom­men­tar abzu­ge­ben… Auf Chris­ti­an Mon­til­lons Blog habe ich soeben dar­über gele­sen, dass das omi­nö­se »Geheim­pro­jekt XX« eine Taschen­heft-Serie unter dem Titel PERRY RHODAN NEO wer­den wird, deren ers­ter Roman Ende Sep­tem­ber erschei­nen wird.

Hin­ter­grund die­ser neu­en Spin­off-Serie ist ein PERRY RHO­DAN-Reboot im Stil von J. J. Abrams´ STAR TREK. Hier wie dort wird eine ver­meint­lich bekann­te Geschich­te mit ver­meint­lich bekann­ten Figu­ren neu erzählt – aller­dings mit leicht ver­än­der­ten Vor­zei­chen. In die­sem Fall fliegt Titel­held Per­ry Rho­dan erst im Jahr 2036 zum Mond und trifft dort auf die Arko­ni­den. Ver­fasst wird der ers­te PERRY RHODAN NEO-Roman vom Seri­en-Expo­sé­au­tor Frank Borsch, das Titel­bild wird von Dirk Schulz stam­men.

Unter man­chen (den übli­chen) Fans ging sofort ein Heu­len und Zäh­ne­klap­pern los – das wuss­te man aller­dings beim Ver­lag mit Sicher­heit schon vor die­ser Ankün­di­gung. :o)

Per­sön­lich möch­te ich anmer­ken, dass ich das für eine ganz groß­ar­ti­ge Idee hal­te, denn man kann die Sto­ry in ähn­li­cher aber ver­än­der­ter Form noch­mals erzäh­len – mit heu­ti­gen Stil­mit­teln der Sci­ence Fic­tion, der Action und des Sto­rytel­ling, die sich grund­le­gend von jenen der 1960er Jah­re unter­schei­den. Auch hier eine Ana­lo­gie zum STAR TREK-Reboot. Und mit eini­ger Sicher­heit wird man auch dies­mal wie­der neue Leser zur Haupt­se­rie brin­gen, die den »alten Kram« über­haupt nicht ken­nen oder ihn zu ange­staubt fin­den.

Ich sehe die Pro­ble­me und Punk­te der kri­ti­sie­ren­den Fans nicht mal ansatz­wei­se (in den aller­meis­ten Fäl­len feh­len zudem sach­li­che Begrün­dun­gen für´s Geme­cker). Nie­mand nimmt ihnen die »Haupt­zeit­li­nie« weg, die Leser­schaft erhält neu­en SF-Lese­stoff und gibt es nicht Schlim­mes dar­an: ist die Serie erfolg­reich, bringt sie dem Ver­lag neu­es Geld, um auch die Mut­ter­se­rie fort­zu­set­zen, ist sie nicht erfolg­reich, stellt man sie ein­fach wie­der ein.

Groß­ar­ti­ge Idee, ich bin sehr erfreut und gespannt!

[cc]

Abbil­dung des der­zei­ti­gen »Ur-Per­ry« auf dem Roman­co­ver 2600 DAS THANATHOS-PROGRAMM, Copy­right VPM

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen