Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: ANNA AND THE APOCALYPSE

Der Film wird beschrie­ben als SHAUN OF THE DEAD meets LA LA LAND: ANNA AND THE APOCALYPSE ist ein weih­nacht­li­ches Zom­bie-Musi­cal. Ja, ihr lest rich­tig. Der wur­de bereits im ver­gan­ge­nen Jahr pro­du­ziert, die Erst­auf­füh­rung war am 22. Sep­tem­ber 2017 beim Fan­ta­stic Fest, kommt erst jetzt aber pünkt­lich zu Niko­laus am 6. Dezem­ber 2018 in die hie­si­gen Kinos.

Regie führ­te John McPhail nach einem Dreh­buch von Alan McDo­nald und Ryan McHen­ry, es spie­len unter ande­rem Ella HuntMal­colm Cum­mingSarah SwireChris­to­pher Leveaux und Ben Wig­gins.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: TWO POINT HOSPITAL

Gesetz­te­re Gamer und ‑Innen kön­nen sich sicher noch an THEME HOSPITAL erin­nern, eine schrä­ge Kran­ken­haus-Simu­la­ti­on, die von Bull­frog Pro­duc­tions ent­wi­ckelt wur­de und 1997 erschien. Ende August erschien der Nach­fol­ger im Geis­te: TWO POINT HOSPITAL.

Hin­ter TWO POINT HOSPITAL ste­hen ehe­ma­li­ge Ent­wick­ler von Bull­frog und Lionhead, man soll­te also anneh­men, dass die eine neue Fas­sung auf­grund ihrer Erfah­rung eigent­lich nicht ver­sau­en soll­ten. Und wenn ich mir die ers­ten Bespre­chun­gen so anse­he, dann haben sie einen wür­di­gen Nach­fol­ger erschaf­fen.

TWO POINT HOSPITAL gibt es bei­spiels­wei­se bei Steam, es kos­tet 35 Euro. Unter­stütz­te Platt­for­men sind Win­dows, Mac OS und Linux. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Das STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Ich hat­te bereits über das Crowd­fun­ding berich­tet und seit der Pre­miè­re auf unse­rer Steam­punk-Ver­an­stal­tung »Zeit­rei­se Hagen« im Frei­licht­mu­se­um kann es auch offi­zi­ell bestellt wer­den: Das STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER, die deutsch­spra­chi­ge Aus­ga­be von A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS vom US-Autor Tyson Vick. Dar­in fin­den sich hau­fen­wei­se Fotos von Mons­tren und deren Jägern, ein­ge­bet­tet in eine pas­sen­de Geschich­te.

Erschie­nen ist das STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER bei Lys­an­dra Books, über­setzt wur­de es von Anja Bagus und Anne Ama­lia Herbst.

Auf der Suche nach Aben­teu­ern bucht die hüb­sche und unbe­küm­mer­te Eng­län­de­rin Phi­lo­me­na Dashwood eine Mons­ter­jagd rund um die Welt. Doch kommt es für sie nicht infra­ge, dafür auch nur ein Quänt­chen ihrer Ele­ganz oder Ansich­ten zu opfern.
Beglei­ten Sie Phi­lo­me­na in die­sem ent­zü­cken­den Steam­punk-Foto­buch auf einer Rei­se, auf der sie es nicht nur mit gesell­schaft­li­chen Kon­ven­tio­nen, Eti­ket­te und statt­li­chen Ver­eh­rern auf­nimmt, son­dern auch Dut­zen­den von nie­der­träch­ti­gen Mons­tern ent­ge­gen­tritt.

Das voll­far­bi­ge, groß­for­ma­ti­ge (22,5 x 28,9 cm) Hard­co­ver ist 256 Sei­ten stark und in die­ser Aus­stat­tung für 29 Euro gera­de­zu geschenkt (glaubt mir, das ist so, ich hab schon eins). Wer die Prot­ago­nis­ten unter­stüt­zen möch­te, bestellt es direkt bei die­sen, bei­spiels­wei­se im Shop von Anja Bagus oder bei Lys­an­dra Books.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Lys­an­dra Books

Komplette Science Fiction Webserie: AUTOMATA

DUST prä­sen­tiert auf sei­nem You­tube-Kanal die kom­plet­te Webse­rie AUTOMATA am Stück, das bedeu­tet, man kann sich einen Indie-Sci­ence Fic­tion-Film mit einer Län­ge von 47 Minu­ten anse­hen.

In einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät wur­de in den 1930er Jah­ren in den USA nicht der Alko­hol ver­bo­ten, son­dern die Pro­duk­ti­on intel­li­gen­ter Robo­ter, der soge­nann­ten »Auto­ma­tons«. Der Film ver­folgt die Aben­teu­er des ehe­ma­li­gen NYPD-Offi­cers Sam Regal, der zum Pri­vat­schnüff­ler wur­de, sowie von des­sen Part­ner, dem Auto­ma­ton Carl Swan­gee.

Klas­si­scher Film Noir wird hier vor­treff­lich mit Sci­ence Fic­tion ange­rei­chert und ergibt einen dys­to­pi­schen Retro-Futu­ris­mus.

Her­vor­he­ben möch­te ich noch den Dar­stel­ler des Auto­ma­tons Swan­gee, der wird gespielt (oder genau­er: gespro­chen) von Doug Jones, den kennt man als Saru in STAR TREK DISCOVERY oder als Fisch­mann in THE SHAPE OF WATER. Sam Regal wird gespielt von Basil Har­ris (GRIMM). Erson­nen wur­de das Gan­ze von Van Alan, der führ­te auch Regie.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommt POLICE ACADEMY zurück?

24 Jah­re ist es her, dass der letz­te Film aus der POLICE ACADEMY-Rei­he in die Kinos kam. der ers­te Teil der Come­dy wur­de 1984 ver­öf­fent­licht und zog sechs Fort­set­zun­gen nach sich. Der Humor der Serie war aus heu­ti­ger Sicht rela­tiv bra­chi­al und ich ver­mu­te, die sind nicht gut geal­tert (ich müss­te mal nach­se­hen, ob man aus Nost­al­gie immer noch lacht).

Beim ers­ten POLICE ACADEMY führ­te Hugh Wil­son Regie. Der dreh­te sich um eine unge­nann­te US-Stadt, die zu wenig Poli­zis­ten hat und des­we­gen diver­se Vollhon­ks zur Aus­bil­dung eben an der Poli­ce Aca­de­my zulas­sen muss. Unter der Anlei­tung von Carey Maho­ney (Ste­ve Gut­ten­berg) wur­den dann nach eini­gen Que­re­len tat­säch­lich Poli­zis­ten aus den Figu­ren.

Gut­ten­berg twit­ter­te ges­tern auf die Fra­ge eines Fans nach einer Fort­set­zung:

https://twitter.com/SteveGuttbuck/status/1036533146026692608?ref_src=twsrc^tfw

Seit MISSION TO MOSCOW, dem letz­ten Teil aus dem Jahr 1994, gab es immer wie­der mal Ankün­di­gun­gen für eine Fort­set­zung, aber dar­aus wur­de nie etwas Kon­kre­tes. Man darf gespannt sein, ob aus Gut­ten­bergs Tweet dies­mal tat­säch­lich ein Film ent­steht – und ob das The­ma erfolg­reich ins 21. Jahr­hun­dert über­führt wer­den kann. Ange­sichts der Recy­clings diver­ser alter The­men (HAWAII FIVE-OH, MAGNUM) und des aktu­ell gras­sie­ren­den 80er-Retro-Kults (READY PLAYER ONE oder STRANGER THINGS) dürf­ten die Chan­cen tat­säch­lich ganz gut ste­hen.

Pro­mo POLICE ACADEMY Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B00EZRKOZ0[/aartikel]

DIE HARD 6 hat einen Titel: MCLANE

Bruce Wil­lis wird im sechs­ten Teil der DIE HARD-Rei­he (im Deut­schen: STIRB LANGSAM) noch­mal die Rol­le des Cops John McCla­ne über­neh­men. Das Gan­ze wird ein soft-Reboot, denn der Film ist ein Pre­quel und Sequel gleich­zei­tig. Wir bekom­men sowohl den jun­gen McCla­ne zu sehen, als Poli­zei-Frisch­ling in sei­nen 20ern, wie auch den alten. Für die Rol­le des jun­gen Prot­ago­nis­ten sucht man der­zeit hän­de­rin­gend nach einem Schau­spie­ler, der die Rol­le adäquat sprü­che­klop­fend aus­fül­len kann. Man darf mut­ma­ßen, dass es danach viel­leicht wei­te­re Fil­me mit der jun­gen Fas­sung des Hel­den geben könn­te.

Es wird der ers­te Film der Rei­he der im Eng­li­schen nicht irgend­was mit DIE HARD im Titel hat, denn er soll zum Inhalt pas­send MCCLANE hei­ßen.

Als Regis­seur kehrt Len Wise­man zurück, der hat­te den Job bereits bei DIE HARD 4 inne.

Bild Bruce Wil­lis (2018) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet von mir

Trailer: THE DRAGON PRINCE auf Netflix

THE DRAGON PRINCE ist eine Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie, die wir ab dem 14. Sep­tem­ber 2018 auf Net­flix zu sehen bekom­men.

Xadia und die mensch­li­chen König­rei­che ste­hen am Rand eines Krie­ges. Kön­nen die Prin­zen Callum und Ezran ihre Res­sen­ti­ments gegen die elfi­sche Ass­as­si­nin Ray­la über­win­den und gemein­sam mit ihr gegen düs­te­re Magie kämp­fen, um den Frie­den wie­der­her­zu­stel­len?

In der eng­li­schen Fas­sung spre­chen Pau­la Bur­rows (Ray­la), Jack De Sena (Callum) und Sasha Rojen (Ezran), es wird auf Net­flix aber auch eine deutsch­spra­chi­ge Fas­sung geben. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Gian­car­lo Vol­pe.

Das ist zwar eine Serie mit Jugend­li­chen als Ziel­grup­pe, ich fin­de aber, dass das sehr viel­ver­spre­chend aus­sieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Final Trailer: THE PREDATOR

Nach­dem die bis­he­ri­gen Trai­ler zum neu­en PREDATOR-Film von Shane Black ein wenig zahm aus­sa­hen, hat 20th Cen­tu­ry Fox noch­mal einen letz­ten Vor­gu­cker raus­ge­hau­en, der damit auf­räumt.

Es spie­len u.a. Boyd Hol­brookTre­van­te Rho­desJacob Trem­b­layKee­gan-Micha­el KeyOli­via Munn und Yvonne Stra­hov­ski.

Deut­scher Kino­start ist am 13. Sep­tem­ber 2018. Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geegnet …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 659

Beim letz­ten Mal ver­spä­tet, die­ses Mal über­pünkt­lich: DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 659 für den August 2018 ist da, wie immer ver­fasst von Erik Schrei­ber.

Dies­mal dre­hen sich die The­men der Medi­en-Bespre­chun­gen um Fol­gen­des:

Deut­sche Phan­tas­tik, Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur und Hör­spie­le.

Die­se Aus­ga­be ist 17 Sei­ten stark und kann wie immer hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 659 August 2018 (PDF, ca. 1,6 MB)

Trailer zur SF-Serie THE FIRST – Sean Penn reist zum Mars

THE FIRST ist eine Sci­ence Fic­tion-Serie, die am 14. Sep­tem­ber auf dem US-Strea­ming­dienst Hulu star­ten soll. Sie erzählt (wie­der ein­mal) die Geschich­te der ers­ten bemann­ten Mis­si­on zum Mars. Erst­mals bei Hulu wer­den alle acht Epi­so­den zu die­sem Zeit­punkt zur Ver­fü­gung ste­hen, wie beim direk­ten Kon­kur­ren­ten Net­flix. Bis­her waren Fol­gen dort wie im her­kömm­li­chen Fern­se­hen wöchent­lich bereit gestellt wor­den.

Die Haupt­fi­gur spielt Sean Penn, in wei­te­ren Rol­len sind unter ande­rem Nata­scha McElho­ne, Lisa­Gay Hamil­ton, James Ran­so­ne, Han­nah Ware, Rey Lucas und Oded Fehr zu sehen.

Schöp­fer und Autor der Serie ist Beau Wil­li­mon, der Erfin­der von HOUSE OF CARDS.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​g​l​2​W​_​V​L​p1o

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen