Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Der Film wird beschrieben als SHAUN OF THE DEAD meets LA LA LAND: ANNA AND THE APOCALYPSE ist ein weihnachtliches Zombie-Musical. Ja, ihr lest richtig. Der wurde bereits im vergangenen Jahr produziert, die Erstaufführung war am 22. September 2017 beim Fantastic Fest, kommt erst jetzt aber pünktlich zu Nikolaus am 6. Dezember 2018 in die hiesigen Kinos.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gesetztere Gamer und ‑Innen können sich sicher noch an THEME HOSPITAL erinnern, eine schräge Krankenhaus-Simulation, die von Bullfrog Productions entwickelt wurde und 1997 erschien. Ende August erschien der Nachfolger im Geiste: TWO POINT HOSPITAL.
Hinter TWO POINT HOSPITAL stehen ehemalige Entwickler von Bullfrog und Lionhead, man sollte also annehmen, dass die eine neue Fassung aufgrund ihrer Erfahrung eigentlich nicht versauen sollten. Und wenn ich mir die ersten Besprechungen so ansehe, dann haben sie einen würdigen Nachfolger erschaffen.
TWO POINT HOSPITAL gibt es beispielsweise bei Steam, es kostet 35 Euro. Unterstützte Plattformen sind Windows, Mac OS und Linux. Weitere Informationen findet man auch auf der offiziellen Webseite.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits über das Crowdfunding berichtet und seit der Première auf unserer Steampunk-Veranstaltung »Zeitreise Hagen« im Freilichtmuseum kann es auch offiziell bestellt werden: Das STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER, die deutschsprachige Ausgabe von A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS vom US-Autor Tyson Vick. Darin finden sich haufenweise Fotos von Monstren und deren Jägern, eingebettet in eine passende Geschichte.
Erschienen ist das STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER bei Lysandra Books, übersetzt wurde es von Anja Bagus und Anne Amalia Herbst.
Auf der Suche nach Abenteuern bucht die hübsche und unbekümmerte Engländerin Philomena Dashwood eine Monsterjagd rund um die Welt. Doch kommt es für sie nicht infrage, dafür auch nur ein Quäntchen ihrer Eleganz oder Ansichten zu opfern.
Begleiten Sie Philomena in diesem entzückenden Steampunk-Fotobuch auf einer Reise, auf der sie es nicht nur mit gesellschaftlichen Konventionen, Etikette und stattlichen Verehrern aufnimmt, sondern auch Dutzenden von niederträchtigen Monstern entgegentritt.
Das vollfarbige, großformatige (22,5 x 28,9 cm) Hardcover ist 256 Seiten stark und in dieser Ausstattung für 29 Euro geradezu geschenkt (glaubt mir, das ist so, ich hab schon eins). Wer die Protagonisten unterstützen möchte, bestellt es direkt bei diesen, beispielsweise im Shop von Anja Bagus oder bei Lysandra Books.
DUST präsentiert auf seinem Youtube-Kanal die komplette Webserie AUTOMATA am Stück, das bedeutet, man kann sich einen Indie-Science Fiction-Film mit einer Länge von 47 Minuten ansehen.
In einer alternativen Realität wurde in den 1930er Jahren in den USA nicht der Alkohol verboten, sondern die Produktion intelligenter Roboter, der sogenannten »Automatons«. Der Film verfolgt die Abenteuer des ehemaligen NYPD-Officers Sam Regal, der zum Privatschnüffler wurde, sowie von dessen Partner, dem Automaton Carl Swangee.
Klassischer Film Noir wird hier vortrefflich mit Science Fiction angereichert und ergibt einen dystopischen Retro-Futurismus.
Hervorheben möchte ich noch den Darsteller des Automatons Swangee, der wird gespielt (oder genauer: gesprochen) von Doug Jones, den kennt man als Saru in STAR TREK DISCOVERY oder als Fischmann in THE SHAPE OF WATER. Sam Regal wird gespielt von Basil Harris (GRIMM). Ersonnen wurde das Ganze von Van Alan, der führte auch Regie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
24 Jahre ist es her, dass der letzte Film aus der POLICE ACADEMY-Reihe in die Kinos kam. der erste Teil der Comedy wurde 1984 veröffentlicht und zog sechs Fortsetzungen nach sich. Der Humor der Serie war aus heutiger Sicht relativ brachial und ich vermute, die sind nicht gut gealtert (ich müsste mal nachsehen, ob man aus Nostalgie immer noch lacht).
Beim ersten POLICE ACADEMY führte Hugh Wilson Regie. Der drehte sich um eine ungenannte US-Stadt, die zu wenig Polizisten hat und deswegen diverse Vollhonks zur Ausbildung eben an der Police Academy zulassen muss. Unter der Anleitung von Carey Mahoney (Steve Guttenberg) wurden dann nach einigen Querelen tatsächlich Polizisten aus den Figuren.
Guttenberg twitterte gestern auf die Frage eines Fans nach einer Fortsetzung:
Seit MISSION TO MOSCOW, dem letzten Teil aus dem Jahr 1994, gab es immer wieder mal Ankündigungen für eine Fortsetzung, aber daraus wurde nie etwas Konkretes. Man darf gespannt sein, ob aus Guttenbergs Tweet diesmal tatsächlich ein Film entsteht – und ob das Thema erfolgreich ins 21. Jahrhundert überführt werden kann. Angesichts der Recyclings diverser alter Themen (HAWAII FIVE-OH, MAGNUM) und des aktuell grassierenden 80er-Retro-Kults (READY PLAYER ONE oder STRANGER THINGS) dürften die Chancen tatsächlich ganz gut stehen.
Bruce Willis wird im sechsten Teil der DIE HARD-Reihe (im Deutschen: STIRB LANGSAM) nochmal die Rolle des Cops John McClane übernehmen. Das Ganze wird ein soft-Reboot, denn der Film ist ein Prequel und Sequel gleichzeitig. Wir bekommen sowohl den jungen McClane zu sehen, als Polizei-Frischling in seinen 20ern, wie auch den alten. Für die Rolle des jungen Protagonisten sucht man derzeit händeringend nach einem Schauspieler, der die Rolle adäquat sprücheklopfend ausfüllen kann. Man darf mutmaßen, dass es danach vielleicht weitere Filme mit der jungen Fassung des Helden geben könnte.
Es wird der erste Film der Reihe der im Englischen nicht irgendwas mit DIE HARD im Titel hat, denn er soll zum Inhalt passend MCCLANE heißen.
Als Regisseur kehrt Len Wiseman zurück, der hatte den Job bereits bei DIE HARD 4 inne.
THE DRAGON PRINCE ist eine Fantasy-Animationsserie, die wir ab dem 14. September 2018 auf Netflix zu sehen bekommen.
Xadia und die menschlichen Königreiche stehen am Rand eines Krieges. Können die Prinzen Callum und Ezran ihre Ressentiments gegen die elfische Assassinin Rayla überwinden und gemeinsam mit ihr gegen düstere Magie kämpfen, um den Frieden wiederherzustellen?
In der englischen Fassung sprechen Paula Burrows (Rayla), Jack De Sena (Callum) und Sasha Rojen (Ezran), es wird auf Netflix aber auch eine deutschsprachige Fassung geben. Ausführender Produzent ist Giancarlo Volpe.
Das ist zwar eine Serie mit Jugendlichen als Zielgruppe, ich finde aber, dass das sehr vielversprechend aussieht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem die bisherigen Trailer zum neuen PREDATOR-Film von Shane Black ein wenig zahm aussahen, hat 20th Century Fox nochmal einen letzten Vorgucker rausgehauen, der damit aufräumt.
Deutscher Kinostart ist am 13. September 2018. Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geegnet …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Beim letzten Mal verspätet, dieses Mal überpünktlich: DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 659 für den August 2018 ist da, wie immer verfasst von Erik Schreiber.
Diesmal drehen sich die Themen der Medien-Besprechungen um Folgendes:
Deutsche Phantastik, Internationale Phantastik, Jugendliteratur und Hörspiele.
Diese Ausgabe ist 17 Seiten stark und kann wie immer hier kostenlos im PDF-Format herunter geladen werden.
THE FIRST ist eine Science Fiction-Serie, die am 14. September auf dem US-Streamingdienst Hulu starten soll. Sie erzählt (wieder einmal) die Geschichte der ersten bemannten Mission zum Mars. Erstmals bei Hulu werden alle acht Episoden zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen, wie beim direkten Konkurrenten Netflix. Bisher waren Folgen dort wie im herkömmlichen Fernsehen wöchentlich bereit gestellt worden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.