Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

100% Nerd: Webseiten in BASIC programmieren

Wer schon Ende der 70er oder Anfang der 80er an Com­pu­tern geses­sen und nicht nur gezockt hat, ist mit hoher Wahr­schein­lich­keit so wie ich in der ein oder ande­ren Form mit der Pro­gram­mier­spra­che BASIC in Berüh­rung gekom­men.

Von Goog­le kommt jetzt ein extrem nerdi­ges Pro­jekt namens WWW­Ba­sic, mit dem man Pro­gram­me in der Spra­che im Brow­ser aus­füh­ren kann. Auf der Git­hub-Sei­te zum Pro­jekt gibt es meh­re­re Code­bei­spie­le. Die Syn­tax scheint an GWBa­sic und Co zu erin­nern, wie sie auf IBM PCs ver­füg­bar war (und offen­bar lau­fen dama­li­ge Pro­gram­me auch unter WWW­Ba­sic).

Wer will kann WWW­Ba­sic auch noch mit node.js kom­bi­nie­ren und damit fran­ken­stein­ar­tig Basic und Java­script mischen. Prak­ti­sche Anwen­dun­gen wür­de ich eher nicht erwar­ten, aber ein wit­zi­ges Pro­jekt ist es alle­mal.

Quel­le: Boing­Bo­ing

Sony Playstation Classic

Sony möch­te offen­bar eben­falls bei den Mini­ver­sio­nen klas­si­scher Spie­le­kon­so­len mit­mi­schen, denn wie gera­de  bekannt wird, soll noch in die­sem Jahr eine Play­sta­ti­on (One) Clas­sic Mini mit vor­in­stal­lier­ten Spie­len erschei­nen.

Das Gerät ist ca. 45% kei­ner als das Ori­gi­nal und es sind 20 Spie­le auf dem Gerät vor­han­den. Wel­che das genau sein wer­den ist der­zeit noch nicht klar, bekannt ist aber, dass Final Fan­ta­sy VII, Jum­ping Flash, Ridge Racer Type 4, Tek­ken 3 und Wild Arms drauf sein wer­den.

Die Play­sta­ti­on Clas­sic Mini (oder wie auch immer sie hei­ßen wird) wird über einen HDMI-Aus­gang ver­fü­gen, ein Kabel soll bei­lie­gen. Eben­falls im Paket sind zwei Con­trol­ler, so dass man gegen­ein­an­der spie­len kann (was bei Spie­len wie TEKKEN 3 eine Men­ge Sinn ergibt).

Die Retro-Play­sta­ti­on soll noch recht­zei­tig vor Weih­nach­ten erschei­nen. In den USA soll der Preis bei 100 Euro lie­gen, bei uns ver­mut­lich also etwas höher. Für das Gebo­te­ne im Ver­gleich zu Nin­ten­do und Co in mei­nen Augen zu teu­er.

Update: Ver­kaufs­start in den USA ist am 3. Dezem­ber 2018.

Update: Hier­zu­lan­de soll das Gerät 100 Euro kos­ten, ein Netz­teil liegt nicht bei.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pres­se­fo­to Play­sta­ti­on Mini Copy­right Sony

Netflix produziert AVATAR-Realserie

Nein, wir reden hier nicht über die fil­mi­sche Vapor­wa­re von James Came­ron, son­dern über AVATAR – THE LAST AIRBENDER. Das war ursprüng­lich eine über­aus erfolg­rei­che Ani­mé-Serie bei Nickel­ode­on und wur­de von M. Nigh Shya­mal­an in einen erheb­lich geflopp­ten Kino­film umge­setzt.

Jetzt ver­sucht Net­flix sich mit einer Umset­zung als Serie. Die Schöp­fer der Zei­chen­trick­se­rie, Micha­el Dan­te DiM­ar­ti­no and Bryan Konietz­ko, wer­den auch die Show­run­ner und Pro­du­zen­ten der Real­se­rie sein, was sehr beru­hi­gend ist.

Die Pro­duk­ti­on der Show soll in 2019 begin­nen. In der Pres­se­mit­tei­lung war eben­falls ver­steckt, dass es in Zukunft viel­leicht noch wei­te­re Net­flix-Umset­zun­gen von erfolg­rei­chen Nickel­ode­on-Shows geben könn­te.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nickel­ode­on Ani­ma­ti­on Stu­di­os

Trailer: STAN & OLLIE

Stan Lau­rel und Oli­ver Har­dy sind Iko­nen der Komö­die. Da kann  man in einem Film über das Ende ihrer Kar­rie­re eine Men­ge falsch machen, aber der ers­te Trai­ler für STAN & OLLIE sieht viel­ver­spre­chend aus. Ollie wird dar­ge­stellt von einem bei­na­he schon erschre­ckend über­zeu­gend aus­se­hen­den John C. Reil­lySte­ve Coo­gan spielt Stan. Regie führ­te Jon S. Baird. In wei­te­ren Rol­len: Ste­pha­nie HyamShir­ley Hen­der­sonDan­ny Hus­ton und Nina Ari­an­da.

STAN & OLLIE zeigt die bei­den Komi­ker wäh­rend ihrer letz­ten Tour beim Besuch im Nach­kriegs-Eng­land. Nach lan­gen Jah­ren zusam­men haben die bei­den sich aus­ein­an­der­ge­lebt – und der Ver­such ihre Kar­rie­re neu zu star­ten wird zu einem Schwa­nen­ge­sang.

STAN & OLLIE star­tet am 11 Janu­ar 2019 in Eng­land, einen Ter­min für einen Deutsch­land­start gibt es lei­der nicht. Mit etwas Pech bekom­men wir den nur als Stream oder auf Sil­ber­schei­be zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RED SONJA: Bryan Singer soll Regie führen

Seit zehn Jah­ren wird ver­sucht einen neu­en Film um die Hel­din RED SONJA zu machen, das kam aber nie so rich­tig in Fahrt. Der letz­te Ver­such, bei dem Robert Rodri­guez Regie füh­ren und Rose McGo­wan die Titel­rol­le über­neh­men soll­te, schei­ter­te an der Finan­zie­rung und kam dadurch nicht mehr vor­an.

Jetzt will Mil­le­ni­um Nägel mit Köp­fen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Sin­ger ange­heu­ert, der soll den Job des Regis­seurs über­neh­men. Mil­le­ni­um möch­ten offen­bar mit dem ers­ten Film ein neu­es Fran­chise mit einer Frau an der Spit­ze aus der Tau­fe heben.

Sin­ger hat­te unter ande­rem Regie bei X‑MEN und X_​MEN 2 geführt, hat­te wei­te­re Mutan­ten­fil­me pro­di­ziert und war Show­run­ner bei Seri­en wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hat­te er Schlag­zei­len gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY ver­lor und als Regis­seur gefeu­ert wur­de.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung von RED SONJA gibt es der­zeit noch nicht.

Die 1973 erfun­de­ne Comic­fi­gur Red Son­ja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Sto­ry aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Roga­ti­no« beschrieb, eine rot­haa­ri­ge Pis­to­len­schüt­zin. die­se Figur war nach eige­nen Anga­ben die Inspi­ra­ti­on für Comic­au­tor Roy Tho­mas, der schrieb für Mar­vel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ dar­in die rot­haa­ri­ge Schwert­kämp­fe­rin Red Son­ja (mit J) auf­tau­chen. 1977 bekam sie ihre eige­ne Serie. Seit 2005 bis heu­te erschei­nen RED SON­JA-Comics bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment in Koope­ra­ti­on mit Mar­vel.

In einer 1985 erschie­ne­nen Fil­mum­set­zung spiel­te Bri­git­te Niel­sen die Rol­le.

Bei einer fil­mi­schen Umset­zung dro­hen hau­fen­wei­se Fett­näpf­chen, denn eine Dar­stel­lung der Prot­ago­nis­tin im knap­pen Ket­ten­bi­ki­ni ist nicht mehr zeit­ge­mäß.

Bild Bryan Sin­ger 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet (zuge­schnit­ten) von mir

Official Trailer: CAPTAIN MARVEL

CAPTAIN MARVEL ali­as Carol Dan­vers ist die Hel­din, die in AVENGERS – INFINITY WAR 2 offen­bar zur Ret­tung eilen soll. Die wird von Dis­ney und Mar­vel im nächs­ten Jahr in einem eige­nen Film vor­ge­stellt, bevor es mit den Aven­gers wei­ter geht. Der Film spielt in den 1980ern, damit es noch­mal etwas span­nen­der wird … :)

Cap­tain Mar­vel wird dar­ge­stellt von Brie Lar­son, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Gem­ma ChanMcken­na GraceLee PaceBen Men­dels­ohnJude LawDji­mon Houn­souAnnet­te BeningClark Gregg als Agent Coul­son und Samu­el L. Jack­son als Nick Fury.

Deutsch­land­start ist am 7. März 2019.

Hier ist der ers­te Trai­ler. Und was für einer …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Huch. Die 70. Emmy-Awards, die hät­te ich ja fast über­se­hen … Am 17. Sep­tem­ber 2018wurden die dies­jäh­ri­gen Prime­time Emmy Awards im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les ver­lie­hen, mode­riert von Micha­el Che und Colin Jost.

Gro­ßer Gewin­ner ist die 50er Jah­re-Show THE MARVELOUS MRS. MAISEL, an die ging der Preis für die bes­te Come­dy, die Haupt­dar­stel­le­rin Rachel Bros­na­han erhielt als Haupt­dar­stel­le­rin den Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin einer Komö­di­en­se­rie. Wei­te­re Emmys erhielt man für die Regie und Dreh­buch.

22 mal war GAME OF THRONES nomi­niert und so ist es nicht ver­wun­der­lich, dass dabei auch Aus­zeich­nun­gen her­aus kamen, bei­spiels­wei­se zum drit­ten Mal die bes­te Dra­ma­se­rie. Peter Din­kla­ge ali­as Tyri­on Lan­nis­ter wur­de der Preis für den bes­ten Neben­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie in die Hand gedrückt. Sie­ben wei­te­re Aus­zeich­nun­gen gab es in Neben­ka­te­go­rien wie Make-Up oder Spe­zi­al­ef­fek­te.

Für WESTWORLD erhielt Than­die New­ton einen Preis als bes­te Neben­dar­stel­le­rin in einer Dra­ma­se­rie.

Ein Emmy ging an die RICK & MOR­TY-Epi­so­de PICKLE RICK als bes­te Ani­ma­ti­ons­epi­so­de und die BLACK MIR­ROR-Fol­ge USS CALLISTER erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Fern­seh­film.

Das Gen­re war also pri­ma ver­tre­ten. Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner (fett her­vor­ge­ho­ben) in der fol­gen­den Lis­te.

STAR WARS RESISTANCE-Featurette: The Aces

Dis­ney spen­diert zu sei­ner dem­nächst star­ten­den Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR WARS RESISTANCE eine soge­nann­te Fea­tur­et­te, also einen Clip mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Show.

Dies­mal geht’s um die »Aces«, das ist offen­bar die Haupt­per­so­nen­trup­pe der Show, die am 7. Okto­ber 2018 in den USA auf Dis­ney XD anlau­fen wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CHARLIE’S ANGELS-Update: Patrick Stewart ist auch Bosley

Ges­tern habe ich über ein Film­pro­jekt berich­tet, das CHARLIE’S ANGELS im Kino reboo­ten soll. Da hieß es, dass Regis­seu­rin Eliza­beth Banks auch einen weib­li­chen Bos­ley spie­len soll. Heu­te gibt es eine Über­ra­schung zu dem The­ma:

Patrick Ste­wart ist Bos­ley.

Eigent­lich soll­te der Satz auf »eben­falls Bos­ley« enden, denn auch Banks behält die Rol­le. Man darf jetzt ver­mu­ten, dass sie viel­leicht Vater und Toch­ter dar­stel­len … Das Gan­ze ist noch nicht völ­lig in tro­cke­nen Tüchern, aber der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet von »abschlie­ßen­den Gesprä­chen«, das bedeu­tet nor­ma­ler­wei­se, dass man sich bereits wei­test­ge­hend einig ist.

In die­sem neu­en Ansatz ist die Town­send Agen­cy eine Orga­ni­sa­ti­on die welt­weit agiert und rund um den Glo­bus Engel-Teams im Ein­satz hat. Das könn­te natür­lich auch bedeu­ten, dass alle die­se Teams einen »Bos­ley« haben. Span­nend.

Man hät­te fast schon anneh­men kön­nen, dass der 78-jäh­ri­ge Sir Patrick Ste­wart im Ruhe­stand ist, und dann legt der noch­mal rich­tig los … Bewun­derns­wert.

CHARLIE’S ANGELS wird am 27. Sep­tem­ber 2019 in die  US-Kinos kom­men.

Bild Patrick Ste­wart 2017 von Maxi­mi­li­an Bühn, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bear­bei­tung von mir

Trailer zum Indie-Science Fiction-Film PROSPECT

Alle die sich dar­über beschwe­ren, dass es nur noch gro­ße Fran­chi­ses und Block­bus­ter gibt, soll­ten sich die­sen Trai­ler zum SF-Film PROSPECT anse­hen, denn er beweist das Gegen­teil.

Der Film ist ein Wes­tern-Sze­na­rio im Welt­all, denn es geht um einen Gold­rausch. Ezra (Pedro Pas­cal, GAME OF THRONES) und Cee (Sophie That­cher, CHICAGO MED) sind Vater und Toch­ter und suchen in einem gif­ti­gen Wald auf einem Mond nach wert­vol­lem Mate­ri­al namens Aure­lac, das sie reich machen soll.

PROSPECT war ursprüng­lich ein Kurz­film von Chris Cald­well und Zeek Earl, der auf Fes­ti­vals eini­ges Lob ein­heim­sen konn­te, des­we­gen konn­ten die bei­den jetzt eine Pro­duk­ti­on in vol­ler Län­ge dar­aus machen.

In den USA soll PROSPECT am 2. Novem­ber 2018 in die Kinos kom­men, bei uns sicher­lich nicht. Da der Film aber auch über Strea­ming­an­bie­ter ver­mark­tet wer­den soll, wer­den wir ihn ver­mut­lich bei Net­flix, Ama­zon Video oder dem You­tube-Kanal des Pro­du­zen­ten DUST zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen