Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Wer schon Ende der 70er oder Anfang der 80er an Computern gesessen und nicht nur gezockt hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so wie ich in der ein oder anderen Form mit der Programmiersprache BASIC in Berührung gekommen.
Von Google kommt jetzt ein extrem nerdiges Projekt namens WWWBasic, mit dem man Programme in der Sprache im Browser ausführen kann. Auf der Github-Seite zum Projekt gibt es mehrere Codebeispiele. Die Syntax scheint an GWBasic und Co zu erinnern, wie sie auf IBM PCs verfügbar war (und offenbar laufen damalige Programme auch unter WWWBasic).
Wer will kann WWWBasic auch noch mit node.js kombinieren und damit frankensteinartig Basic und Javascript mischen. Praktische Anwendungen würde ich eher nicht erwarten, aber ein witziges Projekt ist es allemal.
Sony möchte offenbar ebenfalls bei den Miniversionen klassischer Spielekonsolen mitmischen, denn wie gerade bekannt wird, soll noch in diesem Jahr eine Playstation (One) Classic Mini mit vorinstallierten Spielen erscheinen.
Das Gerät ist ca. 45% keiner als das Original und es sind 20 Spiele auf dem Gerät vorhanden. Welche das genau sein werden ist derzeit noch nicht klar, bekannt ist aber, dass Final Fantasy VII, Jumping Flash, Ridge Racer Type 4, Tekken 3 und Wild Arms drauf sein werden.
Die Playstation Classic Mini (oder wie auch immer sie heißen wird) wird über einen HDMI-Ausgang verfügen, ein Kabel soll beiliegen. Ebenfalls im Paket sind zwei Controller, so dass man gegeneinander spielen kann (was bei Spielen wie TEKKEN 3 eine Menge Sinn ergibt).
Die Retro-Playstation soll noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheinen. In den USA soll der Preis bei 100 Euro liegen, bei uns vermutlich also etwas höher. Für das Gebotene im Vergleich zu Nintendo und Co in meinen Augen zu teuer.
Update: Verkaufsstart in den USA ist am 3. Dezember 2018.
Update: Hierzulande soll das Gerät 100 Euro kosten, ein Netzteil liegt nicht bei.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nein, wir reden hier nicht über die filmische Vaporware von James Cameron, sondern über AVATAR – THE LAST AIRBENDER. Das war ursprünglich eine überaus erfolgreiche Animé-Serie bei Nickelodeon und wurde von M. Nigh Shyamalan in einen erheblich gefloppten Kinofilm umgesetzt.
Jetzt versucht Netflix sich mit einer Umsetzung als Serie. Die Schöpfer der Zeichentrickserie, Michael Dante DiMartino and Bryan Konietzko, werden auch die Showrunner und Produzenten der Realserie sein, was sehr beruhigend ist.
Die Produktion der Show soll in 2019 beginnen. In der Pressemitteilung war ebenfalls versteckt, dass es in Zukunft vielleicht noch weitere Netflix-Umsetzungen von erfolgreichen Nickelodeon-Shows geben könnte.
STAN & OLLIE zeigt die beiden Komiker während ihrer letzten Tour beim Besuch im Nachkriegs-England. Nach langen Jahren zusammen haben die beiden sich auseinandergelebt – und der Versuch ihre Karriere neu zu starten wird zu einem Schwanengesang.
STAN & OLLIE startet am 11 Januar 2019 in England, einen Termin für einen Deutschlandstart gibt es leider nicht. Mit etwas Pech bekommen wir den nur als Stream oder auf Silberscheibe zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit zehn Jahren wird versucht einen neuen Film um die Heldin RED SONJA zu machen, das kam aber nie so richtig in Fahrt. Der letzte Versuch, bei dem Robert Rodriguez Regie führen und Rose McGowan die Titelrolle übernehmen sollte, scheiterte an der Finanzierung und kam dadurch nicht mehr voran.
Jetzt will Millenium Nägel mit Köpfen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Singer angeheuert, der soll den Job des Regisseurs übernehmen. Millenium möchten offenbar mit dem ersten Film ein neues Franchise mit einer Frau an der Spitze aus der Taufe heben.
Singer hatte unter anderem Regie bei X‑MEN und X_MEN 2 geführt, hatte weitere Mutantenfilme prodiziert und war Showrunner bei Serien wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hatte er Schlagzeilen gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY verlor und als Regisseur gefeuert wurde.
Informationen zur Besetzung von RED SONJA gibt es derzeit noch nicht.
Die 1973 erfundene Comicfigur Red Sonja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Story aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Rogatino« beschrieb, eine rothaarige Pistolenschützin. diese Figur war nach eigenen Angaben die Inspiration für Comicautor Roy Thomas, der schrieb für Marvel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ darin die rothaarige Schwertkämpferin Red Sonja (mit J) auftauchen. 1977 bekam sie ihre eigene Serie. Seit 2005 bis heute erscheinen RED SONJA-Comics bei Dynamite Entertainment in Kooperation mit Marvel.
In einer 1985 erschienenen Filmumsetzung spielte Brigitte Nielsen die Rolle.
Bei einer filmischen Umsetzung drohen haufenweise Fettnäpfchen, denn eine Darstellung der Protagonistin im knappen Kettenbikini ist nicht mehr zeitgemäß.
CAPTAIN MARVEL alias Carol Danvers ist die Heldin, die in AVENGERS – INFINITY WAR 2 offenbar zur Rettung eilen soll. Die wird von Disney und Marvel im nächsten Jahr in einem eigenen Film vorgestellt, bevor es mit den Avengers weiter geht. Der Film spielt in den 1980ern, damit es nochmal etwas spannender wird … :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Huch. Die 70. Emmy-Awards, die hätte ich ja fast übersehen … Am 17. September 2018wurden die diesjährigen Primetime Emmy Awards im Microsoft Theater in Los Angeles verliehen, moderiert von Michael Che und Colin Jost.
Großer Gewinner ist die 50er Jahre-Show THE MARVELOUS MRS. MAISEL, an die ging der Preis für die beste Comedy, die Hauptdarstellerin Rachel Brosnahan erhielt als Hauptdarstellerin den Preis für die beste Hauptdarstellerin einer Komödienserie. Weitere Emmys erhielt man für die Regie und Drehbuch.
22 mal war GAME OF THRONES nominiert und so ist es nicht verwunderlich, dass dabei auch Auszeichnungen heraus kamen, beispielsweise zum dritten Mal die beste Dramaserie. Peter Dinklage alias Tyrion Lannister wurde der Preis für den besten Nebendarsteller in einer Dramaserie in die Hand gedrückt. Sieben weitere Auszeichnungen gab es in Nebenkategorien wie Make-Up oder Spezialeffekte.
Für WESTWORLD erhielt Thandie Newton einen Preis als beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie.
Ein Emmy ging an die RICK & MORTY-Episode PICKLE RICK als beste Animationsepisode und die BLACK MIRROR-Folge USS CALLISTER erhielt eine Auszeichnung als bester Fernsehfilm.
Das Genre war also prima vertreten. Alle Nominierten und Gewinner (fett hervorgehoben) in der folgenden Liste.
Disney spendiert zu seiner demnächst startenden Animationsserie STAR WARS RESISTANCE eine sogenannte Featurette, also einen Clip mit Hintergrundinformationen zur Show.
Diesmal geht’s um die »Aces«, das ist offenbar die Hauptpersonentruppe der Show, die am 7. Oktober 2018 in den USA auf Disney XD anlaufen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich sollte der Satz auf »ebenfalls Bosley« enden, denn auch Banks behält die Rolle. Man darf jetzt vermuten, dass sie vielleicht Vater und Tochter darstellen … Das Ganze ist noch nicht völlig in trockenen Tüchern, aber der Hollywood Reporter berichtet von »abschließenden Gesprächen«, das bedeutet normalerweise, dass man sich bereits weitestgehend einig ist.
In diesem neuen Ansatz ist die Townsend Agency eine Organisation die weltweit agiert und rund um den Globus Engel-Teams im Einsatz hat. Das könnte natürlich auch bedeuten, dass alle diese Teams einen »Bosley« haben. Spannend.
Man hätte fast schon annehmen können, dass der 78-jährige Sir Patrick Stewart im Ruhestand ist, und dann legt der nochmal richtig los … Bewundernswert.
CHARLIE’S ANGELS wird am 27. September 2019 in die US-Kinos kommen.
Alle die sich darüber beschweren, dass es nur noch große Franchises und Blockbuster gibt, sollten sich diesen Trailer zum SF-Film PROSPECT ansehen, denn er beweist das Gegenteil.
Der Film ist ein Western-Szenario im Weltall, denn es geht um einen Goldrausch. Ezra (Pedro Pascal, GAME OF THRONES) und Cee (Sophie Thatcher, CHICAGO MED) sind Vater und Tochter und suchen in einem giftigen Wald auf einem Mond nach wertvollem Material namens Aurelac, das sie reich machen soll.
PROSPECT war ursprünglich ein Kurzfilm von Chris Caldwell und Zeek Earl, der auf Festivals einiges Lob einheimsen konnte, deswegen konnten die beiden jetzt eine Produktion in voller Länge daraus machen.
In den USA soll PROSPECT am 2. November 2018 in die Kinos kommen, bei uns sicherlich nicht. Da der Film aber auch über Streaminganbieter vermarktet werden soll, werden wir ihn vermutlich bei Netflix, Amazon Video oder dem Youtube-Kanal des Produzenten DUST zu sehen bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.