Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Gestern war Superbowl und wie immer gab es aus diesem Anlass diverse Trailer zu Filmen und Fernsehserien. In diesem Jahr war das aber deutlich weniger spektakulär als in der Vergangenheit. Deswegen gibt es die Vorgucker diesmal alle in einem Beitrag.
AVENGERS: ENDGAME
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
CAPTAIN MARVEL
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TOY STORY 4
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
FAST & FURIOUS PRESENTS: HOBBS & SHAW
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
US (Möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE TWILIGHT ZONE
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
ALITA: BATTLE ANGEL
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
HANNA
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seitens CBS ist noch nichts bestätigt, aber Showrunner und Produzent Alex Kurtzman spricht bereits über eine dritte Staffel von STAR TREK DISCOVERY. Gestern fand in den USA die Television Critics Association Konferenz statt, dort sagte er im Rahmen einer CBS-Präsentation:
We’ve started thinking about season 3 already. We’re cutting the [season 2] finale right now. I can’t wait for you guys to see it. We’re really proud. So we have a lot of big ideas we’ve already started working on. You have to start thinking about season 3 in the middle of season 2.
Wir haben begreits begonnen über Staffel drei nachzudenken. Wir schneiden gerade das Finale [der Staffel 2]. Ich kann kaum abwarten, dass ihr das zu sehen bekommt. Wir sind wirklich stolz darauf. Und wir haben eine Menge großartige Ideen and denen wir bereits begonnen haben zu arbeiten. Man muss in der Mitte der zweiten Staffel anfangen an die dritte Staffel zu denken.
Wenn so etwas auf einer offiziellen CBS-Präsentation gesagt wird, dann dürfte man davon ausgehen, dass das bereits in trockenen Tüchern ist. Auf der anderen Seite weiß man bei CBS nie … Allerdings kamen die ersten beiden Folgen der Season zwei gut an und hatten auch endlich das STAR TREK-Feeling, das der ersten Staffel so abging.
Ich denke es ist mal wieder an der Zeit, einen Blick auf Neuigkeiten zu Denis Villeneuves (BLADE RUNNER 2049) geplante Umsetzung von Frank Herberts SF-Klassiker DUNE zu werfen. Da gibt es diverse News in Sachen Besetzung.
Oscar Isaac (Poe Dameron in STAR WARS) spielt Baron Leto Atreides, den Vater der Hauptfigur Paul Atreides alias Muad’Dib, letzterer wird dargestellt von Timothée Chalamet (HOMELAND). Pauls Mutter Lady Jessica wird von Rebecca Ferguson (GREATEST SHOWMAN) gespielt. Weiterhin dabei: Dave Bautista (Drax in GUARDIANS OF THE GALAXY) als Glossu Rabban Harkonnen alias »Biest«, Charlotte Rampling als Gaius Helen Mohiam, Wahrsagerin des Kaisers und Stellan Skarsgård als Baron Harkonnen.
Regisseur Villeneuve hatte die Regie bei BOND 25 ausgeschlagen, um diesen Film realisieren zu können, da es sich um ein Herzensprojekt handelt. Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Frühjahr beginnen, der Regisseur gab zu Protokoll, dass er mit einer Produktionszeit von zwei Jahren rechnet. Das würde einen Kinostart in 2021 bedeuten.
Der Regisseur wird sich vermutlich darüber im Klaren sein, dass er hier an einem der heiligen Grale der klassischen SF rührt und ganz erhebliche Fan-Erwartungen zu erfüllen haben wird.
SyFy hat zwei Pilotepisoden bestellt, aus denen nach Begutachung durch die Mächtigen beim Sender möglicherweise Fernsehserien werden.
CIPHER dreht sich um einen 13-Jährigen Gamer in dessen Kopf versehentlich geheime Militärtechnologie implantiert wird, und dessen Vater. Die beiden finden sich unerwartet im nächsten großen Krieg: dem um künstliche Intelligenz.
Showrunnerin bei CIPHER ist Allison Miller (STRANGE ANGEL, SPARTACUS, HELIX) in Zusammenarbeit mit Rough House Pictures (HALLOWEEN).
Die zweite Serie heißt (FUTURE) CULT CLASSIC. Die kombiniert die Genres Slasher, High School Drama und Satire. Sie handelt 18 Jahre in der Zukunft und eine Gruppe von Jugendlichen bekommt es mit einem Serienkiller zu tun, der von Slasher-Filmen der 1990er besessen ist.
Showrunner ist Tim Kirkby (VEEP) gemeinsam mit Lorne Michaels´ Broadway Video, Shay Hatten (BALLERINA) ist als Autorin dabei.
Beide Piloten werden von Universal Cable produziert, die Produktion soll irgendwann in diesem Jahr beginnen, später werden wir dann erfahren, ob tatsächlich Serien daraus werden.
Es geht nochmal weiter mit MARVEL’S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. auf ABC, es wird eine sechste Staffel kommen und dafür gibt es nun einen Trailer. Wer die fünfte noch nicht gesehen hat, sollte sich den Vorgucker besser nicht anschauen, denn …
Interessanterweise wurde die Show von ihrem bisherigen Herbst/Frühjahr-Slot auf eine Sommerserie umgebucht, wann sie genau starten wird ist allerdings noch unklar, auch der Trailer sagt nur »this summer«.
Übrigens ist auch die siebte Staffel bereits genehmigt.
Ein Wiedersehen mit Agent Phil Coulson alias Clark Gregg gibt es bereits vorher in CAPTAIN MARVEL, der am 7. März 2019 in den deutschen Kinos starten wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Remake der Serie MAGNUM P.I. ist auf dem US-Sender CBS ziemlich erfolgreich, seit dem Start sind die Zuschauerzahlen um 32 Prozent gestiegen, das ist sehr ordentlich und auch außergewöhnlich. Und vermutlich der Grund, dass der Sender sich entschieden hat der Show eine zweite Staffel zu spendieren.
Ich hatte vorher nichts erwartet, insbesondere aufgrund des Trailers in dem gleich mehrere Ferraris zerschossen wurden, aber tatsächlich ist die Show anders. Sie kopiert das Vorbild beinahe 1:1, hat einen sympathischen Hauptcharakter (gespielt von Jay Hernandez) und mit Perdita Weeks als Juliett Higgins ein grandioses weibliches Higgibaby, diesen Charakter weiblich zu besetzen ist ein echter Glücksgriff der Macher gewesen.
Sicher könnte man jetzt darüber diskutieren, ob ein Remake derart nahe am Original wirklich sein musste, aber solange ich gut unterhalten werde geht das in Ordnung, auch wenn hier weder das Genre noch die Figur neu erfunden werden.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, aber ich würde mal auf September oder Oktober 2019 in den USA tippen.
Man sollte nicht zuviel erwarten, denn wie im Titel schon geschrieben handelt es sich nur um einen Teaser zu DCs Anti-Superheldinnenfilm BIRDS OF PREY.
Im Film wird Harley ihre eigene Superheldinnengruppe gründen, um dem ruchlosen Crime Lord Black Mask das Handwerk zu legen, weiterhin geht es gegen den Serienkiller Victor Zsasz. Es bleibt zu hoffen, dass Warner und DC angesichts gleich zweier Hauptgegenspieler nicht wieder versuchen zu viel unterschiedliche Handlungslinien in den Film zu packen. Regie führt Cathy Yan.
Die Dreharbeiten zu BIRDS OF PREY haben bereits begonnen, der US-Kinostart ist im Februar 2020.
Der vollständige Titel lautet übrigens BIRDS OF PREY AND THE FANTABULOUS EMANCIPATION OF ONE HARLEY QUINN. Da braucht man Platz auf dem Kinoplakat …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie Deadline berichtet entwickelt Streamingdienst Netflix eine Fernsehserie nach der Computerspielereihe RESIDENT EVIL (im japanischen Original: BIOHAZARD). Diese war auch bereits in eine Kinofilmreihe umgesetzt worden – über die ich nicht viel sagen kann, da ich nach dem grottigen ersten Teil das weitere Ansehen verweigert hatte.
Deswegen stimmt es mich auch betrübt, dass Netflix das Projekt mit dem deutschen Studio Constantin realisieren will, die waren auch für die Filme verantwortlich.
Die Computerspielereihe dreht sich in Kurzfassung um den Ausbruch einer Zombie-Epidemie, die durch die Umbrella Corporation zu verantworten ist. Gerade ist ein Remake von RESIDENT EVIL 2 für PC, PS4 und XBox On erschienen. Constantin möchte zudem die Kinofilmreihe rebooten, man darf sich also fragen, ob die geplante Netflix-Serie irgendwie damit zu tun haben wird. Die sechsteilig RESIDENT EVIL-Filmreihe, bei der Paul W. S. Anderson Regie führte, ist bis dato mit 1.2 Milliarden Dollar die Videospiel-Adaption mit den höchsten Einnahmen aller Zeiten.
Wann die RESIDENT EVIL Show auf Netflix starten wird ist noch nicht bekannt.
Auch Amazon hat eine Serie mit einem eher merkwürdigen Ansatz über Superhelden produziert. Die heißt THE BOYS und basiert wie UMBRELLA ACADEMY auf einem Comic, dieses von Darick Robertson. Die Prämisse:
In a world where superheroes embrace the darker side of their massive celebrity and fame, THE BOYS centers on a group of vigilantes known informally as »The Boys«, who set out to take down corrupt superheroes with no more than their blue-collar grit and a willingness to fight dirty. THE BOYS is a fun and irreverent take on what happens when superheroes – who are as popular as celebrities, as influential as politicians and as revered as Gods – abuse their superpowers rather than use them for good. It’s the powerless against the super powerful as The Boys embark on a heroic quest to expose the truth about »The Seven«, and Vought – the multi-billion dollar conglomerate that manages these superheroes.
In einer Welt, in der Superhelden die dunklere Seite ihrer massiven Berühmtheit und ihres Ruhmes in sich tragen, konzentriert sich THE BOYS auf eine Gruppe, die informell als »The Boys« bekannt ist und sich zur Aufgabe gemacht hat, korrupte Superhelden mit nicht mehr als einfache-Leute-Mut und ihrer Bereitschaft, schmutzig zu kämpfen, auszuschalten. THE BOYS ist eine lustige und respektlose Auseinandersetzung mit dem, was passiert, wenn Superhelden – die so beliebt wie Prominente, so einflussreich wie Politiker und so verehrt wie Götter sind – ihre Superkräfte missbrauchen, anstatt sie für das Gute zu nutzen. Es sind die Machtlosen gegen die Supermächtigen, wenn THE BOYS sich auf eine heldenhafte Suche begeben, um die Wahrheit über »Die Sieben« und Vought – das milliardenschwere Konglomerat, das diese Superhelden verwaltet – zu enthüllen.
THE BOYS startet im Sommer 2019 bei Amazon Prime Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie ich berichtete hat Netflix die Comicreihe UMBRELLA ACADEMY von Gerard Way und Gabriel Bá in eine Fernsehserie umsetzen lassen (oder genauer gesagt den ersten Band APOCALYPSE SUITE). So wieder der neue Trailer aussieht, unterscheidet sich die Adaption an diversen Stellen von der Vorlage. Das Ganze wirkt aber nach wie vor so abgefahren wie das Comic.
THE UMBRELLA ACADEMY startet auf Netflix am 15. Februar 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.