Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Die BBC hat keine Angst vor neuen Medien und arbeitet an einem VR-Film um DOCTOR WHO. Der soll 12 Minuten lang werden und dreht sich um den aktuellen Doctor, gespielt von Jodie Whittaker. Oder besser: gesprochen, denn es handelt sich um ein animiertes Feature. Regie führt Mathias Chelebourg (ALICE, THE VR PLAY und THE REAL THING VR).
Man wird dabei offenbar quasi zum Companion des Doctors werden und kann unter anderem die T.A.R.D.I.S. besuchen.
DOCTOR WHO: RUNAWAY ist eine Coproduktion von BBC’s Digital Drama Team, BBC VR Hub und Passion Animation Studios. Das Projekt befindet sich in abschließenden arbeiten, unklar ist noch, für welche VR-Plattformen es erscheinen wird, und soll »sehr bald« auf die Fans losgelassen werden. Zumindest auf die mit einer VR-Brille. Ich wärm’ die schon mal vor … :)
Promografik DOCTOR WHO: THE RUNAWAY Copyright BBC
Es sieht so aus, als würde die Heldin CAPTAIN MARVEL alias Carol Danvers für längere Zeit ein fester und vermutlich zentraler Teil des reformierten Marvel Cinematic Universe nach AVENGERS: ENDGAME bleiben.
Der Hollywood Reporter meldete nämlich, dass Schauspielerin Brie Larson einen Siebenjahresvertrag mit dem Studio abgeschlossen hat.
Man darf also davon ausgehen, dass sie in den nächsten Jahren Rollen in weiteren MCU-Filmen spielen wird. Möglicherweise wird sie auch eine wichtige Position in weiteren AVENGERS-Streifen einnehmen, denn das Team dürfte sich nach ENDGAME gewaltig verändern.
CAPTAIN MARVEL kommt am 7. März 2019 in die deutschen Kinos und zeigt eine bislang unbespielte Zeit des MCU: die 1990er.
Nach Cumberbatch als Satan von heute morgen noch eine Meldung zum Thema GOOD OMENS: Amazon Video hat die Titelsequenz der kommenden Fernsehserie, die der Steamingdienst in Zusammenarbeit mit der BBC nach dem Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman produziert hat, auf Youtube gestellt.
Wenn man sich das so ansieht, erinnert es schwer an die Animationen von Monty Python’s Flying Circus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die guten Nachrichten zur TV-Umsetzung von Terry Pratchetts und Neil Gaimans Roman GOOD OMENS reißen nicht ab. Wie Varietty meldete gab Gaiman zu Protokoll, dass Superstar Benedict Cumberbatch (SHERLOCK, DR. STRANGE, u.v.a.m.) in der Show die Rolle von Satan übernehmen wird.
Doch freut euch nicht zu früh, Cumberbitches, denn er wird nicht persönlich auftreten, sondern einem 300 Meter großen computeranimierten Fürsten der Finsternis seine Stimme leihen. Sein Auftritt wird in der sechsten und letzten Episode sein, die am 31. Mai 2019 erstmals auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird. Zusammen mit allen anderen Folgen, denn es handelt sich um eine Coproduktion von Amazon und der BBC.
Inhalt: Der Erde steht das Armageddon bevor. Doch Engel Aziraphale (Michael Sheen), Dämon Crowley (David Tennant) finden das Ende der Welt nicht so toll und tun sich zusammen, um zu versuchen es zu verhindern. Doch dafür müssen sie zuerst den Antichristen finden …
Promoposter Copyright Amazon & BBC, Benedict Cumberbatch von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Dean Cain (Superman alias Clark Kent in LOIS & CLARK) ist im SF-Film 2050 ein Verkäufer von hochwertigen Sexrobotern und er dreht eins dieser Modelle einem verheirateten Videospieleentwickler an.
Der Film läuft heute in den USA an, da es sich allerdings um eine Indie-Produktion handelt, würde ich nicht damit rechnen, ihm im #neuland abseits von Festivals in den Lichtspielhäusern zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es handelt sich bei THE SEVEN WORLDS um einen Werbespot für den Cognac Hennessy, aber ich wollte ihn euch trotzdem zeigen, denn der ist zum einen SF und hat zum anderen einen äußerst abgefahrenen Stil, der an die Comics von Moebius (Jean Giraud) erinnert. Regie führte Ridley Scott.
A four minute VFX-heavy spot ‘The Seven Worlds’, crafted in close collaboration with RSA Films and Ridley Scott at The Moving Picture Company [MPC], based on a campaign and original idea created by advertising agency DDB Paris.
Director: Ridley Scott
Production Company: RSA Films / 75
Producer: Debbie Garvey
DOP: Dariusz Wolski
1st AD: Raymond Kirk
Production Designer: Marc Homes
Costume Designer: Charlotte Law
Make-up: Polly Earnshaw
Editor: Jim Weedon
Managing Director: Kai Hsiung
Executive Producer: Debbie Garvey
_
Creative Agency: DDB° Paris
Executive Creative Director: Alexander Kalchev
Creative Directors: Pierre Mathonat, Alexis Benbehe
TV Producer: Quentin Moenne Loccoz
Managing Director: Xavier Mendiola
_
Post Production: MPC
Head of CG: Carsten Keller
Creative Director: Ryan Jefferson Hays
3D Supervisor: Boyo Frederix
2D Supervisor: Rod Norman
Head of FX: Selcuk Ergen
Executive Producer: Tomek Zietkiewicz
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der neue Trailer zu Disneys Realverfilmung von ALADDIN ermöglicht einen ersten Blick auf das Aussehen von Will Smith als Flaschengeist. Da hatte es ja nach ersten Bildern Bedenken gegeben, die nun aber ausgeräumt sein dürften, denn eigentlich war klar, dass er nicht einfach nur ein Schwarzer in Pluderhosen sein würde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden in der altehrwürdigen Royal Albert Hall in London die 72. britischen Filmpreise, die BAFTA Awards, vergeben (BAFTA ist eine Abkürzung von »British Academy Of Film And Television Arts«). Die gelten wie immer als Hinweis auf mögliche Gewinner bei den Oscars in zwei Wochen.
Nicht ganz überraschend ist der große Gewinner Alfonso Cuaróns ROMA. Das ist interessanterweise gar kein Kinofilm, er wurde für den Streamingdienst Netflix produziert. Ein weiterer Hinweis, dass Streaming längst seinen Platz in der Filmwelt erobert hat, auch wenn einige Kinobesitzer und Verleiher das immer noch nicht begriffen zu haben scheinen und das Spielen von Netflix-Produktionen in den Lichtspielhäusern mit Hinweis auf das Erstverwertungsfenster verweigern.
Nickelodeon und Netflix haben angekündigt, dass erstere für den Streamingdienst einen Animationsfilm um die TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES realisieren werden. Der soll auf der bei Nick laufenden Animationsserie Rise Of The Teenage Mutant Ninja Turtles (2018) um die wehrhaften mutierten Schildkröten basieren. Allerdings heißt es eben nur »basieren«, es wird keine Fortführung sein und wird auch laut einem Nick-Chef keinen Content der Serie beinhalten.
Das sind alles andere als klare Aussagen …
Derzeit ist noch unklar, wer hinter dem Animationsfilm um die Turtles stehen wird, auch einen Releasetermin gibt es noch nicht. Mehr wenn ich es erfahre.
Promografik Rise Of The Teenage Mutant Ninja Turtles Copyright Nickelodeon
Robert Kirkmans (THE WALKING DEAD) Studio Skybound Games hat sich mit Beamdog zusammen getan, um diese Klassiker für aktuelle Spielkonsolen zu adaptieren und neu zu veröffentlichen. Die Konsolenversionen sntsprechen dabei den bereits für den PC erhältlichen »Enhanced Editions«, müssen aber natürlich für die Konsolensteuerung angepasst werden. Details über welche Plattformen wir genau sprechen sind derzeit noch offen, aber ich würde mal auf PS4, XBox One und Nintendo Switch tippen. insbesondere letzteres wäre in meinen Augen ein echtes Feature.
Ich bin auch sehr gespannt, ob und wie der Content-Editor von NEVERWINTER KNIGHTS auf Konsolen umgesetzt werden kann …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.