Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
DC und Warner haben mal wieder einen neuen Trailer für ihren Superhelden-Film SHAZAM! rausgehauen (wobei das bei 45 Sekunden Laufzeit eher ein Teaser ist). Der ist angeblich der preisgünstigste DCEU-Film ever. Das muss nichts Schlechtes sein – und tatsächlich rücken die Macher offenbar ohnehin gerade vom »Shared Universe«-Konzept ab, aber da müssen wir Genaueres noch abwarten.
Der Punkt ist aber, dass man sich bei SHAZAM! offenbar selbst nicht ganz so ernst nimmt, was einem Superheldenfilm nur gut tun kann. Die Gesamtheit der Trailer lässt mich bisher leicht zwiespältig zurück, die ersten waren zum Teil nicht so dolle, der aktuelle sah nun wirklich gar nicht schlecht aus.
SHAZAM! startet in den deutschen Kinos am 4. April 2019.
Das nachfolgende Video zeigt zuerst den neuen Trailer und dahinter wurden alle bisher bereits bekannten Schnipsel zum nochmal Nachsehen geschnitten.
SKYRIM TOGETHER ist der Name eines Mods für Bethesda Softworks’ THE ELDER SCROLLS V: SKYRIM, mit dem es möglich wird, mit bis zu acht Spielern kooperativ durch das Spiel zu laufen. Die Entwickler des Originals können nicht viel dagegen vorbringen, denn es wurde mittels des offiziellen Bethesda Creation Kits umgesetzt. Allerdings haben die Entwickler eine Veröffentlichung im Steam Workshop nicht erlaubt. Deswegen wird das Mod auch einen eigenen Launcher enthalten.
Das Ganze soll »bald« in eine closed Beta gehen, das haben die Macher auf Reddit angekündigt, die dafür notwendigen Server werden in Europa stehen. Kurz nach diesem Betatest soll SKYRIM TOGETHER für alle interessierten Spieler kostenlos zum Download bereit stehen.
Derzeit unterstützen die Server, wie gesagt, Teams aus acht Spielern, die Macher vom Together Team sagten allerdings bereits, dass das ein Hard Cap ist und später vielleicht auch größere Gruppen möglich seien.
Der Download für die Beta-Version des Mods wird ca. 200 MB betragen, es ist nicht davon auszugehen, dass das bei der fertigen Version sehr viel mehr werden wird. Informationen zu SKYRIM TOGETHER gibt es auch auf der zugehörigen Facebook-Seite, Videos zum Mod findet man bei Youtube.
Promografik Copyright Together Team und Bethesda Softworks
Und noch ein Trailer zu einem ungewöhnlichen SF-Film: FAST COLOR erzählt die Geschichte einer jungen Frau (Gugu Mbatha-Raw), die ungewöhnliche Fähigkeiten an sich bemerkt und deswegen ihre Familie verlässt, um diese zu schützen. Jahr später kommt sie nach Hause zurück.
Einen deutschen Starttermin gibt es nicht, kann also sein, dass wir FAST COLOR nur auf Konserve oder als Stream zu sehen bekommen werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach der ersten Staffel durfte man gespannt sein, wie es mit der neuesten Inkarnation des STAR TREK-Franchise auf dem Bildschirm weiter gehen würde. Die erste Season ließ mich gespalten zurück, insbesondere weil sie in Sachen Klingonen nicht nachvollziehbare Wege beschritten und das seit langem etablierte Lore einfach mal umwarfen. Aber auch der Rest der Serie schien nicht so wirklich STAR TREK zu sein, wenn auch eigentlich gar nicht so schlecht – es kam mir trotz einer Menge Fanservice vor wie Etikettenschwindel.
Wenn die Auftaktepisode der zweiten Staffel – BROTHER – ein Hinweis darauf ist, wie es weiter geht, dann kann man froher Hoffnung sein, dass die Macher sich die Kritik zu Herzen genommen haben. Denn die fühlt sich tatsächlich auf vielen Ebenen an wie STAR TREK. Das ist sicherlich nicht zuletzt auf Christopher Pike (dargestellt von Anson Mount) zurückzuführen, der einen typischen Starfleet-Captain gibt. Ich las Kritiken, dass der wie ein Kirk-Klon herüber käme, wer sich mal mit der Figur beschäftigt hat, wird das allerdings nicht verwunderlich finden. Und er ist eben der dringend benötigte sympathische Gegenpol zum intriganten, harten Lorca.
Ja, es gibt ein paar Logiklöcher und auch nicht alle Handlungen der Protagonisten erscheinen sinnvoll, das hat mich allerdings angesichts der fulminant erzählten ersten Episode nicht wirklich gestört, so etwas gab es bei STAR TREK schon immer. Äußerst erfreulich fand ich, dass die Brückencrew endlich ein wenig mehr Profil bekommen hat, nachdem sie in der ersten Staffel nur Staffage war. Und für noch erfreulicher halte ich es, dass deutlich mehr Humor zu bemerken ist, meistens durch knackige Oneliner, wenn auch der Alien-Schnupfen die Grenze zum Slapstick überschreitet.
Bemerkenswert übrigens auch, dass diesmal das Rothemd nicht stirbt … ;) (Spoiler!)
Alles in allem hat mir das im Vergleich zur ersten Staffel großartig gefallen, ich hoffe die Macher können diesen Stil für den Rest der Season halten und verfallen nicht wieder in alte Fehler. Ich freue mich auf weitere Folgen.
Und ich kann allen Nörgler nur erneut sagen, was ich bereits mehrfach sagte: Lasst Serien einfach ein wenig Zeit, ihren Flow und Stil zu finden. Die ersten beiden Staffeln von STAR TREK: THE NEXT GENERATION waren auch grottig (und sind es bis heute, ich hab mehrmals nachgesehen). Wir wissen alle, was daraus wurde …
Wer auf der Suche nach originellen Stoffen abseits von Blockbustern ist, wird mit dem Science Fiction-Film HIGH LIFE vermutlich fündig. Nach dem Trailer weiß man definitiv nicht, was man von der Produktion halten soll, als deren Herkunftsländer die USA, Frankreich, Deutschland und Polen genannt werden.
Die Inhaltsbeschreibung ist knapp:
A father and his daughter struggle to survive in deep space where they live in isolation.
Ein Vater und seine Tochter kämpfen darum, im Weltraum zu überleben, wo sie in Isolation leben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der originale Text auf dem Cover der Verkaufsbox lautet:
Command your Cobra space ship in a fantastic voyage of discovery and adventure, a supreme test of your combat, navigational and entrepreneurial skills. Trade between countless planets, using the proceeds to equip your ship with heat-seeking missiles, beam lasers and other weapons – corporate states can be approached without risk, but unruly anarchies may be swarming with space pirates. Black market trading can be lucrative but could result in skirmishes with local police and a price on your head!
However you make your money, by fair means or foul, you must blast onwards through space annihilating pirate ships and hostile aliens as you strive to earn your reputation as one of the Élite!
Der Download umfasst die Originalversion für den Computer BBC Micro B sowie BeebEm, einen Emulator mit dem man das auf einem PC laufen lassen kann. Weiterhin sind Anleitungen dabei, wie man BeebEm und das Spiel zum Laufen bekommt und letzteres spielt.
Normalerweise würde man annehmen wollen, dass Spielekonsolen geschlossene Systeme sind, an die man so einfach nicht heran kommt. Das machen die Hersteller allein schon deswegen, weil sonst die Gefahr viel zu groß ist, dass die Geräte gehackt werden und man dann kopierte Spiele darauf laufen lassen kann. Das war beispielsweise ein Grund, warum Sony die Linux-Unterstützung der Playstation 3 wieder entfernte.
Bei der Nintendo Switch kann man allerdings offenbar ohne Eingriffe in die Maschine und ohne Hacks, nur über die SD-Karte neue Level zu SUPER MARIO ODYSSEY hinzufügen. ItzSka zeigt in einem Video, wie er in SUPER MARIO ODYSSEY Dragon Roost Island spielt, einen Zelda-Level, den er portiert hat. Unter dem Video erläutert er auch gleich, wie das geht, im Prinzip nur durch das Kopieren von Dateien auf die SD-Karte.
Und da ist er endlich, der Trailer zum dritten Teil der Gun-Porn-Reihe JOHN WICK. Der trägt den Beititel »PARABELLUM«, was eigentlich schon eine Menge sagt. Wie immer geht es darum, wie der Protagonist Böswatze wegmacht.
John Wick wird von der Assassinengilde ausgestoßen, inklusive eines Preises von 40 Millionen Dollar auf seinen Kopf. Es sind also mal wieder alle hinter ihm her.
Deutschlandstart ist am 23. Mai 2019. Der deutsche Verleihtitel lautet JOHN WICK: KAPITEL 3.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In den vergangenen Monaten gab es bei CBS All Access Kurzfilme zur Serie STAR TREK DISCOVERY, die die Zeit bis zum Start der zweiten Staffel verkürzen sollten. Im Rest der Welt schaute man in die Röhre.
Doch gerade noch rechtzeitig finden sich die SHORT TREKS nun doch bei Netflix (obwohl die Verantwortlichen bei CBS via Twitter etwas anderes behauptet hatten), wenn auch ein wenig versteckt:
Man muss nach STAR TREK DISCOVERY suchen, da dann auf »Trailer und mehr« klicken und nach unten scrollen. Da entdeckt man dann die vier Kurzfilme RUNAWAY, CALYPSO, THE BRIGHTEST STAR und ESCAPE ARTIST, wobei insbesondere die beiden letzten durchaus sehenswert sind.
Heute abend startet die zweite Staffel STAR TREK DISCOVERY in den USA, morgen können wir uns die Seasonpremiere bereits bei Netflix ansehen.
Früher gab es beispielsweise auf Zeitschriften CDs mit Spieledemos. In Zeiten schneller Internetzugänge ist das weitestgehend eingeschlafen. Für Sonys Virtual Reality System gibt es jetzt eine sogenannte »Demo Disc« zum Herunterladen.
Die enthält verschiedene VR-Spieledemos: ASTRO BOT RESCUE MISSION, SUPERHOT VR, Battlezone, Headmaster, Job Simulator, Moss, Kitchen, The Persistence und Thumper.
Logischerweise benötig man für den Test das Playstation VR Headset, Move Controller sind allerdings optional. Man kann die »Demo Disc« aus dem Playstation Network herunter laden. Der Download ist 12 GB groß, man sollte also im Schmalband-#neuland ein wenig Zeit dafür einplanen.
Dabei lohnt sich insbesondere ein Blick auf ASTRO BOT RESCUE MISSION, denn das ist fraglos eins der besten VR-Spiele auf der Plattform, wenn nicht sogar eins der besten VR-Games überhaupt.
Promografik ASTRO BOT RESCUE MISSION Copyright SIE Japan Studio/Sony Interactive Entertainment
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.