Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Neuer Trailer: SHAZAM!

DC und War­ner haben mal wie­der einen neu­en Trai­ler für ihren Super­hel­den-Film SHAZAM! raus­ge­hau­en (wobei das bei 45 Sekun­den Lauf­zeit eher ein Teaser ist). Der ist angeb­lich der preis­güns­tigs­te DCEU-Film ever. Das muss nichts Schlech­tes sein – und tat­säch­lich rücken die Macher offen­bar ohne­hin gera­de vom »Shared Universe«-Konzept ab, aber da müs­sen wir Genaue­res noch abwar­ten.

Der Punkt ist aber, dass man sich bei SHAZAM! offen­bar selbst nicht ganz so ernst nimmt, was einem Super­hel­den­film nur gut tun kann. Die Gesamt­heit der Trai­ler lässt mich bis­her leicht zwie­späl­tig zurück, die ers­ten waren zum Teil nicht so dol­le, der aktu­el­le sah nun wirk­lich gar nicht schlecht aus.

Regie führt David F. Sand­berg (ANNABELLE 2), die Haupt­rol­le spielt Zacha­ry Levi ali­as CHUCK.

SHAZAM! star­tet in den deut­schen Kinos am 4. April 2019.

Das nach­fol­gen­de Video zeigt zuerst den neu­en Trai­ler und dahin­ter wur­den alle bis­her bereits bekann­ten Schnip­sel zum noch­mal Nach­se­hen geschnit­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​d​Y​Q​3​2​q​5​vkc

Demnächst: SKYRIM-Multiplayer mit dem Mod TOGETHER

SKYRIM TOGETHER ist der Name eines Mods für Bethes­da Soft­works’ THE ELDER SCROLLS V: SKYRIM, mit dem es mög­lich wird, mit bis zu acht Spie­lern koope­ra­tiv durch das Spiel zu lau­fen. Die Ent­wick­ler des Ori­gi­nals kön­nen nicht viel dage­gen vor­brin­gen, denn es wur­de mit­tels des offi­zi­el­len Bethes­da Crea­ti­on Kits umge­setzt. Aller­dings haben die Ent­wick­ler eine Ver­öf­fent­li­chung im Steam Work­shop nicht erlaubt. Des­we­gen wird das Mod auch einen eige­nen Laun­cher ent­hal­ten.

Das Gan­ze soll »bald« in eine clo­sed Beta gehen, das haben die Macher auf Red­dit ange­kün­digt, die dafür not­wen­di­gen Ser­ver wer­den in Euro­pa ste­hen. Kurz nach die­sem Beta­test soll SKYRIM TOGETHER für alle inter­es­sier­ten Spie­ler kos­ten­los zum Down­load bereit ste­hen.

Der­zeit unter­stüt­zen die Ser­ver, wie gesagt, Teams aus acht Spie­lern, die Macher vom Tog­e­ther Team sag­ten aller­dings bereits, dass das ein Hard Cap ist und spä­ter viel­leicht auch grö­ße­re Grup­pen mög­lich sei­en.

Der Down­load für die Beta-Ver­si­on des Mods wird ca. 200 MB betra­gen, es ist nicht davon aus­zu­ge­hen, dass das bei der fer­ti­gen Ver­si­on sehr viel mehr wer­den wird. Infor­ma­tio­nen zu SKYRIM TOGETHER gibt es auch auf der zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te, Vide­os zum Mod fin­det man bei You­tube.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Tog­e­ther Team und Bethes­da Soft­works

Trailer: FAST COLOR

Und noch ein Trai­ler zu einem unge­wöhn­li­chen SF-Film: FAST COLOR erzählt die Geschich­te einer jun­gen Frau (Gugu Mba­tha-Raw), die unge­wöhn­li­che Fähig­kei­ten an sich bemerkt und des­we­gen ihre Fami­lie ver­lässt, um die­se zu schüt­zen. Jahr spä­ter kommt sie nach Hau­se zurück.

Regie führt Julia Hart nach einem Dreh­buch von ihr und Jor­dan Horo­witz. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: David Strat­hairnSani­y­ya Sid­neyLor­raine Tous­saintChris­to­pher Den­hamJer­maine Washing­tonLevi Mar­ti­nez und Ryan Begay.

Einen deut­schen Start­ter­min gibt es nicht, kann also sein, dass wir FAST COLOR nur auf Kon­ser­ve oder als Stream zu sehen bekom­men wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kurzkritik: STAR TREK DISCOVERY S02E01: BROTHER

Ent­hält einen klei­nen, roten Spoi­ler

Nach der ers­ten Staf­fel durf­te man gespannt sein, wie es mit der neu­es­ten Inkar­na­ti­on des STAR TREK-Fran­chise auf dem Bild­schirm wei­ter gehen wür­de. Die ers­te Sea­son ließ mich gespal­ten zurück, ins­be­son­de­re weil sie in Sachen Klin­go­nen nicht nach­voll­zieh­ba­re Wege beschrit­ten und das seit lan­gem eta­blier­te Lore ein­fach mal umwar­fen. Aber auch der Rest der Serie schien nicht so wirk­lich STAR TREK zu sein, wenn auch eigent­lich gar nicht so schlecht – es kam mir trotz einer Men­ge Fan­ser­vice vor wie Eti­ket­ten­schwin­del.

Wenn die Auf­tak­t­epi­so­de der zwei­ten Staf­fel – BROTHER – ein Hin­weis dar­auf ist, wie es wei­ter geht, dann kann man fro­her Hoff­nung sein, dass die Macher sich die Kri­tik zu Her­zen genom­men haben. Denn die fühlt sich tat­säch­lich auf vie­len Ebe­nen an wie STAR TREK. Das ist sicher­lich nicht zuletzt auf Chris­to­pher Pike (dar­ge­stellt von Anson Mount) zurück­zu­füh­ren, der einen typi­schen Star­fleet-Cap­tain gibt. Ich las Kri­ti­ken, dass der wie ein Kirk-Klon her­über käme, wer sich mal mit der Figur beschäf­tigt hat, wird das aller­dings nicht ver­wun­der­lich fin­den. Und er ist eben der drin­gend benö­tig­te sym­pa­thi­sche Gegen­pol zum intri­gan­ten, har­ten Lor­ca.

Ja, es gibt ein paar Logik­lö­cher und auch nicht alle Hand­lun­gen der Prot­ago­nis­ten erschei­nen sinn­voll, das hat mich aller­dings ange­sichts der ful­mi­nant erzähl­ten ers­ten Epi­so­de nicht wirk­lich gestört, so etwas gab es bei STAR TREK schon immer. Äußerst erfreu­lich fand ich, dass die Brü­cken­crew end­lich ein wenig mehr Pro­fil bekom­men hat, nach­dem sie in der ers­ten Staf­fel nur Staf­fa­ge war. Und für noch erfreu­li­cher hal­te ich es, dass deut­lich mehr Humor zu bemer­ken ist, meis­tens durch kna­cki­ge Oneli­ner, wenn auch der Ali­en-Schnup­fen die Gren­ze zum Slap­stick über­schrei­tet.

Bemer­kens­wert übri­gens auch, dass dies­mal das Rot­hemd nicht stirbt … ;) (Spoi­ler!)

Alles in allem hat mir das im Ver­gleich zur ers­ten Staf­fel groß­ar­tig gefal­len, ich hof­fe die Macher kön­nen die­sen Stil für den Rest der Sea­son hal­ten und ver­fal­len nicht wie­der in alte Feh­ler. Ich freue mich auf wei­te­re Fol­gen.

Und ich kann allen Nörg­ler nur erneut sagen, was ich bereits mehr­fach sag­te: Lasst Seri­en ein­fach ein wenig Zeit, ihren Flow und Stil zu fin­den. Die ers­ten bei­den Staf­feln von STAR TREK: THE NEXT GENERATION waren auch grot­tig (und sind es bis heu­te, ich hab mehr­mals nach­ge­se­hen). Wir wis­sen alle, was dar­aus wur­de …

Pro­mo­fo­tos Copy­right CBS

Trailer zum Science Fiction-Film HIGH LIFE

Wer auf der Suche nach ori­gi­nel­len Stof­fen abseits von Block­bus­tern ist, wird mit dem Sci­ence Fic­tion-Film HIGH LIFE ver­mut­lich fün­dig. Nach dem Trai­ler weiß man defi­ni­tiv nicht, was man von der Pro­duk­ti­on hal­ten soll, als deren Her­kunfts­län­der die USA, Frank­reich, Deutsch­land und Polen genannt wer­den.

Die Inhalts­be­schrei­bung ist knapp:

A father and his daugh­ter strugg­le to sur­vi­ve in deep space whe­re they live in iso­la­ti­on.

Ein Vater und sei­ne Toch­ter kämp­fen dar­um, im Welt­raum zu über­le­ben, wo sie in Iso­la­ti­on leben.

Ver­blüf­fend ist, dass die Haupt­rol­le Blin­ker­vam­pir Robert Patt­in­son spielt. Wei­ter­hin sind u.a. dabei: Juli­et­te Bino­cheAndré Ben­ja­minMia GothLars Eidin­gerAga­ta Buzek und Clai­re Tran. Regie führt Clai­re Denis nach einem Dreh­buch von ihr selbst, Jean-Pol Far­geau und Geoff Cox.

Deut­scher Kino­start ist am 14. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für lau: ELITE

Anläss­lich des 25. Jubi­lä­ums der Grün­dung von Fron­tier Deve­lo­p­ments gibt es die Ori­gi­nal­fas­sung des Spiels ELITE von Ian Bell und David Bra­ben aus dem Jahr 1985 in deren Online­shop kos­ten­los zum Down­load.

Der ori­gi­na­le Text auf dem Cover der Ver­kaufs­box lau­tet:

Com­mand your Cobra space ship in a fan­ta­stic voya­ge of dis­co­very and adven­ture, a supre­me test of your com­bat, navi­ga­tio­nal and entre­pre­neu­ri­al skills. Trade bet­ween count­less pla­nets, using the pro­ceeds to equip your ship with heat-see­king mis­siles, beam lasers and other wea­pons – cor­po­ra­te sta­tes can be approa­ched wit­hout risk, but unru­ly anar­chies may be swarm­ing with space pira­tes. Black mar­ket tra­ding can be lucra­ti­ve but could result in skir­mis­hes with local poli­ce and a pri­ce on your head!

Howe­ver you make your money, by fair means or foul, you must blast onwards through space anni­hi­la­ting pira­te ships and hosti­le ali­ens as you stri­ve to earn your repu­ta­ti­on as one of the Éli­te!

Der Down­load umfasst die Ori­gi­nal­ver­si­on für den Com­pu­ter BBC Micro B sowie Bee­bEm, einen Emu­la­tor mit dem man das auf einem PC lau­fen las­sen kann. Wei­ter­hin sind Anlei­tun­gen dabei, wie man Bee­bEm und das Spiel zum Lau­fen bekommt und letz­te­res spielt.

Pro­mo­gra­fik ELITE Copy­right Fron­tier Deve­lo­p­ments

SUPER MARIO ODYSSEY: neue Level via Mod

Nor­ma­ler­wei­se wür­de man anneh­men wol­len, dass Spie­le­kon­so­len geschlos­se­ne Sys­te­me sind, an die man so ein­fach nicht her­an kommt. Das machen die Her­stel­ler allein schon des­we­gen, weil sonst die Gefahr viel zu groß ist, dass die Gerä­te gehackt wer­den und man dann kopier­te Spie­le dar­auf lau­fen las­sen kann. Das war bei­spiels­wei­se ein Grund, war­um Sony die Linux-Unter­stüt­zung der Play­sta­ti­on 3 wie­der ent­fern­te.

Bei der Nin­ten­do Switch kann man aller­dings offen­bar ohne Ein­grif­fe in die Maschi­ne und ohne Hacks, nur über die SD-Kar­te neue Level zu SUPER MARIO ODYSSEY hin­zu­fü­gen. Itz­Ska zeigt in einem Video, wie er in SUPER MARIO ODYSSEY Dra­gon Roost Island spielt, einen Zel­da-Level, den er por­tiert hat. Unter dem Video erläu­tert er auch gleich, wie das geht, im Prin­zip nur durch das Kopie­ren von Datei­en auf die SD-Kar­te.

Auf Game­bana­na fin­det man bereits hau­fen­wei­se gemod­de­te Level.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​Y​l​V​J​P​O​s​iTA

Trailer: JOHN WICK CHAPTER 3 – PARABELLUM

Und da ist er end­lich, der Trai­ler zum drit­ten Teil der Gun-Porn-Rei­he JOHN WICK. Der trägt den Bei­ti­tel »PARABELLUM«, was eigent­lich schon eine Men­ge sagt. Wie immer geht es dar­um, wie der Prot­ago­nist Bös­wat­ze weg­macht.

John Wick wird von der Ass­as­si­nen­gil­de aus­ge­sto­ßen, inklu­si­ve eines Prei­ses von 40 Mil­lio­nen Dol­lar auf sei­nen Kopf. Es sind also mal wie­der alle hin­ter ihm her.

Die Titel­fi­gur spielt erneut Kea­nu Ree­ves, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Hal­le Ber­ryJason Man­tzou­kasIan McSha­neAnje­li­ca Hus­tonLau­rence Fishb­ur­neRobin Lord Tay­lorAsia Kate Dil­lon und Lan­ce Red­dick. Regie führ­te Chad Sta­hel­ski nach einem Dreh­buch von Derek Kol­stad.

Deutsch­land­start ist am 23. Mai 2019. Der deut­sche Ver­leih­ti­tel lau­tet JOHN WICK: KAPITEL 3.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK DISCOVERY: SHORT TREKS doch bei Netflix

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten gab es bei CBS All Access Kurz­fil­me zur Serie STAR TREK DISCOVERY, die die Zeit bis zum Start der zwei­ten Staf­fel ver­kür­zen soll­ten. Im Rest der Welt schau­te man in die Röh­re.

Doch gera­de noch recht­zei­tig fin­den sich die SHORT TREKS nun doch bei Net­flix (obwohl die Ver­ant­wort­li­chen bei CBS via Twit­ter etwas ande­res behaup­tet hat­ten), wenn auch ein wenig ver­steckt:

Man muss nach STAR TREK DISCOVERY suchen, da dann auf »Trai­ler und mehr« kli­cken und nach unten scrol­len. Da ent­deckt man dann die vier Kurz­fil­me RUNAWAY, CALYPSO, THE BRIGHTEST STAR und ESCAPE ARTIST, wobei ins­be­son­de­re die bei­den letz­ten durch­aus sehens­wert sind.

Heu­te abend star­tet die zwei­te Staf­fel STAR TREK DISCOVERY in den USA, mor­gen kön­nen wir uns die Sea­son­pre­mie­re bereits bei Net­flix anse­hen.

Pro­mo­gra­fik ST:DISCO Copy­right CBS

Zum Download: Playstation VR »Demo Disc«

Frü­her gab es bei­spiels­wei­se auf Zeit­schrif­ten CDs mit Spie­le­de­mos. In Zei­ten schnel­ler Inter­net­zu­gän­ge ist das wei­test­ge­hend ein­ge­schla­fen. Für Sonys Vir­tu­al Rea­li­ty Sys­tem gibt es jetzt eine soge­nann­te »Demo Disc« zum Her­un­ter­la­den.

Die ent­hält ver­schie­de­ne VR-Spie­le­de­mos: ASTRO BOT RESCUE MISSION, SUPERHOT VR,  Batt­le­zo­ne, Head­mas­ter, Job Simu­la­tor, Moss, Kit­chen, The Per­sis­tence und Thum­per.

Logi­scher­wei­se benö­tig man für den Test das Play­sta­ti­on VR Head­set, Move Con­trol­ler sind aller­dings optio­nal. Man kann die »Demo Disc« aus dem Play­sta­ti­on Net­work her­un­ter laden. Der Down­load ist 12 GB groß, man soll­te also im Schmalband-#neuland ein wenig Zeit dafür ein­pla­nen.

Dabei lohnt sich ins­be­son­de­re ein Blick auf ASTRO BOT RESCUE MISSION, denn das ist frag­los eins der bes­ten VR-Spie­le auf der Platt­form, wenn nicht sogar eins der bes­ten VR-Games über­haupt.

Pro­mo­gra­fik ASTRO BOT RESCUE MISSION Copy­right SIE Japan Studio/​Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen