Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Neuer Trailer: CAPTAIN MARVEL

Der Ter­min rückt näher, schon am 7. März 2019 wird CAPTAIN MARVEL in den deut­schen Kinos star­ten und dem MCU wird eine wei­te­re Super­hel­din hin­zu­ge­fügt. Es ist der ers­te MCU-Film mit einer Frau in der Haupt­rol­le – und wenn man der After-Cre­dits-Sze­ne aus AVENGERS: INFINITY WAR glau­ben darf, dann wird sie auch in der Fort­set­zung AVENGERS: ENDGAME eine zen­tra­le Rol­le spie­len.

Im Trai­ler gibt es zudem ein Wie­der­se­hen mit Agent Coul­son. Und es ist schön zu sehen, dass auch die­ser Film offen­bar einen Hau­fen Oneli­ner hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: MIRACLE WORKERS

Ich mei­ne: Ste­ve Bus­ce­mi als ange­nerv­ter Gott, der von sei­ner Schöp­fung die Schnau­ze voll hat und sich ande­ren Pro­jek­ten zuwen­den will, wer kann dazu schon »nein« sagen? Die Come­dy MIRACLE WORKERS dreht sich um den Him­mel und eine Abtei­lung in der Engel Gebe­te beant­wor­ten müs­sen und basiert auf dem Roman WHAT IN GOD’S NAME von Simon Rich.

Die Engel wer­den gespielt von Dani­el Rad­clif­fe (HARRY POTTER), Geral­di­ne Vis­wa­nathan und Karan Soni. Seri­en­schöp­fer und Show­run­ner ist Simon Rich (SATURDAY NIGHT LIVE).

MIRACLE WORKERS star­tet in den USA am 12. Febru­ar 2019 beim Sen­der TBS, ich hof­fe sehr, dass das einer der übli­chen Ver­däch­ti­gen fürs Strea­ming in Deutsch­land ein­kauft, denn das sieht ziem­lich wit­zig aus.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​p​B​V​q​g​z​0​a​4Kc

Trailer: CARMEN SANDIEGO

Net­flix zeigt einen ers­ten Trai­ler zu sei­ner Ani­ma­ti­ons­se­rie CARMEN SANDIEGO, basie­rend auf dem lang­jäh­rig exis­tie­ren­den Fran­chise aus Com­pu­ter­spie­len und wei­te­ren Medi­en. Bis­her wur­de immer gefragt »Wo ist Car­men San­die­go?«, jetzt wird auch die Fra­ge beant­wor­tet »Wer ist Car­men San­die­go?«, denn wir bekom­men offen­bar eine Ori­gin-Sto­ry zu sehen.

Der Ani­ma­ti­ons­stil gefällt mir aus­ge­spro­chen gut. Für die Serie wur­de offen­bar ihr Hin­ter­grund geän­dert: Sie stiehlt nur noch von ande­ren Die­ben.

Die Prot­ago­nis­tin wird gespro­chen von Gina Rodri­guez, ein wei­te­rer Spre­cher ist Finn Wolf­hard. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Caro­li­ne FraserDua­ne Capiz­zi (TRANSFORMERS PRIME) und C.J. Kett­ler (THE TICK 1994). CARMEN SANDIEGO star­tet am 18. Janu­ar 2019 bei Net­flix.

Ich wür­de jede Wet­te ein­ge­hen, dass es zur Serie Zusatz­me­di­en geben wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Golden Globes 2019

Ges­tern wur­den im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills, Kali­for­ni­en zum 76. Mal die Gol­den Glo­bes für Film und Fern­se­hen ver­lie­hen. Damit wer­den außer­ge­wöhn­li­che Pro­duk­tio­nen und Schau­spie­ler des Vor­jah­res aus­ge­zeich­net.

Ich sag’s gleich vor­weg: Es sah dies­mal für das Gen­re sehr, sehr düs­ter aus. Mit BLACK PANTHER war erst­mals eine Pro­duk­ti­on mit einem schwar­zen Haupt­dar­stel­ler als bes­ter Film nomi­niert, aber der Preis ging an BOHEMIAN RHAPSODY. Man kann sich aller­dings über SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE als bes­ten ani­mier­ten Film freu­en. Ansons­ten eher Fehl­an­zei­ge für Phan­tas­tik.

Rami Malek erhielt dann auch noch den bes­ten Schau­spie­ler für sei­ne Dar­stel­lung des Sän­gers Fred­die Mer­cu­ry, eben­falls in BOHEMIAN RHAPSODY, bes­te Schau­spie­le­rin ist Glenn Clo­se in THE WIFE. Der Glo­be für die bes­te Regie ging an Alfon­so Cuarón – für ROMA.

Im Bereich Fern­se­hen ging die bes­te Serie an THE AMERICANS, die bes­te Come­dy ist THE KOMINSKI METHOD. Bes­te Schau­spie­le­rin ist hier San­d­rah Oh für KILLING EVE und den Preis für den bes­ten Schau­spie­ler gewann Richard Mad­den für BODYGUARD.

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te im Fol­gen­den.

Erschienen: WIE ICH JESUS STAR WARS ZEIGTE

Bereits Mit­te Dezem­ber erschien bei Ali­bri Joa­chim Sohns Roman WIE ICH JESUS STAR WARS ZEIGTE. Der hat eine inter­es­san­te und unge­wöhn­li­che Prä­mis­se (Klap­pen­text):

Wie sähe die Welt aus, wenn sich anstatt des Chris­ten­tums die Jedi-Reli­gi­on durch­ge­setzt hät­te?
Der Skep­ti­ker Flo­ri­an Schnei­der hat eine Zeit­ma­schi­nen-App pro­gram­miert. Damit reist er, aus­ge­rüs­tet mit allem Nöti­gen, in die Anti­ke, um Jesus die Star-Wars-Fil­me zu zei­gen. Das Ziel: Flo­ri­an will bewei­sen, dass Reli­gi­ons­ge­schich­te aus­tausch­bar ist und Hei­li­ge Schrif­ten kei­ne abso­lu­te Wahr­heit dar­stel­len. Er gibt sich dem bis dato noch unbe­kann­ten Pre­di­ger Jesus gegen­über als Göt­ter­bo­te aus, der die Leh­re der Jedi-Rit­ter ver­kün­det. Jesus beißt an, die Din­ge neh­men ihren Lauf und ver­än­dern die Geschich­te des Chris­ten­tums grund­le­gend.
Doch nach sei­ner Rück­kehr in die Gegen­wart erwar­tet Flo­ri­an eine böse Über­ra­schung …

Das Taschen­buch (ISBN 978–3865692962) ist 224 Sei­ten stark und zum Preis von 15,00 Euro zu haben, eine eBook-Ver­si­on scheint es nicht zu geben.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ali­bri

[aartikel]3865692966[/aartikel]

Im Februar: Storysammlung ELVIS HAT DAS GEBÄUDE VERLASSEN

Her­aus­ge­ge­ben von André Sko­ra, Frank Heb­ben und Armin Röß­ler erscheint bei Bege­dia im Febru­ar die Sto­ry­samm­lung ELVIS HAT DAS GEBÄUDE VERLASSEN. Klap­pen­text:

Cyber­punk goes Fif­ties: ELVIS IS ALIVE!
Das Jahr 1957. Leder­be­kluft­e­te Greaser prä­sen­tie­ren ihre chrom­fun­keln­den Rocket­cars und Jet­packs.
Die Tol­le ist immer auf Kra­wall gebürs­tet, den Girls vor den Eis­die­len oder im Auto­ki­no impo­nie­rend, von dröh­nen­der Musik aus den Boxen unter­stützt.
Rocka­bil­ly und Pet­ti­coats, Juke­box und Milch­shakes, wäh­rend der Kal­te Krieg als grel­ler Schä­del zum Him­mel hoch­wächst, ehe die Welt unter­geht trotz Heim­bun­ker im Gar­ten unter dem gepfleg­ten, grü­nen Rasen.
Oder als Sput­nik sei­ne Radio­si­gna­le aus dem All funkt und die Magnet­bän­der des Pen­ta­gon durch­dre­hen!
Als Simon, der ers­te Heim­com­pu­ter, in den Hob­by­kel­lern und Gara­gen zusam­men­ge­bas­telt wird. Und Elvis lässt die Hüf­ten krei­sen zum Jail­house Rock.
Elf Geschich­ten über Rebel­len und Spio­ne, über Hel­den und Anti­hel­den, die den Groß­rech­nern das Fürch­ten leh­ren, bis den Super­schur­ken das brei­te Grin­sen in der Son­ne zer­schmilzt.
Die Fin­ger vom Knopf: hei­le Welt!
Ein­mal Him­mel und zurück. Over and out.

Ent­hal­ten sind Geschich­ten von Anja Bagus, Mario H. Stein­metz, Chris­ti­an Vogt, Tobi­as From­me, Armin Röß­ler, Andre­as Flö­gel, Peter Hoh­mann, André Geist, Chris­ti­an Kün­ne, Kay Noa und Thors­ten Küper. Das Taschen­buch ist 252 Sei­ten stark und erscheint am 8, Febru­ar 2019 im Bege­dia-Ver­lag (ISBN 978–3957771179). Der Preis beträgt 15,90 Euro. Ob es auch eine eBook-Fas­sung geben wird wur­de mir lei­der nicht mit­ge­teilt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Bege­dia

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 663

Wegen Urlaub und Krank­heit (bei mir) leicht ver­spä­tet, aber jetzt doch da: Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF in der Aus­ga­be 663 für den Monat Dezem­ber 2018.

Wie immer vol­ler Bespre­chun­gen von Medi­en aus den Berei­chen Phan­tas­tik und Thril­ler und wie immer kann man ihn hier kos­ten­los im For­mat PDF her­un­ter laden.

Viel Spaß!

Bücher­brief 663 Dezem­ber 2018 (PDF, ca. 2,3 MB)

STRANGER THINGS Staffel drei ab 4. Juli 2019

Net­flix macht den Fans von STRANGER THINGS zum neu­en Jahr eine Freu­de und kün­digt die drit­te Staf­fel der Mys­tery-Serie für den 4. Juli 2019 an. Dies­mal scheint es wie­der irgend­wel­che Pro­ble­me mit gehei­men Pro­jek­ten von Regie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen zu geben.

Die bekann­ten Gesich­ter sind alle wie­der dabei.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter STRANGER THINGS Sea­son 3 Copy­right Net­flix

Trailer: THE KID WHO WOULD BE KING

Der bri­ti­sche Film THE KID WHO WOULD BE KING dreht sich um einen Jun­gen, der ein Schwert aus einem Stein zieht. Das kommt einem bekannt vor, die Beson­der­heit dar­an ist aller­dings, dass er im Heu­te spielt.

Für STAR TREK-Fans dürf­te eine wei­te­re Beson­der­heit sein, dass Sir Patrick Ste­wart mit­spielt, er über­nimmt die Rol­le des Zau­be­rers Mer­lin, aller­dings nur in Neben­rol­le, denn es sieht so aus, als sei er die meis­te Zeit mas­kiert.

In wei­te­ren Rol­len: Rebec­ca Fer­gu­sonTom Tay­lorRhi­an­na Dor­risDean Chau­moo und Lou­is Ash­bourne Ser­kis. Regie führt Joe Cor­nish nach einem von ihm ver­fass­ten Dreh­buch.

Deutsch­land­start von WENN DU KÖNIG WÄRST (so der deut­sche Ver­leih­ti­tel) ist am 1. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Seit heute bei Netflix: interaktiver Film BLACK MIRROR: BANDERSNATCH

Der Film BANDERSNATCH ist ein ver­spä­te­tes Weih­nachts­ge­schenk von Net­flix an alle BLACK MIR­ROR-Fans. Und zudem ein Expe­ri­ment.

In BANDERSNATCH geht es um einen Pro­gram­mie­rer, der im Jahr 1984 aus einem Fan­ta­sy­ro­man ein Com­pu­ter­spiel adap­tiert … und dabei scheint so eini­ges schief zu gehen. Der titel­ge­ben­de Ban­ders­natch ist ein Wesen aus Lewis Car­rolls Gedicht JABBERWOCKY (aus dem 1871 erschie­ne­nen Roman THROUGH THE LOOKING GLASS).

Die Lauf­zeit wird mit 90 Minu­ten ange­ge­ben, aber: Es han­delt sich um einen inter­ak­ti­ven Film, also kann der Zuschau­er ent­schei­den, wie die Hand­lung wei­ter geht. Die gesam­te Lauf­zeit ist 312 Minu­ten (also über fünf Stun­den), man kann sich BANDERSNATCH also ver­mut­lich mehr­mals anse­hen, und ande­re Wege durch den Film wäh­len, um unter­schied­li­che Sze­nen zu sehen. Ähn­li­ches hat Net­flix bereits mit Kin­der­se­ri­en oder MINECRAFT: STORY MODE rea­li­siert, aber hier wird das zum ers­ten Mal mit einem Film gemacht, der Erwach­se­ne als Ziel­grup­pe hat.

In mei­nem Augen ein span­nen­des Expe­ri­ment, ich wer­de heu­te Abend auf jeden Fall mal einen Blick dar­auf wer­fen. Und wie­der ein­mal zeigt Net­flix Mut zu Expe­ri­men­ten, den die schnar­chi­gen her­kömm­li­chen Sen­der so ver­mut­lich nie hät­ten, und die das Fern­se­hen ver­än­dern könn­ten.

BANDERSNATCH wur­de zusam­men mit Ende­mol pro­du­ziert, Regie führ­te David Sla­de, es spie­len Asim ChaudhryAli­ce LoweCraig Par­kin­sonWill Poul­ter und Fionn Whit­ehead. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin war Anna­bel Jones.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen