Erschienen: WIE ICH JESUS STAR WARS ZEIGTE

Bereits Mit­te Dezem­ber erschien bei Ali­bri Joa­chim Sohns Roman WIE ICH JESUS STAR WARS ZEIGTE. Der hat eine inter­es­san­te und unge­wöhn­li­che Prä­mis­se (Klap­pen­text):

Wie sähe die Welt aus, wenn sich anstatt des Chris­ten­tums die Jedi-Reli­gi­on durch­ge­setzt hätte?
Der Skep­ti­ker Flo­ri­an Schnei­der hat eine Zeit­ma­schi­nen-App pro­gram­miert. Damit reist er, aus­ge­rüs­tet mit allem Nöti­gen, in die Anti­ke, um Jesus die Star-Wars-Fil­me zu zei­gen. Das Ziel: Flo­ri­an will bewei­sen, dass Reli­gi­ons­ge­schich­te aus­tausch­bar ist und Hei­li­ge Schrif­ten kei­ne abso­lu­te Wahr­heit dar­stel­len. Er gibt sich dem bis dato noch unbe­kann­ten Pre­di­ger Jesus gegen­über als Göt­ter­bo­te aus, der die Leh­re der Jedi-Rit­ter ver­kün­det. Jesus beißt an, die Din­ge neh­men ihren Lauf und ver­än­dern die Geschich­te des Chris­ten­tums grundlegend.
Doch nach sei­ner Rück­kehr in die Gegen­wart erwar­tet Flo­ri­an eine böse Überraschung …

Das Taschen­buch (ISBN 978–3865692962) ist 224 Sei­ten stark und zum Preis von 15,00 Euro zu haben, eine eBook-Ver­si­on scheint es nicht zu geben.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Alibri

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.