Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

ZOMBIELAND 2 hat Autoren

Logo Zombieland 2

Die schon län­ger geplan­te Fort­set­zung der Unto­ten-Komö­die ZOMBIELAND scheint in Fahrt zu kom­men. Die Dreh­buch­au­to­ren Paul Wer­nick und Rhett Ree­se (DEADPOOL) erzähl­ten Kevin Smith in der Sen­dung GEEKING OUT, dass sie der­zeit am Script arbei­ten und sich mit Woo­dy Har­rel­son zusam­men­set­zen wer­den, um ihm die Ideen zu prä­sen­tie­ren.

Bereits auf dem letzt­jäh­ri­gen Cine­ma­Con in Las Vegas hat­te Sony ein Logo für den zwei­ten Tei­lo prä­sen­tiert, völ­lig über­ra­schend kommt das Ganz also nicht.

Har­rel­son, Emma Stone, Jes­se Eisen­berg und Abi­ga­il Bres­lin wer­den wohl wie­der dabei sein, bei ande­ren Stars des ers­ten Teils ist das auf­grund deren vol­ler Ter­min­ka­len­der offen­bar unsi­cher.

Der ers­te ZOMBIELAND liegt bereits eini­ge Jah­re zurück, der kam 2009 in die Kinos.

Logo ZOMBIELAND 2 Copy­right Sony

Neuer Trailer: WESTWORLD

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu HBOs neu­er Serie WESTWORLD, die lose auf dem SF-Film glei­chen Namens aus den 1970ern basiert. Der Vor­gu­cker trägt den Titel »Matu­re Trai­ler«, das bezieht sich aber wohl haupt­säch­lich auf die gezeig­ten Gewalt­sze­nen.

Die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten sind J. J. Abrams, Jona­than Nolan und Lisa Joy.

Das sieht alles ziem­lich beein­dru­ckend aus, so eine HBO-Serie zu pro­du­zie­ren ist für die Macher defi­ni­tiv so etwas wie ein Haupt­ge­winn, denn man hat ganz ande­re finan­zi­el­le Mög­lich­kei­ten, als bei her­kömm­li­chen Sen­dern.

WESTWORLD star­tet am 2. Okto­ber 2016 auf HBO.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Was hat Thor eigentlich während CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR gemacht?

Eine Fra­ge die sich vie­le stell­ten: Wo war eigent­lich THOR wäh­rend der Ereig­nis­se in CIVIL WAR? Die­se Fra­ge wird nun in einem Video end­gül­tig beant­wor­tet. Der Hems­worth wie­der … :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – Amazon Pilot Season: THE TICK, JEAN-CLAUDE VAN JOHNSON und I LOVE DICK

Auch in die­sem Jahr stellt Ama­zon wie­der sei­nen Prime Video-Kun­den Pilo­ten zur Abstim­mung. Dabei han­delt es sich zum einen um die Super­hel­den Par­odie THE TICK, eine Neu­erfin­dung der Serie des­sel­ben Titels aus den 90ern, sowie JEAN CLAUDE VAN JOHNSON. Letz­te­re ist eine par­odis­ti­sche Serie, in der Jean-Clau­de van Dam­me sich selbst spielt und in einer Geheim­iden­ti­tät namens Jean-Clau­de van John­son ein Geheim­agent ist. Das klingt nicht nur schräg, son­dern ist es auch; es ist wun­der­bar zu sehen, wie der ehe­ma­li­ge Action-Star sich mit einer gehö­ri­gen Pri­se Humor selbst in die Pfan­ne haut. THE TICK ist gran­di­os komisch, JCVJ kann eben­falls über­zeu­gen, auch wenn man sich die gan­ze Zeit fragt: WTF? I LOVE DICK ist eine Klein­stadt-Komö­die mit Kevin Bacon, die ich mir man­gels Inter­es­se bis­her noch nicht ange­se­hen habe.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gameplay-Trailer: STRIKE VECTOR EX

STRIKE VECTOR EX ist ein Raum­schiff- bzw. Glei­ter-Shoo­ter für die Play­sta­ti­on 4, der mit sehr hüb­scher Gra­fik auf­war­ten kann und dem Game­play-Trai­ler nach zu urtei­len mit eini­ger Action des Weges kommt. Es gibt eine Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne, einen off­line Skir­mish Modus und einen online Mul­ti­play­er-Mode. Sein Schiff kann man dem eige­nen Geschmack anpas­sen.

STRIKE VECTOR EX erscheint am 30. August 2016 lei­der aus­schließ­lich für die PS4 (ursprüng­lich waren auch XBox One und PC-Ver­sio­nen ange­kün­digt wor­den).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DIE GRÜNE FEE

Cover Die grüne Fee

Argh, dar­über woll­te ich schon viel frü­her berich­ten, aber dann hat sich das mit mei­nem Urlaub über­schnit­ten. Naja, bes­ser spät als nie. :)

Judith und Chris­ti­an Vogs Welt von EIS UND DAMPF (aus dem Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE) hat erneut Zuwachs bekom­men, und zwar in Form eines Gro­schen­hefts, die Anglo­phi­len wür­den auch »pen­ny dreadful« dazu sagen. Klap­pen­text:

Die Grü­ne Fee – Die Gro­schen­heft­sen­sa­ti­on des Jah­res 905 A.N.
905 Jah­re sind seit Beginn der Eis­zeit im Mit­tel­al­ter ver­gan­gen. Doch segens­rei­che Erfin­dun­gen wie Dampf­ma­schi­ne und Luft­schiff ermög­li­chen das Über­le­ben in der Käl­te und neue Erkennt­nis­se zu Elek­tri­zi­tät und Æro­nau­tik sind dabei, das Gesicht der Zivi­li­sa­ti­on für immer zu ver­än­dern.
Die Grü­ne Fee, der krea­ti­ve Geist im Absinth, leiht die­sem zeit­ge­nös­si­schen Gro­schen­heft ihren berühmt-berüch­tig­ten Namen. Las­sen Sie sich von aben­teu­er­li­chen Geschich­ten und phan­tas­ti­schen Illus­tra­tio­nen nicht nur in die Hoch­zeit des Absinths ent­füh­ren, son­dern auch in die Eis­zeit. Die alter­na­ti­ve Welt von Eis und Dampf erwar­tet Sie!

Ent­hält fol­gen­de Geschich­ten:

  •  Lot­te (Mia Stein­grä­ber, Tobi­as Rafa­el Jun­ge)
  • In 80 Tagen durchs Ewi­ge Eis (Judith Vogt, Chris­ti­an Vogt)
  • Der Schlüs­sel (Mia Stein­grä­ber, Judith Vogt)
  • Män­ner­bal­lett (Chris­ti­an Vogt)
  • Vom Wal­dorf-Aste­ria zur Quel­le des Nils (Judith Vogt)
  • Das Mäd­chen auf dem Eis (Mia Stein­grä­ber)

Wei­te­re Details fin­det man auf pen​ny​-dreadful​.de, über die Web­sei­te kann man das Heft auch ordern.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Mia Stein­grä­ber

Trailer: MAX STEEL

Max … wer? MAX STEEL ist eine Spiel­zeug-Rei­he und Ani­ma­ti­ons­se­rie von Mat­tel. Dabei ging es um einen Jun­gen namens Josh, der zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort war und des­we­gen in eine Art Super­hel­den kon­ver­tiert wur­de. Die Show lief zwei Jah­re und hat wohl ins­be­son­de­re in Süd­ame­ri­ka eine treue Anhän­ger­schaft, spe­zi­all in Bra­si­li­en war und ist das Gan­ze über­aus popu­lär.

Dar­aus wur­de jetzt offen­sicht­lich ein Kino­film gemacht. Dem Aus­se­hen des Trai­ler nach zu urtei­len ist das eher kei­ne Mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Block­bus­ter-Pro­duk­ti­on, aber es sieht trotz­dem (oder gera­de des­we­gen?) eigent­lich ziem­lich wit­zig aus. Und viel­leicht ist es auch mal ganz erfri­schend, einen Super­hel­den abseits von Mar­vel und DC zu sehen.

Es spie­len Ben Win­chell, Ana Vil­la­fa­ñe, Andy Gar­cía, Maria Bel­lo und Bil­ly Slaugh­ter. Regie führt Ste­wart Hend­ler (HALO), das Dreh­buch ver­fass­te Chris­to­pher Yost (THOR – DARK KINGDOM). US-Kino­start ist am 21. Okti­ber 2016 – ob er bei uns in die Kinos kom­men wird, ist unklar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAFIA III – der Soundtrack

DSC_0005

Auf der Games­com beein­druck­te der Stand des Spiels MAFIA III ganz beson­ders und der erhielt dafür auch den Preis für die bes­te Booth. In mei­nen Augen ver­dient. Wie das Spiel wird, kann ich nicht sagen, da ich mich nicht ange­stellt habe. Bemer­kens­wert fin­de ich aller­dings den bereits ver­öf­fent­lich­ten Sound­track, der aus zahl­lo­sen musi­ka­li­schen Klas­si­kern besteht. Auf der Web­sei­te des Spiels wur­de ein Link zu einer Play­list der Songs auf Pan­do­ra ver­öf­fent­licht. Der nutzt uns in Euro­pa aller­dings nichts, weil der Steam­ing­an­bie­ter sei­ne Diens­te hier­zu­lan­de auf­grund von Que­re­len um die Lizen­zen ein­ge­stellt hat. Wer die Songs trotz­dem hören möch­te, kann sich mit der fol­gen­den Lis­te eine eige­ne Play­list beim Anbie­ter der eige­nen Wahl zusam­men­stel­len (ich wür­de auch mal davon aus­ge­hen, dass man die­ses »Mafia-Mix­tape« dem­nächst bei Ama­zon wird erwer­ben kön­nen, falls sich der Publisher mit den Rech­te­inha­bern eini­gen kann oder will):

? And The Mys­te­ri­ans: “Nine­ty-Six Tears”
The Ani­mals: “We Got­ta Get Out Of This Place”
Are­tha Frank­lin: “Chain of Fools,” “Respect”
Bar­ry Magui­re: “Eve of Des­truc­tion”
Beach Boys: “Help Me, Rhon­da,” “Heroes and Vil­lains,” “Wouldn’t It Be Nice”
Beet­ho­ven Ben: “Dance of the Hours”
Big Brot­her & The Hol­ding Com­pa­ny: “Pie­ce of My Heart”
Blue Cheer: “Good Times Are So Hard To Find”
Bob­by Ful­ler Four: “I Fought The Law”
Box Tops: “The Let­ter”
Can­ned Heat: “On The Road Again”
Cham­bers Brot­hers: “I Can’t Turn You Loo­se”
Cla­rence Car­ter: “Slip Away”
Clif­ton Che­ni­er: “Ay-Tete-Fee”
Count Five: “Psy­cho­tic Reac­tion”
Cream: “White Room”
Cree­dence Cle­ar­wa­ter Revi­val: “Proud Mary,” “For­t­u­na­te Son,” “Bad Moon Rising,” “Born on the Bay­ou”
Del Shan­non: “Runa­way,” “Keep Sear­chin’ (We’ll Fol­low The Sun)”
Del­ta Rae: “Bot­tom of the River”
Dew­ey Edwards: “I Let A Good Thing Go By”
Dia­na Ross & The Supre­mes: “Love Child”
Dus­ty Spring­field: “Son of a Pre­a­cher Man”
Eddie Floyd: “Knock on Wood”
Elvis: “A Litt­le Less Con­ver­sa­ti­on”
Etta James: “Don’t Go To Stran­gers”
Four Tops: “Reach Out, I’ll Be The­re”
Fred­die Can­non: “Pali­sa­des Park”
Iron But­ter­fly: “In A Gad­da Da Vida”
James Brown: “I Got You (I Feel Good)”
Jef­fer­son Air­plane: “Some­bo­dy to Love,” “White Rab­bit”
John Lee Hoo­ker: “One Bour­bon, One Scotch, One Beer”
John­ny Cash: “Fol­som Pri­son Blues (Live),” “Ring of Fire”
Jr. Wal­ker and the All Stars: “Shot­gun”
L.C. Coo­ke: “Take Me For What I Am”
Light­nin’ Hop­kins: “Black Ghost Blues,” “Sinner’s Pray­er,” “The How­ling Wolf”
Light­nin’ Slim: “G.I. Blues”
Litt­le Richard: “Long Tall Sal­ly”
Lon­nie Young­blood: “Go Go Shoes”
Mar­tha and the Ven­del­las: “Nowhe­re to Run”
Mar­vin Gaye: “You”
Mer­cy Dee Walt­on: “Five Card Hand”
Mis­fits: “You Belong To Me”
Mour­ning Ritu­al (ft. Peter Drei­ma­nis): “Bad Moon Rising”
Otis Red­ding: “Sit­ting On The Dock Of The Bay,” “Hard To Hand­le”
Otis Red­ding & Car­la Tho­mas: “Tramp”
Otis Spann: “Must Have Been The Devil”
Pat­sy Cli­ne: “Cra­zy”
Paul Reve­re and the Rai­ders: “Kicks”
Ramo­nes: “Pali­sa­des Park”
Roger Mil­ler: “King of the Road”
Roo­se­velt Sykes: “Hey Big Mom­ma”
Roy Orbi­son: “Run­ning Scared”
Rufus Tho­mas: “Wal­king The Dog”
Sam and Dave: “Hold On, I’m Comin’,” “Soul Man”
Sam Coo­ke: “Chain Gang,” “Won­derful World,” “Bring It On Home To Me,” “Ano­ther Satur­day Night,” “I’m Gon­na For­get About You”
Sam the Sham and the Pha­raohs: “Li’l Red Riding Hood”
Son­ny Rho­des: “You Bet­ter Stop”
Sta­tus Quo: “Pic­tures Of Match­stick Men”
Step­pen­wolf: “Despe­ra­ti­on,” “Born To Be Wild”
Supre­mes: You Keep Me Han­gin’ On
Tempt­a­ti­ons: “I Wish It Would Rain”
The Ani­mals: “House of the Rising Sun”
The Aven­gers: “Paint It Black”
The Band: “The Weight”
The Cham­bers Brot­hers: “Time Has Come Today”
The Dra­ma­tics: “Get Up and Get Down”
The Duprees: “You Belong To Me”
The Fun Sons: “Hang Ten”
The Mira­cles: “You’ve Real­ly Got A Hold On Me”
The Rol­ling Stones: “Mother’s Litt­le Hel­per,” “Paint It Black,” “Sym­pa­thy For The Devil,” “Street Fight­ing Man,”
The Sear­chers: “Take Me For What I’m Worth,” “Need­les & Pins”
The Shadows of Knight: “I Got My Mojo Working”
The Supre­mes: “Baby Love”
The Tams: “What Kind of Fool (Do You Think I Am)”
The Tempt­a­ti­ons: “Ain’t Too Proud To Beg”
The Troggs: “Wild Thing”
Three Dog Night: “One”
Vanil­la Fudge: “You Keep Me Han­gin’ On”

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung. Foto von mir CC BY-NC-SA

Zum 100. Geburtstag: JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED

Cover Jack Vance

Die Edi­ti­on Andre­as Irle fei­ert den 100. Geburts­tag des 2013 gestor­be­nen Haus­schrift­stel­lers Jack Van­ce.

Aus die­sem Anlass erscheint am 28. August die Essay­samm­lung JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED. Auf über 500 Sei­ten sind Arti­kel über Werk und Schaf­fen des ame­ri­ka­ni­schen Wel­ten­schöp­fers zu fin­den, des­sen Wort­neu­schöp­fun­gen eigens ein Lexi­kon mit etwa 1.800 Ein­tra­gun­gen gewid­met ist; zudem ein umfang­rei­cher biblio­gra­fi­scher Appa­rat.

Unter ande­rem ent­hal­ten ist der Arti­kel »Der Gen­re-Künst­ler« von Car­lo Rotel­la aus dem New York Times Maga­zi­ne von 2009, in wel­chem Jack Van­ce noch zu Leb­zei­ten als einer der größ­ten Künst­ler Ame­ri­kas gefei­ert wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der äußerst … archai­schen Web­sei­te der Edi­ti­on Andre­was Irle, dort kann man das Buch auch per Email (vor)bestellen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on Andre­as Irle

WTF? Trailer: UNBELIEVABLE!!!!! THE MOVIE

Poster Unbelievable!!!!!

Manch­mal gibt es Sachen, die glaubt man ein­fach nicht. Bei mir ist das der Fall bei UNBELIEVABLE!!!!! THE MOVIE – und sel­ten hat­te ein Film einen pas­sen­de­ren Titel. Ins­be­son­de­re, wenn man die Lis­te der Mit­wir­ken­den liest, könn­te man an eine A‑Produktion glau­ben, denn die besteht zu gro­ßen Tei­len aus Per­so­nen, die mal in irgend­ei­ner Form bei STAR TREK mit­ge­wirkt haben. Ein Aus­schnitt (und ich ver­zich­te aus Zeit- und Über­sichts­grün­den dies­mal auf IMDB-Links):

Gil­bert Gott­fried, Cha­se Mas­ter­son, Gar­rett Wang, Tim Russ, Nichel­le Nichols, Robert Picar­do, Mari­na Sir­tis, Micha­el Dorn, Nana Visi­tor, Wal­ter Koe­nig, Lin­da Park, Con­nor Trin­neer, Micha­el Madsen, Manu Inti­ray­mi, Ange­li­que Faw­cet­te, Kata­ri­na Van Der­ham, Dina Mey­er, Oli­via d’Abo, Julie War­ner, Armin Shi­mer­man, Jef­frey Combs, John Bil­lings­ley, Domi­nic Kea­ting, Max Gro­den­chik, Casey Biggs, Bren­da Bak­ke, Pat­ti Yasu­ta­ke, McKen­zie West­mo­re, Antho­ny Mont­go­me­ry, Vaughn Arm­strong, Gary Gra­ham, Ste­ve Ran­kin, Micha­el Dan­te, Jack Don­ner, Micha­el Forest, Sean Ken­ney, Gary Lock­wood, Bar­Ba­ra Luna u.v.a.m.

Und dann, ja dann sieht man den Trai­ler und fragt sich in Buch­sta­ben von außer­ge­wöhn­li­cher Grö­ße: WTF? Unbe­lie­va­ble! Aber irgend­wie ist das SO schräg, dass es gut sein könn­te.

Plot:

Unbe­lie­va­ble!!!!!” is a Sci-Fi Paro­dy Adven­ture. The movie fol­lows the exploits of four astro­nauts (one of which is an ani­ma­tro­nic mario­net­te which resem­bles Cap­tain Kirk from the 1960’s TV show “Star Trek”) who tra­vel to the Moon on a res­cue mis­si­on to deter­mi­ne the fate of two NASA com­ra­des who have not been heard from in seve­ral days. The indi­vi­du­als they find at the Lunar Base are not whom they appear to be and, through acts of tri­ckery and decep­ti­on, near­ly suc­ceed in kil­ling our heroes. The four return to find that ever­yo­ne on the pla­net has been trans­for­med into a vari­ant life-form. Ali­ens from Mars have con­que­r­ed Earth and now seek to des­troy the last rem­nants of huma­ni­ty. The astro­nauts fight back and soon dis­co­ver how to rid them­sel­ves of the ali­en thre­at.

Die Haupt­fi­gu­ren wer­den dar­ge­stellt von Cha­se Mas­ter­son, Tim Russ, Gar­rett Wang und einer Mario­net­te, die wie James T. Kirk aus­sieht …

Regie und Dreh­buch: Ste­ven L. Faw­cet­te, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten: Ste­ven L. Faw­cet­te, Ange­li­que Faw­cet­te, Bus­ter Pels­ter, John Rex­roth, Sus­an Waters, John L. Strauss, Co-Pro­du­zen­ten: Nichel­le Nichols, Moses Casta­ne­da, Paul Lisak, Kame­ra: Thor Wixom.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​w​6​Q​8​a​o​B​DxY

Pro­mo­pos­ter UNBELIEVABLE!!!!! Copy­right Arch­an­gel Films LLC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen