Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Die schon länger geplante Fortsetzung der Untoten-Komödie ZOMBIELAND scheint in Fahrt zu kommen. Die Drehbuchautoren Paul Wernick und Rhett Reese (DEADPOOL) erzählten Kevin Smith in der Sendung GEEKING OUT, dass sie derzeit am Script arbeiten und sich mit Woody Harrelson zusammensetzen werden, um ihm die Ideen zu präsentieren.
Bereits auf dem letztjährigen CinemaCon in Las Vegas hatte Sony ein Logo für den zweiten Teilo präsentiert, völlig überraschend kommt das Ganz also nicht.
Harrelson, Emma Stone, Jesse Eisenberg und Abigail Breslin werden wohl wieder dabei sein, bei anderen Stars des ersten Teils ist das aufgrund deren voller Terminkalender offenbar unsicher.
Der erste ZOMBIELAND liegt bereits einige Jahre zurück, der kam 2009 in die Kinos.
Es gibt einen neuen Trailer zu HBOs neuer Serie WESTWORLD, die lose auf dem SF-Film gleichen Namens aus den 1970ern basiert. Der Vorgucker trägt den Titel »Mature Trailer«, das bezieht sich aber wohl hauptsächlich auf die gezeigten Gewaltszenen.
Das sieht alles ziemlich beeindruckend aus, so eine HBO-Serie zu produzieren ist für die Macher definitiv so etwas wie ein Hauptgewinn, denn man hat ganz andere finanzielle Möglichkeiten, als bei herkömmlichen Sendern.
WESTWORLD startet am 2. Oktober 2016 auf HBO.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eine Frage die sich viele stellten: Wo war eigentlich THOR während der Ereignisse in CIVIL WAR? Diese Frage wird nun in einem Video endgültig beantwortet. Der Hemsworth wieder … :D
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch in diesem Jahr stellt Amazon wieder seinen Prime Video-Kunden Piloten zur Abstimmung. Dabei handelt es sich zum einen um die Superhelden Parodie THE TICK, eine Neuerfindung der Serie desselben Titels aus den 90ern, sowie JEAN CLAUDE VAN JOHNSON. Letztere ist eine parodistische Serie, in der Jean-Claude van Damme sich selbst spielt und in einer Geheimidentität namens Jean-Claude van Johnson ein Geheimagent ist. Das klingt nicht nur schräg, sondern ist es auch; es ist wunderbar zu sehen, wie der ehemalige Action-Star sich mit einer gehörigen Prise Humor selbst in die Pfanne haut. THE TICK ist grandios komisch, JCVJ kann ebenfalls überzeugen, auch wenn man sich die ganze Zeit fragt: WTF? I LOVE DICK ist eine Kleinstadt-Komödie mit Kevin Bacon, die ich mir mangels Interesse bisher noch nicht angesehen habe.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
STRIKE VECTOR EX ist ein Raumschiff- bzw. Gleiter-Shooter für die Playstation 4, der mit sehr hübscher Grafik aufwarten kann und dem Gameplay-Trailer nach zu urteilen mit einiger Action des Weges kommt. Es gibt eine Einzelspielerkampagne, einen offline Skirmish Modus und einen online Multiplayer-Mode. Sein Schiff kann man dem eigenen Geschmack anpassen.
STRIKE VECTOR EX erscheint am 30. August 2016 leider ausschließlich für die PS4 (ursprünglich waren auch XBox One und PC-Versionen angekündigt worden).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Argh, darüber wollte ich schon viel früher berichten, aber dann hat sich das mit meinem Urlaub überschnitten. Naja, besser spät als nie. :)
Judith und Christian Vogs Welt von EIS UND DAMPF (aus dem Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE) hat erneut Zuwachs bekommen, und zwar in Form eines Groschenhefts, die Anglophilen würden auch »penny dreadful« dazu sagen. Klappentext:
Die Grüne Fee – Die Groschenheftsensation des Jahres 905 A.N.
905 Jahre sind seit Beginn der Eiszeit im Mittelalter vergangen. Doch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff ermöglichen das Überleben in der Kälte und neue Erkenntnisse zu Elektrizität und Æronautik sind dabei, das Gesicht der Zivilisation für immer zu verändern. Die Grüne Fee, der kreative Geist im Absinth, leiht diesem zeitgenössischen Groschenheft ihren berühmt-berüchtigten Namen. Lassen Sie sich von abenteuerlichen Geschichten und phantastischen Illustrationen nicht nur in die Hochzeit des Absinths entführen, sondern auch in die Eiszeit. Die alternative Welt von Eis und Dampf erwartet Sie!
Max … wer? MAX STEEL ist eine Spielzeug-Reihe und Animationsserie von Mattel. Dabei ging es um einen Jungen namens Josh, der zur falschen Zeit am falschen Ort war und deswegen in eine Art Superhelden konvertiert wurde. Die Show lief zwei Jahre und hat wohl insbesondere in Südamerika eine treue Anhängerschaft, speziall in Brasilien war und ist das Ganze überaus populär.
Daraus wurde jetzt offensichtlich ein Kinofilm gemacht. Dem Aussehen des Trailer nach zu urteilen ist das eher keine Multimillionen-Dollar-Blockbuster-Produktion, aber es sieht trotzdem (oder gerade deswegen?) eigentlich ziemlich witzig aus. Und vielleicht ist es auch mal ganz erfrischend, einen Superhelden abseits von Marvel und DC zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf der Gamescom beeindruckte der Stand des Spiels MAFIA III ganz besonders und der erhielt dafür auch den Preis für die beste Booth. In meinen Augen verdient. Wie das Spiel wird, kann ich nicht sagen, da ich mich nicht angestellt habe. Bemerkenswert finde ich allerdings den bereits veröffentlichten Soundtrack, der aus zahllosen musikalischen Klassikern besteht. Auf der Webseite des Spiels wurde ein Link zu einer Playlist der Songs auf Pandora veröffentlicht. Der nutzt uns in Europa allerdings nichts, weil der Steaminganbieter seine Dienste hierzulande aufgrund von Querelen um die Lizenzen eingestellt hat. Wer die Songs trotzdem hören möchte, kann sich mit der folgenden Liste eine eigene Playlist beim Anbieter der eigenen Wahl zusammenstellen (ich würde auch mal davon ausgehen, dass man dieses »Mafia-Mixtape« demnächst bei Amazon wird erwerben können, falls sich der Publisher mit den Rechteinhabern einigen kann oder will):
? And The Mysterians: “Ninety-Six Tears”
The Animals: “We Gotta Get Out Of This Place”
Aretha Franklin: “Chain of Fools,” “Respect”
Barry Maguire: “Eve of Destruction”
Beach Boys: “Help Me, Rhonda,” “Heroes and Villains,” “Wouldn’t It Be Nice”
Beethoven Ben: “Dance of the Hours”
Big Brother & The Holding Company: “Piece of My Heart”
Blue Cheer: “Good Times Are So Hard To Find”
Bobby Fuller Four: “I Fought The Law”
Box Tops: “The Letter”
Canned Heat: “On The Road Again”
Chambers Brothers: “I Can’t Turn You Loose”
Clarence Carter: “Slip Away”
Clifton Chenier: “Ay-Tete-Fee”
Count Five: “Psychotic Reaction”
Cream: “White Room”
Creedence Clearwater Revival: “Proud Mary,” “Fortunate Son,” “Bad Moon Rising,” “Born on the Bayou”
Del Shannon: “Runaway,” “Keep Searchin’ (We’ll Follow The Sun)”
Delta Rae: “Bottom of the River”
Dewey Edwards: “I Let A Good Thing Go By”
Diana Ross & The Supremes: “Love Child”
Dusty Springfield: “Son of a Preacher Man”
Eddie Floyd: “Knock on Wood”
Elvis: “A Little Less Conversation”
Etta James: “Don’t Go To Strangers”
Four Tops: “Reach Out, I’ll Be There”
Freddie Cannon: “Palisades Park”
Iron Butterfly: “In A Gadda Da Vida”
James Brown: “I Got You (I Feel Good)”
Jefferson Airplane: “Somebody to Love,” “White Rabbit”
John Lee Hooker: “One Bourbon, One Scotch, One Beer”
Johnny Cash: “Folsom Prison Blues (Live),” “Ring of Fire”
Jr. Walker and the All Stars: “Shotgun”
L.C. Cooke: “Take Me For What I Am”
Lightnin’ Hopkins: “Black Ghost Blues,” “Sinner’s Prayer,” “The Howling Wolf”
Lightnin’ Slim: “G.I. Blues”
Little Richard: “Long Tall Sally”
Lonnie Youngblood: “Go Go Shoes”
Martha and the Vendellas: “Nowhere to Run”
Marvin Gaye: “You”
Mercy Dee Walton: “Five Card Hand”
Misfits: “You Belong To Me”
Mourning Ritual (ft. Peter Dreimanis): “Bad Moon Rising”
Otis Redding: “Sitting On The Dock Of The Bay,” “Hard To Handle”
Otis Redding & Carla Thomas: “Tramp”
Otis Spann: “Must Have Been The Devil”
Patsy Cline: “Crazy”
Paul Revere and the Raiders: “Kicks”
Ramones: “Palisades Park”
Roger Miller: “King of the Road”
Roosevelt Sykes: “Hey Big Momma”
Roy Orbison: “Running Scared”
Rufus Thomas: “Walking The Dog”
Sam and Dave: “Hold On, I’m Comin’,” “Soul Man”
Sam Cooke: “Chain Gang,” “Wonderful World,” “Bring It On Home To Me,” “Another Saturday Night,” “I’m Gonna Forget About You”
Sam the Sham and the Pharaohs: “Li’l Red Riding Hood”
Sonny Rhodes: “You Better Stop”
Status Quo: “Pictures Of Matchstick Men”
Steppenwolf: “Desperation,” “Born To Be Wild”
Supremes: You Keep Me Hangin’ On
Temptations: “I Wish It Would Rain”
The Animals: “House of the Rising Sun”
The Avengers: “Paint It Black”
The Band: “The Weight”
The Chambers Brothers: “Time Has Come Today”
The Dramatics: “Get Up and Get Down”
The Duprees: “You Belong To Me”
The Fun Sons: “Hang Ten”
The Miracles: “You’ve Really Got A Hold On Me”
The Rolling Stones: “Mother’s Little Helper,” “Paint It Black,” “Sympathy For The Devil,” “Street Fighting Man,”
The Searchers: “Take Me For What I’m Worth,” “Needles & Pins”
The Shadows of Knight: “I Got My Mojo Working”
The Supremes: “Baby Love”
The Tams: “What Kind of Fool (Do You Think I Am)”
The Temptations: “Ain’t Too Proud To Beg”
The Troggs: “Wild Thing”
Three Dog Night: “One”
Vanilla Fudge: “You Keep Me Hangin’ On”
Quelle: Pressemitteilung. Foto von mir CC BY-NC-SA
Die Edition Andreas Irle feiert den 100. Geburtstag des 2013 gestorbenen Hausschriftstellers Jack Vance.
Aus diesem Anlass erscheint am 28. August die Essaysammlung JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED. Auf über 500 Seiten sind Artikel über Werk und Schaffen des amerikanischen Weltenschöpfers zu finden, dessen Wortneuschöpfungen eigens ein Lexikon mit etwa 1.800 Eintragungen gewidmet ist; zudem ein umfangreicher bibliografischer Apparat.
Unter anderem enthalten ist der Artikel »Der Genre-Künstler« von Carlo Rotella aus dem New York Times Magazine von 2009, in welchem Jack Vance noch zu Lebzeiten als einer der größten Künstler Amerikas gefeiert wird.
Weitere Informationen findet man auf der äußerst … archaischen Webseite der Edition Andrewas Irle, dort kann man das Buch auch per Email (vor)bestellen.
Manchmal gibt es Sachen, die glaubt man einfach nicht. Bei mir ist das der Fall bei UNBELIEVABLE!!!!! THE MOVIE – und selten hatte ein Film einen passenderen Titel. Insbesondere, wenn man die Liste der Mitwirkenden liest, könnte man an eine A‑Produktion glauben, denn die besteht zu großen Teilen aus Personen, die mal in irgendeiner Form bei STAR TREK mitgewirkt haben. Ein Ausschnitt (und ich verzichte aus Zeit- und Übersichtsgründen diesmal auf IMDB-Links):
Gilbert Gottfried, Chase Masterson, Garrett Wang, Tim Russ, Nichelle Nichols, Robert Picardo, Marina Sirtis, Michael Dorn, Nana Visitor, Walter Koenig, Linda Park, Connor Trinneer, Michael Madsen, Manu Intiraymi, Angelique Fawcette, Katarina Van Derham, Dina Meyer, Olivia d’Abo, Julie Warner, Armin Shimerman, Jeffrey Combs, John Billingsley, Dominic Keating, Max Grodenchik, Casey Biggs, Brenda Bakke, Patti Yasutake, McKenzie Westmore, Anthony Montgomery, Vaughn Armstrong, Gary Graham, Steve Rankin, Michael Dante, Jack Donner, Michael Forest, Sean Kenney, Gary Lockwood, BarBara Luna u.v.a.m.
Und dann, ja dann sieht man den Trailer und fragt sich in Buchstaben von außergewöhnlicher Größe: WTF? Unbelievable! Aber irgendwie ist das SO schräg, dass es gut sein könnte.
Plot:
“Unbelievable!!!!!” is a Sci-Fi Parody Adventure. The movie follows the exploits of four astronauts (one of which is an animatronic marionette which resembles Captain Kirk from the 1960’s TV show “Star Trek”) who travel to the Moon on a rescue mission to determine the fate of two NASA comrades who have not been heard from in several days. The individuals they find at the Lunar Base are not whom they appear to be and, through acts of trickery and deception, nearly succeed in killing our heroes. The four return to find that everyone on the planet has been transformed into a variant life-form. Aliens from Mars have conquered Earth and now seek to destroy the last remnants of humanity. The astronauts fight back and soon discover how to rid themselves of the alien threat.
Die Hauptfiguren werden dargestellt von Chase Masterson, Tim Russ, Garrett Wang und einer Marionette, die wie James T. Kirk aussieht …
Regie und Drehbuch: Steven L. Fawcette, ausführende Produzenten: Steven L. Fawcette, Angelique Fawcette, Buster Pelster, John Rexroth, Susan Waters, John L. Strauss, Co-Produzenten: Nichelle Nichols, Moses Castaneda, Paul Lisak, Kamera: Thor Wixom.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.