WORLD WAR Z wurde gewonnen

Es gibt einen weiteren Trailer zum Zombie-Film WORLD WAR Z mit Brad Pitt in der Hauptrolle. Ich hatte bereits mehrfach darüber berichtet, deswegen an dieser Stelle gleich zum Vorgucker:
Wie jetzt? Es ist doch noch gar nicht Superbowl und trotzdem wurde der Trailer schon aufs Netz losgelassen? Was macht das denn für einen Sinn? Wie auch immer: ein neuer Vorgucker zum Brad Pitt-Vehikel mit Untoten WORLD WAR Z.
WORLD WAR Z basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Brooks, neben Pitt spielen Eric West, Matthew Fox, David Morse, James Badge Dale, Mireille Enos, David Andrews und Elyes Gabel. Regie führt Marc Forster, US-Kinostart ist am 21. Juni 2013, bei uns eine woche später.
Man hatte so lange nichts mehr vom Zombiefilm WORLD WAR Z mit Brad Pitt gehört, dass man fast schon annehmen durfte, das Projekt sei sanft verschieden. Doch in den letzten Tagen gab es dann plötzlich wieder tröpfelnde Infos und jetzt sogar einen Trailer.
Die Story dreht sich um einen UN-Mitarbeiter namens Gerry Lane (Pitt), der um die Welt reist, um eine Zombie-Pandemie zu stoppen.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Max Brooks, Regie führt Marc Forster (QUANTUM OF SOLACE), das Drehbuch stammt von Damon Lindelof und Matthew Michael Carnahan. Neben Pitt spielen unter anderem Eric West, Matthew Fox, David Morse, James Badge Dale, Mireille Enos, David Andrews und Elyes Gabel. US-Kinostart ist am 21. Juni 2013, bei uns erfreulicherweise bereits eine Woche später.
Pitt hat jetzt gegenüber der Los Angeles Times bestätigt, dass es nicht bei einem Film bleiben wird, sondern dass das Studio eine Trilogie von Zombie-Filmen produzieren möchte.
Neben dem Hollywood-Star spielen unter anderem Mireille Enos, David Morse, James Badge Dale, Daniella Kertesz und Matthew Fox (LOST), Regie führt Marc Forster (EIN QUANTUM TROST) nach einem Skript von Matthew Michael Carnahan.
Pitt spielt den UN-Mitarbeiter Gerry Lane, der sich in einem Rennen um die Welt befindet, um eine Zombie-Pandemie einzudämmen, die Regierungen stürzt, Armeen besiegt und das Ende der Menschheit bedeuten könnte.
Cover WORLD WAR Z Copyright Three Rivers Press
Wie aus einer Amazon-Pressemitteilung vom heutigen Tag hervorgeht, macht der Streamingdienst aus Iain M. Banks’ CONSIDER PHLEBAS (deutsch: BEDENKE PHLEBAS), dem ersten Teil seiner CULTURE-Reihe, eine Fernsehserie; dafür haben sie die weltweiten Fernsehrechte erworben.
CONSIDER PHLEBAS spielt in der Zukunft und dreht sich um die »Culture«, eine hochentwickelte und weit fortgeschrittene Zivilisation, die sich plätzlich in einem Krieg mit den Idranern wiederfindet, einer tiefreligiösen, kriegerischen Rasse, die die gesamte Galaxis beherrschen will. Handlungsabriss (Übersetzung von mir):
The story centers on Horza, a rogue agent tasked by the Idirans with the impossible mission of recovering a missing Culture »Mind«, an artificial intelligence many thousands of times smarter than any human – something that could hold the key to wiping out the Culture altogether.
Die Handlung dreht sich um Horza, einen abtrünnigen Agenten, der von den Idranern damit beauftragt wird, eine verschwundenen »Mind« der Culture zu finden, eine künstliche Intelligenz, viele tausend mal klüger als als jeder Mensch – die den Schlüssel zur vollständigen Vernichtung der Culture darstellen könnte.
Der Stoff wird für Amazon von Dennis Kelly (UTOPIA, MATILDA) adaptiert, Plan B Entertainment (WORLD WAR Z) produziert. Das Ian M. Banks Estate tritt ebenfalls als ausführender Produzent auf.
Einen Starttermin gibt es derzeit aufgrund des frühen Projektstadiums noch nicht.
Bild Iain M. Banks 2009 von TimDuncan, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Im Gespräch ist sie schon länger, eine Fernsehserie nach dem Comic WATCHMEN von Autor Alan Moore und Zeichner Dave Gibbons, jetzt wird es konkreter.
Kabelsender HBO (GAME OF THRONES) hat einen Piloten geordert, nach Begutachtung desselben wird entschieden, ob die Serie produziert werden wird.
Showrunner und einer der Autoren ist Damon Lindelof (LOST, WORLD WAR Z) dessen HBO-Mystery-Drama THE LEFTOVERS gerade erst eine Menge Lob erntete. Es produziert Warner Bros. TV, die auch für THE LEFTOVERS verantwortlich waren.
Die Comicserie WATCHMEN wurde 2009 von Zack Snyder in einen Kinofilm umgesetzt, der ist allerdings an der geplanten Fernsehserie nicht beteiligt.
Promografik WATCHMEN Copyright DC Comics
Wie bei LORD OF LIGHT (siehe vorhergehender Artikel) produzieren Universal Cable Productions, Marc Forster (WORLD WAR Z), der Regie beim Piloten führt, und sein Partner Renee Wolf (ALL I CAN SEE IS YOU) sind ausführende Produzenten. Autor Hugh Howey ist ebenfalls ein Teil des Produktionsteams. Regie soll unter anderem Gary Whitta (ROGUE ONE) führen.
Details zu Besetzung und Starttermin gibt es noch nicht.
Coverabbildung SAND Copyright Broad Reach Publishing
Brad Pitt ist kein kompletter Newcomer wenn es um Science Fiction-Filme geht. Man konnte ihn bereits in 12 MONKEYS sehen und auch WORLD WAR Z könnte man irgendwie ins Genre einsortieren. Jetzt will er zusammen mit Regisseur James Gray (THE LOST CITY OF Z) den SF-Streifen AD ASTRA machen.
Prämisse: Pitt spielt einen Astronauten, der zu einem Mission zum Planeten Neptun aufbricht – 20 Jahre nachdem sein Vater während eines ähnlichen Vorhabens verschwunden ist. Er will versuchen Hinweise darauf zu finden, was damals geschah.
In einem Interview mit Collider sagte Gray, dass er im Juli 2017 zusammen mit Pitt beginnen wird, am Projekt AD ASTRA zu arbeiten. Weiterhin führte er aus, dass er in dem Film »die realistischste Darstellung einer Weltraumreise, die es je im Kino gegeben hat« zeigen möchte. Fügte aber auch gleich hinzu, dass das sehr ambitioniert ist, denn neben der realistischen Raumfahrtdarstellung müsse man eben auch Konzessionen an Dramaturgie und Zuschauer machen und bei SF gewisse fantastische Elemente zulassen.
Man darf sehr gespannt sein, was bei diesem Vorhaben heraus kommen wird. Einen Starttermin für AD ASTRA gibt es derzeit noch nicht.
Bild Brad Pitt (2014) von DoD News Features, aus der Wikipedia, CC BY
THE GREAT WALL ist scheinbar eine typische chinesische Produktion, die sich mit der Historie des Landes befasst, genauer mit der Großen Mauer. Und wie so oft finden sich auch haufenweise Phantastik-Elemente darin. Das Ganze sieht aus wie eine Art WORLD WAR Z am Wall, denn der wurde offensichtlich gebaut, um etwas draußen zu halten …
Was das sein könnte, darüber bekommt man gewisse Ahnungen, wenn man sich die Trailersammlung ansieht, die auf die verschiedenen Charaktere eingeht. Und ganz offensichtlich soll der Film auch international vermarktet werden, denn Matt Damon spielt eine Hauptrolle. Dessen Subtrailer ist dann auch am deutlichsten auf den westlichen Markt geschnitten. THE GREAT WALL ist eine US-chinesische Coproduktion, unter anderem produziert Legendary Entertainment und Universal verleiht im Westen. Ein Teil der Effekte kommt von Industrial Light And Magic.
Der Trailer ist in chinesischer Sprache, aber das tut den grandiosen Bildern keinen Abbruch. Besonders gut gefallen mir die Kriegerinnen in den blauen Rüstungen.
Deutscher Kinostart ist am 12. Januar 2017, also nicht mehr lang hin.
Da haben wir wieder einmal so einen Fall: Ein Autor schreibt ein brillantes Buch und blitzt bei allen angefragten Verlegern gnadenlos ab. Dabei preisen sich die Publikumsverlage doch immer gern als diejenigen, die genau im Bilde zu sein meinen, wie der Publikumsgeschmack ist, und was die Leser lesen wollen. Dass das Bullshit ist, wissen wir nicht erst seit J. K. Rowlings Zauberlehrling. Andy Weir machte aus der Not eine Tugend und veröffentlichte die Story des Astronauten, der auf dem Mars strandet, 2012 kapitelweise auf seiner Webseite. Kostenlos. Die Fans überredeten ihn irgendwann, das gesamte Buch für 99 Cent auf Amazon als eBook anzubieten. Er wollte einen noch niedrigeren Preis ansetzen, aber das ist nicht möglich. Und dann ging das Ding ab – man vergebe mir den flachen Witz – wie eine Rakete. Innerhalb von drei Monaten wanderte THE MARTIAN 35000-mal über die virtuelle Ladentheke. Und wenn so etwas passiert kommen natürlich auch die vorher so ablehnenden »Profi-Verleger« aus ihrem Tiefschlaf. Zuerst verkaufte er die Audiobook-Rechte im Januar 2013 an Podium Publishing und danach griff im März desselben Jahres Crown zu – für einen sechsstelligen Betrag. Der Roman erschien im Februar 2014 und landete aus dem Stand auf Platz 12 in der Kategorie »Hardcover« der New York Times Bestsellerliste.
Als Drehbuchautor wurde dafür jetzt jemand gewonnen, der nicht nur in Nerd-Kreisen hohes Ansehen genießt: BABYLON 5‑Erfinder J. Michael Straczynski. Das Projekt ist schon lange in der Warteschleife und scheint jetzt endlich Fahrt aufzunehmen. RED MARS wird von Spike TV produziert, die übernahmen das Projekt im letzten Oktober. Ebenfalls als ausführender Produzent mit an Bord ist Vince Gerardis (den kennen wir als Co-ausführenden Produzenten bei GAME OF THRONES), Autor Robinson wird als Consultant mitmachen.
Wann die Serie ins Fernsehen kommen wird ist derzeit noch offen.
Neben Babylon 5 schrieb Straczynski unter anderem den Eastwood-Film THE CHANGELING und war Co-Autor bei WORLD WAR Z und THOR. Im Moment beendet er gerade die Arbeiten an der SF-Fernsehserie SENSE 8, die er zusammen mit den Wachowskis realisiert. Er hat bisher die Drehbücher für über dreihundert Serienepisoden geschrieben und verfasste die Stories für fast 500 Comics bei Marvel und DC.
Bild JMS von JMS, gemeinfrei
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos