WORLD WAR Z wurde gewonnen

WORLD WAR Z wurde gewonnen

Poster World War Z

Fami­li­en­idyll am Mor­gen. Die Kin­der necken sich zum Spaß. Der Haus­mann berei­tet Früh­stück. In den Mor­gen­nach­rich­ten lau­fen Bei­trä­ge über Seu­chen und Aus­schrei­tun­gen in ande­ren Län­dern. Lie­be­vol­le Bli­cke zwi­schen Mann und Frau. Der ver­miss­te Stoff­ha­se wur­de auch wie­der gefun­den. War­um ist nie­mand beun­ru­higt über das, was im Fern­se­hen ver­brei­tet wird? Weil wir es eben­so gelas­sen hin­neh­men, wenn in Chi­na erneut die Vogel­grip­pe aus­bricht, oder in Syri­en Rebel­len erschos­sen wer­den. In der Fami­lie wird unbe­schwert das Wort Aus­nah­me­zu­stand dis­ku­tiert. Ger­ry Lane war frü­her auf der gan­zen Welt für die UN unter­wegs, um Kri­sen und Krie­ge ein­zu­schät­zen und zu ana­ly­sie­ren. Er hat genug gese­hen, dass ihm jetzt als Haus­mann die­ses Fami­li­en­idyll wich­ti­ger als alles ande­re ist. Der Film gibt die­sem Idyll kei­ne fünf Minu­ten. Dann bricht auf den Stra­ßen von Phil­adel­phia die Höl­le los. Ger­ry Lane gerät in eine Hetz­jagd, die uner­bitt­lich anhält und kei­ne Zeit zum Ver­schnau­fen erlaubt.

wei­ter­le­sen →

Zweiter Trailer: WORLD WAR Z

Zweiter Trailer: WORLD WAR Z

Es gibt einen wei­te­ren Trai­ler zum Zom­bie-Film WORLD WAR Z mit Brad Pitt in der Haupt­rol­le. Ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, des­we­gen an die­ser Stel­le gleich zum Vorgucker:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WORLD WAR Z Superbowl-Trailer

Wie jetzt? Es ist doch noch gar nicht Super­bowl und trotz­dem wur­de der Trai­ler schon aufs Netz los­ge­las­sen? Was macht das denn für einen Sinn? Wie auch immer: ein neu­er Vor­gu­cker zum Brad Pitt-Vehi­kel mit Unto­ten WORLD WAR Z.

WORLD WAR Z basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Max Brooks, neben Pitt spie­len Eric West, Mat­thew Fox, David Mor­se, James Badge Dale, Mireil­le Enos, David Andrews und Elyes Gabel. Regie führt Marc Fors­ter, US-Kino­start ist am 21. Juni 2013, bei uns eine woche später.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: WORLD WAR Z

Man hat­te so lan­ge nichts mehr vom Zom­bie­film WORLD WAR Z mit Brad Pitt gehört, dass man fast schon anneh­men durf­te, das Pro­jekt sei sanft ver­schie­den. Doch in den letz­ten Tagen gab es dann plötz­lich wie­der tröp­feln­de Infos und jetzt sogar einen Trailer.

Die Sto­ry dreht sich um einen UN-Mit­ar­bei­ter namens Ger­ry Lane (Pitt), der um die Welt reist, um eine Zom­bie-Pan­de­mie zu stoppen.

Der Film basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Max Brooks, Regie führt Marc Fors­ter (QUANTUM OF SOLACE), das Dreh­buch stammt von Damon Lin­delof und Mat­thew Micha­el Car­na­han. Neben Pitt spie­len unter ande­rem Eric West, Mat­thew Fox, David Mor­se, James Badge Dale, Mireil­le Enos, David Andrews und Elyes Gabel. US-Kino­start ist am 21. Juni 2013, bei uns erfreu­li­cher­wei­se bereits eine Woche später.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WORLD WAR Z wird zur Trilogie

Wenn man schon mal die Fil­rech­te an einem Best­sel­ler-Roman erwor­ben hat, dann möch­te man auch ordent­lich Rei­bach damit machen. Bekann­ter­ma­ßen ver­filmt Para­mount Max Brooks´ Roman WORLD WAR Z: AN ORAL HISTORY OF THE ZOMBIE WAR mit Brad Pitt in der Haupt­rol­le. Der Roman ist kei­ne Erzäh­lung im her­kömm­li­chen Sin­ne, son­dern berich­tet schlag­licht­ar­tig aus der Sicht ver­schie­de­ner Prot­ago­nis­ten über eine Zombie-Pandemie.

Pitt hat jetzt gegen­über der Los Ange­les Times bestä­tigt, dass es nicht bei einem Film blei­ben wird, son­dern dass das Stu­dio eine Tri­lo­gie von Zom­bie-Fil­men pro­du­zie­ren möchte.

Neben dem Hol­ly­wood-Star spie­len unter ande­rem Mireil­le Enos, David Mor­se, James Badge Dale, Dani­el­la Ker­tesz und Mat­thew Fox (LOST), Regie führt Marc Fors­ter (EIN QUANTUM TROST) nach einem Skript von Mat­thew Micha­el Car­na­han.

Pitt spielt den UN-Mit­ar­bei­ter Ger­ry Lane, der sich in einem Ren­nen um die Welt befin­det, um eine Zom­bie-Pan­de­mie ein­zu­däm­men, die Regie­run­gen stürzt, Arme­en besiegt und das Ende der Mensch­heit bedeu­ten könnte.

Creative Commons License

Cover WORLD WAR Z Copy­right Three Rivers Press

Amazon macht Iain M. Banks CONSIDER PHLEBAS zur Serie

Amazon macht Iain M. Banks CONSIDER PHLEBAS zur Serie

Wie aus einer Ama­zon-Pres­se­mit­tei­lung vom heu­ti­gen Tag her­vor­geht, macht der Strea­ming­dienst aus Iain M. Banks’ CONSIDER PHLEBAS (deutsch: BEDENKE PHLEBAS), dem ers­ten Teil sei­ner CUL­TU­RE-Rei­he, eine Fern­seh­se­rie; dafür haben sie die welt­wei­ten Fern­seh­rech­te erworben.

CONSIDER PHLEBAS spielt in der Zukunft und dreht sich um die »Cul­tu­re«, eine hoch­ent­wi­ckel­te und weit fort­ge­schrit­te­ne Zivi­li­sa­ti­on, die sich plätz­lich in einem Krieg mit den Idra­nern wie­der­fin­det, einer tiefre­li­giö­sen, krie­ge­ri­schen Ras­se, die die gesam­te Gala­xis beherr­schen will. Hand­lungs­ab­riss (Über­set­zung von mir):

The sto­ry cen­ters on Hor­za, a rogue agent tas­ked by the Idirans with the impos­si­ble mis­si­on of reco­vering a mis­sing Cul­tu­re »Mind«, an arti­fi­cial intel­li­gence many thousands of times smar­ter than any human – some­thing that could hold the key to wiping out the Cul­tu­re altogether.

Die Hand­lung dreht sich um Hor­za, einen abtrün­ni­gen Agen­ten, der von den Idra­nern damit beauf­tragt wird, eine ver­schwun­de­nen »Mind« der Cul­tu­re zu fin­den, eine künst­li­che Intel­li­genz, vie­le tau­send mal klü­ger als als jeder Mensch – die den Schlüs­sel zur voll­stän­di­gen Ver­nich­tung der Cul­tu­re dar­stel­len könnte.

Der Stoff wird für Ama­zon von Den­nis Kel­ly (UTOPIA, MATILDA) adap­tiert, Plan B Enter­tain­ment (WORLD WAR Z) pro­du­ziert. Das Ian M. Banks Esta­te tritt eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums noch nicht.

Bild Iain M. Banks 2009 von Tim­Dun­can, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WATCHMEN-Fernsehserie: HBO bestellt Piloten

WATCHMEN-Fernsehserie: HBO bestellt Piloten

Im Gespräch ist sie schon län­ger, eine Fern­seh­se­rie nach dem Comic WATCHMEN von Autor Alan Moo­re und Zeich­ner Dave Gib­bons, jetzt wird es konkreter.

Kabel­sen­der HBO (GAME OF THRONES) hat einen Pilo­ten geor­dert, nach Begut­ach­tung des­sel­ben wird ent­schie­den, ob die Serie pro­du­ziert wer­den wird.

Showrun­ner und einer der Autoren ist Damon Lin­delof (LOST, WORLD WAR Z) des­sen HBO-Mys­te­ry-Dra­ma THE LEFTOVERS gera­de erst eine Men­ge Lob ern­te­te. Es pro­du­ziert War­ner Bros. TV, die auch für THE LEFTOVERS ver­ant­wort­lich waren.

Die Comic­se­rie WATCHMEN wur­de 2009 von Zack Sny­der in einen Kino­film umge­setzt, der ist aller­dings an der geplan­ten Fern­seh­se­rie nicht beteiligt.

Pro­mo­gra­fik WATCHMEN Copy­right DC Comics

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hugh Howeys SAND: SyFy macht Serie

Hugh Howeys SAND: SyFy macht Serie

SyFy hat die Rech­te an Hugh How­eys SF-Rei­he SAND gekauft, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie zu machen. Sand spielt in der Zukunft der Erde, die­se ist von einer dicken Sand­schicht über­zo­gen, auf der Über­le­ben­de ihr Dasein fris­ten. In die­ser har­schen Umwelt wer­den vier Geschwis­ter getrennt und fin­den sich allein wie­der. Ihr Vater war ein Sand­tau­cher, einer der weni­gen, die in der Lage sind, tief unter den Wüs­ten­sand zu tau­chen, um Relik­te aus der ver­gan­ge­nen Zeit ans Licht zu beför­dern, um ihr Volk am Leben zu erhal­ten. Aber ihr Vater ist tot.

Wie bei LORD OF LIGHT (sie­he vor­her­ge­hen­der Arti­kel) pro­du­zie­ren Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions, Marc Fors­ter (WORLD WAR Z), der Regie beim Pilo­ten führt, und sein Part­ner Renee Wolf (ALL I CAN SEE IS YOU) sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. Autor Hugh How­ey ist eben­falls ein Teil des Pro­duk­ti­ons­teams. Regie soll unter ande­rem Gary Whit­ta (ROGUE ONE) führen.

Details zu Beset­zung und Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover­ab­bil­dung SAND Copy­right Broad Reach Publishing

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Brad Pitt im Science Fiction-Film AD ASTRA

Brad Pitt im Science Fiction-Film AD ASTRA

Brad Pitt ist kein kom­plet­ter New­co­mer wenn es um Sci­ence Fic­tion-Fil­me geht. Man konn­te ihn bereits in 12 MONKEYS sehen und auch WORLD WAR Z könn­te man irgend­wie ins Gen­re ein­sor­tie­ren. Jetzt will er zusam­men mit Regis­seur James Gray (THE LOST CITY OF Z) den SF-Strei­fen AD ASTRA machen.

Prä­mis­se: Pitt spielt einen Astro­nau­ten, der zu einem Mis­si­on zum Pla­ne­ten Nep­tun auf­bricht – 20 Jah­re nach­dem sein Vater wäh­rend eines ähn­li­chen Vor­ha­bens ver­schwun­den ist. Er will ver­su­chen Hin­wei­se dar­auf zu fin­den, was damals geschah.

In einem Inter­view mit Col­li­der sag­te Gray, dass er im Juli 2017 zusam­men mit Pitt begin­nen wird, am Pro­jekt AD ASTRA zu arbei­ten. Wei­ter­hin führ­te er aus, dass er in dem Film »die rea­lis­tischs­te Dar­stel­lung einer Welt­raum­rei­se, die es je im Kino gege­ben hat« zei­gen möch­te. Füg­te aber auch gleich hin­zu, dass das sehr ambi­tio­niert ist, denn neben der rea­lis­ti­schen Raum­fahrt­dar­stel­lung müs­se man eben auch Kon­zes­sio­nen an Dra­ma­tur­gie und Zuschau­er machen und bei SF gewis­se fan­tas­ti­sche Ele­men­te zulassen.

Man darf sehr gespannt sein, was bei die­sem Vor­ha­ben her­aus kom­men wird. Einen Start­ter­min für AD ASTRA gibt es der­zeit noch nicht.

Bild Brad Pitt (2014) von DoD News Fea­tures, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Trailersammlung: THE GREAT WALL

Trailersammlung: THE GREAT WALL

THE GREAT WALL ist schein­bar eine typi­sche chi­ne­si­sche Pro­duk­ti­on, die sich mit der His­to­rie des Lan­des befasst, genau­er mit der Gro­ßen Mau­er. Und wie so oft fin­den sich auch hau­fen­wei­se Phan­tas­tik-Ele­men­te dar­in. Das Gan­ze sieht aus wie eine Art WORLD WAR Z am Wall, denn der wur­de offen­sicht­lich gebaut, um etwas drau­ßen zu halten …

Was das sein könn­te, dar­über bekommt man gewis­se Ahnun­gen, wenn man sich die Trai­l­er­samm­lung ansieht, die auf die ver­schie­de­nen Cha­rak­te­re ein­geht. Und ganz offen­sicht­lich soll der Film auch inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den, denn Matt Damon spielt eine Haupt­rol­le. Des­sen Sub­trai­ler ist dann auch am deut­lichs­ten auf den west­li­chen Markt geschnit­ten. THE GREAT WALL ist eine US-chi­ne­si­sche Copro­duk­ti­on, unter ande­rem pro­du­ziert Legen­da­ry Enter­tain­ment und Uni­ver­sal ver­leiht im Wes­ten. Ein Teil der Effek­te kommt von Indus­tri­al Light And Magic.

Der Trai­ler ist in chi­ne­si­scher Spra­che, aber das tut den gran­dio­sen Bil­dern kei­nen Abbruch. Beson­ders gut gefal­len mir die Krie­ge­rin­nen in den blau­en Rüstungen.

Deut­scher Kino­start ist am 12. Janu­ar 2017, also nicht mehr lang hin.

https://www.youtube.com/watch?v=Pt3Ojo3_a1s

McGyver trifft Robinson auf dem Mars: Andy Weir – THE MARTIAN

McGyver trifft Robinson auf dem Mars: Andy Weir – THE MARTIAN

Cover The Martian

War­nung: Ent­hält mini­ma­le Spoiler.

Da haben wir wie­der ein­mal so einen Fall: Ein Autor schreibt ein bril­lan­tes Buch und blitzt bei allen ange­frag­ten Ver­le­gern gna­den­los ab. Dabei prei­sen sich die Publi­kums­ver­la­ge doch immer gern als die­je­ni­gen, die genau im Bil­de zu sein mei­nen, wie der Publi­kums­ge­schmack ist, und was die Leser lesen wol­len. Dass das Bull­shit ist, wis­sen wir nicht erst seit J. K. Row­lings Zau­ber­lehr­ling. Andy Weir mach­te aus der Not eine Tugend und ver­öf­fent­lich­te die Sto­ry des Astro­nau­ten, der auf dem Mars stran­det, 2012 kapi­tel­wei­se auf sei­ner Web­sei­te. Kos­ten­los. Die Fans über­re­de­ten ihn irgend­wann, das gesam­te Buch für 99 Cent auf Ama­zon als eBook anzu­bie­ten. Er woll­te einen noch nied­ri­ge­ren Preis anset­zen, aber das ist nicht mög­lich. Und dann ging das Ding ab – man ver­ge­be mir den fla­chen Witz – wie eine Rake­te. Inner­halb von drei Mona­ten wan­der­te THE MARTIAN 35000-mal über die vir­tu­el­le Laden­the­ke. Und wenn so etwas pas­siert kom­men natür­lich auch die vor­her so ableh­nen­den »Pro­fi-Ver­le­ger« aus ihrem Tief­schlaf. Zuerst ver­kauf­te er die Audio­book-Rech­te im Janu­ar 2013 an Podi­um Publi­shing und danach griff im März des­sel­ben Jah­res Crown zu – für einen sechs­stel­li­gen Betrag. Der Roman erschien im Febru­ar 2014 und lan­de­te aus dem Stand auf Platz 12 in der Kate­go­rie »Hard­co­ver« der New York Times Bestsellerliste.

wei­ter­le­sen →

J. Michael Straczynski schreibt Drehbücher zur Fernsehserie RED MARS

J. Michael Straczynski schreibt Drehbücher zur Fernsehserie RED MARS

J. Michael Straczynski

RED MARS ist das ers­te Buch aus der Sci­ence Fic­tion-Tri­lo­gie von Kim Stan­ley Robin­son, die sich um die Kolo­ni­sie­rung und das Ter­ra­forming des roten Pla­ne­ten dreht. Das gan­ze soll in eine Fern­seh­se­rie umge­setzt wer­den, die den­sel­ben Titel wie der ers­te Roman trägt.

Als Dreh­buch­au­tor wur­de dafür jetzt jemand gewon­nen, der nicht nur in Nerd-Krei­sen hohes Anse­hen genießt: BABYLON 5‑Erfinder J. Micha­el Strac­zyn­ski. Das Pro­jekt ist schon lan­ge in der War­te­schlei­fe und scheint jetzt end­lich Fahrt auf­zu­neh­men. RED MARS wird von Spike TV pro­du­ziert, die über­nah­men das Pro­jekt im letz­ten Okto­ber. Eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent mit an Bord ist Vin­ce Ger­ar­dis (den ken­nen wir als Co-aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten bei GAME OF THRONES), Autor Robin­son wird als Con­sul­tant mitmachen.

Wann die Serie ins Fern­se­hen kom­men wird ist der­zeit noch offen.

Neben Baby­lon 5 schrieb Strac­zyn­ski unter ande­rem den East­wood-Film THE CHANGELING und war Co-Autor bei WORLD WAR Z und THOR. Im Moment been­det er gera­de die Arbei­ten an der SF-Fern­seh­se­rie SENSE 8, die er zusam­men mit den Wachow­skis rea­li­siert. Er hat bis­her die Dreh­bü­cher für über drei­hun­dert Seri­en­epi­so­den geschrie­ben und ver­fass­te die Sto­ries für fast 500 Comics bei Mar­vel und DC.

Bild JMS von JMS, gemeinfrei