Am 10. & 11. Mai 2025: Die Comiciade in Aachen

Promoposter Comiciade

Am kom­men­den Wochen­en­de fin­det in der Eis­sport­hal­le an der 100,5‑Arena in Aachen erneut die Comic­ia­de statt, eine fami­li­en­freund­li­che Mes­se rund um Comic, Man­ga, Cos­play und ver­wand­te Pop­kul­tur-The­men.

Von der Ver­an­stal­tungs-Web­sei­te:

Erlebt inter­na­tio­nal bekann­te und auf­stre­ben­den Autoren und Künst­ler der Comic-Sze­ne aus ers­ter Hand, ent­deckt eine Viel­zahl von Comic- und Samm­ler­stü­cken und ver­bringt ein Wochen­en­de in der Kul­tur des Fan­doms bei der Comic­ia­de 2025 in Aachen.

Ein paar der anwe­sen­den Künstler°Innen sind: Robert Pope (SPACE GHOST, BATMAN, SCOOBY DOO), Micha­el Vogt (MARK BRANDIS), Geor­ges Van Lint­hout (NATASCHA, BRIAN BONES), Olaf Brill (PERRY RHODAN), Micha­el Vogt (DER KLEINE PERRY),  Cha­rel Cam­bré (SUSKE & WISKE, AMORAS, SPIROU & FANTASIO) und vie­le ande­re mehr. Übri­gens habe auch ich dort einen Stand, unter mei­nem Alter Ego Xan­athon.

Tickets gibt es im Shop oder bei der Buch­hand­lung Back­haus in der Jakobstra­ße 13 in Aachen. Tickets sind eben­so in aus­rei­chen­der Anzahl an der Tages­kas­se erhält­lich. Für Schüler°Innen, Student°Innen und Cosplayer°Innen kos­tet das Tages­ti­cket 5 Euro, für alle ande­ren 7 Euro. Ein Fami­li­en­ti­cket für zwei Erwach­se­ne und zwei Kin­der wird für 15 Euro ange­bo­ten. Ich fin­de, dass das (ins­be­son­de­re ver­gli­chen mit ande­ren Ver­an­stal­tun­gen) sehr fai­re Prei­se sind.

Die Adres­se fürs Navi:

100,5 Are­na
Hubert-Wie­nen-Stra­ße 8
52070 Aachen

Alle Besu­cher­infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

THUNDERBOLTS*

Poster Thunderbolts

THUNDERBOLTS – Deutsch­land­start am 01.05.2025

Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten.

Eins kann man mei­ner Ansicht nach inzwi­schen ganz klar sagen: Mar­vel ist immer dann mit am Bes­ten, wenn sie Geschich­ten um Under­dogs spin­nen. Sei­en es bei­spiels­wei­se die GUARDIANS OF THE GALAXY oder sei es ein gefal­le­ner Asgar­dia­ner bei der skur­ri­len TVA in LOKI.

Und so erschien es mir sofort eine recht gute Idee, die Loser°Innen aus der Ver­gan­gen­heit des MCU in einem Film zusam­men­zu­brin­gen. Klar hät­te das auch übel ins Auge gehen kön­nen, aber Dreh­buch und Regie haben hier alle Regis­ter gezo­gen, die man mit so einer Team­zu­sam­men­set­zung zie­hen muss, um eben nicht in Kli­schees zu ver­fal­len und zu vor­her­seh­bar zu wer­den.

Im Gegen­satz zu ande­ren MCU-Fil­men, bei denen man schon ahnen konn­te, was eigent­lich pas­siert (CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist in dem Zusam­men­hang ein gutes Bei­spiel), weiß man das hier eben nicht, und das tut THUNDERBOLTS* sehr gut.

[Update] Maximal nutzerunfreundlich: Humble Bundle Complete 2D Game Assets Bundle

complete 2d assets bundle promo graphic

[Sie­he ganz unten für ein Update!] Ich wei­se hier ja bis­wei­len auf Pake­te beim Hum­ble Bund­le hin. Heu­te möch­te ich vor einem war­nen. Zwar ent­hält das Com­ple­te 2D Game Assets Bund­le für die paar Krö­ten wirk­laich hau­fen­wei­se wirk­lich net­te Assets für 2D-Games, ins­ge­samt sind es 90 Stück. Nach dem Kauf (und ich habe dum­mer­wei­se gekauft) muss man die bei itch​.io ein­lö­sen.

Alle ein­zeln.

Nein, das ist kein Witz. Alle 90 Assets wer­den einem bei itch ein­zeln zum Clai­men ange­bo­ten, es gibt kei­ner­lei Opti­on sie alle zusam­men dem Kon­to hin­zu­zu­fü­gen. Und es kommt noch schlim­mer: Man muss von der Über­sichts­sei­te drei­mal kli­cken, bevor man den Cla­im-But­ton sieht (vier­ter Klick) und dann muss man noch drei­mal auf »zurück« kli­cken, um wie­der auf die Über­sichts­sei­te zu kom­men. Das sind bei 90 Assets 630 Klicks. Und dann hat man sie noch nicht ein­mal her­un­ter gela­den, son­dern nur dem Kon­to hin­zu­ge­fügt, zum Down­load sind dann noch­mal wei­te­re Klicks not­wen­dig. Es hilft dabei auch nicht wirk­lich, dass sie einem zehn Jah­re Zeit geben, alle Assets zu clai­men, eigent­lich ist das noch eine wei­te­re Frech­heit, weil sie natür­lich wis­sen, wie besch… äh … mise­ra­bel das umge­setzt ist.

Das ist alles so der­ma­ßen dane­ben, ich habe wirk­lich kei­ne Ahnung, wie die bei Hum­ble Bund­le und itch​.io auf das extrem schma­le Brett gekom­men sind, das so durch­zu­füh­ren, denn das ist mit »nut­zer­un­freund­lich« noch sehr, sehr nett umschrie­ben.

Des­we­gen gibt es hier weder einen Link zum Bund­le, noch eine Kauf­emp­feh­lung wie sonst. Son­dern eine War­nung, die­ses Bund­le nicht zu kau­fen, auch wenn es noch so attrak­tiv aus­sieht. Denn wie die Down­loads durch­ge­führt wer­den sol­len ist genau eins: Eine Frech­heit.

[Update 20250506] Ich hat­te ein Ticket bei Hum­ble Bund­le geöff­net, aber die inter­es­siert das wie immer nicht (man bekommt nur aus­wei­chen­de, abwie­geln­de Ant­wor­ten, die klin­gen, als kämen sie aus ChatGPT) und sie schie­ben das Pro­blem auf itch​.io. Die ant­wor­ten aller­dings nicht auf ein dort geöff­ne­tes Ticket. Der Crea­tor der Game Assets hat aller­dings inzwi­schen auf mei­nen Hin­weis, wie benut­zer­un­freund­lich die Down­loads sind, einen zen­tra­len Down­load-Ord­ner bereit gestellt. Dort kann man seit heu­te alle Assets als ein zip her­un­ter laden und alle Musik­packs ein­zeln, eben­falls als zips.

[Update 20250507] Ange­sichts der Tat­sa­che, wie schnell ich das mit dem Anbie­ter des Assets klä­ren konn­te, muss man sich zwei Fra­gen stel­len: War­um hat Hum­ble Bund­le das nicht von Anfang an so mit dem Asset Crea­tor vor­ge­se­hen? War­um muss­te ICH das mit dem Asset Crea­tor klä­ren, weil Hum­ble Bund­le das Pro­blem so offen­sicht­lich über­haupt nicht inter­es­siert hat?

Pro­mo­gra­fik Copy­right Hum­ble Bund­le

ALIEN: EARTH | Official Teaser

Die ers­te nichtani­mier­te TV-Serie rund um das ALI­EN-Fran­chise steht ins Haus. ALIEN: EARTH wird in den USA bei Hulu gesen­det, bei uns ver­mut­lich bei Dis­ney+. Offen­bar möch­te man ein paar Ali­en-Vari­an­ten auf die Erde brin­gen. Was kann dabei schon schief gehen? Zusam­men­fas­sung:

We were safer in space.

When a mys­te­rious space ves­sel crash-lands on Earth, a young woman and a rag­tag group of tac­ti­cal sol­diers make a fateful dis­co­very that puts them face-to-face with the planet’s grea­test thre­at.

Seri­en­schöp­fer ist Noah Haw­ley (BONES, FARGO), der führt auch Regie, pro­du­ziert und schrieb Dreh­bü­cher, wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Dar­in McLeod und natür­lich Rid­ley Scott.

Es spie­len u.a.: Syd­ney Chand­ler, Alex Law­ther, Essie Davis, Adarsh Gour­av, Kit Young, Timo­thy Oly­phant, David Rys­dahl und Babou Cee­say.

Start­ter­min von ALIEN: EARTH ist »im Som­mer 2025«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MARVEL – DIE AUSSTELLUNG im Odysseum Köln

Poster Marvel Ausstellung

Ges­tern besuch­te ich MARVEL – DIE AUSSTELLUNG, die der­zeit im Odys­se­um Köln zu sehen ist und noch bis Ende Juni 2025 dort bleibt.

Tat­säch­lich han­delt es sich nicht in ers­ter Linie um eine Ver­an­stal­tung rund um das MCU, es wird viel­mehr die Geschich­te Mar­vels, der Macher und der Hel­den und Anti­hel­den über die Jahr­zehn­te erzählt. Dazu Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Comics ent­ste­hen, dar­un­ter unter ande­rem auch Details wie Exkur­se dar­über, wie Panels dra­ma­tur­gisch auf­ge­teilt wer­den kön­nen und wel­che Ein­drü­cke für die Lese­rin man damit erzielt.

Patrick Starship Enterprise

Ich möch­te euch die­se Paramount+-Werbung nicht vor­ent­hal­ten, denn die ist schon ziem­lich sehens­wert. Wei­te­re Erklä­run­gen lie­fe­re ich dazu nicht, schaut sie euch ein­fach an …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teile des DUNGEONS & DRAGONS-Regelwerks jetzt unter Creative Commons-Lizenz

verschiedene Rollenspielwürfel

Um 2023 her­um gab es einen gro­ßen Auf­schrei in der Rol­len­spiel­sze­ne, als die DUNGEONS & DRA­GONS-Rech­te­inha­ber Wizards Of The Coast, oder genau­er deren Besit­zer Has­bro, uni­la­te­ral die Open Game Licen­se ändern woll­ten, die es Drit­ten ermög­licht hat­te, die Regel­wer­ke zu nut­zen (WotC hat­te die OGL in den 2000ern ein­ge­führt, um die Basis­re­geln urhe­ber­rechts­frei zu machen, inspi­riert von der GNU Lizenz). Die neue Lizenz hät­te vie­len klei­nen Publishern ins­be­son­de­re finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten berei­tet (denn natür­lich ging es Has­bro nur um Geld) und zu mas­si­ven Rech­te­pro­ble­men geführt. Pai­zo hat­te im Zuge der Geschich­te sogar eine eige­ne Open RPG Lizenz ange­kün­digt.
Das ist WotC und Has­bro damals der­ma­ßen um die Ohren geflo­gen und hat­te zu mas­si­ven Pro­tes­ten aus der Sze­ne geführt, dass sie einen Rück­zie­her mach­ten, den ihnen aller­dings vie­le nicht so recht abge­kauft hat­ten. Der Tenor war: Man kann denen nicht mehr trau­en, wenn sie es ein­mal ver­su­chen, wer­den sie es wie­der tun.

Die neu­es­te Ent­wick­lung in die­sem The­men­kom­plex ist nun, dass das neue Sys­tem Refe­rence Docu­ment (SRD) in der Ver­si­on 5.2 seit ges­tern unter einer Crea­ti­ve Com­mons 4.0 Attri­bu­ti­on 4.0 Inter­na­tio­nal Licen­se steht. Im Gegen­satz zur OGL, bei der WotC und Has­bro der Ansicht waren, dass man sie ein­fach so ändern kön­ne, ist die­se CC-Lizenz auf­grund ihrer Lizenz­be­din­gun­gen dau­er­haft, das bedeu­tet, dass sie nicht mehr zurück­ge­nom­men wer­den kann. Die letz­te SRD (Ver­si­on 5.1) umfass­te noch die 2014er D&D‑Regeln, die neue basiert auf dem 5th Edi­ti­on Regel­satz aus dem Jahr 2024.

Wich­tig ist aller­dings dar­auf hin­zu­wei­sen, dass das nicht für alle D&D‑Inhalte gilt, man­che unter­lie­gen nach wie vor dem Wot­C/Has­bro-Copy­right, bei­spiels­wei­se Krea­tu­ren wie zum Bei­spiel Behol­der, Dis­pla­cer Beast, Illi­thid, Githyan­ki oder Yuan-Ti. Man muss sich also das SRD wei­ter­hin genau anse­hen, bevor man Geld mit Pro­duk­ten basie­rend auf dem Regel­werk ver­die­nen möch­te.

Am Ende zeigt das aller­dings, dass die Com­mu­ni­ty durch­aus in der Lage sein kann, gro­ße Fir­men in ihre Schran­ken zu ver­wei­sen, ins­be­son­de­re wenn erfolg­rei­che Boy­kott­auf­ru­fe ans Geld gehen und die nega­ti­ve PR über­hand nimmt.

Bild Wür­fel von J B, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

THUNDERBOLTS* | Final Trailer

Nicht mehr lan­ge, dann kommt mal wie­der ein MCU-Film im Kino, näm­lich THUNDERBOLTS*. Die Prä­mis­se, dass die bis­he­ri­gen Under­dogs aus dem Cine­ma­tic Uni­ver­se zu Hel­den wer­den ist ins­be­son­de­re ange­sichts der Cha­rak­te­re in mei­nen Augen eine eher anspre­chen­de – und fri­sche Figu­ren in Held°Innenrollen kön­nen auch nicht scha­den. Und ins­be­son­de­re David Har­bour als abge­half­ter­tem, sprü­che­klop­fen­dem Red Guar­di­an könn­te ich stun­den­lang zuse­hen.

Es spie­len Flo­rence Pugh, Sebas­ti­an Stan, Wyatt Rus­sell, Olga Kury­l­en­ko, Lewis Pull­man, Geral­di­ne Vis­wa­nathan, David Har­bour, Han­nah John-Kamen, Julia Lou­is-Drey­fus und ande­re. Regie führt Jake Schrei­er nach einem Skript von Joan­na Calo und Eric Pear­son. Es pro­du­zie­ren Kevin Fei­ge, David J. Grant und Alla­na Wil­liams, aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Bri­an Chapek, Jason Tamez und Lou­is D’Es­po­si­to.

THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bun­des­deut­schen Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: MURDERBOT

Apple TV hat aus Mar­tha Wells’ Sci­ence-Fic­tion Roman­rei­he MURDERBOT eine Fern­seh­se­rie gemacht. Die Prä­mis­se der Roma­ne ist, dass ein intel­li­gent gewor­de­ner, sich selbst bewuss­ter, Sicher­heits­ro­bo­ter kei­nen Bock mehr hat­te im Auf­trag Drit­ter Men­schen zu töten, sein Pro­gramm abge­än­dert hat und abge­hau­en ist. Jetzt nimmt er Auf­trä­ge an, die ihm zusa­gen und muss stän­dig auf der Hut sein, nicht gefun­den zu wer­den. Außer­dem liebt er Soap Operas und hat einen tro­cke­nen Humor.

Der Trai­ler sieht so aus, als habe man die Prä­mis­sen der Vor­la­ge über­nom­men.

Ich hat­te ein paar Roma­ne gele­sen, für mich hat­ten sich The­ma­tik und Stil aber rela­tiv schnell abge­nutzt. Ich bin gespannt, wie die Adap­ti­on funk­tio­nie­ren wird.

Die Titel­rol­le über­nimmt Alex­an­der Skars­gård, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Noma Dum­ezwe­ni, David Dast­mal­chi­an, Sabri­na Wu, Aks­hay Khan­na, Tama­ra Podem­ski und Tat­tiaw­na Jones. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Skars­gård, Andrew Mia­no, David S. Goy­er und Keith Levi­ne, es pro­du­zie­ren Chris Weitz und Paul Weitz, die füh­ren zudem auch Regie und haben die Dreh­bü­cher geschrie­ben.

MURDERBOT star­tet am 16. Mai 2025 bei Apple TV+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – TRON: ARES

Betrach­te ich den Trai­ler, habe ich Fra­gen. Sicher, TRON war schon immer ein Com­pu­ter­mär­chen, das auf phy­si­ka­lisch unmög­li­chen Kon­zep­ten beruh­te, bei­spiels­wei­se Men­schen zu »digi­ta­li­sie­ren«, um sie ins Sys­tem zu bekom­men. Inner­halb der vir­tu­el­len Welt erga­ben dann auch die tech­ni­schen Gerät­schaf­ten wie Reco­gni­zer oder Light Cycles im Kon­text Sinn. Wie die aber in der rea­len Welt funk­tio­nie­ren sol­len, ohne Natur­ge­set­ze zu igno­rie­ren … man darf gespannt sein, ob das irgend­wie erklärt wird. Natür­lich ist es schon kon­se­quent, wenn dies­mal die bekann­ten Kon­zep­te umge­kehrt wer­den und nicht Men­schen ins Com­pu­ter­sys­tem kom­men, son­dern die Pro­gram­me in die rea­le Welt (und der Effekt mit den Light Cycles auf dem High­way ist natür­lich durch­aus ein Knül­ler). Als gro­ßer Fan der bei­den ers­ten TRON-Fil­me bin ich sehr gespannt auf den drit­ten Teil, auch wenn ich wirk­lich kein Anhän­ger von Jared Leto bin. Das The­ma »KI« ist ja aktu­el­ler denn je.

Es spie­len u.a. Jared Leto, Gre­ta Lee, Evan Peters, Hasan Min­haj, Jodie Tur­ner-Smith, Arturo Cas­tro, Came­ron Monag­han, Gil­li­an Ander­son, Sarah Des­jard­ins und Jeff Bridges als Flynn. Regie führt Joa­chim Røn­ning (MALEFICENT, DEAD MEN TELL NO TALES) nach einem Dreh­buch von Jes­se Wigu­tow und Jack Thor­ne. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Rus­sell Allen, es pro­du­zie­ren Emma Lud­brook, Jared Leto, Jef­frey Sil­ver, Jus­tin Sprin­ger, Sean Bai­ley und Ste­ven Lis­ber­ger. Die Musik steu­ern Nine Inch Nails bei.

TRON: ARES soll am 09.10.2025 in die bun­des­deut­schen Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen