Warner

Neue Webserie – MORTAL KOMBAT: LEGACY

War­ner Digi­tal Dis­tri­bu­ti­on hat in Zusam­men­ar­beit mit Machi​ni​ma​.com eine neue Webse­rie aufs Net los­ge­las­sen, offen­bar eine Pro­mo-Akti­on für den neu­es­ten Able­ger der Prü­gel­spiel-Rei­he MORTAL KOMBAT, der dank der zwei­fel­haf­ten und bigot­ten Com­pu­ter­spie­le-Dis­kri­mi­nie­rung man­cher unse­rer Poli­ti­ker in Deutsch­land gar nicht erst erschei­nen wird.

Und auch wenn man mit Machi​ni​ma​.com zusam­men­ar­bei­tet, han­delt es sich bei der Webse­rie mit­nich­ten um eine, die mit einer Game-Engin­ge rewa­li­siert wur­de, son­dern um Real­sze­nen mit ech­ten Schau­spie­lern. Es spie­len unter ande­rem: Micha­el Jai White (THE DARK KNIGHT) als Major Jack­son ‘Jax’ Briggs, Jeri Ryan (STAR TREK: VOYAGER) als Sonya Bla­de und Dar­ren Shahl­avi (300) als Kano. Regie bei den geplan­ten neun Epi­so­den führt Kevin Tancha­ro­en (FAME 2009), das Dreh­buch schrieb er zusam­men mit Aaron Hel­bing und Todd Hel­bing.

Daher kam also der Trai­ler, der vor eini­ger Zeit durchs Web geis­ter­te und der wil­de Spe­ku­la­tio­nen über einen Film sprie­ßen ließ…

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​6​s​6​U​i​E​u​C​YXA

Warner verleiht Filme über Facebook

Wie der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet, ist War­ner Bros. eine Koope­ra­ti­on mit Face­book ein­ge­gan­gen, die dazu führt, dass Fil­me des Stu­di­os über das Social Net­work aus­ge­lie­hen wer­den kön­nen.

War­ner wies ges­tern dar­auf hin, dass sie der ers­te Film­mul­ti sei­en, die ihre Fil­me auf Face­book feil bie­ten, der ers­te Strei­fen, den man dort »aus­lei­hen« kann ist Chris­to­pher Nolans THE DARK KNIGHT. Bezahlt wird mit der vir­tu­el­len Wäh­rung »Face­book Cre­dits«, mit denen man sonst sei­ne vir­tu­el­len Radies­chen für Farm­Ville erwirbt. Die Kos­ten pro Ver­leih­vor­gang betra­gen 30 Cre­dits, das sind unge­fähr drei Dol­lar. Nach dem Aus­leih-Klick hat man 48 Stun­den, sich das Epos der Wahl anzu­se­hen, es ist mög­lich, die Wie­der­ga­be zu pau­sie­ren.

Beim Betrach­ten der Fil­me, die auf Full­screen auf­ge­bla­sen wer­den kön­nen (ansons­ten habe ich aller­dings noch kei­ne Infor­ma­tio­nen über Auf­lö­sung und Qua­li­tät) bleibt die rest­li­che Face­book-Funk­tio­na­li­tät erhal­ten, man kann also wäh­rend des Betrach­tens mit sei­nen Kon­tak­ten inter­agie­ren.

Der Ver­leih von DARK KNIGHT ist als »Test« dekla­riert, War­ner will aber im Ver­lauf der nächs­ten Mona­te wei­te­re Fil­me zur Ver­fü­gung stel­len.

Auch wenn das end­lich mal ein Ver­such ist, auf die Kun­den zuzu­ge­hen, statt sie als poten­ti­el­le Raub­ko­pie­rer zu belei­di­gen, stellt sich mir die Fra­ge, ob es kei­ne sinn­vol­le­ren Mög­lich­kei­ten gibt, Film­freun­den zu ermög­li­chen Fil­me aus­zu­lei­hen oder zu erwer­ben. Trotz all ihrer Markt­macht haben es die Film­mul­tis – allen vor­an eben auch War­ner – bis­lang nicht geschafft, bedie­ne­risch brauch­ba­re und preis­lich annehm­ba­re Video On Demand-Platt­for­men an den Start zu brin­gen. Da erscheint mir die­se Face­book-Akti­on als halb­her­zig. Auch gibt es kei­nen Grund, war­um die »Ent­lei­he« auf 48 Stun­den beschränkt ist – denn es ist pro­blem­los fest­zu­stel­len, ob ein Kun­de den Film gese­hen hat oder nicht. Das sieht mir nach Geld­ma­che­rei aus, bei der man hofft, dass auch dadurch Koh­le gene­riert wird, wenn jemand für einen Film bezahlt, ihn dann aber aus wel­chen Grün­den auch immer nicht anse­hen kann.

Lie­ber als die­ses halb­ga­re »Ver­lei­hen« über Face­book wäre mir eine Platt­form, auf der ich Fil­me aller Anbie­ter pro­blem­los aus­lei­hen oder kau­fen kann, ohne mich dafür mit DRM gän­geln las­sen zu müs­sen oder unmög­li­chen Bezahl­wei­sen aus­ge­setzt zu sein. Und ohne dass man dafür von mir Irs­sinns­prei­se ver­langt – wie hier­zu­lan­de.

[cc]

DVD-Cover THE DARK KNIGHT Copy­right 2008 War­ner Home Video, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Philip K. Dick sei bei uns: Warner will neuen BLADE RUNNER

Träu­men Film­kon­zer­ne von elek­tri­schen Kino­be­su­chern? Die War­ner Brü­der wol­len einen der ein­fluss­reichs­ten und kul­tigs­ten SF-Fil­me aller Zei­ten wie­der ins Kino und/​oder viel­leicht auch ins Fern­se­hen oder sonst­wo hin brin­gen: BLADE RUNNER. Ein klein wenig (aber nur ein ganz klein wenig) beru­higt mich dabei, dass es weder ein Remake noch ein Reboot wer­den soll, wie sie heut­zu­ta­ge infla­tio­när auf­tre­ten, son­dern ent­we­der ein Pre­quel oder eine Fort­set­zung. Grund­sätz­lich fällt mir dazu aber nur eins ein: WTF?

Zwei der Chefs der War­ner-Toch­ter Alcon-Enter­tain­ment (BOOK OF ELI), Bro­de­rick John­son und Andrew Koso­ve , befin­den sich in »abschlie­ßen­den Gesprä­chen«, um die Rech­te an dem Stoff vom der­zei­ti­gen Inha­ber Bud Yor­kin zu erwer­ben. Der soll auch pro­du­zie­ren, zusam­men mit John­son und Koso­ve und sei­ner Frau Cyn­thia Yor­kin. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Frank Giu­s­tra und Tim Gam­ble von Thun­der­bird Films (HINDENBURG).

Die zu erwer­ben­den Rech­te an dem Stoff sind umfas­send, schlie­ßen aller­dings eine Opti­on kon­kret und defi­ni­tiv aus: ein Remake zu pro­du­zie­ren.

John­son und Koso­ve sag­ten:

Uns ist die Ver­ant­wor­tung bewußt die wir damit über­neh­men, der Erin­ne­rung an das Ori­gi­nal gerecht zu wer­den, wenn wir ein Pre­quel oder eine Fort­set­zung pro­du­zie­ren. Wir haben lang­fris­ti­ge Plä­ne mit dem Fran­chise und prü­fen gera­de Mul­ti­platt­form-Kon­zep­te, denn wir wol­len uns nicht auf ein Medi­um beschrän­ken las­sen.

Der letz­te Film, bei dem der 1926 gebo­re­ne Yor­kin als Pro­du­zent in Erschei­nung trat, kam 1994 in die Kinos…

[CC]

DVD-Cover BLADE RUNNER Copy­right War­ner Home Video 2008, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

TERMINATOR SALVATION: THE MACHINIMA SERIES

Das war völ­lig an mir vor­bei gegan­gen, aber auch ver­spä­tet ist es einen Arti­kel wert. Machi­ni­ma-Fil­me sind übli­cher­wei­se Pro­duk­tio­nen von Fans, die eine Game-Engi­ne dazu nut­zen, sich als Regis­seu­re zu betä­ti­gen und ent­we­der Kurz­fil­me inner­halb des Spiel-Uni­ver­sums aber auch völ­lig unab­hän­gig davon zu erstel­len. Die Band­brei­te der Qua­li­tät geht hier­bei von abso­lut bril­li­ant und sehens­wert bis zu uner­träg­lich.

Bei den War­ner Brü­dern war offen­bar jemand der Ansicht, dass man damit geld ver­die­nen kann und so wur­de zusam­men mit Regis­seur McG die Idee einer Machi­ni­ma-Serie zu TERMINATOR SALVATION aus der Tau­fe geho­ben, die dann mit machi​ni​ma​.com zusam­men pro­du­ziert wur­de; genutzt hat man die Engi­ne des offi­zi­el­len Spiels zum Film (das bei den Spie­lern durch­fiel, ins­be­son­de­re auch des­we­gen, weil man es nach gera­de mal drei bis vier Stun­den durch­ge­spielt haben konn­te). Was als Pro­mo-Maß­nah­me auf den ers­ten Blick eine gute Idee scheint, ver­liert dann schnell, wenn man erfährt, dass die Epi­so­den nicht etwa kos­ten­los als Wer­bung online gestellt wur­den, nein, War­ner will damit Geld ver­die­nen. Bei iTu­nes (da bin ich auch soeben zufäl­lig dar­über gestol­pert) wer­den pro Epi­so­de statt­li­che 1,99 Euro ange­sagt – bei einer Län­ge der Epi­so­den von gera­de mal unge­fähr 15 Minu­ten eine muti­ge For­de­rung. Als DVD kos­tet das Gan­ze ca. neun Euro, man soll­te sich aber vor dem Kauf lie­ber mal den unten ste­hen­den Vor­gu­cker anse­hen, um vor einer Ent­täu­schung bewahrt zu wer­den.

1.99 pro Epi­so­de? Das ist deut­lich zu viel: hät­te ein Fan TERMINATOR SALVATION: THE MACHINIMA SERIES mit sei­nen begrenz­ten Mit­teln zu Hau­se pro­du­ziert, wäre es top, für War­ner mit sei­nen Mög­lich­kei­ten ist das Ergeb­nis eher arm­se­lig zu nen­nen, ins­be­son­de­re die qua­si nicht vor­han­de­ne Mimik der Akteu­re (zwei bis drei Gesichts­aus­drü­cke rei­chen nicht) stört doch erheb­lich. Als Expe­ri­ment eigent­lich eine tol­le Idee, aber auf die­se plum­pe Art Geld dar­aus schla­gen zu wol­len hat für mich eher den Ruch des Alber­nen.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​b​F​7​6​x​E​8​Q0Y

DVD-Cover TERMINATOR SALVATION: THE MACHINIMA SERIES Copy­right War­ner Home Video 2010

CW will AWAKENING-Pilot

Es war zu erwar­ten: nach dem her­aus­ra­gen­den Erfolg von THE WALKING DEAD war es nur eine Fra­ge der Zeit, bis wei­te­re Zom­bie-Sto­ries ihren Weg in Fern­seh­se­ri­en fin­den wür­den. THE CW hat jetzt grü­nes Licht für den Pilot­film einer poten­ti­el­len Serie namens AWAKENING gege­ben.

AWAKENING wur­de geschrie­ben von Wil­liam Lau­rin und Glenn Davis und kon­zen­triert sich auf zwei Schwes­tern auf der Schwel­le zum Erwach­sen­wer­den, die sich plötz­lich in den Gescheh­nis­sen um den Beginn einer Zom­bie-Epi­de­mie wie­der fin­den. Reveil­le copro­du­ziert zusam­men mit War­ner Bros. TV, wo das Skript auch her­kommt. Lau­rin, Davis, Howard T. Owens, Caro­lyn Bern­stein und Todd Cohen sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten.

Ich bin gespannt, mit wie vie­len WALKING DEAD-Epi­go­nen wir noch erfreut wer­den…

Logo THE CW Copy­right The CW Net­work Tele­vi­si­on

Gareth Edwards führt Regie bei GODZILLA

Das ging ja schnell: soeben hat der bri­ti­sche Regis­seur Gareth Edwards noch den low-Bud­get-Film MONSTERS gemacht, und jetzt schon soll er eins der grö­ße­ren Film­mons­tren für Legen­da­ry Pic­tures auf die Lein­wand brin­gen: GODZILLA.

MONSTERS (Link zum Trai­ler) ist ein Indie-Strei­fen, der mit Mit­teln im unte­ren sechs­stel­li­gen Bereich rea­li­siert wor­den ist und auf inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals für eini­ges Auf­se­hen gesorgt hat­te. Es han­delt sich um eine neue Her­ans­ge­hens­wei­se an das The­ma »Inva­si­on durch Außer­ir­di­sche«: zwei Per­so­nen rei­sen durch eine Qua­ran­tä­ne-Zone in Mexi­co, die eta­bliert wer­den muss­te, als eine Raum­son­de beim Wie­der­ein­tritt aus­ein­an­der­brach und dort auf­schlug. Kurz dar­auf ent­stan­den dort neue Lebens­for­men…

Das hat offen­bar in Hol­ly­wood der­art ein­ge­schla­gen, dass man auf Edwards auf­merk­sam wur­de und Legen­da­ry waren hier kei­ne Aus­nah­me denn die tru­gen ihm an, das japa­ni­sche Ech­sen­un­ge­tüm ins 21. Jahr­hun­dert zu hie­ven. Die War­ner Brü­der wer­den kofi­nan­zie­ren, kopro­du­zie­ren und die Dis­tri­bu­ti­on über­neh­men, für Legen­da­ry pro­du­zie­ren Tho­mas Tull, Jon Jash­ni, Dan Lin, Roy Lee, und Bri­an Rogers.

Bild: GOD­ZIL­LA-Sta­tue in Tokyo, aus der Wiki­pe­dia

DAS BUFFY-Reboot und Joss Whedon – revisited

Letz­te Woche hat­te ich über die Tat­sa­che geschrie­ben, dass man das BUFFY-Fran­chise »reboo­ten« möch­te, um »mit den Cha­rak­te­ren in neue Rich­tun­gen zu gehen«. Wei­ter­hin wies ich auf die Reak­ti­on Joss Whe­dons hin, der sich getrof­fen äußer­te, nicht dabei sein zu dür­fen,

Inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten gibt es dazu vom Film­stu­dio, aus dem ein »Insi­der« laut dem Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet, Whe­don sei doch ange­spro­chen wor­den, habe aber abge­lehnt. Angeb­lich hät­ten die Rech­te­inha­ber Fran Rubel Kuzui und ihr Ehe­mann Kaz Kuzui Joss Whe­don im letz­ten Jahr kon­tak­tiert, als sie began­nen, die Neu­auf­la­ge zusam­men mit Ver­ti­go zu ent­wick­len. Die­ser ent­schied sich aber vor­geb­lich gegen eine Teil­nah­me, da er mit dem AVEN­GERS-Pro­jekt beschäf­tigt war, dar­auf­hin heu­er­te man die zur Dreh­buch­au­to­rin gewor­de­ne Schau­spie­le­rin Whit Ander­son an.

Man möge mir ver­ge­ben, aber für mich liest sich das nicht schlüs­sig, denn erst im April die­sen Jah­res geis­ter­te die Mel­dung durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Whe­don sich wegen AVENGERS in Ver­hand­lun­gen mit Mar­vel bzw. Dis­ney befand. Soll­te er also tat­säch­lich im »letz­ten Jahr« ange­spro­chen wor­den sein, war das Super­hel­den-Pro­jekt für ihn zu die­sem Zeit­punkt noch gar nicht aktu­ell.
Im Netz war in der letz­ten Woche der Teu­fel los, als bekannt wur­de, dass Whe­don nicht dabei ist und man könn­te anneh­men, dass sei­tens der Ver­ant­wort­li­chen ver­sucht, gegen zu steu­ern. Man darf gespannt sein, was Joss Whe­don dazu zu sagen hat…

[cc]

Bild: Joss Whe­don 2010, aus der Wiki­pe­dia

DCUO: Flug durch Gotham City

Der Start des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE wird sich ver­zö­gern, da muss man die Fan­ge­mein­de bei Lau­ne hal­ten. Das letz­te Lecker­chen, das Sony Online Enter­tain­ment den Spie­lern vor die Füße wirft, ist ein Fly­th­rough durch Got­ham City, bekann­ter­ma­ßen das Betä­ti­gungs­ge­biet des »Caped Cru­saders« BATMAN.

Gezeigt wird das grus­li­ge Ark­ham Asyl­um, die Rost­fas­sa­de von Ace Che­mi­cal, ein Güter­um­schlag­platz (»Got­ham Freight Yards«), »Crime Alley«, der Leucht­turm von Cape Car­mi­ne und der Ver­gnü­gungs­park. Und wer genau auf­passt, kann auch ein gewis­ses Signal an die Wol­ken­de­cke geleuch­tet sehen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BUFFY- »Reboot« – ohne Joss Whedon

Moment mal… Seri­en wer­de doch in aller Regel »reboo­tet«, wenn sie zu Tode gerit­ten wur­den und fri­scher Wind ins Fran­chise muss? BUFFY? Wie jetzt?

War­ner Bros haben ange­kün­digt, dass man einen BUFFY-Film pro­du­zie­ren möch­te, der einen Reboot (lies: »Neu­start«) der Serie dar­stel­len soll. Es gab über die letz­ten Jah­re diver­se Gerüch­te über eine Fort­set­zung der Aben­teu­er des Vam­pi­re-Slay­ers und ihres Teams, hier ging man aller­dings allent­hal­ben davon aus, dass die Geschich­te mit den bekann­ten Dar­stel­lern fort­ge­führt wird.

Sarah Michel­le Gel­lar wur­de bereits dazu befragt und sie ver­neint in das Pro­jekt invol­viert zu sein. Nach eige­nem Bekun­den hat sie »BUFFY hin­ter sich gelas­sen«.
Nach Aus­sa­gen von War­ner möch­te man mit dem Cha­rak­ter »in eine neue Rich­tung gehen«. Was immer das genau bedeu­ten mag – was war denn an der bis­he­ri­gen Rich­tung so schlecht?

Für das Dreh­buch hat man Whit Ander­son ange­heu­ert, Charles Roven und Ste­ve Alex­an­der von Atlas Enter­tain­ment wer­den zusam­men mit Doug Davi­son and Roy Lee von Ver­ti­go pro­du­zie­ren. Atlas erwarb die Rech­te von den Seri­en­er­fin­dern Fran und Kaz Kuzui und von San­dol­lar Pro­duc­tions.

Der auf­merk­sa­me Leser mag bemerkt haben, dass ein Name nicht auf­taucht: Joss Whe­don, der Mann der maß­geb­lich für den Erfolg der Serie ver­ant­wort­lich war, bleibt außen vor, wur­de offen­bar nicht ein­mal gefragt. Klar, hat der im Moment mit der AVEN­GERS-Ver­fil­mung (die Comics von Mar­vel, nicht die TV-Serie mit Emma Peel) zu tun, aber das hät­te nicht unbe­dingt ein Hin­de­rungs­grund sein müs­sen. Hier­zu befragt äußert Whe­don auch recht deut­li­che Wor­te zu der Neu­be­le­bung:

I always hoped that Buffy would live on even after my death. But, you know, AFTER. I don’t love the idea of my crea­ti­on in other hands, but I’m also well awa­re that many more hands than mine went into making that show what it was. And the­re is no legal grounds for doing any­thing other than sig­hing audi­bly. I can’t wish peo­p­le who are pas­sio­na­te about my litt­le myth ill. I can, howe­ver, take this time to announ­ce that I’m making a BATMAN movie. Becau­se there’s a fran­chise that tru­ly needs updating. So look for The Dark Knight Rises Way Ear­lier Than That Other One And Also More Chea­p­ly And In Toron­to, reboot­ing into a thea­ter near you.

Lea­ve me to my pain! Sin­ce­re­ly, Joss Whe­don.

Und hier mei­ne Über­set­zung.

Ich hat­te immer gehofft, dass BUFFY sogar nach mei­nem Tod wei­ter­le­ben wür­de. Aber, wisst ihr, DANACH. Ich mag den Gedan­ken nicht, dass mei­ne Krea­ti­on in ande­re Hän­de gerät, aber mir eben­so sehr deut­lich klar, dass mehr Hän­de als nur mei­ne dafür ver­ant­wort­lich waren, die Serie zu dem zu machen, was sie war. Und es gibt kei­ne recht­li­che Hand­ha­be für mich, die mir erlau­ben wür­de, mehr zu tun, als hör­bar zu seuf­zen. Ich kann Per­so­nen, die sich lei­den­schaft­lich um mei­nen klei­nen Mythos küm­mern, nichts Böses wün­schen. Was ich aller­dings tun kann, ist die­sen Moment zu nut­zen um anzu­kün­di­gen, dass ich einen BAT­MAN-Film machen wer­de. Weil das ein Fran­chise ist, das wirk­lich mal auf einen neu­en Stand gebracht wer­den müss­te. Des­we­gen war­tet auf DER DUNKLE RITTER ERHEBT SICH DEUTLICH FRÜHER ALS DER ANDERE UND AUCH VIEL PREISWERTER UND IN TORONTO, der dem­nächst in einem Kino in Eurer Nähe reboo­ten wird.

Über­lasst mich mei­nem Schmerz! Auf­rich­tigst, Joss Whe­don

Mei­ne Mei­nung: Das ist eine der größ­ten Schnaps­ideen, die ich in den letz­ten Jah­ren ver­nom­men habe, und da man Hol­ly­wood kennt, habe ich eine gan­ze Men­ge davon gehört. Ich bin auch sehr sicher, dass die nach wie vor treu­en Fan­ge­mein­den von BUFFY und von Joss Whe­don Zeter und Mor­dio schrei­en wer­den. Völ­lig schlei­er­haft ist mir wei­ter­hin, was War­ner sich dabei denkt. Will man sich mit aller Mühe an den TWI­LIGHT-Hype hän­gen? Das ist im Prin­zip die ein­zig wahr­schein­li­che The­se. Ach nein, eine ande­re vali­de The­se wäre, dass denen ein­fach nichts Neu­es mehr ein­fällt…

Ich leh­ne mich mal weit aus dem Fens­ter, bli­cke in mei­ne Cyber-Kris­tall­ku­gel und sage ein »epic fail« vor­aus.

[cc]

Bild: Joss Whe­don auf dem San Die­go Comic­con 2010, aus der Wiki­pe­dia, Quel­le des Whe­don-Zitats: e!Online

UNKNOWN – erster Teaser

Die War­ner Brü­der haben einen ers­ten Teaser-Trai­ler zum Liam Nee­son-Film UNKNOWN ver­öf­fent­licht. Neben Nee­son spie­len Janu­ary Jones, Dia­ne Kru­ger, Aidan Quinn, Frank Lan­gel­la, Sebas­ti­an Koch und Bru­no Ganz. Regie führt der Spa­ni­er Jau­me Col­let-Ser­ra (HOUSE OF WAX) nach einem Dreh­buch von Oli­ver But­cher, Ste­phen Corn­well und Karl Gaj­du­sek.

Es pro­du­zier­ten Joel Sil­vers Dark Cast­le Enter­tain­ment zusam­men mit dem Stu­dio Babels­berg, die Dreh­ar­bei­ten fan­den in Ber­lin und Pots­dam statt.

Hand­lung: Nach einem Auto­un­fall erwacht Dr. Mar­tin Har­ris in Ber­lin und muss fest­stel­len, dass sei­ne Frau ihn plötz­lich nicht mehr erkennt und ein ande­re Mann sei­ne Iden­ti­tät ange­nom­men hat. Von den Behör­den wird ihm kein Glau­ben geschenkt und man igno­riert ihn, zudem wird er von mys­te­riö­sen Ass­as­si­nen gejagt. Er ist allein, erschöpft und auf der Flucht. Doch er fin­det eine uner­war­te­te Ver­bün­de­te und stürzt sich kopf­über in ein töd­li­ches Mys­te­ri­um, das ihn dazu zwingt, sei­ne geis­ti­ge Gesund­heit und sei­ne Iden­ti­tät in Fra­ge zu stel­len. Und er wird sich ent­schei­den müs­sem, wie weit er gehen will, um die Wahr­heit auf­zu­de­cken.

US-Kino­start ist am 18. Febru­ar 2011.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen