TV

Netflix produziert DUNGEONS & DRAGONS: FORGOTTEN REALMS-Fernsehserie

Cover Forgotten Realms Campaign Set

Alte Dun­ge­ons & Dra­gon-Häsin­nen wis­sen natür­lich sofort, wor­um es geht, wenn der Name FORGOTTEN REALMS fällt, es han­delt sich um den vom Kana­di­er Ed Green­wood ent­wi­ckel­ten Kam­pa­gnen-Hin­ter­grund für das TTRPG, mit euro­päi­schen und asia­ti­schen Ein­flüs­sen auf dem Kon­ti­nent Faerûn. Die ers­ten Pro­duk­te aus der Rei­he erschie­nen 1987. Zudem wur­den zahl­lo­se Roma­ne vor die­sem Hin­ter­grund ver­öf­fent­licht, dar­un­ter die über­aus erfolg­rei­chen Drizzt Do’Ur­den-Bücher von R.A. Sal­va­to­re. Auch der Kino­film DUNGEONS & DRAGONS: HONOR AMONG THIEVES (2023) basiert auf die­sem Set­ting – und selbst­ver­ständ­lich das rasend erfolg­rei­che Com­pu­ter­spiel BALDUR’S GATE 3 (2023) oder der Klas­si­ker NEVERWINTER NIGHTS (2002).

Eigent­lich woll­te Para­mount+ dar­aus eine Strea­ming­se­rie machen, das ist aber geschei­tert. Jetzt wur­de laut ver­schie­de­nen Quel­len im Netz Shawn Levy (STRANGER THINGS, DEADPOOL & WOLVERINE) durch den Strea­ming­dienst Net­flix ange­heu­ert, um die FORGOTTEN REALMS in eine Serie zu adap­tie­ren (ver­mut­lich nicht ganz zufäl­lig nach dem Erfolg von HONOR AMONG THIEVES). Show­run­ner soll Drew Cre­vel­lo (WE CRASHED) wer­den, D&D‑Rechteinhaber Has­bro pro­du­ziert mit. Ein Zusam­men­hang zum aktu­el­len Kino­film soll aller­dings nicht bestehen.

Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right TSR/​Wizards of the Coast/​Hasbro

Sarah Michelle Gellar zur BUFFY-Fortsetzung

Ich hat­te es neu­lich geschrie­ben, dass es mit hoher Wahr­schein­lich­keit eine Fort­set­zung der Kult­se­rie BUFFY THE VAMPIRE SLAYER geben wird, bei der die Ori­gi­nal Slay­er-Dar­stel­le­rin Sarah Michel­le Gel­lar mit­spie­len wird. Das kam über­ra­schend, da die jah­re­lang gesagt hat­te, das The­ma sei für sie erle­digt und sie stün­de für eine Fort­set­zung nicht zur Ver­fü­gung, ver­mut­lich nicht zuletzt auf­grund der Drang­sa­lie­run­gen durch Joss Whe­don, der sie sich dem Ver­neh­men nach wäh­rend der Pro­duk­ti­on aus­ge­setzt sah.

Gel­lar hat jetzt ein offi­zi­el­les State­ment dazu abge­ge­ben (Link zu ihrem Face­book-Kon­to):

So….. you might have heard some news this week, but I rea­li­ze you haven’t heard from me.
Three years ago, I got a call from my dear fri­end and men­tor, Gail Ber­man. She told me that she wan­ted me to sit down with Chloé Zhao to hear her take on a poten­ti­al “Buffy” revi­val. I was blown away that Chloé even knew who I was, but, as I’ve always done, I told Gail that I just didn’t see a way for the show to exist again. We’d always been ali­gned on that, but this time I heard some­thing dif­fe­rent in her voice. I even­tual­ly agreed to go (main­ly just to meet Chloé) and our twen­ty minu­te cof­fee quick­ly tur­ned into a four hour adven­ture. We laug­hed, we cried, but most­ly we both tal­ked about how much this show means to us.
While I didn’t agree to any­thing at that mee­ting, I did shock mys­elf by agre­e­ing to con­ti­nue the con­ver­sa­ti­on. The­se con­ver­sa­ti­ons did, in fact, con­ti­nue over the next few years and even­tual­ly we added the incre­di­ble Nora and Lil­la Zucker­man to our litt­le tri­be until ulti­m­ate­ly, one day, we lan­ded on an idea.
I have always lis­ten­ed to the fans and heard your desi­re to revi­sit “Buffy” and her world, but it was not some­thing I could do unless I was sure we would get it right. This has been a long pro­cess, and it’s not over yet. I pro­mi­se you, we will only make this show if we know we can do it right. And I will tell you that we are on the path the­re.
I feel so lucky to be on this jour­ney with the­se four unbe­lie­v­a­b­ly talen­ted women, all of whom love “Buffy” as much as I do. And as much as you do. Thank you to all the fans who never stop­ped asking for this. This will be for you.

Damit dürf­ten sich die »letz­ten Gesprä­che« aus dem letz­ten Arti­kel gefes­tigt haben.

Bild Sarah Michel­le Gel­lar 2011 auf der RIN­GER-Pro­mo­ti­on beim Comic­Con, von Rach, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on 2.0 Gene­ric

BUFFY THE VAMPIRE SLAYER-Fortsetzung: Sarah Michelle Gellar in Gesprächen mit Hulu

Poster Buffy

Es könn­te in die­ser Gene­ra­ti­on wie­der eine Aus­er­wähl­te geben – und die bekommt offen­bar Unter­stüt­zung von einer erfah­re­nen Vor­gän­ge­rin. Es gab immer wie­der mal Bemü­hun­gen, eine wei­te­re BUFFY THE VAMPIRE SLAYER-Serie an den Start zu brin­gen (deutsch: BUFFY IM BANN DER DÄMONEN). Das Ori­gi­nal, das ab 1997 in sie­ben Staf­feln lief, hat Kult­sta­tus. Neben Sarah Michel­le Gel­lar in der Titel­rol­le spiel­ten u.a. Nicho­las Bren­don, Aly­son Han­nig­an, Cha­ris­ma Car­pen­ter, Antho­ny Ste­wart Head, David Bore­a­naz, Seth Green und James Marst­ers.

Jetzt heißt es von ver­schie­de­nen Quel­len, dass Gel­lar sich in »abschlie­ßen­den Gesprä­chen« für eine von Hulu pro­du­zier­te Fort­set­zungs­se­rie befin­det. Sie soll die iko­ni­sche Figur in der Show erneut spie­len, aller­dings nicht als Haupt­rol­le, da es eine neue Slaye­rin geben wird, Gel­lar soll eine wie­der­keh­ren­de Gast­rol­le über­neh­men. Beim Kon­zept um die Aus­er­wähl­te ergibt das Sinn.

Nora Zucker­man und Lil­la Zucker­man (bei­de AGENTS OF S.H.I.E.L.D., HAVEN, POKER FACE) sol­len als Show­run­nerin­nen fun­gie­ren, die Sto­ries schei­ben und als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin­nen agie­ren, zusam­men mit Gail Ber­man, Fran Rubel Kuzui, Kaz Kuzui und Dol­ly Par­ton. Soll­te der Deal zustan­de kom­men, wird auch Gel­lar eine aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin sein. Die Kuzu­is und Par­ton waren bereits bei der ers­ten Serie aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin­nen. Chloé Zhao (ETERNALS, NOMADLAND) soll Dreh­bü­cher schrei­ben und ist eben­falls aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin.

Nicht dabei ist der Seri­en­er­fin­der Joss Whe­don. Nach­dem diver­se Schauspieler°innen berich­tet und bestä­tigt hat­ten, dass der sich wäh­rend der Pro­duk­ti­on äußerst toxisch ver­hal­ten hat­te und es ähn­li­che Berich­te auch von der Pro­duk­ti­on von JUSTICE LEAGUE (2017) gab, bekommt er nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se kei­ne Jobs mehr.

Da die BUFFY-Fort­set­zung fast in tro­cke­nen Tüchern ist, aber noch nicht ganz, gibt es der­zeit kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min. Man kann sich Gast­auf­trit­te wei­te­rer Schauspieler°Innen aus der ers­ten Serie sicher­lich vor­stel­len.

Seit der Fox-Über­nah­me durch Dis­ney gehört die IP zum Maus-Haus.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Walt Dis­ney Tele­vi­si­on

Elliot Page produziert BEYOND: TWO SOULS-Fernsehserie

Cover: Beyond: Two Souls

BEYOND: TWO SOULS ist ein im Jahr 2013 erschie­ne­nes Game vom fran­zö­si­schen Ent­wick­ler Quan­tic Dream für die Play­sta­ti­on, das die Gren­zen zwi­schen Com­pu­ter­spiel und Film ver­wischt, im Prin­zip eine Art inter­ak­ti­ver Film. Die Haupt­rol­len spiel­ten dar­in Elli­ot Page und Wil­lem Dafoe, Hans Zim­mer steu­er­te die Musik bei. Das Game wur­de auch auf Film­fes­ti­vals gezeigt.

Elli­ot Page ist es nun auch, der BEYOND: TWO SOULS mit sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Page­boy Pro­duc­tions in eine Fern­seh­se­rie adap­tie­ren wird.

Wiki­pe­dia fasst das Spiel wie folgt zusam­men:

Das Spiel weist spi­ri­tu­el­le und Thril­ler­ele­men­te auf und dreht sich um die Fra­ge, was nach dem Tod pas­siert. Die Hand­lung wird dem Spie­ler in nicht­li­nea­rer Erzähl­wei­se ver­mit­telt und kann je nach Spiel­wei­se vari­ie­ren. Es wer­den immer ein­zel­ne Kapi­tel zwi­schen dem ach­ten und 25. Lebens­jahr der Prot­ago­nis­tin Jodie Hol­mes (Elli­ot Page) durch­lau­fen. Über die gesam­te Hand­lung ver­sucht Jodie die wah­re Natur eines über­sinn­li­chen Wesens namens Aiden zu ent­hül­len, das Jodie seit ihrer Geburt beglei­tet.

Page sag­te gegen­über Dead­line:

Film­ing the game was one of the most chal­len­ging and ful­fil­ling acting expe­ri­en­ces of my care­er. The story’s rich nar­ra­ti­ve and emo­tio­nal depth offer us a fan­ta­stic foun­da­ti­on. We want to crea­te a uni­que visi­on of the cha­rac­ters and their jour­neys that reso­na­tes with fans and new­co­mers.

Dem Ver­neh­men nach soll auch die Fern­seh­se­rie die nicht­li­nea­re Her­an­ge­hens­wei­se des Spie­les über­neh­men. Einen Release­ter­min oder Beset­zungs­de­tails gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment

Amazon Video produziert RISE OF THE EMPRESS Fantasy-Serie

Cover Forest Of A Thousand Lanterns

RISE OF THE EMPRESS ist eine düs­te­re Young Adult-Fan­ta­sy-Roman­duo­lo­gie von Julie C. Dao, die besteht aus den Büchern FOREST OF A THOUSAND LANTERNS und KINGDOM OF THE BLAZING PHOENIX, asia­ti­sche Inter­pre­ta­tio­nen der Legen­de um die böse Köni­gin aus SCHNEEWITTCHEN. Ein drit­ter Roman, SONG OF THE CRIMSON FLOWER, spielt in der­sel­ben Welt ist aber inhalt­lich unab­hän­gig von den ers­ten bei­den.

Die offi­zi­el­le Inhalts­an­ga­be der Mini­se­rie lau­tet wie folgt:

Im Mit­tel­punkt der Serie steht ein Bau­ern­mäd­chen namens Xifeng, das mit der Unter­stüt­zung einer rach­süch­ti­gen Zau­be­rin um das Herz des Thron­fol­gers kämpft.

Showrunner°Innen und aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Crys­tal Liu (AMERICAN HORROR STORY) und James Wong (X‑FIlES, SPACE: ABOVE AND BEYOND). Wei­te­re aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Vio­la Davis, Juli­us Ten­non, Andrew Wang, Forest Whita­ker, Gem­ma Chan und Nina Yang Bon­gio­vi. Die Autorin wird eben­falls als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin genannt.

Details zur Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Phi­lomel Books

Trailer – DAREDEVIL: BORN AGAIN

Poster Daredevil Born Again

»It’s not enti­re­ly unp­lea­sant see­ing you again.«

Wie seit län­ge­rem bekannt ist, wer­den Mar­vel und Dis­ney+ die DARE­DE­VIL-Rei­he, die ursprüng­lich bei Net­flix gelau­fen war, und bei der Char­lie Cox den blin­den Super­hel­den spiel­te, neu auf­le­gen.

Das Gan­ze nennt sich DAREDEVIL: BORN AGAIN. wenn man sich den Trai­ler so ansieht, dann legt man viel Wert dar­auf zu zei­gen, dass der Gewalt­le­vel ähn­lich wie bei der Ur-Serie sein wird. Hät­te man mir vor zehn Jah­ren gesagt, dass so etwas mal bei Dis­ney zu sehen sein wür­de, hät­te ich gelacht. Ich fra­ge mich: War­um? Möch­te man die Hard­core-Fans ins Boot holen, oder ist man bei Mar­vel inzwi­schen so ver­zwei­felt, dass man auf Gewalt set­zen muss? Eigent­lich hat­te mir der eher wit­zi­ge Dare­de­vil aus SHE-HULK viel bes­ser gefal­len und ursprüng­lich war auch eine deut­lich weni­ger düs­te­re Fas­sung der Net­flix-Serie geplant gewe­sen (2023 hat­ten Kevin Fei­ge und ande­ren Mar­vel-Obe­ren die Ergeb­nis­se der Pro­duk­ti­on nicht gefal­len und sie hat­ten die Autor°Innen und Show­run­ner gefeu­ert). Naja, mal abwar­ten, was sie sich bei Mar­vel aus­ge­dacht haben.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Vin­cent D’O­no­frio (als Wil­son Fisk aka King­pin), Mar­ga­ri­ta Levie­va, Wil­son Bethel, Jon Bern­thal, Debo­rah Ann Woll, Elden Hen­son, Gen­neya Walt­on und ande­re. Die Lis­te der aus­füh­ren­den Produzent°Innen ist lang und ist bei der IMDb zu fin­den.

DAREDEVIL: BORN AGAIN star­tet am 4. März 2024 beim haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Dis­ney+ (also unge­fähr zehn Jah­re nach dem Start der Net­flix-Serie). Unge­wöhn­lich für eine Strea­ming­se­rie bei Dis­ney+ ist die Län­ge: 18 Epi­so­den sol­len es wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney+

Trailer – STAR TREK: SECTION 31

Poster Section 31

Empress Phil­ip­pa Geor­giou ist eine Figur aus STAR TREK DISCOVERY, die Impe­ra­to­rin aus dem Spie­gel­uni­ver­sum, dar­ge­stellt von Michel­le Yeoh. Ursprüng­lich hat­te man geplant, um sie eine Fern­seh­se­rie zu machen, das wur­de irgend­wann zu einem Fern­seh­film ein­ge­dampft. Der trägt den Titel SECTION 31, so hät­te auch die Serie hei­ßen sol­len, und dem Namen kann man bereits ent­neh­men, dass es sich um die zwie­lich­ti­ge Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on der Ster­nen­flot­te dreht.

Die offi­zi­el­le Beschrei­bung könn­te inhalts­lo­ser kaum sein:

In this new ori­gi­nal movie, Aca­de­my Award® win­ner Michel­le Yeoh repri­ses her Star Trek: Dis­co­very role as Emper­or Phil­ip­pa Geor­giou, who joins a secret divi­si­on of Star­fleet. Tas­ked with pro­tec­ting the United Fede­ra­ti­on of Pla­nets, she also must face the sins of her past.

Ich fin­de dass der Trai­ler ganz viel­ver­spre­chend aus­sieht, ins­be­son­de­re eben auch des­we­gen, weil sich die­ser Film dem The­ma STAR TREK offen­bar mal von einer ganz ande­ren Sei­te nähert, abseits von Raum­schiffs­crews und Ster­nen­flot­ten­mo­ral. Ich bin gespannt, ob das fer­ti­ge Pro­dukt hal­ten kann, was der Vor­gu­cker ver­spricht.

Regie führt Olatun­de Osuns­an­mi nach einem Dreh­buch von Eri­ka Lip­poldt und Craig Sweeny, basie­rend auf einer sto­ry von Bo Yeon Kim. Neben Yeoh spie­lenn u.a. Sam Richard­son, Hum­ber­ly Gon­zá­lez, Kacey Rohl, Lusi Zhao, Oma­ri Hard­wick, Robert Kazinsky und Avaah Black­well.

STAR TREK: SECTION 31 star­tet am 24. Janu­ar 2025 bei Para­mount+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Para­mount+

Marvel Animation’s WHAT IF…? Season 3 | Official Trailer

Die drit­te Staf­fel der Mar­vel-Ani­ma­ti­ons­se­rie WHAT IF…? wird den Ankün­di­gun­gen zufol­ge die letz­te sein. Sie star­tet am 22. Dezem­ber 2024 und es wird dann acht Tage lang täg­lich eine Epi­so­de auf dem Strea­ming­dienst Dis­ney+ zu sehen sein.

Das Kon­zept bleibt das­sel­be: Wie schon in den Comic-Vor­la­gen wer­den Geschich­ten aus par­al­le­len Rea­li­tä­ten erzählt, in denen gewis­se bekann­te Aspek­te der Geschich­ten um die Held°innen, aber auch die Antagonist°Innen, anders ver­lau­fen sind, als aus dem Main MCU bekannt.

Die Cha­rak­te­re wer­den zum Teil von ihren Originalschauspieler°Innen aus den Real­fil­men und ‑Seri­en gespro­chen, ande­re wur­den neu besetzt.

Der Trai­ler sieht sehr viel­ver­spre­chend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon produziert MASS EFFECT-Fernsehserie

Nach dem gro­ßen Erfolg der Seri­en­ad­ap­ti­on von FALLOUT möch­te man bei Ama­zon offen­bar mehr Fern­seh­se­ri­en, die auf Game-Fran­chi­ses beru­hen.

Wie unter ande­rem Varie­ty mel­det, hat Ama­zon grü­nes Licht für eine Umset­zung von Bio­wa­res MASS-EFFECT-Spie­le­se­rie gege­ben, Gerüch­te gab es dar­über schon seit 2021.

MASS EFFECT ist ein von Casey Hud­son erson­ne­nes Mili­ta­ry Sci­Fi-Fran­chise, in dem die Mensch­heit und ande­re Spe­zi­es die Gala­xis kolo­ni­siert haben, unter Zuhil­fe­nah­me von Tech­no­lo­gie, die von frü­he­ren Zivi­li­sa­tio­nen zurück­ge­las­sen wor­den sind. Der ers­te Teil, MASS EFFECT, erschien 2007, danach kamen MASS EFFECT 2 (2010) und MASS EFFECT 3 als Abschluss der Tri­lo­gie im Jahr 2012. Die­se ers­te Serie war auch sehr erfolg­reich und erhielt all­ge­mein gute Kri­ti­ken. Die ers­ten bei­den Epi­so­den erschie­nen unter der Ägi­de von Micro­soft Game Stu­di­os, ab Teil drei über­nahm Elec­tro­nic Arts (was dem Fran­chise mei­ner Ansicht nach nicht unbe­dingt gut getan hat und der in den Augen vie­ler Fans unzu­frie­den­stel­len­de Abschluss der Sto­ry erhielt har­sche Kri­tik). Die nächs­te Epi­so­de, das 2017 erschie­ne­ne MASS EFFECT ANDROMEDA war zwar objek­tiv gar nicht schlecht, hat­te aller­dings auf­grund des vor­schnel­len Aus­rol­lens mit so vie­len tech­ni­schen und Game­play-Pro­ble­men zu kämp­fen, dass es sehr schlech­te Bewer­tun­gen erhielt. Ein fünf­ter Teil ist in Arbeit.

Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dani­el Casey (F9: THE FAST SAGA), wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Karim Zreik (DAREDEVIL, DEFENDERS) für Zedar Tree Pro­duc­tions, Avi Arad und Micha­el Gam­ble von Elec­tro­nic Arts.

Der Inhalt der Serie wird der­zeit noch unter Ver­schluss gehal­ten, auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es auch noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT LEGENDARY EDITION Copy­right Bio­wa­re

Teaser: Marvel Studios | Look Ahead | Disney+

Mar­vel stellt einen Teaser bereit, der zeigt, was dem­nächst auf dem Haus-Strea­ming­ka­nal Dis­ney+ so zu erwar­ten ist. Und auch wenn im Netz ein Schwer­punkt auf DAREDEVIL: BORN AGAIN (4. März 2025) gelegt, wird, ist doch deut­lich mehr dar­in zu sehen.

Näm­lich auch Clips zu DEADPOOL & WOLVERINE (das ist nun old news, aber eben auch ab dem 13. Novem­ber 2024 auf dem Strea­ming­ka­nal zu sehen), den Ani­ma­ti­ons­se­ri­en WHAT IF…? Staf­fel 3 (22. Dezem­ber 2024), YOUR FRIENDLY NEIGHBORHOOD SPIDER-MAN (29. Janu­ar 2025), EYES OF WAKANDA (6. August 2025) und MARVEL ZOMBIES (Hal­lo­ween 2025), sowie den Real­se­ri­en IRONHEART (24. Juni 2025) und WONDER MAN (Dezem­ber 2025).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen