JTVFX hat eine Reihe von Fanvideos rund um die Geschehnisse aus der STAR TREK: THE NEXT GENERATION-Doppelfolge THE BEST OF BOTH WORLDS produziert, die zeigen, was im System Wolf 359 geschehen ist, in der die Raumschiffe der Sternenflotte auf den von Picard alias Locutus kommandierten Borgwürfel trafen.
Realisiert wurde das hauptsächlich in Form von Raumschiffszenen, die in Blender umgesetzt wurden. Es ist aber zugegebenermaßen auch KI im Spiel, beispielsweise bei manchen Voiceovers.
Es gibt zwei Prelude-Videos und bisher einen Hauptclip: WOLF 359: THE MASSACRE PART 1. In Arbeit befindet sich derzeit noch THE MASSACRE PART 2, dafür ist aber gerade ein Teaser erschienen.
Insbesondere TNG-Fans sollten dringend mal einen Blick werfen; aber auch ohne, dass man STAR TREK-Anhängerin ist, halte ich das hier von JTVFX Abgelieferte für äußerst bemerkenswert. Und es zeigt auch wieder einmal, wozu Blender heutzutage so fähig ist.
In den Videobeschreibungen auf Youtube finden sich jede Menge Zusatzinformationen, zum einen um Nitpicker ruhig zu stellen, zum anderen erklärt der Macher, warum er an manchen Stellen vom Canon abgewichen ist; die sind ebenfalls sehr lesenswert, auch wenn manche Detailinfos zu den Schiffen vermutlich nur Hardcore-Fans interessieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es ist verwirrend, aber die erste Staffel, in der Ncuti Gatwa den zeitreisenden Doctor spielte, war ein sogenannter Soft-Reset und deswegen die neue Season One. Demnächst steht die nächste Staffel ins Haus und dazu gibt es jetzt einen Trailer. Interessant am Rande ist, dass die üblichen Rassisten versucht haben das Gerücht zu streuen, die erste Staffel sei völlig erfolglos gewesen, so dass BBC und Disney über eine Einstellung nachdenken. Das war gelogen, denn zuletzt veröffentlichte Zahlen zur letzten Season sagen, dass sie eine der meistgesehenen Sendungen beim Streamingdienst aus dem Maus-Haus war und auch die Zuschauer°Innenzahlen des BBC iPlayer sprechen eine ganz andere Sprache.
Ncuti Gatwa übernimmt erneut die Titelrolle in DOCTOR WHO (nein, der Name der Figur ist nicht Doctor Who), an seiner Seite in der neuen Staffel, die acht Episoden umfassen wird, Varada Sethu als Companion.
Starttermin ist der 12. April 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Alte Dungeons & Dragon-Häsinnen wissen natürlich sofort, worum es geht, wenn der Name FORGOTTEN REALMS fällt, es handelt sich um den vom Kanadier Ed Greenwood entwickelten Kampagnen-Hintergrund für das TTRPG, mit europäischen und asiatischen Einflüssen auf dem Kontinent Faerûn. Die ersten Produkte aus der Reihe erschienen 1987. Zudem wurden zahllose Romane vor diesem Hintergrund veröffentlicht, darunter die überaus erfolgreichen Drizzt Do’Urden-Bücher von R.A. Salvatore. Auch der Kinofilm DUNGEONS & DRAGONS: HONOR AMONG THIEVES (2023) basiert auf diesem Setting – und selbstverständlich das rasend erfolgreiche Computerspiel BALDUR’S GATE 3 (2023) oder der Klassiker NEVERWINTER NIGHTS (2002).
Eigentlich wollte Paramount+ daraus eine Streamingserie machen, das ist aber gescheitert. Jetzt wurde laut verschiedenen Quellen im Netz Shawn Levy (STRANGER THINGS, DEADPOOL & WOLVERINE) durch den Streamingdienst Netflix angeheuert, um die FORGOTTEN REALMS in eine Serie zu adaptieren (vermutlich nicht ganz zufällig nach dem Erfolg von HONOR AMONG THIEVES). Showrunner soll Drew Crevello (WE CRASHED) werden, D&D‑Rechteinhaber Hasbro produziert mit. Ein Zusammenhang zum aktuellen Kinofilm soll allerdings nicht bestehen.
Details zu Besetzung oder Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Coverabbildung Copyright TSR/Wizards of the Coast/Hasbro
Ich hatte es neulich geschrieben, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung der Kultserie BUFFY THE VAMPIRE SLAYER geben wird, bei der die Original Slayer-Darstellerin Sarah Michelle Gellar mitspielen wird. Das kam überraschend, da die jahrelang gesagt hatte, das Thema sei für sie erledigt und sie stünde für eine Fortsetzung nicht zur Verfügung, vermutlich nicht zuletzt aufgrund der Drangsalierungen durch Joss Whedon, der sie sich dem Vernehmen nach während der Produktion ausgesetzt sah.
So….. you might have heard some news this week, but I realize you haven’t heard from me.
Three years ago, I got a call from my dear friend and mentor, Gail Berman. She told me that she wanted me to sit down with Chloé Zhao to hear her take on a potential “Buffy” revival. I was blown away that Chloé even knew who I was, but, as I’ve always done, I told Gail that I just didn’t see a way for the show to exist again. We’d always been aligned on that, but this time I heard something different in her voice. I eventually agreed to go (mainly just to meet Chloé) and our twenty minute coffee quickly turned into a four hour adventure. We laughed, we cried, but mostly we both talked about how much this show means to us.
While I didn’t agree to anything at that meeting, I did shock myself by agreeing to continue the conversation. These conversations did, in fact, continue over the next few years and eventually we added the incredible Nora and Lilla Zuckerman to our little tribe until ultimately, one day, we landed on an idea.
I have always listened to the fans and heard your desire to revisit “Buffy” and her world, but it was not something I could do unless I was sure we would get it right. This has been a long process, and it’s not over yet. I promise you, we will only make this show if we know we can do it right. And I will tell you that we are on the path there.
I feel so lucky to be on this journey with these four unbelievably talented women, all of whom love “Buffy” as much as I do. And as much as you do. Thank you to all the fans who never stopped asking for this. This will be for you.
Damit dürften sich die »letzten Gespräche« aus dem letzten Artikel gefestigt haben.
Jetzt heißt es von verschiedenen Quellen, dass Gellar sich in »abschließenden Gesprächen« für eine von Hulu produzierte Fortsetzungsserie befindet. Sie soll die ikonische Figur in der Show erneut spielen, allerdings nicht als Hauptrolle, da es eine neue Slayerin geben wird, Gellar soll eine wiederkehrende Gastrolle übernehmen. Beim Konzept um die Auserwählte ergibt das Sinn.
Nora Zuckerman und Lilla Zuckerman (beide AGENTS OF S.H.I.E.L.D., HAVEN, POKER FACE) sollen als Showrunnerinnen fungieren, die Stories scheiben und als ausführende Produzentinnen agieren, zusammen mit Gail Berman, Fran Rubel Kuzui, Kaz Kuzui und Dolly Parton. Sollte der Deal zustande kommen, wird auch Gellar eine ausführende Produzentin sein. Die Kuzuis und Parton waren bereits bei der ersten Serie ausführende Produzentinnen. Chloé Zhao (ETERNALS, NOMADLAND) soll Drehbücher schreiben und ist ebenfalls ausführende Produzentin.
Nicht dabei ist der Serienerfinder Joss Whedon. Nachdem diverse Schauspieler°innen berichtet und bestätigt hatten, dass der sich während der Produktion äußerst toxisch verhalten hatte und es ähnliche Berichte auch von der Produktion von JUSTICE LEAGUE (2017) gab, bekommt er nachvollziehbarerweise keine Jobs mehr.
Da die BUFFY-Fortsetzung fast in trockenen Tüchern ist, aber noch nicht ganz, gibt es derzeit keine weiteren Informationen zu Besetzung oder Starttermin. Man kann sich Gastauftritte weiterer Schauspieler°Innen aus der ersten Serie sicherlich vorstellen.
Seit der Fox-Übernahme durch Disney gehört die IP zum Maus-Haus.
Promoposter Copyright Walt Disney Television
BEYOND: TWO SOULS ist ein im Jahr 2013 erschienenes Game vom französischen Entwickler Quantic Dream für die Playstation, das die Grenzen zwischen Computerspiel und Film verwischt, im Prinzip eine Art interaktiver Film. Die Hauptrollen spielten darin Elliot Page und Willem Dafoe, Hans Zimmer steuerte die Musik bei. Das Game wurde auch auf Filmfestivals gezeigt.
Elliot Page ist es nun auch, der BEYOND: TWO SOULS mit seiner Produktionsfirma Pageboy Productions in eine Fernsehserie adaptieren wird.
Das Spiel weist spirituelle und Thrillerelemente auf und dreht sich um die Frage, was nach dem Tod passiert. Die Handlung wird dem Spieler in nichtlinearer Erzählweise vermittelt und kann je nach Spielweise variieren. Es werden immer einzelne Kapitel zwischen dem achten und 25. Lebensjahr der Protagonistin Jodie Holmes (Elliot Page) durchlaufen. Über die gesamte Handlung versucht Jodie die wahre Natur eines übersinnlichen Wesens namens Aiden zu enthüllen, das Jodie seit ihrer Geburt begleitet.
Page sagte gegenüber Deadline:
Filming the game was one of the most challenging and fulfilling acting experiences of my career. The story’s rich narrative and emotional depth offer us a fantastic foundation. We want to create a unique vision of the characters and their journeys that resonates with fans and newcomers.
Dem Vernehmen nach soll auch die Fernsehserie die nichtlineare Herangehensweise des Spieles übernehmen. Einen Releasetermin oder Besetzungsdetails gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Coverabbildung Copyright Sony Computer Entertainment
RISE OF THE EMPRESS ist eine düstere Young Adult-Fantasy-Romanduologie von Julie C. Dao, die besteht aus den Büchern FOREST OF A THOUSAND LANTERNS und KINGDOM OF THE BLAZING PHOENIX, asiatische Interpretationen der Legende um die böse Königin aus SCHNEEWITTCHEN. Ein dritter Roman, SONG OF THE CRIMSON FLOWER, spielt in derselben Welt ist aber inhaltlich unabhängig von den ersten beiden.
Die offizielle Inhaltsangabe der Miniserie lautet wie folgt:
Im Mittelpunkt der Serie steht ein Bauernmädchen namens Xifeng, das mit der Unterstützung einer rachsüchtigen Zauberin um das Herz des Thronfolgers kämpft.
Showrunner°Innen und ausführende Produzent°Innen sind Crystal Liu (AMERICAN HORROR STORY) und James Wong (X‑FIlES, SPACE: ABOVE AND BEYOND). Weitere ausführende Produzent°Innen sind Viola Davis, Julius Tennon, Andrew Wang, Forest Whitaker, Gemma Chan und Nina Yang Bongiovi. Die Autorin wird ebenfalls als ausführende Produzentin genannt.
Details zur Besetzung oder einen Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
»It’s not entirely unpleasant seeing you again.«
Wie seit längerem bekannt ist, werden Marvel und Disney+ die DAREDEVIL-Reihe, die ursprünglich bei Netflix gelaufen war, und bei der Charlie Cox den blinden Superhelden spielte, neu auflegen.
Das Ganze nennt sich DAREDEVIL: BORN AGAIN. wenn man sich den Trailer so ansieht, dann legt man viel Wert darauf zu zeigen, dass der Gewaltlevel ähnlich wie bei der Ur-Serie sein wird. Hätte man mir vor zehn Jahren gesagt, dass so etwas mal bei Disney zu sehen sein würde, hätte ich gelacht. Ich frage mich: Warum? Möchte man die Hardcore-Fans ins Boot holen, oder ist man bei Marvel inzwischen so verzweifelt, dass man auf Gewalt setzen muss? Eigentlich hatte mir der eher witzige Daredevil aus SHE-HULK viel besser gefallen und ursprünglich war auch eine deutlich weniger düstere Fassung der Netflix-Serie geplant gewesen (2023 hatten Kevin Feige und anderen Marvel-Oberen die Ergebnisse der Produktion nicht gefallen und sie hatten die Autor°Innen und Showrunner gefeuert). Naja, mal abwarten, was sie sich bei Marvel ausgedacht haben.
DAREDEVIL: BORN AGAIN startet am 4. März 2024 beim hauseigenen Streamingdienst Disney+ (also ungefähr zehn Jahre nach dem Start der Netflix-Serie). Ungewöhnlich für eine Streamingserie bei Disney+ ist die Länge: 18 Episoden sollen es werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Marvel Studios und Disney+
Empress Philippa Georgiou ist eine Figur aus STAR TREK DISCOVERY, die Imperatorin aus dem Spiegeluniversum, dargestellt von Michelle Yeoh. Ursprünglich hatte man geplant, um sie eine Fernsehserie zu machen, das wurde irgendwann zu einem Fernsehfilm eingedampft. Der trägt den Titel SECTION 31, so hätte auch die Serie heißen sollen, und dem Namen kann man bereits entnehmen, dass es sich um die zwielichtige Geheimorganisation der Sternenflotte dreht.
Die offizielle Beschreibung könnte inhaltsloser kaum sein:
In this new original movie, Academy Award® winner Michelle Yeoh reprises her Star Trek: Discovery role as Emperor Philippa Georgiou, who joins a secret division of Starfleet. Tasked with protecting the United Federation of Planets, she also must face the sins of her past.
Ich finde dass der Trailer ganz vielversprechend aussieht, insbesondere eben auch deswegen, weil sich dieser Film dem Thema STAR TREK offenbar mal von einer ganz anderen Seite nähert, abseits von Raumschiffscrews und Sternenflottenmoral. Ich bin gespannt, ob das fertige Produkt halten kann, was der Vorgucker verspricht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die dritte Staffel der Marvel-Animationsserie WHAT IF…? wird den Ankündigungen zufolge die letzte sein. Sie startet am 22. Dezember 2024 und es wird dann acht Tage lang täglich eine Episode auf dem Streamingdienst Disney+ zu sehen sein.
Das Konzept bleibt dasselbe: Wie schon in den Comic-Vorlagen werden Geschichten aus parallelen Realitäten erzählt, in denen gewisse bekannte Aspekte der Geschichten um die Held°innen, aber auch die Antagonist°Innen, anders verlaufen sind, als aus dem Main MCU bekannt.
Die Charaktere werden zum Teil von ihren Originalschauspieler°Innen aus den Realfilmen und ‑Serien gesprochen, andere wurden neu besetzt.
Der Trailer sieht sehr vielversprechend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.