Steampunk

AetherCircus 2013 am 4. und 5. Mai in Stade

Die­ses Jahr wird zum zwei­ten Mal der Aether­Cir­cus in der Fes­tung Grau­er­ort bei Sta­de statt­fin­den. Am 04. und 05. Mai 2013 öff­nen sich die Tore zu einer Steam­punk-Ver­an­stal­tung, bei der sich jedoch auch ander­wei­tig Inter­es­sier­te wohl­füh­len dürf­ten. Die Pro­ble­me mit dem Ver­an­stal­tungs­ort, die noch im letz­ten Jahr für Unge­mach sorg­ten, sind nun aus­ge­räumt, wie es scheint, also muss man sich nur noch über das Wet­ter Sor­gen machen.

Das Pro­gramm ist inter­es­sant und ver­spricht Unter­hal­tung. Den musi­ka­li­schen Teil über­neh­men Dra­chen­flug, BB Black­dog, Vio­let, Schat­ten­we­ber, Aero­nau­ti­ca, Dani­el Mal­heur und Par­Fu­mar, es wird Autoren­le­sun­gen von Mar­co Ansing, Ju Honisch und Tan­ja Meu­rer (unter ande­rem in der STEAM­PUNK-CHRO­NI­KEN-Antho­lo­gie ÆTHERGARN ver­tre­ten) geben, einen Work­shop mit Hora­ti­us Steam und vie­les mehr.

Dazu noch den Charme einer preu­ßi­schen Fes­tung aus der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts, ein bes­se­res Ambi­en­te ist schwer zu fin­den.

[cc]

Logo Aether­Cir­cus Copy­right Ver­an­stal­ter Aether­Cir­cus

Erschienen: A CONSPIRACY OF ALCHEMISTS

War­um Del Rey mich erst jetzt dar­auf hin­weist, obwohl das Buch laut Ama­zon bereits im Febru­ar erschie­nen ist? Wer weiß … Die Autorin Lie­sel Schwarz ist nicht etwa aus Deutsch­land, auch wenn man es anhand des Namens anneh­men könn­te, son­dern lebt in Johan­nes­burg, Süd­afri­ka. Von ihr stammt der Roman A CONSPIRACY OF ALCHEMISTS aus der Rei­he CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW. Der Roman mischt mun­ter Stream­punk und das Über­na­tür­li­che.

Klap­pen­text:

In a Gol­den Age whe­re spark reac­tors power the air­ways, and crea­tures of Light and Shadow walk open­ly among us, a dead­ly game of Alche­mists and War­locks has begun.
When an unu­su­al car­go drags air­ship-pilot Elle Chan­ce into the affairs of the mys­te­rious Mr Marsh, she must con­front her desti­ny and do ever­y­thing in her power to stop the Alche­mists from unleas­hing a magi­cal apo­ca­lyp­se.
Com­bi­ning the best ele­ments of nine­te­enth cen­tu­ry gothic fic­tion with con­tem­po­ra­ry Steam­punk, adven­ture, romance and the super­na­tu­ral, Lie­sel Schwarz has craf­ted a tru­ly excep­tio­nal debut, the first book in CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW tri­lo­gy.

Der­zeit gibt es den Roman erst ein­mal nur als Hard­co­ver zum Preis von unge­fähr 17,99 Euro, das Taschen­buch folgt im August. Die kind­le-Fas­sung schlägt mit 11,28 Euro zu Buche. Und wie wir fest­stel­len müs­sen: auch in den USA kön­nen sie ste­reo­ty­pe Cover … seufz.

A CONSPIRACY OF ALCHEMISTS
CHRONICLES OF LIGHT AND SHADOW
Lie­sel Schwarz
Steam­punk Urban Fan­ta­sy
Hard­co­ver und eBook, Febru­ar 2013
384 Sei­ten
17,99 Euro (HC), 11,28 Euro (eBook)
ISBN-10: 0091949866 (HC)
ISBN-13: 978–0091949860 (HC)
ASIN: B00A0OIOG8
Del Rey

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey /​ Ran­dom House

[aartikel]B00A0OIOG8[/aartikel][aartikel]0091949866[/aartikel]

»Concept Trailer« zu LANTERN CITY

Zu Bruce Box­leit­ners geplan­ter Steam­punk-Fern­seh­se­rie LANTERN CITY gibt es einen ers­ten Trai­ler. Da die eigent­li­che Pro­duk­ti­on noch gar nicht begon­nen hat, han­delt es sich um etwas, das man »Con­cept Trai­ler« nennt. Man möge mir ver­ge­ben, aber so rich­tig über­zeu­gend fin­de ich das lei­der nicht, es wirkt ein wenig zusam­men­ge­stop­pelt und After Effects-Licht­par­ti­kel mit Abrams-esken Lens­fla­res allein rei­ßen es auch nicht raus. Ich habe Fan-gemach­te Fake-Trai­ler gese­hen, die bes­ser waren. Scha­de.

Aber es ist ja zum Glück nur ein »Con­cept-Trai­ler«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

IBM: Steampunk wird DER Trend

Steampunks

IBM baut nicht nur Com­pu­ter son­dern betreibt auch Zukunfts­for­schung. Dafür wer­den unter ande­rem öffent­lich zugäng­li­che Daten aus dem Inter­net extra­hiert und inter­pre­tiert (»über eine hal­be Mil­li­on öffent­li­che Bei­trä­ge in Foren, Blogs, sozia­len Medi­en und Nach­rich­ten­quel­len«). Mit Hil­fe die­ser vir­tu­el­len Kris­tall­ku­gel hat man die Erkennt­nis gewon­nen, dass Steam­punk DER Trend der Jah­re 2013 bis 2015 wer­den wird. Das teilt man sogar in einer Pres­se­mel­dung mit (Aus­zug, Über­set­zung von mir):

IBM pre­dicts that »steam­punk«, a sub-gen­re inspi­red by the clot­hing, tech­no­lo­gy and social mores of Vic­to­ri­an socie­ty, will be a major trend to bubble up, and take hold, of the retail indus­try. Major fashion labels, access­ories pro­vi­ders and jewel­ry makers are expec­ted to inte­gra­te a steam­punk aes­the­tic into their designs in the coming year.

IBM sagt voher, dass »Steam­punk«, ein von der Mode, der Tech­no­lo­gie und den sozia­len Gepflo­gen­hei­ten der vik­to­ria­ni­schen Gesell­schaft inspi­rier­tes Sub­gen­re, ein bedeu­ten­der Trend sein wird, der im Ein­zel­han­del hef­ti­ge Wel­len schla­gen und sich eta­blie­ren wird. Es wird erwar­tet, dass gro­ße Mode­la­bels, Anbie­ter von Acces­soires und Schmuck die Steam­punk-Ästhe­tik im kom­men­den Jahr in ihre Designs inte­grie­ren wer­den.

Tja, das war´s dann wohl für unser klei­nes, gemüt­li­ches Sub­gen­re, dem­nächst hängt sich also alles ans The­ma und bemüht sich, Koh­le dar­aus zu machen. Wir sind ver­lo­ren. Soll­ten die IBM-Augu­ren Recht haben, bleibt uns wohl nur ent­we­der der Satz »ich habs doch schon immer gesagt« oder abfäl­li­ge Bli­cke ange­sichts der mit Mas­sen­wa­re behäng­ten Kre­tins. ;)

[cc]

Dank an den Clock­wor­ker fürs fin­den.

Bild: Steam­punks, von mir, CC BY-NC-SA

NAUTILUS 106: Steampunk und Frankensteins Erben

Anmer­kung des Her­aus­ge­bers: per­sön­lich freue ich mich ganz beson­ders dar­über, dass dem gran­dio­sen deut­schen Steam­punk-Pro­jekt AIRLORDS OF AIRIA in die­ser Aus­ga­be ein mehr­sei­ti­ger Bericht gewid­met wird.

Es dampft, zuckt und blitzt in der Aus­ga­be 106 des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Die pünkt­lich am Tag des Welt­un­ter­gangs erschie­ne­ne Aus­ga­be erzählt von Pulp, Steam­punk, Strah­len­waf­fen, Mar­sia­nern, Ten­ta­kel­mons­tern und Fran­ken­stein-Geschöp­fen.

Die Janu­ar-Aus­ga­be der NAUTILUS kommt zum Jah­res­wech­sel nost­al­gisch daher und beschwört die Zei­ten alter Stumm­fil­me und Pulp-Heft­chen her­auf sowie das Flair von Gas­licht, Dampf und Æther, Luft­schif­fen, Blitz­ma­schi­nen und Strah­len­ka­no­nen, Homun­ku­lis und Chi­mä­ren. Kon­se­quent etwa hat Regis­seur Tim Bur­ton sei­nen skur­ri­len Stop Moti­on-Pup­pen­film FRANKENWEENIE in schwarz-weiß gedreht als Hom­mage an klas­si­sche Fran­ken­stein-Mythen: Der jun­ge Vik­tor reani­miert dar­in sei­nen gelieb­ten toten Hund per Blitz­ap­pa­ra­tur. Wie der Dreh am Set funk­tio­nier­te, erklärt im Heft der Kame­ra­mann Peter Sorg. Ein Begleit­ar­ti­kel erzählt vom ori­gi­na­len Fran­ken­stein-Roman von Mary Shel­ley und was die Hol­ly­wood-Film­ma­schi­ne­rie dar­aus erschaf­fen hat. Und pas­send zum The­ma gibt es Sach­ar­ti­kel und Film­über­sich­ten zu gezüch­te­ten Chi­mä­ren als Misch­we­sen zwi­schen Tier und Mensch sowie zu den Kin­dern des Golems: künst­li­che Men­schen, Repli­kan­ten, Andro­iden und Cyborgs in Phan­tas­tik und Wis­sen­schaft.
Wei­ter geht es zu Jules Ver­nes Tauch­boot, der Nau­ti­lus von Kapi­tän Nemo, und der Fra­ge, was Tin­ten­fi­sche und Kra­ken mit Pulp und Steam­punk zu tun haben. Im Inter­view berich­tet der Film-Desi­gner Greg Broad­mo­re ent­spre­chend über sein Pulp-Uni­ver­sum des Dr. Grord­b­ort, in dem mit Strah­len­ka­no­nen bewaff­ne­te vik­to­ria­ni­sche Gen­tle­men auf der Venus auf Groß­wild­jagd auf eben sol­che Ten­ta­kel­mons­ter gehen.
Der deut­sche Pro­du­zent und Regis­seur Dirk Mül­ler berich­tet über sein Steam­punk-Film­pro­jekt AIRLORDS OF AIRIA mit gepan­zer­ten Luft­schif­fen, und SFX-Zau­be­rer Samu­li Tors­so­nen gewährt einen Blick auf die dunk­le Sei­te des Mon­des zur Ent­ste­hung des pul­pi­gen SF-Films IRON SKY – WIR KOMMEN IN FRIEDEN.

Zudem im Heft sind Inter­views und Berich­te zu den Clock­work Punk-Roma­nen DIE MECHANIK DES HERZEN und DIE ZERBROCHENE PUPPE, zum STEAMPUNK HOL­MES-Uni­ver­sum sowie zu Jeff Way­nes Büh­nen­show des WAR OF THE WORLDS-Musi­cal, das ab Janu­ar mit Orches­ter, rie­si­gen Mar­sia­nern, Laser­bea­mern und Dar­stel­ler Liam Nee­son als Voll­kör­per-Holo­gramm auch durch Deutsch­land tou­ren wird. Die Pro­du­zen­tin Gabrie­le Walt­her berich­tet schließ­lich über Blech­do­sen­rit­ter und genie­te­te Feu­er­dra­chen in RITTER ROST, die Spie­le­de­si­gner von Daeda­lic erzäh­len von der Ent­wick­lung der Games-Tri­lo­gie zum retro­fu­tu­ris­ti­schen Schrott­pla­ne­ten DEPONIA, und im Steam­punk-Adven­ture DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS treibt Wal­öl statt Dampf­kraft die wun­der­li­chen Maschi­nen an.
A pro­pos Wal­fisch: Wer es sowohl besinn­lich wie aben­teu­er­lich mag, wird an LIFE OF PI Gefal­len fin­den, der Ver­fil­mung des Aben­teu­er­ro­mans SCHIFFBRUCH MIT TIGER, über die Regis­seur Ang Lee und Pro­du­zen­tin Eliza­beth Gab­ler im Heft berich­ten. Der Film zeigt nicht nur ein sin­ken­des Schiff, son­dern auch einen leuch­ten­den Wal, flie­gen­de Fische, eine von Zwerg­man­gus­ten bevöl­ker­te schwim­men­de, fleisch­fres­sen­de Insel und wie ein jun­ger Inder zusam­men mit einem hung­ri­gen Tiger meh­re­re Wochen an Bord eines Ret­tungs­boo­tes auf hoher See über­lebt. Am Ende des Films muß jeder Zuschau­er für sich selbst ent­schei­den, ob es sich bei der Geschich­te um ein spi­ri­tis­ti­sches Wun­der des Über­le­bens oder um ein Lügen­mär­chen han­delt.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und kann im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del. sowie via Ama­zon (dort nur im Abo) und über den Pres­se­ka­ta­log als ePa­per bezo­gen wer­den. Neu­er­dings exis­tiert auch eine App für iOS-Gerä­te.

Cover NAUTILUS Copy­right Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

John Rhys-Davies bei LANTERN CITY

Es gibt einen bekann­ten Neu­zu­gang bei Bruce Box­leit­ners Pro­jekt einer Steam­punk-Serie mit dem Titel LANTERN CITY. Nach Mira Fur­lan stößt John Rhys-Davies hin­zu.

Den Namen kennt wohl jeder, der sich mit Phan­tas­tik in Film und Fern­se­hen beschäf­tigt hat. Er stell­te in zwei INDIANA-JONES-Fil­men Sal­lah dar, war einer der Haupt­dar­stel­ler der TV-Serie SLIDERS, spie­le König Richard I. in ROBIN OF SHERWOOD, stell­te das Flie­ger­as Pala­di­ne in zwei Fol­gen der Video­spiel­rei­he WING COMMANDER dar (3 & 4), war Pro­fes­sor Chal­len­ger in einer LOST WORLD-Fas­sung und trat in hau­fen­wei­se Fil­men und Fern­seh­se­ri­en auf. Die wahr­schein­lich meis­ten Per­so­nen wer­den ihn aber als knor­ri­gen Zwerg Gim­li aus Peter Jack­sons HERR DER RIN­GE-Ver­fi­lung ken­nen. Die IMDB lis­tet ihn als Schau­spie­ler in über 200 Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen.

In LANTERN CITY wird John Rhys-Davies den cha­ris­ma­ti­schen Des­mond Wil­horn spie­len, Ober­haupt der Rats­ver­samm­lung der Stadt.

Fei­ne Sache. Ein paar bekann­te Namen wer­den dem Pro­jekt hel­fen, mehr Auf­merk­sam­keit zu erlan­gen. und JRD fin­de ich sowie­so pri­ma.

[cc]

Bild: John Rhys-Davies, von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«], Quel­le der Infor­ma­ti­on: Face­book-Sei­te von LANTERN CITY

Konzeptkunst: LANTERN CITY

Dank der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te gibt es ein neu­es Stück Kon­zept­kunst zu Bruce Box­leit­ners LANTERN CITY – und erneut sieht das Klas­se aus, was sie uns da bie­ten. Wol­len wir hof­fen, dass das in der geplan­ten Fern­seh­se­rie auch so gran­di­os umge­setzt wer­den kann.

Pro­mo­gra­fik © 2012 Leit­Craft Pro­duc­tions.

Es ist da: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER

Lang hat es gedau­ert, doch was lan­ge währt, wird end­lich gut. Ab sofort liegt der Steam­punk-Chro­ni­ken-Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« im Down­load­be­reich bereit. Als Taschen­buch wäre das Werk sagen­haf­te 310 Sei­ten stark.

In einer Zeit, die es so viel­leicht nie gege­ben haben mag, bre­chen Men­schen in den unbe­kann­ten Æther auf. In die­sem Buch kann man die­sen Aben­teu­rern begeg­nen. Ihre Beweg­grün­de könn­ten unter­schied­li­cher nicht sein – For­scher, Pira­ten, Glücks­rit­ter und Erobe­rer geben sich ein Stell­dich­ein.

Im die­sem Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« aus der Rei­he »Die Steam­punk-Chro­ni­ken« fin­den sich sie­ben Geschich­ten, die es auf­grund ihrer Län­ge nicht in Aus­ga­be eins geschafft haben, dem Leser jedoch kei­nes­falls vor­ent­hal­ten wer­den soll­ten:

• Im Netz der Gil­de – Joshua Ayres­leigh Porch
• Ster­nen­sil­ber – Petra E. Jörns
• Tri­umph der Wis­sen­schaft – Bernd Mey­er
• Im Æther ver­lo­ren – Tedi­ne Sanss
• Befrei­ungs­schlag – Mer­lin Tho­mas
• Asa­ker von Asgard – Niklas Peine­cke
• Pira­ten­blut – Joshua Ayres­leigh Porch

Mit einem Vor­wort von Alex Jahn­ke

Her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holz­hau­er

Mehr dazu – und selbst­ver­ständ­lich auch der Down­load – auf der Sei­te zum Pro­jekt: STEAMPUNK-CRONIKEN.

ÆTHERMAGIE – Susanne Gerdom

Ich bin immer etwas skep­tisch, wenn man mir einen Roman unter dem Eti­kett »Jugend­buch« andie­nen möch­te. All­zu oft sind das Kin­der­bü­cher im Teen­ager-Gewand, oder spe­zi­ell auf weib­li­che Her­an­wach­sen­de gezielt – und da ich weder das eine noch das ande­re bin, also defi­ni­tiv nicht zur Ziel­grup­pe gehö­re, fin­det sol­ches in mei­nen Augen kein Gefal­len.

Dabei habe ich gar nichts gegen Kin­der­bü­cher im All­ge­mei­nen, dar­un­ter fin­det man gera­de im Phan­tas­tik-Bereich oft wirk­lich Lesens­wer­tes, ich will gar nicht erst mit dem bri­ti­schen Zau­ber­lehr­ling anfan­gen, man könn­te auch noch LARKLIGHT als Bei­spiel nen­nen.

Natür­lich muss ich aber einen Blick auf ein Jugend­buch wer­fen, das unter Steam­punk ein­sor­tiert wird und den viel­ver­spre­chen­den Titel ÆTHERMAGIE trägt. Ange­sichts der Prak­tik gewis­ser gro­ßer Ver­la­ge, belie­bi­ge Inhal­te mit Zahn­rä­dern zu ver­se­hen (so auch hier gesche­hen), und sie dann fälsch­li­cher­wei­se als Steam­punk zu dekla­rie­ren (hier nicht gesche­hen), hat­te ich immer noch Beden­ken.

Ich hät­te nicht wei­ter dane­ben lie­gen kön­nen – Susan­ne Ger­doms ÆTHERMAGIE ist ein wah­res Klein­od. Die­se Bespre­chung ent­hält mini­ma­le Spoi­ler, erläu­tert aber nichts von der Hand­lung, was den Lese­spaß beein­träch­ti­gen könn­te.

AIRLORDS OF AIRIA – Kurzfilm-Première im Januar

Der Ter­min für die Welt­pre­mie­re des Steam­punk-Kurz­films AIRLORDS OF AIRIA steht fest, sie wird bereits im Janu­ar 2013 statt­fin­den. Den Rah­men hier­für bie­tet das Kino »Neu­es Rex« im Münch­ner Wes­ten.

Die Unter­stüt­zer des Pro­jekts erhal­ten im Dezem­ber wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ter­min, die DVDs für die Crowd­fun­der sol­len so schnell wie mög­lich nach der Pre­miè­re ver­sen­det wer­den.

Wer noch nicht mit­be­kom­men hat, wor­um es geht, liest am bes­ten mein Inter­view mit dem Macher Dirk Mül­ler. Kurz­fas­sung: es han­delt sich um einen SF-Kurz­film in einem Steam­punk-Set­ting, der die Grund­la­ge für einen abend­fül­len­den Strei­fen sein soll.

[cc]

Logo AIRLORDS OF AIRIA Copy­right Dirk Mül­ler

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen