Das Roddenberry Archive kümmert sich um die Bewahrung der Geschichte der ursprünglichen STAR TREK-Serien. Da die inzwischen über 60 Jahre in der Vergangenheit liegen, ist das mit teilweise einigem Aufwand verbunden. Neben der Sammlung von Originalstücken arbeitet man allerdings auch an Überarbeitungen alter Serien und Filme, z.B. mit neuen VFX (auch wenn einige Hardcore-Fans das für ein Sakrileg halten – ich übrigens nicht, wenn das im Stil und Sinne des Originals ist, geht das völlig in Ordnung).
Im unten stehenden Video geht es um den ursprünglichen Pilotfilm THE CAGE, der erst verworfen und später in TOS weiter verwendet wurde. Die Protagonist°Innen aus THE CAGE kann man aktuell in STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS wieder sehen.
Im Video kommen unter anderem Mike und Denise Okuda zu Wort, die sind wohl am bekanntesten für ihre Benutzeroberflächen aus Serien ab THE NEXT GENERATION, aber auch CAGE-Regisseur Robert Butler sowie Schauspieler°Innen.
Auch die Sets aus THE CAGE werden vom Roddenberry Archive in liebevoller Kleinarbeit digital neu erschaffen, was man ebenfalls in diesem Video sehen kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Manch einer erinnert sich vielleicht, dass es um Captain Kirk und die Abenteuer der USS Enterprise eine Animationsserie gab (The Animated Series oder auch TAS). Die lief von 1973 bis 1975, wurde von Filmation produziert und war technisch ziemlich minimalistisch gehalten, um die Produktion billig zu machen. Deswegen wirkten die Animationen hölzern und wie copy&paste, und an manchen stellen hatte man den Eindruck, den Inkern sei die Farbe ausgegangen (aber auch das sollte einfach nur Geld sparen). Übrigens kann man von der deutschen Fassung nur abraten, denn die wurde von den Übersetzern verzweifelt auf lustig getrimmt. Bei den Originalen ist das anders (und da wurden die Figuren auch von den Originalschauspielern gesprochen), die Drehbücher stammten unter anderem von Dorothy Fontana, David Gerrold oder Larry Niven.
Gazelle Automations haben darüber nachgedacht, wie wohl eine TNG-Animationsserie von Filmation ausgesehen hätte und heraus gekommen ist diese Hommage an TAS und TNG, die die Vorlage bis hin in kleine Details nachahmt.
Grandios.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Staffeln zwei und drei der STAR TREK-Serie PICARD wurden gleich am Stück gedreht und die Dreharbeiten an der dritten und letzten Season wurden vor ca. einen Monat abgeschlossen.
Um den Fanservice auf die Spitze zu treiben (und vermutlich in der Hoffnung, weiterer harscher Kritik aus dem Fanlager zu entgehen), haben die Produzenten offenbar beschlossen, dass die gesamte Hauptcrew aus THE NEXT GENERATION in der letzten Staffel auftreten wird. In einem Teaser werden neben Titeldarsteller Patrick Stewart genannt: LeVar Burton, Michael Dorn, Jonathan Frakes, Gates McFadden, Marina Sirtis und Brent Spiner. Insbesondere letzterer animiert natürlich zu fragen: wie?, denn was mit Data am Ende geschah wissen wir seit Picard Season eins. Es steht zu hoffen, dass sie sich nicht billiger Deaging-Effekte bedienen.
Im Teaser gibt es Voiceover der Darsteller zu hören, ebenso wie Jerry Goldmsiths Titelmelodie der Mutterserie.
Ich bin gespannt. Staffel eins fing stark an und ließ dann aufgrund der aus dem Kurtzman-Umfeld bekannten schlampigen Drehbücher und Dingen wie der USS Copy&Paste, stark nach. Season zwei gefällt mir bislang (bis auf Kleinigkeiten) ziemlich gut.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen neuen Trailer für die kommende Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, der Abenteuer der Enterprise unter Captain Pike, mit Spock, Number One, Uhura und Dr. M’Benga.
Da paramount immer noch nicht in der Lage war, seinen Streamingkanal international an den Start zu bringen, gibt es zwar Informationen zur Distribution in den USA und Kanada, aber den Rest der Welt lässt man bislang erneut im Regen stehen. Aus einer offiziellen Verlautbarung:
Star Trek: Strange New Worlds will stream exclusively on Paramount+ in the U.S., Latin America, Australia and the Nordics. The series will air on Bell Media’s CTV Sci-Fi Channel and stream on Crave in Canada with additional international availability to be announced at a later date.
Ich würde mal davon ausgehen, dass sie es nicht schaffen, Paramount+ bis zum Mai in Europa an den Start zu bekommen. Technische Voraussetzungen und gesetzliche Vorgaben dürften das verhindern. Deswegen werden sie vermutlich wieder das hauseigene Pluto TV nutzen und eventuell kostenpflichtig an Amazon vermieten, wie bei DISCOVERY. Wenn es Paramounts Plan sein sollte, die Fans erneut zu erzürnen und Nutzer wieder zu illegalen Downloads zu treiben, sind sie genau auf dem richtigen Weg.
Ich bin gespannt, ob es wieder einmal eine Serie mit einem »Anomalie der Woche«-Konzept wird (was ich erfreulich fände) oder ob die Schergen um Kurtzman unbedingt erneut einen übergreifenden Plot inszenieren müssen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt neue Teaser zur kommenden STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS. Ich würde empfehlen sie sich schnell anzusehen, denn für Länder außerhalb der USA stellt Paramount sie auf ihren eigenen Youtube-Kanälen nicht zur Verfügung und üblicherweise überziehen sie andere Anbieter die das crossposten mit Takedown-Notices.
STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS soll am 5. Mai 2022 bei Paramount+ starten, und eventuell zusätzlich bei irgendwelchen Streamingdiensten, allerdings gegen extra Kohle. Eigentlich wollte Paramount seinen Streamingdienst international an den Start bringen, bekommt das aber offenbar nicht gebacken.
In den folgenden Teasern sieht man Charaktere aus der Serie, unter anderem die neue Nyota Uhura oder den Andorianer Hemmer. Es gäbe noch einen zu Dr. M’Benga, aber der scheint außer auf Facebook und instagram noch nicht online zu sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ist es Zufall, dass CBS/Paramount seinen ersten Teaser zur STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS, die auf dem hauseigenen Streamingdienst Paramount+ zu sehen sein soll, beinahe zeitgleich zum Release des OBI-WAN-KENOBI-Vorguckers veröffentlichte? Vermutlich nicht, denn offenbar läuft der Streamingdienst nicht so gut wie erhofft, soeben erst wurde gemeldet, dass Paramount Neukunden sagenhafte 80% Rabatt einräumen will. Das tut man nicht, wenn es gut läuft. Paramount hat das Problem, dass es außer STAR TREK immer noch nahezu keinen Tentpole-Content vorweisen kann.
Man darf gespannt sein, ob die Macher in der Lage sein werden, die Stimmung der Originalserie einzufangen, der Teaser gibt auf jeden Fall schon mal die richtigen Vibes ab. Drehbuchautor war Akiva Goldsman, der hat auch zusammen mit dem offenbar unvermeidlichen Alex Kurtzman und Jenny Lumet den Plot ersonnen.
Auch STRANGE NEW WORLDS startet wie OBI-WAN KENOBI im Mai 2022, die hier allerdings bereits am 5. Mai. Zu sehen sein wird sie ausschließlich beim Streamingdienst Paramount+ – und von dem ist hierzulande nach wie vor nichts zu sehen. Man darf gespannt sein, ob die Verantwortlichen bei Paramount wieder versuchen werden, die Zuschauerin wie im Mittelalter Freitags um 20:15 vor PlutoTV zu zwingen, oder ob es STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS (so der vollständige Titel) bei Amazon zu sehen geben wird (wie PICARD).
ONE SMALL STEP ist ein STAR TREK-Fanfilm aus England, der während der Covid-Lockdowns entstand. Es handelt sich um eine »Bonusstory« zum anderen Fanfilm A LONG WAY HOME und erzählt eine Hintergrundgeschichte zum Charakter Anna Keeley.
This short film goes back to the very start of the career of Anna Keeley, our hero from “A Long Way From Home”. Currently an ensign onboard the USS Challenger, her life is about to change as she’s been given a new assignment, helmswomen on the brand new USS Defiant. With her academy record exactly what Commander Sisko was looking for to join the Defiants crew, she will start this exciting chapter of her life…or so she thinks.
Während die Inszenierung und Darstellung sich auf Fanfilm-Niveau bewegen, muss man die VFX als bemerkenswert bezeichnen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die erste Staffel PICARD hat stark angefangen und dann leider ebenso stark nachgelassen (da half dann auch der Patrick Stewart-Bonus nicht mehr). Bei der zweiten Season wussten wir bereits, dass Q auftaucht und dass Guinan dabei sein wird. Ansonsten gilt mal wieder die Faustregel: »wenn Du Geld sparen wirst, mach in der SF-Serie einen Zeitsprung in unser Heute«.
Ich bin gern bereit, der Show nochmal eine Chance zu geben, aber bisher überzeugt mich das im Trailer Gezeigte nicht wirklich, das sieht schon wieder so aus, als würde man sich bemüht an TNG-Tropes entlang hangeln, ohne den Geist wirklich einzufangen. Und dann spielt auch noch diese nervige Frau Doktor wieder mit …
Die zweite Staffel PICARD startet am 3. März 2022, vermutlich dank der Gierlappen von CBS & Paramount erneut nur auf Paramount+ und irgendwelchen okkulten Streamern wie PlutoTV, der mir ernsthaft Uhrzeiten aufzwingen möchte.
A propos »Gierlappen von CBS«: Die haben den Trailer auf ihrem eigenen Kanal ernsthaft mit einer Geolocation versehen, so dass man ihn in Europa nicht betrachten kann. Die haben das Lack Saufen nach dem DISCOVERY-Desaster offensichtlich immer noch nicht eingestellt.
Im Rahmen der The Game Awards wurde ein Computerspiel namens STAR TREK: RESURGENCE angekündigt, das auch Fans zufriedenstellen könnte, die mit den neueren Inkarnationen des Franchise in Film und Fernsehen fremdeln.
Denn RESURGENCE spielt in der TNG-Ära, so wie es aussieht ist die Handlung zeitlich nach VOYAGER angesiedelt. Die Hauptfiguren sind neu, erste Offizierin Jara Rydek und Ensign Carter Diaz von der U.S.S. Resolute (NCC-92317), es sollen aber auch bekannte Figuren aus den Serien in Erscheinung treten, im Trailer kann man schon mal Mr. Spock sehen. Es geht darum, einen Krieg zwischen zwei Alien-Spezies zu verhindern.
Realisiert wird STAR TREK: RESURGENCE von Dramatic Labs, das Studio besteht unter anderem aus ehemaligen Mitarbeitern von Telltale Games. Letztere zeichneten für diverse Storytelling-Games verantwortlich, bevor sie pleite gingen.
RESURGENCE soll im Frühjahr 2022 erscheinen und da es in der Unreal Engine umgesetzt wird, soll man die PC-Version im Epic Game Store bekommen können. Das Einzelspieler-Game soll vollständig und eigenständig veröffentlich werden, also ohne irgendwelche Extrakosten durch Mikrotransaktionen oder DLCs. Sollte es erfolgreich werden, dürften Fortsetzungen aber im Bereich des Möglichen liegen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte letzte Woche berichtet, dass die Ferengis in der Chefetage von CBS und Paramount sich zwei Tage vor dem Start des internationalen Releases von STAR TREK DISCOVERY überlegt hatten, diesen zu stoppen und die vierte Staffel erst in einigen Monaten zum internationalen Start ihres Streamingdienstes Paramount+ anzubieten.
Der Backlash der internationalen Fans schein ein Maß angenommen und einen dermaßen großen Imageschaden verursacht zu haben, dass man sich bei CBS und Paramount jetzt offenbar eines Besseren besonnen hat. Nach einer Ankündigung auf Facebook (siehe oben) wird Staffel vier international starten, so wie es heißt, wohl bereits am Freitag (munkeln verschiedene Quellen im Netz). Auf Details verzichtet man allerdings in der Mitteilung.
Woran man mal wieder sehen kann, dass es durchaus erfolgversprechend sein kann, Rechteinhabern mit Dollarzeichen in den Augen, die dumme Entscheidungen treffen, im Netz mal ordentlich die Hölle heiß zu machen.
Informationen wie und wo DSC4 zu sehen sein wird, findet man angeblich in Kürze auf startrek.com. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie das umsetzen wollen und ob es wirklich schon Freitag sein wird (ich habe so meine Zweifel).
Update von startrek.com:
In Austria, France, Germany, Italy, Spain, Switzerland, and the United Kingdom, Pluto TV, the leading free streaming television service, will drop new episodes at 9pm local time on the Pluto TV Sci-Fi channel each Friday, Saturday and Sunday, with a simulcast running on the Star Trek channel in Austria, Switzerland, and Germany. This will begin with the first two episodes on Friday, November 26.
Hat irgend jemand schon mal was von »Pluto TV« gehört? Ich jedenfalls nicht …
Update 2: Die Webseite von Pluto TV ist nicht erreichbar … (24.11.2021, 20:30 Uhr)
Update 3 (20:35 Uhr): Ruft man Pluto TV im Browser auf und die Seite lädt mal, bekommt man folgenden Satz zu sehen:
We’re sorry, but Pluto TV is currently unavailable in your location. We’re working hard to bring Pluto TV to this area, so stay tuned to find out when.
Soweit ich das erkennen kann sind auch Pluto TV-Apps für Tablets oder Smart-TV völlige Fehlanzeige. Way to go, Viacom … Bin gespannt, ob die das tatsächlich bis Freitag hingebastelt bekommen …
Update 4: von der Pluto TV-Webseite:
Die Seite ist allerdings im Moment sehr instabil, oft bekommt man nur:
Update 5: Inzwischen scheint es zu funktionieren. Pluto TV ist im großen und ganzen serielles Fernsehen, wie früher in der Steinzeit, das mir vorschreiben will, zu welcher Uhrzeit ich was zu sehen habe. Auf sowas habe ich keinen Bock mehr, ich lasse mir doch nicht von irgendwelchen Sendern vorschreiben, wie ich meine Zeit aufzuteilen habe, das ist lange vorbei. Es gibt auch einen on-demand-Bereich, der ist allerdings extrem »übersichtlich«.
Die Krönung ist allerdings, dass ich keinerlei Option finde, den Ton auf Englisch umzustellen. Ich schaue mir allerdings aus Prinzip US-Serien nur im Original an, denn die in der Regel miserable deutsche Synchro kann und will ich mir nicht geben. Wie man im Jahr 2021 auf das schmale Brett kommen kann, Serien nicht auch im O‑Ton anzubieten, ist mir völlig schleierhaft.
Update 6: Entweder man muss es sich zur von Pluto TV vorgeschriebenen Zeit ansehen, oder:
In the UK, Germany, France, Russia, South Korea and additional select countries, we are also making Season 4 available for purchase on participating digital platforms beginning Friday, November 26.
Man darf gespannt sein, welche Plattformen das sein werden. So wie sich das liest, wird man extra dafür zahlen müssen, DISCOVERY zu sehen, wenn man sich nicht der Zeitdiktatur von Pluto TV unterwerfen will. Die Ferengi bleiben also bei CBS & Paramount am Ruder. Das ist für den Zuschauer vermutlich ein erheblich schlechterer Deal als für den Monatsbeitrag bei Netflix oder Amazon Video, aber wir werden abwarten müssen, wie die konkreten Umstände sein werden. Ich erwarte von Paramount das Schlechteste.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.