Star Trek

Kurzkritik – STAR TREK: PICARD S03E01 – THE NEXT GENERATION

Was hat­ten die Fans für Hoff­nun­gen in STAR TREK: PICARD gesetzt. Und dann fing die ers­te Staf­fel gran­di­os an, um dann lei­der sehr schnell genau­so gran­di­os zu schei­tern. Die Ver­ant­wort­li­chen hat­ten es sich zu ein­fach gemacht und auch das Ein­bau­en von Ele­men­ten aus DISCOVERY fühl­te sich äußerst auf­ge­setzt an. Vom hane­bü­che­nen Dreh­buch ab unge­fähr der Mit­te der Staf­fel wol­len wir lie­ber mal gar nicht reden. Zuge­ben muss frau aller­dings, dass es den­noch durch­aus sehens­wer­te schau­spie­le­ri­sche Ein­zel­leis­tun­gen gab.

Staf­fel zwei fand ich ganz okay, auch wenn sie mal wie­der den uralten Geld­spar-Trick anwand­ten, die Hand­lung in unse­re Jetzt­zeit zu ver­le­gen. Davon abge­se­hen war das nicht über­ra­gend, aber auch nicht voll­kom­men schlecht, ich fand es als TV-Unter­hal­tung schon in Ord­nung, ins­be­son­de­re im Ver­gleich mit Sea­son eins.

Jetzt also Staf­fel drei, mit der Ankün­di­gung, dass die rest­li­che Crew der Enterprise‑D aus der Serie THE NEXT GENERATION zurück kommt.

Nach Anse­hen der ers­ten Epi­so­de bin ich eigent­lich guter Din­ge. Ja, das besteht zu nahe­zu 100% aus Fan­ser­vice für TNG-Fan­in­nen. Aber das geht durch­aus in Ord­nung, ins­be­son­de­re wenn sich auch noch eine span­nen­de und wirk­lich anspre­chend insze­nier­te Epi­so­de dar­aus ergibt, die bis­her durch­aus mit den epi­sche­ren TNG-Fol­gen oder den TNG-Kino­fil­men mit­hal­ten kann.

Ins­be­son­de­re die Inter­ak­ti­on zwi­schen Ste­warts Picard und Fra­kes´ Riker, mit zahl­lo­sen Sprü­chen, macht viel Freu­de. Aber auch ande­re Details erfreu­en, wenn ein altes STAR TREK-Tro­pe kon­ter­ka­riert wird und ein Admi­ral und ein Cap­tain eben nicht »mal eben« ein Schiff klau­en kön­nen.

An man­chen Stel­len tra­gen sie den Fan­ser­vice für mei­nen Geschmack ein wenig zu dick auf, bei­spiels­wei­se wenn sie musi­ka­lisch James Hor­ner chan­neln, um aus der auf­ge­mot­zen Erd­or­bit-Sta­ti­on zu flie­gen und dabei auch STAR TREK II und III deut­lich zitie­ren. Oder war­um die neue USS TITAN (»Neo Con­sti­tu­ti­on Class« offen­sicht­lich mit einer Refit-Enter­pri­se Unter­tas­sen­sek­ti­on zusam­men­ge­kit­bas­hed wur­de)? Auch dass sie für den Abspann ein­fach mal die Musik aus FIRST CONTACT nut­zen, fand ich dann doch etwas befremd­lich, aber viel­leicht wol­len sie uns damit etwas sagen …

Aber abge­se­hen von dem leicht über­trie­be­nen Fan­ser­vice war ich von der ers­ten Fol­ge sehr ange­tan und freue mich dar­auf, wie es wei­ter geht. Hof­fen wir nur, dass das so bleibt und nicht wie in der ers­ten Staf­fel nach einem gran­dio­sen Start eben­so gran­di­os abstürzt.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Para­mount & CBS

Trailer: STAR TREK: PICARD Staffel 3

Mit­te Febru­ar ist es so weit: Die drit­te Staf­fel STAR TREK: PICARD kommt auf die Bild­schir­me – zumin­dest wenn man bereit ist, einem Strea­ming­dienst Geld dafür hin­ter­her zu wer­fen. Um den Fan­ser­vice voll­stän­dig zu machen, tre­ten dies­mal auch sämt­li­che rele­van­ten Cha­rak­te­re aus THE NEXT GENERATION neben der titel­ge­ben­den Figur auf.

Offen­bar hat man Riker und Worf neue deut­sche Syn­chron­spre­cher ver­passt, da ich das aber eh im eng­li­schen Ori­gi­nal anse­he, tan­giert mich das nur am Ran­de.

In den USA ist die ers­te Fol­ge am 16. Febru­ar zu sehen, bei uns einen Tag spä­ter bei Ama­zon Prime Video.

Die drit­te Staf­fel PICARD ist die letz­te, das hat Patrick Ste­wart ein­deu­tig aus­ge­sagt, aller­dings auch gleich Gast­auf­trit­te in even­tu­el­len zukünf­ti­gen Pro­duk­tio­nen nicht aus­ge­schlos­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RitOS: USS Cerritos LCARS System

Ein Schman­kerl für die Fans der gran­dio­sen STAR TREK-Car­toon-Serie LOWER DECKS (ernst­haft: falls die jemand noch nicht kenn, unbe­dingt anse­hen, die macht sich nicht nur auf eine sehr wis­sen­de und respekt­vol­le Art über genau die rich­ti­gen Trek-Tro­pes lus­tig, son­dern fängt irgend­wann an, rich­ti­ge Sto­ries zu erzäh­len).

Da LOWER DECKS in der TNG-Ära han­delt, basie­ren die Com­pu­ter-Benut­zer­inter­faces natür­lich auf den Oku­da­gram­men, die man seit Picard & Co kennt.

RitOS ist eine Web­sei­te, die solch ein LCARS-Inter­face der USS Cer­ri­tos nach­bil­det. Man kann sich durch die Inhal­te kli­cken und fin­det auch zahl­lo­se Oster­ei­er.

Davon gibt es auch einen Fork für Raspber­ry Pis, mit dem man zudem auch noch loka­le Sen­so­ren aus­wer­ten oder Din­ge steu­ern kann.

Das macht Spaß und ver­kürzt die War­te­zeit nicht nur auf die neue Staf­fel, son­dern auch auf die nächs­te Sea­son von STRANGE NEW WORLDS, da wird es näm­lich ein Cross­over zwi­schen den bei­den Shows geben, in dem Taw­ny News­o­me und Jack Quaid die Rol­len der Figu­ren über­neh­men wer­den, die sie in der Car­toon-Serie spre­chen, also die Ensigns Beckett Mari­ner und Brad Boim­ler. Gut, dass die denen eh ähn­lich sehen, aber Quaid wird sich die Haa­re lila fär­ben müs­sen … :)

(auf einer ande­ren von Bobs Sei­ten gibt es einen Count­down zur nächs­ten Staf­fel von STAR TREK: PICARD)

Hea­der­bild: Screen­shot von der Web­sei­te RitOS von mew­ho Bob.

Trailer: PICARD Staffel drei

Dass es in der drit­ten Staf­fel STAR TREK: PICARD ein Wie­der­se­hen mit alten Bekann­ten geben wür­de, wuss­ten wir schon aus dem ers­ten Teaser. Dass noch Über­ra­schungs­gäs­te hin­zu kom­men, erfah­ren wir durch den soeben erschie­ne­nen neu­en Trai­ler.

Das sieht ganz schön dra­ma­tisch aus und nach der bil­lig pro­du­zier­ten Staf­fel zwei (durch den alten Bud­get-ver­klei­nern­den Trick »Zeit­rei­se ins Heu­te«), geht es dies­mal wie­der ins All, wie in den »guten alten Zei­ten™«.

Neben Patrick Ste­wart gibt es ein Wie­der­se­hen mit Jona­than Fra­kesMari­na Sir­tisGates McFad­denLeVar Bur­tonMicha­el DornBrent Spi­ner und … Dani­el Davis.

STAR TREK: PICARD star­tet am 16. Febru­ar 2023, lei­der exklu­si­ve auf Para­mount+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

The Roddenberry Archives: THE CAGE

Das Rod­den­ber­ry Archi­ve küm­mert sich um die Bewah­rung der Geschich­te der ursprüng­li­chen STAR TREK-Seri­en. Da die inzwi­schen über 60 Jah­re in der Ver­gan­gen­heit lie­gen, ist das mit teil­wei­se eini­gem Auf­wand ver­bun­den. Neben der Samm­lung von Ori­gi­nal­stü­cken arbei­tet man aller­dings auch an Über­ar­bei­tun­gen alter Seri­en und Fil­me, z.B. mit neu­en VFX (auch wenn eini­ge Hard­core-Fans das für ein Sakri­leg hal­ten – ich übri­gens nicht, wenn das im Stil und Sin­ne des Ori­gi­nals ist, geht das völ­lig in Ord­nung).

Im unten ste­hen­den Video geht es um den ursprüng­li­chen Pilot­film THE CAGE, der erst ver­wor­fen und spä­ter in TOS wei­ter ver­wen­det wur­de. Die Protagonist°Innen aus THE CAGE kann man aktu­ell in STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS wie­der sehen.

Im Video kom­men unter ande­rem Mike und Deni­se Oku­da zu Wort, die sind wohl am bekann­tes­ten für ihre Benut­zer­ober­flä­chen aus Seri­en ab THE NEXT GENERATION, aber auch CAGE-Regis­seur Robert But­ler sowie Schauspieler°Innen.

Auch die Sets aus THE CAGE wer­den vom Rod­den­ber­ry Archi­ve in lie­be­vol­ler Klein­ar­beit digi­tal neu erschaf­fen, was man eben­falls in die­sem Video sehen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK – THE NEXT GENERATION: THE ANIMATED SERIES

Manch einer erin­nert sich viel­leicht, dass es um Cap­tain Kirk und die Aben­teu­er der USS Enter­pri­se eine Ani­ma­ti­ons­se­rie gab (The Ani­ma­ted Series oder auch TAS). Die lief von 1973 bis 1975, wur­de von Film­a­ti­on pro­du­ziert und war tech­nisch ziem­lich mini­ma­lis­tisch gehal­ten, um die Pro­duk­ti­on bil­lig zu machen. Des­we­gen wirk­ten die Ani­ma­tio­nen höl­zern und wie copy&paste, und an man­chen stel­len hat­te man den Ein­druck, den Inkern sei die Far­be aus­ge­gan­gen (aber auch das soll­te ein­fach nur Geld spa­ren). Übri­gens kann man von der deut­schen Fas­sung nur abra­ten, denn die wur­de von den Über­set­zern ver­zwei­felt auf lus­tig getrimmt. Bei den Ori­gi­na­len ist das anders (und da wur­den die Figu­ren auch von den Ori­gi­nal­schau­spie­lern gespro­chen), die Dreh­bü­cher stamm­ten unter ande­rem von Doro­thy Fon­ta­na, David Ger­rold oder Lar­ry Niven.

Gazel­le Auto­ma­ti­ons haben dar­über nach­ge­dacht, wie wohl eine TNG-Ani­ma­ti­ons­se­rie von Film­a­ti­on aus­ge­se­hen hät­te und her­aus gekom­men ist die­se Hom­mage an TAS und TNG, die die Vor­la­ge bis hin in klei­ne Details nach­ahmt.

Gran­di­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE NEXT GENERATION-Crew in PICARD Staffel 3

Die Staf­feln zwei und drei der STAR TREK-Serie PICARD wur­den gleich am Stück gedreht und die Dreh­ar­bei­ten an der drit­ten und letz­ten Sea­son wur­den vor ca. einen Monat abge­schlos­sen.

Um den Fan­ser­vice auf die Spit­ze zu trei­ben (und ver­mut­lich in der Hoff­nung, wei­te­rer har­scher Kri­tik aus dem Fan­la­ger zu ent­ge­hen), haben die Pro­du­zen­ten offen­bar beschlos­sen, dass die gesam­te Haupt­crew aus THE NEXT GENERATION in der letz­ten Staf­fel auf­tre­ten wird. In einem Teaser wer­den neben Titel­dar­stel­ler Patrick Ste­wart genannt: LeVar Bur­ton, Micha­el Dorn, Jona­than Fra­kes, Gates McFad­den, Mari­na Sir­tis und Brent Spi­ner. Ins­be­son­de­re letz­te­rer ani­miert natür­lich zu fra­gen: wie?, denn was mit Data am Ende geschah wis­sen wir seit Picard Sea­son eins. Es steht zu hof­fen, dass sie sich nicht bil­li­ger Deaging-Effek­te bedie­nen.

Im Teaser gibt es Voice­over der Dar­stel­ler zu hören, eben­so wie Jer­ry Goldm­siths Titel­me­lo­die der Mut­ter­se­rie.

Ich bin gespannt. Staf­fel eins fing stark an und ließ dann auf­grund der aus dem Kurtzman-Umfeld bekann­ten schlam­pi­gen Dreh­bü­cher und Din­gen wie der USS Copy&Paste, stark nach. Sea­son zwei gefällt mir bis­lang (bis auf Klei­nig­kei­ten) ziem­lich gut.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS – neuer Trailer und schlechte Nachrichten

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler für die kom­men­de Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, der Aben­teu­er der Enter­pri­se unter Cap­tain Pike, mit Spock, Num­ber One, Uhura und Dr. M’Ben­ga.

Da para­mount immer noch nicht in der Lage war, sei­nen Strea­ming­ka­nal inter­na­tio­nal an den Start zu brin­gen, gibt es zwar Infor­ma­tio­nen zur Dis­tri­bu­ti­on in den USA und Kana­da, aber den Rest der Welt lässt man bis­lang erneut im Regen ste­hen. Aus einer offi­zi­el­len Ver­laut­ba­rung:

Star Trek: Stran­ge New Worlds will stream exclu­si­ve­ly on Para­mount+ in the U.S., Latin Ame­ri­ca, Aus­tra­lia and the Nor­dics. The series will air on Bell Media’s CTV Sci-Fi Chan­nel and stream on Cra­ve in Cana­da with addi­tio­nal inter­na­tio­nal avai­la­bi­li­ty to be announ­ced at a later date.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass sie es nicht schaf­fen, Para­mount+ bis zum Mai in Euro­pa an den Start zu bekom­men. Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen und gesetz­li­che Vor­ga­ben dürf­ten das ver­hin­dern. Des­we­gen wer­den sie ver­mut­lich wie­der das haus­ei­ge­ne Plu­to TV nut­zen und even­tu­ell kos­ten­pflich­tig an Ama­zon ver­mie­ten, wie bei DISCOVERY. Wenn es Para­mounts Plan sein soll­te, die Fans erneut zu erzür­nen und Nut­zer wie­der zu ille­ga­len Down­loads zu trei­ben, sind sie genau auf dem rich­ti­gen Weg.

Ich bin gespannt, ob es wie­der ein­mal eine Serie mit einem »Anoma­lie der Woche«-Konzept wird (was ich erfreu­lich fän­de) oder ob die Scher­gen um Kurtzman unbe­dingt  erneut einen über­grei­fen­den Plot insze­nie­ren müs­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount+

Neue Teaser – STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS

Es gibt neue Teaser zur kom­men­den STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS. Ich wür­de emp­feh­len sie sich schnell anzu­se­hen, denn für Län­der außer­halb der USA stellt Para­mount sie auf ihren eige­nen You­tube-Kanä­len nicht zur Ver­fü­gung und übli­cher­wei­se über­zie­hen sie ande­re Anbie­ter die das cross­pos­ten mit Take­down-Noti­ces.

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS soll am 5. Mai 2022 bei Para­mount+ star­ten, und even­tu­ell zusätz­lich bei irgend­wel­chen Strea­ming­diens­ten, aller­dings gegen extra Koh­le. Eigent­lich woll­te Para­mount sei­nen Strea­ming­dienst inter­na­tio­nal an den Start brin­gen, bekommt das aber offen­bar nicht geba­cken.

In den fol­gen­den Teasern sieht man Cha­rak­te­re aus der Serie, unter ande­rem die neue Nyo­ta Uhura oder den And­oria­ner Hem­mer. Es gäbe noch einen zu Dr. M’Ben­ga, aber der scheint außer auf Face­book und insta­gram noch nicht online zu sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Teaser: STRANGE NEW WORLDS

Ist es Zufall, dass CBS/​Paramount sei­nen ers­ten Teaser zur STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS, die auf dem haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Para­mount+ zu sehen sein soll, bei­na­he zeit­gleich zum Release des OBI-WAN-KENOBI-Vor­gu­ckers ver­öf­fent­lich­te? Ver­mut­lich nicht, denn offen­bar läuft der Strea­ming­dienst nicht so gut wie erhofft, soeben erst wur­de gemel­det, dass Para­mount Neu­kun­den sagen­haf­te 80% Rabatt ein­räu­men will. Das tut man nicht, wenn es gut läuft. Para­mount hat das Pro­blem, dass es außer STAR TREK immer noch nahe­zu kei­nen Tent­po­le-Con­tent vor­wei­sen kann.

Man darf gespannt sein, ob die Macher in der Lage sein wer­den, die Stim­mung der Ori­gi­nal­se­rie ein­zu­fan­gen, der Teaser gibt auf jeden Fall schon mal die rich­ti­gen Vibes ab. Dreh­buch­au­tor war Aki­va Golds­man, der hat auch zusam­men mit dem offen­bar unver­meid­li­chen Alex Kurtzman und Jen­ny Lumet den Plot erson­nen.

Es spie­len: Anson Mount (Cap­tain Pike), Rebec­ca Romi­jn (die merk­wür­di­ger­wei­se umbe­nann­te Num­ber One), Ethan Peck (Spock), Chris­ti­na ChongBabs Olu­san­mo­kun (Dr. M´Benga), Melis­sa NaviaJess Bush (Nur­se Cha­pel), Celia Rose Goo­ding (Nyo­ta Uhura) und ande­re.

Auch STRANGE NEW WORLDS star­tet wie OBI-WAN KENOBI im Mai 2022, die hier aller­dings bereits am 5. Mai. Zu sehen sein wird sie aus­schließ­lich beim Strea­ming­dienst Para­mount+ – und von dem ist hier­zu­lan­de nach wie vor nichts zu sehen. Man darf gespannt sein, ob die Ver­ant­wort­li­chen bei Para­mount wie­der ver­su­chen wer­den, die Zuschaue­rin wie im Mit­tel­al­ter Frei­tags um 20:15 vor Plu­toTV zu zwin­gen, oder ob es STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS (so der voll­stän­di­ge Titel) bei Ama­zon zu sehen geben wird (wie PICARD).

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​0​k​T​b​b​-​2​MpA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen