SF

Heiliger Zoidberg! Comedy Central bestellt mehr FUTURAMA

Gute Nach­rich­ten auch für die Anhän­ger von Matt Groe­nings und David X. Cohens SF-Come­dy FUTURAMA. Come­dy Cen­tral hat­te der Serie bekann­ter­ma­ßen eine zwei­te Chan­ce gege­ben, nach­dem Fox sie damals abge­schos­sen hat­te. Die Zuschau­er­zah­len waren nun offen­bar so gut, dass der Kanal eine wei­te­re Staf­fel mit 26 Epi­so­den in Auf­trag gege­ben hat. Oder etwas genau­er: 13 Fol­gen wur­den fest gebucht, 13 wei­te­re sind optio­nal, wahr­schein­lich davon abhän­gend, wie erfolg­reich die neu­en Geschich­ten um die Crew von »Pla­net Express« sein wer­den.

Come­dy Cen­tral (Via­com) mag aus irgend­wel­chen Grün­den Staf­feln mit 13 Epi­so­den, des­we­gen offen­bar die­se Vor­ge­hens­wei­se; das bedeu­tet, dass man im Som­mer 2012 auf jeden fall mehr FUTURAMA zu sehen bekommt, und even­tu­ell dann auch wie­der in 2013. Hof­fen wir das Bes­te.

[cc]

Sze­nen­fo­to FUTURAMA Copy­right Matt Groe­ning

MMO-Projekt von Trion & SyFy heißt DEFIANCE – ist auch eine TV-Serie

Tri­on Worlds fei­ert gera­de trotz eini­ger Tur­bu­len­zen mit dem Kon­to­sys­tem einen Ach­tungs­er­folg bei der Ein­füh­rung sei­nes Fan­ta­sy-MMOs RIFT. Doch ganz offen­sicht­lich will man sich nicht auf den Lor­bee­ren aus­ru­hen, son­dern gleich ein wei­te­res Pro­jekt an den Start brin­gen. Ich hat­te bereits dar­über berich­tet, dass Tri­on zusam­men mit dem Sen­der SyFy an einem SF-MMO arbei­tet.

Dazu gibt es nun wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Der Name des Pro­jekts lau­tet DEFIANCE. Viel inte­re­sa­an­ter ist dar­an aber eigent­lich, dass es sich hier­bei offen­bar um ein mul­ti­me­dia­les Spek­ta­kel han­deln wird, denn SyFy kün­dig­te an, dass es auch eine Prime Time-Serie glei­chen Namens geben wird, die mit dem Spiel eng ver­zahnt ist.

Ange­kün­digt ist die neue Serie (und damit wahr­schein­lich auch das Spiel) noch für die­ses Jahr, wobei SyFy kei­ne wei­te­ren Details zum Datum preis­ge­ge­ben hat. Das MMO zu DEFIANCE befin­det sich bereits seit Jah­ren in Ent­wick­lung.

Das hal­te ich für sehr span­nend, denn so etwas ist neu und das hat es in die­ser Form als Kon­zept aus Serie mit gleich­zei­tig erschei­nen­dem MMO bis­her noch nicht gege­ben…

[cc]

Con­cept Art DEFIANCE Copy­right Tri­on Worlds und SyFy

AIDAN 5: Between SF, Film Noir And Pencils – An Interview With Ben Bays

AIDAN 5

»But ulti­m­ate­ly I think that enter­tain­ment is still the same as it was 100 years ago: audi­en­ces want to hear a good sto­ry told well. And as long as the Earth keeps spin­ning, peo­p­le like me will tune in to watch tho­se well-told sto­ries regard­less of what deli­very plat­form they arri­ve on. The web just made it con­ve­ni­ent for more peo­p­le to get in the game.«

A short time ago I ran across some­thing in the vast spaces of the WWW that is cal­led AIDAN 5, it is one of the webse­ries that are pop­ping up all over the inter­net. What makes it spe­cial: it is based on a short­film of the same name that won a con­test – plus it is crea­ted as live action com­bi­ned with pen­cil-drawn sce­n­ery. AIDAN 5 is pure sci­ence fic­tion but also has a healt­hy dose of film noir.

For me as an old fan of SF who also likes the clas­sic mas­ters of sus­pen­se and crime Ham­mett and Chand­ler this is quite some­thing and so it was only nor­mal to send a mail with a bunch of ques­ti­ons to the United Sta­tes. You will find the ans­wers in this artic­le.

Nochmal OUTCASTS: der Trailer

Ein wenig wei­ter unten wei­se ich auf die neue BBC-SF-Serie OUTCASTS hin, hier der Trai­ler dazu. Dank an Uwe Gehr­ke für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Beeindruckender SF-Kurzfilm: MODERN TIMES

Nahe­zu Bug­det-frei pro­du­ziert. Cool!

Dank an Flo­ri­an für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BLACK PROPHECY E3-Trailer

[E3] Reakk­tor und Gami­go stell­ten soeben auf der E3 einen neu­en Trai­ler zu ihrem von der Sze­ne sehn­süch­tig erwar­te­ten Sci­Fi-MMOG BLACK PROPHECY vor. Der Trai­ler zeigt win­zi­ge Ein­bli­cke in PvP, Clan­batt­le und Mis­si­ons­ty­pen.

Irgend­wie endet der Trai­ler etwas abrupt…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Beckett Mas­si­ve Online Gamer

Bruckheimer erreicht LIGHT SPEED

Jerry Bruckheimer

Es kom­men gute Zei­ten auf Freun­de von SF-Aben­teu­er-Fil­men zu, denn da sind so eini­ge Pro­jek­te in der Ent­wick­lung. Die letz­te Ankün­di­gung kommt von Walt Dis­ney Pic­tures. Die haben sich näm­lich mit Mega-Pro­du­zen­ten Jer­ry Bruck­hei­mer zusam­men getan, um gemein­sam LIGHT SPEED zu rea­li­sie­ren. Für das Dreh­buch hat man beim Ohren­kon­zern schon­mal 3.5 Mil­lio­nen Dol­lar auf den Tisch geblät­tert, die gin­gen an die Ver­fas­ser Ter­ry Ross­io and Bill Mar­si­lii.

Kon­zept: der Film dreht sich um einen jun­gen Pilo­ten, der es ins inter­stel­la­re Renn­team der Erde schafft und sein Schiff auf eine gefähr­li­che Rei­se brin­gen muss, durch eine Gala­xis in der ein Krieg aus­zu­bre­chen droht.

Bruck­hei­mer kün­dig­te an, dass es sich um einen Real­film han­deln wird (also kei­ne com­pu­ter­ani­mier­ten Cha­rak­te­re), den man aber – natür­lich – in 3D pro­du­zie­ren will.

Bild: Jer­ry Bruck­hei­mer 2010, aus der Wiki­pe­dia

»Schreibcamp« für (angehende) Autoren

Borsch & Thurner

Mich erreich­te eine Infor­ma­ti­on vom Sci­ence Fic­tion- und PR-Autoren Micha­el Mar­cus Thur­ner, mit der Bit­te, sie wei­ter zu geben, was ich natür­lich gern tue:

Im Okto­ber 2010 bie­ten die bei­den SF-Autoren Frank Borsch und Micha­el Mar­cus Thur­ner – bei­de bekannt durch PERRY RHODAN aber auch durch ande­re Pro­jek­te im Bereich SF und Phan­tas­tik – ange­hen­den Schrift­stel­lern einen ein­wö­chi­gen Work­shop an. Zum ers­ten Mal sol­len sich die Teil­neh­mer eine Woche lang inten­siv mit ihren Tex­ten und Buch­pro­jek­ten aus­ein­an­der­set­zen, ange­lei­tet und unter­stützt von den bei­den Autoren. Gast­do­zen­ten sind ein­ge­plant und die Umge­bung lädt zur Erho­lung von der Arbeit.
Das Hotel in Hin­ter­zar­ten (Schwarz­wald) steht in die­ser Woche aus­schließ­lich im Zei­chen des »Schreib­camps«, sei­ner Teil­neh­mer und Dozen­ten.

Ziel­grup­pe: jeder­mann, der sich im wei­ten Feld der Phan­tas­tik zu Hau­se fühlt.

Das Semi­nar fin­det statt vom 10. bis 17. Okto­ber 2010, wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te unter www​.schreib​camp​.de, wer sonst noch Fra­gen haben soll­te schreibt an info(at)schreibcamp.de.

Per­sön­li­cher Kom­men­tar: eine Woche SF-Semi­nar? Wie geil ist das denn???

Demnächst: WELTRAUMKRIEGER

Cover Weltraumkrieger

Neu bei Atlan­tis: WELTRAUMKRIEGER.

Das Uni­ver­sum ist ein gefähr­li­cher Ort.
Und Mili­ta­ry SF erzählt davon.

Deut­sche und inter­na­tio­na­le Autorin­nen und Autoren prä­sen­tie­ren Sci­ence Fic­tion, deren Hel­den in galak­ti­schen Kon­flik­ten kämp­fen, mal als Akteu­re, mal als Spiel­ball ande­rer Mäch­te. Es geht um per­sön­li­che Ent­schei­dun­gen, um Mut, Ehre, Furcht, Fata­lis­mus und Ver­zweif­lung, Sieg und Nie­der­la­ge.
Span­nen­de, anrüh­ren­de, sati­ri­sche, auf­re­gen­de und nach­denk­li­che Kurz­ge­schich­ten von Wolf­gang Hohl­bein, Micha­el McCollum, Sharon Lee & Ste­ve Mil­ler, Tho­mas R. P. Miel­ke, Frank W. Hau­bold, Armin Röß­ler, Achim Hil­trop, Uwe Post und Syl­ke Brandt prä­sen­tiert in der ers­ten deut­schen Mili­ta­ry-SF-Antho­lo­gie.

Extra: »Ali­ens in Schüt­zen­grä­ben. Zur Ein­ord­nung und Bewer­tung von Mili­ta­ry SF« von Dirk van den Boom (ergänz­te und über­ar­bei­te­te Fas­sung eines Arti­kels, der vor eini­ger Zeit bereits im SF-Maga­zin »phan­tas­tisch!« erschie­nen ist).
Mit einem Vor­wort von Oli­ver Nau­joks.

Erhält­lich ab spä­tes­tens Mit­te Novem­ber im Buch­han­del und via Ama­zon.

Solipsist Film hat ein VOLLMONDFIEBER

Cover Full Moon Fever

Was könn­te der grus­ligs­te Ort für die Begeg­nung mit einem Wer­wolf sein? Die schot­ti­schen High­lands? Das neb­li­ge Lon­don? New York City? Oder ganz woan­ders?

Solip­sist Films hat die Rech­te an Joe Caseys Comic FULL MOON FEVER aus dem Jahr 2005 (erschie­nen bei AiT/​PlanetLar, Co-Autor ist Caleb Gerard, Zeich­ner Dami­an Couce­i­ro) erwor­ben und plant einen Film dar­aus zu machen. Betrach­tet man die alt­be­kann­te Ver­bin­dung zwi­schen Wer­wöl­fen und dem Mond ist die Loka­ti­on ver­blüf­fend: FULL MOON FEVER spielt auf dem Erd­tra­ban­ten!

Plot: Der »Tech­ni­ker für luna­re Abwas­ser­ent­sor­gung« (lies: Welt­raum­klemp­ner) Zeke Kir­by sucht die Inter­corp-Wis­sen­schafts­sta­ti­on auf dem Mond auf, um dort Pro­ble­me mit den Null-G-Abfluss­roh­ren zu besei­ti­gen. Als er auf der Sta­ti­on ankommt muss er aller­dings fest­stel­len, dass dort etwas fürch­ter­lich schief gelau­fen ist…

Liest sich schräg genug, um wit­zig wer­den zu kön­nen! Aus­sa­gen zu Regis­seur oder Beset­zung gibt es bis­lang nicht, aber dafür ist das Pro­jekt auch noch zu frisch.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen