Gute Nachrichten auch für die Anhänger von Matt Groenings und David X. Cohens SF-Comedy FUTURAMA. Comedy Central hatte der Serie bekanntermaßen eine zweite Chance gegeben, nachdem Fox sie damals abgeschossen hatte. Die Zuschauerzahlen waren nun offenbar so gut, dass der Kanal eine weitere Staffel mit 26 Episoden in Auftrag gegeben hat. Oder etwas genauer: 13 Folgen wurden fest gebucht, 13 weitere sind optional, wahrscheinlich davon abhängend, wie erfolgreich die neuen Geschichten um die Crew von »Planet Express« sein werden.
Comedy Central (Viacom) mag aus irgendwelchen Gründen Staffeln mit 13 Episoden, deswegen offenbar diese Vorgehensweise; das bedeutet, dass man im Sommer 2012 auf jeden fall mehr FUTURAMA zu sehen bekommt, und eventuell dann auch wieder in 2013. Hoffen wir das Beste.
Trion Worlds feiert gerade trotz einiger Turbulenzen mit dem Kontosystem einen Achtungserfolg bei der Einführung seines Fantasy-MMOs RIFT. Doch ganz offensichtlich will man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern gleich ein weiteres Projekt an den Start bringen. Ich hatte bereits darüber berichtet, dass Trion zusammen mit dem Sender SyFy an einem SF-MMO arbeitet.
Dazu gibt es nun weitere Informationen: Der Name des Projekts lautet DEFIANCE. Viel interesaanter ist daran aber eigentlich, dass es sich hierbei offenbar um ein multimediales Spektakel handeln wird, denn SyFy kündigte an, dass es auch eine Prime Time-Serie gleichen Namens geben wird, die mit dem Spiel eng verzahnt ist.
Angekündigt ist die neue Serie (und damit wahrscheinlich auch das Spiel) noch für dieses Jahr, wobei SyFy keine weiteren Details zum Datum preisgegeben hat. Das MMO zu DEFIANCE befindet sich bereits seit Jahren in Entwicklung.
Das halte ich für sehr spannend, denn so etwas ist neu und das hat es in dieser Form als Konzept aus Serie mit gleichzeitig erscheinendem MMO bisher noch nicht gegeben…
[cc]
Concept Art DEFIANCE Copyright Trion Worlds und SyFy
»But ultimately I think that entertainment is still the same as it was 100 years ago: audiences want to hear a good story told well. And as long as the Earth keeps spinning, people like me will tune in to watch those well-told stories regardless of what delivery platform they arrive on. The web just made it convenient for more people to get in the game.«
A short time ago I ran across something in the vast spaces of the WWW that is called AIDAN 5, it is one of the webseries that are popping up all over the internet. What makes it special: it is based on a shortfilm of the same name that won a contest – plus it is created as live action combined with pencil-drawn scenery. AIDAN 5 is pure science fiction but also has a healthy dose of film noir.
For me as an old fan of SF who also likes the classic masters of suspense and crime Hammett and Chandler this is quite something and so it was only normal to send a mail with a bunch of questions to the United States. You will find the answers in this article.
Ein wenig weiter unten weise ich auf die neue BBC-SF-Serie OUTCASTS hin, hier der Trailer dazu. Dank an Uwe Gehrke für den Hinweis.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[E3]Reakktor und Gamigo stellten soeben auf der E3 einen neuen Trailer zu ihrem von der Szene sehnsüchtig erwarteten SciFi-MMOG BLACK PROPHECY vor. Der Trailer zeigt winzige Einblicke in PvP, Clanbattle und Missionstypen.
Irgendwie endet der Trailer etwas abrupt…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es kommen gute Zeiten auf Freunde von SF-Abenteuer-Filmen zu, denn da sind so einige Projekte in der Entwicklung. Die letzte Ankündigung kommt von Walt Disney Pictures. Die haben sich nämlich mit Mega-Produzenten Jerry Bruckheimer zusammen getan, um gemeinsam LIGHT SPEED zu realisieren. Für das Drehbuch hat man beim Ohrenkonzern schonmal 3.5 Millionen Dollar auf den Tisch geblättert, die gingen an die Verfasser Terry Rossio and Bill Marsilii.
Konzept: der Film dreht sich um einen jungen Piloten, der es ins interstellare Rennteam der Erde schafft und sein Schiff auf eine gefährliche Reise bringen muss, durch eine Galaxis in der ein Krieg auszubrechen droht.
Bruckheimer kündigte an, dass es sich um einen Realfilm handeln wird (also keine computeranimierten Charaktere), den man aber – natürlich – in 3D produzieren will.
Bild: Jerry Bruckheimer 2010, aus der Wikipedia
Mich erreichte eine Information vom Science Fiction- und PR-Autoren Michael Marcus Thurner, mit der Bitte, sie weiter zu geben, was ich natürlich gern tue:
Im Oktober 2010 bieten die beiden SF-Autoren Frank Borsch und Michael Marcus Thurner – beide bekannt durch PERRY RHODAN aber auch durch andere Projekte im Bereich SF und Phantastik – angehenden Schriftstellern einen einwöchigen Workshop an. Zum ersten Mal sollen sich die Teilnehmer eine Woche lang intensiv mit ihren Texten und Buchprojekten auseinandersetzen, angeleitet und unterstützt von den beiden Autoren. Gastdozenten sind eingeplant und die Umgebung lädt zur Erholung von der Arbeit.
Das Hotel in Hinterzarten (Schwarzwald) steht in dieser Woche ausschließlich im Zeichen des »Schreibcamps«, seiner Teilnehmer und Dozenten.
Zielgruppe: jedermann, der sich im weiten Feld der Phantastik zu Hause fühlt.
Das Seminar findet statt vom 10. bis 17. Oktober 2010, weitere Informationen findet man auf der Webseite unter www.schreibcamp.de, wer sonst noch Fragen haben sollte schreibt an info(at)schreibcamp.de.
Persönlicher Kommentar: eine Woche SF-Seminar? Wie geil ist das denn???
Das Universum ist ein gefährlicher Ort.
Und Military SF erzählt davon.
Deutsche und internationale Autorinnen und Autoren präsentieren Science Fiction, deren Helden in galaktischen Konflikten kämpfen, mal als Akteure, mal als Spielball anderer Mächte. Es geht um persönliche Entscheidungen, um Mut, Ehre, Furcht, Fatalismus und Verzweiflung, Sieg und Niederlage.
Spannende, anrührende, satirische, aufregende und nachdenkliche Kurzgeschichten von Wolfgang Hohlbein, Michael McCollum, Sharon Lee & Steve Miller, Thomas R. P. Mielke, Frank W. Haubold, Armin Rößler, Achim Hiltrop, Uwe Post und Sylke Brandt präsentiert in der ersten deutschen Military-SF-Anthologie.
Extra: »Aliens in Schützengräben. Zur Einordnung und Bewertung von Military SF« von Dirk van den Boom (ergänzte und überarbeitete Fassung eines Artikels, der vor einiger Zeit bereits im SF-Magazin »phantastisch!« erschienen ist).
Mit einem Vorwort von Oliver Naujoks.
Erhältlich ab spätestens Mitte November im Buchhandel und via Amazon.
Was könnte der grusligste Ort für die Begegnung mit einem Werwolf sein? Die schottischen Highlands? Das neblige London? New York City? Oder ganz woanders?
Solipsist Films hat die Rechte an Joe Caseys Comic FULL MOON FEVER aus dem Jahr 2005 (erschienen bei AiT/PlanetLar, Co-Autor ist Caleb Gerard, Zeichner Damian Couceiro) erworben und plant einen Film daraus zu machen. Betrachtet man die altbekannte Verbindung zwischen Werwölfen und dem Mond ist die Lokation verblüffend: FULL MOON FEVER spielt auf dem Erdtrabanten!
Plot: Der »Techniker für lunare Abwasserentsorgung« (lies: Weltraumklempner) Zeke Kirby sucht die Intercorp-Wissenschaftsstation auf dem Mond auf, um dort Probleme mit den Null-G-Abflussrohren zu beseitigen. Als er auf der Station ankommt muss er allerdings feststellen, dass dort etwas fürchterlich schief gelaufen ist…
Liest sich schräg genug, um witzig werden zu können! Aussagen zu Regisseur oder Besetzung gibt es bislang nicht, aber dafür ist das Projekt auch noch zu frisch.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.