SF

GamesCom: WILDSTAR ingame-Szenen

[GC] Ges­tern hat­te ich das auf der Games­Com von NCSoft erst­mals der Öffent­lich­keit prä­sen­tier­te WILDSTAR vor­ge­stellt und wuss­te nicht so recht, was ich davon hal­ten soll. Wer mal nach­voll­zie­hen will, war­um mir das so ging, wirft einen Blick auf die­ses von Car­bi­ne zur Ver­fü­gung gestell­te Video mit ingame-Sze­nen. Es wirkt alles irgend­wie – plan­los. Den Ein­druck mach­te das gesam­te Kon­zept auf mich, aber es ist ja alles noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SyFy setzt EUREKA ab

Der soge­nann­te »SF-Sen­der« SyFy axt eine sei­ner erfolg­reichs­ten Seri­en der letz­ten Jah­re weg: nach der fünf­ten Staf­fel ist das Ende von EUREKA gekom­men, jener humor­vol­len Rei­he um eine Stadt vol­ler für die Regie­rung der USA arbei­ten­den Wis­sen­schaft­ler und ihre abge­dreh­ten Expe­ri­men­te.

Noch vor kur­zem hat­te man ver­lau­ten las­sen, dass eine auf sechs Epi­so­den ver­kürz­te sechs­te Staf­fel geneh­migt ist, die wur­de nun ver­wor­fen. Dafür soll es immer­hin wahr­schein­lich noch einen abschlie­ßen­den­den Fern­seh­film geben, der es den Autoren ermög­licht, EUREKA zu einem ordent­li­chen Abschluss zu brin­gen. Immer­hin – ande­re Rei­hen erhal­ten eine sol­che Mög­lich­keit nicht.

Was der genaue Grund dafür war, die nach wie vor erfolg­rei­che und bei der rele­van­ten Ziel­grup­pe belieb­te Serie abzu­set­zen, wis­sen wohl nur die Mäch­ti­gen beim Sen­der… Viel­leicht war es auch eine Ent­schei­dung bei NBC zu denen SyFy gehört. Es ist anzu­neh­men, dass man Platz machen möch­te für neue Pro­duk­tio­nen wie BLOOD AND CHROME oder den noch unbe­nann­ten WAREHOUSE 13-Spin­off um H. G. Wells.

Pro­mo-Foto EUREKA Staf­fel 3 Copy­right SyFy

Gollancz stellt haufenweise klassische SF und Fantasy als eBooks bereit

Der bri­ti­sche Ver­lag Gol­lan­cz ist ein Able­ger der Ori­on Publi­shing Group, der sich auf SF und Fan­ta­sy spe­zia­li­siert hat. Auf einer neu­en Sei­te namens »SF Gate­way« will man dem­nächst hau­fen­wei­se klas­si­sche Gen­re-Roma­ne, die gedruckt nicht mehr erhält­lich, sind als eBooks zur Ver­fü­gung.

Das Por­tal soll im Herbst star­ten, zeit­gleich mit dem Launch der eben­falls von Gol­lan­cz stam­men­den Online-Fas­sung der Ency­clo­pe­dia of Sci­ence Fic­tion – die bei­den Pro­jek­te sol­len eng ver­knüpft wer­den, so dass im Lexi­kon bespro­che­ne Titel bei­spiels­wei­se ver­linkt sind, damit man sie erwer­ben kann. Bis zum Ende des Jah­res 2012 sol­len drei­tau­send Titel auf dem SF-Gate­way ange­bo­ten wer­den, bis Ende 2014 sol­len es bereits ca. 5000 sein.

Neben der offen­sicht­li­chen Ver­kaufs­platt­form soll das SF Gate­way aber auch als Treff­punkt von SF-Fans die­nen und wird dafür social-web-Funk­tio­nen erhal­ten. Man soll sich gegen­sei­tig Titel emp­feh­len kön­nen, Rezen­sio­nen schrei­ben, es wird Foren und Blogs geben.

Die jetzt schon bekann­te Lis­te der Autoren deren Wer­ke auf der Platt­form erhält­lich sein wer­den ist beein­dru­ckend:

Poul Ander­son, Bar­ring­ton J. Bay­ley, Gre­go­ry Ben­ford, Micha­el Bishop, James P. Blay­lock, James Blish, Mari­on Zim­mer Brad­ley, John Bros­nan, Fred­ric Brown, John Brun­ner, Algis Budrys, Ken­neth Bul­mer, Edgar Rice Bur­roughs, Pat Cadi­gan, John W. Camp­bell, Jr, Ter­ry Carr, Arthur C. Clar­ke, Hal Cle­ment, D.G. Comp­ton, Micha­el G. Coney, Edmund Coo­per, Richard Cow­per, John Crow­ley, L. Spra­gue de Camp, Samu­el R. Delany, Phil­ip K. Dick, Gor­don R. Dick­son, Chris­to­pher Evans, Phil­ip Jose Far­mer, John Rus­sell Fearn, Alan Dean Fos­ter, Mary Gent­le, Mark S. Ges­ton, Joseph L. Green, Colin Green­land, Nico­la Grif­fith, Joe Hal­de­man, Har­ry Har­ri­son, Frank Her­bert, Phil­ip E. High, Robert Hold­stock, Cece­lia Hol­land, Robert E. Howard, Ray­mond F. Jones, Leigh Ken­ne­dy, Gar­ry Kil­worth, Damon Knight, Hen­ry Kutt­ner, Tanith Lee, Mur­ray Leins­ter, H.P. Love­craft, Kathe­ri­ne MacLean, Bar­ry N. Malz­berg, Phil­lip Mann, David I. Masson, C.L. Moo­re, Ward Moo­re, Edgar Pang­born, Fre­de­rik Pohl, Rachel Pol­lack, Tim Powers, Mack Rey­nolds, Keith Roberts, Eric Frank Rus­sell, Jose­phi­ne Sax­t­on, Bob Shaw, Robert Sil­ver­berg, Clif­ford D. Simak, Dan Sim­mons, John Sla­dek, Cord­wai­ner Smith, E.E. ‘Doc’ Smith, Nor­man Spin­rad, Olaf Stap­le­don, Theo­do­re Stur­ge­on, Wil­liam Tenn, She­ri S. Tep­per, James Tip­tree, Jr, E.C. Tubb, Geor­ge Tur­ner, Har­ry Turt­le­do­ve, Jack Van­ce, Ian Wat­son, Ted White, Kate Wil­helm, Con­nie Wil­lis, Robert Charles Wil­son, und Gene Wol­fe.

Die ein­zi­ge Fra­ge, die sich mir jetzt noch stellt ist: wer­den die Prei­se ange­mes­sen sein? Dass hau­fen­wei­se gedruckt nicht mehr erhält­li­che SFF-Klas­si­ker als eBooks erschei­nen wer­den fin­de ich aber erst­mal groß­ar­tig, unter ande­rem auch des­we­gen, weil es mir die Mög­lich­keit bie­tet, Roma­ne die ich in den 80ern und 90ern nur auf Deutsch lesen konn­te, end­lich mal im Ori­gi­nal zu gou­tie­ren.

Logo SF-Gate­way Copy­right 2011 Ori­on Publi­shing Group

SDCC: Hilary Swank in SHRAPNEL

Ers­te Mel­dun­gen rund um den Comic Con in San Die­go tau­chen auf: Radi­cal Pic­tures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die gro­ße Lein­wand brin­gen, einen Star als Haupt­dar­stel­le­rin haben sie eben­falls bereits: Iscar-Gewin­ne­rin Hila­ry Swank.

Toby Wag­staff wird aus dem Comic ein Dreh­buch machen, Radi­cal-Chef Bar­ry Levi­ne wird zusam­men mit Swank und Sean Dani­el (THE MUMMY) pro­du­zie­ren; aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jes­se Ber­ger, gemein­sam mit Jason Wein­berg von Untit­led Enter­tain­ment und Mark Long. Ein Regis­seur wur­de noch nicht benannt.

Swank sag­te dazu: »Ich bin ein gro­ßer Fan der Arbeit, die Bar­ry Levi­ne und Radi­cal Pic­tures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und ins­be­son­de­re die Figur Sam geben mir die Mög­lich­keit, in einen span­nen­den Cha­rak­ter ein­zu­tau­chen, der sehr viel­schich­tig ist und Tie­fe hat – das fin­det man in die­sen Gen­res sel­ten.«

Kon­zept: Die Geschich­te spielt im Jahr 2250 und folgt den Aben­teu­ern einer frü­he­ren Sol­da­tin der Sola­ren Alli­anz, die einen Auf­stand auf der Venus anführt, der letz­ten frei­en Kolo­nie, die sich gegen die Sola­re Regie­rung auf­lehnt, wel­che ein Régime der Unter­drü­ckung geschaf­fen hat.

End­lich mal wie­der ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!

[cc]

Cover SHRAPNEL Copy­right Radi­cal Publi­shing

Science Fiction-MMO: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS

Sci­ence Fic­tion-MMOs sind nach wie vor spär­lich gesäht, es gibt das omni­prä­sen­te EVE ONLINE, die her­be Ent­täu­schung STAR TREK ONLINE, den f2p-News­co­mer BLACK PROPHECY und am Hori­zont dräut immer deut­li­cher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meis­tens aber kei­ner kennt.

Jetzt tritt ein wei­te­rer SF-Kan­di­dat um die Gunst der Spie­ler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchb­lack Games ist ein MMO, das sich um den Kon­flikt der Men­schen mit zwei außer­ir­di­schen Ras­sen dreht – da es drei spiel­ba­re Frak­tio­nen geben soll, kann man sich vor­stel­len, wen man spielt – rich­tig: Men­schen und zwei Ali­en-Spe­zi­es. :o)

Neben den übli­chen Fea­tures wie Cha­rak­t­er­pro­gres­si­on, PVE, PVP, Ques­ten und einem Craf­ting-Sys­tem soll PRIME aller­dings ein Fea­ture bie­ten, dass es so seit dem glück­lo­sen RYZOM nicht mehr gab: Spiel­lei­ter­ge­steu­er­te Ques­ten. Wie das genau umge­setzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Mög­lich­keit geben, dass Encoun­ter nicht geskrip­tet sind, son­dern von ech­ten ande­ren Spie­lern gesteu­ert wer­den. Ich hal­te ins­be­son­de­re das für ein sehr span­nen­des Fea­ture und wer­de wei­ter berich­ten.

Die Screen­shots sehen auf jeden Fall schon­mal viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2011 Pitchb­lack Games

Heiliger Zoidberg! Comedy Central bestellt mehr FUTURAMA

Gute Nach­rich­ten auch für die Anhän­ger von Matt Groe­nings und David X. Cohens SF-Come­dy FUTURAMA. Come­dy Cen­tral hat­te der Serie bekann­ter­ma­ßen eine zwei­te Chan­ce gege­ben, nach­dem Fox sie damals abge­schos­sen hat­te. Die Zuschau­er­zah­len waren nun offen­bar so gut, dass der Kanal eine wei­te­re Staf­fel mit 26 Epi­so­den in Auf­trag gege­ben hat. Oder etwas genau­er: 13 Fol­gen wur­den fest gebucht, 13 wei­te­re sind optio­nal, wahr­schein­lich davon abhän­gend, wie erfolg­reich die neu­en Geschich­ten um die Crew von »Pla­net Express« sein wer­den.

Come­dy Cen­tral (Via­com) mag aus irgend­wel­chen Grün­den Staf­feln mit 13 Epi­so­den, des­we­gen offen­bar die­se Vor­ge­hens­wei­se; das bedeu­tet, dass man im Som­mer 2012 auf jeden fall mehr FUTURAMA zu sehen bekommt, und even­tu­ell dann auch wie­der in 2013. Hof­fen wir das Bes­te.

[cc]

Sze­nen­fo­to FUTURAMA Copy­right Matt Groe­ning

MMO-Projekt von Trion & SyFy heißt DEFIANCE – ist auch eine TV-Serie

Tri­on Worlds fei­ert gera­de trotz eini­ger Tur­bu­len­zen mit dem Kon­to­sys­tem einen Ach­tungs­er­folg bei der Ein­füh­rung sei­nes Fan­ta­sy-MMOs RIFT. Doch ganz offen­sicht­lich will man sich nicht auf den Lor­bee­ren aus­ru­hen, son­dern gleich ein wei­te­res Pro­jekt an den Start brin­gen. Ich hat­te bereits dar­über berich­tet, dass Tri­on zusam­men mit dem Sen­der SyFy an einem SF-MMO arbei­tet.

Dazu gibt es nun wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Der Name des Pro­jekts lau­tet DEFIANCE. Viel inte­re­sa­an­ter ist dar­an aber eigent­lich, dass es sich hier­bei offen­bar um ein mul­ti­me­dia­les Spek­ta­kel han­deln wird, denn SyFy kün­dig­te an, dass es auch eine Prime Time-Serie glei­chen Namens geben wird, die mit dem Spiel eng ver­zahnt ist.

Ange­kün­digt ist die neue Serie (und damit wahr­schein­lich auch das Spiel) noch für die­ses Jahr, wobei SyFy kei­ne wei­te­ren Details zum Datum preis­ge­ge­ben hat. Das MMO zu DEFIANCE befin­det sich bereits seit Jah­ren in Ent­wick­lung.

Das hal­te ich für sehr span­nend, denn so etwas ist neu und das hat es in die­ser Form als Kon­zept aus Serie mit gleich­zei­tig erschei­nen­dem MMO bis­her noch nicht gege­ben…

[cc]

Con­cept Art DEFIANCE Copy­right Tri­on Worlds und SyFy

Nochmal OUTCASTS: der Trailer

Ein wenig wei­ter unten wei­se ich auf die neue BBC-SF-Serie OUTCASTS hin, hier der Trai­ler dazu. Dank an Uwe Gehr­ke für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Beeindruckender SF-Kurzfilm: MODERN TIMES

Nahe­zu Bug­det-frei pro­du­ziert. Cool!

Dank an Flo­ri­an für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BLACK PROPHECY E3-Trailer

[E3] Reakk­tor und Gami­go stell­ten soeben auf der E3 einen neu­en Trai­ler zu ihrem von der Sze­ne sehn­süch­tig erwar­te­ten Sci­Fi-MMOG BLACK PROPHECY vor. Der Trai­ler zeigt win­zi­ge Ein­bli­cke in PvP, Clan­batt­le und Mis­si­ons­ty­pen.

Irgend­wie endet der Trai­ler etwas abrupt…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Beckett Mas­si­ve Online Gamer
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen