Ja, man kann schon sehen, dass die Inspiration bei einem gewissen englischen Zauberschüler zu suchen ist, aber THE MAGICIANS richtet sich an ältere Zuschauer. Die Serie, die von SyFy produziert wird, basiert auf der Buchreihe gleichen Namens von Lev Grossman und dreht sich um einen jungen Mann, der so recht nichts mit seinem Leben anzufangen weiß, dann herausfinden muss, dass er in der Lage ist, Magie zu wirken und auf ein Magie-Collge in New York kommt. Dabei ist das deutlich düsterer als die Vorlage und im Buch dreht sich die Magie auch um Sex und Drogen. Die Besprechungen des ersten Buches auf Amazon gehen weit auseinander und rangieren zwischen »brilliant« und »Mist«.
Wieviel davon SyFy in die Serie übernehmen wird, ist natürlich fraglich, aber die Trailer sehen ganz vielversprechend aus. Der erste ist schon ein paar Monate alt und völlig an mir vorbei gegangen, der neue stammt vom NYCC und ist im Prinzip ein längerer Blick auf Details des ersten.
In den USA wird die Serie im Januar 2016 starten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der bereits gezeigte Pilotfilm zur neuen DC-Serie SUPERGIRL sah ja schon ganz prima aus, insbesondere, da sie sich selbst im Gegensatz zu gewissen anderen Superheldenserien aus dem Universum nicht so ganz ernst nahm. Wenn die Macher, darunter Greg Berlanti (ARROW, FLASH, LEGENDS OF TOMORROW) als ausführender Produzent, das auch beim Rest der Serie so beibehalten, könnte die wirklich sehenswert werden.
Interessant noch der Fakt, dass die oben genannten Serien zwar auf The CW laufen und SUPERGIRL bei CBS, es aber dennoch möglicherweise zu Crossovern kommt. Spannend.
Am 10. Oktober startet bei der BBC eine ambitionierte Historienserie namens THE LAST KINGDOM. Sie spielt auf der britischen Insel im 9. Jahrhundert, als die Wikinger das Land heimsuchen, und zeigt die Geburt Englands.
Das Historiendrama wird produziert von BBC America, BBC 2 und der Produktionsfirma Carnival Films, der wir auch DOWNTOWN ABBEY verdanken, man darf sich also vermutlich auf eine qualitativ hochwertige Serie freuen.
Es spielen unter anderem Alexander Dreymon (American Horror Story,Blood Ransom) als Uthred, Rutger Hauer (True Blood,Blade Runner), David Dawson (Ripper Street,Road to Coronation Street), Emily Cox (The Silent Mountain,Circle of Life), Matthew Macfadyen (Anna Karenina,MI‑5) und Ian Hart (Boardwalk Empire,The Bridge).
Die Serie basiert auf Bernard Cornwells Romanreihe THE SAXON STORIES.
Zum Inhalt:
9th century AD; many of the separate kingdoms of what we now know as England have fallen to the invading Vikings, only the great Kingdom of Wessex stands defiant under its visionary King Alfred the Great (Dawson). It is the last kingdom.
Against this turbulent backdrop lives Uhtred (Dreymon). Born the son of a Saxon nobleman, he is orphaned by the Vikings and then kidnapped and raised as one of their own. Forced to choose between the country of his birth and the people of his upbringing, his loyalties are ever tested. What is he — Saxon or Viking? On a quest to claim his birthright, Uhtred must tread a dangerous path between both sides if he is to play his part in the birth of a new nation and, ultimately, recapture his ancestral lands.
The Last Kingdomis a show of heroic deeds and epic battles but with a thematic depth that embraces politics, religion, warfare, courage, love, loyalty and our universal search for identity. Combining real historical figures and events with fictional characters, it is the story of how a people combined their strength under one of the most iconic kings of history in order to reclaim their land for themselves and build a place they call home.
Mein lieber Herr Gesangsverein. Starz macht mit seiner Serie ASH VS. EVIL DEAD keine halben Sachen. Äh. Doch, dank Kettensäge gibt es da halbe Sachen. Bruce Campbell ist immer noch … in Form, aber warum hat Ash seine Hand zurück?
ASH VS. EVIL DEAD startet im Herbst auf Starz.
Wie auch immer: Dieser Trailer ist vermutlich für Personen unterhalb irgendeines Alters nicht geeignet und Zartbesaitete sollten vielleicht auch keinen Blick drauf werfen. In Deutschland darf man sich ihn möglicherweise auch erst ab 22:00 Uhr ansehen, da bin ich unsicher.
Die dritte Superhelden-Show nach DC Comics, und ein Spinoff von ARROW und FLASH kommt im Herbst auf den US-Sender The CW. Sie wird allerdings nicht, wie zuerst kolportiert, den Titel ATOM tragen, sondern heißt LEGENDS OF TOMORROW.
Die offizielle Inhaltsangabe des Senders lautet wie folgt:
Having seen the future, one he will desperately try to prevent from happening, time-traveling rogue Rip Hunter is tasked with assembling a disparate group of both heroes and villains to confront an unstoppable threat – one in which not only is the planet at stake, but all of time itself. Can this ragtag team defeat an immortal threat unlike anything they have ever known?
Offen ist nach wie vor, welche Rolle Caity Lotz spielen wird. Ihr Charakter Sara Lance alias Black Canary ist in ARROW bekanntermaßen zu Tode gekommen. Auf der anderen Seite geht es hier offenbar um Zeitreisen. Es bleibt spannend.
Promofoto Brandon Routh als ATOM Copyright The CW
Bei LUCIFER handelt es sich um eine neue Serie bei Fox Television (man sollte sie bei diesem absetzfreudigen Sender also vielleicht nicht zu sehr mögen).
Tom Ellis (DOCTOR WHO, RUSH) spielt Luzifer, dem seine Rolle als Herr der Unterwelt langweilig geworden ist und der deswegen abdankt. Stattdessen geht er nach Los Angeles und hilft dort der Polizei dabei, Verbrecher zu überführen und natürlich vor allem zu bestrafen. An seiner Seite Lauren German (CHICAGO FIRE) als Chloe Dancer, Detective der Mordkommission, die von Luzifer gleichzeitig fasziniert und abgestoßen ist. Lesley-Ann Brandt (SPARTACUS) spielt Luzifers besten Freund Maze, einen Dämonen, der die Form einer Frau angenommen hat. Nicholas Gonzales (SLEEPY HOLLOW) stellt Dan dar, einen weiteren Detective der Mordkommission, der dem neuen Helfer nicht recht vertraut. Weiterhin zu sehen: D.B. Woodside (24, SUITS) als Amenadiel, ein Engel der Luzifer überreden soll, in die Hölle zurückzukehren, und Rachael Harris (SUITS) als Linda, Luzifers Therapeutin.
Die Studios hinter LUCIFER sind Warner Bros. TV, DC Comics und Jerry Bruckheimer Television. Der Pilot wurde geschrieben vom CALIFORNICATION-Erfinder Tom Kapinos, Regie führte Len Wiseman (UNDERWORLD). Die beiden sind auch zusammen mit Bruckheimer, Jonathan Litman und Ildy Modrovich ausführende Produzenten.
LUCIFER war ursprünglich eine Comicserie ein Spinoff von Neil Gaimans erfolgreicher Reihe SANDMAN. Sie brachte es auf 75 Ausgaben.
Das Konzept halte ich für … merkwürdig, aber der Trailer sieht gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und noch eine Featurette:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Angeblich waren der Autor Arthur Conan Doyle und der Entfesslungs- und Zauberkünstler Harry Houdini im wahren Leben befreundet. Warum noch nicht früher jemand darauf gekommen, ist aus dieser Steilvorlage einen Film oder eine Fernsehserie zu machen, ist mir ein Rätsel.
Fox (argh) hat soeben eine zehnteilige Fernsehserie namens HOUDINI AND DOYLE von Sony TV gekauft. darin sollen die beiden Protagonisten mysteriöse Fälle lösen, bei denen Übernatürliches mitspielen könnte.
Die Macher dahinter sind LIBRARIAN-Erfinder David Titcher, der Erschaffer von HOUSE, M.D., David Shore und David Hoselton (Autor und Produzent bei HOUSE). Neben Sony TV werden die britische Firma Big Talk und Shaftesbury aus Kanada mitproduzieren. Letztere haben durch MURDOCH MYSTERIES einschlägige Erfahrung beim Thema.
In der Serie tun sich zwei der schillerndsten Figuren des frühen 20. Jahrhunderts zusammen. Houdini, Bühnenmagier, Entfesslungskünstler und Entlarver falscher übernatürlicher Phänomene. Doyle, großer Fan des Paranormalen und Erfinder des vermutlich größten Detektivs der Welt. Beide sind sie reich und berühmt, aber nicht unbedingt einer Meinung, denn: Houdini glaubt an nichts, Doyle an alles. Natürlich fühlt man sich da an Mulder und Scully erinnert …
Die zehn Episoden sind definitiv bestellt, wann die Serie startet ist derzeit noch unklar, ebenso die Besetzung der beiden Hauptdarsteller. Aber warum muss es gerade Fox sein …
Wie bereits bekannt haben sich die Wachowski-Geschwister (MATRIX) und J. Michael Straczynski (BABYLON 5) zusammen getan, um eine SF-Serie namens SENSE 8 für Netflix zu realisieren. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Starttermin. Die Show um paranormal Begabte wird am 5. Juni auf dem Streamingsdienst debutieren.
Wie üblich werden die zehn Episoden am Stück veröffentlicht statt wie im herkömmlichen Fernsehen nacheinander. Im Moment sieht es so aus, dass SENSE 8 auch ab Startdatum beim hiesigen Netflix zu sehen sein wird.
Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet, als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft.
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart.
Die Romane der Serie erscheinen monatlich als eBook mit einem Umfang von ca. 150 Seiten, alle zwei Monate werden sie auch als Taschenbuch gedruckt. Der Preis für die eBooks liegt bei 2,49, der erste Band ist für 99 Cent zu haben. Für die Printversionen muss man 9,90 Euro berappen. Weitere Informationen auf der Webseite des Projekts.
Zur Autorin: Nicole Böhm wurde 1974 in Germersheim geboren. Sie reiste mit 20 Jahren nach Phoenix, Arizona, um Zeichen- und Schauspielunterricht am Glendale Community College zu nehmen. Es folgte eine Ausbildung an der American Musical and Dramatic Academy in New York, bei der sie ihre Schauspielkenntnisse vertiefte. Das Gelernte setzt sie heute ein, um ihre Charaktere zu entwickeln. Sie lebte insgesamt drei Jahre in Amerika und bereiste diverse Städte in den USA und Kanada, die nun als Schauplätze ihrer Geschichte dienen.
Nach einigen kleineren Engagements kehrte sie zurück nach Deutschland, wo sie als Assistentin einer Rechtsabteilung arbeitet. Sie fotografierte jahrelang nebenberuflich für eine Tierfotoagentur und verkaufte ihre Fotos an Bücher oder Magazine. Zurzeit lebt sie mit ihrem Mann und Pferd Bashir in der Domstadt Speyer. Sie ist Mitglied im Bundesverband junger Autoren und erstellt ihre eigenen Grafiken für ihre Geschichte.
Seit August 2014 läuft ihre eigene Serie DIE CHRONIKEN DER SEELENWÄCHTER. Sie schrieb außerdem Band 2 der Jugendbuchkrimireihe EIN M.O.R.D.S‑TEAM« und steuerte als Gastautor zusammen mit Andreas Suchanek für Basteis Endzeitserie MADDRAX eine Folge bei.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie zudem Illustrationen zur Serie beigesteuert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.