Science Fiction

NO MAN’S SKY jetzt auch auf dem Mac

Ein wei­te­rer Mei­len­stein für das Welt­raum-Erfor­schungs­spiel NO MAN’S SKY von Hel­lo Games: Seit ges­tern gibt es eine Ver­si­on für Mac OS, so dass auch Apple-Jün­ger das Game spie­len kön­nen.

Bei Steam ist die Ver­si­on bereits erhält­lich und der Knül­ler dar­an ist: Wer die PC-Fas­sung bereit gekauft hat­te, bekommt die Mac-Ver­si­on für umme oben drauf. In App­les Mac App Store soll es »in Kür­ze« erhält­lich sein.

Es wird gesagt, dass NO MAN’S SKY auf Macs mit Sili­con-Pro­zes­sor lau­fen wird und auf sol­chen mit Intel-Pro­zes­so­ren »spiel­bar sein wird«, was auch immer das genau bedeu­ten mag. Hel­lo Games schreibt dazu:

Expect fast loa­ding times using the Mac inter­nal SSD. Con­sis­tent per­for­mance across the full ran­ge of Macs is pos­si­ble as we are one of the first titles to sup­port Metal­FX Ups­ca­ling (Tem­po­ral and Spa­ti­al). Metal 3 sup­port allows No Man’s Sky to achie­ve con­so­le qua­li­ty gra­phics whilst main­tai­ning bat­tery life on lap­tops and lower end devices.

Dabei ist auch Cross­play mög­lich, Mac-Nutzer°Innen kön­nen mit Gamer°innen auf PC und Kon­so­le zusam­men spie­len (aller­dings nicht mit der Switch). Damit ist das Game auf fol­gen­den Platt­for­men ver­füg­bar: Xbox One, Xbox Serie X/​S, Play­Sta­ti­on 4, Play­Sta­ti­on 5, PC, und Nin­ten­do Switch, sowie diver­se VR-Platt­for­men, dar­un­ter auch PSVR 2. Da Apple auf der WWDC in die­sem Jahr ver­mut­lich ein eige­nes VR-Head­set ver­öf­fent­li­chen wird, darf man anneh­men, dass es auch dar­auf lau­fen wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Zehn phantastische Titel in der engeren Auswahl

Phantastikpreis Wetzlar Longlist 2023

Pres­se­mit­tei­lung der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar:

Die Long­list für den seit 1984 ver­ge­be­nen und mit 4.000,- € dotier­ten Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar steht fest. Zehn Titel aus den unter­schied­lichs­ten Spiel­ar­ten der Phan­tas­tik wer­den jetzt ein­ge­hend von der Fach­ju­ry geprüft, nach­dem sie aus 130 Ein­rei­chun­gen aus­ge­wählt wur­den. In der enge­ren Aus­wahl fin­den sich Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen von Mär­chen wie „Frosch­kö­nig“ und „Rum­pel­stilz­chen“ (durch Akiz und Chris­ti­an Han­del), Migra­ti­ons­ge­schich­ten („Jonas Rei­se“ „Gesprä­che auf dem Mee­res­grund“, „Hau­sers Aus­flug“) und Dys­to­pi­sches („Auf See“, „Unten“, „Neon­grau“). „Es ist aus­ge­spro­chen span­nend, wie sich die Phan­tas­tik jedes Jahr neue The­men erschreibt und neue Blick­win­kel auf unse­re Welt erkun­det“, erklärt Klau­dia Sei­bel, Mit­ar­bei­te­rin der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar und seit 2019 Koor­di­na­to­rin des Prei­ses. „Von Welt­flucht kann da gar kei­ne Rede sein. Manch über­ra­schen­de Erkennt­nis über das Hier und Jetzt kommt im Gewand einer Schau­er­ge­schich­te oder eines Mär­chens daher.“
36 Mal wur­de der Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar bereits ver­lie­hen, dar­un­ter an Carl Ame­ry, Cor­ne­lia Fun­ke, Wolf­gang und Hei­ke Hohl­bein sowie Wal­ter Moers; im ver­gan­ge­nen Jahr ging er an Sabri­na Želez­ný. Der Preis wür­digt phan­tas­ti­sche Roma­ne, die in deut­scher Spra­che ver­fasst wur­den und erst­mals in Print­form  erschei­nen.
Ende Juni wird die Fach­ju­ry die Ent­schei­dung über die Short­list von drei Titeln tref­fen. Der dies­jäh­ri­ge Preis­trä­ger wird Ende Juli ver­kün­det; die öffent­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det vor­aus­sicht­lich am 8. Sep­tem­ber 2023 im Rah­men der 39. „Wetz­la­rer Tage der Phan­tas­tik“ statt.
Fol­gen­de Titel sind 2023 in der enge­ren Aus­wahl für den Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar:

Akiz: Die Köni­gin der Frö­sche (han­ser­blau)
Peter von Becker: Jonas Rei­se – Ein Aben­teu­er durch Raum und Zeit (cbj)
The­re­sia Enzens­ber­ger: Auf See (Carl Han­ser)
Chris­ti­an Han­del: Schat­ten­gold – Ach, wie gut, dass nie­mand weiß …
(Piper)
Erik Hau­ser: Das Erbe der Wöl­fe (Faby­lon)
Maja Ilisch: Unten (Dress­ler)
Root Leeb: Gesprä­che auf dem Mee­res­grund (OKTAVEN im Ver­lag Frei­es
Geis­tes­le­ben)
Stef­fen Men­sching: Hau­sers Aus­flug (Wall­stein)
Aiki Mira: Neon­grau – Game over im Neu­ro­sub­strat (Pola­ri­se)
Caro­li­ne Ron­ne­feldt: Quen­del – Über die Schat­ten­gren­ze (Ueber­reu­ter)

Wei­te­re Details zum Preis auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Lesen! Alastair Reynolds: EVERSION

Ich sags gleich vor­ne­weg: Ich wer­de mich bei der Bespre­chung des bril­li­an­ten Sci­ence Fic­tion-Romans EVERSION von Alas­ta­ir Rey­nolds in All­ge­mein­plät­zen erge­hen müs­sen, denn eigent­lich ist jedes Detail in einer Bespre­chung ein Spoi­ler zu viel. Eigent­lich ist sogar schon der Klap­pen­text ein Spoi­ler.

Ich sage noch etwas vor­ne­weg: Ich war schwerst begeis­tert von die­sem Roman und konn­te ihn kaum aus der Hand legen, ein ech­ter Page­tur­ner im bes­ten Sin­ne des Wor­tes und neben­bei über­aus bril­li­an­tes, inno­va­ti­ves und über­ra­schen­des Sto­rytel­ling.

J.N. Chaney & Terry Maggert: BACKYARD SPACESHIP

Sci­ence Fic­tion als Lite­ra­tur­gat­tung hat eine enor­me Band­brei­te, die von phi­lo­so­phi­schen Betrach­tun­gen über Gesell­schafts­kri­tik bis hin zu span­nen­den Space Operas reicht. So gern ich auch ers­te­re lese, hin und wie­der darf es auch ruhig mal ein wenig unter­halt­sa­mes Pop­corn fürs Gehirn sein.

Und genau hier kommt BACKYARD SPACESHIP von J.N. Cha­ney & Ter­ry Mag­gert ins Spiel, eine lupen­rei­ne Space Ope­ra, die an die kurz­wei­li­gen SF-Roma­ne erin­nert, die ich in mei­ner Jugend gele­sen habe. Als mir der ers­te Roman vor­ge­schla­gen wur­de und ich einen Blick auf die Bespre­chun­gen warf, dach­te ich sofort, dass das was für mich sein könn­te.

Ich wur­de nicht ent­täuscht.

Gameplay Trailer: THE EXPANSE – A TELLTALE SERIES

Tell­ta­le ist tot, es lebe Tell­ta­le. Tot­ge­sag­te leben län­ger. Yad­da­yad­da. Aus dem erneu­er­ten Hau­se Tell­ta­le Games kommt ein Adven­ture-arti­ger Able­ger der erfolg­rei­chen und von den Fans gelieb­ten Sci­ence Fic­tion-Fern­seh­se­rie THE EXPANSE, basie­rend auf den Roma­nen des Autoren­du­os, das unter dem Pseud­onym James S. A. Corey schreibt.

Was kommt im Spiel auf uns zu?

Expe­ri­ence the exci­ting uni­ver­se of The Expan­se like never befo­re in Telltale’s latest adven­ture, The Expan­se: A Tell­ta­le Series. Fol­low Cara Gee, who repri­ses her role as Cami­na Drum­mer, and explo­re the dan­ge­rous and unchar­ted edges of The Belt aboard the »Arte­mis«.

Damit wird sicher­lich eine Fan-Favo­ri­tin aus der Serie in den Mit­tel­punkt der Sto­ry gestellt.

Was ich mich aller­dings fra­ge: Ist es irgend­wie ein Tell­ta­le-Mar­ken­zei­chen, dass die Prot­ago­nis­ten so extrem com­pu­ter­gra­fik­haft aus­se­hen? Das soll­te doch heut­zu­ta­ge viel bes­ser gehen. Oder reich­te dafür das Bud­get nicht?

THE EXPANSE – A TELLTALE SERIES soll  irgend­wann im Jahr 2023 erschei­nen, man redet über »Som­mer«. Wei­te­re Details auch auf der offi­zel­len Sei­te zum Game.

Dank an Ger­hard Schrö­der (nein, nicht der) fürs Fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Im Oktober: Hinterm Mond 2023 – SF-Tag in Ostfriesland

Pres­se­mit­tei­lung:

Zum vier­ten Mal wird der Kul­tur­spei­cher in Leer/​Ostfriesland bei »Hin­term Mond 2023« zum Treff­punkt von Sci­ence-Fic­tion-Fans aus ganz Deutsch­land. Den 4. Tag der SF-Lite­ra­tur am Sonn­abend, 7. Okto­ber, gestal­ten Thors­ten Küper (Her­ne), Aiki Mira (Ham­burg) und Jol Rosen­berg (Ber­lin), die aus ihren Wer­ken lesen wer­den, sowie Ger­hard Wiech­mann (Olden­burg), der einen Vor­trag über Reichs­flug­schei­ben und Nazi-Ufos hal­ten wird.

Ver­an­stal­ter von »Hin­term Mond« ist der Jour­na­list Nor­bert Fiks. Er hat sei­ne zahl­rei­chen Kon­tak­te ins deut­sche Sci­ence-Fic­tion-Fan­dom genutzt, um ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm auf die Bei­ne zu stel­len. Die­ses Mal wird aktu­el­le SF deut­scher Autorin­nen und Autoren mit einem his­to­ri­schen The­ma in Kon­trast gesetzt.

»Hin­term Mond 2023« im Kul­tur­spei­cher in Leer beginnt am Sonn­abend, 7. Okto­ber, um 15 Uhr. Kar­ten zum Preis von 15 Euro kön­nen online auf der Ver­an­stal­tungs­web­sei­te bestellt wer­den.

Pro­mo­bild Copy­right Nor­bert Fiks

Blender Open Movie: SF-Kurzfilm CHARGE

Blen­der ist eine semi­pro­fes­sio­nel­le Soft­ware-Suite für 3D-Model­ling, Ren­de­ring, Com­po­si­ting, Ani­ma­ti­on und noch viel mehr. Und das Bes­te: Sie ist nicht nur kos­ten­los, son­dern auch noch Open Source und wird seit Jah­ren durch eine Com­mu­ni­ty aus Enthu­si­as­ten wei­ter ent­wi­ckelt. Inzwi­schen gehö­ren nam­haf­te Fir­men zu den Unter­stüt­zern von Blen­der. Wer in das Gebiet hin­ein­schnup­pern will, kann sich die Soft­ware kos­ten­los her­un­ter laden, es soll­te aller­dings klar sein, dass die Lern­kur­ve steil ist.

Blen­der Stu­di­os erstel­len immer wie­der mal Kurz­fil­me, um das enor­me Poten­ti­al und die Fähig­kei­ten der Soft­ware zu ver­deut­li­chen. Der letz­te davon trägt den Titel CHARGE:

In an ener­gy-scar­ce dys­to­pia, an old desti­tu­te man breaks into a bat­tery fac­to­ry but soon finds hims­elf con­fron­ted by a dead­ly secu­ri­ty droid and no way out.

Wei­te­re Details fin­det man auf einer Pro­jekt­sei­te. Blen­der kann man bei der Blen­der Foun­da­ti­on her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVATAR: THE WAY OF WATER

AVATAR: THE WAY OF WATER – deut­scher Kino­start am 14.12.2022

Ent­hält klei­ne­re Spoi­ler, aber nichts schlim­mes.

Es war einer der größ­ten Trep­pen­wit­ze der Kino­ge­schich­te: Die Fort­set­zung von Regis­seur James Came­rons damals bahn­bre­chen­den Film AVATAR, der 2009 jede Men­ge Rekor­de zer­schmet­ter­te. Und es soll­te selbst­ver­ständ­lich ein Nach­fol­ger kom­men, dann eine Tri­lo­gie … und dann wur­de ver­scho­ben, ver­scho­ben und noch drei­mal ver­scho­ben, »zwi­schen­durch« wur­de auch noch Cent­fox durch Dis­ney erwor­ben. Als es hieß, Dezem­ber 2022 sei nun end­gül­tig der Ter­min für den Kino­start des zwei­ten Teils, dach­te ich, dass ich das glau­be, wenn ich im Kino sit­ze. Nun, ges­tern habe ich tat­säch­lich dort geses­sen. Und Sitz­fleisch benö­tigt man defi­ni­tiv für AVATAR: THE WAY OF WATER mit sei­nen drei Stun­den und zwölf Minu­ten Lauf­zeit, also noch­mal eine hal­be Stun­de län­ger als der ers­te.

Wenn man mich nun fragt, ob sich das War­ten und das Sit­zen denn auch gelohnt haben, kann ich dar­auf lei­der kei­ne ein­fa­che Ant­wort geben …

Bemerkenswerter Trailer zum Science Fiction-Film VESPER

Eini­ge der Land­schafts­sze­nen des Trai­lers zum Sci­ence Fic­tion-Film VESPER erin­nern an die Bil­der von Simon Stå­len­hag. Offen­bar han­delt es sich dabei um einen neu­en, krea­ti­ven Blick auf ein Ali­en-Inva­si­ons-Sze­na­rio:

After the col­lap­se of Earth’s eco­sys­tem, Ves­per, a 13-year-old girl strugg­ling to sur­vi­ve with her para­ly­zed father, meets a woman with a secret who will force her to use her wits, strengths and bio-hack­ing abili­ties to fight for the pos­si­bi­li­ty of having a future.

Nach dem Zusam­men­bruch des Öko­sys­tems der Erde trifft Ves­per, ein 13-jäh­ri­ges Mäd­chen, das mit ihrem gelähm­ten Vater ums Über­le­ben kämpft, auf eine Frau mit einem Geheim­nis, die sie zwingt, ihren Ver­stand, ihre Stär­ken und ihre Bio-Hack­ing-Fähig­kei­ten ein­zu­set­zen, um dar­um zu kämp­fen, viel­leicht doch eine Zukunft zu haben.

Regie bei der litau­isch-bel­gisch-fran­zö­si­schen Copro­duk­ti­on (dass ich das mal schrei­ben wür­de …) führ­ten Kris­ti­na Buo­zy­te und Bru­no Sam­per, nach einem Dreh­buch von Buo­zy­te, Sam­per und Bri­an Clark. Es spie­len unter ande­rem Raf­fiel­la Chap­manEddie Mar­sanRosy McE­wenRichard Bra­keMela­nie Gay­dosEdmund Dehn. Gedreht wur­de in Vil­ni­us, Litau­en.

VESPER star­te­te bereits Anfang Juli in der Schweiz, heu­te in Frank­reich und am 22. Sep­tem­ber in den USA. Für Deutsch­land gibt es lei­der kei­nen Release­ter­min, ver­mut­lich wird man war­ten müs­sen, dass sich ein Strea­ming­dienst oder Pro­gramm­ki­nos erbar­men, was ich sehr scha­de fin­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Patrick S. Tomlinson: THE ARK – CHILDREN OF A DEAD EARTH Book 1

Nach­dem ich Patrick S. Tom­lin­sons GATE CRASHERS und STARSHIP REPO gele­sen hat­te (bei­de Fun­ny SF im Stil erin­nernd bei­spiels­wei­se an Robert Asprins Cha­os-Kom­pa­nie, bei­de äußerst unter­halt­sam, wenn man auf das Gen­re steht und auch mit ein wenig Kla­mauk leben kann, der zwei­te noch mehr als der ers­te), war mir umge­hend klar, dass ich von dem Autor noch mehr lesen möch­te, denn die bei­den Roma­ne waren schon mal der Knül­ler.

Eines der The­men, die bei Sci­ence Fic­tion-Roma­nen immer wie­der mal auf­tau­chen ist es, bekann­te Ver­satz­stü­cke aus dem Heu­te in die Zukunft zu ver­set­zen. Genau das tut Tom­lin­son in THE ARK, denn es gilt einen klas­si­schen Kri­mi­nal­fall durch einen Poli­zis­ten zu lösen, aller­dings in einem ganz ande­ren Umfeld als bei Kri­mis sonst üblich, SF eben.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen