Anfang April, finden in Syke bei Bremen bereits die 20. Namenlosen Tage statt, ein Spiel- und Fantasy-Event, bei dem sich Rollenspieler aus ganz Deutschland treffen. Weiterhin werden Gesellschafts‑, Brett- und Kartenspiele gespielt und es kommen Stargäste und Händler. An insgesamt knapp 50 Tischen kann sowohl der Neueinsteiger als auch der Experte seinen Interessen an Spielen aller Art freien Lauf lassen. Im Jahr 2015 konnten die Veranstaltung insgesamt mehr als 600 Gäste begrüßen.
Die Veranstaltung startet am Freitag, den 1. Arpil um 18:00 und geht bis zum Sonntag, den 3. April, ebenfalls um 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis für die gesamte Zeit beträgt 5 Euro.
Aus dem Programm:
- Autorenlesung Wolfgang Hohlbein
– Autorenlesung Markus Heitz
– Illustratorin Sabine Weiss
– Highlander Games Bremen
– Prometheus Support Team
– Pegasus Support Team
– Ulisses Support Team
– Heidelberger Spieleverlag Support Team
– Incendio Feuershow
– Orkenspalter TV
– NonPlayableCharacters
– Namenlose Lotterie
– Bring & Buy
– Rückkehr der Namenlosen Tasse
Weiterhin gibt es einen Shuttleservice, eine Fairtraide Kaffee- & Teeflatrate, der Chili- & Grillmeister bietet nun auch vegane Speisen an und es gibt eine Frühstücks-Brötchenfee.
Seit gestern läuft bei Würfelheld und Greifenklaue der »Winter One-Page-Contest«. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem man noch bis zum 5. Januar 2016 für Rollenspiele einseitige Spielhilfen, Szenarios, Charakterbeschreibungen, Schauplätze, Zufallstabellen und was nicht noch, einreichen kann.
Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu 5 Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob Genre-abhängig oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen, usw. Neu in diesem Jahr ist, dass jede der Kategorien auf dem Einseiter ausgewiesen wird und diese getrennt gewertet werden.
Die Kategorien sind:
Auf der Insel
Im ewigen Eis
Auf zu den Sternen
Unter den Städten
Im Wilden Westen
Zur Verfügung steht eine Din A4-Seite. Einreichen darf man bis zu drei davon. Zum System gibt es keine Vorgaben. Insgesamt gibt es über 100 Preise.
Alle Informationen zum WOPC findet ihr in einem Artikel auf wuerfelheld.de
Im Uhrwerk-Verlag wird noch im September 2015 das Rollenspiel zu Daedalics verschroben-komischer Point&Click-Adventure-Reihe DEPONIA erscheinen. Was man dazu wissen muss, erfährt man in einem Einführungsvideo.
Erhältlich ist DEPONIA – DAS ROLLENSPIEL beim gut sortierten Fachhandel, beim Verlag selbst oder über Amazon, der Preis für das Hardcover mit 240 Seiten, Posterkarte und Gegenstandskarten zum Ausschneiden beträgt 39,95 EUR.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer diese Seite regelmäßig liest, kennt sowohl den Steampunk-Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE von Judith und Christian Vogt, als auch den via Crowdfunding realisierten Storyband EIS & DAMPF, der den Leser in dieselbe eiszeitliche Welt führt (und für den auch ich eine Geschichte beisteuern durfte).
Jetzt erschien pünktlich zum RatCon am letzten Wochenende ein Rollenspiel, mit dem man Abenteuer in dieser Welt erleben kann:
Willkommen in der Eiszeit! 904 Jahre sind seit Einbruch der Langen Nacht, seit Beginn der Eiszeit, vergangen. Gletscher und Permafrost haben die europäischen Nationen gezeichnet und verändert und die Geschichte umgeschrieben. Die Zeit, die wir als 19. Jahrhundert kennen, ist lebensfeindlich. Doch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff ermöglichen nicht nur das Überleben, sondern auch die Industrialisierung unter widrigen Umständen – und neue Erkenntnisse zu Elektrizität und Æronautik sind dabei, das Gesicht der Zivilisation für immer zu verändern. Stürz dich an den Luftschiff-Routen, den Lebensadern Europas, als friesischer Æronaut auf Gleitern in die Wolken oder liefere dir Kaperkämpfe mit den schwer beladenen Schiffen der Lufthanse! Erlebe als visionärer Wissenschaftler eine Welt voller technischer Wunder und Abenteuer! Bestehe als Adliger zwischen Intrigen unter deinesgleichen. Kämpfe als Suffragette oder Gewerkschaftler gegen die Schattenseiten des industriellen Fortschritts! Trotze den Dämonen der Physik! Stell dir die Frage: Wie viel von dir darf Maschine sein, damit du selbst noch ein Mensch bist? Tauche ein in eine Welt voll Eis & Dampf …
Als Regelwerk setzt das EIS UND DAMPF-RPG auf Fate Core, darin findet man neben Anpassungen für die eiszeitliche Welt des Hintergrunds, aber auch Beschreibungen von Ländern, Orten, Archetypen zum gleich losspielen, künstliche Gliedmaßen (!) und Luftschiffkämpfe (!!). Und natürlich auch ein Szenario mit dem man die Spieler sofort in die Welt werfen kann, sowie jede Menge Storyideen.
Da ich das Werk am Samstag auf dem RatCon gleich erworben habe, kann ich auch was zum Inhalt sagen: Das Layout gefällt mir ausgesprochen gut, ist übersichtlich und nicht überfrachtet. Nette kleine Gimmicks (findet sie selbst) ergänzen das beim Uhrwerk-Verlag erschienene Hardcover vortrefflich. Das Cover ist ohnehin der Knüller. In meinen Augen rundum gelungen.
Jim Butchers Romanreihe um den Chicagoer Magier Harry Dresden ist langlebig und hat es bereits auf 15 Romane und eine Storysammlung gebracht. Auch eine leider kurzlebige Fernsehserie gab es bereits. Da wundert es nicht, dass dazu auch ein Rollenspiel existiert, das erschien in den USA bei Evil Hat Productions. Feder und Schwert möchten nun zusammen mit Prometheus Games eine deutsche Fassung realieren und hat dafür ein Crowdfunding auf Kickstarter begonnen. Die gute Nachricht: Der angestrebte Betrag von 15000 Euro wurde bereits nach drei Tagen erreicht, jetzt kann es also an die Stretchgoals gehen, da geht in 27 Tagen noch einiges.
Leider wird es nicht rechtzeitig für den Gabentisch erscheinen, aber man kann es sich schon mal vormerken: Aus dem Hause Margret Weis Productions wird am 13. Januar 2015 das Rollenspiel zu Joss Whedons Kult Science Fiction-Serie FIREFLY erscheinen.
Firefly RPG puts you right in the middle of the action of the wildly popular television series, outrunning Alliance cruisers and trading bullets with fearsome bounty hunters, folk who want what you have or want to put out the light of hope that you represent. This game uses a freewheelin version of the award-winning Cortex Plus System to bring the Verse to life at your table or online, including extensive rules and guidelines for creating a crew and resolving dramatic action. Also included are ship plans, system charts, an episode guide and more.
Das Pen&Paper-Rollenspiel basiert auf dem hauseigenen Cortex-System, für das bereits diverse Hintergründe erschienen sind (MARVEL, LEVERAGE, BATTLESTAR GALACTICA, SUPERNATURAL). Die FIREFLY-Variante kommt als Hardcover in der Größe 22,2 x 29,2 cm und hat einen Umfang von 360 Seiten. Der Vorbestell-Preis bei Amazon liegt im Moment bei 35 Euro. Wer nicht bis zum Januar warten möchte, kann via Drive-Thru schon mal einen Blick auf Abenteuer zu diesem RPG werfen.
Interessanterweise hat das Regelwerk auf Amazon ein anderes Cover als beim Verlag, es wird also spannend sein, zu sehen, wie es dann beim Erscheinen tatsächlich aussehen wird.
Anmerkung: Es gab bereits 2008 ein Rollenspiel zur Serie, dieses trug den Titel SERENITY, stammte von Jamie Chambers und erschien ebenfalls bei Margaret Weis Productions. Ich würde davon ausgehen, dass es sich bei der oben angesprochenen Fassung um eine Neuauflage handelt. Macht Sinn, denn die Serie ist ungebrochen populär, ein MMO steht ebenfalls in den Startlöchern. Wer nicht so auf Rollenspiele steht, sollte einen Blick auf das Brettspiel werfen.
ACHTUNG! CTHULHU ist ein Rollenspiel, ursprünglich ein Setting für CALL OF CTHULHU, FATE und SAVAGE WORLDS. Modiphius Entertainment aus England startete eine überaus erfolgreiche Kickstarter-Kampagne, bei der 8000 britische Pfund eingesammelt werden sollten, am Ende aber fast 180000 GBP zusammen gekommen sind. Damit realisierte man einen Haufen Quellenbücher für den Hintergrund von ACHTUNG! CTHULHU. Das Setting spielt zu Beginn sowie während des zweiten Weltkriegs und die Gegner der Spieler sind die Nazis, die mit Mythoswissen
ausgestattet sind und dieses zu ihren Gunsten nutzen.
Mophidius Entertainment hat nun bekannt gegeben, dass man den Rollenspielhintergrund zu einem Film machen möchte. Dafür wurden der Drehbuchautor Dirk Vandereyken und der Regisseur Raine McCormack angeheuert. Derzeit befindet man sich in Gesprächen mit Investoren, um das nötige Geld für die Produktion zusammen zu bekommen. Die Dreharbeiten sollen Mitte 2015 beginnen, vermutlich im Frühjahr desselben jahres wird es eine Kickstarter.Kampagne geben, um Geld für das ambitionierte Projekt einzusammeln. Der langzeitplan ist es, nciht nur einen, sondern mehrere Filme um das Thema zu realisieren.
Microsoft hatte bereits angekündigt, für den Streamingdienst der mit der XBox One einher geht, eigene Serien produzieren zu wollen. Darunter finden sich die erwarteten preiswert herzustellenden Inhalte wie Reality-TV Shows oder Comedy-Serien. Bemerkenswert ist zum einen die Serie zur Spielereihe HALO, die mir einigem Budget umgesetzt werden dürfte.
Die eigentliche Überraschung ist allerdings die Ankündigung aus DEADLANDS eine Fernsehserie machen zu wollen. Pen & Paper-Rollenspieler dürften sich daran erinnern, das Spiel erschien erstmals im Jahr 1996 bei der Pinnacle Entertainment Group. Inzwischen gab es einige Überarbeitungen und neue Versionen, die erste befasste sich inhaltlich mit einem Wilden Westen, der zum »Weird West« wurde, nachdem indianische Beschwörungen Tore zu Metaebenen mit Dämonen und ähnlichem Gesocks geöffnet hatten, die sich im Westen der USA ausbreiteten. Dmit wurden dem Westernthema Elemente wie Horror und auch ein wenig Steampunk hinzugefügt. Das ursprüngliche System arbeitete mit verschiedenen Rollenspielwürfel und einem Pokerblatt sowie Pokerchips als Spielelemente. Spätere Fassungen nutzen als Systeme D20 oder GURPS, die aktuelle Fassung (2006: DEADLANDS: RELOADED) wird nach Savage Worlds gespielt.
Abwandlungen des Spielen handeln in einer MAD MAX-ähnlichen postapokalyptischen Zukunft (DEADLANDS – HELL ON EARTH) oder gar auf einem fremden Planeten (DEADLANDS – LOST COLONY). Am weitesten verbreitet dürfte allerdings das Weird West-Szenario sein.
Eine deutsche Version wird seit August 2009 in Kooperation von Spielzeit und dem Uhrwerk-Verlag produziert.
Man darf sich jetzt natürlich fragen, welche Variante des Spiels unter der Microsoft-Ägide zur Fernsehserie wird. Ich würde »Weird West« präferieren und bin sehr gespannt auf die Umsetzung.
Cover DEADLANDS Copyright Pinnacle Entertainment Group
Ich hab die Ehre über eine Spieleschmiede zu schreiben, die mir seit einigen Jahren am Herzen liegt. Mein erster Kontakt war auf der Spielemesse 2011, als es eigentlich nur ein paar Zinnfiguren und einen Flyer gab. Die Leute konnten kein Deutsch und auch nur wenig Englisch, denn sie kommen aus Polen: WOLSUNG ist der Überbegriff einer Reihe von Produkten: ein Rollenspiel, ein Brettspiel und ein Skirmish-Game. Die ersten beiden kommen aus der Spieleschmiede Kuznia Gier, für letzteres ist eine Firma namens Micro Art Studio (die machen auch wunderbare Discworld-Zinnfiguren) zuständig.
Ich war vom ersten Moment an begeistert, und enttäuscht, dass ich damals noch nichts kaufen konnte: Die Figuren waren nur zum Anschauen da. Im Jahr darauf konnte man dann das zugehörige Rollenspiel kaufen.
WOLSUNG: STEAM PULP FANTASY heißt es und hat im Untertitel den Satz: »A game of cinematic action« (ja, leider ist alles nur auf Englisch erhältlich). Das Regelwerk liegt in einem ungewöhnlichen Din-A5 Format vor, ist aber dick und picke-packe voll mit Informationen. Das Artwork ist selten schlecht, meist gut bis wunderbar. Wir bekommen eine detaillierte Welt mit unglaublichen Schauplätzen und begeisternden Charakteren, allein das Regelwerk nur zu lesen ist unterhaltsamer als manches Buch. Zu jedem Schauplatz oder Charakter gibt es unzählige Storyideen, die man in keinem Menschenleben je alle spielen könnte. Dabei ist das Ganze nicht zu detailreich oder gar kleinteilig, es wird immer wert auf Anschaulichkeit und Abenteuertauglichkeit gelegt.
Pen & Paper-Veteranen erinnern sich sicher an Mike Pondsmiths Rollenspiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Talsorian Games als Nachfolger von CYBERPUNK 2013 und spielte in einer dystopischen Zukunft, in der der Cyberspace und Megacorporations die Erde beherrschten. Cyberpunk, halt.
Das durch die WITCHER-Spiele bekannte polnische Entwicklerstudio CD Project RED hat gestern in einer Pressemmitteilung angekündigt, ein Computerspiel auf Basis des Rollenspiels zu entwickeln. Das wirklich Interessante daran ist, dass Pondsmith offenbar in die Entwicklung involviert sein wird, zumindest hielt dieser sich auf der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Informationen zum Spiel persönlich in Warschau auf.
So wie es derzeit aussieht wird es ein Spiel im erfolgreichen Stil von WITCHER, das dessen Mechanismen weiter entwickelt und in die düstere Zukunft des Cyberpunk übertragen werden sollen. Man darf erwarten, dass das Spiel nicht kindgerechtes Spiel ausfallen wird … ;o)
Spannend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erinnern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …
[cc]
Concept Art CYBERPUNK Copyright 2012 (fast hätte ich 2020 geschrieben) CD Project RED
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.