Die Marvel-Serien bei Netflix waren eher so mäßig gut und erfolgreich. Trotzdem ist Marvel immer für Überraschungen gut, beispielsweise den Auftritt von Charlie Cox als Matt Murdock (alias Daredevil) im Spider-Man Film NO WAY HOME. Das deutete bereits an, dass man mit dem Schauspieler in der Rolle noch etwas vor hatte.
Bereits im März gab es Gerüchte, dass man an einer Disney+-Serie arbeitet, jetzt meldet Variety aus den üblichen gesicherten Quellen, dass Matt Corman und Chris Ord schreiben und ausführend produzieren sollen.
Eine offizielle Bestätigung seitens Marvel steht allerdings noch aus.
Nochmal Marvel: Echo ist der Name einer Figur aus dem Marvel Cinematic Universe (und den Comics), die in HAWKEYE vorgestellt wurde. Da war die gehörlose Maya Lopez (dargestellt von Alaqua Cox) noch Mitglied bzw. Anführerin einer kriminellen Gang.
Laut Marvel wird das eine Origin-Story werden, in der sich die Figur »ihrer Vergangenheit stellen, sich wieder mit ihren indianischen Wurzeln verbinden und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft begreifen muss«.
In weiteren Rollen werden zu sehen sein: Chaske Spencer, Tantoo Cardinal, Devery Jacobs, Cody Lightning, Graham Greene, and Zahn McClarnon u.a., Sydney Freeland Und Catriona McKenzie werden Regie führen.
Einen konkreten Starttermin gibt es über »2023« hinaus noch nicht.
Am 17. August 2022 geht es mit den Marvel Cinematic Universe-Serien bei Disney+ weiter: Das ist der Starttermin von SHE-HULK und dafür gibt es jetzt einen ersten Trailer. (Edit: Korrektur – es geht bereits am 8. Juni 2022 mit MS. MARVEL weiter)
Und der macht wirklich Spaß und es ist abzusehen, dass es Vergleich zum eher düsteren MOON KNIGHT diesmal wieder ziemlich witzig werden könnte, denn Bruce Banners Cousine Jennifer hat ein erfreulich loses Mundwerk.
Es bleibt nur zu hoffen, dass sie die computergenerierte Frau Hulk in der Postproduction noch etwas besser hinbekommen, als es im Trailer zu sehen ist …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Offizieller Deutschlandstart: 05.05.2022, in Kinos ab dem 04.05.2022
Spoilerfrei
Was gab es für einen Vorab-Hype um diesen nächsten Film aus der Reihe des Marvel Cinematic Universe (oder heißt das jetzt schon »Marvel Cinematic Multiverse«?). Der zum Kult-Studio gewordene Verlag und Disney wussten wieder einmal, wie man die Fans so richtig anheizen kann, mit Trailern in denen unzählige Ostereier versteckt waren und über die man frei drehend abspekulieren konnte. Und so wurde jeder Trailer im Netz von Eingeweihten bis fast auf Einzelbildebene seziert und jedes Detail mit Spekulationen versehen, die auf fundiertem Wissen der bereits bekannten Filme und Serien und natürlich auch insbesondere der Comics beruhten (denn Marvel bedient sich gern bei sich selbst). Da fragte sich dieser Rezensent unwillkürlich, ob ein Film einer derart großen Erwartungshaltung überhaupt jemals gerecht werden kann.
Eins kann ich gleich vorneweg schicken: Marvel gibt sich gar keine Mühe mehr, Filme für den durchschnittlichen Kinogänger zu machen, sondern produzierte MULTIVERSE OF MADNESS einfach mal konsequent für die Fans.
Nachdem sich die Aufregung um DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS gelegt haben wird, steht uns Anfang Juli der nächste Film aus Marvels Cinematic Universe ins Haus: In THOR: LOVE AND THUNDER geht es wieder einmal um den inzwischen hammerlosen Hammerschwinger. Und wie schon bei RAGNARÖK scheint es auch hier nicht ganz ernst zuzugehen.
The film finds Thor (Chris Hemsworth) on a journey unlike anything he’s ever faced – a quest for inner peace. But his retirement is interrupted by a galactic killer known as Gorr the God Butcher (Christian Bale), who seeks the extinction of the gods. To combat the threat, Thor enlists the help of King Valkyrie (Tessa Thompson), Korg (Taika Waititi) and ex-girlfriend Jane Foster (Natalie Portman), who – to Thor’s surprise – inexplicably wields his magical hammer, Mjolnir, as the Mighty Thor. Together, they embark upon a harrowing cosmic adventure to uncover the mystery of the God Butcher’s vengeance and stop him before it’s too late.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist nur noch knappe einen Monat hin bis wir endlich wissen, wer oder was für die Probleme mit dem Multiversum verantwortlich ist, denn dann startet DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS.
Der Charme daran ist insbesondere nach diesem neuen Trailer, dass wir nicht sicher sein können, was in den Trailern echt ist, was Träume und was aus einem anderen Universum kommt (oder mehreren). Dazu kommt, dass nicht nur Dr. Strange mit dem Multiversum gespielt hat, sondern auch Wanda und dass die beispielsweise ihre in WANDAVISION erfundenen Söhne aus einem anderen Universum holen wollen könnte (siehe Ende der Serie).
Egal was gerade spekuliert wird – und die Spekulationen zu diesem Film gehen ziemlich wild – ich gehe davon aus, dass wir etwas völlig anderes zu sehen bekommen werden, denn Marvel ist im MCU dafür bekannt, gegen die Erwartungen zu schreiben – und daraus üblicherweise etwas grandioses Neues zu machen.
DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS startet am 4. Mai 2022 in den deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
MS MARVEL war, als die Neufassung im Jahr 2013 als Comic erschien, eine ziemliche Überraschung, denn die Heldin, mit bürgerlichem Namen Kamala Khan, war nicht nur Teenager, sondern auch Muslima pakistanischer Herkunft. Es gab zuvor zwar bereits seit 1977 mehrere weitere Inkarnationen der Figur in den Comics, aber die für Disney+ angekündigte Serie dreht sich eindeutig um die Variante aus denn 2013er Comics, ersonnen von Sana Amanat, G. Willow Wilson und Adrian Alphona.
Die MCU-Serie MS MARVEL wird am 8. Juni 2022 bei Disney+ starten, hier spielt Iman Vellani die Titelrolle und wird den Job auch im angekündigten Kinofilm THE MARVELS (2023) erneut übernehmen.
Showrunner und Chefautor ist Bisha K. Ali, Regie bei Episoden führten Meera Menon, Sharmeen Obaid-Chinoy, Adil El Arbi und Bilall Fallah. Man erkennt, dass Marvel das zugrunde liegende Kernthema auch beim Kreativteam durchzieht, übrigens genauso bei der weiteren Besetzung (siehe Link zur IMDb weiter oben).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Weiterhin sieht es so aus, als würde Marvels MCU-Serie MOON KNIGHT bei Disney+ deutlich düsterer werden, als das, was man dort bisher so zu sehen bekam. Der Protagonist hat mit Schizophrenie und Halluzinationen zu kämpfen.
Oscar Isaac hat als Marc Spector alias MOON KNIGHT einen ziemlich schrägen Akzent, den hätte man vielleicht besser lassen sollen, ansonsten darf man sehr gespannt sein, was sich das Marvel-Team diesmal wieder ausgedacht hat.
Ich bin etwas verspätet dran mit den Superbowl-Trailern, ich hatte viel zu tun, aber ich möchte sie trotzdem noch zeigen, vielleicht hat sie ja jemand verpasst, deswegen heute Trailerparade.
Im MCU-Film DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS übernimmt Benedict Cumberbatch wieder die Rolle des Sorcerer Supreme – und muss mit den Konsequenzen dessen leben, was er in NO WAY HOME verbockt hat. Und es sieht nach dem Trailer wirklich so aus, als sei WHAT IF nicht nur eine Animationsserie gewesen, sondern MCU-Canon. Bemerkenswert.
Deutschlandstart ist am 4. Mai 2022, dann wissen wir mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Phantastik-Freundinnen kennen Oscar Isaac als Poe Dameron in STAR WARS oder als Vatter Atreides in DUNE. Jetzt betritt er in der Rolle von MOON KNIGHT das MCU, denn der wird die Hauptfigur einer gleichnamigen Serie bei Disney+.
In den Comics ist Marc Spector ein ehemaliger Marine und früherer CIA-Agent, der zum Söldner wurde und im Rahmen eines Auftrags tödlich verletzt wird. Er wird in die kürzlich entdeckte Grabstätte des ägyptischen Mondgottes Konshu gebracht, wo er plötzlich geheilt wird. Angeblich von Konchu selbst. In den Comics hat MOON KNIGHT eigentlich keine übernatürlichen Fähigkeiten, sondern nutzt seine Kampffähigkeiten, Intelligenz und technologische Gimmicks, also ganz ähnlich wie Batman (mit dem die Figur auch immer wieder verglichen wurde). Allerdings scheint seine Verbindung zu Konchu es möglich zu machen, dass er von den Toten auferstehen kann – diese Verbindung führt allerdings wohl auch zu Schizophrenie
Man darf gespannt sein, wie Marvel das in der Serie fürs Cinematic Universe abändert. Dem Thema entsprechend scheint diese neue MCU-Serie deutlich düsterer zu sein als das, was man bisher zu sehen bekam.
MOON KNIGHT startet am 30 März 2022 auf Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.