Es war im Vorfeld angekündigt worden: auf dem ComicCon gab es anlässlich des zehnten Geburtstags ein Panel um die Kult-SF-Serie FIREFLY, bei dem Joss Whedon sowie Nathan Fillion, Alan Tudyk, Summer Glau, Adam Baldwin, Sean Maher, José Molina und Tim Minear aufgetreten sind.
Dem Fan stehen natürlich die Tränen der Freude in den Augen und angesichts der Tatsache, wie gut die alle noch aussehen, würde man sich wünschen, dass man das Ende in SERENITY einfach vergisst und irgend jemand Joss Whedon mit vorgehaltenem Sechsschüsser dazu zwingt, weitere Episoden zu produzieren. Geldgeber sollten sich nach dessen Megaerfolg AVENGERS doch völlig problemlos finden lassen … Aber Schluß mit den Träumen, vielleicht ist es besser, FIREFLY einfach so zu lassen, wie es ist.
Für das Video sollte man Zeit mitbringen, es ist über 50 Minuten lang.
»You can’t take the sky from me!«
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Marvel-Studios sind am Ende ihrer Träume angekommen. Bereits 1996 gründete Marvel sein hauseigenes Studio, das mit dem ersten Teil von IRON MAN schließlich in der Kinowelt für Furore sorgte. Marvel hatte seinen ersten Erfolg mit einem komplett selbstständig finanzierten Film. Man wollte den Hollywood bestimmenden Studios nicht mehr das Sagen und die finanzielle Ausbeute überlassen, die sich mit SPIDER-MAN und X‑MEN eine goldene Nase verdienten. Bisher durfte Marvel immer schön mitproduzieren, die allgemeinen Verwertungsrechte lagen allerdings bei Sony bzw. der Centfox. Der Weg war steinig und uneben.
Die Neuauflage von HULK folgte und war nur leidlich überzeugend, der zweite IRON MAN überzeugte, bot aber nichts Neues. THOR war okay, CAPTAIN AMERICA hingegen ganz im Sinne der Fans und der Erfinder. Marvel war siegesbewusst auf dem richtigen Kurs, wenngleich es starke Vertriebspartner wie Universal und Paramount dazu benötigte, um die wertvolle Fracht in die Welt hinauszutragen. Der erste IRON MAN war einfach zu gut, um allzu schnell in seiner filmischen und unterhaltenden Qualität übertroffen zu werden. Mittlerweile gehört Marvel zu Disney, und fünf Superhelden-Filme nach IRON MAN macht THE AVENGERS in seiner Größe, seiner Inszenierung und seinem Unterhaltungswert den Eindruck eines abschließenden Feuerwerks.
Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits diverse Clips aus der Joss Whedon-Version von MarvelsAVENGERS. Jetzt gibt es auch noch einen neuen Fernsehspot und der dreht sich um BLACK WIDOW, dargestellt von Scarlett Johansson:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was ist besser als ein Superheld? Richtig: ein Haufen Superhelden im Sparpack. Der aufmerksame Leser wird es gemerkt haben: es geht nich nicht um John Steed und Emma Peel sondern um die Spandexträger aus dem Hause Marvel. Seit heute gibt es einen offiziellen Kinotrailer zum Spektakel AVENGERS unter der Regie von Joss Whedon:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
FIREFLY war eine jener Joss Whedon-Serien, die das Schicksal des frühen Absetzens ereilte, obwohl sie brilliant waren, aber leider in den USA das Publikum nicht ansprachen. Letzteres passierte auch FIREFLY, und das obwohl sie im Prinzip den amerikanischen Wilden Westen in ein SF-Setting interpretierte.
Gerüchte um ein MMO im FIREFLY-Universum gibt es seit langem, aber genauso lange wurde nichts Konkretes bekannt. Das hat sich nun geändert: der bis dato unbekannte Developer Darkcryo Entertainment hat eine Webseite zu einem Spiel namens FIREFLY UNIVERSE ONLINE ins Netz gestellt. Verwundert nimmt man die Anmerkung »Unauthorized« zur Kenntnis, die prominent am oberen Seitenende zu finden ist.
In der Pressemeldung liest man dennoch von »Auftritten der Besetzung«; weiterhin über mehrere spielbare Fraktionen (wie es aussieht Alliance, Browncoats, Reavers und die Blue Sun Megacorp), »kanonische planetare Umgebungen« und »bahnbrechende Rollenspiel-Mechaniken«, also das übliche PR-Gedröhne von MMO-Entwicklern. Man bemüht sich derzeit offenbar um Anerkennung durch Fox und deklariert das Ganze bis dahin als »Parodie« (wie ich Joss Whedon und Nathan Filion kenne, werden sie solch ein Projekt gutheißen).
Dark Cryo sucht zudem nach »Big Damn Heroes« – Erstellern von 3D-Objekten, Konzeptkünstlern und Autoren, die am Spiel mitwirken möchten. Mit welchem Geschäftsmodell das Game antritt ist noch nicht bekannt, weitere Infos soll es in den nächsten Wochen geben – falls Fox den Laden nicht einfach schließen lässt, oder es sich um einen gut gemachten Fake handelt.
Den Text der recht kurzen Pressemeldung findet man hinter dem »weiter lesen«-Link.
Letzte Woche hatte ich über die Tatsache geschrieben, dass man das BUFFY-Franchise »rebooten« möchte, um »mit den Charakteren in neue Richtungen zu gehen«. Weiterhin wies ich auf die Reaktion Joss Whedons hin, der sich getroffen äußerte, nicht dabei sein zu dürfen,
Interessante Neuigkeiten gibt es dazu vom Filmstudio, aus dem ein »Insider« laut dem Hollywood Reporter berichtet, Whedon sei doch angesprochen worden, habe aber abgelehnt. Angeblich hätten die Rechteinhaber Fran Rubel Kuzui und ihr Ehemann Kaz Kuzui Joss Whedon im letzten Jahr kontaktiert, als sie begannen, die Neuauflage zusammen mit Vertigo zu entwicklen. Dieser entschied sich aber vorgeblich gegen eine Teilnahme, da er mit dem AVENGERS-Projekt beschäftigt war, daraufhin heuerte man die zur Drehbuchautorin gewordene Schauspielerin Whit Anderson an.
Man möge mir vergeben, aber für mich liest sich das nicht schlüssig, denn erst im April diesen Jahres geisterte die Meldung durch den virtuellen Blätterwald, dass Whedon sich wegen AVENGERS in Verhandlungen mit Marvel bzw. Disney befand. Sollte er also tatsächlich im »letzten Jahr« angesprochen worden sein, war das Superhelden-Projekt für ihn zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht aktuell.
Im Netz war in der letzten Woche der Teufel los, als bekannt wurde, dass Whedon nicht dabei ist und man könnte annehmen, dass seitens der Verantwortlichen versucht, gegen zu steuern. Man darf gespannt sein, was Joss Whedon dazu zu sagen hat…
Moment mal… Serien werde doch in aller Regel »rebootet«, wenn sie zu Tode geritten wurden und frischer Wind ins Franchise muss? BUFFY? Wie jetzt?
Warner Bros haben angekündigt, dass man einen BUFFY-Film produzieren möchte, der einen Reboot (lies: »Neustart«) der Serie darstellen soll. Es gab über die letzten Jahre diverse Gerüchte über eine Fortsetzung der Abenteuer des Vampire-Slayers und ihres Teams, hier ging man allerdings allenthalben davon aus, dass die Geschichte mit den bekannten Darstellern fortgeführt wird.
Sarah Michelle Gellar wurde bereits dazu befragt und sie verneint in das Projekt involviert zu sein. Nach eigenem Bekunden hat sie »BUFFY hinter sich gelassen«.
Nach Aussagen von Warner möchte man mit dem Charakter »in eine neue Richtung gehen«. Was immer das genau bedeuten mag – was war denn an der bisherigen Richtung so schlecht?
Für das Drehbuch hat man Whit Anderson angeheuert, Charles Roven und Steve Alexander von Atlas Entertainment werden zusammen mit Doug Davison and Roy Lee von Vertigo produzieren. Atlas erwarb die Rechte von den Serienerfindern Fran und Kaz Kuzui und von Sandollar Productions.
Der aufmerksame Leser mag bemerkt haben, dass ein Name nicht auftaucht: Joss Whedon, der Mann der maßgeblich für den Erfolg der Serie verantwortlich war, bleibt außen vor, wurde offenbar nicht einmal gefragt. Klar, hat der im Moment mit der AVENGERS-Verfilmung (die Comics von Marvel, nicht die TV-Serie mit Emma Peel) zu tun, aber das hätte nicht unbedingt ein Hinderungsgrund sein müssen. Hierzu befragt äußert Whedon auch recht deutliche Worte zu der Neubelebung:
I always hoped that Buffy would live on even after my death. But, you know, AFTER. I don’t love the idea of my creation in other hands, but I’m also well aware that many more hands than mine went into making that show what it was. And there is no legal grounds for doing anything other than sighing audibly. I can’t wish people who are passionate about my little myth ill. I can, however, take this time to announce that I’m making a BATMAN movie. Because there’s a franchise that truly needs updating. So look for The Dark Knight Rises Way Earlier Than That Other One And Also More Cheaply And In Toronto, rebooting into a theater near you.
Leave me to my pain! Sincerely, Joss Whedon.
Und hier meine Übersetzung.
Ich hatte immer gehofft, dass BUFFY sogar nach meinem Tod weiterleben würde. Aber, wisst ihr, DANACH. Ich mag den Gedanken nicht, dass meine Kreation in andere Hände gerät, aber mir ebenso sehr deutlich klar, dass mehr Hände als nur meine dafür verantwortlich waren, die Serie zu dem zu machen, was sie war. Und es gibt keine rechtliche Handhabe für mich, die mir erlauben würde, mehr zu tun, als hörbar zu seufzen. Ich kann Personen, die sich leidenschaftlich um meinen kleinen Mythos kümmern, nichts Böses wünschen. Was ich allerdings tun kann, ist diesen Moment zu nutzen um anzukündigen, dass ich einen BATMAN-Film machen werde. Weil das ein Franchise ist, das wirklich mal auf einen neuen Stand gebracht werden müsste. Deswegen wartet auf DER DUNKLE RITTER ERHEBT SICH DEUTLICH FRÜHER ALS DER ANDERE UND AUCH VIEL PREISWERTER UND IN TORONTO, der demnächst in einem Kino in Eurer Nähe rebooten wird.
Meine Meinung: Das ist eine der größten Schnapsideen, die ich in den letzten Jahren vernommen habe, und da man Hollywood kennt, habe ich eine ganze Menge davon gehört. Ich bin auch sehr sicher, dass die nach wie vor treuen Fangemeinden von BUFFY und von Joss Whedon Zeter und Mordio schreien werden. Völlig schleierhaft ist mir weiterhin, was Warner sich dabei denkt. Will man sich mit aller Mühe an den TWILIGHT-Hype hängen? Das ist im Prinzip die einzig wahrscheinliche These. Ach nein, eine andere valide These wäre, dass denen einfach nichts Neues mehr einfällt…
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, blicke in meine Cyber-Kristallkugel und sage ein »epic fail« voraus.
[cc]
Bild: Joss Whedon auf dem San Diego Comiccon 2010, aus der Wikipedia, Quelle des Whedon-Zitats: e!Online
Laut den Aussagen verschiedenen Quellen im Netz befindet sich Joss Whedon (BUFFY, FIREFLY, DOLLHOUSE) in den letzten Verhandlungen mit Marvel bzw. Disney, um Regie beim ersten Teil der Verfilmung der Superhelden-Truppe THE AVENGERS zu führen. Marvel und seine vierfarb-Helden sind Whedon durchaus nicht fremd, denn er realisiert beispielsweise derzeit auch gerade die Comicreihe ASTONISHING X‑MEN.
Sollte der Deal klappen, würde er eine illustre Reihe von Helden und Mimen durch das Filmprojekt führen, denn die AVENGERS bestehen aus Robert Downey Jr. als Tony Stark alias Iron Man, Chris Evans als Captain America, Chris Hemsworth als Thor and Samuel L. Jackson als Nick Fury.
Das wäre der zweite Kinofilm bei dem Whedon Regie führen würde, sein erster war SERENITY, bei den Fans beliebt, an der Kinokasse jedoch ein Flop.
IESB meldete dies bereits am 1. April, zu dem Zeitpunkt wurde die Meldung jedoch als Aprilscherz abgetan, inzwischen bestätigten aber verschiedene Seiten, dass er sich in Verhandlungen befindet, und das obwohl er in früheren Interviews angedeutet hatte, diesen Job nicht zu wollen.
US-Kinostart des Spektakels soll am 4. Mai 2012 sein.
Ja, ich weiß, Weihnachten ist vorbei. Ich halte das aber nicht für einen Grund, mit dem Gabentisch aufzuhören, immerhin könnte es zum Fest auch Geld oder Gutscheine gegeben haben, die jetzt aufgebraucht werden müssen. :o)
BUFFY-Erfinder Joss Whedon hat immer wieder mal Pech mit seinen Serien, nicht zuletzt FOX geschuldet, die gern vorschnell absetzen, soeben geschehen bei DOLLHOUSE. Das mag daran liegen, dass Whedons Serien oft nicht so trivial sind, wie sie scheinen und damit möglicherweise den durchschnittlichen US-amerikanischen Couch Potato überfordern.
So auch in FIREFLY, das nur vordergründig Western im Weltall zu sein scheint, tatsächlich aber weitaus komplexer daher kommt und eine unterhaltsame Space Opera vor dem Betrachter ausbreitet, die 500 Jahre in der Zukunft spielt und von einer Gruppe Underdog-Söldner und ihrem Schiff berichtet. Das ist brilliant und als SF-Fan muss man FIREFLY unbedingt gesehen haben. Die komplette Serie (14 Folgen, von denen nur 11 ausgestrahlt wurden) ist für 29,95 EUR auf DVD erhältlich. Im Jahr 2005 wurde FIREFLY nicht zuletzt aufgrund massiver Fanunterstützung doch noch durch den Kinofilm SERENITY abgeschlossen.
Joss Whedon hat mal wieder Pech mit einer seiner Serien: Wie aktuell seitens des Hollywood Reporters verlautet, hat Fox DOLLHOUSE abgesetzt. Darin geht es um speziell konditionierte Jugendliche, die verschiedene Persönlichkeiten annehmen können.
Derzeit wird Folge elf der zweiten Staffel gedreht, laut Insidern ist es allerdings fraglich, ob diese noch ausgestrahlt wird und ob die beiden letzten Episoden noch abgedreht werden können.
Verwunderlich ist daran, dass DOLLHOUSE nach einem schwachen Start dann doch noch ganz ordentliche Einschaltquoten erreichen konnte und bei manchen Anhängern natürlich wieder Kult wurde. Aber Fox ist ja dafür bekannt, schnell auch mal erfolgreiche Serien einfach abzusägen. Joss Whedon sollte sich einen anderen Sender suchen…
Bild: DOLLHOUSE Besetzung Promo Foto, Copyright 2009 Fox
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.