Joss Whedon

SDCC: Das FIREFLY Reunion Panel

Es war im Vor­feld ange­kün­digt wor­den: auf dem Comic­Con gab es anläss­lich des zehn­ten Geburts­tags ein Panel um die Kult-SF-Serie FIREFLY, bei dem Joss Whe­don sowie Nathan Fil­li­on, Alan Tudyk, Sum­mer Glau, Adam Bald­win, Sean Maher, José Moli­na und Tim Mine­ar auf­ge­tre­ten sind.
Dem Fan ste­hen natür­lich die Trä­nen der Freu­de in den Augen und ange­sichts der Tat­sa­che, wie gut die alle noch aus­se­hen, wür­de man sich wün­schen, dass man das Ende in SERENITY ein­fach ver­gisst und irgend jemand Joss Whe­don mit vor­ge­hal­te­nem Sechs­schüs­ser dazu zwingt, wei­te­re Epi­so­den zu pro­du­zie­ren. Geld­ge­ber soll­ten sich nach des­sen Mega­er­folg AVENGERS doch völ­lig pro­blem­los fin­den las­sen … Aber Schluß mit den Träu­men, viel­leicht ist es bes­ser, FIREFLY ein­fach so zu las­sen, wie es ist.

Für das Video soll­te man Zeit mit­brin­gen, es ist über 50 Minu­ten lang.

»You can’t take the sky from me!«

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Marvels THE AVENGERS

Die Mar­vel-Stu­di­os sind am Ende ihrer Träu­me ange­kom­men. Bereits 1996 grün­de­te Mar­vel sein haus­ei­ge­nes Stu­dio, das mit dem ers­ten Teil von IRON MAN schließ­lich in der Kino­welt für Furo­re sorg­te. Mar­vel hat­te sei­nen ers­ten Erfolg mit einem kom­plett selbst­stän­dig finan­zier­ten Film. Man woll­te den Hol­ly­wood bestim­men­den Stu­di­os nicht mehr das Sagen und die finan­zi­el­le Aus­beu­te über­las­sen, die sich mit SPIDER-MAN und X‑MEN eine gol­de­ne Nase ver­dien­ten. Bis­her durf­te Mar­vel immer schön mit­pro­du­zie­ren, die all­ge­mei­nen Ver­wer­tungs­rech­te lagen aller­dings bei Sony bzw. der Cent­fox. Der Weg war stei­nig und uneben.
Die Neu­auf­la­ge von HULK folg­te und war nur leid­lich über­zeu­gend, der zwei­te IRON MAN über­zeug­te, bot aber nichts Neu­es. THOR war okay, CAPTAIN AMERICA hin­ge­gen ganz im Sin­ne der Fans und der Erfin­der. Mar­vel war sie­ges­be­wusst auf dem rich­ti­gen Kurs, wenn­gleich es star­ke Ver­triebs­part­ner wie Uni­ver­sal und Para­mount dazu benö­tig­te, um die wert­vol­le Fracht in die Welt hin­aus­zu­tra­gen. Der ers­te IRON MAN war ein­fach zu gut, um all­zu schnell in sei­ner fil­mi­schen und unter­hal­ten­den Qua­li­tät über­trof­fen zu wer­den. Mitt­ler­wei­le gehört Mar­vel zu Dis­ney, und fünf Super­hel­den-Fil­me nach IRON MAN macht THE AVENGERS in sei­ner Grö­ße, sei­ner Insze­nie­rung und sei­nem Unter­hal­tungs­wert den Ein­druck eines abschlie­ßen­den Feu­er­werks.

AVENGERS-Clip: BLACK WIDOW

Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits diver­se Clips aus der Joss Whe­don-Ver­si­on von Mar­vels AVENGERS. Jetzt gibt es auch noch einen neu­en Fern­seh­spot und der dreht sich um BLACK WIDOW, dar­ge­stellt von Scar­lett Johans­son:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: AVENGERS

Was ist bes­ser als ein Super­held? Rich­tig: ein Hau­fen Super­hel­den im Spar­pack. Der auf­merk­sa­me Leser wird es gemerkt haben: es geht nich nicht um John Steed und Emma Peel son­dern um die Span­d­ex­trä­ger aus dem Hau­se Mar­vel. Seit heu­te gibt es einen offi­zi­el­len Kino­trai­ler zum Spek­ta­kel AVENGERS unter der Regie von Joss Whe­don:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(… und das sieht ver­teu­felt gut aus!)

Ein FIREFLY-MMO?

FIREFLY war eine jener Joss Whe­don-Seri­en, die das Schick­sal des frü­hen Abset­zens ereil­te, obwohl sie bril­li­ant waren, aber lei­der in den USA das Publi­kum nicht anspra­chen. Letz­te­res pas­sier­te auch FIREFLY, und das obwohl sie im Prin­zip den ame­ri­ka­ni­schen Wil­den Wes­ten in ein SF-Set­ting inter­pre­tier­te.

Gerüch­te um ein MMO im FIRE­FLY-Uni­ver­sum gibt es seit lan­gem, aber genau­so lan­ge wur­de nichts Kon­kre­tes bekannt. Das hat sich nun geän­dert: der bis dato unbe­kann­te Deve­lo­per Dark­cryo Enter­tain­ment hat eine Web­sei­te zu einem Spiel namens FIREFLY UNIVERSE ONLINE ins Netz gestellt. Ver­wun­dert nimmt man die Anmer­kung »Unaut­ho­ri­zed« zur Kennt­nis, die pro­mi­nent am obe­ren Sei­ten­en­de zu fin­den ist.

In der Pres­se­mel­dung liest man den­noch von »Auf­trit­ten der Beset­zung«; wei­ter­hin über meh­re­re spiel­ba­re Frak­tio­nen (wie es aus­sieht Alli­ance, Brown­coats, Rea­vers und die Blue Sun Mega­corp), »kano­ni­sche pla­ne­ta­re Umge­bun­gen« und »bahn­bre­chen­de Rol­len­spiel-Mecha­ni­ken«, also das übli­che PR-Gedröh­ne von MMO-Ent­wick­lern. Man bemüht sich der­zeit offen­bar um Aner­ken­nung durch Fox und dekla­riert das Gan­ze bis dahin als »Par­odie« (wie ich Joss Whe­don und Nathan Fili­on ken­ne, wer­den sie solch ein Pro­jekt gut­hei­ßen).

Dark Cryo sucht zudem nach »Big Damn Heroes« – Erstel­lern von 3D-Objek­ten, Kon­zept­künst­lern und Autoren, die am Spiel mit­wir­ken möch­ten. Mit wel­chem Geschäfts­mo­dell das Game antritt ist noch nicht bekannt, wei­te­re Infos soll es in den nächs­ten Wochen geben – falls Fox den Laden nicht ein­fach schlie­ßen lässt, oder es sich um einen gut gemach­ten Fake han­delt.

Den Text der recht kur­zen Pres­se­mel­dung fin­det man hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

[cc]

Hea­der­gra­fik FIREFLY UNIVERSE ONLINE Copy­right 2011 Dark­cryo Enter­tain­ment

DAS BUFFY-Reboot und Joss Whedon – revisited

Letz­te Woche hat­te ich über die Tat­sa­che geschrie­ben, dass man das BUFFY-Fran­chise »reboo­ten« möch­te, um »mit den Cha­rak­te­ren in neue Rich­tun­gen zu gehen«. Wei­ter­hin wies ich auf die Reak­ti­on Joss Whe­dons hin, der sich getrof­fen äußer­te, nicht dabei sein zu dür­fen,

Inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten gibt es dazu vom Film­stu­dio, aus dem ein »Insi­der« laut dem Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet, Whe­don sei doch ange­spro­chen wor­den, habe aber abge­lehnt. Angeb­lich hät­ten die Rech­te­inha­ber Fran Rubel Kuzui und ihr Ehe­mann Kaz Kuzui Joss Whe­don im letz­ten Jahr kon­tak­tiert, als sie began­nen, die Neu­auf­la­ge zusam­men mit Ver­ti­go zu ent­wick­len. Die­ser ent­schied sich aber vor­geb­lich gegen eine Teil­nah­me, da er mit dem AVEN­GERS-Pro­jekt beschäf­tigt war, dar­auf­hin heu­er­te man die zur Dreh­buch­au­to­rin gewor­de­ne Schau­spie­le­rin Whit Ander­son an.

Man möge mir ver­ge­ben, aber für mich liest sich das nicht schlüs­sig, denn erst im April die­sen Jah­res geis­ter­te die Mel­dung durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Whe­don sich wegen AVENGERS in Ver­hand­lun­gen mit Mar­vel bzw. Dis­ney befand. Soll­te er also tat­säch­lich im »letz­ten Jahr« ange­spro­chen wor­den sein, war das Super­hel­den-Pro­jekt für ihn zu die­sem Zeit­punkt noch gar nicht aktu­ell.
Im Netz war in der letz­ten Woche der Teu­fel los, als bekannt wur­de, dass Whe­don nicht dabei ist und man könn­te anneh­men, dass sei­tens der Ver­ant­wort­li­chen ver­sucht, gegen zu steu­ern. Man darf gespannt sein, was Joss Whe­don dazu zu sagen hat…

[cc]

Bild: Joss Whe­don 2010, aus der Wiki­pe­dia

BUFFY- »Reboot« – ohne Joss Whedon

Moment mal… Seri­en wer­de doch in aller Regel »reboo­tet«, wenn sie zu Tode gerit­ten wur­den und fri­scher Wind ins Fran­chise muss? BUFFY? Wie jetzt?

War­ner Bros haben ange­kün­digt, dass man einen BUFFY-Film pro­du­zie­ren möch­te, der einen Reboot (lies: »Neu­start«) der Serie dar­stel­len soll. Es gab über die letz­ten Jah­re diver­se Gerüch­te über eine Fort­set­zung der Aben­teu­er des Vam­pi­re-Slay­ers und ihres Teams, hier ging man aller­dings allent­hal­ben davon aus, dass die Geschich­te mit den bekann­ten Dar­stel­lern fort­ge­führt wird.

Sarah Michel­le Gel­lar wur­de bereits dazu befragt und sie ver­neint in das Pro­jekt invol­viert zu sein. Nach eige­nem Bekun­den hat sie »BUFFY hin­ter sich gelas­sen«.
Nach Aus­sa­gen von War­ner möch­te man mit dem Cha­rak­ter »in eine neue Rich­tung gehen«. Was immer das genau bedeu­ten mag – was war denn an der bis­he­ri­gen Rich­tung so schlecht?

Für das Dreh­buch hat man Whit Ander­son ange­heu­ert, Charles Roven und Ste­ve Alex­an­der von Atlas Enter­tain­ment wer­den zusam­men mit Doug Davi­son and Roy Lee von Ver­ti­go pro­du­zie­ren. Atlas erwarb die Rech­te von den Seri­en­er­fin­dern Fran und Kaz Kuzui und von San­dol­lar Pro­duc­tions.

Der auf­merk­sa­me Leser mag bemerkt haben, dass ein Name nicht auf­taucht: Joss Whe­don, der Mann der maß­geb­lich für den Erfolg der Serie ver­ant­wort­lich war, bleibt außen vor, wur­de offen­bar nicht ein­mal gefragt. Klar, hat der im Moment mit der AVEN­GERS-Ver­fil­mung (die Comics von Mar­vel, nicht die TV-Serie mit Emma Peel) zu tun, aber das hät­te nicht unbe­dingt ein Hin­de­rungs­grund sein müs­sen. Hier­zu befragt äußert Whe­don auch recht deut­li­che Wor­te zu der Neu­be­le­bung:

I always hoped that Buffy would live on even after my death. But, you know, AFTER. I don’t love the idea of my crea­ti­on in other hands, but I’m also well awa­re that many more hands than mine went into making that show what it was. And the­re is no legal grounds for doing any­thing other than sig­hing audi­bly. I can’t wish peo­p­le who are pas­sio­na­te about my litt­le myth ill. I can, howe­ver, take this time to announ­ce that I’m making a BATMAN movie. Becau­se there’s a fran­chise that tru­ly needs updating. So look for The Dark Knight Rises Way Ear­lier Than That Other One And Also More Chea­p­ly And In Toron­to, reboot­ing into a thea­ter near you.

Lea­ve me to my pain! Sin­ce­re­ly, Joss Whe­don.

Und hier mei­ne Über­set­zung.

Ich hat­te immer gehofft, dass BUFFY sogar nach mei­nem Tod wei­ter­le­ben wür­de. Aber, wisst ihr, DANACH. Ich mag den Gedan­ken nicht, dass mei­ne Krea­ti­on in ande­re Hän­de gerät, aber mir eben­so sehr deut­lich klar, dass mehr Hän­de als nur mei­ne dafür ver­ant­wort­lich waren, die Serie zu dem zu machen, was sie war. Und es gibt kei­ne recht­li­che Hand­ha­be für mich, die mir erlau­ben wür­de, mehr zu tun, als hör­bar zu seuf­zen. Ich kann Per­so­nen, die sich lei­den­schaft­lich um mei­nen klei­nen Mythos küm­mern, nichts Böses wün­schen. Was ich aller­dings tun kann, ist die­sen Moment zu nut­zen um anzu­kün­di­gen, dass ich einen BAT­MAN-Film machen wer­de. Weil das ein Fran­chise ist, das wirk­lich mal auf einen neu­en Stand gebracht wer­den müss­te. Des­we­gen war­tet auf DER DUNKLE RITTER ERHEBT SICH DEUTLICH FRÜHER ALS DER ANDERE UND AUCH VIEL PREISWERTER UND IN TORONTO, der dem­nächst in einem Kino in Eurer Nähe reboo­ten wird.

Über­lasst mich mei­nem Schmerz! Auf­rich­tigst, Joss Whe­don

Mei­ne Mei­nung: Das ist eine der größ­ten Schnaps­ideen, die ich in den letz­ten Jah­ren ver­nom­men habe, und da man Hol­ly­wood kennt, habe ich eine gan­ze Men­ge davon gehört. Ich bin auch sehr sicher, dass die nach wie vor treu­en Fan­ge­mein­den von BUFFY und von Joss Whe­don Zeter und Mor­dio schrei­en wer­den. Völ­lig schlei­er­haft ist mir wei­ter­hin, was War­ner sich dabei denkt. Will man sich mit aller Mühe an den TWI­LIGHT-Hype hän­gen? Das ist im Prin­zip die ein­zig wahr­schein­li­che The­se. Ach nein, eine ande­re vali­de The­se wäre, dass denen ein­fach nichts Neu­es mehr ein­fällt…

Ich leh­ne mich mal weit aus dem Fens­ter, bli­cke in mei­ne Cyber-Kris­tall­ku­gel und sage ein »epic fail« vor­aus.

[cc]

Bild: Joss Whe­don auf dem San Die­go Comic­con 2010, aus der Wiki­pe­dia, Quel­le des Whe­don-Zitats: e!Online

Nerdgasm: Führt Whedon Regie bei AVENGERS?

Joss Whedon

Laut den Aus­sa­gen ver­schie­de­nen Quel­len im Netz befin­det sich Joss Whe­don (BUFFY, FIREFLY, DOLLHOUSE) in den letz­ten Ver­hand­lun­gen mit Mar­vel bzw. Dis­ney, um Regie beim ers­ten Teil der Ver­fil­mung der Super­hel­den-Trup­pe THE AVENGERS zu füh­ren. Mar­vel und sei­ne vier­farb-Hel­den sind Whe­don durch­aus nicht fremd, denn er rea­li­siert bei­spiels­wei­se der­zeit auch gera­de die Comic­rei­he ASTONISHING X‑MEN.

Soll­te der Deal klap­pen, wür­de er eine illus­tre Rei­he von Hel­den und Mimen durch das Film­pro­jekt füh­ren, denn die AVENGERS bestehen aus Robert Dow­ney Jr. als Tony Stark ali­as Iron Man, Chris Evans als Cap­tain Ame­ri­ca, Chris Hems­worth als Thor and Samu­el L. Jack­son als Nick Fury.

Das wäre der zwei­te Kino­film bei dem Whe­don Regie füh­ren wür­de, sein ers­ter war SERENITY, bei den Fans beliebt, an der Kino­kas­se jedoch ein Flop.

IESB mel­de­te dies bereits am 1. April, zu dem Zeit­punkt wur­de die Mel­dung jedoch als April­scherz abge­tan, inzwi­schen bestä­tig­ten aber ver­schie­de­ne Sei­ten, dass er sich in Ver­hand­lun­gen befin­det, und das obwohl er in frü­he­ren Inter­views ange­deu­tet hat­te, die­sen Job nicht zu wol­len.

US-Kino­start des Spek­ta­kels soll am 4. Mai 2012 sein.

Bild: Joss Whe­don 2007, von RavenU auf flickr, CC-Lizenz

Creative Commons License

Gabentisch: FIREFLY

Firefly

Ja, ich weiß, Weih­nach­ten ist vor­bei. Ich hal­te das aber nicht für einen Grund, mit dem Gaben­tisch auf­zu­hö­ren, immer­hin könn­te es zum Fest auch Geld oder Gut­schei­ne gege­ben haben, die jetzt auf­ge­braucht wer­den müs­sen. :o)

BUFFY-Erfin­der Joss Whe­don hat immer wie­der mal Pech mit sei­nen Seri­en, nicht zuletzt FOX geschul­det, die gern vor­schnell abset­zen, soeben gesche­hen bei DOLLHOUSE. Das mag dar­an lie­gen, dass Whe­dons Seri­en oft nicht so tri­vi­al sind, wie sie schei­nen und damit mög­li­cher­wei­se den durch­schnitt­li­chen US-ame­ri­ka­ni­schen Couch Pota­to über­for­dern.

So auch in FIREFLY, das nur vor­der­grün­dig Wes­tern im Welt­all zu sein scheint, tat­säch­lich aber weit­aus kom­ple­xer daher kommt und eine unter­halt­sa­me Space Ope­ra vor dem Betrach­ter aus­brei­tet, die 500 Jah­re in der Zukunft spielt und von einer Grup­pe Under­dog-Söld­ner und ihrem Schiff berich­tet. Das ist bril­li­ant und als SF-Fan muss man FIREFLY unbe­dingt gese­hen haben. Die kom­plet­te Serie (14 Fol­gen, von denen nur 11 aus­ge­strahlt wur­den) ist für 29,95 EUR auf DVD erhält­lich. Im Jahr 2005 wur­de FIREFLY nicht zuletzt auf­grund mas­si­ver Fan­un­ter­stüt­zung doch noch durch den Kino­film SERENITY abge­schlos­sen.

DOLLHOUSE abgesetzt

Dollhouse Promo Foto

Joss Whe­don hat mal wie­der Pech mit einer sei­ner Seri­en: Wie aktu­ell sei­tens des Hol­ly­wood Repor­ters ver­lau­tet, hat Fox DOLLHOUSE abge­setzt. Dar­in geht es um spe­zi­ell kon­di­tio­nier­te Jugend­li­che, die ver­schie­de­ne Per­sön­lich­kei­ten anneh­men kön­nen.

Der­zeit wird Fol­ge elf der zwei­ten Staf­fel gedreht, laut Insi­dern ist es aller­dings frag­lich, ob die­se noch aus­ge­strahlt wird und ob die bei­den letz­ten Epi­so­den noch abge­dreht wer­den kön­nen.

Ver­wun­der­lich ist dar­an, dass DOLLHOUSE nach einem schwa­chen Start dann doch noch ganz ordent­li­che Ein­schalt­quo­ten errei­chen konn­te und bei man­chen Anhän­gern natür­lich wie­der Kult wur­de. Aber Fox ist ja dafür bekannt, schnell auch mal erfolg­rei­che Seri­en ein­fach abzu­sä­gen. Joss Whe­don soll­te sich einen ande­ren Sen­der suchen…

Bild: DOLLHOUSE Beset­zung Pro­mo Foto, Copy­right 2009 Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen