Ich habe ein paar Trailer zu BLADE RUNNER 2049 ausgelassen, damit es nicht Überhand nimmt, aber an dieser Stelle möchte ich dann doch noch den TV-Vorgucker zum Film zeigen, der am 5. Oktober in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser kommt.
Das sieht alles eher vielversprechend aus, finde ich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und da ist er, der erste vollständige Trailer zu BLADE RUNNER 2049, der Fortsetzung des Kult-Klassikers von Ridley Scott.
Plot:
Thirty years after the events of the first film, a new blade runner, LAPD Officer K (Ryan Gosling), unearths a long-buried secret that has the potential to plunge what’s left of society into chaos. K’s discovery leads him on a quest to find Rick Deckard (Harrison Ford), a former LAPD blade runner who has been missing for 30 years.
Ridley Scott produziert, Regie führt Denis Villeneuve (ARRIVAL).
Deutscher Kinostart ist am 5. Oktober 2017.
Zum Trailer: Jungejunge … oO
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Rick Deckard is back: Harrison Ford spielt eine, wenn auch kleine, Rolle in der BLADE RUNNER-Fortsetzung BLADE RUNNER 2049. Dem Titel nach spielt die Handlung 30 Jahre nach dem ersten Teil, und da passt das Alter Fords natürlich prima.
Das Ganze dreht sich um einen LAPD-Polizisten namens »K«, dargestellt von Ryan Gosling und trotz des Namens vermutlich kein »Man In Black«. Der soll aus irgendwelchen Gründen Deckard suchen, der offenbar seit 30 Jahren verschollen ist. In weiteren Rollen: Jared Leto (SUICIDE SQUAD), Ana de Armas (WAR DOGS), Dave Bautista (GUARDIANS OF THE GALAXY), Robin Wright (HOUSE OF CARDS) und Mackenzie Davis (HALT AND CATCH FIRE). Regie führt Denis Villeneuve.
Deutscher Kinostart ist am 5. Oktober 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich war es ja die STAR WARS Celebration Europe, die am vergangenen Wochenende stattfand, aber bei einer so hohen Dichte an Personen, die etwas mit Disney oder LucasFilm zu tun haben, hätte man sich bereits denken können, dass auch etwas zum anderen großen Franchise verlauten würde: INDIANA JONES.
Bekannt ist bereits, dass Steven Spielberg an INDIANA JONES V beteiligt ist und Harrison Ford die Rolle noch einmal übernehmen wird. Auf der SWCE sagte ILM-Präsident Lynwen Brennan laut verschiedenen Quellen Folgendes:
Kiri [Hart] and her group have mapped out a story and timeline across multiple platforms many years in advance, many EXHAUSTING years in advance. … We have a great honor to have responsibility for, so we want to be really careful with that. Not only for Star Wars but with Indiana Jones, which we’re all really excited about as well.
Kiri [Hart] und ihr Team haben eine Story und Timeline über verschiedenen Plattformen und viele Jahre ausgearbeitet, viele ERSCHÖPFENDE Jahre. … Wir haben die große Ehre dafür verantwortlich zu sein, deswegen wollen wir damit wirklich sorgsam umgehen. Nicht nur mit STAR WARS, sondern auch mit INDIANA JONES, über den wir alle auch wirklich enthusiastisch sind.
Das sieht so aus, als habe man nicht nur mit STAR WARS, sondern auch mit INDIANA JONES Großes vor. Man darf gespannt sein, wie das umgesetzt werden soll, denn letztlich hängt das Ganze nicht wie bei STAR WARS an einem Universum, sondern an einem einzelnen Charakter. Ich würde darauf tippen, dass Harrison Ford im nächsten Film einen neuen Schauspieler einführt, der einen jüngeren Indy über viele Filme spielen kann. Und Brennans Aussage deutet ja auch noch auf weitere Plattformen hin. Computerspiele? Eine TV-Serie?
Promofoto INDIANA JONES Copyright Disney und LucasFilm
Das Gerücht gab es immer wieder mal, dann hieß es, die Rolle sei ein Teil des STAR WARS-Deals gewesen. Seit gestern ist es offiziell: Harrison Ford wird die Rolle des Archäologen INDIANA JONES in einem fünften Film übernehmen, darüber informierte Disney in einer Pressemitteilung.
Ebenfalls dabei sind: Steven Spielberg als Regisseur und die Produzenten Kathleen Kennedy und Frank Marshall. Nicht genannt und raus ist übrigens George Lucas, der die Stories zu den ersten vier Filmen verfasste. Da das Franchise ein Teil des LucasFilm-Deals war, kommt der neue nicht mehr von Paramount, sondern von Disney.
Das fünfte Indy-Abenteuer ist keine Luftnummer, es gibt bereits einen konkreten Starttermin, es soll am 19. Juli 2019 auf die Kinoleinwände kommen, Ford wäre dann 76 Jahre alt. In den letzten Monaten gab es Gerüchte darüber, dass ein neuer Schauspieler die Rolle übernehmen solle, Spielberg nannte sogar Chris Pratt als persönlichen Favoriten (für mich die perfekte Wahl). Deswegen könnte es meiner Ansicht nach durchaus sein, dass Harrison Ford einen älteren Jones darstellt, der im Rahmen einer Rückblende einen neuen Schauspieler einführt. Diese Geste könnte die Hardcore-Fans gnädiger stimmen.
Bild Harrison Ford 2015 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Man weiß schon länger, dass Disney einen STAR WARS-Themenpark eröffnen wird. Das war auch nicht anders zu erwarten. Ich bin sicher, jetzt maulen wieder welche wegen Geldmacherei. Jaja, ist schon gut, haben wir schon gehört. Tatsächlich wird es STAR WARS-Attraktionen in Disneyland und Disneywolrd geben. Ich hoffe, Frankreich bekommt auch was ab. Das wäre dann für mich vielleicht doch mal ein Grund, gen Paris zu fahren …
In einem Video präsentiert Harrison Ford alias Indiana … äh, entschuldigung, Han Solo die Vision für die STAR WARS EXPERIENCE. Und da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Ridley Scotts Projekt einer Fortsetzung seines Klassikers BLADE RUNNER (1982) kommen würde, war klar. Zuerst sah es auch so aus, als würde er prsönlich die Regie übernehmen, aber das ist inzwischen vom Tisch, den Job macht nun Denis Villeneuve (SICARIO). Im Film wird Harrison Ford erneut in der Rolle des Replikantenjägers Deckard zu sehen sein, die eigentliche Hauptrolle spielt aber Ryan Gosling.
Das war so weit alles schon bekannt und nur eine Wissensauffrischung. Das Drehbuch ist inzwischen ebenfalls fertig und wurde von Hampton Fancher sowie Michael Green verfasst, die Story zum Film, der einige Jahrzehnte nach dem ersten handeln soll, stammt von Scott und Fancher. Ach ja: Der Film wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht BLADE RUNNER 2 heißen. :)
Die Dreharbeiten werden im Juli 2016 beginnen, die Distribution für USA und Kanada übernimmt Warner Bros, im Rest der Welt tut das Sony. Einen Termin gibt e snoch nicht, man dürfte allerdings Ende 2017 annehmen. Da er dann allerdings gegen die STAR WARS-Episode VIII antreten müsste, würde ich eher auf Anfang 2018 tippen.
Mit waghalsigen Flugmanövern kennt Harrison Ford sich aus. Nicht nur, weil er als Han Solo oder Indiana Jones bereits das ein oder andere davon absolviert hat, sondern auch, weil er selbst ein ambitionierter Hobbyflieger ist. Und so ist auch sein aktueller Flugzeugabsturz natürlich außergewöhnlich: Er selbst flog ein altes Propellerflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg, mit dem er kürzlich auf einem Golfplatz bei Los Angeles abstürzte. Außer ihm war niemand in der Maschine. Das ist der zweite Absturz aus dem er ohne größere Blessuren heraus kommt, bereits 1999 war er mit einem Hubschrauber abgeschmiert.
Glücklicherweise ist ihm offenbar nicht viel passiert, er liegt im Krankenhaus, aber eine Sprecherin sagte, es gehe ihm gut, und er werde sich vollständig erholen. Die Macht war mit ihm.
Sein Schauspielerkollege Peter Mayhew, vielleicht besser bekannt als Chewbacca, machte sich über die überschlagenden Pressemeldungen lustig, als er twitterte:
In einer recht frischen offiziellen Pressemitteilung wird mitgeteilt, dass der Besetzung der STAR WARS Episode VII zwei weitere Schauspieler hinzugefügt wurden.
Zum einen handelt es sich um Crystal Clarke, eine US-amerikanische Darstellerin, die derzeit in Glasgow studiert. Sie hat sowohl Leinwand- wie auch Bühnenerfahrung und wird 2015 in ihrem ersten Film mit dem Titel THE MOON AND THE SUN zu sehen sein. Der andere ist der britische Mime Pip Andersen, der unter anderem auch ein geübter Parkour-Sportler ist. Beim Parkour überwindet man einen Kurs in einer beliebigen Umgebung rein mit den Möglichkeiten des menschlichen Körpers. Im Web findet man haufenweise Videos zu dieser spannenden Sportart. Pip hat seine Fertigkeiten im Parkour erst kürzlich in einem SPIDER-MAN-Werbevideo für Sony demonstriert.
Weiterhin heißt es, dass die Dreharbeiten in den Londoner Pinewood-Studios weiter gehen, nachdem die Drehs on location in Abu Dhabi Ende Mai abgeschlossen wurden.
Im August werden die Arbeiten am Film eine zweiwöchige Pause einlegen, in dieser Zeit wird es eineige Änderungen an den Drehterminen geben, die durch Harrison Fords Fußverletzung notwendig werden. Ford geht es der Mitteilung nach gut und er wird bald wieder vor der Kamera stehen können. Auch mit den Problemen bleiben alle Termine beim alten und der Kinostarttermin ist weiterhin der 18. Dezember 2015.
Promofotos Pip Andersen und Crystal Clarke Copyright Walt Disney Corporation und LucasFilm
Da muss ich doch glatt mal einen Artikel außerhalb der Reihe schreiben … Wie diverse Quellen im Web melden, wurde die Besetzungsliste zur Episode VII der STAR WARS-Saga offiziell gemacht. Nach zahllosen Gerüchten ist damit auch klar, dass einige der alten Haudegen tatsächlich zurückkehren.
Die neuen Gesichter im Franchise sind: John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Andy Serkis, Domhnall Gleeson und Max von Sydow. Insbesondere bei letzterem darf wild drauflos spekuliert werden, ob er als Jedi oder als Sith-Lord besetzt wurde. Ich tippe auf letzteres. :) Bei Andy Serkis stellt sich die Frage, welchem computergenerierten Charakter er seine Bewegungen und Mimik leihen wird.
Regie führt bekanntermaßen J. J. Abrams, nach einem Drehbuch, das er zusammen mit Lawrence Kasdan verfasst hat. Der ist kein Neuling im Universum, denn er schrieb auch die Skripte zu DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK und DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER (sowie das zu JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES). Insbesondere die Mitwirkung Kasdans lässt mich hoffen. Es produzieren Kathleen Kennedy, J.J. Abrams und Bryan Burk, die Musik soll wieder John Williams komponieren.
Offen ist noch die Frage, ob die Schauspieler aus der originalen Trilogie Hauptrollen haben, oder nur in Gastauftritten zu sehen sein werden. Wie man den Regisseur kennt, wird es um die Handlung erhebliche Geheimniskrämerei und roter Heringe geben.
Abrams sagte in der Pressemeldung:
We are so excited to finally share the cast of Star Wars: Episode VII. It is both thrilling and surreal to watch the beloved original cast and these brilliant new performers come together to bring this world to life, once again. We start shooting in a couple of weeks, and everyone is doing their best to make the fans proud.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.