Fortsetzung

Trailer: THOR 2 – THE DARK WORLD

Für die Fort­set­zung der Film­rei­he um Mar­vel-Comics und die wei­te­ren Aben­teu­er des ham­mer­schwin­gen­den Thor zog Chris Hems­worth den Schup­pen­pan­zer erneut an. Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler zu THOR 2 – THE DARK WORLD. Nata­lie Port­man spielt eben­falls wie­der mit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Joseph Kosinski: Neues zu TRON 3

Am Oster­wo­chen­en­de fand der Won­der­Con statt, dort beant­wor­te­te Regis­seur Joseph Kos­in­ski eini­ge Fra­gen zu sei­nem aktu­el­len Film OBLIVION. Das inter­es­siert uns hier aber nicht, er hat jedoch auch etwas zur Fort­set­zung von TRON: LEGACY erzählt.

TR3N, wie das Pro­jekt als Arbeits­ti­tel auch genannt wird, ist nicht ein­ge­stellt und auch nicht auf unbe­stimmt ver­scho­ben – es bleibt den­noch schwie­rig. In unge­fähr zwei Wochen soll der Regis­seur einen neu­en Dreh­buch­ent­wurf erhal­ten:

Wir arbei­ten an der Geschich­te seit 2009, alss inzwi­schen seit vier Jah­ren. Ich bin ziem­lich begeis­tert über die Idee, die wir dazu haben. Ich glau­be, dass sie das Ver­spre­chen ein­lö­sen wird, das die bei­den ers­ten Fil­me gege­ben haben. Das eröff­net dem Film neue Mög­lich­kei­ten und gibt dem Film eine weit­aus grö­ße­re Attrak­ti­vi­tät. Wäh­rend TRON: LEGACY em Ende die Fans zufrie­den­stell­te, erwei­tert die­se Idee die Mög­lich­kei­ten auf wirk­lich tol­le Wei­se. Aller­dings muss das Dreh­buch uns alle wirk­lich über­zeu­gen und die Sto­ry muss ein­fach unwi­der­steht­lich sein, um ums alle wie­der zusam­men zu bekom­men. Das Gan­ze wür­de unge­fähr drei­ein­halb Jah­re dau­ern. Um also wie­der da rein zu gehen und das Grid erneut zu besu­chen, brau­chen wir ein spek­ta­ku­lä­res Dreh­buch.

Das bedeu­tet: es ist in Arbeit, aber es ist noch nichts sicher. Und es wird dau­ern. Hof­fen wir das Bes­te.

[cc]

Bild: Joseph Kos­in­ski 2010 auf dem Comic­Con, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Roland Emmerich zu INDEPENDENCE DAY-Fortsetzungen

Gere­det wur­de immer wie­der mal über eine Fort­set­zung des Kino­schla­gers INDEPENDENCE DAY aus den 90ern. Ja, so lan­ge ist das schon her. So rich­tig kon­kret gewor­den ist jedoch bis­her nichts. Das könn­te sich jetzt ändern, zumin­dest wenn man dem Regis­seur Roland Emme­rich glaubt. Der hat sich anläss­lich des dem­nächst bevor­ste­hen­den Starts und des ers­ten Trai­lers sei­nes aktu­el­len Strei­fens WHITE HOUSE DOWN mit Enter­tain­ment Weekly zusam­men gesetzt und ein paar Fra­gen beant­wor­tet. Dar­un­ter auch wel­che zu ID zwei und drei.

Emme­rich selbst hat­te Dreh­buch-Ent­wür­fe zu ID FOREVER PART I & II geschrie­ben, die gin­gen dann aller­dings zur Wei­ter­be­ar­bei­tung an James Van­der­bilt, der mit dem Regis­seur auch an WHITE HOUSE DOWN arbeitete.Der Plot basiert auf einem Not­ruf, den die Inva­so­ren vor ihrer Zer­stö­rung in ID noch abset­zen konn­ten.

Emme­rich sag­te unter ande­rem:

Die Mensch­heit weiß, dass die Ali­ens eines Tages zurück kom­men wür­den. Und man weiß, dass die ein­zi­ge Art, wie man wirk­lich durch den Welt­raum rei­sen kann, durch Wurm­lö­cher ist. Für die Ali­ens könn­ten also nur zwei oder drei Wochen ver­gan­gen sein, auf der Erde jedoch 20 oder 25 Jah­re.

Hm. Ver­tut er sich da nicht ein wenig und wirft Wurm­lö­cher und Zeit­di­la­ta­ti­on durch (fast) licht­schnel­le Rei­sen durch­ein­an­der? Die neu­en Fil­me sol­len sich aller­dings nicht nur mit der Gefahr einer neu­en Inva­si­on befas­sen, son­dern auch damit, wie der letz­te Angriff die Erde ver­än­dert hat. Wie weit konn­te die Men­scheit die Ali­en-Tech­nik nut­zen?

In Sachen Beset­zung ist es laut Emme­rich sicher, dass Bill Pull­man sei­ne Rol­le als Tho­mas J. Whit­mo­re wie­der auf­neh­men soll, davon abge­se­hen wer­den aber neue Gesich­ter besetzt. Der Plot »20 Jah­re danach« könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass man einen Start­ter­min für 2016 ins Auge fasst, denn das wäre 20 Jah­re nach INDEPENDENCE DAY.

[cc]

Pro­mo­pos­ter INDEPENDENCE DAY Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox, Bild Roland Emme­rich 2007 von Franz Rich­ter, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

SPIDER-MAN-Fortsetzung: Handlung und Titel

Anfang der Woche haben die Dreh­ar­bei­ten zur Fort­set­zung der Netz­schwin­ger-Aben­teu­er mit Andrew Gar­field in der Titel­rol­le begon­nen. Sony Pic­tures hat jetzt in einer Pres­se­mel­dung sowohl den Titel bekannt gege­ben als auch eine Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung. Der Titel von AMAZING SPIDER-MAN 2 wird … AMAZING SPIDER-MAN 2 sein. Bis hier­her kei­ne Über­ra­schun­gen. Über­ra­schend ist dann aber doch, dass Mar­tin Sheen als Onkel Ben zurück­keh­ren word, ver­mut­lich in einer Rück­blen­de.

Zum Plot:

In THE AMAZING SPIDER-MAN 2 hat Peter Par­ker (Andrew Gar­field) viel zu tun, denn neben dem Aus­schal­ten böser Buben und dem Zeit ver­brin­gen mit Gwen (Emma Stone), dem Mäd­chen, das er liebt, kann ihm der High­school-Abschluss gar nicht schnell genug kom­men. Peter hat sein Ver­spre­chen gegen­über Gwens Vater – sie zu schüt­zen, indem er ihr fern bleibt – nicht ver­ges­sen, aber es ist eins, das er ein­fach nicht ein­hal­ten kann. Die Din­ge ändern sich für Peter, als ein neu­er Böse­wicht mit dem Namen Elek­tro (Jamie Foxx) auf­taucht, mit Har­ry Osbor­ne (Dane DeHa­an) ein alter Freund zurück kehrt und Peter neue Hin­wei­se auf sei­ne Ver­gan­gen­heit ent­deckt.

Eine wei­te­re Ankün­di­gung eines neu­en Cha­rak­ters ist Mary Jane Wat­son, gespielt von Shai­le­ne Wood­ley, man kommt dem­nach auch bei der neu­en Fas­sung nicht um MJ her­um.

Regie führt Marc Web­ber nach einem Dreh­buch von Alex Kurtzman & Rober­to Orci & Jeff Pin­k­ner, eine frü­he­rer Ent­wurf stammt von James Van­der­bilt. Es pro­du­zie­ren Avi Arad und Matt Tol­mach. US-Kino­start ist am 4. Mai 2014.

[cc]

Bild: Andrew Gar­field als Spi­der-Man, Copy­right Mar­vel und Sony Pic­tures

Ich kann es nicht mehr hören …

UFOs, der Yeti, das Mons­ter von Loch Ness. Das soll es alles geben, aber sicher ist sich nie­mand. So ähn­lich wie beim drit­ten Teil von GHOSTBUSTERS. Seit eini­ger Zeit eiert das Pro­jekt – über des­sen Ver­kün­dung ich mich am Anfang sehr gefreut habe – mehr oder weni­ger her­um, weil Bill Mur­ray, ali­as Dr. Peter Venk­man, kei­nen Bock hat­te. Dan Aykroyd (Dr. Ray Stantz) ver­such­te noch zu ret­ten, was zu ret­ten war, und sag­te, dass man den Film den­noch machen wol­le. Immer­hin geht es um die Neu­be­le­bung des Fran­chise mit neu­en Cha­rak­te­ren und Schau­spie­lern. Aber selbst Aykroyd muss­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass GHOSTBUSTERS ohne den Cha­rak­ter Venk­man kein GHOSTBUSTERS wäre. Das dach­ten sich wahr­schein­lich auch die Finan­ziers und das Pro­jekt wur­de auf Eis gelegt.

Jetzt auf ein­mal ganz neue Töne. Bill Mur­ray soll anläss­lich des roten Tep­pichs zur Film­pre­mie­re von HYDE PARK ON HUDSON zu einem Repor­ter gesagt haben, dass er dabei ist. Dies wur­de spä­ter angeb­lich von Harold Ramis (Dr. Egon Speng­ler) bestä­tigt. Sagt zumin­dest hol​ly​wood​.com.

Anschei­nend eine gute Nach­richt, denn um die Fans hin­ter den Film zu bekom­men, benö­tigt man Mur­ray drin­gend. Trotz­dem kann ich nach dem gan­zen bis­her erleb­ten Hick­hack irgend­wie nicht mehr so recht dar­an glau­ben, dass was dar­aus wird.

Scha­de.

[cc]

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony /​ Colum­bia

TRON: LEGACY-Fortsetzung ist zurück auf dem Grid

Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wie­der­be­le­bung des TRON-Fran­chise. TRON: LEGACY ist auch schon wie­der zwei Jah­re her. Jetzt denkt man bei Dis­ney aller­dings wie­der inten­si­ver über eine Fort­set­zung nach – zumin­dest mel­det das der Hol­ly­wood-Repor­ter.

Denen zufol­ge ist der Film mit dem ori­gi­nel­len Arbeits­ti­tel TRON 3 durch Ver­hand­lun­gen mit Jes­se Wigu­tow wei­ter gekom­men. Der soll eine Neu­fas­sung eines bereits exis­tie­ren­den Skripts von David DiGi­lio schrei­ben. Ent­wi­ckelt wird das gan­ze von Alan Horn, Pro­du­zent ist Jus­tin Sprin­ger, der bei LEGACY die Rol­le des Co-Pro­du­zen­ten inne hat­te. Regie wird wie schon beim Vor­gän­ger Joseph Kos­in­ski füh­ren.

Über den Plot ist selbst­ver­ständ­lich noch nichts bekannt, der wird der­zeit gehü­tet wie der Quell­code des MCP …

Wenn ich aller­dings lese, TRON LEGACY sei nicht gut ange­kom­men, dann kann ich ange­sichts des inter­na­tio­na­len Ein­spiel­ergeb­nis­ses von über 400 Mil­lio­nen Dol­lar nur mit dem Kopf schüt­teln. Da ich LEGACY klas­se fand, wür­de ich mich über eine Fort­set­zung sehr freu­en.

[cc]

Sze­nen­fo­to TRON LEGACY Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

PACIFIC RIM: Fortsetzung schon genehmigt

Es ist noch gut acht Mona­te bis zum Kino­start von Guil­ler­mo del Toros »Rie­sen­ro­bo­ter gegen Aliens«-Gekloppe mit dem Titel PACIFIC RIM. Legen­da­ry Pic­tures schei­nen sehr sicher zu sein, dass das ein Erfolg wer­den wird, denn bereits jetzt wur­de eine Fort­set­zung geneh­migt.

Dreh­buch­au­tor Tra­vis Beacham (CLASH OF THE TITANS) wur­de dar­um gebe­ten, ein Skript zu ver­fas­sen. Das mcht Sinn, denn die­se Auf­ga­be hat­te er bereits beim ers­ten Teil inne. Dabei soll er eng mit del Toro zusam­men arbei­ten. Falls letz­te­rer über­haupt Zeit hat, ange­sichst sei­nes mehr als engen Ter­min­ka­len­ders muss man sich fra­gen, wie das noch pas­sen soll …

Ver­blüf­fend, dass man bei Legen­da­ry der­art an einen Erfolg des Films glaubt, dass schon lan­ge vor dem Kino­start eine Fort­set­zung ange­scho­ben wird. Grö­ßen­wahn? Oder ob es ihnen schlicht egal ist, wenn der ers­te floppt? Wobei ich nicht an einen Flop glau­ben kann, immer­hin läuft die Hype-Maschi­ne für PACIFIC RIM schon auf Hoch­tou­ren, und – hey! – Guil­ler­mo del Toro …

[cc]

Pro­mo­fo­to PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros.

Neues zur SPIDER-MAN-Fortsetzung

Nach­dem THE AMAZING SPIDER-MAN an den Kino­kas­sen unge­fähr 750 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­nom­men hat, ver­wun­dert es nicht im Gerings­ten, dass es einen zwei­ten Teil geben wird. Doug Bel­grad, der Prä­si­dent von Sony/​Columbia Pic­tures, hat soeben bestä­tigt, dass Andrew Gar­field die Rol­le des freund­li­chen Netz­schwin­gers erneut beset­zen und Marc Webb als Regis­seur zurück keh­ren wird.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len früh im nächs­ten Jahr begin­nen, das Dreh­buch wird von den Namen kom­men, die man der­zeit in Zusam­men­hang mit gefühlt jeder Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on zu lesen bekommt: Alex Kurtzman und Rober­to Orci. Ein wei­te­rer Autor wird Jeff Pin­k­ner sein, den ken­nen wir bei­spiels­wei­se durch Skrip­te für die Fern­seh­se­rie FRINGE.

Kino­start­ter­min in den USA soll der 2. Mai 2014 sein. Es sieht so aus, als wür­de die Rei­he von Super­hel­den-Fil­men noch lan­ge nicht abreis­sen …

[cc]

Pro­mo­fo­to THE AMAZING SPIDER-MAN Copy­right Sony/​Columbia Pic­tures

Warten auf Pandora: AVATAR 2 verschoben auf 2015

Lie­be AVATAR-Fans, ihr müss­te jetzt ganz stark sein. Ursprüng­lich soll­te die Fort­set­zung der Aben­teu­er um schlumpf­far­be­ne, über­gro­ße Ali­ens (dies­mal unter Was­ser) bereits im Dezem­ber 2014 in den US-Kinos (und ver­mut­lich welt­weit) star­ten. Bereits seit Län­ge­rem ist durch Sigour­ney Wea­ver bekannt, dass James Came­ron nach sei­nen Tief­see-Kaprio­len bis zu drei wei­te­re AVA­TAR-Fil­me am Stück dre­hen will. Laut dem Pro­du­zen­ten Jon Land­au wird das aller­dings angeb­lich nicht inner­halb des Ter­min­plans gesche­hen, den die Cent­fox gesetzt hat, denn der sei nicht ein­zu­hal­ten. Wahr­schein­lich wer­de der zwei­te Teil erst irgend­wann in 2015 auf die Kino­lein­wän­de kom­men.

Das sind noch drei Jah­re und man fragt sich, ob der Hype um den Mond Pan­do­ra so lan­ge anhält, oder ob bis dahin nie­mand mehr Fort­set­zun­gen sehen will (ich ver­mu­te, dass die Begeis­te­rung neu ange­facht wer­den wird, es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn Came­ron das in den Sand set­zen wür­de).

Came­ron hat gera­de für lum­pi­ge 16 Mil­lio­nen Dol­lar ein ca. 1000 Hekt­ar gro­ßes Farm­land­ge­biet in der Nähe des Lake Pounui in Neu­see­land erwor­ben, auf dem Dreh­ar­bei­ten statt­fin­den sol­len. Das ist qua­si in Peter Jack­sons Hin­ter­hof und es wer­den Fra­gen laut, ob die bei­den sich viel­leicht für das Pro­jekt zusam­men tun …

[cc]

Bild: James Came­ron 2010 von Ste­ve Jur­vet­son auf flickr

, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

INDEPENDENCE DAY – kommt die Fortsetzung?

Der ers­te Teil stammt aus dem Jahr 1996 – das ist lan­ge her. Ange­sichts des Erfolgs von INDEPENDENCE DAY ist es ver­wun­der­lich, dass nicht bereits kurz danach eine Fort­set­zung gedreht wur­de. Jetzt könn­te es tat­säch­lich dazu kom­men, sagt zumin­dest Pro­du­zent Dean Dev­lin.

Ich hof­fe es. Ich kann nicht fest zusa­gen, dass es pas­sie­ren wird, aber ich kann sagen, dass Roland Emme­rich und ich zum ers­ten Mal seit elf Jah­ren zusam­men­ar­bei­ten. Es fal­len gera­de eine Men­ge Puz­zle­tei­le an die rich­ti­gen Stel­len, ich weiß noch nicht wirk­lich, ob es was wird, aber wir wol­len, das etwas dar­aus wird. Zum ers­ten Mal seit dem ers­ten Teil sind Roland und ich begeis­tert dar­über, eine Fort­set­zung zu machen, wir den­ken wir haben die rich­ti­ge Idee und wir drü­cken die Dau­men, dass es klappt.

Dev­lin ging auch dar­auf ein, dass Gerüch­te über eine Fort­set­zung seit Jah­ren die Run­de machen:

So ziem­lich jeder hat uns über die Jah­re dazu befragt. Eigent­lich woll­ten wir nur dann einen wei­te­ren Film machen, wenn er rele­vant für die Sto­ry wäre. Tat­säch­lich haben sie mich vor zehn Jah­ren ange­heu­ert, um eine Fort­set­zung zu ID4 zu schrei­ben und man zahl­te mir eine Men­ge Geld dafür. Als das Script fer­tig war, habe ich das Geld zurück gege­ben und gesagt: ‘Lest es nicht mal. Es ist okay, aber wir kön­nen kei­ne Fort­set­zung zu INDEPENDENCE DAY machen, die ein­fach nur okay ist. Die Fans ver­die­nen mehr als das’. Damals hat­te ich mich ent­schie­den, nie­mals eine Fort­set­zung zu rea­li­sie­ren.

Unge­fähr vor ein­ein­halb Jah­ren rief Roland dann an und sag­te: ‘lass es uns noch­mal ver­su­chen’. Dann haben wir uns in Palm Springs getrof­fen und das ein­fach gemacht. Wir sind der Ansicht: das ist eine ech­te Fort­set­zung. Das ist eine Fort­set­zung die Sinn macht. Eine, die die Fans nicht ent­täuscht. Ich will, dass es dazu kommt, ob das wirk­lich klappt weiß ich aller­dings im Moment noch nicht.

Gro­ße Wor­te, es wird abzu­war­ten sein, was dar­aus wird oder ob dar­aus über­haupt etwas wird. Eine Fort­set­zung von ID4 unter heu­ti­gen Maß­stä­ben dürf­te einen ordent­li­chen Bat­zen Geld ver­schlin­gen. Man fragt sich: was wür­de denn Sinn machen? Eine Ver­fol­gung der Ali­ens? Ein Prä­ven­tiv­schlag? Ein Blick auf die Zustän­de auf der Erde nach der Inva­si­on? Alles zusam­men? Wir wer­den es sehen (oder nicht).

In der Zwi­schen­zeit kann man sich die Zeit (und viel­leicht auch den Spaß) mit einer auf 3D auf­po­lier­ten Ver­si­on des ers­ten Teils ver­trei­ben, die im Juli 2013 in den USA star­ten soll, kurz dar­auf in Groß­bri­tan­ni­en. Einen Start­ter­min für Deutsch­land gibt es noch nicht.

[cc]

Quel­le: Total​Film​.com, Bild Dean Dev­lin von Ming­le MediaTV, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen