Für die Fortsetzung der Filmreihe um Marvel-Comics und die weiteren Abenteuer des hammerschwingenden Thor zog Chris Hemsworth den Schuppenpanzer erneut an. Jetzt gibt es einen ersten Trailer zu THOR 2 – THE DARK WORLD. Natalie Portman spielt ebenfalls wieder mit.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am Osterwochenende fand der WonderCon statt, dort beantwortete Regisseur Joseph Kosinski einige Fragen zu seinem aktuellen Film OBLIVION. Das interessiert uns hier aber nicht, er hat jedoch auch etwas zur Fortsetzung von TRON: LEGACY erzählt.
TR3N, wie das Projekt als Arbeitstitel auch genannt wird, ist nicht eingestellt und auch nicht auf unbestimmt verschoben – es bleibt dennoch schwierig. In ungefähr zwei Wochen soll der Regisseur einen neuen Drehbuchentwurf erhalten:
Wir arbeiten an der Geschichte seit 2009, alss inzwischen seit vier Jahren. Ich bin ziemlich begeistert über die Idee, die wir dazu haben. Ich glaube, dass sie das Versprechen einlösen wird, das die beiden ersten Filme gegeben haben. Das eröffnet dem Film neue Möglichkeiten und gibt dem Film eine weitaus größere Attraktivität. Während TRON: LEGACY em Ende die Fans zufriedenstellte, erweitert diese Idee die Möglichkeiten auf wirklich tolle Weise. Allerdings muss das Drehbuch uns alle wirklich überzeugen und die Story muss einfach unwiderstehtlich sein, um ums alle wieder zusammen zu bekommen. Das Ganze würde ungefähr dreieinhalb Jahre dauern. Um also wieder da rein zu gehen und das Grid erneut zu besuchen, brauchen wir ein spektakuläres Drehbuch.
Das bedeutet: es ist in Arbeit, aber es ist noch nichts sicher. Und es wird dauern. Hoffen wir das Beste.
[cc]
Bild: Joseph Kosinski 2010 auf dem ComicCon, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Geredet wurde immer wieder mal über eine Fortsetzung des Kinoschlagers INDEPENDENCE DAY aus den 90ern. Ja, so lange ist das schon her. So richtig konkret geworden ist jedoch bisher nichts. Das könnte sich jetzt ändern, zumindest wenn man dem Regisseur Roland Emmerich glaubt. Der hat sich anlässlich des demnächst bevorstehenden Starts und des ersten Trailers seines aktuellen Streifens WHITE HOUSE DOWN mit Entertainment Weekly zusammen gesetzt und ein paar Fragen beantwortet. Darunter auch welche zu ID zwei und drei.
Emmerich selbst hatte Drehbuch-Entwürfe zu ID FOREVER PART I & II geschrieben, die gingen dann allerdings zur Weiterbearbeitung an James Vanderbilt, der mit dem Regisseur auch an WHITE HOUSE DOWN arbeitete.Der Plot basiert auf einem Notruf, den die Invasoren vor ihrer Zerstörung in ID noch absetzen konnten.
Emmerich sagte unter anderem:
Die Menschheit weiß, dass die Aliens eines Tages zurück kommen würden. Und man weiß, dass die einzige Art, wie man wirklich durch den Weltraum reisen kann, durch Wurmlöcher ist. Für die Aliens könnten also nur zwei oder drei Wochen vergangen sein, auf der Erde jedoch 20 oder 25 Jahre.
Hm. Vertut er sich da nicht ein wenig und wirft Wurmlöcher und Zeitdilatation durch (fast) lichtschnelle Reisen durcheinander? Die neuen Filme sollen sich allerdings nicht nur mit der Gefahr einer neuen Invasion befassen, sondern auch damit, wie der letzte Angriff die Erde verändert hat. Wie weit konnte die Menscheit die Alien-Technik nutzen?
In Sachen Besetzung ist es laut Emmerich sicher, dass Bill Pullman seine Rolle als Thomas J. Whitmore wieder aufnehmen soll, davon abgesehen werden aber neue Gesichter besetzt. Der Plot »20 Jahre danach« könnte darauf hinweisen, dass man einen Starttermin für 2016 ins Auge fasst, denn das wäre 20 Jahre nach INDEPENDENCE DAY.
[cc]
Promoposter INDEPENDENCE DAY Copyright 20th Century Fox, Bild Roland Emmerich 2007 von Franz Richter, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Anfang der Woche haben die Dreharbeiten zur Fortsetzung der Netzschwinger-Abenteuer mit Andrew Garfield in der Titelrolle begonnen. Sony Pictures hat jetzt in einer Pressemeldung sowohl den Titel bekannt gegeben als auch eine Handlungszusammenfassung. Der Titel von AMAZING SPIDER-MAN 2 wird … AMAZING SPIDER-MAN 2 sein. Bis hierher keine Überraschungen. Überraschend ist dann aber doch, dass Martin Sheen als Onkel Ben zurückkehren word, vermutlich in einer Rückblende.
Zum Plot:
In THE AMAZING SPIDER-MAN 2 hat Peter Parker (Andrew Garfield) viel zu tun, denn neben dem Ausschalten böser Buben und dem Zeit verbringen mit Gwen (Emma Stone), dem Mädchen, das er liebt, kann ihm der Highschool-Abschluss gar nicht schnell genug kommen. Peter hat sein Versprechen gegenüber Gwens Vater – sie zu schützen, indem er ihr fern bleibt – nicht vergessen, aber es ist eins, das er einfach nicht einhalten kann. Die Dinge ändern sich für Peter, als ein neuer Bösewicht mit dem Namen Elektro (Jamie Foxx) auftaucht, mit Harry Osborne (Dane DeHaan) ein alter Freund zurück kehrt und Peter neue Hinweise auf seine Vergangenheit entdeckt.
Eine weitere Ankündigung eines neuen Charakters ist Mary Jane Watson, gespielt von Shailene Woodley, man kommt demnach auch bei der neuen Fassung nicht um MJ herum.
UFOs, der Yeti, das Monster von Loch Ness. Das soll es alles geben, aber sicher ist sich niemand. So ähnlich wie beim dritten Teil von GHOSTBUSTERS. Seit einiger Zeit eiert das Projekt – über dessen Verkündung ich mich am Anfang sehr gefreut habe – mehr oder weniger herum, weil Bill Murray, alias Dr. Peter Venkman, keinen Bock hatte. Dan Aykroyd (Dr. Ray Stantz) versuchte noch zu retten, was zu retten war, und sagte, dass man den Film dennoch machen wolle. Immerhin geht es um die Neubelebung des Franchise mit neuen Charakteren und Schauspielern. Aber selbst Aykroyd musste sich darüber im Klaren sein, dass GHOSTBUSTERS ohne den Charakter Venkman kein GHOSTBUSTERS wäre. Das dachten sich wahrscheinlich auch die Finanziers und das Projekt wurde auf Eis gelegt.
Jetzt auf einmal ganz neue Töne. Bill Murray soll anlässlich des roten Teppichs zur Filmpremiere von HYDE PARK ON HUDSON zu einem Reporter gesagt haben, dass er dabei ist. Dies wurde später angeblich von Harold Ramis (Dr. Egon Spengler) bestätigt. Sagt zumindest hollywood.com.
Anscheinend eine gute Nachricht, denn um die Fans hinter den Film zu bekommen, benötigt man Murray dringend. Trotzdem kann ich nach dem ganzen bisher erlebten Hickhack irgendwie nicht mehr so recht daran glauben, dass was daraus wird.
Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wiederbelebung des TRON-Franchise. TRON: LEGACY ist auch schon wieder zwei Jahre her. Jetzt denkt man bei Disney allerdings wieder intensiver über eine Fortsetzung nach – zumindest meldet das der Hollywood-Reporter.
Denen zufolge ist der Film mit dem originellen Arbeitstitel TRON 3 durch Verhandlungen mit Jesse Wigutow weiter gekommen. Der soll eine Neufassung eines bereits existierenden Skripts von David DiGilio schreiben. Entwickelt wird das ganze von Alan Horn, Produzent ist Justin Springer, der bei LEGACY die Rolle des Co-Produzenten inne hatte. Regie wird wie schon beim Vorgänger Joseph Kosinski führen.
Über den Plot ist selbstverständlich noch nichts bekannt, der wird derzeit gehütet wie der Quellcode des MCP …
Wenn ich allerdings lese, TRON LEGACY sei nicht gut angekommen, dann kann ich angesichts des internationalen Einspielergebnisses von über 400 Millionen Dollar nur mit dem Kopf schütteln. Da ich LEGACY klasse fand, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
[cc]
Szenenfoto TRON LEGACY Copyright The Walt Disney Company
Es ist noch gut acht Monate bis zum Kinostart von Guillermo del Toros »Riesenroboter gegen Aliens«-Gekloppe mit dem Titel PACIFIC RIM. Legendary Pictures scheinen sehr sicher zu sein, dass das ein Erfolg werden wird, denn bereits jetzt wurde eine Fortsetzung genehmigt.
Drehbuchautor Travis Beacham (CLASH OF THE TITANS) wurde darum gebeten, ein Skript zu verfassen. Das mcht Sinn, denn diese Aufgabe hatte er bereits beim ersten Teil inne. Dabei soll er eng mit del Toro zusammen arbeiten. Falls letzterer überhaupt Zeit hat, angesichst seines mehr als engen Terminkalenders muss man sich fragen, wie das noch passen soll …
Verblüffend, dass man bei Legendary derart an einen Erfolg des Films glaubt, dass schon lange vor dem Kinostart eine Fortsetzung angeschoben wird. Größenwahn? Oder ob es ihnen schlicht egal ist, wenn der erste floppt? Wobei ich nicht an einen Flop glauben kann, immerhin läuft die Hype-Maschine für PACIFIC RIM schon auf Hochtouren, und – hey! – Guillermo del Toro …
Nachdem THE AMAZING SPIDER-MAN an den Kinokassen ungefähr 750 Millionen Dollar eingenommen hat, verwundert es nicht im Geringsten, dass es einen zweiten Teil geben wird. Doug Belgrad, der Präsident von Sony/Columbia Pictures, hat soeben bestätigt, dass Andrew Garfield die Rolle des freundlichen Netzschwingers erneut besetzen und Marc Webb als Regisseur zurück kehren wird.
Die Dreharbeiten sollen früh im nächsten Jahr beginnen, das Drehbuch wird von den Namen kommen, die man derzeit in Zusammenhang mit gefühlt jeder Hollywood-Produktion zu lesen bekommt: Alex Kurtzman und Roberto Orci. Ein weiterer Autor wird Jeff Pinkner sein, den kennen wir beispielsweise durch Skripte für die Fernsehserie FRINGE.
Kinostarttermin in den USA soll der 2. Mai 2014 sein. Es sieht so aus, als würde die Reihe von Superhelden-Filmen noch lange nicht abreissen …
[cc]
Promofoto THE AMAZING SPIDER-MAN Copyright Sony/Columbia Pictures
Liebe AVATAR-Fans, ihr müsste jetzt ganz stark sein. Ursprünglich sollte die Fortsetzung der Abenteuer um schlumpffarbene, übergroße Aliens (diesmal unter Wasser) bereits im Dezember 2014 in den US-Kinos (und vermutlich weltweit) starten. Bereits seit Längerem ist durch Sigourney Weaver bekannt, dass James Cameron nach seinen Tiefsee-Kapriolen bis zu drei weitere AVATAR-Filme am Stück drehen will. Laut dem Produzenten Jon Landau wird das allerdings angeblich nicht innerhalb des Terminplans geschehen, den die Centfox gesetzt hat, denn der sei nicht einzuhalten. Wahrscheinlich werde der zweite Teil erst irgendwann in 2015 auf die Kinoleinwände kommen.
Das sind noch drei Jahre und man fragt sich, ob der Hype um den Mond Pandora so lange anhält, oder ob bis dahin niemand mehr Fortsetzungen sehen will (ich vermute, dass die Begeisterung neu angefacht werden wird, es würde mich doch sehr wundern, wenn Cameron das in den Sand setzen würde).
Cameron hat gerade für lumpige 16 Millionen Dollar ein ca. 1000 Hektar großes Farmlandgebiet in der Nähe des Lake Pounui in Neuseeland erworben, auf dem Dreharbeiten stattfinden sollen. Das ist quasi in Peter Jacksons Hinterhof und es werden Fragen laut, ob die beiden sich vielleicht für das Projekt zusammen tun …
[cc]
Bild: James Cameron 2010 von Steve Jurvetson auf flickr
Der erste Teil stammt aus dem Jahr 1996 – das ist lange her. Angesichts des Erfolgs von INDEPENDENCE DAY ist es verwunderlich, dass nicht bereits kurz danach eine Fortsetzung gedreht wurde. Jetzt könnte es tatsächlich dazu kommen, sagt zumindest Produzent Dean Devlin.
Ich hoffe es. Ich kann nicht fest zusagen, dass es passieren wird, aber ich kann sagen, dass Roland Emmerich und ich zum ersten Mal seit elf Jahren zusammenarbeiten. Es fallen gerade eine Menge Puzzleteile an die richtigen Stellen, ich weiß noch nicht wirklich, ob es was wird, aber wir wollen, das etwas daraus wird. Zum ersten Mal seit dem ersten Teil sind Roland und ich begeistert darüber, eine Fortsetzung zu machen, wir denken wir haben die richtige Idee und wir drücken die Daumen, dass es klappt.
Devlin ging auch darauf ein, dass Gerüchte über eine Fortsetzung seit Jahren die Runde machen:
So ziemlich jeder hat uns über die Jahre dazu befragt. Eigentlich wollten wir nur dann einen weiteren Film machen, wenn er relevant für die Story wäre. Tatsächlich haben sie mich vor zehn Jahren angeheuert, um eine Fortsetzung zu ID4 zu schreiben und man zahlte mir eine Menge Geld dafür. Als das Script fertig war, habe ich das Geld zurück gegeben und gesagt: ‘Lest es nicht mal. Es ist okay, aber wir können keine Fortsetzung zu INDEPENDENCE DAY machen, die einfach nur okay ist. Die Fans verdienen mehr als das’. Damals hatte ich mich entschieden, niemals eine Fortsetzung zu realisieren.
Ungefähr vor eineinhalb Jahren rief Roland dann an und sagte: ‘lass es uns nochmal versuchen’. Dann haben wir uns in Palm Springs getroffen und das einfach gemacht. Wir sind der Ansicht: das ist eine echte Fortsetzung. Das ist eine Fortsetzung die Sinn macht. Eine, die die Fans nicht enttäuscht. Ich will, dass es dazu kommt, ob das wirklich klappt weiß ich allerdings im Moment noch nicht.
Große Worte, es wird abzuwarten sein, was daraus wird oder ob daraus überhaupt etwas wird. Eine Fortsetzung von ID4 unter heutigen Maßstäben dürfte einen ordentlichen Batzen Geld verschlingen. Man fragt sich: was würde denn Sinn machen? Eine Verfolgung der Aliens? Ein Präventivschlag? Ein Blick auf die Zustände auf der Erde nach der Invasion? Alles zusammen? Wir werden es sehen (oder nicht).
In der Zwischenzeit kann man sich die Zeit (und vielleicht auch den Spaß) mit einer auf 3D aufpolierten Version des ersten Teils vertreiben, die im Juli 2013 in den USA starten soll, kurz darauf in Großbritannien. Einen Starttermin für Deutschland gibt es noch nicht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.