Erst kürzlich war bekannt geworden, dass es definitiv keinen neuen STAR TREK-Film aus der Kelvin-Zeitlinie mehr geben würde. Nach langen Jahren des Herumeierns hat man dafür bei Paramount endgültig den Stecker gezogen.
Jetzt meldet Deadline, dass ein neuer STAR TREK-Film in Arbeit ist, der nichts mit bisherigen Projekten aus dem Franchise zu tun haben soll. Jonathan Goldstein und John Francis Daley haben den Job bekommen, sie werden schreiben, produzieren und auch Regie führen. Bekannt sind die zwei beispielsweise durch SPIDER-MAN: HOMECOMING und natürlich insbesondere durch den großen Erfolg des DUNGEONS & DRAGONS-Film HONOR AMONG THIEVES (EHRE UNTER DIEBEN), der bei Rotten Tomatoes bei Kritikern und Fans mit über 90% bewertet wurde.
Details werden noch zurückgehalten, es wurde aber bereits bekannt, dass es sich um einen komplett neuen Ansatz für das STAR TREK-Universum handeln soll, das nichts mit bisherigen Fernsehserien, Filmen oder geplanten Projekten zu tun hat. Auch zu Besetzung oder Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch keine Informationen.
Ähem. Was habe ich denn da gerade gesehen? GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE ist ein neuer Film von Regisseur Gore Verbinski (PIRATES OF THE CARIBBEAN, RANGO, THE RING), der im Februar 2026 in die Lichspielhäuser kommen soll. Und das sieht mächtig skurril aus. Die offizielle Beschreibung lautet:
A »Man From the Future« arrives at a diner in Los Angeles where he must recruit the precise combination of disgruntled patrons to join him on a one-night quest to save the world from the terminal threat of a rogue artificial intelligence
Ein »Mann aus der Zukunft« taucht in einem Diner in Los Angeles auf, wo er genau die richtige Kombination von verärgerten Gästen rekrutieren muss, die sich ihm anschließen, um für eine Nacht die Welt zu retten
Das Drehbuch verfasste Matthew Robinson, es spielen Sam Rockwell, Haley Lu Richardson, Michael Peña, Zazie Beetz, Asim Chandhry, Tom Taylor, Juno Temple und andere.
Der Film lief in den USA bereits im September 2025 bei den Filmfestivals Fantastic Fest und Beyond Fest. In den Staaten soll er am 13. Februar 2026 in die Kinos kommen, für Deutschland gibt es keinen Starttermin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Während einer Investorenveranstaltung hat David Zaslav, der CEO von Warner Bros., offiziell angekündigt, dass man einen weiteren GREMLINS-Film produzieren wird.
Der erste kam 1984 in die US-Kinos, Regie führte Joe Dante nach einem Drehbuch von Chris Columbus und war ein großer Erfolg, der bis heute Kult-Status hat. Teil zwei hieß GREMLINS 2 – THE NEW BATCH (deutsch DIE RÜCKKEHR DER KLEINEN MONSTER), der erschien 1990, Regie führte ebenfalls Dante, das Drehbuch verfasste Charles S. Haas. Der war kein Kassenschlager, wurde aber ebenfalls ein Kult-Klassiker unter Fans.
Steven Spielberg soll der ausführende Produzent für den dritten Teil werden, Chris Columbus wird Regie führen und produzieren. Zach Lipovsky und Adam Stein verfassen das Drehbuch. Zu den Scheuspieler°Innen gibt es noch keine Details, es ist also auch unklar, ob es ein Wiedersehen mit Figuren aus den ersten beiden Teilen geben wird.
Auch einen Releasetermin gibt es bereits: GREMLINS 3 soll am 19. November 2027 in die US-Kinos kommen.
Der erste Teil von LAST WITCH HUNTER (2015) mit Vin Diesel war recht unterhaltsames Popcorn-Camp-Kino, wenn man auf solche Filme steht. Davon soll es nun eine Fortsetzung geben, der trägt den leicht unkreativen Titel LAST WITCH HUNTER 2, ich gehe mal davon aus, dass sich das noch ändern und er mindestens eine Titelerweiterung bekommen wird. Der erste Teil war ein Herzensprojekt für den Vollnerd Diesel, denn er basierte auf den Abenteuern seiner Dungeons & Dragon-Gruppe, so zumindest die pressewirksame Mär. An den US-Kinokassen war der erste Teil sehr mäßig erfolgreich, im Rest der Welt war das deutlich besser. Allerdings wurde der Film in diesem Jahr einer der meistgesehenen auf Netflix – und das dürfte wohl zu grünem Licht für die Fortsetzung geführt haben. LAST WITCH HUNTER mag an den Kinokassen gefloppt sein, wurde aber zu einem Kultfilm und Fan-Favoriten.
Interessant ist dabei die Meldung, dass Veteran Michael Caine im Alter von 92 Jahren für das Projekt nochmal aus dem Ruhestand zurück kehrt und erneut die Rolle des Priesters Dolan übernimmt, der den Hexenjäger bereits im ersten Teil unterstützte.
Produziert wird erneut via Lionsgate, Diesel produziert über seine Firma One Race Films und wird auch wieder die Hauptrolle übernehmen. Dem Vernehmen nach soll die Fortsetzung »ambitionierter« werden, als der erste Teil.
Aufgrund der frühen Projektphase fehlen noch Detailinformationen und einen Starttermin gibt es ebenfalls noch nicht.
Nachdem sich in Sachen STAR WARS im Kino bei Lucasfilm lange Zeit sehr wenig tat und man sich auf Streamingserien konzentrierte (die ihnen jetzt zu teuer wurden), passiert mal wieder was in der Hinsicht. Zum einen natürlich THE MANDALORIAN & GROGU, aber eben auch STAR WARS: STARFIGHTER.
Bei diesem Film führt Shawn Levy (DEADPOOL & WOLVERINE, FREE GUY) Regie und die Produktion hat soeben begonnen, deswegen hat man jetzt die Besetzung bekannt gegeben: Dass Ryan Gosling die Hauptrolle übernehmen soll war schon bekannt, dazu gesellen sich jetzt Flynn Gray, Matt Smith, Mia Goth, Aaron Pierre, Simon Bird, Jamael Westman, Daniel Ings, und Amy Adams. Da sind schon bemerkenswerte Namen dabei.
STARFIGHTER soll in einer Zeitperiode im STAR WARS-Universum handeln, »in der noch nie ein Film oder eine Serie gespielt hat« und es soll um vollkommen neue Figuren gehen. Bestätigte Details zum Inhalt stehen noch aus, allerdings heißt es, diese »völlig neue Zeit« sei fünf Jahre nach RISE OF SKYWALKER …
Der Film wird von Levy und Kathleen Kennedy produziert. Ausführende Produzenten sind Ryan Gosling, Dan Levine, Mary McLaglen und Josh McLaglen. Das Drehbuch stammt von Jonathan Tropper (THE ADAM PROJECT, SEE).
Im US-Kino soll STAR WARS: STARFIGHTER am 28. Mai 2027 veröffentlich werden, also bei uns vermutlich einen Tag vorher.
Promografik Copyright LucasFilm, Ryan Gosling und Flynn Gray am Set von STAR WARS: STARFIGHTER. Foto von Ed Miller.
Neulich schrieb ich noch über die unsichere Zukunft von STAR TREK, nachdem Legendary Paramount übernommen hatte. Offensichtlich möchte man sich die Lizenz zum Geld drucken via TREK aber nicht abnehmen lassen, denn dm Vernehmen nach sind gleich zwei Kinofilme geplant.
Kelvin-Zeitlinie
Der erste ist eine Fortführung der Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Zaldana, John Cho und Simon Pegg. Der letzte Film aus der Reihe, STAR TREK BEYOND, ist neun Jahre her und aus der angekündigten Fortsetzung wurde bislang ebenso wenig etwas, wie aus dem Tarantino-Projekt. Jetzt scheint das Kelvin-Universum wieder Fahrt aufzunehmen, es gibt sogar schon einen Drehbuchautor, Steve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Weitere Details gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, angeblich soll STAR TREK 4 aber »ein wichtiger Bestandteil der Kinostrategie« Paramounts sein.
Ein Prequel-Film
Weiterhin soll es einen Prequel-Film mit komplett neuen Charakteren geben. Er soll Jahrzehnte vor den Ereignissen in der J.J Abrams-Reihe handeln, also offenbar in der Prime-Zeitlinie. Äußerst spekulativ ist an dieser Stelle, dass berichtet wurde, Scott Bakula sei einer Rückkehr als Admiral Archer gegenüber nicht abgeneigt. Hier wurde bereits ein Regisseur genannt, nämlich Toby Haynes (ANDOR) und angeblich hat dieses Projekt auch deutliche Priorität gegenüber STAR TREK 4.
Angesichts der zahllosen Informationen zu STAR TREK 4, die dann immer wieder verworfen wurden und aufgrund der Umstrukturierungen bei Paramount sollte man jegliche Informationen zu neuen STAR TREK-Filmen äußerst vorsichtig betrachten und damit rechnen, dass daraus wieder mal nichts wird. Ich werde weiter berichten.
Auf den dritten Teil von James Camerons AVATAR-Saga muss man nicht über ein Jahrzehnt warten, der kommt schon am 17. Dezember 2025 in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser.
AVATAR: FIRE AND ASH, so der Titel, führt die Geschichte aus THE WAY OF WATER weiter und es gibt auch ein Wiedersehen mit den Protagonist°Innen, also dem menschlichen Soldaten Sully in seinem Avatar-Na’vi-Körper, dessen Familie und den Ozeanbewohnern, die sie aufgenommen hatten. Und selbstverständlich sind auch die Böswatze wieder dabei, es gibt aber auch ganz neue Antagonist°Innen. Die offizielle Beschreibung lautet wie folgt:
Jake and Neytiri’s family grapples with grief after Neteyam’s death, encountering a new, aggressive Na’vi tribe, the Ash People, who are led by the fiery Varang, as the conflict on Pandora escalates and a new moral focus emerges.
Jakes und Neytiris Familie hat mit der Trauer nach Neteyams Tod zu kämpfen und trifft auf einen neuen, aggressiven Na’vi-Stamm, das Aschvolk, das von der hitzigen Varang angeführt wird, während der Konflikt auf Pandora eskaliert und sich ein neuer moralischer Fokus herausbildet.
Regie führt erneut James Cameron nach einem Drehbuch von ihm, Rick Jaffa und Amanda Silver. Er produziert auch, zusammen mit Jon Landau. Es spielen Sam Worthington, Giovanni Ribisi, Kate Winslet, Zoe Saldaña, Sigourney Weaver, David Thewlis, Jemaine Clement, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Edie Falco, Jack Champion und andere.
Anmerkung: Es gibt eine Neuerung hier auf PhantaNews: Ich persönlich bin ja großer Fan von englischen Originalversionen, insbesondere angesichts der oft mäßigen Qualität von Synchros. Auf der anderen Seite ist nicht jede der englischen Sprache mächtig, deswegen werde ich zukünftig immer beide Sprachversionen der Trailer einbinden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nintendo möchte zusammen mit Sony einen Big-Budget-Film rund um die ZELDA-Videospielereihe machen. Das war soweit bereits bekannt.
Nintendo-Urgestein und Videospiel-Ikone Shigeru Miyamoto veröffentlichte heute auf Social Media einen Beitrag, in dem er verkündete, wer die beiden Hauptrollen spielen wird: Bo Bragason (RENEGADE NELL) wird Zelda darstellen, Link wird von Benjamin Evan Ainsworth (THE HAUNTING OF BLY MANOR) gespielt werden.
Regie wird Wes Ball (THE MAZE RUNNER, KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES) führen, Miyamoto und Avi Arad werden produzieren.
THE LEGEND OF ZELDA soll im Mai 2027 in die Lichtspielhäuser kommen, zunächst war der März angegeben worden, das wurde »aus Produktionsgründen« verschoben.
Persönlicher Kommentar als langjähriger ZELDA-Fan: Ich hätte asiatische Schauspieler°Innen besetzt.
Promografik aus Pressemitteilung Copyright Nintendo
THE RUNNING MAN? Ja, korrekt, es gab im Jahr 1987 einen Film mit Arnie, basierend auf der Romanvorlage von Stephen King. Das ist also 38 Jahre her und da kann man schon mal eine Neuinterpretation machen. Was einem beim Betrachten des Trailer auffällt ist, dass das deutlich näher an unserer Zeit inszeniert ist (was natürlich aufgrund der fehlenden SciFi-Optik günstiger zu produzieren ist). Aber auch ansonsten versucht die Neuauflage von THE RUNNING MAN nicht, den Arnie-Film zu kopieren. Was ein Alleinstellungsmerkmal ist. Möglicherweise ist das auch näher am Buch, da ich es nie gelesen habe, weiß ich das leider nicht.
Prämisse:
In a near-future society, The Running Man is the top-rated show on television—a deadly competition where contestants, known as Runners, must survive 30 days while being hunted by professional assassins, with every move broadcast to a bloodthirsty public and each day bringing a greater cash reward. Desperate to save his sick daughter, working-class Ben Richards (Glen Powell) is convinced by the show’s charming but ruthless producer, Dan Killian (Josh Brolin), to enter the game as a last resort. But Ben’s defiance, instincts, and grit turn him into an unexpected fan favorite—and a threat to the entire system. As ratings skyrocket, so does the danger, and Ben must outwit not just the Hunters, but a nation addicted to watching him fall.
In einer nahen Zukunft ist „The Running Man“ die beliebteste Fernsehsendung – ein tödlicher Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer, die so genannten „Runners“, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von professionellen Killern gejagt werden, wobei jeder Schritt an ein blutrünstiges Publikum übertragen wird und jeder Tag eine höhere Belohnung einbringt. Der Arbeiter Ben Richards (Glen Powell), der verzweifelt versucht, seine kranke Tochter zu retten, wird von dem charmanten, aber skrupellosen Produzenten der Show, Dan Killian (Josh Brolin), davon überzeugt, als letzten Ausweg an dem Spiel teilzunehmen. Doch Bens Trotz, seine Instinkte und seine Härte machen ihn zu einem unerwarteten Fan-Liebling – und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Als die Einschaltquoten in die Höhe schnellen, steigt auch die Gefahr, und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine Nation, die süchtig danach ist, ihn fallen zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Romanvorlage zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Hauptrolle stammt von Andy Weir. Dessen bekanntester Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestellten Astronauten, wenn auch die Umstände völlig andere sind.
Regie führen Phil Lord und Christopher Miller, die haben sich ihre SciFi-Meriten nicht zuletzt durch die SPIDER-VERSE-Filme verdient. Das Drehbuch verfasste Drew Goddard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, Goddard ist auch ausführender Produzent.
Hoffen wir mal, dass der Vorgucker nicht schon alles verraten hat. US-Kinostart ist am 20. März 2026, deswegen vermute ich den Deutschlandstart einen Tag vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.