Nintendo möchte zusammen mit Sony einen Big-Budget-Film rund um die ZELDA-Videospielereihe machen. Das war soweit bereits bekannt.
Nintendo-Urgestein und Videospiel-Ikone Shigeru Miyamoto veröffentlichte heute auf Social Media einen Beitrag, in dem er verkündete, wer die beiden Hauptrollen spielen wird: Bo Bragason (RENEGADE NELL) wird Zelda darstellen, Link wird von Benjamin Evan Ainsworth (THE HAUNTING OF BLY MANOR) gespielt werden.
Regie wird Wes Ball (THE MAZE RUNNER, KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES) führen, Miyamoto und Avi Arad werden produzieren.
THE LEGEND OF ZELDA soll im Mai 2027 in die Lichtspielhäuser kommen, zunächst war der März angegeben worden, das wurde »aus Produktionsgründen« verschoben.
Persönlicher Kommentar als langjähriger ZELDA-Fan: Ich hätte asiatische Schauspieler°Innen besetzt.
Promografik aus Pressemitteilung Copyright Nintendo
THE RUNNING MAN? Ja, korrekt, es gab im Jahr 1987 einen Film mit Arnie, basierend auf der Romanvorlage von Stephen King. Das ist also 38 Jahre her und da kann man schon mal eine Neuinterpretation machen. Was einem beim Betrachten des Trailer auffällt ist, dass das deutlich näher an unserer Zeit inszeniert ist (was natürlich aufgrund der fehlenden SciFi-Optik günstiger zu produzieren ist). Aber auch ansonsten versucht die Neuauflage von THE RUNNING MAN nicht, den Arnie-Film zu kopieren. Was ein Alleinstellungsmerkmal ist. Möglicherweise ist das auch näher am Buch, da ich es nie gelesen habe, weiß ich das leider nicht.
Prämisse:
In a near-future society, The Running Man is the top-rated show on television—a deadly competition where contestants, known as Runners, must survive 30 days while being hunted by professional assassins, with every move broadcast to a bloodthirsty public and each day bringing a greater cash reward. Desperate to save his sick daughter, working-class Ben Richards (Glen Powell) is convinced by the show’s charming but ruthless producer, Dan Killian (Josh Brolin), to enter the game as a last resort. But Ben’s defiance, instincts, and grit turn him into an unexpected fan favorite—and a threat to the entire system. As ratings skyrocket, so does the danger, and Ben must outwit not just the Hunters, but a nation addicted to watching him fall.
In einer nahen Zukunft ist „The Running Man“ die beliebteste Fernsehsendung – ein tödlicher Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer, die so genannten „Runners“, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von professionellen Killern gejagt werden, wobei jeder Schritt an ein blutrünstiges Publikum übertragen wird und jeder Tag eine höhere Belohnung einbringt. Der Arbeiter Ben Richards (Glen Powell), der verzweifelt versucht, seine kranke Tochter zu retten, wird von dem charmanten, aber skrupellosen Produzenten der Show, Dan Killian (Josh Brolin), davon überzeugt, als letzten Ausweg an dem Spiel teilzunehmen. Doch Bens Trotz, seine Instinkte und seine Härte machen ihn zu einem unerwarteten Fan-Liebling – und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Als die Einschaltquoten in die Höhe schnellen, steigt auch die Gefahr, und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine Nation, die süchtig danach ist, ihn fallen zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Romanvorlage zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Hauptrolle stammt von Andy Weir. Dessen bekanntester Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestellten Astronauten, wenn auch die Umstände völlig andere sind.
Regie führen Phil Lord und Christopher Miller, die haben sich ihre SciFi-Meriten nicht zuletzt durch die SPIDER-VERSE-Filme verdient. Das Drehbuch verfasste Drew Goddard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, Goddard ist auch ausführender Produzent.
Hoffen wir mal, dass der Vorgucker nicht schon alles verraten hat. US-Kinostart ist am 20. März 2026, deswegen vermute ich den Deutschlandstart einen Tag vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nun ist es offiziell: Denis Villeneuve wird Regie beim nächsten James Bond-Film führen. Amazon MGM Studios gab die Verpflichtung des DUNE-Regisseurs am Mittwoch bekannt. Amy Pascal und David Heyman werden als Produzent°Innen fungieren, Villeneuves Ehefrau Tanya Lapointe steigt als Executive Producer ein.
Villeneuve setzte sich gegen eine prominente Konkurrenz durch, darunter Edward Berger (CONCLAVE), Edgar Wright (BABY DRIVER), Paul King (PADDINGTON 2) und Jonathan Nolan. Ursprünglich galt Alfonso Cuarón als Favorit, da er bereits mehrfach mit Produzent Heyman zusammengearbeitet hat.
Der französisch-kanadische Regisseur ist bekennender Bond-Fan und äußerte bereits 2021 in einem Podcast den Wunsch, einen 007-Film zu drehen. Villeneuve sagte:
Einige meiner frühesten Kinoerlebnisse sind mit 007 verbunden. Ich bin mit meinem Vater zu Bond-Filmen gegangen, seit DR. NO mit Sean Connery. Ich bin ein eingefleischter Bond-Fan. Für mich ist das heiliges Territorium. Ich beabsichtige, die Tradition zu ehren und den Weg für viele neue Missionen zu öffnen.
Die Wahl überrascht nicht: Villeneuve hat mit BLADE RUNNER 2049 und den DUNE-Filmen bewiesen, dass er etablierte Franchises erfolgreich neu interpretieren kann (wobei BLADE RUNNER 2049 ein wirklich guter Film ist, aber an den Kinokassen kein großer Erfolg war). Seine beiden DUNE-Filme spielten über 1,1 Milliarden Dollar ein und gewannen acht Oscars.
Das wird der erste Bond-Film unter vollständiger kreativer Kontrolle von Amazon, nachdem das Studio im Februar einen historischen Deal mit den langjährigen Produzent°Innen Barbara Broccoli und Michael G. Wilson abgeschlossen hatte. Amazon hatte MGM 2022 für 8,5 Milliarden Dollar gekauft, besaß aber nur die Distributionsrechte.
Ein Starttermin steht noch nicht fest. Villeneuve wird im Sommer zunächst DUNE: MESSIAH drehen. Falls die Bond-Produktion nächstes Jahr beginnen sollte, wäre ein Kinostart 2027 realistisch. Jetzt muss nur noch ein Drehbuchautor gefunden werden – und natürlich ein neuer Bond-Darsteller. RENDEZVOUZ WITH RAMA ist damit offenbar leider erstmal vom Tisch.
Man darf gespannt sein, ob Villeneuve es schafft, den wie aus der Zeit gefallen wirkenden Charakter Bond zu modernisieren.
Ende Juli ist es soweit: Dann wissen wir, ob es endlich mal einen brauchbaren FANTASTIC FOUR-Film geben wird. Ich bin da ja ganz guter Dinge, aber wie wir wissen, patzt Marvel in letzter Zeit aus Überheblichkeit immer wieder mal. Umso spannender wird es, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine derart beliebte und wichtige IP versauen. Der 60er Jahre Retro Look ist zumindest sehr ansprechend.
Deutschlandstart von FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist am 24. Juli 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich war zuerst skeptisch, insbesondere ob der Besetzung, aber es ergibt natürlich schon irgendwie Sinn, wenn man den Mann aus knallharten Actionthrillern in dieser Rolle besetzt. Liam Neeson übernimmt die Rolle von Lt. Drebin bei der Police Squad für NAKED GUN (2025) – und das tut er nicht schlecht. Tatsächlich handelt es sich, wie man aus dem Trailer entnehmen kann, um eine Fortsetzung, denn dieser Frank Drebin ist Frank Drebin jr (schöner Twist, inklusive Verneigung Richtung Leslie Nielsen). Betrachtet man den Klamauk, dann stellt man zwei Dinge fest: dass der Humor eindeutig die alten Filme channelt (wir dürfen gespannt sein, ob das heute so noch geht – über die Nostalgie hinaus (»Drogen! Drogen! Geben Sie dem Mann ein paar Drogen!«)) und dass die deutsche Übersetzung schon im Trailer gar nicht geht und völlig neben den Gags in der Originalsprache zu sein scheint. Deswegen zeige ich auch beide Sprachversionen des Vorguckers.
Akiva Schaffer (SATURDAY NIGHT LIVE) führt Regie und schrieb zusammen mit Dan Gregor und Dough Mand das Drehbuch. Es produziert Seth MacFarlane.
Neben Neeson spielen Pamela Anderson, Paul Walter Hauser, CCH Pounder, Kevin Durand, Cody Rhodes, Liza Koshy, Eddie Yu und Danny Huston.
NAKED GUN started am 31. Juli 2025 in den bundesdeutschen Kinos.
Interessanterweise sind die US- und die deutsche Fassung des Trailers auch unterschiedlich geschnitten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mal abgesehen davon, dass es mal wieder ein Film mit dem in Deutschland wohl unvermeidlichen Matthias Schweighöfer ist, sieht der Vorgucker zur Netflix-Produktion BRICK dann doch recht vielversprechend aus. Und da es sich um ein Horrorszenario handelt, stört das typisch deutsche Overacting vielleicht etwas weniger als sonst …
Die Prämisse ist so kurz wie knackig:
Sie wollen raus – doch ihre Wohnung lässt sie nicht mehr gehen.
Und tatsächlich hat man es geschafft, im Trailer zwar das Szenario darzulegen, aber nicht zu spoilern, was da eigentlich abgeht.
Regie führt Philip Koch (TRIBES OF EUROPA, TATORT) nach einem Drehbuch von ihm selbst. Hoffen wir, dass der TATORT-Einfluss nicht zu groß ist, wie bei anderen vergangenen deutschen Produktionen.
BRICK wird ab dem 10. Juli 2025 beim Streamingdienst Netflix zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Branchenberichten zufolge entwickeln Mattel Studios und Universal Pictures den ersten Kinofilm zur Puppenreihe MONSTER HIGH. Regie übernimmt Gerard Johnstone (beide M3GAN-Filme), produziert wird das Projekt von Akiva Goldsman über dessen Firma Weed Road. Autor°in und Besetzung sind noch offen; das Vorhaben steckt in einer sehr frühen Phase, ein Kinostart vor 2027 dürfte daher unwahrscheinlich sein.
Die 2010 gestartete Marke MONSTER HIGH zeigt die Teenager-Kinder klassischer Gruselgrößen wie Dracula, Frankenstein oder Wolfman. Mattel-Films-Chefin Robbie Brenner betont, die Kernbotschaft »sei du selbst und feiere dein Anderssein« solle unverändert auf die Leinwand. Johnstone reizt eigenen Angaben nach der »Sandkasten voller ikonischer Monster«. Goldsman bezeichnet das Projekt als »persönlich«, weil seine eigenen Töchter mit den Puppen aufgewachsen sind.
Mit BARBIE hat Mattel bereits bewiesen, dass man die eigenen Marken durchaus filmisch neu erfinden kann. Zu MONSTER HIGH gab es bereits eine Webserie (2010 – 2018) und eine computeranimierte Fernsehserie (2022 – 2024).
Konkrete Story-Details, ein Drehbuch oder Casting-Neuigkeiten gibt es aufgrund der frühen Projektphase. Ob Johnstones Horror-Erfahrung am Ende eher in eine familienfreundliche Gruselkomödie oder in ein dezenteres Schauerabenteuer mündet, werden wir sehen; aufgrund der Zielgruppe rechne ich allerdings eher mit ersterem. Aber wie wir seit Barbie wissen, ist Mattel möglicherweise für Überraschungen gut.
Die Gerüchte waren also wahr: A24 und Bandai Namco haben sich Alex Garland geschnappt, um eine Realverfilmung von ELDEN RING zu realisieren. Der Mann, der uns EX MACHINA und ANNIHILATION beschert hat, wird sowohl Regie führen als auch das Drehbuch schreiben. Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen und hat deswegen auch noch keinen Starttermin.
ELDEN RING erschien 2022 und die Gaming-Community liiebt es – ein Fantasy-Rollenspiel, in dem Spieler durch weitläufige Landschaften wandern und sich durch Herausforderungen kämpfen, die einen regelmäßig in die Verzweiflung treiben. Das Timing für die Filmankündigung ist interessant, denn gerade erst ist ELDEN RING NIGHTREIGN erschienen, ein Spinoff, das den Spielern ein komplett neues Gameplay-Erlebnis verspricht. Spieler können aus verschiedenen Charakteren wählen, um sich einer neuen Bedrohung zu stellen.
Eine unerwartete Stimme meldete sich dazu zu Wort: George R.R. Martin zeigt sich in seinem Blog optimistisch für Garlands ELDEN RING-Film. Und das will etwas heißen, denn Martin ist normalerweise eher dafür bekannt, negative Meinungen zu äußern als positive. Er arbeitete übrigens an der Hintergrundgeschichte des Spiels mit und schreibt: »A24 is a kickass studio, and Alex Garland is a first rate director.« Er hat sogar ein YouTube-Video mit dem Titel »Why the ELDEN RING Movie Won’t Suck« zum Thema geteilt:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Garland hat bewiesen, dass er komplexe Science Fiction- und Fantasy-Stoffe visuell umsetzen kann, ohne dabei den Anspruch zu vergessen.
Weitere Details gibt es aufgrund des frühen Projektstadiums derzeit noch nicht.
Neben Oscar Isaac als Dr. Victor Frankenstein und Jacob Elordi als das Monster spielen u.a. Mia Goth als Elizabeth, Christoph Waltz als Harlander, Ralph Ineson als Professor Krempe, David Bradley als Blind Man und Charles Dance.
Del Toro (THE SHAPE OF WATER, PAN’S LABYRINTH) schreibt das Drehbuch, ist Produzent und Regisseur der Serie, J. Miles Dale (THE SHAPE OF WATER) fungiert ebenfalls als Produzent, während Scott Stuber (EXTRACTION, 6 UNDERGROUND) als weiterer Produzent an Bord ist. Melissa Girotti übernimmt die Rolle der Line Producerin.
Del Toros FRANKENSTEIN soll ab November 2025 bei Netflix zu sehen sein.
Brauchen wir eine neue FRANKENSTEIN-Verfilmung? Warum denn nicht? Manche klassischen Stoffe werden seit der Zeit der alten Griechen neu interpretiert. Der Vorgucker sieht zumindest schon mal sehr vielversprechend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.