Fernsehserie

CWs ARROW – erstes Bild

Die Mar­ke­ting-Abtei­lung  des Sen­ders The CW stellt im Rah­men einer Pres­se­info ein ers­tes Pro­mo-Bild des Hel­den der neu­en Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Ver­fü­gung. Der Held wird dar­ge­stellt von Ste­phen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).

Aus dem Pres­se­text (von mir über­setzt):

Nach­dem er fünf Jah­re lang auf einer ein­sa­men und unzu­gäng­li­chen Insel ver­schol­len war, kehrt der mil­li­ar­den­schwe­re Play­boy Oli­ver Queen zurück – und er hat eine geheim­nis­vol­le Auf­ga­be und neue, gefähr­li­che Fähig­kei­ten, um sie durch­zu­füh­ren.

Das Design des neu­en Kos­tüms stammt von der drei­ma­li­gen Oscar-Gewin­ne­rin Col­leen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regis­seur und aus­füh­ren­de Pro­du­zent des Pilo­ten ist David Nut­ter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:

Als ich Regie beim Pilo­ten zu SMALLVILLE führ­te, wuss­te ich, dass ein Schlüs­sel um Clark Kent beim Publi­kum als Hel­den glaub­wür­dig zu machen, dar­in lie­gen wür­de, ihn nach­voll­zieh­bar und als »nor­ma­len Men­schen« zu gestal­ten. Doch ARROW ist eine ganz ande­re Show – düs­te­rer und här­ter – aber die Kern­idee bleibt die­sel­be. Wir erschaf­fen eine ech­te, glaub­wür­di­ge Welt, in der Oli­ver Queen erstaun­li­che Din­ge voll­brin­gen kann. Col­leen Atwoods groß­ar­ti­ge Arbeit am ARROW-Kos­tüm spie­gelt die­se Bemü­hung wie­der.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei ARROW sind Greg Ber­lan­ti, Marc Gug­gen­heim, Andrew Kreis­berg und David Nut­ter, das Dreh­buch und die Hand­lung zum Pilo­ten stam­men von Kreis­berg & Gug­gen­heim.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW und War­ner Bros.

Fox setzt TERRA NOVA ab

Nach­dem das Schick­sal der von Ste­ven Spiel­berg mit­pro­du­zier­ten Krei­de­zeit-Serie TERRA NOVA nun seit etli­chen Wochen in Hin­ter­zim­mern des Sen­ders Fox dis­ku­tiert wur­de, gab man jetzt bekannt, dass die Serie um zeit­rei­sen­de Kolo­nis­ten abge­setzt wor­den ist. Eine zwei­te Staf­fel wird zumin­dest von Fox nicht pro­du­ziert.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass aus­schlag­ge­bend dafür die ver­gleichs­wei­se schlech­ten Zuschau­er­zah­len waren. Im Durch­schnitt sahen nur 7.5 Mil­lio­nen Zuschau­er die Epi­so­den, nur 2,6 Mil­lio­nen davon in der für die Wer­bung wich­ti­gen demo­gra­fi­schen Grup­pe »Erwach­se­ne zwi­schen 18 und 49«. Das zwei­stün­di­ge Staf­fel­fi­na­le brach­te es in die­ser Grup­pe sogar nur auf eine Seh­be­tei­li­gung von 2,1 Mil­lio­nen.

Wie berich­tet wird muss das aber nicht das end­gül­ti­ge Ende für die Serie bedeu­ten, offen­bar ver­sucht Fox gera­de, die­se an ande­re Sen­der zu ver­kau­fen. Falls das gelin­gen soll­te, könn­te es doch noch zu wei­te­ren Fol­gen kom­men.

TERRA NOVA war kei­ne Offen­ba­rung, aber auch nicht wirk­lich schlecht (da hat man schon ganz ande­re Tur­keys gese­hen). Die Serie krank­te aller­dings lei­der an recht unin­spi­rier­ten und stel­len­wei­se vor­her­seh­ba­ren Plots und Dreh­bü­chern, hier wäre deut­lich mehr mög­lich gewe­sen und mit einem soli­den, über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen, straf­fe­rer Insze­nie­rung und mehr Urzeit und SF statt Kolo­nis­ten­all­tag hät­te die Serie durch­aus etwas wer­den kön­nen.

Aber von mir aus sol­len sie das gespar­te (oder auch im Fal­le eines Ver­kaufs: ein­ge­nom­me­ne) Geld gern für eine wei­te­re Staf­fel FRINGE ein­set­zen!

[cc]

Pro­mo­bild TERRA NOVA Copy­right Fox

GREEN ARROW als Serie auf CW

Ein wei­te­rer Comic-Held erhält eine eige­ne Fern­seh­se­rie: The CW (SMALLVILLE) ist gera­de dabei, einen Pilo­ten um den grü­nen Bogen­schüt­zen zu rea­li­sie­ren, die Rol­le des Hel­den Oli­ver Queen über­nimmt dabei Ste­phen Amell (PRIVATE PRACTICE, HEARTLAND). Die neue Serie wird nichts mit SMALLVILLE zu tun haben und soll einen neu­en Blick auf einen der klas­si­schen DC-Hel­den wer­fen, ihr Titel lau­tet ARROW.

Das ist übri­gens kein Gerücht oder »könn­te viel­leicht sein«, der Schau­spie­ler hat bereits mit dem Trai­ning für die Rol­le begon­nen und nach eige­nen Anga­ben auch schon sei­ne Ernäh­rung umge­stellt. Aha. Wer ver­fol­gen will, wie es Amell bei der Vor­be­rei­tung zur Pro­duk­ti­on ergeht, kann einen Blick auf sei­ne Face­book-Sei­te wer­fen.

Eben­falls besetzt wur­de Colin Don­nell als GREEN ARRROWS bes­ter Freund. Im Gegen­satz zur bis­her bekann­ten Geschich­te wird hier­bei aus dem bes­ten Kum­pel gleich­zei­tig der größ­te Feind des grü­nen Bogen­schüt­zen, bekannt als Tom­my Mer­lyn.

Anders als bei ande­ren Sen­dern (ich sage nur: WONDERWOMAN) soll­te man davon aus­ge­hen dür­fen, dass man den Pilo­ten auch zu Gesicht bekommt.

GREEN ARROW (deutsch auch: GRÜNER PFEIL) ist ein Super­held aus der Schmie­de von DC, zum ers­ten Mal trat er 1941 in Erschei­nung. Ver­gleich­bar mit Bat­man ver­fügt er über kei­ne über­na­tür­li­chen Kräf­te, son­dern nutzt sei­ne durch Trai­ning erwor­be­nen außer­ge­wöhn­li­chen Fer­tig­kei­ten und tech­no­lo­gi­sche Hilfs­mit­tel bei sei­nem Kampf für die Armen und Unter­drück­ten und gegen das Ver­bre­chen. Der Cha­rak­ter ist an Robin Hood ange­lehnt.

[cc]

Cover GREEN ARROW – QUIVER Copy­right 2003 DC Comics

[aartikel]1563899655[/aartikel][aartikel]B0058FXRAC[/aartikel][aartikel]1401217435[/aartikel][aartikel]1401233945[/aartikel]

DARKOVER-Fernsehserie schreitet voran – ein Sender fehlt noch

Mit dem rie­si­gen Erfolg von GAME OF THRONES war klar was pas­sie­ren wür­de: die Sen­der suchen nach ande­ren Titeln, die man in ähn­li­cher Form umset­zen kann. Der­zeit geschieht das auch mit Mari­on Zim­mer Brad­leys DARKOVER-Serie. DARKOVER ist ein Mix aus Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy und dreht sich um eine Grup­pe von Kolo­nis­ten, die sich auf einem unwirt­li­chen Pla­ne­ten wie­der­fin­den und in ein mit­tel­al­ter­li­ches Feu­dal­sys­tem zurück­fal­len. Der ers­te Band der Serie – THE PLANET SAVERS – wur­de 1962 ver­öf­fent­licht und zog 20 wei­te­re Roma­ne nach sich. Zudem gibt es zahl­lo­se Antho­lo­gien mit Kurz­ge­schich­ten ande­rer Autoren, die von Zim­mer Brad­ley her­aus gege­ben wur­den.

Die Fern­seh­se­rie wird ent­wi­ckelt von Ile­ne Kahn Power (GIA AND ELVIS) und Eliza­beth Stan­ley (THE DARK PATH CHRONICLES). Power sagt dazu:

Wir haben jetzt die Mög­lich­keit, die DAR­KO­VER-Welt mit­tels moder­ner Effek­te zu rea­li­sie­ren und kön­nen ver­schie­de­ne Platt­for­men nut­zen, um unse­re Geschich­te zu erzäh­len. Des­we­gen ist jetzt die idea­le Zeit, um eine lang­le­bi­ge und weit­rei­chen­de Serie zu pro­du­zie­ren, die nicht nur den exis­tie­ren­den fans gefal­len wird, son­dern ein grö­ße­res Publi­kum anspricht, dem auch Seri­en wie GAME OF THRONES oder BATTLESTAR GALACTICA gefal­len haben.

Bei den Fans soll­te man immer vor­sich­tig sein, ins­be­son­de­re die Hard­core-Vari­an­te neigt gern zu laut­star­kem Genör­gel – und das Fan­dom ist offen­bar nach wie vor groß. Davon abge­se­hen bin ich gespannt, was sie dar­aus machen – ich selbst war nie ein Fan der Serie und habe sie immer unter »ganz nett« ein­sor­tiert. Aller­dings ist es auch bestimmt 20 Jah­re her, dass ich das letz­te Mal was von DARKOVER gele­sen habe … Viel­leicht soll­te ich mei­ne Erin­ne­rung mal auf­fri­schen.

Übri­gens ist außer den Pro­du­zen­ten noch nie­mand in das Pro­jekt invol­viert und es hat auch noch kein Sen­der zuge­grif­fen, des­we­gen soll­te man sich bes­ser nicht zu früh freu­en …

[cc]

Cover THE PLANET SAVERS (ers­ter Band der DAR­KO­VER-Rei­he) Copy­right 1962 Ace Books

CBS bestellt Holmes fürs Fernsehen: ELEMENTARY

Wie bekannt hat die BBC mit SHERLOCK die Geschich­ten um Doyl­es bril­li­an­ten Detek­tiv Sher­lock Hol­mes erfolg­reich in die Jetzt­zeit ver­legt. Und da ame­ri­ka­ni­sche Sen­der in letz­ter Zeit immer wie­der eige­ne Fas­sun­gen bri­ti­scher Seri­en pro­du­zie­ren, geschieht so etwas auch in die­sem Fall.

Die CBS hat grü­nes Licht für eine Dra­ma-Serie namens ELEMENTARY gege­ben, das berich­tet Dead­line. Die­se ver­le­gen die Aben­teu­er von Hol­mes und Wat­son ins heu­ti­ge New York, ein Pilot wur­de noch für die aktu­el­le Sea­son geor­dert. Geschrie­ben wird ELEMENTARY vom MEDI­UM-Autor Rob Doh­erty, der die bekann­ten Fäl­le in die Jetzt­zeit und die neue Umge­bung adap­tie­ren wird.

Ich wür­de ver­mu­ten wol­len, dass CBS von der Popu­la­ri­tät der Figur durch die bei­den Fil­me mit Robert Dow­ney jr., aber auch die in den USA sehr erfolg­rei­che BBC-Serie mit Bene­dict Cum­ber­batch pro­fi­tie­ren möch­te. Wobei es sehr schwer bis unmög­lich wer­den wird, gegen die bri­ti­sche Neu­fas­sung anzu­stin­ken.

[cc]

Bild: Sher­lock Hol­mes-Por­trait von Sid­ney Paget (1905), gemein­frei

Produzent Rick McCallum zur STAR WARS Real-Fernsehserie

IGN hat den Pro­du­zen­ten Rick McCallum zur geplan­ten aber der­zeit auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­be­nen Real-Fern­seh­se­rie im STAR WARS-Uni­ver­sum befragt. McCallum erläu­tert erneut das, was als haupt­säch­li­cher Grund für den Pro­duk­ti­ons­stop ange­führt wur­de: die Serie wür­de zu teu­er wer­den; man hat eine Ober­gren­ze von fünf Mil­lio­nen Dol­lar pro Epi­so­de ange­setzt und die­se wür­de man wohl der­zeit über­schrei­ten (sehe ich mir ande­re SF-Seri­en so an, fra­ge ich mich aller­dings ernst­haft, wo das Pro­blem ist). Der Pro­du­zent führt wei­ter aus, dass bereits 50 »groß­ar­ti­ge« Dreh­bü­cher exis­tie­ren und die­se eben nicht ange­mes­sen umge­setzt wer­den könn­ten, zudem erklärt er, dass die Serie zeit­lich in den 20 Jah­ren zwi­schen Epi­so­de III und Epi­so­de IV ange­sie­delt wäre.

Ein wei­te­res Pro­blem ist die Tat­sa­che, dass die US-Net­works Seri­en sofort wie­der abset­zen, wenn die Zuschau­er­zah­len nicht stim­men und den Pro­du­zen­ten das zu unsi­cher ist. Zudem ist ange­sichts des Inter­net völ­lig unsi­cher, wie lan­ge das klas­si­sche Fern­se­hen über­haupt noch exis­tie­ren wird. Man fragt sich, war­um nicht gleich das Netz als Ver­triebs­platt­form genutzt wird, statt eines Fern­seh­sen­ders.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Dank an Flo­ri­an für den Hin­weis!

Drehbuchautor für Stephen Kings UNDER THE DOME

Knapp zwei Mona­te, nach­dem der Sen­der Show­time die Rech­te an Ste­phen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erwor­ben hat­te, um es in eine Fern­seh­se­rie zu ver­wan­deln, mel­det Dead­line nun, dass die Suche nach einem Dreh­buch­au­tor für das Pro­jekt ein Ende gefun­den hat. Aus­ge­wählt wur­de Comic­au­tor Bri­an K. Vaug­han, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hat­te er auch für LOST geschrie­ben. Er soll Skrip­te für die Serie schrei­ben, die als Pro­du­zent mit einem gro­ßen Namen auf­war­ten kann: Ste­ven Spiel­berg. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­phen King selbst, Stacey Sni­der von Dream­Works, sowie die bei­den TV-Chefs bei Dream­Works, Dar­ryl Frank and Jus­tin Fal­vey.

Kon­zept: die Geschich­te dreht sich um die Gescheh­nis­se, die sich in einer klei­nen Urlaubs­stadt in Maine ent­wi­ckeln, nach­dem sie durch eine uner­klär­li­che, unsicht­ba­re Kup­pel vom Rest der Welt abge­trennt wird. The­ma­ti­siert wird der Macht- und Über­le­bens­kampf unter dem »Dom«.

[cc]

Cover UNDER THE DOME Copy­right Scrib­ner

[aartikel]0340992565[/aartikel][aartikel]0340992581[/aartikel][aartikel]B0031LJ4IO[/aartikel]

ZOMBIELAND wird zur Fernsehserie

Einen Tag nach­dem THE WALKING DEAD mit sei­ner Pre­miè­re der zwei­ten Staf­fel so ziem­lich jeden Rekord brach, indem die­ser Auf­takt sagen­haf­te 7,3 Mil­lio­nen Zuschau­er an die Bild­schir­me zog, bestä­tigt der Hol­ly­wood Repor­ter Gerüch­te, dass Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und 20th Cen­tu­ry Fox sich eben­falls an die Unto­ten-Manie anhän­gen wol­len und aus dem Kino­film ZOMBIELAND eine Fern­seh­se­rie machen wer­den. Ein zwei­ter Teil ist damit aller­dings offen­bar vom Tisch.

ZOMBIELAND wird aller­dings eine unty­pi­sche Serie wer­den, begin­nend bereits damit, dass die Epi­so­den nur jeweils eine hal­be Stun­de lang sein sol­len. Ent­wi­ckelt wird die TV-Fas­sung der Zom­bie-Pos­se nach den Mel­dun­gen von THR von den bei­den Stu­di­os zusam­men mit den Schrei­bern des Films, Rhett Ree­se und Paul Wer­nick.

Man darf aller­dings ver­mu­ten, dass Jes­se Eisen­berg, Woo­dy Har­rel­son, Emma Stone und Abi­ga­il Bres­lin nicht mit an Bord sein und durch unbe­kann­te­re (und preis­wer­te­re) Mimen ersetzt wer­den. Oder es geht um ganz ande­re Cha­rak­te­re vor dem­sel­ben Hin­ter­grund.

Das wäre dann die drit­te TV-Serie mit Zom­bies. Muss das Abkup­fern erfolg­rei­cher Kon­zep­te in die­ser Form wirk­lich sein? Na gut, ZOMBIELAND ist streng genom­men älter, aber viel­leicht wäre ein wei­te­rer Film der bes­se­re Weg gewe­sen…

[cc]

Logo ZOMBIELAND Copy­right 2009 Colum­bia Pic­tures, Rela­ti­vi­ty Media, Pariah

UNIVERSAL SOLDIER-Reboot – im Fernsehen

Seit Jah­ren gibt es immer wie­der mal Gerüch­te über einen Reboot von UNIVERSAL SOLDIER. Es han­delt sich dabei um einen SF-Film aus dem Jahr 1992, bei dem Roland Emme­rich Regie geführt hat, Haupt­dar­stel­ler waren Jean-Clau­de van Dam­me und Dolph Lund­gren.

Plot des Film (aus der Wiki­pe­dia):

Im Mit­tel­punkt des Film ste­hen zwei Sol­da­ten, Luc Dever­aux und Andrew Scott, wel­che sich gegen­sei­tig wäh­rend des Viet­nam­krie­ges erschie­ßen, nach­dem Scott Amok gelau­fen war. 23 Jah­re spä­ter wer­den bei­de im Rah­men des streng gehei­men Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms wie­der zum Leben erweckt; ihre Kör­per wur­den nach ihrem Tod auf Eis gelegt und nun gen­tech­nisch rege­ne­riert. Eigent­lich ohne eige­nen Wil­len, beginnt Dever­aux sich an sei­ne Ver­gan­gen­heit zu erin­nern und ver­sucht nun, sei­nem Dasein als Kil­ler­ma­schi­ne inner­halb des Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms zu ent­flie­hen. Mit Hil­fe der Repor­te­rin Vero­ni­ca Roberts kann er ent­kom­men, wird jedoch von den ande­ren Sol­da­ten sei­ner Ein­heit ver­folgt. Schließ­lich kommt es zum Show­down zwi­schen Dever­aux und Scott, da letz­te­rer sich schließ­lich auch an die Ver­gan­gen­heit erin­nern kann und eine Rech­nung zu beglei­chen hat.

Fre­man­tle­Me­dia Enter­pri­ses hat nun die Rech­te am Stoff erwor­ben, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie zu ent­wi­ckeln. Es han­delt sich dabei nicht um ein »mög­li­cher­wei­se«, das Pro­jekt ist bereits so weit gedie­hen, dass man bereits jeman­den benen­nen kann, der der sich ums Kon­zept küm­mert und die Dreh­bü­cher ver­fas­sen wird: Dami­an Kind­ler (STARGATE SG‑1, STARGATE ATLANTIS, SANCTUARY) ist für die Skrip­te ver­ant­wort­lich. Es pro­du­ziert Fre­man­tle­Me­dia North Ame­ri­ca. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten wer­den Allen Sha­pi­ro und Craig Baum­gar­ten sein – bei­de waren bereits am Kino­film UNIVERSAL SOLDIER und der Fort­set­zung betei­ligt.

Wann das Spek­ta­kel auf die Bild­schir­me kom­men soll wur­de noch nicht gesagt.

[cc]

DVD-Cover UNIVERSAL SOLDIER (Kino­film) Copy­right VCL

[aartikel]B00004SGMI[/aartikel][aartikel]B003CWM66O[/aartikel][aartikel]B0006UJOUQ[/aartikel]

TERRA NOVA: Behind The Scenes

Heu­te Abend star­tet in den USA die neue Serie TERRA NOVA mit einem Pilot­film. Grund genug, noch ein­mal ein Pre­view zur Ver­fü­gung zu stel­len, oder? :o) Die aus den Staa­ten bereits ein­tru­deln­den Reviews sind durch­aus posi­tiv.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​Z​y​8​v​c​k​5​rOw
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen