Wir haben den ersten Munster. NBC plant bekanntermaßen ein Reboot der klassischen Goth-Sitcom THE MUNSTERS aus den 1960ern und die erste Rolle wurde besetzt. Schauspieler und Comedian Eddie Izzard (MYSTERY MEN, VALKYRIE) wird er Grandpa Munster spielen. In der ursprünglichen Serie, die von Universal Studios stammte, wurde diese Rolle von Al Lewis dargestellt.
Die neue Fassung soll »deutlich düsterer« sein als die alte und beleuchtet die Vorgeschichte von Herman und Lily Munster (damals gespielt von Fred Gwynne und Yvonne De Carlo) und wie es sie ins Haus 1313 Mockingbird Lane verschlagen hat.
Regisseur Bryan Singer bereitet sich gerade auf den Drehbeginn des Pilotfilms vor, er hat den Titel der Serie bereits von THE MUNSTERS in MOCKINGBIRD LANE geändert. Er wird zusammen mit Bryan Fuller auch der Showrunner sein. Produziert wird auch die neue Serie von Universal (für NBC). Sollte nichts dazwischen kommen, werden weitere Folgen dann ab Sommer produziert.
Ob ein Reboot der MUNSTERS sein muss, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Aber Eddie Izzard find´ ich gut! :o)
Die Marketing-Abteilung des Senders The CW stellt im Rahmen einer Presseinfo ein erstes Promo-Bild des Helden der neuen Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Verfügung. Der Held wird dargestellt von Stephen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).
Aus dem Pressetext (von mir übersetzt):
Nachdem er fünf Jahre lang auf einer einsamen und unzugänglichen Insel verschollen war, kehrt der milliardenschwere Playboy Oliver Queen zurück – und er hat eine geheimnisvolle Aufgabe und neue, gefährliche Fähigkeiten, um sie durchzuführen.
Das Design des neuen Kostüms stammt von der dreimaligen Oscar-Gewinnerin Colleen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regisseur und ausführende Produzent des Piloten ist David Nutter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:
Als ich Regie beim Piloten zu SMALLVILLE führte, wusste ich, dass ein Schlüssel um Clark Kent beim Publikum als Helden glaubwürdig zu machen, darin liegen würde, ihn nachvollziehbar und als »normalen Menschen« zu gestalten. Doch ARROW ist eine ganz andere Show – düsterer und härter – aber die Kernidee bleibt dieselbe. Wir erschaffen eine echte, glaubwürdige Welt, in der Oliver Queen erstaunliche Dinge vollbringen kann. Colleen Atwoods großartige Arbeit am ARROW-Kostüm spiegelt diese Bemühung wieder.
Ausführende Produzenten bei ARROW sind Greg Berlanti, Marc Guggenheim, Andrew Kreisberg und David Nutter, das Drehbuch und die Handlung zum Piloten stammen von Kreisberg & Guggenheim.
Nachdem das Schicksal der von Steven Spielberg mitproduzierten Kreidezeit-Serie TERRA NOVA nun seit etlichen Wochen in Hinterzimmern des Senders Fox diskutiert wurde, gab man jetzt bekannt, dass die Serie um zeitreisende Kolonisten abgesetzt worden ist. Eine zweite Staffel wird zumindest von Fox nicht produziert.
Der Hollywood Reporter meldet, dass ausschlaggebend dafür die vergleichsweise schlechten Zuschauerzahlen waren. Im Durchschnitt sahen nur 7.5 Millionen Zuschauer die Episoden, nur 2,6 Millionen davon in der für die Werbung wichtigen demografischen Gruppe »Erwachsene zwischen 18 und 49«. Das zweistündige Staffelfinale brachte es in dieser Gruppe sogar nur auf eine Sehbeteiligung von 2,1 Millionen.
Wie berichtet wird muss das aber nicht das endgültige Ende für die Serie bedeuten, offenbar versucht Fox gerade, diese an andere Sender zu verkaufen. Falls das gelingen sollte, könnte es doch noch zu weiteren Folgen kommen.
TERRA NOVA war keine Offenbarung, aber auch nicht wirklich schlecht (da hat man schon ganz andere Turkeys gesehen). Die Serie krankte allerdings leider an recht uninspirierten und stellenweise vorhersehbaren Plots und Drehbüchern, hier wäre deutlich mehr möglich gewesen und mit einem soliden, übergreifenden Handlungsbogen, strafferer Inszenierung und mehr Urzeit und SF statt Kolonistenalltag hätte die Serie durchaus etwas werden können.
Aber von mir aus sollen sie das gesparte (oder auch im Falle eines Verkaufs: eingenommene) Geld gern für eine weitere Staffel FRINGE einsetzen!
Ein weiterer Comic-Held erhält eine eigene Fernsehserie: The CW (SMALLVILLE) ist gerade dabei, einen Piloten um den grünen Bogenschützen zu realisieren, die Rolle des Helden Oliver Queen übernimmt dabei Stephen Amell (PRIVATE PRACTICE, HEARTLAND). Die neue Serie wird nichts mit SMALLVILLE zu tun haben und soll einen neuen Blick auf einen der klassischen DC-Helden werfen, ihr Titel lautet ARROW.
Das ist übrigens kein Gerücht oder »könnte vielleicht sein«, der Schauspieler hat bereits mit dem Training für die Rolle begonnen und nach eigenen Angaben auch schon seine Ernährung umgestellt. Aha. Wer verfolgen will, wie es Amell bei der Vorbereitung zur Produktion ergeht, kann einen Blick auf seine Facebook-Seite werfen.
Ebenfalls besetzt wurde Colin Donnell als GREEN ARRROWS bester Freund. Im Gegensatz zur bisher bekannten Geschichte wird hierbei aus dem besten Kumpel gleichzeitig der größte Feind des grünen Bogenschützen, bekannt als Tommy Merlyn.
Anders als bei anderen Sendern (ich sage nur: WONDERWOMAN) sollte man davon ausgehen dürfen, dass man den Piloten auch zu Gesicht bekommt.
GREEN ARROW (deutsch auch: GRÜNER PFEIL) ist ein Superheld aus der Schmiede von DC, zum ersten Mal trat er 1941 in Erscheinung. Vergleichbar mit Batman verfügt er über keine übernatürlichen Kräfte, sondern nutzt seine durch Training erworbenen außergewöhnlichen Fertigkeiten und technologische Hilfsmittel bei seinem Kampf für die Armen und Unterdrückten und gegen das Verbrechen. Der Charakter ist an Robin Hood angelehnt.
[cc]
Cover GREEN ARROW – QUIVER Copyright 2003 DC Comics
Mit dem riesigen Erfolg von GAME OF THRONES war klar was passieren würde: die Sender suchen nach anderen Titeln, die man in ähnlicher Form umsetzen kann. Derzeit geschieht das auch mit Marion Zimmer BradleysDARKOVER-Serie. DARKOVER ist ein Mix aus Science Fiction und Fantasy und dreht sich um eine Gruppe von Kolonisten, die sich auf einem unwirtlichen Planeten wiederfinden und in ein mittelalterliches Feudalsystem zurückfallen. Der erste Band der Serie – THE PLANET SAVERS – wurde 1962 veröffentlicht und zog 20 weitere Romane nach sich. Zudem gibt es zahllose Anthologien mit Kurzgeschichten anderer Autoren, die von Zimmer Bradley heraus gegeben wurden.
Die Fernsehserie wird entwickelt von Ilene Kahn Power (GIA AND ELVIS) und Elizabeth Stanley (THE DARK PATH CHRONICLES). Power sagt dazu:
Wir haben jetzt die Möglichkeit, die DARKOVER-Welt mittels moderner Effekte zu realisieren und können verschiedene Plattformen nutzen, um unsere Geschichte zu erzählen. Deswegen ist jetzt die ideale Zeit, um eine langlebige und weitreichende Serie zu produzieren, die nicht nur den existierenden fans gefallen wird, sondern ein größeres Publikum anspricht, dem auch Serien wie GAME OF THRONES oder BATTLESTAR GALACTICA gefallen haben.
Bei den Fans sollte man immer vorsichtig sein, insbesondere die Hardcore-Variante neigt gern zu lautstarkem Genörgel – und das Fandom ist offenbar nach wie vor groß. Davon abgesehen bin ich gespannt, was sie daraus machen – ich selbst war nie ein Fan der Serie und habe sie immer unter »ganz nett« einsortiert. Allerdings ist es auch bestimmt 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal was von DARKOVER gelesen habe … Vielleicht sollte ich meine Erinnerung mal auffrischen.
Übrigens ist außer den Produzenten noch niemand in das Projekt involviert und es hat auch noch kein Sender zugegriffen, deswegen sollte man sich besser nicht zu früh freuen …
[cc]
Cover THE PLANET SAVERS (erster Band der DARKOVER-Reihe) Copyright 1962 Ace Books
Wie bekannt hat die BBC mit SHERLOCK die Geschichten um Doyles brillianten Detektiv Sherlock Holmes erfolgreich in die Jetztzeit verlegt. Und da amerikanische Sender in letzter Zeit immer wieder eigene Fassungen britischer Serien produzieren, geschieht so etwas auch in diesem Fall.
Die CBS hat grünes Licht für eine Drama-Serie namens ELEMENTARY gegeben, das berichtet Deadline. Diese verlegen die Abenteuer von Holmes und Watson ins heutige New York, ein Pilot wurde noch für die aktuelle Season geordert. Geschrieben wird ELEMENTARY vom MEDIUM-Autor Rob Doherty, der die bekannten Fälle in die Jetztzeit und die neue Umgebung adaptieren wird.
Ich würde vermuten wollen, dass CBS von der Popularität der Figur durch die beiden Filme mit Robert Downey jr., aber auch die in den USA sehr erfolgreiche BBC-Serie mit Benedict Cumberbatch profitieren möchte. Wobei es sehr schwer bis unmöglich werden wird, gegen die britische Neufassung anzustinken.
[cc]
Bild: Sherlock Holmes-Portrait von Sidney Paget (1905), gemeinfrei
IGN hat den Produzenten Rick McCallum zur geplanten aber derzeit auf unbestimmte Zeit verschobenen Real-Fernsehserie im STAR WARS-Universum befragt. McCallum erläutert erneut das, was als hauptsächlicher Grund für den Produktionsstop angeführt wurde: die Serie würde zu teuer werden; man hat eine Obergrenze von fünf Millionen Dollar pro Episode angesetzt und diese würde man wohl derzeit überschreiten (sehe ich mir andere SF-Serien so an, frage ich mich allerdings ernsthaft, wo das Problem ist). Der Produzent führt weiter aus, dass bereits 50 »großartige« Drehbücher existieren und diese eben nicht angemessen umgesetzt werden könnten, zudem erklärt er, dass die Serie zeitlich in den 20 Jahren zwischen Episode III und Episode IV angesiedelt wäre.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass die US-Networks Serien sofort wieder absetzen, wenn die Zuschauerzahlen nicht stimmen und den Produzenten das zu unsicher ist. Zudem ist angesichts des Internet völlig unsicher, wie lange das klassische Fernsehen überhaupt noch existieren wird. Man fragt sich, warum nicht gleich das Netz als Vertriebsplattform genutzt wird, statt eines Fernsehsenders.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Knapp zwei Monate, nachdem der Sender Showtime die Rechte an Stephen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erworben hatte, um es in eine Fernsehserie zu verwandeln, meldet Deadline nun, dass die Suche nach einem Drehbuchautor für das Projekt ein Ende gefunden hat. Ausgewählt wurde Comicautor Brian K. Vaughan, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hatte er auch für LOST geschrieben. Er soll Skripte für die Serie schreiben, die als Produzent mit einem großen Namen aufwarten kann: Steven Spielberg. Weitere ausführende Produzenten sind Stephen King selbst, Stacey Snider von DreamWorks, sowie die beiden TV-Chefs bei DreamWorks, Darryl Frank and Justin Falvey.
Konzept: die Geschichte dreht sich um die Geschehnisse, die sich in einer kleinen Urlaubsstadt in Maine entwickeln, nachdem sie durch eine unerklärliche, unsichtbare Kuppel vom Rest der Welt abgetrennt wird. Thematisiert wird der Macht- und Überlebenskampf unter dem »Dom«.
Einen Tag nachdem THE WALKING DEAD mit seiner Première der zweiten Staffel so ziemlich jeden Rekord brach, indem dieser Auftakt sagenhafte 7,3 Millionen Zuschauer an die Bildschirme zog, bestätigt der Hollywood Reporter Gerüchte, dass Sony Pictures Television und 20th Century Fox sich ebenfalls an die Untoten-Manie anhängen wollen und aus dem Kinofilm ZOMBIELAND eine Fernsehserie machen werden. Ein zweiter Teil ist damit allerdings offenbar vom Tisch.
ZOMBIELAND wird allerdings eine untypische Serie werden, beginnend bereits damit, dass die Episoden nur jeweils eine halbe Stunde lang sein sollen. Entwickelt wird die TV-Fassung der Zombie-Posse nach den Meldungen von THR von den beiden Studios zusammen mit den Schreibern des Films, Rhett Reese und Paul Wernick.
Man darf allerdings vermuten, dass Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Emma Stone und Abigail Breslin nicht mit an Bord sein und durch unbekanntere (und preiswertere) Mimen ersetzt werden. Oder es geht um ganz andere Charaktere vor demselben Hintergrund.
Das wäre dann die dritte TV-Serie mit Zombies. Muss das Abkupfern erfolgreicher Konzepte in dieser Form wirklich sein? Na gut, ZOMBIELAND ist streng genommen älter, aber vielleicht wäre ein weiterer Film der bessere Weg gewesen…
[cc]
Logo ZOMBIELAND Copyright 2009 Columbia Pictures, Relativity Media, Pariah
Im Mittelpunkt des Film stehen zwei Soldaten, Luc Deveraux und Andrew Scott, welche sich gegenseitig während des Vietnamkrieges erschießen, nachdem Scott Amok gelaufen war. 23 Jahre später werden beide im Rahmen des streng geheimen Universal-Soldier-Programms wieder zum Leben erweckt; ihre Körper wurden nach ihrem Tod auf Eis gelegt und nun gentechnisch regeneriert. Eigentlich ohne eigenen Willen, beginnt Deveraux sich an seine Vergangenheit zu erinnern und versucht nun, seinem Dasein als Killermaschine innerhalb des Universal-Soldier-Programms zu entfliehen. Mit Hilfe der Reporterin Veronica Roberts kann er entkommen, wird jedoch von den anderen Soldaten seiner Einheit verfolgt. Schließlich kommt es zum Showdown zwischen Deveraux und Scott, da letzterer sich schließlich auch an die Vergangenheit erinnern kann und eine Rechnung zu begleichen hat.
FremantleMedia Enterprises hat nun die Rechte am Stoff erworben, um daraus eine Fernsehserie zu entwickeln. Es handelt sich dabei nicht um ein »möglicherweise«, das Projekt ist bereits so weit gediehen, dass man bereits jemanden benennen kann, der der sich ums Konzept kümmert und die Drehbücher verfassen wird: Damian Kindler (STARGATE SG‑1, STARGATE ATLANTIS, SANCTUARY) ist für die Skripte verantwortlich. Es produziert FremantleMedia North America. Ausführende Produzenten werden Allen Shapiro und Craig Baumgarten sein – beide waren bereits am Kinofilm UNIVERSAL SOLDIER und der Fortsetzung beteiligt.
Wann das Spektakel auf die Bildschirme kommen soll wurde noch nicht gesagt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.