Es ist der angeblich letzte Trailer zu DCs und Warner Bros. Superhelden-Klopperei JUSTICE LEAGUE, mit dem die beiden hoffen, zur schieren Coolness des Marvel Cinematic aufschließen zu können (warten wir also mal ab, wie viele Vorgucker noch gezeigt werden). Nach dem was man so sieht, könnte es nach all den uncoolen Filmen wenigstens zu einer Annäherung kommen.
Deutscher Kinostart ist am 16. November 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Serie CONSTANTINE nach dem gleichnamigen Helden aus dem DC-Universum war leider nur eine kurze Laufzeit beschieden, der Sender nahm sie wegen der Zuschauerzahlen nach einer Staffel aus dem Programm, obwohl die so schlecht gar nicht waren. Trotz der frühen Absetzung hat die Show eine anhängliche Fangemeinschaft gesammelt, das lag vermutlich nicht zuletzt an der Darstellung des Charakters durch Matt Ryan.
Es gab dann Gastauftritte in der CW-Serie ARROW und es wurde danach von dem Sender eine animierte Show angekündigt. Zu der gibt es jetzt ein Poster, sie soll früh in 2018 auf dem Webableger CW Seed starten (dabei handelt es sich um einen Webableger des Senders). Matt Ryan wird die Rolle des John Constantine erneut übernehmen, zumindest gesprochen.
Hossa! Auch zu JUSTICE LEAGUE gibt es einen neuen Trailer vom New York Comic Con. So langsam bin ich verhalten optimistisch, was den Streifen angeht.
Alles weitere über den Film ist ohnehin bekannt, deswegen spare ich mir, das nochmal zu repetieren (und man findet die hinter dem Link zur IMDB). Deutscher Kinostart ist am 16. November 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Na das ist ja schön, dass man neuerdings den letzten Trailer jetzt so deutlich ankündigt. Wenn es denn stimmt. Zu den MTV Movie Awards wurde ein neuer Vorgucker zu WONDER WOMAN veröffentlicht. Ja, der ist wieder mal ziemlich actionlastig, aber das sollte man bei einem Superheldinnen-Origin-Film eigentlich auch erwarten. Es ist allerdings sehr erfrischend zu sehen, dass Chris Pines Charakter mit Einzeilern immer wieder für Humor zu sorgen scheint. Hoffen wir, dass die Gags aus den Trailern nicht die einzigen im Film sind, denn nach dem ganzen Zack Snyder grim dark-Zeugs könnte das DC-verse ein wenig Humor wahrlich gut brauchen.
WONDER WOMAN startet in Deutschland am 15. Juni 2017.
Wir sehen uns dann demnächst beim endgültig allerletzten Trailer. :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
AMERICAN GODS, die Serie nach Neil Gaiman, ist in den USA soeben angelaufen und hat bisher hauptsächlich positive Rückmeldungen erzeugt, und das sowohl bei Fans, wie auch bei Personen, die den Stoff noch nicht kannten.
Gailman ist auch ausführender Produzent bei der Serie, Bryan Fuller und Michael Green sind die Showrunner. Die drei haben kürzlich bei einer Promotion für die Serie zusammengesessen und zu verstehen gegeben, dass sie großes Interesse daran hätten, Gaimans anderes großes Werk, die Comicreihe SANDMAN, ebenfalls zu einer TV-Show zu machen. Sie hoffen Warner davon überzeugen zu können, wenn AMERICAN GODS so erfolgreich wird, wie es abzusehen ist. Gaiman wies darauf hin, dass man DC Comics mit ins Boot holen müsste, die mit ihm zusammen die Rechte halten. Das sollte allerdings grundsätzlich kein größeres Problem darstellen, da Warner und DC ohnehin aktuell an diversen Projekten zusammenarbeiten.
Insbesondere Bryan Fuller schien hinsichtlich einer Umsetzung äußerst enthusiastisch, denn er sagte (Übersetzung von mir):
Those comics are so filled with so much story, and so much humanity and such visual candy — try to stop us if we have half the opportunity.
Die Comics sind mit soviel Story, so viel Menschlichkeit und so viel Eyecandy gefüllt – versucht uns aufzuhalten, wenn wir auch nur eine halbe Chance bekommen.
Der letzte Versuch SANDMAN auf den Fernsehschirm zu bringen ist ca. zwei Jahre alt, damals hatte es Joseph Gordon-Levitt versucht, nachdem es bei der Umsetzung allerdings einen Rückschlag nach dem anderen gab, wurde das Projekt ad acta gelegt.
Warner und DC kommen mit ihrem DC Extended Universe (dem Gegenstück zum Marvel Cinematic Universe) nicht so richtig in Wallung. Die Filme schlagen lange nicht so ein, wie die der Konkurrenten Marvel und Disney. Das liegt meiner Ansicht nach am Klammern an nervigem »Grim Dark«, fehlendem Humor und der vergeblichen Überanstrengung, es unbedingt richtig machen zu wollen.
Jetzt soll es laut Variety offenbar der Mann richten, der schon das MCU maßgeblich geprägt hat: Joss Whedon (BUFFY, FIREFLY, AVENGERS, AGENTS OF S.H.I.E.L.D.) wurde angeheuert, um einen BATGIRL-Film zu realisieren. Dabei wird er nicht nur Regie führen, sondern auch Story und Drehbuch schreiben, sowie produzieren, sprich: die gesamte Produktion liegt in weiten Teilen in seinen Händen. Natürlich schwebt er dabei nicht völlig in der Luft, denn selbstverständlich mischen auch Herren von Warner mit, genauer gesagt Toby Emmerich, Jon Berg und Geoff Johns. Whedon hatte sich im vergangenen Monat mit Berg und Johns getroffen, dabei wurde der Film in trockene Tücher gebracht.
Dass Whedon einen Film mit einer weiblichen Hauptfigur macht (es wäre nach WONDER WOMAN der zweite im DCverse), ergibt eine Menge Sinne, denn er ist bekanntermaßen der Spezialist wenn es um starke Frauencharaktere geht.
Das bekannteste BATGIRL trat in DCs Comics zum ersten Mal im Jahr 1967 auf, damals als Barbara Gordon, die Tochter von Commissioner Gordon. Das erste BATGIRL war Betty Kane im Jahr 1961.
Weitere Informationen zum Film gibt es derzeit aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Bild Joss Whedon auf dem San Diego Comic Con 2015 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Zum Expanded Universe von DC gesellt sich demnächst der Multi-Spandexträger-Film JUSTICE LEAGUE, in dem sich das Comicstudio und Warner nach SUICIDE SQUAD zum zweiten Mal an einem Ensemble-Film versuchen – einer Variante, die Marvel bekanntermaßen aus dem FF beherrscht.
Man möge mir vergeben, dass ich nicht überzeugt bin. Man darf Filme nicht nach Trailern beurteilen, das ist eine Binsenweisheit, aber dieser Vorgucker kommt bei mir leider völlig uninspiriert und beliebig aneinandergereiht an. Mit Highlights zwischendurch, aber ansonsten in der typischen »Das! ist! hier! nicht! lustig! sondern! ernst!« Stock-im-Arsch-Attitüde, die man aus Warners anderen DC-Verfilmungen bereits kennt. Und das ist nach den wirklich ansprechenden WONDER WOMAN-Trailern ein übler Kontrast.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit der Ankündigung, dass es einen GREEN LANTERN CORPS-Film geben solle, hat man wenig neues über das Projekt gehört. Es waren verschiedenen Schauspieler für die Rolle des Hal Jordan im Gespräch, darunter Armie Hammer (der sagte allerdings bereits er wisse von nichts), Jake Gyllenhaal, Joel McHale und Bradley Cooper. Übrigens war auch Ryan Reynolds auf der Liste möglicher Mimen, der hatte die Rolle ja bereits im Kinokassen-Flop GREEN LANTERN (2011) gespielt. Tatsächlich ist der wahrscheinlichste Kandidat dann ausgerechnet Tom Cruise geworden, aber es ist nichts in trockenen Tüchern.
Aus Studiokreisen kommen jetzt Informationen, dass man möglicherweise David S. Goyer als Regisseur haben möchte. Den kennt man von BLADE: TRINITY und er hat auch an BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT und MAN OF STEEL mitgearbeitet. Derzeit bearbeitet er gerade zusammen mit Justin Rhodes das Drehbuch des Films und daraus entstanden Gerüchte, dass er auch Regie führen soll. Er ist zudem auch als Regisseur für SUICIDE SQUAD 2 im Gespräch.
Die Dreharbeiten könnten möglicherweise noch in diesem Jahr beginnen.
Warner Bros. haben mal wieder einen neuen Trailer zu WONDER WOMAN bereit gestellt. Und das sieht alles wirklich vielversprechend aus. Das könnte der erste wirklich ansprechende Film aus dem DC Cinematic Universe werden. Insbesondere erfreulich, dass sie im Gegensatz zu den anderen Filmen den Stock aus dem Hintern genommen haben, und offenbar endlich (!) auch ein paar Gags drin sind.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
POWERLESS ist eine Comedy-Serie aus dem DC-Universum, die sich um Wayne Security dreht, eine Agentur, die es ganz normalen Personen ermöglichen soll, sich in einer Welt zu behaupten, die von Superhelden nur so zu wimmeln scheint. Ich hatte berichtet.
NBC hatte einen Trailer bereit gestellt und davon gibt es jetzt noch eine erweiterte Version. Und ich muss zugeben, dass das wirklich witzig aussieht! :D
POWERLESS startet in den USA am 2. Februar 2017 auf NBC.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.