Computerspiele

Kommentar: Ein Nachtrag zum Deutschen Phantastik-Preis

dpp

Kürz­lich hat­te ich mich dar­über gewun­dert, war­um beim Deut­schen Phan­tas­tik-Preis die Kate­go­rie »bes­te Web­sei­te« abge­schafft wur­de – und hal­te das ange­sichts der Digi­ta­li­sie­rung und des Medi­en­wan­dels für fehl­ge­lei­tet und rück­wärts­ge­rich­tet.

Dann habe ich zu dem The­ma noch wei­ter über­legt. Das Ding heißt ja »Deut­scher Phan­tas­tik Preis«. Statt Kate­go­rien digi­ta­ler Medi­en abzu­schaf­fen, müss­ten die­se eigent­lich drin­gend auf ande­re Erzähl­ar­ten erwei­tert wer­den. Schließ­lich han­delt es sich ja nicht um den »Deut­schen Preis für Phan­tas­tik-Bücher«, son­dern der Name ist wei­ter grei­fend.

Gut, dass die Audio­books wie­der abge­schafft wur­den, kann ich nach­voll­zie­hen, weil Ver­öf­fent­li­chun­gen zu die­sem The­ma hier auf Phan­ta­News regel­mä­ßig kaum Zugrif­fe haben, dar­aus wür­de ich schlie­ßen, dass das The­ma nicht wirk­lich auf Inter­es­se stößt, und des­we­gen viel­leicht die Zahl der Stim­men gering war.

Aber Phan­tas­ti­sches fin­det bei­spiels­wei­se auch im Com­pu­ter­spiel statt und in die­sem Bereich sind deut­sche Ent­wick­ler regel­mä­ßig auch inter­na­tio­nal weit vor­ne. Wäre es nicht über­fäl­lig, dass ein her­aus­ra­gen­des Com­pu­ter­spiel mit phan­tas­ti­schem The­ma aus deut­schen Lan­den aus­ge­zeich­net wird? Oder eine App?

Denk­bar wäre auch ein Preis für beson­ders krea­ti­ven Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien. Das muss man gar nicht nächer umschrei­ben, vor­stell­bar wären hier Apps, die Bücher ergän­zen, beson­ders ori­gi­nell mul­ti­me­di­al ange­rei­cher­te eBooks oder Aug­men­ted Rea­li­ty-Tech­no­lo­gien, die ein Prin­buch zum Leben erwe­cken.

Und dann ist da das trau­ri­ge The­ma »Film & Fern­se­hen«. Tat­säch­lich fin­det das Gen­re auch in Deutsch­land statt, aller­dings meist abseits der Fern­seh­bild­schir­me und Kino­lein­wän­de, in Indie-Pro­duk­tio­nen, wie z.B. dem inter­na­tio­nal abge­fei­er­ten aber hier­zu­lan­de völ­lig unbe­kann­ten DER NACHTMAHR, oder in Fan­film­pro­jek­ten auf You­tube und Vimeo wie dem mil­lio­nen­fach ange­schau­ten DARTH MAUL – APPRENTICE. Die Aus­rich­ter schrei­ben in ihrer FAQ:

»Des­halb gibt es auch kei­ne Kate­go­rie »Bes­ter Film« oder »Bes­te TV-Serie« mehr, weil auf die­sem Gebie­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum lei­der zu wenig pro­du­ziert wird.«

Wäre es nicht viel sinn­vol­ler durch eine Aus­zeich­nung die unter zum Teil schwie­rigs­ten Bedin­gun­gen und mit mini­mals­ten Mit­teln rea­li­sier­ten Herz­blut­pro­jek­te der Indie- und Fan­fil­mer-Sze­ne vor­zu­stel­len, und ihnen mehr drin­gend nöti­ge Sicht­bar­keit zu ver­schaf­fen, die ihnen Fern­seh­sen­der und Ver­lei­her vor­ent­hal­ten? Statt zu sagen: »Wird eh nix pro­du­ziert!«, was zudem eben noch nicht ein­mal stimmt? (Das hät­te auch den Charme, dass man auch bemer­kens­wer­te Pro­fi-Pro­duk­tio­nen wie MARA, CARGO oder KRABAT immer noch aus­zeich­nen kann, wenn es denn mal eine gibt).

Könn­te man mal drü­ber nach­den­ken, um den Preis aus der leicht ange­staub­ten Print-Ver­gan­gen­heit in die Gegen­wart zu hie­ven … Statt­des­sen wird die Kate­go­rie Web­sei­te abge­schafft … Irgend­wie typisch deutsch.

Ergän­zung: Dis­kus­si­on auf Goog­le+ (Vor­sicht, das ist in die­sem neu­mo­di­schen Inter­net!) ;)

Lionsgate kauft Rechte an KINGKILLER CHRONICLES

Pat Rothfuss

Wie der Hol­ly­wood-Repor­ter berich­tet, hat Lions­gate sich die Exklu­siv­rech­te an Patrick Roth­fuss´ Fan­ta­sy-Buch­rei­he THE KINGKILLER CHRONICLES gesi­chert. Zuvor hat­te es Gesprä­che mit ver­schie­de­nen Inter­es­sen­ten gege­ben, dar­un­ter Lions­gate, MGM und auch War­ner Bros.

Das Gan­ze soll dabei mul­ti­me­di­al umge­setzt wer­den, geplant sind offen­bar Fil­me, Fern­seh­se­ri­en und Com­pu­ter­spie­le.

Das ers­te Buch der Rei­he trägt den Titel THE NAME OF THE WIND (deutsch DER NAME DES WINDES), es erschien im Jahr 2008 und wur­de mit diver­sen Prei­sen aus­ge­zeich­net. Die gesam­ten Chro­ni­ken umfas­sen drei Bücher und drei Novel­len, die auf der Serie basie­ren. Die deut­schen Fas­sun­gen der »Königs­mör­der-Chro­nik« sind bei Klett Cot­ta erschie­nen.

Um die Fil­mum­set­zung wer­den sich Lions­gate-Prä­si­dent Erik Feig zusam­men mit Jey­un Choi Mun­ford und Jes­si­ca Switch küm­mern, die Fern­seh­se­rie ist in der Hand von Chris Sel­ak und um den Com­pu­ter­spie­len wid­met sich Peter Levin.

Bild: Pat Roth­fuss 2014, von J Milb­urn, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B0010SKUYM[/aartikel][aartikel]B004PGNB1K[/aartikel][aartikel]B006TXMR62[/aartikel][aartikel]B00SH1YXCA[/aartikel]

Die Gewinner des GamesCom Award 2015

GamesCom Award 2015

[Games­Com] Gro­ßer Abräu­mer bei den dies­jäh­ri­gen Games­Com Awards ist frag­los STAR WARS: BATTLEFRONT, das sich die Tro­phäe in gleich fünf von ins­ge­samt 17 Kate­go­rien sichern konn­te. Abwer auch Nin­ten­do konn­te für SUPER MARIO MAKER gleich zwei Prei­se ein­heim­sen, eben­so wie Micro­soft für FORZA MOTORSPORT 6. Den Preis für die bes­te Hard­ware erhielt nicht die Ocu­lus Rift, son­dern der Kon­kur­rent HTC Vive, was Ocu­lus VR und Face­book ver­mut­lich nicht gefal­len dürf­te.

Kate­go­rie Gewin­ner Ent­wick­ler
best of games­com Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Most Wan­ted Con­su­mer Award Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Sony Play­sta­ti­on Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Micro­soft Xbox Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Con­so­le Game – Nin­ten­do Wii Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Role Play­ing Game Dark Souls 3 Ban­dai Nam­co Enter­tain­ment
Best Racing Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Action Game Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Simu­la­ti­on Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Sports Game PES 2016 Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Fami­ly Game LEGO Dimen­si­ons War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment
Best Stra­tegy Game Unra­vel Elec­tro­nic Arts
Best PC Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Mobi­le Game Legend of Zel­da: Tri Force Heroes Nin­ten­do
Best Social /​ Casu­al /​ Online Game Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Online Mul­ti­play­er Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Hard­ware HTC Vive HTC
Bes­tes Indie-Spiel Cup­head Stu­dio MDHR

Pro­mo­fo­to: Gewin­ner und Lau­da­to­ren der Games­Com- Awards 2015, Copy­right games​com​.de, Quel­le Gewin­ner: Games­Com Pres­se­mail

Der Knüller: Trailer PIXELS

Nach dem Kurz­film PIXELS hieß es, dass Hol­ly­wood dar­aus einen Lang­film machen wür­de. Und das haben sie tat­säch­lich getan. Die Prä­mis­se: Ali­ens haben ins All gesand­te Nach­rich­ten miss­ver­stan­den und grei­fen uns jetzt an – mit Video­spie­len. Das sieht wie eine gran­dio­se Mischung aus GHOSTBUSTERS und MEN IN BLACK aus ‑mit reich­lich Don­key Kong, Space Inva­ders und Pac-Man.

Es spie­len unter ande­rem  Adam Sand­ler, Kevin James, Sean Bean, Peter Din­kla­ge und Michel­le Monag­han, Regie führt Chris Colum­bus (HARRY POTTER). Das Dreh­buch schrie­ben Timo­thy Dow­ling und Tim Her­li­hy.

Ich bin als alter Retro-Gam­ing-Fan natür­lich über­aus gespannt – und des­we­gen bereit, mir sogar einen Adam Sand­ler-Film anzu­se­hen … Die ken­ne ich sonst nur vom weg­zap­pen.

Deut­scher Kino­start ist am 30.07.2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Termin: Role Play Convention Germany 2013

Auch im Jahr 2013 – genau­er gesagt am 1. und 2, Juni – fin­det auf dem Mes­se­ge­län­de Köln wie­der die Role Play Con­ven­ti­on (kurz RPC) statt. Die Ver­an­stal­tung ver­bin­det die ver­schie­de­nen Facet­ten des The­mas Rol­len­spiel – LARP, Pen & Paper und Com­pu­ter­spie­le eben­so unter einem Dach, wie ver­wand­te Gebie­te, bei­spiels­wei­se phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur. Dazu kommt ein von Mit­tel­al­ter­märk­ten inspi­rier­tes Außen­ge­län­de, auf dem hau­fen­wei­se Händ­ler ihre Ware feil­bie­ten, sei­en es nun Larp­waf­fen, Gewan­dung oder Magen­fül­ler und Geträn­ke. Auf einer Bühen spie­len zudem Bands. Dazu kom­men Work­shops, Vor­trä­ge und Autoren­le­sun­gen (das voll­stän­di­ge Pro­gramm fin­det sich in Kür­ze auf der Web­sei­te der RPC).

Wei­ter­hin wird auf der Role Play Con­ven­ti­on der RPC Award ver­ge­ben wer­den. Inter­es­sier­te konn­ten bis zum 1.Mai in fol­gen­den Kate­go­rien abstim­men: Comic/​Manga Gra­phic Novel, Gesell­schafts­spie­le, Pen & Paper-Rol­len­spie­le, Table­top & Minia­tu­ren­spie­le, Lite­ra­tur, Digi­ta­le Games. Die Gewin­ner wer­den auf der Ver­an­stal­tung bekannt gege­ben.

Die Öff­nungs­zei­ten sind im Jahr 2013 wie folgt:

- Sams­tag, 01. Juni 2013: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
– Sonn­tag, 02. Juni 2013: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Betre­ten kann man die RPC über den West- und Süd­ein­gang der Köln­mes­se.

Nach den Erfah­run­gen der letz­ten Jah­re ein Ter­min, den man sich kei­nes­falls ent­ge­hen las­sen soll­te! Für Rol­len­spie­ler inzwi­schen weit­aus inter­es­san­ter als die Mes­se Essen, die uns seit Jah­ren nur noch als not­wen­di­ges Übel sieht.

Impres­sio­nen von 2012:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo RPC Copy­right Enjoy Event Mar­ke­ting GmbH

Game Developers Choice Awards: großer Gewinner ist JOURNEY

Soeben wur­den in San Fran­cis­co die Game Deve­lo­pers Choice Awards ver­ge­ben, also ein Spie­le­preis von Ent­wick­lern für Ent­wick­ler. Dabei ist etwas gesche­hen, das es in der 13-jäh­ri­gen Geschich­te des Prei­ses noch nie gab: ein Spiel hat in allen sechs Kate­go­rien, in denen es nomi­niert war, auch gewon­nen. Der gro­ße Abräu­mer ist JOURNEY, das bereits bei den BAFTA-Awards punk­ten konn­te. Mit sechs Aus­zeich­nun­gen hält es damit auch den Preis für die meis­ten gleich­zei­ti­gen Tro­phä­en in einem Jahr, bis­her waren SHADOW OF THE COLOSSUS (2006) und UNCHARTED (2010) mit jeweils fünf Awards die Spit­zen­rei­ter.

Das für die PS3 als Down­load erhält­li­che JOURNEY von that­game­com­pany­ge­wann die Aus­zeich­nun­gen für »Bes­tes Spiel«, »Inno­va­ti­on«, »Bes­ter Ton«, »Bes­tes Down­load­spiel«, »bes­tes Game­de­sign« und »Bes­te Visu­el­le Dar­bie­tung«.

Der Publi­kums­preis ging an DISHONORED: DIE MASKE DES ZORNS von Arka­ne Stu­di­os, über den für das bes­te Debut darf sich Sub­set Games freu­en, die erhiel­ten den Preis für das Welt­raum-Tower­de­fen­se-Game FTL: FASTER THAN LIGHT

Die Game Deve­lo­pers Choice Awards sind für die Com­pu­ter­spiel­bran­che das, was die Oscars für Hol­ly­wood sind.

Nach­fol­gend alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner, die Preis­trä­ger sind fett gekenn­zeich­net.

Verliehen: BAFTA Computerspielepreis

In ande­ren Län­dern hat man bekann­ter­ma­ßen weni­ger Pro­ble­me damit, Com­pu­ter­spie­le als Kunst­form anzu­er­ken­nen und aus­zu­zeich­nen. Hier­zu­lan­de ste­hen dem lei­der immer wie­der vor­gest­ri­ge Poli­ti­ker mit zwei­fel­haf­ten Ein­stel­lun­gen im Weg, die Schieß­stän­de ein­wei­hen, aber Com­pu­ter­spie­le ver­teu­feln.
Am Diens­tag­abend hat die Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts (BAFTA) in Lon­don zum neun­ten Mal Prei­se für bemer­kens­wer­te Com­pu­ter­spie­le ver­lie­hen.

Gro­ßer Sie­ger ist dabei JOURNEY vom Indie-Ent­wick­ler that­game­com­pa­ny aus Los Ange­les, das atmo­sphä­ri­sche Mehr­spie­ler-Aben­teu­er gleich in meh­re­ren Kate­go­rien aus­ge­zeich­net. Aller­ding snicht beim »Bes­ten Spiel«, das errang die Steam­punk-Schlei­che­rei DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS aus dem Hau­se ZeniMax/​Bethesda. Bes­ter Action­ti­tel wur­de FAR CRY 3.

Die Gewin­ner aller Kate­go­rien:

  • Action: Far Cry 3
  • Artis­tic Achie­ve­ment: Jour­ney
  • Audio Achie­ve­ment: Jour­ney
  • Best Game: Dis­ho­no­red
  • Bri­tish Game: The Room
  • Debut Game: The Unfi­nis­hed Swan
  • Fami­ly: LEGO Bat­man 2: DC Super Heroes
  • Game Design: Jour­ney
  • Game Inno­va­ti­on: The Unfi­nis­hed Swan
  • Mobi­le & Hand­held: The Wal­king Dead
  • Online-Brow­ser: Song­Pop
  • Online-Mul­ti­play­er: Jour­ney
  • Ori­gi­nal Music: Jour­ney
  • Per­for­mer: Dan­ny Wal­lace (Tho­mas Was Alo­ne)
  • Sports /​ Fit­ness: New Star Soc­cer
  • Sto­ry: The Wal­king Dead
  • Stra­tegy: XCOM: Ene­my Unknown

[cc]

Screen­shot JOURNEY Copy­right that­game­com­pa­ny

Die Spiele des Jahres 2012

Es ist Zeit für Jah­res­rück­bli­cke. Ich weiß, manch einer kann kei­ne mehr sehen. Den­noch gibt es hier ein Video, das eini­ge der gelun­gens­ten Spie­le­ver­öf­fent­li­chun­gen des Jah­res 2012 in anspre­chen­der und atmo­sphä­ri­scher Wei­se zusam­men­fasst. Und das in knapp zwei Minu­ten. Alle­mal bes­ser als eine lang­at­mi­ge Gala im Fern­se­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das siebte HUMBLE INDIE BUNDLE ist da

Kurz vor den Fei­er­ta­gen mit den Nord­mann­tan­nen haut die Hum­ble Bund­le Inc. noch ein­mal ein Paket aus Inde­pen­dent-Spie­len raus, damit man sich nicht lang­wei­len muss, wenn die Enter­tain­ment-Geschen­ke unter dem Baum sub­op­ti­mal aus­fal­len.

Dies­mal sind ent­hal­ten: SNAPSHOT, THE BINDING OF ISAAC (plus Down­load-Con­tent WRATH OF THE LAMB), CLOSURE und SHANK 2. Wer mehr als den Durch­schnitt von der­zeit ca. 6,40 USD bezahlt, erhält noch das genia­le DUNGEON MAS­TER-Remake LEGEND OF GRIMROCK und DUNGEON DEFENDERS dazu. Zudem ist eine Film­do­ku namens INDIE GAME: THE MOVIE mit im Paket. Und nicht ver­ges­sen wol­len wir, dass auch dies­mal wie­der Sound­tracks zu eini­gen der Spie­le mit im Bund­le ste­cken.

Wie immer gilt: alle Games sind DRM-frei und man kann bezah­len, was man möch­te. Das Geld geht neben dem Anteil für die Hum­ble Bund­le Inc. und dem der Spie­le­ent­wick­ler an die Childs Play Cha­ri­ty – in wel­chen Antei­len kann der Käu­fer selbst bestim­men. Die Games lie­gen in Ver­sio­nen für PC, Mac und Linux vor.

Um noch­mal auf die Nord­mann­tan­ne zurück zu kom­men: man kann das HUMBLE BUNDLE auch ver­schen­ken …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das HUMBLE THQ BUNDLE

Zum ers­ten Mal fin­den sich in einem HUMBLE BUNDLE kei­ne Inde­pen­dent-Spie­le, son­dern wel­che von einem bekann­ten Publisher. Wei­ter­hin gibt es dies­mal zudem aus­schließ­lich Stoff für das Betriebs­sys­tem Win­dows – und man kann sie nur via Steam bekom­men. Ges­tern kam die Hum­ble Bund­le Inc. mit der Infor­ma­ti­on aus der Höh­le, dass es jetzt ein HUMBLE THQ BUNDLE gibt, das aus­schließ­lich Games des Publishers THQ beinhal­tet. Es han­delt sich hier­bei um:

Darks­i­ders, Metro 2033, Red Fac­tion: Arma­ged­don und Com­pa­ny of Heroes sowie des­sen Erwei­te­run­gen OPPOSING FRONTS und TALES OF VALOR. Zusätz­lich erhält man zu aus­ge­wähl­ten Spie­len davon die Sound­tracks. Wer mehr als den durch­schnitt­lich gezahl­ten Preis blecht, erhält zusätz­lich noch Saints Row: The Third. Wie immer geht ein Teil der Ein­nah­men (die bis jetzt bereits bei fast zwei Mil­lio­nen Dol­lar lie­gen) an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke.

Und mit SAINTS ROW geht der Ärger durch die Ver­wen­dung von Steam auch schon los, denn Berich­ten im Web zufol­ge lässt sich das Spiel in Deutsch­land nicht erfolg­reich instal­lie­ren und akti­vie­ren, da es hier über die Platt­form nicht ver­kauft wird. Steam bie­tet bestimm­te Spie­le aus Angst vor den Moral­apos­teln in gewis­sen Par­tei­en gar nicht erst an. Schö­nen Dank, (ins­be­son­de­re) CSU.

Auch wenn man im Prin­zip für ganz klei­nes Geld sehr gute Spie­le bekommt (wie die Meta­cri­tics der Titel deut­lich zei­gen) ist der Steam-Zwang aus offen­sicht­li­chen Grün­den äußerst unschön.

[Update:] Der Steam Key für SAINTS ROW: THE THIRD wird neu­er­dings expli­zit als »Ger­man Key« aus­ge­wie­sen. Ob man das Spiel dar­über tat­säch­lich akti­vie­ren kann, weiß ich aller­dings noch nicht. Eigent­lich woll­te ich die­ses Bund­le nicht kau­fen, weil mich COMPANY OF HEROES so gar nicht inter­es­siert, aber ich habe trotz­dem sechs Dol­lar inves­tiert. War­um? Für den Preis loh­nen sich allein die ande­ren Spie­le und ich bekom­me als alter Game-Sound­track-Freak durch die Musik-Bei­ga­ben ohne­hin einen guten Gegen­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo HUMBLE THQ BUNDLE Copy­right Hum­ble Bund­le Inc.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen