Computerspiel

Trailer: CALL OF CTHULHU – DEPTHS OF MADNESS

Ich hat­te bereit über das ami­bi­tio­nier­te Com­pu­ter­spiel-Pro­jekt CALL OF CTHULHU – DEPTHS OF MADNESS berich­tet. Das wird von Cya­ni­de Stu­di­os ent­wi­ckelt, hieß ursprüng­lich CALL OF CTHULHU ‑THE GAME und basiert auf dem Rol­len­spiel von Cha­o­si­um.

In CALL OF CTHULHU spielt man Edward Pier­ce, einen Pri­vat­de­tek­tiv aus dem Bos­ton der 1920er Jah­re. der unter­sucht den Fall der auf Dark­wa­ter Island unter mys­te­riö­sen Umstän­den ums Leben gekom­me­nen Sarah Haw­kins und ihrer Fami­lie. Der Spie­ler ent­deckt ver­stö­ren­de Wahr­hei­ten, wäh­rend der uralte Träu­mer Cthul­hu zu erwa­chen droht.

Cya­ni­de hat einen neu­en Trai­ler zur Ver­fü­gung gestellt, einen offi­zi­el­len Ver­öf­fent­li­chung­ter­min gibt es noch nicht, der­zeit heißt es noch »irgend­wann in 2017«. Es erscheint für PS4, Xbox One und PC. Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te oder auf Face­book und Twit­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – KNIGHTS OF THE ETERNAL THRONE

Dass sie bei Bio­Wa­re und Lucas­Film Leu­te ken­nen, die ver­dammt gut ren­dern kön­nen ist nun wirk­lich nichts Neu­es, aber beim neu­es­ten Trai­ler zur STAR WARS – THE OLD REPU­BLIC-Erwei­te­rung KNIGHTS OF THE ETERNAL THRONE haben sie sich was die Gra­fik angeht wirk­lich selbst über­trof­fen, das sieht atem­be­rau­bend aus. Pro­blem ist für mich aller­dings, dass das, was im Vor­gu­cker gezeigt wird, dem wider­spricht, was im Spiel erzählt wur­de. Ich fin­de es immer äußerst ärger­lich, wenn sol­che Fir­men den von ihnen selbst auf­ge­bau­ten Sto­ry­bo­gen ein­fach igno­rie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLEFIELD wird zur Fernsehserie – vielleicht

Promografik Battlefield

Seri­en zu Com­pu­ter­spie­len sind nicht so wirk­lich groß ange­sagt in Hol­ly­wood, da ver­legt man sich der­zeit offen­bar lie­ber auf Reboots und Remakes. Doch die Tat­sa­che, dass WARCRAFT an den Kino­kas­sen zumin­dest außer­halb der USA der­zeit halb­wegs erfolg­reich ist, führt offen­bar dazu, dass sich man­che Sen­der mal anse­hen, was man so machen kann.

Dar­un­ter Para­mount Tele­vi­si­on, und wenn man die­sen Namen liest, dann weiß man sofort, dass aus den Plä­nen nicht unbe­dingt etwas wer­den muss, oder dass sie Scheiß­haus­ak­tio­nen star­ten, wie in Sachen STAR TREK und Fan­fil­me, bei­spiels­wei­se Let’s Plays ver­bie­ten wol­len oder ähn­li­chen Mist.

Aber wor­um geht es eigent­lich? Para­mount will zusam­men mit Anony­mous Con­tent Elec­tro­nic Arts’ und Dices BATTLEFIELD eine Fern­seh­se­rie machen und haben dafür die Rech­te gekauft. Wie genau das umge­setzt wer­den, soll, also bei­spiels­wei­se als Real­se­rie oder viel­leicht Com­pu­ter­ani­ma­ti­on ist der­zeit auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch unklar. Wenn das Gan­ze Fahrt auf­nimmt, sol­len Micha­el Sugar (SPOTLIGHT, MANIAC) und Ash­ley Zal­ta (Sher­lock Hol­mes: A Game of Shadows) als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten und ver­mut­lich auch Show­run­ner agie­ren.

Im Jahr 2002 erschien mit BATTLEFIELD 1942 die ers­te Fas­sung des Spiels, es folg­ten diver­se Ite­ra­tio­nen, im Okto­ber die­ses Jah­res soll eine wei­te­re erschei­nen, die im ers­ten Welt­krieg han­delt.

Es gibt so vie­le Com­pu­ter­spie­le, aus denen man Fern­seh­se­ri­en machen könn­te. War­um gera­de BATTLEFIELD?

Pro­mo­gra­fik BATTLEFIELD Copy­right DICE und Elec­tro­nic Arts

Ansehen – Trailer zu STAR TREK: BRIDGE CREW

Logo Star Trek: Bridge Crew

Nach dem Leak ist es jetzt offi­zi­ell: Ubi­s­oft bringt ein Co-op-Game für vier Spie­ler namens STAR TREK: BRIDGE CREW, in man die Rol­le von vier Brü­cken­of­fi­zie­ren eines Ster­nen­flot­ten­spiels über­neh­men kann. Und das mit­tels Ocu­lus Rift, HTC Vive oder Play­sta­ti­on VR in der vir­tu­el­len Rea­li­tät des Raum­schiffs USS Aegis. Jeder STAR TREK-Fan bekommt einen sofor­ti­gen Nerd­gasm.

In einem Trai­ler zur E3 wur­de das jetzt wie erwar­tet offi­zell bestä­tigt. Aber man hat sich für die­sen Vor­gu­cker etwas Beson­de­res aus­ge­dacht – man ließ BRIDGE CREW durch Per­so­nen tes­ten, die einem nicht ganz unbe­kannt vor­kom­men dürf­ten: Jeri Ryan (Seven of Nine), LeVar Bur­ton (Geor­die LaF­or­ge) und Karl Urban (Leo­nard McCoy) .

STAR TREK BRIDGE CREW soll im Herbst erschei­nen (ver­mut­lich nach der Ver­öf­fent­li­chung der Ocu­lus-Rift-Con­trol­ler).

Man darf gespannt sein, wie gut das zu Mod­den ist … Alter­na­ti­ve Brü­cken­an­sich­ten, bei­spiels­wei­se aus TOS oder TNG gibt es aus Mods zu ande­ren Spie­len bereits zuhauf …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo BRIDGE CREW Copy­right Ubi­s­oft

E3: Trailer zu CALL OF CTHULHU – THE OFFICIAL GAME

Vor­ges­tern hat­te ich noch vom Love­craft-inspi­rier­ten EDGE OF NOWHERE berich­tet, heu­te gibt es einen Trai­ler von der E3 zu CALL OF CTHULHU – THE OFFICIAL GAME von Cya­ni­de Stu­di­os. Beim Spiel han­delt es sich um eine Adap­ti­on von Cha­o­si­ums lan­ge­dien­ten Pen& Paper-Rol­len­spiel, es wird für Kon­so­len und PC ent­wi­ckelt.

In CALL OF CTHULHU spielt man Edward Pier­ce, einen Pri­vat­de­tek­tiv aus dem Bos­ton der 1920er Jah­re. der unter­sucht den Fall der auf Dark­wa­ter Island unter mys­te­riö­sen Umstän­den ums Leben gekom­me­nen Sarah Haw­kins und ihrer Fami­lie.

Der Trai­ler sieht schon­mal sehr gut aus, erfreu­lich auch, dass das Game offen­sicht­lich kei­ne hal­ben Sachen macht und ab 18 frei­ge­ge­ben sein wird.

Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Meta­punk

Cthulhu in der VR: EDGE OF NOWHERE

Zu Insom­niac Games´ Com­pu­ter­spiel EDGE OF NOWHERE gibt es einen Launch-Trai­ler. Das Game bringt Hor­ror nach dem Vor­bild von H. P. Love­crafts Cthul­hu-Mythos in die vir­tu­el­le Rea­li­tät.

Vic­tor Howard ist auf der Suche nach sei­ner Ver­lob­ten Ava Thor­ne, die mit einer Ant­ark­tis-Expe­di­ti­on ver­schol­len ging. Sei­ne Ret­tungs­mis­si­on nimmt eine dra­ma­ti­sche Wen­dung, als er uner­war­tet in eine mons­trö­se Welt ver­schla­gen wird, in der die Rea­li­tät sich um ihn ver­zerrt und ver­dreht. Ver­zwei­felt auf der Suche nach der Frau die er liebt, muss er sich ver­stö­ren­den Krea­tu­ren stel­len und stei­le Klip­pen erklet­tern, wäh­rend er sich wei­ter in Rich­tung Wahn­sinn bewegt.

Das klingt nicht zufäl­lig ein wenig nach MOUNTAINS OF MADNESS. EDGE OF NOWHERE erschien am 3. Juni exklu­siv für die Ocu­lus Rift.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

DIE ZWERGE Gameplay-Trailer

DIE ZWERGE ist ein Fan­ta­sy-RPG von KING­Art­Ga­mes mit tak­ti­schen Mas­sen­schlach­ten, basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Best­sel­ler von Mar­kus Heitz. Hier ein Trai­ler mit Intro und Game­play. Haut mich jetzt aller­dings irgend­wie nicht vom Sockel. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zum Spiel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Wür­fel­held

Inspiriert von Philip K. Dick: das Computerspiel CALIFORNIUM

Screenshot Californium

CALIFORNIUM heißt ein neu­es Com­pu­ter­spiel von den Ent­wick­lern Hyperall­er­gic. Wie die­se zu Pro­to­koll geben, wur­de es von den Roma­nen Phil­ip K. Dicks inspi­riert. Der schrieb bei­spiels­wei­se die Vor­la­gen zu den Fil­men BLADE RUNNER, TOTAL RECALL oder A SCANNER DARKLY und hau­fen­wei­se Roma­ne und Kurz­ge­schich­ten.

CALIFORNIUM (PC und Mac) springt zwi­schen ver­schie­de­nen Rea­li­tä­ten hin und her, dar­un­ter die Ber­ke­ley-Uni­ver­si­tät in den 1960ern, sowie ein zukünf­ti­ger Mars, der von Robo­tern beherrscht wird. Das erin­nert an Dicks Mul­ti­ver­sen-Roman VALIS.

Screenshot Californium

 

An der Pro­duk­ti­on des Spiels war auch arte betei­ligt, es han­delt sich eigent­lich mehr um eine Mischung aus inter­ak­ti­ver Sto­ry, Film und Com­pu­ter­spiel und es ist nur rund zwei Stun­den lang, dafür erschei­nen die ange­sag­ten zehn  Euro etwas teu­er. Ein­schlä­gi­ge Medi­en aus dem Games-Bereich beschei­ni­gen CALIFORNIUM aller­dings eine her­aus­ra­gen­de und ori­gi­nel­le Prä­sen­ta­ti­on abseits des Main­stream, wei­ter­hin erfreut man sich an der Hom­mage an Dick und das Gen­re Sci­ence Fic­tion im All­ge­mei­nen.

Erhält­lich ist es via Steam.

Pro­mo­gra­fik CALIFORNIUM Copy­right arte Crea­ti­ve

THIEF-Computerspieleserie wird zum Kinofilm

Logo Thief

Fil­me nach Com­pu­ter­spie­len sind der­zeit offen­bar wie­der ein­mal ange­sagt. Aller­dings nicht Trash im meist uner­träg­li­chen Stil eines Uwe Boll, son­dern Big Bud­get-Pro­duk­tio­nen, sie­he bei­spiels­wei­se das im Som­mer star­ten­de WARCRAFT oder die ange­kün­dig­te TOMB RAI­DER-Umset­zung, die sich an den neue­ren Spiel­va­ri­an­ten ori­en­tie­ren soll.

Unter ande­rem der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass die Schleich-Spie­le­rei­he THIEF eben­falls für die gro­ße Lein­wand umge­setzt wer­den soll. Das macht natür­lich Sinn, denn der Mix aus Schatz­jagd, Schlei­chen und kämp­fe­ri­schen Ein­la­gen in einer Welt vol­ler Magie könn­te einen wirk­lich inter­es­san­ten Film abge­ben. Und auch der Hor­ror bleibt nicht außen vor, im ers­ten Teil kamen auch Zom­bies (und ande­re Mons­tren) vor.

Das Dreh­buch schrei­ben Adam Mason (HANGMAN) und Simon Boyes (HANGMAN). Pro­du­ziert wird das Gan­ze von Straight Up Films, es pro­du­zie­ren Roy Lee, Mari­sa Pol­vi­no, Kate Cohen und Adri­an Aska­rieh, die waren auch für die HITMAN-Fil­me ver­ant­wort­lich. Ein Regis­seur wur­de bis­her eben­so­we­nig benannt, wie Schau­spie­ler oder ein Start­ter­min.

Logo THIEF Copy­right Eidos Interactive/​Square Enix

CALL OF CTHULHU – erste Bilder zum Computerspiel

Screenshot Call Of Cthulhu

Cya­ni­de Stu­dio arbei­tet an einem Com­pu­ter­spiel mit dem Titel CALL OF CTHULHU und der Mythos-Fan kann sich natür­lich sofort den­ken, wor­um es dabei geht: eine Umset­zung der Geschich­ten von H. P. Love­craft. Ursprüng­lich war der Titel 2014 von Focus Home Inter­ac­ti­ve ange­kün­digt wor­den, aber danach hat­te man nicht mehr viel davon gehört. Inzwi­schen hat sich Cya­ni­de offen­bar dem Pro­jekt ange­schlos­sen, die kennt man von Titeln wie bei­spiels­wei­se der BLOOD BOWL-Serie oder STYX: MASTER OF SHADOWS.

Die zei­gen jetzt die ers­ten Bil­der zum Game, und die sehen schön stim­mungs­voll aus, auch wenn sie noch nicht so rich­tig viel zei­gen. CALL OF CTHULHU soll irgend­wann im Jahr 2017 für PC und Kon­so­len erschei­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich bei Focus Home Enter­tain­ment und auf der Web­sei­te zum Spiel.

Screenshot Call Of Cthulhu

Pro­mo­fo­tos Copy­right Cya­ni­de Stu­di­os und Focus Home Enter­tain­ment

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen