Die Crowdfunding-Kampagne für die von Feder & Schwert herausgegebene Steampunk-Anthologie EIS UND DAMPF hat ihr erstes Ziel erreicht: Es ist genug Geld zusammen gekommen, um den Storyband als eBook zu veröffentlichen. Dank an alle spendablen Unterstützer!
Aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn es gibt sogenannte Stretchgoals, also weitere Ziele, auf die man hinarbeiten kann. Zum einen eine A2-formatige Karte der Welt in der DIE ZERBROCHENE PUPPE und EIS UND DAMPF handeln. Zum anderen ist auch eine Druckausgabe des eBooks angepeilt, wer also auf Papier steht und noch nicht unterstützt haben sollte, der kann das immer noch tun. Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch 18 Tage. Zeit genug, um auf die Printversion hinzuarbeiten!
Ich finde es überaus erfreulich, dass Crowdfunding-Kampagnen auch in Deutschland erfolgreich sein können, obwohl diese Form des Unterstützens von Projekten hierzulande leider noch viel zu unbekannt ist.
[cc]
Promografik EIS UND DAMPF Copyright Feder & Schwert
Im Verlag Torsten Low und herausgegeben von Ann-Kathrin Karschnick & Torsten Exter erscheint am 13.06.2013 die Anthologie KRIEGER als Taschenbuch mit einer Stärke von 398 Seiten. Klappentext:
Ihr Versprechen heißt Blut. Ihr Schicksal ist der Tod. Sie sind Retter und Verdammnis, Schützer derer, die sie lieben, Alptraumbringer in den Reihen ihrer Feinde.
Sie wandeln in Nebeln, auf Blutpfaden, mitten in unseren Städten. Ihre Orden sind alt, ihre Narben frisch. Ihre Heimat ist das Schlachtfeld. Sie sind Söldner und Legionäre, Gladiatoren, mutige Kämpfer, Schädelspalter und Riesentöter.
Sie sind Krieger – und dies sind ihre Geschichten.
Enthalten sind Stories von Tina Alba, Stefanie Bender, Tom Daut, Susanne Gerdom, Markus Heitkamp, Detlef Klewer, Heike Knauber, Mike Krzywik-Groß, Stefanie Mühlsteph und Moritz Gießel, Sean O’Connell, Thomas Plischke, Bernd Rümmelein, Torsten Scheib, Heike Schrapper, Helen B. Kraft, Nina Sträter, Carsten Thomas, Christian Vogt, Judith C. Vogt, Jonas Wolf, Andreas Zwengel.
Wer bis zum 12.06.2013 bestellt, erhält die Storysammlung zum Subskriptionspreis von EUR 13,90, danach kostet sie 14,90 Euro.
Neulich hatte ich über den von Jürgen Eglseer betriebenen, neuen Webshop Amrûn berichtet, der sich auf Kleinverlage und Selbstverleger konzentriert. Das ist aber nicht alles, unter demselben Label sollen zudem Bücher verlegt werden.
Für zwei Anthologie-Veröffentlichungen dieses Amrûn-Verlags wurden deswegen heute Ausschreibungen veröffentlicht, eine zum Thema »Das Ende der Menschheit« und eine zu »Phantastischen Geschichten aus dem Chiemgau & Rupertigau«.
Ausschreibung Anthologie »Das Ende der Menschheit«
Biologische Gefahren, Klimawandel, Atomkrieg – das Ende der Menschheit kann unterschiedliche Gründe haben. In dieser Anthologie spielen die Kurzgeschichten in diesem Rahmen, im Fokus stehen die Menschen – wie reagieren sie auf das Ende ihrer Gattung, auf den Zusammenbruch ihrer Zivilisation. Denkt jeder nur noch an sich selbst, oder wird das Zusammengehörigkeitsgefühl stärker?
Ausschreibung Anthologie »Phantastische Geschichten aus dem Chiemgau & Rupertigau«
Geschaffen werden soll hier eine Anthologie mit phantastischen Geschichten aus dem bayerischen Chiemgau / Rupertigau.
Die Kurzgeschichte könnte sowohl Fantasy (auch Märchen), Horror/Grusel als auch Science Fiction beinhalten. Diese Subgenres sollen klar erkennbar sein, die Region zentral im Mittelpunkt stehen. Ich denke da an viele Orte und Ereignisse in unserer Region, seien es Sagen oder Realitäten, die man als Grundlage für eine phantastische Geschiche verwenden könnte. Zum Beispiel sind der Chiemsee oder unsere Alpentäler gute Handlungsorte für mystische Begegnungen, der Chiemgau-Impact könnte interpretiert werden, bekannte Legenden und Sagen unserer Städte und Dörfer könnten ein neues Gewand bekommen. Ich glaube, Grundlagen für eine schöne phantastische Geschichte gibt es allemal.
Zeit für eine Einreichung hat man bis zum 15. September 2013. Alle weiterführenden Informationen finden sich auf der Amrûn-Webseite.
Lang hat es gedauert, doch was lange währt, wird endlich gut. Ab sofort liegt der Steampunk-Chroniken-Sonderband »Geschichten aus dem Æther« im Downloadbereich bereit. Als Taschenbuch wäre das Werk sagenhafte 310 Seiten stark.
In einer Zeit, die es so vielleicht nie gegeben haben mag, brechen Menschen in den unbekannten Æther auf. In diesem Buch kann man diesen Abenteurern begegnen. Ihre Beweggründe könnten unterschiedlicher nicht sein – Forscher, Piraten, Glücksritter und Eroberer geben sich ein Stelldichein.
Im diesem Sonderband »Geschichten aus dem Æther« aus der Reihe »Die Steampunk-Chroniken« finden sich sieben Geschichten, die es aufgrund ihrer Länge nicht in Ausgabe eins geschafft haben, dem Leser jedoch keinesfalls vorenthalten werden sollten:
• Im Netz der Gilde – Joshua Ayresleigh Porch
• Sternensilber – Petra E. Jörns
• Triumph der Wissenschaft – Bernd Meyer
• Im Æther verloren – Tedine Sanss
• Befreiungsschlag – Merlin Thomas
• Asaker von Asgard – Niklas Peinecke
• Piratenblut – Joshua Ayresleigh Porch
Heute bekommt man für Amazons Kindle gleich zwei Bände der Anthologie TANZ DES LEBENS ohne einen müden Cent dafür ausgeben zu müssen. Der Titel von Band eins lautet TAGWÄRTS, Nummer zwei ist konsequenterweise NACHTWÄRTS betitelt.
Klappentext:
Zehn Geschichten – eine phantastischer als die andere. Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein können, verbindet sie ein gemeinsames Thema: der geheimnisvolle, beeindruckende, außergewöhnliche Tanz des Lebens.
TAGWÄRTS hat einen Umfang von ca. 119 Seiten, NACHTWÄRTS ist ca. 101 Seiten stark (nicht vergessen, das sind die Amazon-Schätzungen, die von der Realität abweichen können, meist wären Papierbücher dicker). Normalerweise kosten die beiden eBooks jeweils 3,99 Euro.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Verlags Æternica. Aktuell liegen die beiden eBooks nur für Kindle vor, andere Formate sollen folgen, eventuell gibt es später auch noch eine Printausgabe.
Der frisch gegründete Verlag und Buchdienstleister Emmerich Books und Media ist für eine Kurzgeschichten-Anthologie auf der Suche nach Stories aus dem fast schon altehrwürdigen Genre-Bereich Sword & Sorcery. Beispiele für diese Spielart der Fantasy sind beispielsweise Howards CONAN, Moorcocks CORUM oder Fritz Leibers Geschichten um Fafhrd und den Grauen Mauser – und es ist in den letzten Jahren leider insbesondere in Deutschland schwer unterrepräsentiert, es dominieren High Fantasy, Schmusevampire und Kapuzenfantasy den hiesigen Markt. Umso erfreulicher, dass Peter Emmerich sich des Themas annehmen will.
Quellen der Inspiration sollten Helden und Kriegerinnen im Stile von CONAN DER BARBAR oder der RED SONJA sein, ohne diese jedoch zu kopieren.
Spezielle Ausschreibungsbedingungen:
Es können mehrere Kurzgeschichten eingereicht werden.
Der Umfang einer Story sollte im Bereich zwischen 25.000 bis 30.000 Anschlägen, inkl. Leerzeichen, liegen. Das sind ca. 13 bis 17 Normseiten zu 1.800 Anschlägen.
Vorläufiger Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012. Sollten bis zu diesem Datum nicht genügend Geschichten vorhanden sein, kann diese Ausschreibung verlängert werden.
Alle Informationen und auch weitere Ausschreibungsbedingungen finden sich auf der Webseite zur Anthologie. Erscheinen wird die Storysammlung als Taschenbuch und eBook.
[cc]
Cover-Abbildung Copyright Emmerich Books & Media, Coverbild von Sylvia Koch
Der noch junge Verlag Art Skript Phantastik schreibt für sein Programm 2013 zwei Kurzgeschichtensammlungen aus. Die eine davon hat erfreulicherweise das Thema »Steampunk«.
STEAMPUNK 1851
1851, ein Jahr voller Veränderungen. In London findet die erste Weltausstellung statt und in Australien bricht der Goldrausch aus. Dazwischen werden Firmen gegründet, Kriege bestritten, Politik gemacht, Bücher herausgegeben, Opern uraufgeführt … kurz: Geschichte geschrieben. Doch welchen Einfluss haben die dunklen Wesen auf die Zahnräder, die das Uhrwerk der Geschichte antreiben?
Für die Anthologie STEAMPUNK 1851 sucht der Art Skript Phantastik Verlag Steampunk-Geschichten, die im Jahr 1851 angesiedelt sind und die Genres Science Fantasy (Steampunk), Historical Fantasy und Dark Fantasy mit Horror und Mystery vereinen.
Die Angaben in Kürze
Thema: Eine Steampunk-Geschichte im Jahr 1851 mit dunklen Wesen
Genre: Science Fantasy (Steampunk und dessen Varianten Teslapunk, Dieselpunk, Atompunk, Clockpunk, Gaslicht-Romantik und Steamfantasy), Historical Fantasy, Dark Fantasy, Horror
Titel des Beitrags: Wird vom Autor selbst bestimmt
Was muss in dem Beitrag vorkommen: Typische Steampunk Elemente, muss im Jahr 1851 spielen, mindestens ein (gerne auch mehr) dunkles Wesen sollte vorkommen (Dämonen, Vampire, Werwölfe, …).
Zeit & Ort: Das Jahr 1851, den Ort wählt der Autor selber
MASKEN
Sie verhüllen alles und öffnen die Tore zu einer fremden Welt. Sie sind farbenreich oder einfach, verziert mit Perlen, Goldstaub und Spitze, überzogen mit Seide und Brokat oder aus schlichtem Holz. Doch in den Wirren der Farben und im Rascheln der Kleider tummeln sich die maskierten Wesen der Unterwelt, die ihre Opfer suchen, locken und in die Nacht entführen. Ob während des farbenfrohen Maskenballs in Venedig, beim Maskenfest eines alten Stammes in Afrika oder einer traditionellen Veranstaltung in Asien, verhüllt von den Masken wandeln die Wesen der Nacht unter den Menschen und warten auf ihren Moment.
Für die Anthologie MASKEN sucht der Art Skript Phantastik Verlag Geschichten aus der dunklen Phantastik. Von Contemporary/Urban und Dark Fantasy über Historical Fantasy, und Social Fantasy bis hin zum Horror kann alles kombiniert werden. Wichtig ist, dass ein oder mehrere dunkle Wesen (Vampir, Dämon, …) vorkommen.
Die Angaben in Kürze
Thema: Masken
Genre: Contemporary/Urban Fantasy, Dark Fantasy, Historical Fantasy, Social Fantasy, Horror
Titel des Beitrags: Wird vom Autor selbst bestimmt
Was muss in dem Beitrag vorkommen: Ein Veranstaltung auf der Masken getragen werden, ein oder mehrere dunkle Wesen (Vampir, Dämon, …)
Zeit & Ort: Werden vom Autor selbst gewählt
Die Maximallänge für die Geschichten beträgt 5000 Wörter, Einsendeschluss ist der 28. Februar 2013. Alle Informationen finden sich auf der Webseite des Verlags.
Für den zweiten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN starte ich hiermit eine neue Ausschreibung für Kurzgeschichten rund um das weite und erfreulich schubladenarme Genre Steampunk. Der Arbeitstitel und das Subgenre lauten diesmal:
Geister in alten schottischen Schlössern, Feenwesen, Spukgestalten, das Jenseits, Särge, Seancen die unerwartet enden, unheimliche Irrlichter in einem Sumpf, Geisterjäger, altägyptische, bandagierte Wiedergänger, Trolle — erweitert durch die unmöglichen Möglichkeiten der verrückten Wissenschaftler, Forscher und sonstiger Protagonisten, Geisterjäger mit Jenseits-Rekombobulatoren und Protoplasma-Verliesen, aetherphasigen Silberkugeln und anderer Versatzstücke des Steampunk. Auch über Vampire können wir gern reden, solange sie weder schmusen noch blinkern … ;o)
Entstehen soll erneut ein eBook unter Creative Commons-Lizenz, aber auch ein Taschenbuch, das via CreateSpace realisiert und (vorerst) über Amazon vertrieben wird.
Der österreichische Mondwolf-Verlag schreibt eine Anthologie von Stories mit dem Thema »Feuer« aus:
Feuer und Energie sind wesentlicher Bestandteil in Märchen und Fantasygeschichten. Das Lagerfeuer, um das Rumpelstilzchen tanzte. Der brüllende Flammenatem furchterregender oder beschützender Drachen. Flackernde Schatten, in denen sich Geister und Dämonen verbergen. Feuerbälle, von magischen Händen geschleudert. Das Knistern des Herdfeuers, in dessen Schein Geschichten, Legenden und Helden geboren werden.
Die Geschichten dürfen lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein, aber bitte »all age«-tauglich und dem Genre Fantasy zugeordnet.
Die Anthologie soll am 31. Oktober 2012 erscheinen, bis zum 21. Juni können Autoren ihre Stories einsenden. Einreichen kann man beliebig viele Geschichten, diese sollten zwischen 20000 und 25000 Zeichen lang und bislang unveröffentlicht sein. Alle Details findet man auf der Webseite des Verlages zur Anthologie.
Es winken neben der Veröffentlichung auch 40 Euro Preisgeld.
Im Fabylon-Verlag ist die Krimi-Anthologie CHILL & THRILL in der Reihe SEVEN FANCY erschienen. Von Alisha Bionda&Tanya Carpenter herausgegeben unterhalten 18 Krimiautoren den Leser auf Abwechslungsreiche Weise. Jede Story wurde mit einer Grafik von Andrä Martyna versehen, der auch das Coverbild gestaltet hat.
CHILL & THRILL – das ist prickelnde Entspannung mit einem Augenzwinkern.
18 Autoren, wie Gisa Pauly, Boris Koch, Oliver Plaschka und andere, unterhalten Sie auf kurzweilige und sehr abwechslungsreiche Weise .
In den vorliegenden Erzählungen landet schon mal ein Detektiv zuerst mit der Nase zwischen den Brüsten seiner Mandantin, statt in einem neuen Fall. Ein wackerer Bauer muss auf kreative Weise seinen Nachbarschaftsstreit beenden. Während es in der neuen Wohnung einer Studentin nicht mit rechten Dingen zugeht.
Und am Ende stellt sich dem Leser auch noch die eigenartige Frage: Existiert Bielefeld tatsächlich oder doch nicht?
Erhältlich ist CHILL & THRILL im Buchhandel sowie bei den einschlägigen Onlineversendern wie zum Beispiel Amazon.
CHILL & THRILL
SEVEN FANCY Band vier
Hrsg. Alisha Bionda & Tanya Carpenter
Anthologie – Modern Crime-Stories
Broschiert
200 Seiten – 14,90 EUR
ISBN: 9783927071506
November 2011
Cover- und Innengrafiken: Andrä Martyna
Coverartwork: Atelier Bonzai
Fabylon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.