Schon vor einiger Zeit hatte ich auf den Videospiel-Animationsfilm WRECK-IT RALPH hingewiesen, der sich um die Abenteuer eines Bösewichts aus einem Arcadeautomaten der 8‑Bit-Ära dreht. Ralph hat nach Jahrzehnten in der Rolle des Oberschurken die Nase voll und möchte der Held eines Egoshooters werden. Für mich als Computerspielefand und insbesondere als Retro-Anhänger mit zahllosen Emulatoren auf dem Rechner natürlich ein gefundenes Fressen. Und nun gibt es einen Trailer, der mehr zeigt, als nur Minischnipsel.
Ich finde das sieht großartig aus und WRECK-IT RALPH dürfte ein Pflichtprogramm für Spielefans werden – vor allem für solche, die wie ich bereits in den 1980ern Mark um Mark in die Automaten versenkt haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurde offiziell bestätigt, dass Guillermo del Toro bei einer 3D-Stop-Motion-Variante von Carlo CollodisPINOCCHIO für die Jim Henson Company einer der Regisseure sein wird. Der andere ist Mark Gustafson, der bei THE FANTASTIC MR. FOX der Chefanimator war. PINOCCHIO wird der erste animierte Film für del Toro sein, der hat allerdings Erfahrung abseits der Regisseurarbeit bei solchen Steifen, denn er war ausführender Produzent bei Dreamworks´ PUSS IN BOOTS, KUNG FU PANDA 2 und dem noch kommenden RISE OF THE GUARDIANS, weiterhin war er Creative Consultant bei MEGAMIND.
Der Film basiert auf der von Gris Grimlyillustrierten Version der Collodi-Erzählung, die Story wird von del Toro und seinen regelmäßigen Story-Mitarbeiter Matthew Robbins sowie Gris Grimly stammen, das Drehbuch verfasste ebenfalls Robbins. Lisa Henson von der Jim Henson Company produziert zusammen mit del Toro und Jason Lust, ausführende Produzenten sind Grimly und Gary Ungar.
Rock-Veteran Nick Cave wird als »musikalischer Berater« der Produktion fungieren.
[cc]
Cover von PINOCCHIO in der von Gris Grimly illustrierten Version Copyright 2002 Tor Australia
Story: Merida ist eine tolle Bogenschützin und die ungehorsame Tochter von König Fergus und Königin Elinor. Entschlossen, einen eigenen Weg im Leben zu finden, stemmt sie sich gegen uralte Traditionen im Königreich. Ihre Handlungen stürzen dieses Königreich jedoch schnell in Chaos und Durcheinander und als sie sich an eine exzentrische alte Weise Frau wendet, wird ihr ein Wunsch gewährt, der ordendlich schief geht. Merida muss heraus finden, wie sie den Fluch rückgängig machen kann, bevor es zu spät ist …
Wie der Trailer zeigt, kommt einem das alles ziemlich schottisch vor … :o)
US-Kinostart ist am 22. Juni 2012.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In diesem Jahr wird Perry Rhodan 50. Na gut, korrekt gesprochen feiert die gleichnamige Heftserie dieses erstaunliche Jubiläum. Zu diesem Anlaß wurde eine Dokumentation produziert, wie man aus diversen Ankündigungen auf der offiziellen Webseite und beispielsweise Facebook erfahren konnte.
Hier – noch ohne Ton – eine Animation aus dieser Doku. Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin. Und es soll nochmal irgend jemand rumtönen, dass ein Hantelschiff nicht cool aussehen kann… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Altmeister des Skurrilen nimmt sich der Steampunk-Thematik an: Terry Gilliam produziert einen Film mit dem vielsagenden Titel »1884« und hat hierfür soeben einen Regisseur gefunden, nämlich Tim Ollive; der ist bisher eigentlich als Speuialist für visuelle Effekte bekannt, es handelt sich hierbei um seinen Regie-Erstling. Die Finanzierung ist laut Insidern »so gut wie geklärt« (ohje) und es konnten sogar andere Monty Python-Mitglieder als Stimmen gewonnen werden. Wen genau weiß man allerdings noch nicht – oder sagt es nicht.
Stimmen? Ja, denn bei »1884« sprechen wir über einen Animationsfilm, allerdings eine Mischung aus Puppenspiel, Modellen und computergenerierten Bildern. Es handelt sich um eine »futuristische« Geschichte, die »im Jahr 1884 spielt, aber 1948 produziert wird«. Verwirrend? Finde ich auch, warten wir also ab, bis mehr Details bekannt werden, Konzept, Produzent und Regisseur lassen allerdings hoffen, dass es kultig werden wird.
[cc]
Bild: Terry Gilliam im Juli 2009 auf dem San Diego Comic Con, aus der Wikipedia
Von den Machern von ICE AGE und HORTON HEARS A WHO stammt der Animationsfilm DESPICABLE ME, der sich um Superbösewichter und deren Helfershelfer dreht. Eigentlich wollte ich nur einen Trailer zeigen, aber die sind alle so brilliant, dass ich einen ganzen Haufen davon präsentiere. Einen gleich hier, den Rest im erweiterten Artikel.
Nicht nur für potentielle Weltbeherrscher mit Allmachtsphantasien absolut empfehlenswert, bemerkenswert ist auch, dass alle seine Minions Goggles tragen…
Regie bei DESPICABLE ME führen Pierre Coffin (GARY´FALL), Chris Renaud (NO TIME FOR NUTS), und Sergio Pablos (TARZAN) vom recht neuen Animationsstudio Illumination Entertainment. Das Drehbuch wurde verfasst von Ken Daurio und Cinco Paul von denen auch die Skripte zu Filmen wie BUBBLE BOY, THE SANTA CLAUSE 2, HORTON HEARS A WHO! und COLLEGE ROAD TRIP stammen.
US-Kinostart ist bereits am 9. Juli 2010, auf die deutsche Fassung unter dem Titel UNVERBESSERL ICH (sic!) muss man leider bis zum 23. September warten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE GUARDIANS ist der Arbeitstitel eines neuen Animationsfilms von DreamWorks in dem Leonardo DiCaprio die Hauptrolle sprechen soll. Das wäre der erste »Auftritt« DiCaprios in einem computeranimierten Werk. Weitere Sprecher wurden noch nicht bestätigt, man munkelt aber (Gerüchte unten im Konzept eingefügt). Regisseur ist Peter Ramsey, es produzieren Christina Steinberg und Nancy Bernstein.
Konzept: Als ein böser Geist namens Pitch (alias Boogeyman) die Welt beherrschen will, indem er Furcht in die Herzen der Kinder sät, findet sich ein Team unserer größten Helden zusammen, um seine Pläne zu vereiteln: der Weihnachtsmann (Christopher Lee), der Osterhase (Dwayne »The Rock« Johnson), die Zahnfee (Natalie Portman), das Sandmännchen (Hugh Laurie) und Jack Frost (DiCaprio). Unsere Helden sind nicht nur Figuren aus Märchenbüchern, sie sind gleichzeitig eine Superheldentruppe namens »The Guardians«, jeder mit speziellen Superkräften ausgestattet; zusammen gebracht durch einen gemeinsamen Feind, kombinieren sie ihre Fähigkeiten, um Pitch und seine Kampagne der Furcht zu bekämpfen.
THE GUARDIANS basiert auf der noch erscheinenden Buchreihe THE GUARDIANS OF CHILDHOOD von William Joyce. Das erste Buch der Serie soll im Dezember 2010 erscheinen, geplanter Kinostart des Films ist November 2011.
Das neueste computeranimierte Werk von Dreamworks Animation (SHREK, MADAGASCAR, KUNG FU PANDA) trägt den Titel HOW TO TRAIN YOUR DRAGON, ist natürlich eine Comedy und führt den Betrachter in die Welt knorriger Wikinger, basierend auf einem Buch von Cressida Cowell. Chris Sanders und Dean DeBlois führen Regie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.