Nach Cumberbatch als Satan von heute morgen noch eine Meldung zum Thema GOOD OMENS: Amazon Video hat die Titelsequenz der kommenden Fernsehserie, die der Steamingdienst in Zusammenarbeit mit der BBC nach dem Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman produziert hat, auf Youtube gestellt.
Wenn man sich das so ansieht, erinnert es schwer an die Animationen von Monty Python’s Flying Circus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die guten Nachrichten zur TV-Umsetzung von Terry Pratchetts und Neil Gaimans Roman GOOD OMENS reißen nicht ab. Wie Varietty meldete gab Gaiman zu Protokoll, dass Superstar Benedict Cumberbatch (SHERLOCK, DR. STRANGE, u.v.a.m.) in der Show die Rolle von Satan übernehmen wird.
Doch freut euch nicht zu früh, Cumberbitches, denn er wird nicht persönlich auftreten, sondern einem 300 Meter großen computeranimierten Fürsten der Finsternis seine Stimme leihen. Sein Auftritt wird in der sechsten und letzten Episode sein, die am 31. Mai 2019 erstmals auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird. Zusammen mit allen anderen Folgen, denn es handelt sich um eine Coproduktion von Amazon und der BBC.
Inhalt: Der Erde steht das Armageddon bevor. Doch Engel Aziraphale (Michael Sheen), Dämon Crowley (David Tennant) finden das Ende der Welt nicht so toll und tun sich zusammen, um zu versuchen es zu verhindern. Doch dafür müssen sie zuerst den Antichristen finden …
Promoposter Copyright Amazon & BBC, Benedict Cumberbatch von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Blumhouse ist die im Jahr 2000 gegründete Produktionsfirma von Jason Blum, aus der Ideenschmiede kamen Grusel-Projekte wie die PARANORMAL ACTIVITY‑, PURGE– und INSIDIOUS-Franchises, oder auch die Oscar-nominierten Filme GET OUT und WHIPLASH.
Mit denen hat Amazon jetzt einen Deal über acht Thriller abgeschlossen, die auf dem Streamingdienst des Onlinehändlers zu sehen sein sollen. Es sollen »hochklassige Thriller oder Stories über düstere Themen« werden. Die Regisseure sollen welche mit »verschiedensten Hintergründen« werden. Blumhouse hat bereits mit Namen wie Joel Edgerton, Jon M. Chu oder Jordan Peele zusammen gearbeitet. Im Kino hatten sie soeben das HALLOWEEN-Franchise erfolgreich neu belebt.
Informationen darüber wann wir die Thriller zu sehen bekommen werden gibt es derzeit noch nicht.
Der offizielle Werbetext liest sich wie folgt:
According to The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch (the world’s only completely accurate book of prophecies, written in 1655, before she exploded), the world will end on a Saturday. Next Saturday, in fact. Just before dinner.
So the armies of Good and Evil are amassing, Atlantis is rising, frogs are falling, tempers are flaring. Everything appears to be going according to Divine Plan. Except a somewhat fussy angel and a fast-living demon—both of whom have lived amongst Earth’s mortals since The Beginning and have grown rather fond of the lifestyle—are not actually looking forward to the coming Rapture.
And someone seems to have misplaced the Antichrist …
Gaiman selbst schrieb alle Episoden von GOOD OMENS. Die Serie wird irgendwann in 2019 auf Amazons Streamingdienst starten.
Die angekündigte Superheldenserie THE BOYS, die in 2019 beim Streamingdienst Amazon Video starten soll, ist anders als andere. Denn diesmal sind die Superhelden, die einige Ähnlichkeit mit bekannten aus populären Franchises aufweisen, hier nicht die Hauptcharaktere, sondern Underdogs sind es. Die Superhelden werden gemanaged von einer Megacorp namens VOUGHT und offenbar sind sie weniger heldenhaft, als vielmehr überheblich und korrupt.
Dagegen will das CIA-Team THE BOYS – darunter eine Frau – angehen, und das müssen sie ohne die Millionen einer Firma tun.
Erschaffen wurde das Ganze von Evan Goldberg (BLACK MONDAY), Showrunner ist Eric Kripke (SUPERNATURAL) basierend auf Comics von Garth Ennis und Darick Robertson. Ebenfalls beteiligt war Seth Rogen und man darf allein deswegen annehmen, dass das alles möglicherweise nicht zu ernst daher kommen dürfte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter THE BOYS Copyright Amazon Studios
Es gab in den vergangenen Jahren immer wieder mal Meldungen darüber, dass Sony eine Fernsehserie zu Robert Jordans Romanreihe WHEEL OF TIME machen wolle. Und dann wurde nie etwas Konkretes daraus. Das hat sich gerade geändert, denn Amazon Studios haben das Ganze soeben geordert und werden die Serie zusammen mit Sony Pictures Television produzieren, das berichtet Deadline.
Showrunner wird Rafe Judkins, den kennt man bisher als Autor für Shows wie AGENTS OF S.H.I.E.L.D., HEMLOCK GROVE oder CHUCK. Weitere Produzenten sind Rick Selvage und Larry Mondragon von Red Eagle Entertainment. Jordans Witwe Harriet McDougal wird »Consulting Producer«.
Weitere Details gibt es noch nicht, auch keinen Starttermin, aber wir werden in den nächsten Monaten sicher mehr erfahren.
Die Miniserie GOOD OMENS basiert auf einem Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman – und wenn die beiden Genies sich zusammentun kann man einiges erwarten. Wenn dann mit David Tennant noch ein Ex-Doctor eine der Hauptrollen (Crowley) in der Verfilmung übernimmt, ist der Fan noch mehr entzückt. Als Aziraphale wird Michael Sheen zu sehen sein, Brian wird von Ilan Galkoff gespielt.
GOOD OMENS ist eine Co-Produktion zwischen der BBC und Amazon Studios, sie soll irgendwann 2019 zuerst bei Amazon zu sehen sein, und danach auch bei der BBC im altmodischen linearen Fernsehen ausgestrahlt werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist mal eine SF-Serie mit einer ungewöhnlichen Herkunft. Die von Amazon soeben bestellte Show TALES FROM THE LOOP basiert auf den Gemälden des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, der lokale Landschaften mit SF-Elementen mischt. Man kann sich das auf seiner Webseite ansehen. TALES FROM THE LOOP ist aber auch ein bei Modiphius erschienenes Rollenspiel, das ebenfalls auf den Gemälden basiert, und das 2017 diverse Preise einheimsen konnte. Das Setting könnte man als eine Mischung aus ET und STRANGER THINGS bezeichnen, der Verlagsslogan ist »Roleplaying in the ’80s that never was«.
Beim »Loop« aus dem Titel handelt es sich um einen Teilchenbeschleuniger. Der Klappentext zum RPG liest sich wie folgt:
The landscape was full of machines and scrap metal connected to the facility in one way or another. Always present on the horizon were the colossal cooling towers, with their green obstruction lights. If you put your ear to the ground, you could hear the heartbeat of the Loop the purring of the Gravitron, the central piece of engineering magic that was the focus of the Loops experiments. The facility was the largest of its kind in the world, and it was said that its forces could bend space-time itself.
Ersonnen und geschrieben wurde TALES FROM THE LOOP von Nathaniel Halpern (LEGION), der als Showrunner und ausführender Produzent agiert, die Serie wird mit Fox 21 Television Studios coproduziert. Weitere ausführende Produzenten sind Matt Reeves (The Batman), Adam Kassan (The Passage), Rafi Crohn (The Passage), Mark Romanek (Never Let Me Go, der führt auch Regie bei der Pilotepisode), sowie Mattias Montero, Johan Lindström und Samantha Taylor Pickett.
Details zur Handlung oder zu Schauspielern gibt es derzeit noch nicht, aber durch das Rollenspiel haben wir zumindest Hinweise auf ersteres.
Aktuell gibt es gerade zwei Romane aus der bei Greenlight Press erschienenen Steampunk-Rehe FROST & PAYNE von der schweizer Autorin Luiza Pfyl bei Amazon für lau. Der Klappentext des ersten Bandes liest sich wie folgt:
Die ehemalige Diebin Lydia Frost eröffnet eine Agentur für Verlorenes und Vermisstes. Ihr neuster Auftrag führt sie ausgerechnet zurück zur berüchtigten Madame Yueh und den »Dragons«, der Organisation, von der sie sich gerade erst hart ihre Freiheit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Probleme, muss sie auch noch den Pinkerton Jackson Payne ausfindig machen. Doch der Amerikaner hat seine eigenen Aufträge.
Frost steht plötzlich im Kreuzfeuer und muss sich zwischen Paynes Leben und ihrer Freiheit entscheiden.
Offenbar ist die Handlungsumgebung ein chinesisch geprägtes Steampunk-London. Spannender Ansatz.
Normalerweise kosten die ca. 120 Seiten starken Romane 2,49 Euro, erschienen sind insgesamt 12 Bände. Kostenlos sind aktuell Ausgabe eins mit dem Titel DIE SCHLÜSSELMACHERIN und Nummer zwei DIE MECHANISCHEN KINDER kostenlos zu haben.
Wie bereits bekannt, hatte der Absetzsender Fox das getan, was sie offenbar am Besten können: LUCIFER nach der dritten Staffel relativ überraschend abgesetzt. Die Show hatte zwar keine bahnbrechenden Einschaltquoten, aber eine sehr treue Fangemeinde, die auch im Web lautstark ihre Meinung zum Wegaxen der auf Comics basierenden Show kund tat.
Rettung könnte nach der Rettung der SF-Show THE EXPANSE nun erneut von Seiten Amazons kommen, denn laut Jennifer Salke, der neuen Chefin von Amazon Studios, gibt es konkrete Verhandlungen darüber, man LUCIFER übernehmen könnte.
Laut der Showrunner ist das Material für eine weitere Staffel vorhanden. Mehr dazu wenn ich es erfahre.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.