LOST HORIZON 2010 Gamescom Trailer

[GC] Wer wie ich auf gut gemach­te Adven­ture Games und auf Pulp-Aben­teu­er im Sti­le eines India­na Jones steht, der wird LOST HORIZON kaum abwar­ten kön­nen. Deep Sil­ver und Ent­wick­ler Ani­ma­ti­on Arts (Geheim­ak­te Tun­gus­ka) ent­füh­ren den Spie­ler ins Jahr 1936, es geht gegen böse Nazis und um die Suche nach dem geheim­nis­vol­len Sham­ba­la (nicht nur) in den Ber­gen Tibets.

LOST HORIZON erscheint Mit­te Sep­tem­ber für PC, auch hier­zu dem­nächst noch mehr Infor­ma­tio­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – Raumkampf

[GC] Zuerst hieß es, Spie­ler sol­len zur Markt­ein­füh­rung des Spiels kei­nen Zugriff auf eige­ne Schif­fe haben, dann tön­te es aus den Rei­hen von Bio­wa­re und Luca­sA­rts, man wer­de doch durchs All flie­gen kön­nen – und nun gibt es einen ers­ten (eigent­lich eher wenig sagen­den, aber immer­hin) ingame-Trai­ler zum The­ma »Raum­kampf«. Das sieht nach »third person«-Ansicht aus, aber wie immer ist es viel zu früh, um End­gül­ti­ges sagen zu kön­nen…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​E​a​b​0​Y​s​7​z​nH4

Gamescom 2010 Trailer: BLACK PROPHECY

[GC] Man konn­te es anspie­len, das Welt­raum-MMO von Gami­go und Reakk­tor, wenn auch nur in einer sehr, sehr frü­hen Beta­pha­se. Was ich da aber sehen konn­te, mach­te defi­ni­tiv Lust auf mehr und kam bereits sehr ordent­lich daher, dar­aus kann defi­ni­tiv was wer­den. Mehr zum Spiel in einem spä­te­ren Arti­kel, hier erst­mal der GC2010-Trai­ler. Allein für die anbe­tungs­wür­di­ge Musik ist er es wert, ange­se­hen zu wer­den!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERA – GamesCom 2010 Trailer

[GC] Hier der Games­com-Trai­ler zu TERA, dem mit Sicher­heit gra­fisch schöns­ten auf der Mes­se vor­ge­stell­ten MMO – und damit mei­ne ich nicht die weib­li­chen Ava­tare, son­dern die pure Opu­lenz der Gegen­den und Hin­ter­grün­de, die einem schon bei einem kur­zen Test­spiel sofort ins Auge fal­len. Klar – die Out­fits der Damen spre­chen eine gewis­se Ziel­grup­pe an, aber hübsch sind sie trotz­dem… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gamescom 2010 – hör auf zu singen, fang an zu springen

[GC] Zwei ganz gro­ße Trends kann man in die­sem Jahr sehen, wenn man durch die Games­com in den Köl­ner Mes­se­hal­len schleicht: zum einen weg von Sing- oder Rock­band-Spie­len (das ging ja schnell) hin zu alter­na­ti­ven Bewe­gungs­steue­run­gen die ohne die von Nin­ten­do offen­bar präch­tig und nach­hal­tig paten­tier­ten Tech­ni­ken arbei­ten. Sony agiert bei »Move« mit einer Art High­tech-Dil­do mit leuch­ten­der Kau­gum­mi­bla­se am Ende, Micro­soft ver­zich­tet bei »Kinect« (ehe­mals »Pro­ject Natal«) gleich voll­stän­dig auf einen Con­trol­ler und macht den Spie­ler zu einem sol­chen und läßt ihn wie einen irren Ham­pel­mann ganz­kör­per­we­deln.
Mal abge­se­hen davon, dass die­se Her­an­ge­hens­wei­sen nicht ganz neu sind – Stich­wort »Eye­Toy« und Able­ger – kön­nen sie bei aller Bemüht­heit am Ende dann doch nicht so über­zeu­gen wie Nin­ten­dos Bewe­gungs­steue­rung mit Wii­mo­te und optio­nal Nun­chuk. Ein paar schö­ne Par­ty­spie­le sind auf die­sem Wege aber doch ent­stan­den und das ist für den Manch­mal-Spie­ler (neu­deutsch: casu­al gamer) die Haupt­sa­che.
Nur wird kei­nes der Bewe­gungs­steue­rungs­sys­te­me irgend­ei­nem der gro­ßen Kon­so­len-Platt­for­men Spie­ler abwer­ben, denn wirk­li­che Inno­va­ti­on fehlt, wer sich sei­ne Kon­so­le gesucht hat, bleibt bei die­ser. Wir reden hier über Nin­ten­do 1.5 – noch nicht ein­mal 2.0 – gemischt mit alten Spiel­ideen. Dass auch alte Spiel­ideen Spaß machen kön­nen steht hier­bei außer Fra­ge.

Gamescom 2010 minus drei

[GC] Im Ver­gleich zum Vohr­jahr hat die Games­com zuge­legt was die Aus­stel­ler­an­zahl angeht. Fan­den im letz­ten Jahr noch 420 Anbie­ter ihren Weg an den Rhein, so sind es dies­mal bereits 450 [Update: aktu­el­le Zah­len der Ver­an­stal­ter vom 19.08.2010 reden von 505 Aus­stel­lern]. Auf drei der ganz gro­ßen Namen muss man aller­dings ver­zich­ten:

Dis­ney Inter­ac­ti­ve hat­te sei­ne Neu­erschei­nun­gen bereits im Juni auf einer spe­zi­el­len Expo nur für Fach­per­so­nal gezeigt, ledig­lich War­ren Spec­tors EPIC MICKEY wird am Stand von Nin­ten­do zu sehen sein.
SEGA spart sich einen Auf­tritt auf­grund der »wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on«, damit bekommt man bei­spiels­wei­se das neu­es­te Aben­teu­er des Igels SONIC nicht zu sehen.

Und abschlie­ßend fehlt Cap­com. Die hät­ten DEAD RISING 2 vor­zu­stel­len gehabt, das wird aber in Deutsch­land auf­grund von Jugend­schutz­be­den­ken gar nicht erst erschei­nen und haupt­säch­lich des­we­gen ver­zich­tet man auf eine Mes­se­prä­senz.

Wohl­ge­merkt: Es sind noch gar kei­ne Ein­schrän­kun­gen oder gar Indi­zie­run­gen aus­ge­spro­chen wor­den und den­noch ent­schei­den man sich, auf einen Ver­trieb des Spiels in Deutsch­land voll­stän­dig zu ver­zich­ten. Glück­wunsch an unse­re eng­stir­ni­gen Stamm­tisch-Popu­lis­ten in den ver­schie­de­nen Par­tei­en, die für vor­pre­schen­den Gehor­sam in den Vor­stands­eta­gen inter­na­tio­na­ler Spie­le­kon­zer­ne sor­gen…

[cc]

UNDERWORLD 4 verschoben

Vor Kur­zem hat­ten wir noch berich­tet, dass UNDER­WORLD-Regis­seur und ‑Pro­du­zent Len Wise­man bestä­tigt hat­te, er und sei­ne Frau Kate Beck­in­sa­le kämen für einen vier­ten Teil der Kab­be­lei­en zwi­schen Wer­wöl­fen und Vam­pi­ren zurück.

Jetzt sieht es aller­dings so aus, als müss­ten die Fans von Frau Beck­in­sa­le im haut­engen Leder­dress etwas län­ger war­ten, denn Sony Screen Gems hat soeben den US-Kino­start um ein paar Mona­te vom Sep­tem­ber 2011 auf den Janu­ar 2012 ver­scho­ben. Man möch­te damit dem Dreh­buch­au­to­ren John Hla­vin mehr Zeit geben, um die Sto­ry zu über­ar­bei­ten und für die geplan­ten Schau­spie­ler und Cha­rak­te­re anzu­pas­sen. Hla­vin deu­te­te bereits an, man sei dar­auf aus, »alte Fans eben­so zufrie­den zu stel­len wie neu­es Publi­kum«.

Na, ob das gut geht…

Bild: Kate Beck­in­sa­le 2005, aus der Wiki­pe­dia

DYLAN DOG: DEAD OF NIGHT Trailer – nein, nicht wirklich

[UPDATE 20.08.2010] Scha­de, war aber zu erwar­ten: der Trai­ler ist Geschich­te…

Es han­delt sich hier­bei kei­nes­falls um einen offi­zi­el­len Trai­ler des Films zur Comic­se­rie DYLAN DOG, son­dern um etwas, das gelea­k­ed sein muss, dar­auf weist nicht zuletzt das recht eigen­ar­ti­ge Voice­over hin. Aller Wahr­schein­lich­keit nach ist das ein Pre­cut, der wahr­schein­lich für die Vor­füh­rung vor poten­ti­el­len Dis­tri­bu­to­ren auf einer Mar­ke­ting­ver­an­stal­tung für Fil­me gedacht war. Das also bit­te im Hin­ter­kopf behal­ten, wenn ihr ihn betrach­tet: es han­delt sich NICHT um einen fer­ti­gen Trai­ler, okay? Ansons­ten: Vam­pi­re, Zom­bies und ande­res Gesocks und dazwi­schen Bran­don Routh in sei­nem Leben nach SUPERMAN, Regie führt Kevin Mun­roe, US-Kino­start ist Ende 2010; in Ita­li­en läuft der Strei­fen zu Hal­lo­ween an, da der Comic aus die­sem Land stammt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: PHASE X – Ausgabe 7

Soeben erschien im Atlan­tis-Ver­lag die Aus­ga­be Nume­ro sie­ben des Maga­zins für Phan­tas­tik unter dem Titel PHASE X. Dies­mal steht es unter dem The­ma »Phan­tas­ti­sches für die Ohren« und bie­tet neben Bei­trä­gen über Hör­spie­le von Lausch, dem Phä­no­men Filk und Rick Wak­em­ans musi­ka­li­scher Aus­ein­an­der­set­zung mit der REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE, auch noch wie gewohnt Inter­views und Kurz­ge­schich­ten.

Erwer­ben kann man das Maga­zin beim Ver­lag oder auch ein­fach bei Ama­zon.

Das voll­stän­di­ge Inhalts­ver­zeich­nis:

Arti­kel:

  • Das Welt­all ist nicht stumm
  • Die Phan­tas­ti­schen Hör­spiel­wel­ten von Lausch
  • Phan­tas­ti­sches unge­kürzt
  • Ver­lags­um­fra­ge
  • Filk
  • A night at the ope­ra
  • Rosa Laub
  • Rick Wak­e­man – Rei­se zum Mit­tel­punkt der Erde
  • Taiko­star Galac­ti­ca
  • Peter Vuji­ca – Der ver­ges­se­ne Wolf­kind
  • Fan­ny Mor­wei­ser – Die Magie der Außen­sei­ter
  • Der Thrill des Pod­cast-Königs

Inter­views mit:

  • Andre­as Masuth
  • Sean McMullen
  • Kirs­tin Tan­ger
  • Aino Laos
  • Bear McCrea­ry
  • Scott Sig­ler

Kurz­ge­schich­ten:

  • Das Radio-Gym­na­si­um
  • Sean McMullen – Lauf zum Voll­mond

PHASE X – Aus­ga­be 7
Chef­re­dak­ti­on: Ulrich Blo­de, Hol­ger M. Pohl & Ralf Stein­berg
Titel­bild: Chris Schlicht
Paper­back – ca. 120 Sei­ten – 6,90 EUR
ISBN 978–3‑941258–15‑0
Atlan­tis-Ver­lag

[cc]

Copy­right Cover 2010 Atlan­tis Ver­lag

Kathy Felsing – SEELENHÜTER

Wie­der ein­mal etwas Neu­es aus dem Sie­ben Ver­lag: soeben erschien dort der ero­ti­sche Vam­pir­ro­man SEELENHÜTER von Kathy Fel­sing, in ihm wer­den para­nor­ma­le Roman­ze und Ero­tik kurz­wei­lig ver­eint.

Pau­la Lan­don weiß, dass ihre Tage auf­grund einer schwe­ren Erkran­kung gezählt sind. Uner­war­tet sieht sie jedoch einem völ­lig ande­ren Ende ent­ge­gen: Sie starrt in die gna­den­lo­sen Augen ihres Mör­ders.
Ist es nur ein Traum, der ihre Welt aus den Fugen gera­ten lässt, als sie sich am nächs­ten Tag inmit­ten einer Grup­pe von Vam­pi­ren, den Schat­ten­see­len, wie­der­fin­det?
Luka Can­vey, der von wech­sel­haf­ten Gefüh­len geschüt­tel­te Anfüh­rer des »Clubs der Ver­damm­ten«, zieht sie auf mys­te­riö­se Wei­se in sei­nen Bann, liebt sie und weist sie den­noch eis­kalt zurück. Auch er will Pau­la töten. Da bekommt der Feind einen wei­te­ren Namen: Can­goon. Der hass­erfüll­te Vam­pir, Erz­feind der Spe­zi­es der Schat­ten­see­len, ver­folgt nur einen ein­zi­gen Gedan­ken: Er will die Ver­ei­ni­gung der »Lie­bes­see­le« ver­hin­dern, der See­len eines Engels und einer Vam­pi­rin. Und sein Ziel heißt Pau­la.

Wie immer kann der Roman über den Buch­han­del und bei Ama­zon bestellt wer­den, eine Lese­pro­be und wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf Liter­ra. Rezen­si­ons­exem­pla­re kön­nen unter Anga­be des Medi­ums in dem die Rezen­si­on erscheint bei Ali­sha Bion­da unter bionda.alisha[at]gmail.com ange­for­dert wer­den.

SEELENHÜTER
Kathy Fel­sing
Roman – Bro­schiert
180 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783941547094
Juni 2010
Sie­ben Ver­lag

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2010 Sie­ben Ver­lag

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen