[GC] Wer wie ich auf gut gemachte Adventure Games und auf Pulp-Abenteuer im Stile eines Indiana Jones steht, der wird LOST HORIZON kaum abwarten können. Deep Silver und Entwickler Animation Arts (Geheimakte Tunguska) entführen den Spieler ins Jahr 1936, es geht gegen böse Nazis und um die Suche nach dem geheimnisvollen Shambala (nicht nur) in den Bergen Tibets.
LOST HORIZON erscheint Mitte September für PC, auch hierzu demnächst noch mehr Informationen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Zuerst hieß es, Spieler sollen zur Markteinführung des Spiels keinen Zugriff auf eigene Schiffe haben, dann tönte es aus den Reihen von Bioware und LucasArts, man werde doch durchs All fliegen können – und nun gibt es einen ersten (eigentlich eher wenig sagenden, aber immerhin) ingame-Trailer zum Thema »Raumkampf«. Das sieht nach »third person«-Ansicht aus, aber wie immer ist es viel zu früh, um Endgültiges sagen zu können…
[GC] Man konnte es anspielen, das Weltraum-MMO von Gamigo und Reakktor, wenn auch nur in einer sehr, sehr frühen Betaphase. Was ich da aber sehen konnte, machte definitiv Lust auf mehr und kam bereits sehr ordentlich daher, daraus kann definitiv was werden. Mehr zum Spiel in einem späteren Artikel, hier erstmal der GC2010-Trailer. Allein für die anbetungswürdige Musik ist er es wert, angesehen zu werden!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Hier der Gamescom-Trailer zu TERA, dem mit Sicherheit grafisch schönsten auf der Messe vorgestellten MMO – und damit meine ich nicht die weiblichen Avatare, sondern die pure Opulenz der Gegenden und Hintergründe, die einem schon bei einem kurzen Testspiel sofort ins Auge fallen. Klar – die Outfits der Damen sprechen eine gewisse Zielgruppe an, aber hübsch sind sie trotzdem… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Zwei ganz große Trends kann man in diesem Jahr sehen, wenn man durch die Gamescom in den Kölner Messehallen schleicht: zum einen weg von Sing- oder Rockband-Spielen (das ging ja schnell) hin zu alternativen Bewegungssteuerungen die ohne die von Nintendo offenbar prächtig und nachhaltig patentierten Techniken arbeiten. Sony agiert bei »Move« mit einer Art Hightech-Dildo mit leuchtender Kaugummiblase am Ende, Microsoft verzichtet bei »Kinect« (ehemals »Project Natal«) gleich vollständig auf einen Controller und macht den Spieler zu einem solchen und läßt ihn wie einen irren Hampelmann ganzkörperwedeln.
Mal abgesehen davon, dass diese Herangehensweisen nicht ganz neu sind – Stichwort »EyeToy« und Ableger – können sie bei aller Bemühtheit am Ende dann doch nicht so überzeugen wie Nintendos Bewegungssteuerung mit Wiimote und optional Nunchuk. Ein paar schöne Partyspiele sind auf diesem Wege aber doch entstanden und das ist für den Manchmal-Spieler (neudeutsch: casual gamer) die Hauptsache.
Nur wird keines der Bewegungssteuerungssysteme irgendeinem der großen Konsolen-Plattformen Spieler abwerben, denn wirkliche Innovation fehlt, wer sich seine Konsole gesucht hat, bleibt bei dieser. Wir reden hier über Nintendo 1.5 – noch nicht einmal 2.0 – gemischt mit alten Spielideen. Dass auch alte Spielideen Spaß machen können steht hierbei außer Frage.
[GC] Im Vergleich zum Vohrjahr hat die Gamescom zugelegt was die Ausstelleranzahl angeht. Fanden im letzten Jahr noch 420 Anbieter ihren Weg an den Rhein, so sind es diesmal bereits 450 [Update: aktuelle Zahlen der Veranstalter vom 19.08.2010 reden von 505 Ausstellern]. Auf drei der ganz großen Namen muss man allerdings verzichten:
Disney Interactive hatte seine Neuerscheinungen bereits im Juni auf einer speziellen Expo nur für Fachpersonal gezeigt, lediglich Warren Spectors EPIC MICKEY wird am Stand von Nintendo zu sehen sein.
SEGA spart sich einen Auftritt aufgrund der »wirtschaftlichen Situation«, damit bekommt man beispielsweise das neueste Abenteuer des Igels SONIC nicht zu sehen.
Und abschließend fehlt Capcom. Die hätten DEAD RISING 2 vorzustellen gehabt, das wird aber in Deutschland aufgrund von Jugendschutzbedenken gar nicht erst erscheinen und hauptsächlich deswegen verzichtet man auf eine Messepräsenz.
Wohlgemerkt: Es sind noch gar keine Einschränkungen oder gar Indizierungen ausgesprochen worden und dennoch entscheiden man sich, auf einen Vertrieb des Spiels in Deutschland vollständig zu verzichten. Glückwunsch an unsere engstirnigen Stammtisch-Populisten in den verschiedenen Parteien, die für vorpreschenden Gehorsam in den Vorstandsetagen internationaler Spielekonzerne sorgen…
Vor Kurzem hatten wir noch berichtet, dass UNDERWORLD-Regisseur und ‑Produzent Len Wiseman bestätigt hatte, er und seine Frau Kate Beckinsale kämen für einen vierten Teil der Kabbeleien zwischen Werwölfen und Vampiren zurück.
Jetzt sieht es allerdings so aus, als müssten die Fans von Frau Beckinsale im hautengen Lederdress etwas länger warten, denn Sony Screen Gems hat soeben den US-Kinostart um ein paar Monate vom September 2011 auf den Januar 2012 verschoben. Man möchte damit dem Drehbuchautoren John Hlavin mehr Zeit geben, um die Story zu überarbeiten und für die geplanten Schauspieler und Charaktere anzupassen. Hlavin deutete bereits an, man sei darauf aus, »alte Fans ebenso zufrieden zu stellen wie neues Publikum«.
Na, ob das gut geht…
Bild: Kate Beckinsale 2005, aus der Wikipedia
[UPDATE 20.08.2010] Schade, war aber zu erwarten: der Trailer ist Geschichte…
Es handelt sich hierbei keinesfalls um einen offiziellen Trailer des Films zur Comicserie DYLAN DOG, sondern um etwas, das geleaked sein muss, darauf weist nicht zuletzt das recht eigenartige Voiceover hin. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das ein Precut, der wahrscheinlich für die Vorführung vor potentiellen Distributoren auf einer Marketingveranstaltung für Filme gedacht war. Das also bitte im Hinterkopf behalten, wenn ihr ihn betrachtet: es handelt sich NICHT um einen fertigen Trailer, okay? Ansonsten: Vampire, Zombies und anderes Gesocks und dazwischen Brandon Routh in seinem Leben nach SUPERMAN, Regie führt Kevin Munroe, US-Kinostart ist Ende 2010; in Italien läuft der Streifen zu Halloween an, da der Comic aus diesem Land stammt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben erschien im Atlantis-Verlag die Ausgabe Numero sieben des Magazins für Phantastik unter dem Titel PHASE X. Diesmal steht es unter dem Thema »Phantastisches für die Ohren« und bietet neben Beiträgen über Hörspiele von Lausch, dem Phänomen Filk und Rick Wakemans musikalischer Auseinandersetzung mit der REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE, auch noch wie gewohnt Interviews und Kurzgeschichten.
Erwerben kann man das Magazin beim Verlag oder auch einfach bei Amazon.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis:
Artikel:
Das Weltall ist nicht stumm
Die Phantastischen Hörspielwelten von Lausch
Phantastisches ungekürzt
Verlagsumfrage
Filk
A night at the opera
Rosa Laub
Rick Wakeman – Reise zum Mittelpunkt der Erde
Taikostar Galactica
Peter Vujica – Der vergessene Wolfkind
Fanny Morweiser – Die Magie der Außenseiter
Der Thrill des Podcast-Königs
Interviews mit:
Andreas Masuth
Sean McMullen
Kirstin Tanger
Aino Laos
Bear McCreary
Scott Sigler
Kurzgeschichten:
Das Radio-Gymnasium
Sean McMullen – Lauf zum Vollmond
PHASE X – Ausgabe 7
Chefredaktion: Ulrich Blode, Holger M. Pohl & Ralf Steinberg
Titelbild: Chris Schlicht
Paperback – ca. 120 Seiten – 6,90 EUR
ISBN 978–3‑941258–15‑0
Atlantis-Verlag
Wieder einmal etwas Neues aus dem Sieben Verlag: soeben erschien dort der erotische Vampirroman SEELENHÜTER von Kathy Felsing, in ihm werden paranormale Romanze und Erotik kurzweilig vereint.
Paula Landon weiß, dass ihre Tage aufgrund einer schweren Erkrankung gezählt sind. Unerwartet sieht sie jedoch einem völlig anderen Ende entgegen: Sie starrt in die gnadenlosen Augen ihres Mörders.
Ist es nur ein Traum, der ihre Welt aus den Fugen geraten lässt, als sie sich am nächsten Tag inmitten einer Gruppe von Vampiren, den Schattenseelen, wiederfindet?
Luka Canvey, der von wechselhaften Gefühlen geschüttelte Anführer des »Clubs der Verdammten«, zieht sie auf mysteriöse Weise in seinen Bann, liebt sie und weist sie dennoch eiskalt zurück. Auch er will Paula töten. Da bekommt der Feind einen weiteren Namen: Cangoon. Der hasserfüllte Vampir, Erzfeind der Spezies der Schattenseelen, verfolgt nur einen einzigen Gedanken: Er will die Vereinigung der »Liebesseele« verhindern, der Seelen eines Engels und einer Vampirin. Und sein Ziel heißt Paula.
Wie immer kann der Roman über den Buchhandel und bei Amazon bestellt werden, eine Leseprobe und weitere Informationen finden sich auf Literra. Rezensionsexemplare können unter Angabe des Mediums in dem die Rezension erscheint bei Alisha Bionda unter bionda.alisha[at]gmail.com angefordert werden.
SEELENHÜTER
Kathy Felsing
Roman – Broschiert
180 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783941547094
Juni 2010
Sieben Verlag
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.