Soderbergh dreht U.N.C.L.E.-Film?

Bereits seit mehr als einer Deka­de gibt es Plä­ne, die Fern­seh­se­rie THE MAN FROM U.N.C.L.E. (dt. SOLO FÜR O.N.C.E.L. bzw. SOLO FÜR O.N.K.E.L.) auf die Kino­lein­wand zu brin­gen, aber bis­lang gam­mel­te das Pro­jekt in der Ent­wick­lungs­höl­le von War­ner Bros. vor sich hin. Jetzt sieht es aller­dings so aus, als könn­te der Film in Fahrt kom­men.

Nachem bereits vie­le Autoren und Regis­seu­re gekom­men und wie­der gegan­gen sind, mun­kelt man in Hol­ly­wood nun, dass das Stu­dio Ste­ven Soder­bergh (OCEAN´S 11, 12 & 13) ange­heu­ert hat, um sich des Plots und der Figu­ren aus den 60er Jah­ren anzu­neh­men. Falls der Ver­trag abge­schlos­sen wird (was angeb­lich »sehr wahr­schein­lich« ist), hat man auch gleich einen Dreh­buch­au­tor mit an Bord, denn Soder­berghs Haus-und-Hof-Dreh­buch­schrei­ber Scott Z. Burns (THE INFORMANT, CONTAGION) ist eben­falls bei den Ver­hand­lun­gen dabei.

Eigent­lich soll­te David Dob­kin (SHANGHAI KNIGHTS) Regie füh­ren, der wech­selt bei einem erfolg­rei­chen Abschluss in den Job des Pro­du­zen­ten, wei­ter­hin pro­du­ziert John Davis.

THE MAN FROM U.N.C.L.E. wur­de in den Jah­ren 1964 bis 1968 in den USA erst­ma­lig aus­ge­strahlt, bei uns zeig­te das ZDF 1967 und 1968 26 der ins­ge­samt 105 Epi­so­den, in den frü­hen 90ern sen­de­te RTL ins­ge­samt 64 Fol­gen (dar­un­ter 15 die bereits im ZDF lie­fen).
Eini­ge Epi­so­den der Serie wur­den wei­ter­hin zu acht abend­fül­len­den Spiel­fil­men zusam­men­ge­fasst, die in Deutsch­land in den 60er Jah­ren unter dem abge­wan­del­ten Titel SOLO FÜR O.N.K.E.L. in den Kinos gezeigt wur­den.

Einer der Autoren war JAMES BOND-Erfin­der Ian Fle­ming, die Serie zeig­te die Aben­teu­er von ame­ri­ka­ni­schen und rus­si­schen Ange­hö­ri­gen eines Geheim­diens­tes namens »United Net­work Com­mand for Law and Enforce­ment«. Die Haupt­cha­rak­te­re sind der Ame­ri­ka­ner Napo­le­on Solo (Robert Vaughn) und der Rus­se Illya Kur­ya­kin (David McCallum).

[cc]

DVD-Cover THE MAN FROM U.N.C.L.E. (UK-Import) Copy­right 2009 War­ner Home Video, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

»Das was man selbst am meisten mag, macht man auch am besten« – Ju Honisch im Gespräch

»Ich den­ke, dass die Fas­zi­na­ti­on, die von einer roman­tisch oder sonst wie ver­bräm­ten Fas­sung eines 19. Jahr­hun­derts aus­geht, nicht unbe­dingt so neu ist. Sher­lock Hol­mes, Sis­si-Fil­me und ähn­li­che net­te Schin­ken erfreu­en sich doch schon recht lan­ge unge­bro­che­ner Beliebt­heit.«

Ju Honisch ist für Ihren Erst­lings­ro­man DAS OBSIDIANHERZ als bes­te New­co­me­rin mit dem Deut­schen Phan­tas­tik Preis 2009 aus­ge­zeich­net wor­den. Zu die­sem Roman gesell­ten sich inzwi­schen wei­te­re: SALZTRÄUME Band eins und zwei, aktu­ell erschie­nen ist JENSEITS DES KARUSSELLS. Gemein­sam haben die­se Bücher, dass sie im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert spie­len, bis vor Kur­zem nicht eben die popu­lärs­te Zeit für Phan­tas­tik. Tat­säch­lich erschie­nen DAS OBSIDIANHERZ und SALZTRÄUME ein­deu­tig vor der inzwi­schen ent­ste­hen­den Steam­punk-Wel­le.

All das Grund genug für uns, Ju mal mit eini­gen Fra­gen zu behel­li­gen, unter ande­rem eben auch mit jener, ob sie selbst ihre Roma­ne über­haupt als Steam­punk sieht, oder was sie von der Ein­ord­nung in die­se Schub­la­de, in Schub­la­den über­haupt, hält.

Wei­ter­le­sen

Trailer: CARS 2

Dis­ney und Pix­ar haben sich erneut zusam­men getan, um unge­wöhn­li­che Hel­den auf die Lein­wand zu brin­gen: Autos.

CARS war im Jahr 2006 ein ziem­li­cher Erfolg und spiel­te welt­weit fast 500 Mil­lio­nen Dol­lar ein, kein Wun­der also, dass es eine Fort­set­zung gibt. Erneut spricht Owen Wil­son in der US-Fas­sung den Haupt­prot­ago­nis­ten. John Las­se­ter und Brad Lewis von Pix­ar teil­ten sich die Regie und schrie­ben auch das Dreh­buch.

US-Kino­start ist am 24. Juni 2011.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: GREEN LANTERN

Nach dem ange­kün­dig­ten Bericht auf Enter­tain­ment Tonight erschien dann auch flugs ein voll­stän­di­ger Trai­ler zum Film um den DC-Hel­den GREEN LANTERN mit Ryan Rey­nolds in der Titel­rol­le.

Lei­der muss man fest­stel­len, dass ins­be­son­de­re die Anzug-SFX immer noch nach einer bil­li­gen B‑Produktion aus­se­hen, man fragt sich, ob die War­ner Brü­der das ernst mei­nen?

Denkt dran, War­ner Brot­hers:

In brigh­test day, in bla­ckest night
No? evil shall escape my sight
Let tho­se who wor­ship evil’s might
Bewa­re my power, Green Lantern’s light!

Dank an Cynx für den Hin­weis!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE Screenshots

Big­point hat­te ange­kün­digt, ein MMO zum TV-Erfolg BATTLESTAR GALACTICA her­aus brin­gen zu wol­len. Der­zeit ist man allent­hal­ben über­aus gespannt, denn der Ent­wick­ler will das als Brow­ser­game rea­li­sie­ren und auch wenn man ange­sichts aktu­el­ler Tech­no­lo­gien so ein Pro­jekt nicht mehr voll­stän­dig ins Reich der Fabel ver­wei­sen möch­te, kann man sich doch nur schwer­lich vor­stel­len, dass das The­ma auf die­se Wei­se adäquat umge­setzt wer­den mag. Ande­rer­seits ist auch ein Mega­byte-schwe­res Brow­ser­plug­in denk­bar, womit der Begriff »Brow­ser­game« dann etwas rela­ti­viert wer­den wür­de…

Aktu­ell ging das Spiel soeben nicht nur in eine geschlos­se­ne Beta­pha­se, es wur­den auch Screen­shots ver­öf­fent­licht. Bit­te­schön:

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2010 Big­point

uDraw »Game Tablet« für die Wii

Die Wii lebt ohne­hin haupt­säch­lich durch ihre zur Ver­öf­fent­li­chung höchst inno­va­ti­ve Bewe­gungs­steue­rung – hier holen die Kon­kur­ren­ten Micro­soft und Sony gera­de offen­bar mit Kinect und Move mäch­tig auf – das Ende der Fah­nen­stan­ge scheint aber auch bei Nin­ten­dos Kon­so­le noch nicht erreicht.

Inzwi­schen gibt es für die­se eini­ge zusätz­li­che Con­trol­ler, die die Steue­rungs­mög­lich­kei­ten der Wii erwei­tern. Zum einen das Balan­ce-Board, zwar haupt­säch­lich als Fit­ness-Gerät ver­mark­tet, aber wer ein­mal in RAVING RABBIDS TV PARTY mit dem Aller­wer­tes­ten das Schlit­ten­fah­ren gesteu­ert hat, der weiß, dass man sich danach die Lach­trä­nen aus den Augen wischen muss. Auch Gitar­ren zum Ein­klin­ken der Wii­mo­te sind erhält­lich, oder Dance­pads, die man auf den Boden legt und dann wie ein Der­wisch dar­auf her­um springt.

Das neu­es­te Ein­ga­be­ge­rät kommt von THQ und nennt sich uDraw. Es han­delt sich um eine ver­ein­fach­te Vari­an­te eines Gra­fik­ta­blets, wie man sie bei­spiels­wei­se mit Bild­be­ar­bei­tun­gen ver­wen­det. Ideen, wie man ein sol­ches »Human Inter­face Device« für Spie­le nut­zen könn­te, kom­men einem sofort – die Mög­lich­kei­ten sind zahl­reich. Dem Gerät liegt ein pas­sen­des Spiel gleich bei, zum Erschei­nungs­ter­min des Con­trol­lers soll es zwei wei­te­re Games geben.

Bei THQ hat man zudem bereits ange­kün­digt, wei­te­re Spie­le her­aus brin­gen zu wol­len, die spe­zi­ell auf die­sen Con­trol­ler zuge­schnit­ten sind. In den USA soll uDraw noch vor Weih­nach­ten in den Läden erschei­nen, der Ver­kaufs­preis beträgt $ 69,99. Es wür­de mich sehr wun­dern, wenn sich THQ hier­zu­lan­de das Weih­nachts­ge­schäft ent­ge­hen lie­ße…

Pres­se­fo­to uDraw Copy­right 2010 THQ

BATTLE: LOS ANGELES – Teaser

Im Moment schei­nen Ali­en-Inva­sio­nen wie­der groß ange­sagt zu sein. Am Don­ners­tag lief in den USA – von der Kri­tik zer­ris­sen – SKYLINE an, J. J. Abrams arbei­tet angeb­lich (erneut) an einem Film mit dem Hin­ter­grund, Sam Rai­mi pro­du­ziert EARTH DEFENSE FORCE und soeben wur­de der ers­te Teaser zu BATTLE: LOS ANGELES ver­öf­fent­licht.

Sieht erneut nach Semi-Doku­men­ta­ti­on mit etwas Hand­ka­me­ra-Gewa­ckel aus. Nach­dem alle gro­ßen Städ­te der Welt von Ali­ens über­rannt wur­den, ist die letz­te Bas­ti­on der Men­scheit Los Ange­les, in der sich mal wie­der die ruhm­rei­chen US-Mari­nes dem Feind ent­ge­gen stel­len.

Klingt alles nicht wirk­lich neu oder son­der­lich krea­tiv, aber las­sen wir uns mal über­ra­schen, der Trai­ler ver­mag es, zumin­dest die Stim­mung ganz gut rüber zu brin­gen.

Die Haupt­rol­le über­nimmt Aaron Eck­hart (THE DARK KNIGHT), unter­stützt von Michel­le Rodri­guez (AVATAR) als Tech­nik­spe­zia­lis­tin, wei­ter­hin Joey King (GHOST WHISPERER) und Bridget Moy­na­han (ELI STONE). Regie führt Jona­than Lie­bes­man für Colum­bia Pic­tures. US-Kino­start ist bereits am 11. März 2011.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​d​I​9​4​Z​O​2​SbM

Kinetic Steam Works

Kine­tic Steam Works is an edu­ca­tio­nal arts orga­niza­ti­on working to pre­ser­ve and pro­mo­te steam powered heri­ta­ge, arti­facts, and tech­no­lo­gies through the res­to­ra­ti­on of vin­ta­ge steam engi­nes. We teach the skills and know­ledge nee­ded for both steam engi­ne res­to­ra­ti­on and ope­ra­ti­on, and we pro­du­ce artis­tic per­for­man­ces that uti­li­ze steam engi­nes and steam tech­no­lo­gies. Kine­tic Steam Works is a group of fabri­ca­tors, engi­neers, artists and steam dorks curious about what came befo­re the advent of petro­le­um power, elec­tro­nics, and the auto­mo­bi­le cul­tu­re, and drawn tog­e­ther in see­king alter­na­ti­ves.

So steht es auf der Web­sei­te von Kine­tic Steam Works, einer Orga­ni­sa­ti­on von US-ame­ri­ka­ni­schen Künst­lern aus der Bay Area, die sich der För­de­rung des Inter­es­ses an und der Erhal­tung von Dampf­tech­no­lo­gie ver­schrie­ben hat.

Am 13. Novem­ber 2010 hielt man in Oak­land eine Aus­stel­lung ab, hier eini­ge wirk­lich tol­le Impres­sio­nen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right Kine­tic Steam Works

Ausschnitte aus GREEN LANTERN

Enter­tain­ment Tonight macht ein Fea­ture zur GREEN LANTERN-Ver­fil­mung und hat mit einem Trai­ler dar­auf hin­ge­wie­sen. Man kann nur hof­fen, dass es sich bei den gezeig­ten Spe­zi­al­ef­fek­ten nicht um die end­gül­ti­gen han­delt, denn ein paar davon sehen rich­tig schlecht aus. Es bleibt Hoff­nung, dass das ein paar schnel­le pre-Ren­de­rings sind, um etwas zei­gen zu kön­nen.

Bli­cke kann man wer­fen auf Ryan Rey­nolds im Kos­tüm, den Power Ring, den Pla­ne­ten Oa und Kilo­wog.

Der voll­stän­di­ge Bericht soll mor­gen aus­ge­strahlt wer­den, mal sehen wie lan­ge es dau­ert bis der auf You­tube auf­taucht…

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​V​1​F​Q​o​E​k​XcI

ÜBER MORGEN – kostenloses Science Fiction-eBook von Intel

Klar, es ist eine Wer­be­maß­nah­me, denn in den SF-Geschich­ten geht es natür­lich um Tech­no­lo­gien der Fir­ma Intel. Trotz­dem, wenn man dar­über hin­weg­sieht erhält man ein kos­ten­lo­ses eBook mit Sto­ries von renom­mier­ten SF-Autoren, offen­sicht­lich hat sich die Tech­no­lo­gie­fir­ma die­sen Mar­ke­ting­gag ein biss­chen was kos­ten las­sen – ange­sichts des Umsatz­vo­lu­mens natür­lich weni­ger als Pea­nuts.

Das macht aber nichts, in dem eBook mit dem Titel ÜBER MORGEN fin­den sich Geschich­ten über die Tech­no­lo­gien der Zukunft und wie sie unser Leben beein­flus­sen wer­den. Bei Intel schreibt man dazu:

Das ein­zig­ar­ti­ge Lite­ra­tur­pro­jekt ÜBER MORGEN zeigt, von wel­cher Bedeu­tung die For­schung von Heu­te für unse­re Zukunft ist und wel­che Rele­vanz sie für jeden von uns hat. Als Basis für die  Best­sel­ler-Autoren dien­ten die von Intel aktu­ell rea­li­sier­ten For­schun­gen in den Berei­chen Pho­to­nik, Robo­tik, Tele­ma­tik, Dyna­mic Phy­si­cal Ren­de­ring und intel­li­gen­te Sen­so­ren. Ent­stan­den sind vier Kurz­ge­schich­ten, die unse­rer Zukunft ein wit­zi­ges, nach­denk­li­ches und hoff­nungs­vol­les Bild zeich­nen.

Die vier Autoren sind: Dou­glas Rush­koff (DER LETZTE ARBEITSTAG), Ray Ham­mond (DIE RETTUNGSFAHRT), Scar­lett Tho­mas (ABGEHÄNGT ) und Mar­kus Heitz (AUGENBLICK). Ja, das kos­ten­lo­se eBook liegt in deut­scher Spra­che vor!

ÜBER MORGEN kann man auf der Pro­jekt­sei­te bei Intel kos­ten­los als ePub oder PDF her­un­ter laden, auch als Pod­cast wer­den die Sto­ries dort ange­bo­ten. Gleich mal den eRea­der vor­hei­zen… :o)

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2010 Intel, Quel­le: Intel

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen