Noch‘n Remake, ich hatte berichtet. Was die neue Fassung dennoch interessant macht ist, dass Ex-DR. WHO David Tennant den »Vampirjäger« Peter Vincent spielen wird – ach ja: und dass es von DreamWorks stammt…
Tennant sieht großartig aus! Neben ihm spielen Anton Yelchin (Charlie Brewster), Christopher Mintz-Plasse als Brewsters Freund Ed, Toni Collette als Mutter und Colin Farrell als Nachbar.
US-Start in unvermeidlichem 3D ist im August 2011.
Nachdem DreamWorks uns die Filmumsetzung des Comics COWBOYS AND ALIENS präsentiert, geht es nun noch weiter zurück in die Vergangenheit. Deadline berichtet, dass Regisseur Barry Sonnenfeld und der Comic-Veteran Grant Morrison sich zusammen tun, um die Bewohner des Jura mit Außerirdsichen zu konfrontieren. Der Name des Projekts lautet DINOSAURS VS: ALIENS, umgesetzt werden soll zum einen als Comic, zum anderen natürlich als Film.
Morrison soll sowohl den Comic verfassen, wie auch das Drehbuch zum zugehörigen Film. Sonnenfeld, wird sich der Umsetzung annehmen, nachdem er MEN IN BLACK 3 fertig gestellt hat. Er verriet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieblingsthemen seiner Kindheit miteinander zu kombinieren: Dinosaurier und Außerirdische.
Comic und Film sollen uns einen bislang unbekannten prähistorischen Krieg zeigen. Es stellt sich heraus, dass die Giganten, die damals die Erde bevölkerten intelligenter waren, als man allgemein angenommen hat und den Kampf gegen die außerirdischen Invasoren aufnehmen.
Würde nicht »Barry Sonnenfeld« dran stehen…
[cc]
Bild: Konzeptzeichnung DINOSAURS VS. ALIENS Copyright Liquid Comics (das sind keine Außerirdischen, das ist doch eindeutig ein STAR TREK-Raumschiff…)
David Hasselhoff kann die Badehose wieder anziehen. Dimension Films haben darüber informiert, dass sie den Mimen angeheuert haben, um in der Fortsetzung des PIRANHA-Remakes mitzuspielen. Dieses Remake war offensichtlich doch so erfolgreich, dass man gleich noch einen weiteren Teil hinterher schiebt. »The Hoff« gesellt sich damit zu Danielle Panabaker, Matt Bush, Chris Zylka, David Koechner, Meagan Tandy, Paul James Jordan, Jean-Luc Bilodeau, Hector Jimenez, Adrian Martinez, Clu Gulager, Gary Busey, Katrina Bowden, Christopher Lloyd, Ving Rhames und Paul Scheer.
Regie bei der 3D-Produktion führt John Gulager (FEAST) basierend auf einem Drehbuch von Patrick Melton und Marcus Dunstan.
Plot: es ist etwas im Wasser…
[cc]
US-Start des zahnbewehrten Films ist am bereits am 23. November 2011.
Fox hat es wieder einmal getan: nach zwei Staffeln wurde die höchst unterhaltsame Serie HUMAN TARGET mit Mark Valley in der Hauptrolle als Christopher Chance und mit Jackie Earle Haley als brilliant zwielichtiger Guerrero leider weggeaxt. Ganz unerwartet kommt das nicht, Fox hatte die letzten Episoden an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten gezeigt, so dass sogar die Fans Probleme hatten herauszufinden, wann es denn nun gerade läuft. Leider sank in der zweiten Staffel auch das Niveau. War die erste Staffel noch gekennzeichnet durch Abenteuer, die wie eine Mischung aus EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE und A‑TEAM wirkten und sich spürbar und sehr positiv nie wirklich ernst nahmen, konnten die Plots der zweiten Staffel weniger überzeugend und fielen dagegen deutlich ab. Richtig schlecht war die Serie aber nie.
Bei CHUCK mit Zachary Levi in der Titelrolle war dreht man gern mal zwei Folgen als Staffelabschluss, damit man dann die passende zeigen kann, wenn Schluss ist oder es weiter geht. Bisher war immer letzteres der Fall, diesmal hatte man diesen Luxus nicht, denn die Entscheidung, ob es eine weitere Staffel geben wird, fällt erst am nächsten Montag – dem Tag an dem auch das Staffelfinale ausgestrahlt wird. Laut den Produzenten funktioniert die letzte Folge aber sowohl als Staffel- wie auch als Serienende. CHUCK war schon ein paar mal ein Wackelkandidat, hoffen wir, dass die Warner Brüder gnädiger sind als Fox und der unterhaltsamen Serie noch eine abschließende Season spendiert wird, auch wenn sich das Konzept spürbar abgenutzt hat und die ersten Staffeln die besten waren.
Sobald ich mehr zur Zukunft von CHUCK erfahre werde ich berichten.
[cc]
Promo-Fotos: HUMAN TARGET Copyright Fox Television, CHUCK Copyright Warner Bros.
Seit gestern kann man Trion Worlds MMO und Überraschungserfolg RIFT ausprobieren, ohne es gleich kaufen zu müssen, denn es wird eine siebentägige Testversion angeboten. MMO-Fans, die von WOWs CATACLYSM enttäuscht sind und die ein neues Betätigungsfeld suchen, kann man einen Blick in das überaus unterhaltsame Spiel nur raten – allerdings haben die wahrscheinlich ohnehin schon mal geguckt. :o)
Für mich brachte das leider nichts, denn ich hatte bereits Testkeys für diverse Events erhalten und musste leider nach einer Stunde Spiel feststellen, dass ich mit Stufe 15 den LevelCap erreicht hatte und deswegen keine XP mehr bekam. Ich muss zugeben, dass ich mir darob ein klein wenig ver*rscht vorkam, denn offensichtlich darauf hingewiesen, dass man nur bis Level 15 spielen darf wurde ich nicht.
Aber das ist wohl mein Problem. Allen an MMOs interessierten kann man einen Blick nur empfehlen, dass sich das Spiel stellenweise wie ein 100%iger WOW-Klon anfühlt verringert den Spielspaß nicht.
Das war‘s: die letzte Episode des STARGATE-Spinoffs UNIVERSE ist gelaufen. Abgesetzt wurde die SF-Serie nicht etwa aufgrund von Alterserscheinungen durch langjähriges Laufen, sondern wegen der offenbar mehr als miesen Zuschauerzahlen.
Das wundert nicht, viele der Episoden kommen uninspiriert und lahm daher, je früher im Serienverlauf, desto schlimmer; schade ist das Ende dennoch in mehrfacher Hinsicht, denn gerade die letzten Folgen haben gezeigt, wie SGU hätte ausehen können, wenn man sich ein wenig mehr Mühe gegeben hätte. Leider waren alle Zuschauer wohl schon weg, als man anfing, Geschichten zu erzählen, die das Ansehen lohnten und die den Betrachter emotional mit auf die Reise nahmen.
Die letzte Folge war geplant und dem Vernehmen nach auch gedreht worden, als noch nicht klar war, dass Schluß ist und als man bei Besetzung und Crew noch auf eine weitere Staffel oder vielleicht einen TV-Film hoffte. So endet diese Serie dann auch mit einem traurigen Cliffhanger, der alles offen lässt. Das ist aber vielleicht auch gut so, denn irgendwie ist das offene Ende für die Serie passend und es wurde nicht noch schnell ein Pseudo-Happy-End zusammengeschustert. Es bleibt die Hoffnung, dass man sich noch anders besinnt und SGU zumindest einen würdigen Abschluß spendiert, es sieht aber nicht so aus. Die Abschlusszene mit dem einsamen Eli, der auf der Aussichtsplattform ins Wabern des Überlichtflugs blickt, gefolgt von einer Schwarzblende, erinnert an das klassische »in die Sonne Reiten« der Helden aus alten Western – und das ist durchaus ein würdiger Abschluss, nur kein befriedigender.
Mit dem Ende von STARGATE UNIVERSE wird laut Aussagen von Studio-Insidern das vollständige Ende des STARGATE-Franchise eingeläutet, auch ein direct-to-DVD-Film zu STARGATE ATLANTIS der sich bereits in Vorproduktion befand wurde gestoppt. Man kann nur annehmen, dass das Interesse so massiv erlahmt ist, dass jede weitere Produktion ein finanzielles Risiko darstellen würde. Das kommt dabei heraus, wenn man ein Thema totreitet, bis es jedem zum Hals heraus hängt. So gesehen war die vollständige Abkehr vom Serienkonzept »planlos im Weltall« wie es in SGU vorgenommen wurde eigentlich ein guter Plan. Nur leider war die Umsetzung insbesondere in der Anfangszeit mehr als suboptimal.
Mach´s gut, Destiny – Du bist gegangen, als ich gern gewusst hätte, wie es Dir weiter ergeht…
Unser Korrespondent Kermit der Frosch berichtet von der Première zu PIRATES OF THE CARIBBEAN – ON STRANGER TIDES. :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Lucasfilm und Random House haben heute bekannt gegeben, dass am 28. Juni 2011 alle STAR WARS-Romane, die in den letzten 30 Jahren unter den Labels Del Rey und Bantam Spectra veröffentlicht wurden, als eBooks verfügbar gemacht werden. Nochmal deutlich: alle auf einmal!
Damit werden über hundert bereits erschienene Romane erstmalig als eBooks bereit gestellt, zusätzlich sollen selbstverständlich auch alle noch folgenden Bücher als digitale Versionen erscheinen. Ca. 30 aktuelle Titel sind bereits als eBooks erhältlich.
Zusätzlich zum originalen Inhalt werden alle Romane am Ende zusätzliche Informationen enthalten:
eine aktualisierte Zeitline der STAR WARS Romane
eine Einführung in die sechs STAR WARS-Ären: die Alte Republik, Aufstieg des Imperiums, Rebellion, die Neue Republik, der neue Jedi-Orden und Vermächtnis.
Über ein halbes Dutzend Leseproben aus einigen der beliebtesten STAR WARS-Romane der letzten 30 Jahre
Worüber sich die Erklärung auf starwars.com allerdings leider ausschweigt sind Formate und Preise…
Hugh »Wolverine« Jackman trainiert als ehemaliger Boxchampion Roboter in einem Film, den man vielleicht als »ROCKY mit Schrauben« bezeichnen könnte: REAL STEEL. Die Regie bei dem Robotergarn nach einer Kurzgeschichte des amerikanischen SF? und Drehbuchautoren Richard Matheson führte Shawn Levy (NIGHT AT THE MUSEUM).
Plot: Hugh Jackman spielt einen Sportler, der eine neue Rolle im Leben für sich finden muss, nachdem menschliche Boxer durch Robot-Kämpfer ersetzt wurden. Als Ausrichter für Robot-Boxkämpfe kommt er mehr schlecht als recht über die Runden, bis er einen ausgemusterten Bot findet, der jeden Kampf zu gewinnen scheint. Außerdem entdeckt er, dass er einen 11-jährigen Sohn hat – die beiden kommen sich näher, während der Roboter sich an die Spitze prügelt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
»Pflanzen« sind kein Thema das einem üblicherweise einfällt, wenn man an ein MMO denkt. In ARCHEAGE werden sie eine Rolle spielen, denn man wird im Rahmen des Crafting Pflanzen anbauen und ernten können. Man ist in der Lage, beispielsweise sowohl Wein zu kultivieren, aber auch Apfelbäume zu pflanzen und die Ernte zu verkaufen, oder Bäume als Bauholz verwenden zu können – für die im Spiel konstruierbaren Häuser und Schiffe, aber auch für Möbel.
Übrigens wurden auch mehr Details zum Schiffbau und zur Benutzung von Schiffen bekannt. Schiffe können eine Mannschaft haben, die aus mehreren Spielern besteht, bei denen jeder eine bestimmte und wichtige Aufgabe hat. Spannend! Das Errichten eines eigenen Hauses soll angeblich an jeder Stelle der Spielwelt möglich sein. Ich bin sehr gespannt, wie sie das bei XLGames regeltechnisch und logistisch auf die Reihe bekommen wollen…
Das Flythrough-Video ist leider nur 47 Sekunden kurz, zeigt aber ein wenig Housing und Szenerie…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.