Blitzmeldung: Walt Disney Corporation kauft PERRY RHODAN

Ja, natür­lich war das ein April­scherz. Aber wie ich fest­stel­le, hat er für viel Erhei­te­rung gesorgt. :)

Der Knül­ler zum Oster­mon­tag: wie soeben via Enter­tain­ment Weekly aus den USA ver­lau­tet, hat der Walt Dis­ney-Kon­zern nach Mar­vel und STAR WARS nun auch die Rech­te an der deut­schen Sci­ence Fic­tion-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezif­fer­te Sum­me vom Bau­er-Ver­lag  erwor­ben.

Ein Dis­ney ‑Spre­cher sagt dazu:

We are always loo­king for new oppor­tu­ni­ties to expand our IP-port­fo­lio and we were sea­ching for quite some time for a new SF-rela­ted fran­chise. PERRY RHODAN seems the next logi­cal choice, as it has a long-stan­ding fan­ba­se in ger­ma­ny and we think with our help and resour­ces it will beco­me a tre­men­dous inter­na­tio­nal suc­cess. We are plan­ning books, comics and of cour­se a tv-show and movies over the next few years.

Er fügt noch hin­zu, dass Dis­ney sich der­zeit auch in ande­ren Län­dern nach loka­len »Intellec­tu­al Pro­per­ties« umsieht, die man inter­na­tio­nal aber auch ins­be­son­de­re in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Ame­ri­ka­ner neue, unver­brauch­te Stof­fe dar­stel­len.

Aus der Redak­ti­on gab es hier­zu noch kei­ne Reak­ti­on, da Klaus Frick aller­dings bereits auf Goog­le+ schrieb, dass die Büro­räu­me über Ostern ver­waist sei­en, muss man sich dar­über nicht wun­dern. Nun wird auch der wah­re Grund für die Abwe­sen­heit des gesam­ten Teams offen­sicht­lich: eine Rei­se in die USA, um den Deal fest­zu­klop­fen.

Für das Fort­be­stehen der Serie sind das natür­lich gran­dio­se Nach­rich­ten und auch der seit Jahr­zehn­ten gewünsch­te Film kommt nun end­lich in die Gän­ge. Es wird aller­dings inter­es­sant sein, zu sehen, wie­viel Eigen­stän­dig­keit der deut­schen Serie bleibt.

[cc]

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Amazon startet Buy Local-Kampagne mit eigenen Ladengeschäften

Auch das war natür­lich ein April­scherz. Noch … Ich hal­te es durch­aus nicht für unwahr­schein­lich, dass Ama­zon das oder etwas ähn­li­ches in Zukunft tat­säch­lich durch­füh­ren könn­te (und die »Buy Local«-Kampagne des Buch­han­dels hal­te ich tat­säch­lich für völ­lig ver­fehlt, zumal sich inzwi­schen Struk­tu­ren auf­tun, die man als »mafi­ös« bezeich­nen könn­te).

Der Ver­sand­händ­ler Ama­zon wird laut einer aktu­el­len Pres­se­mit­tei­lung die »Buy Local«-Bewegung des Buch­han­dels mit eige­nen Kam­pa­gnen unter­stüt­zen, beim Kon­zern heisst die Kam­pa­gne »Shop Local«. Hier­für wer­den in diver­sen deut­schen Groß­städ­ten Ama­zon-Shops ein­ge­rich­tet, die ers­ten soll es bereits bis zum Ende April 2013 in Ber­lin, Ham­burg, Mün­chen, Düs­sel­dorf, Köln und Stutt­gart geben, wei­te­re wer­den in grö­ße­ren Städ­ten suk­zes­si­ve fol­gen. Geplant ist das Ein­rich­ten die­ser Stores schon seit Län­ge­rem, jetzt macht Ama­zon offen­bar ernst. In Groß­bri­tan­ni­en kann man sei­ne Waren bereits in Laden­ge­schäf­ten abho­len.

Laut James Lir­pa, dem Public Rela­ti­ons-Mana­ger des Onlin­ever­sen­ders, will man durch die Laden­ge­schäf­te das loka­le Kau­fen unter­stüt­zen und dafür sor­gen, dass wie­der mehr Kun­den die Innen­städ­te zum Waren­er­werb auf­su­chen. Das Sor­ti­ment wird zum einen Bücher beinhal­ten, aller­dings soll auch Unter­hal­tungs­elek­tro­nik ange­bo­ten wer­den. Kun­den, die etwas online bestel­len, kön­nen ihre Ware in den Ama­zon-Shops abho­len, statt sie sich zusen­den zu las­sen. Ver­sand­kos­ten fal­len hier­für kei­ne an. Auch Waren, die nor­ma­ler­wei­se nur über den Ver­sand erhält­lich sind, sol­len in den Ama­zon-Shops vor­ge­hal­ten wer­den, bei­spiels­wei­se über Crea­teSpace selbst­pu­bli­zier­te Bücher. Wei­ter­hin soll es Bera­tungs­leis­tun­gen geben, man kann sich z.B. sei­nen Kind­le-eRea­der dort ein­rich­ten und erläu­tern las­sen.

Ama­zon weist in der Pres­se­mit­tei­lung expli­zit dar­auf hin, dass in sei­nen Shops Gehäl­ter gezahlt wer­den sol­len, die über dem Ein­zel­han­dels­durch­schnitt in den jewei­li­gen Städ­ten lie­gen.

Coo­le Sache – und erneut wird Ama­zon den behä­bi­gen loka­len Buch­han­del und des­sen völ­lig untaug­li­che »Buy Local«-Kampagne damit kalt erwi­schen.

Bild: Ama­zon Retail Shop in Seat­tle Copy­right Ama​zon​.com

Internationaler Red Band-Trailer: KICK ASS 2

Zur Fort­set­zung des Super­hel­den-Spoofs KICK ASS gibt es nicht nur einen Trai­ler, son­dern sogar einen Red Band-Trai­ler. Der ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Es spie­len unter ande­rem Aaron Tay­lor-John­sonChloë Grace MoretzChris­to­pher Mintz-Plas­se, Regie führt Jeff Wad­low. Kino­start ist am 18. Juli 2013.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​e​Y​L​m​V​8​v​URA

Neu bei Atlantis: SÖLDNEREHRE von Stefan Burban

Im Atlan­tis-Ver­lag ist der Mili­ta­ry-Fan­ta­sy-Roman SÖLDNEREHRE von Ste­fan Bur­ban erschie­nen, das Titel­bild stammt aus der Feder von Allan J. Stark.

Zum Inhalt:

Kili­an, Anfüh­rer einer her­un­ter­ge­kom­me­nen Söld­ner­trup­pe, nimmt nur wider­wil­lig den Auf­trag an, eine Grup­pe Flücht­lin­ge durch das vom Krieg zer­ris­se­ne Land Varis zu eskor­tie­ren. Ihr Ziel ist Erys, die letz­te freie Stadt des König­reichs. Der ein­ge­schla­ge­ne Weg führt sie quer durch die Wild­nis und mit­ten durch den Brenn­punkt des Krie­ges. Doch mit den Flücht­lin­gen halst er sich mehr Pro­ble­me auf, als Kili­an in sei­nen kühns­ten Träu­men befürch­tet hät­te. Denn es befin­den sich bereits skru­pel­lo­se Ver­fol­ger auf ihrer Spur, denen jedes Mit­tel recht ist, ihrer Beu­te hab­haft zu wer­den. Und sie betrach­ten die Söld­ner ledig­lich als läs­ti­ges Ärger­nis …

Der Roman ist als Paper­back (280 Sei­ten, 13,90 EUR, ISBN 978–3‑86402–065‑0) und eBook (8,99 EUR) über­all im Han­del und bei Ama­zon erhält­lich, die Hard­co­ver-Ver­si­on für 14,90 EUR gibt es nur direkt beim Ver­lag.

SÖLDNEREHRE
Ste­fan Bur­ban
Fan­ta­sy-Roman
280 Sei­ten, März 2013
Paper­back 13,90 EUR
Hard­co­ver: 14,90 EUR
eBook: 8,99 EUR
ISBN (Taschen­buch) 978–3‑86402–065‑0
ASIN: (Kind­le) B00BTOQ3HA
Atlan­tis-Ver­lag

Cover SÖLDNEREHRE Copy­right Atlan­tis-Ver­lag

[aartikel]3864020654[/aartikel][aartikel]B00BTOQ3HA[/aartikel]

Das HUMBLE MOBILE BUNDLE

Kaum ist das letz­te HUMBLE BUNDLE durch gibt es auch schon wie­der ein neu­es. Dies­mal nicht mit Indie­ga­mes für PC, Mac und Linux, son­dern mit wel­chen für mobi­le Gerä­te. Genau­er gesagt aller­dings nur mobi­le Gerä­te, die mit dem Betriebs­sys­tem Android lau­fen, des­we­gen ist dier Name des Bund­les viel­leicht etwas dane­ben. Das letz­te ähn­li­che Paket war mit HUMBLE ANDROID BUNDLE tref­fen­der benannt.

Top-Titel des Bund­les dürf­te sicher­lich das Spiel PLANTS VS. ZOMBIES sein, eins der erfolg­reichs­ten Indie-Spie­le über­haupt, und für diver­se Platt­for­men im Bereich mobil und PC erhält­lich. Dane­ben erhält man zudem CONTRE JOUR, ANOMALY KOREA und BLADESLINGER. Wer mehr als den Durch­schnitts­preis zahlt (der­zeit 5,51 Dol­lar, das sind aktu­ell unge­fähr 4,32 Euro), der erhält noch METAL SLUG 3 und THE ROOM dazu. Eben­falls im Paket ent­hal­ten sind Sound­tracks zu allen Spie­len außer CONTRE JOUR.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo HUMBLE MOBILE BUNDLE Copy­right Hum­ble Bund­le Inc.

Neues zur Fernsehserie SENSE8 von JMS und den Wachowskis

Bereits im Okto­ber hat­te ich dar­über berich­tet, dass sich BABYLON 5-Schöp­fer J. Micha­el Strac­zyn­ski mit den Wachow­ski-Geschwis­tern zusam­men getan hat, um eine Fern­seh­se­rie namens SENSE8 zu rea­li­sie­ren. Seit­dem war Funk­stil­le. Heu­te mel­det Engad­get, dass ein »Sen­der« gefun­den wur­de. Wobei das nicht so ganz stimmt, denn dabei han­delt es sich um Net­flix. Die haben aber mit HOUSE OF CARDS oder ARRESTED DEVELOPMENT bereits Seri­en­er­fol­ge vor­zu­wei­sen und die Show der Nerd-Lieb­lin­ge passt hier zum einen ins Port­fo­lio und dürf­te Net­flix hel­fen, sich wei­ter zu eta­blie­ren.

SENSE8 wird von Geor­ge­ville Tele­vi­si­ons Marc Rosen zusam­men mit Leon Clar­ance von Moti­on Pic­tu­re Capi­tal und Deepyak Nayar pro­du­ziert, die drei sind auch aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, JMS und die Wachow­skis agie­ren als Show­run­ner. Stu­dio JMS wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr von Strac­zyn­ski und Patri­cia Tall­man gegrün­det, um Fil­me, Fern­seh­se­ri­en und Comics zu pro­du­zie­ren. Die ers­te Comic­rei­he TEN GRAND wird im Mai erschei­nen. Stu­dio JMS wird als nächs­tes den Film FLICKERING LIGHTS pro­du­zie­ren – in Ber­lin.

Über den Inhalt der Serie schweigt man sich noch aus und ergeht sich nur in Andeu­tun­gen. Lana und Andy sag­ten, dass die Grund­idee zur Serie aus einem Gespräch mit JMS ent­stand, als man sich dar­über unter­hielt, dass Tech­no­lo­gie uns sowohl ver­ei­nen wie auch tren­nen kann. Aus die­sem Para­dox wur­de SENSE8 gebo­ren. Laut Pres­se­mit­tei­lung soll es sich bei der erst ein­mal auf zehn Tei­le ange­leg­te Serie um ein »Sci­ence Fic­tion-Aben­teu­er« han­deln. Der Titel bezieht sich offen­bar auf einen »ach­ten Sinn«, man darf auf­grund der Andeu­tun­gen ver­mu­ten, dass es hier um die tech­ni­sche Ver­net­zung von Men­schen gehen könn­te. JMS äußers­te, dass man bereits seit unge­fähr zehn Jah­ren ver­su­che, mal was zusam­men zu machen und jetzt habe das end­lich funk­tio­niert.

Der Seri­en­start ist für Herbst oder Win­ter 2014 geplant.

Span­nend!

[cc]

Bild: Lana und Andy Wachow­ski am 26. Sep­tem­ber 2012, von rwo­an auf flickr, CC BY-NC, Bild JMS von JMS, Public Domain

Game Developers Choice Awards: großer Gewinner ist JOURNEY

Soeben wur­den in San Fran­cis­co die Game Deve­lo­pers Choice Awards ver­ge­ben, also ein Spie­le­preis von Ent­wick­lern für Ent­wick­ler. Dabei ist etwas gesche­hen, das es in der 13-jäh­ri­gen Geschich­te des Prei­ses noch nie gab: ein Spiel hat in allen sechs Kate­go­rien, in denen es nomi­niert war, auch gewon­nen. Der gro­ße Abräu­mer ist JOURNEY, das bereits bei den BAFTA-Awards punk­ten konn­te. Mit sechs Aus­zeich­nun­gen hält es damit auch den Preis für die meis­ten gleich­zei­ti­gen Tro­phä­en in einem Jahr, bis­her waren SHADOW OF THE COLOSSUS (2006) und UNCHARTED (2010) mit jeweils fünf Awards die Spit­zen­rei­ter.

Das für die PS3 als Down­load erhält­li­che JOURNEY von that­game­com­pany­ge­wann die Aus­zeich­nun­gen für »Bes­tes Spiel«, »Inno­va­ti­on«, »Bes­ter Ton«, »Bes­tes Down­load­spiel«, »bes­tes Game­de­sign« und »Bes­te Visu­el­le Dar­bie­tung«.

Der Publi­kums­preis ging an DISHONORED: DIE MASKE DES ZORNS von Arka­ne Stu­di­os, über den für das bes­te Debut darf sich Sub­set Games freu­en, die erhiel­ten den Preis für das Welt­raum-Tower­de­fen­se-Game FTL: FASTER THAN LIGHT

Die Game Deve­lo­pers Choice Awards sind für die Com­pu­ter­spiel­bran­che das, was die Oscars für Hol­ly­wood sind.

Nach­fol­gend alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner, die Preis­trä­ger sind fett gekenn­zeich­net.

Gleich zwei Trailer: THE WOLVERINE

Und wie erwar­tet gibt es den Trai­ler zu THE WOLVERINE mit Hugh Jack­man in der Titel­rol­le. Oder bes­ser: es gibt gleich zwei, den US-Trai­ler und den inter­na­ti­na­len Vor­gu­cker! Sieht nach einem Film aus, den man nicht ver­pas­sen soll­te … (Logan und Tony Stark sind ohne­hin mit Abstand die cools­ten in Sachen Mar­vel im Kino)

US-Ver­si­on:

http://www.youtube.com/watch?v=z‑Yu9uwHLVI

Inter­na­tio­na­le Ver­si­on:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​3​o​K​p​W​Z​2​Z7s
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen