Frankfurter Buchmesse: Kinder müssen leider draußen bleiben

Kinder draußen

Ich habe eine Freun­din, die ist Kin­der­gärt­ne­rin. In den letz­ten Jah­ren erzähl­te sie immer wie­der mal vol­ler Freu­de, dass sie mit eini­gen der Kin­der, die sie betreut, auf der Buch­mes­se war und wie toll die Kur­zen den Besuch in der Kin­der­buch­ab­tei­lung fan­den.

Als sie in die­sem Jahr wegen Kar­ten nach­frag­te, erhielt sie die Ant­wort, dass man lei­der kei­ne kos­ten­lo­sen Kar­ten für Schu­len und Kin­der­gär­ten mehr bereit stel­len kön­ne. Die Begrün­dung haut einen um: Die Nach­fra­ge sei zu groß gewe­sen.

Man fasst es kaum. Da geriert sich eine Bran­che immer wie­der als Ret­ter der Kul­tur und des Abend­lan­des und man wird nicht müde, zu beto­nen, wie wich­tig Lesen auch und gera­de für die Jüngs­ten sei und man sie unbe­dingt früh dar­an her­an­füh­ren müs­se – und dann ist man sich auf ein­mal zu fein, die dann auch kon­se­quen­ter­wei­se auf die Buch­mes­se ein­zu­la­den. Offen­sicht­lich möch­ten die Schaf­fen­den ver­meint­lich hoher Lite­ra­tur in Frank­furt lie­ber unter sich blei­ben. Das mit der »gro­ßen Nach­fra­ge« konn­te ich bei mei­nem Besuch im letz­ten Jahr nicht bestä­tigt fin­den. Am Frei­tag, dem Tag an dem Schu­len und Kin­der­gär­ten auf der Mes­se waren, konn­te ich wahr­lich kein Gedrän­ge von Kin­dern fest­stel­len. Die Men­ge an Schlips­trä­gern und Wich­tig­tu­ern war immer noch deut­lich höher.

Ich kann für das Ver­wei­gern der Kar­ten nur ein Wort fin­den: erbärm­lich.

Ver­mut­lich wer­den als nächs­tes die Publi­kums­ta­ge abge­schafft, damit man gar nicht mehr mit den läs­ti­gen Lesern in Kon­takt kom­men muss.

Bild »Kind« von Pix­a­bay – CC0

Fox entwickelt X‑MEN Fernsehserie

xmen

Über zu weni­ge Super­hel­den oder Comics im Fern­se­hen muss man sich der­zeit wahr­lich nicht bekla­gen. Neben wel­chen die bereits lau­fen wur­den zudem etli­che wei­te­re ange­kün­digt. Da sind bei­spiels­wei­se DCs ARROW, FLASH, CONSTANTINE, SUPERGIRL und GOTHAM, Mar­vel hat bereits AGENTS OF SHIELD, es fol­gen noch AGENT CARTER sowie auf Net­flix die Rei­he mit DAREDEVIL, JESSICA JONES, IRON FIST, LUKE CAGE und schließ­lich THE DEFENDERS. Und dann sind da noch THE STRAIN und THE WALKING DEAD.

Fox Tele­vi­si­on möch­te neben GOTHAM offen­bar noch einen grö­ße­ren Teil vom Kuchen und und ist in Sachen Mar­vel im Fern­se­hen nicht im Geschäft. Da man aller­dings die Real­film-Rech­te an den X‑MEN hält, gibt es angeb­lich Plä­ne, aus den Mutan­ten eine TV-Serie zu machen. Wei­te­re Details gibt es bis­her nicht, man soll­te die Nach­richt also vor­sich­tig betrach­ten, mög­li­cher­wei­se han­delt es sich nur um ein Gerücht.

Vor über zehn Jah­ren gab es bereits von Mar­vel die Serie MUTANT X, die war so weit es ging von den X‑MEN ent­fernt, weil Rech­te­inha­ber Fox damals recht­li­chen Druck aus­ge­übt hat­te. Man sieht mich nicht beein­druckt, da man weiß, dass Fox Seri­en schnell absetzt und auch schon bereits pro­du­zier­te Shows gar nicht erst zeigt, weil man dort offen­bar der Ansicht ist, zu wis­sen, was dem Zuschau­er gefällt und was nicht – in mei­nen Augen uner­träg­lich arro­gant.

Des­we­gen betrach­te ich die Gerüch­te (denn viel mehr sind es bis­her nicht) mit skep­ti­schem Blick.

Pro­mo­fo­to DAYS OF FUTURE PAST Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox und Mar­vel Enter­tain­ment

HÜTER DER ERINNERUNG – THE GIVER

Poster The Giver

THE GIVER – Bun­des­start 02.10.2014

Als Lois Lowrys Kin­der­buch THE GIVER – HÜTER DER ERINNERUNG erschien, zeig­te sich der Schau­spie­ler Jeff Bridges sofort inter­es­siert. Zwei Fil­me hat­te er bis zu die­sem Zeit­punkt erst pro­du­ziert, und in Lowrys Roman sah er nicht nur eine anspre­chen­de Geschich­te, son­dern ein exzel­len­tes Vehi­kel für sei­nen Vater Lloyd Bridges. Nach sei­nen eige­nen Anga­ben muss es wohl auch in den Tie­fen von Kel­lern oder Dach­bö­den die Kopie eines Fil­mes geben, den die Bridges-Fami­lie im Heim­ki­no-For­mat aus der Roman­vor­la­ge fer­tig­te, um even­tu­el­le Inves­to­ren zu inter­es­sie­ren. Lloyd ver­starb 1998 und wei­te­re 15 Jah­re ver­gin­gen, bis THE GIVER rea­li­siert wer­den konn­te. Zehn die­ser Jah­re war Wal­den Media ein treu­er Beglei­ter, die sich nicht nur mit Pro­jek­ten wie der REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE-Rei­he und den NAR­NIA-Ver­fil­mun­gen zu Kin­der- und Jugend­film-Exper­ten mau­ser­ten. Den­noch ließ sich der Film schwer rea­li­sie­ren und das End­pro­dukt THE GIVER zeigt auch genau auf, wor­an es dem Film man­gelt, um das moder­ne Kino zu bedie­nen, in dem es alle Alters­grup­pen zu unter­hal­ten ver­steht. THE GIVER war als Kin­der­buch geschrie­ben und gibt als Film auch nicht viel mehr her.

Neu im Papierverzierer-Verlag: WÄCHTER DER LETZTEN PFORTE

Cover "Wächter der letzten Pforte"

Beim Papier­ver­zie­rer Ver­lag ist soeben der Roman WÄCHTER DER LETZTEN PFORTE von den Autoren Hen­ning Mütz­litz und Chris­ti­an Kopp erschie­nen. Aktu­ell kann man das eBook bereits erwer­ben, die Taschen­buch­ver­si­on folgt in Kür­ze.

Knap­pe Lio­cas und Krie­ge­rin Moria­na erwa­chen am Schau­platz einer Kata­stro­phe. Ein unbe­kann­te Macht hat die Hee­re der Alli­anz von Val­do­ra und der wil­den Tequa­ri ver­nich­tet. Gemein­sam ver­su­chen die Tod­fein­de
her­aus­zu­fin­den, was gesche­hen ist. Gejagt von den Häschern­des vald­ori­schen Königs und den Inqui­si­to­ren der Hohen Pries­ter­schaft sto­ßen sie auf eine mör­de­ri­sche Ver­schwö­rung geheim­nis­vol­ler Magi­er. Ihre Spur führt nach Amhas, ins Reich der Han­dels­fürs­ten und Söld­ner­gil­den, und erst dort offen­bart sich das gan­ze Aus­maß der Bedro­hung. Moria­na, Lio­cas und ihre Gefähr­ten wer­den zu Wäch­tern der letz­ten Pfor­te, hin­ter der das Licht der Schwar­zen Son­ne dar­auf lau­ert, die Welt Cal­dris zu ver­zeh­ren.
In einer Welt vol­ler Magie, Intri­gen und Ver­schwö­run­gen erscheint dir die ulti­ma­ti­ve Macht wie der Schlüs­sel, der Ord­nung in das Cha­os brin­gen wird. Greif nach die­ser Macht, lass dich von ihr len­ken und lei­ten und tau­che ein in die Geheim­nis­se, die die Welt zusam­men­hal­ten …

Laut Pres­se­text ist die Geschich­te »garan­tiert frei von Elfen und Zwer­gen«. Der Roman ist in der Print­ver­si­on beein­dru­cken­de 488 Sei­ten stark. Das bereits erhält­li­che eBook kos­tet 7,99 Euro, für das Paper­back mit Klap­pen­bro­schur muss man 17,95 berap­pen.

WÄCHTER DER LETZTEN PFORTE
Hen­ning Mütz­litz und Chris­ti­an Kopp
Fan­ta­sy-Roman
Paper­back in Klap­pen­bro­schur und eBook
Sep­tem­ber 2014
488 Sei­ten
Paper­back:
ISBN 978–3944544670, EUR 17,95
eBook:
ASIN B00NLDSRXU, EUR 7,99
Papier­ver­zie­rer Ver­lag

Cover­ab­bil­dung Copy­right Papier­ver­zie­rer Ver­lag

[aartikel]B00NLDSRXU[/aartikel][aartikel]3944544676[/aartikel]

Fantasy Film Fest 2014: Ein Fazit

Cover White Bird

Rich­tig popu­lär gewor­den ist das Fan­ta­sy Film­fest bei Gen­re­freun­den, wegen des uner­schüt­ter­li­chen Eifers, bes­ser zu sein als ande­re Film­fes­te. An der stei­gen­den Begeis­te­rung für das Fest kamen schließ­lich auch die Ver­lei­her nicht vor­bei. Das Fan­ta­sy Film­fest wur­de zu einer unbe­dingt för­de­rungs­wür­di­gen Insti­tu­ti­on. Welt­pre­mie­ren wur­den gefei­ert, Test­vor­füh­run­gen ver­an­stal­tet, Pre­views lan­ge vor Kino­start. Der Ver­an­stal­ter Rose­bud Enter­tain­ment ließ von nicht weni­gen Fil­men, die über­haupt kei­nen Ver­lei­her gefun­den hat­ten, extra für das Film­fest fff201435mm-Kopien anfer­ti­gen. Das sorg­te nicht nur für Auf­se­hen bei Hor­ror- und Thril­ler­fans, son­dern auch für größt­mög­li­che Akzep­tanz.

Von den über sech­zig Fil­men in die­sem Jahr konn­te ich per­sön­lich nur sech­zehn Vor­stel­lun­gen besu­chen. Die Aus­wahl fiel ent­spre­chend schwer, und ter­min­lich ver­pass­te man bis­wei­len die ein oder ande­re Per­le. Viel­leicht. Denn gab es in den letz­ten Jah­ren immer wie­der die­se soge­nann­ten Per­len, sehr über­dreh­te, sehr blu­ti­ge oder sehr begehr­te Fil­me, hat­te man 2014 irgend­wie das Gefühl, dass Beson­der­hei­ten außen vor blie­ben.

Voodoo Press: neuer Webauftritt und 99 Cent-Preisaktion für eBooks

LogoVoodooPress

Voo­doo Press hat sich einen neu­en Web­auf­tritt geleis­tet und das sieht jetzt deut­lich bes­ser aus als vor­her. Auch dort setzt man nun schlau­er­wei­se auf Word­Press. Neu auf der Home­page fin­den sich unter ande­rem Ange­bo­te des Monats, eine Wunsch­lis­te, eine eBook Kate­go­rie und einen neu­en News­be­reich.

Außer­dem gibt es bis Mit­te Okto­ber eBooks zum Son­der­preis von 99 Cent:

Cover Isabels Feuer

ISABELS FEUER von Don­na Lynch

Seit die jun­ge Frau in den Mit­tel­stand einer eng­li­schen Indus­trie­stadt erho­ben wur­de, führt sie ein gewöhn­li­ches und belang­lo­ses Leben. Ins­ge­heim sehnt sie sich danach, der Mit­tel­punkt von ‘Etwas’ zu sein, nichts, was bedeut­sam und ele­men­tar wäre. Sie träumt davon, Spu­ren auf der Welt zu hin­ter­las­sen.
Ihr neu­er Job als Haus­häl­te­rin in der Grace-Vil­la ist kaum span­nen­der, aber er erlaubt ihr, in der Nähe der Aris­to­kra­ten zu wei­len und die Gewohn­hei­ten des mys­te­riö­sen Dr. Edward Grace zu beob­ach­ten. Fas­zi­niert von den Erzäh­lun­gen sei­ner Rei­sen nach Afri­ka, ver­fällt Isa­bel in eine tur­bu­len­te Bezie­hung mit ihm, wel­che das dunk­le Erbe der Grace-Fami­lie offen­bart, Geheim­nis­se ent­hüllt, auch wenn sie die­se von sich fern­hal­ten will.

Don­ny Lynch ist die Grün­de­rin und Sän­ge­rin der Darkwave/​Industrial Band Ego Liken­ess. Als Taschen­buch (folgt dem­nächst) wäre das werk 280 Sei­ten stark, der Ori­gi­nal­ti­tel der deut­schen Erst­ver­öf­fent­li­chung lau­tet DEAD CELLS, die Über­set­zung stammt von Micha­el Preis­sl.

Cover Shatnerquake

SHATNERQUAKE von Jeff Burk

Wil­liam Shat­ner? Wil­liam Shat­ner. WILLIAM SHATNER!!! Es ist die ers­te Shat­ner­con mit Wil­liam Shat­ner als Ehren­gast! Nach dem fehl­ge­schla­ge­nen Atten­tat der Camp­bel­li­ans, einem durch­ge­knall­ten Bruce Camp­bell ver­eh­ren­den Ter­ro­ris­ten Kult, gera­ten alle Cha­rak­te­re die Wil­liam Shat­ner je gespielt hat, in unse­re Welt. Ihre Mis­si­on, den ech­ten Wil­liam Shat­ner zu jagen und zu ver­nich­ten.
Fea­turing: Cap­tain Kirk, TJ Hoo­ker, Den­ny Cra­ne, Res­cue 911 Shat­ner, Sin­ger Shat­ner, Shake­speare­an Shat­ner, Twi­light Zone Shat­ner, Car­toon Kirk, Espe­ran­to Shat­ner, Pri­ce­li­ne Shat­ner, SNL Shat­ner, und – natür­lich – Wil­liam Shat­ner!
Kein kos­tü­mier­ter Con­be­su­cher wird von der Wel­le der Zer­stö­rung ver­schont. Kein Trä­ger eines roten T‑Shirts kann sich gegen den irren Cap­tain Kirk mit sei­nem Licht­schwert weh­ren. Aber die Shat­ner Klo­ne ler­nen dabei eine har­te Lek­ti­on … der wah­re Wil­liam Shat­ner über­nimmt nicht jeder­manns Cha­rak­ter­ei­gent­schaf­ten. Nicht­mal von sich selbst.

Es ist Shat­ner­tas­tisch!

Ursprüng­lich erschie­nen im Juni 2012, nun für 99 Cent als eBook zu haben. Die Über­set­zung stammt von Tors­ten Scheib.

Cover Eingelegte Apokalypse

DIE EINGELEGTE APOKALYPSE DER PFANNKUCHENINSEL von Came­ron Pier­ce

Eine ver­rück­te, mär­chen­haf­te Erzäh­lung über eine ein­ge­leg­te Gur­ke, einen Pfann­ku­chen und die Apo­ka­lyp­se.
Es ist Gas­ton Glews sech­zehn­ter Trau­er­tag – der sech­zehn­te trau­rigs­te Tag sei­nes Lebens. Sein Geburts­tag – und jener Tag, an dem sei­ne Eltern sich das Leben nah­men. Gas­ton Glew hat die Trau­rig­keit satt. Des­we­gen kon­stru­iert er eine Rake­te, um mit ihr hin­aus in den Welt­raum zu rei­sen, mit der Hoff­nung, dem sal­zi­gen Schick­sal zu ent­kom­men.
In der Zwi­schen­zeit wird Fan­ny Fod, das schöns­te Pfann­ku­chen Mäd­chen der Welt, von einer geheim­niss­vol­len Trau­rig­keit über­wäl­tigt, wäh­rend sie die Quel­le des Glücks bewacht. Das mys­te­riö­se Knud­del­mons­ter.
Als Gas­tons Raum­schiff in das Arhorn­si­rup­meer stürzt, wird für ihn, als auch für Fan­ny Fod nichts mehr so sein, wie es ein­mal war.
Cap­tain Pick­le sagt: »Befreie dich aus dem sal­zi­gen Schick­sal, oh ein­ge­leg­ter Gefan­ge­ner, und lies Came­ron Pier­ces Die ein­ge­leg­te Apo­ka­lyp­se der Pfann­ku­chen­in­sel. Eine Tra­gö­die für Leu­te die Nah­rung zu sich neh­men!«

Die Apo­ka­lyp­se erschien erst­ma­lig im April 2012, das Ori­gi­nal trägt den Titel THE PICKLED APOCALYPSE OF PANCAKE ISLAND. Auch hier zeich­net Micha­el Preis­sl für die Über­set­zung ver­ant­wort­lich.

Logo Voo­doo Press und Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right Voo­doo Press

[aartikel]B00K4YSSLA[/aartikel][aartikel]B009NDDFW0[/aartikel][aartikel]B009NDDIG8[/aartikel]

DRAGON AGE: INQUISITION – 50 Minuten Charaktererstellung und Gameplay

Bio­Wa­re hat­ten ein Video zu ihrem neu­en Spiel DRAGON AGE: INQUISITION auf Twitch gestreamt, das nicht nur die Mög­lich­kei­ten der Cha­rak­ter­er­stel­lung zeig­te, son­dern auch einen ers­ten Ein­blick ins Spiel bot. Das erin­nert nicht zufäl­lig an die Mög­lich­kei­ten, die der Spie­ler in MASS EFFECT hat­te. Aller­dings ist die Varia­ti­ons­brei­te in Sachen Gesichts­an­pas­sung schon bemer­kens­wert.

DRAGON AGE: INQUISITION star­tet in den USA am 18. Novem­ber 2014, es erscheint für  Xbox One, Xbox 360, PS3, PS4 und PC. Lei­der wird es über Elec­tro­nic Arts ver­trie­ben …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fantasy Film Fest 2014: THE NOVEMBER MAN

Poster November Man

THE NOVEMBER MAN – Kei­ne bekann­ten Ver­öf­fent­li­chungs­ter­mi­ne

Es ist eini­ge Jah­re her, da woll­te sich Regis­seur Roger Donald­son als einer der füh­ren­den Spie­ler in der Hol­ly­wood-Liga aus­zeich­nen. Nach einem eher belä­chel­ten DIE BOUNTY wur­de mit NO WAY OUT Donald­sons Kar­rie­re erst rich­tig wahr genom­men. Den­noch zog sich sei­ne Vita nur leid­lich dahin, wo er sich aller­dings mit SPECIES oder THIRTEEN DAYS immer wie­der in Erin­ne­rung rufen konn­te. MIT HERZ UND HAND – THE WORLDS FASTEST INDIAN kehr­te er ein­mal dem fff2014

Thril­ler den Rücken, bewies aber auch im Dra­ma sei­ne Hand für Insze­nie­rung und Cha­rak­te­re. Nach glück­lo­sen Jason Stat­ham- und Nicho­las Cage-Fil­men, soll­te Pier­ce Bros­nan Donald­sons Ruf für hand­fes­te Thril­ler erneu­ern. Für einen pen­sio­nier­ten CIA-Agen­ten ist Bros­nan ein­fach eine genia­le Wahl, der lan­ge nicht im Action-Fach tätig sein konn­te.
Vor fünf Jah­ren lei­te­te Peter Devereaux eine Mis­si­on, zur Ver­ei­te­lung eines Atten­ta­tes. Sein gera­de erst ein­ge­ar­bei­te­ter Schütz­ling David Mason glaubt sich aller­dings Herr der Lage, was fata­le Fol­gen nach sich zog. Für Devereaux ein ange­mes­se­ner Grund, end­lich dem Geheim­dienst den Rücken zu keh­ren.

DEFIANCE bekommt dritte Staffel

Logo DEFIANCE

Die vom Sen­der SyFy pro­du­zier­te Sci­ence Fic­tion-Serie DEFIANCE, die unter der Ägi­de von Rock­ne S. O´Bannon ent­steht,  wird im nächs­ten Jahr eine drit­te Staf­fel erhal­ten. Das ging in den letz­ten Tagen bereits als Gerücht durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, wur­de nun aber offi­zi­ell bestä­tigt.

The New Fron­tier is chan­ging. Votan and Human cities ali­ke lay crumbling under the force of ter­ra­forming wea­pon­ry. Refu­gees flee onto the fron­tier, and war­lords rise to sta­ke their cla­im in the cha­os.
Is this the end of the Earth Repu­blic? Will civi­liza­ti­on des­cend into a new Pale War or will we rise abo­ve in a spi­rit of Defi­ance?

DEFIANCE war als cross­me­dia­les Pro­jekt gestar­tet, neben der TV-Serie exis­tiert auch noch ein MMOTPS glei­chen Namens. Man hat­te voll­mun­dig ange­kün­digt, dass Spiel und Serie sich gegen­sei­tig beein­flus­sen wer­den. In der Rich­tung von der Serie kann man das auch tat­säch­lich beob­ach­ten, ver­än­der­te Ver­hält­nis­se wur­den und wer­den auf das Spiel über­tra­gen. In umge­kehr­ter Rich­tung war die Ein­fluss­nah­me bis­her aller­dings lei­der eher dürf­tig.

Den­noch freue ich mich über die Ankün­di­gung der drit­ten Staf­fel der Fern­seh­se­rie, denn bis­her hat mir DEFIANCE auf­grund viel­schich­ti­ger Cha­rak­te­re und unge­wöhn­li­cher Sto­ries sehr gut gefal­len – auch wenn manch einem Kri­ti­ker das zuviel Wild West mit Ali­ens ist.

Logo DEFIANCE Copy­right SyFy

NAUTILUS 127: Wikinger und Vampire

Cover Nautilus 127

Mythen und Fak­ten, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, Film­fea­tures und Inter­views zur Geschich­te der Wikin­ger sowie zur Evo­lu­ti­on der Vam­pi­re sind die The­men der Okto­ber-Aus­ga­be des monat­lich erschei­nen­den Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Mit dem his­to­ri­schen Über­fall skan­di­na­vi­scher Nord­män­ner im ach­ten Jahr­hun­dert auf das eng­li­sche Klos­ter Lin­dis­far­ne wur­de die Legen­de der Wikin­ger gebo­ren. Bis heu­te sind damit die Bil­der von gehörn­ten Hel­men und blut­rüns­ti­gen Kämp­fern in Dra­chen­boo­ten ver­bun­den mit Mythen um den Wel­ten­baum Ygg­dra­sil, die Mid­gard­schlan­ge, den Fen­ris­wolf, den Welt­un­ter­gang Rag­na­r­ök und Gott­hei­ten wie Thor, Odin, Wotan und Loki. Zum Film­start des Action-Films NORTHMEN – A VIKING SAGA lie­fert die NAUTILUS neben Inter­views mit den Haupt­dar­stel­lern und einer Gale­rie der sehens­wer­tes­ten Wikin­ger-Fil­me von 1958 bis heu­te auch einen Sach­ar­ti­kel über die wah­re Geschich­te der rau­en Nord­män­ner und ihrer Kul­tur, die bis heu­te hart­nä­cki­ge Aus­wir­kun­gen auf die moder­ne Popul­tur, Medi­en und Wer­bung haben, denn mit den Wikin­gern wer­den posi­ti­ve Emo­tio­nen wie Frei­heit, Ent­de­cker- und Aben­teu­er­geist asso­ziert.

Auch mit Vam­pi­ren wer­den heut­zu­ta­ge eher glit­zern­de High­school-Schön­lin­ge und coo­le Teen­ager ver­bun­den als in Grä­bern hau­sen­de Schreck­ge­stal­ten. Zum Film­start von DIE VAMPIRSCHWESTERN 2: FLEDERMÄUSE IM BAUCH sowie von DRACULA UNTOLD, der als Action-Film die Ver­wand­lung des his­to­ri­schen trans­syl­va­ni­schen Fürs­ten Vlad Tepes in jenen Blut­sauger erzählt, der Vor­bild für Bram Sto­kers Dra­cu­la wer­den soll­te, schil­dert die Aus­ga­be die Ent­wick­lung der Vam­pi­re in Mythen, Sagen und Volks­kul­tur sowie in Roman und Film vom ers­ten Blut­gra­fen über die roman­ti­schen Kuschel­sauger der Neu­zeit zu den mons­trö­sen End­zeit­krea­tu­ren der moder­nen Sci­ence Fic­tion. Zu den bei­den akuel­len Fil­men gibt es Inter­views im Heft, und im Kino­te­le­gramm gibt es eine Vor­schau auf kom­men­de Vam­pir-Pro­duk­tio­nen aus Hol­ly­wood.

Wei­te­re Fea­tures und Inter­views lie­fert die Aus­ga­be zu den Film­starts des dys­to­pi­schen SF-Films HÜTER DER ERINNERUNG – THE GIVER, dem über­ra­schend her­aus­ra­gen­den deut­schen Hacker-Thril­ler WHO AM I – KEIN SYSTEM IST SICHER, dem Hor­ror­film ANNABELLE um eine dämo­ni­sche Pup­pe als Spin-Off und Pre­quel zum viel­ge­lob­ten CONJURING: DIE HEIMSUCHUNG aus dem letz­ten Jahr, der Real­ver­fil­mung von TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES sowie zu Regis­seur David Fin­chers neu­em Mys­tery­thril­ler GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER.
Dazu kom­men Werk­statt­be­rich­te von Roman­au­to­ren, die Vor­schau auf die Film- und Buch-High­lights des nächs­ten Monats, aktu­el­le Roman‑, Hörbuch‑, Video­ga­me- und DVD-Bespre­chun­gen sowie eine Lese­pro­be in der Heft­mit­te.

Die gesam­te Aus­ga­be der NAUTILUS 127, 10/​2014, läßt sich bereits seit Anfang Sep­tem­ber auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kos­ten­los vor­ab durch­blät­tern. Die digi­ta­le Aus­ga­be und die Apps für alle Platt­for­men sind Mit­te des Monats erschie­nen, und nun ist auch die gedruck­te Aus­ga­be ver­füg­bar.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon bezo­gen wer­den, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen